OBERHOF 2017 vom 03 - 08.01.2017 WIR SIND DABEI - HERZLICH WILLKOMMEN BMW IBU WELTCUP BIATHLON - Biathlonförderverein Thüringen eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
17. Ausgabe ISSN 1612-5991) / Dezember 2016 www.topshots-online.de R HERZLICH WILLKOMMEN BMW IBU WELTCUP BIATHLON OBERHOF 2017 vom 03. - 08.01.2017 WIR SIND DABEI
TOP 1: TSV - Jugendauswahl Der nächste Winter kommt bestimmt TOP 2: RWS FINALE Tolle Erfolge in Sachsen TOP 3: Schnupperwettkampf in Zella-Mehlis „Shooting Star“ in der Langlaufhochburg TOP 4: Biathlonrätsel 2 Freikarten zum Biathlonweltcup in Oberhof 2017 und Gutscheine zu gewinnen 6 TOP 5: Termine p 201 a Cu L apu Wintersaison 2016/17 Schüler a beim ren kia BS DK er nd dei än t ss ies ch rS de gs an ing ze wit che Bar Max und landtol Julian H
TOP 1: TSV - Jugendauswahl Der nächste Winter kommt bestimmt Nachdem traditionsgemäß die Damen und Herren Anfang September mit der Deutschen Meisterschaft in Altenberg und Oberhof sowie die Schülerauswahl Ende September mit dem RWS Finale in Schmiedeberg (gleichzeitig 1. Deutscher Schülercup) die Wettkampfsaison eröffnet haben, hatten auch wir im Jugendbereich mit dem Nordcup in Willingen in der ersten Oktoberwoche unseren Saison- einstand vollzogen. Da diese Wettkampfserie wiederum nicht nur ein Nachweis der Leistungs- fortschritte der einzelnen Athleten über die harten Phasen des Sommer- trainings darstellt, sondern auch wieder als Deutschlandpokal in die 2 Gesamtrangliste des Winters eingeht, haben diese Ergebnisse schon einen richtungsweisenden Stellenwert für die nächsten Wochen im Hinblick auf den Winter. Trainingsgruppe Fischer weiblich Jugend 17/18 | vlnr: Carlotta Kim Krüger, Juliane Frühwirt, Alyssa Schiffhauer, Victoria Sebastian (stehend) Anna Maria Richter, Sina Eckstein
Trainingsgruppe Gollhardt/Wolf J16 m/w | obere Reihe vlnr: Alexander Wolf (Trainer), Tim Hampe, Oscar Barchewitz, Luca Dröge, Anika Hopf, Hendrik Rudolph, Saskia Scharfenberg, Hartmut Gollhardt (Trainer) untere Reihe vlnr: Natalie Keller, Selina Frohberger, Hannah Möller, Johanna Merten, Anna Faulstich 3 Um so erfreulicher, dass wir als Mannschaft ein positives Fazit ziehen können. In allen Altersklassen können wir um die Siegleistungen mitkämpfen. In den Endergebnissen konnten vor allem unsere jüngsten KK Sportler der AK 16 Carlotta Kim Krüger und Hendrik Rudolph mit mehreren Best- und Siegleistungen ihre Spitzenpositionen aus dem vergangenem Jahr im Schülerbereich behaupten. Aber auch unsere gestandenen D/C mit Juliane, Max und Julian haben, wenn auch der eine oder andere Schuß das Ziel noch verfehlt hat nachgewiesen, dass sie in der Saison für ihre internationalen Aufgaben vor allem im konditionellem Bereich gut gerüstet sind. Mit 3 Leibchen als Ausdruck der Führung in der entsprechenden Altersklasse durch Carlotta, Hendrik und Juliane, unterstützt durch den 2. Platz durch Luca Dröge bei den 16er Jungs, dem 2. Platz von Julian in der J II 18 und dem 3. Platz von Tim Wolter bei den 17er Jungs und weiteren guten Top 6 und Top 10 Plätzen in der Gesamtwertung gehen wir optimistisch in den Winter.
Bei den Sportlern, bei welchen noch nicht alle Wünsche aufgegangen sind, wünsche ich weitere Zielstrebigkeit im Trainingsfleiß und das nötige Selbstver- trauen in den Ausbildungprozessen und in sich selbst. Mit den Junioren Welt- und Europameister- schaften im russischen OSTROV bzw. sowie den EOYF Jugendspielen in der Türkei oder dem Alpen- cupfinale in Hochfilzen und natürlich der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft in der 1. Märzwoche 2017 im heimischen Revier Oberhof ausgerichtet durch den SV Franken- hain liegen die Highlights der Saison klar vor uns. Wünschen wir uns alle eine verletzungs- und krankheitsfrei Zeit, das notwendige Glück für einen entsprechenden Erfolg 4 SPORT FREI Euer Landestrainer Hartmut Gollhardt Trainingsgruppe Seidel männlich Jugend 17/18 | obere Reihe vlnr: Julian Hollandt, Tim Wolter, Lennert Seeber, Konstantin Müller, Janik Eckstein, Max Barchewitz, Stephan Seidel (Trainer) untere Reihe vlnr: Simon Kaiser, Pascal Fräbel, Tom Lehmann, Leo Pestel
Die TSV Jugendauswahl J 16-18 beim LAPUA Cup 2016 5 Datum / Ort / Wettkampf 03.12.16 Lenzerheide (SUI) Alpencup 09.-11.12.16 Lenzernheide (SUI) IBU Junior Cup Biathlon 1 14.-17.12.16 Hochfilzen (AUT) IBU Junior Cup Biathlon 2 17/18.12.16 Todtnau (GER) 2. Deutschlandpokal 07./08.01.17 Arber (GER) Alpencup, 3. Deutschlandpokal 14./15.01.17 Altenberg (GER) 6 01 4. Deutschlandpokal up2 a C 28./29.01.17 Werdenfels (GER) pu La 5. Deutschlandpokal im be 01.-05.02.17 Nove Mesto (CZE) irt hw Junioren Europameisterschaften Frü 11./12.02.17 Ruhpolding (GER) e ian 6. Deutschlandpokal Jul 26.-29.01.17 Pokljuka (SLO) IBU Junior Cup Biathlon 3 21.-28.02.17 Ostrov (RUS) Jugend-Junioren Weltmeisterschaften 03.-05.03.17 Frankenhain (GER) DJM, 7. Deutschlandpokal
TOP 2: RWS FINALE Tolle Erfolge in Sachsen Nach der langen und mit Wettkämpfen gut gefüllten Sommerperiode begaben sich die Thüringer Nachwuchs Athleten ins sächsische Schmiedeberg zum traditionellen RWS-Cup, der ja seit nunmehr 3 Jahren gleichzeitig auch der 1. DSC ist. Vorausgegangen waren trainingsreiche Wochen und in allen Altersklassen spannende Wettstreite, aus denen sich die Besten für die erste DSC-Serie qualifizierten. Die Leistungen im Vorfeld versprachen aussichtsreiche Ergebnisse aus Thüringer Sicht. 6 Diese hohen Erwartungen konnten besonders die Athleten der AK 15 erfüllen. In den jüngeren Altersklassen waren die guten Ergebnisse auf nur wenige Schultern verteilt. So bewiesen sich in der AK 13 Nathalie Heydt (1x3.), Julis Hofmann, Finn Heißig und Nele Höpfner mit Platzierungen unter den Top 10 gegen die nationale Konkurrenz. Bei den 14ern zeichnete sich besonders der "Neueinkauf aus Sachsen“, Berta Leubner mit Platz 2 in der Gesamtwertung, Josefine Dingelstedt (1x4.) und Paula Hopf (1x5.) durch gute Leistungen aus. Die Jungs der gleichen AK taten sich bisher schwer ihre gezeigten Trainingsleistungen unter Beweis zu stellen. Hier konnten nur Marlon Greiner und Paul Günter mit Platzierungen unter den besten 10 punkten. Deutlich mehr Licht in die thüringische Statistik brachten einmal mehr die Mädchen und Jungen der AK 15. Die Mädchen verabschiedeten sich aus der Herbstserie mit Platz 1-4 und 8 in der Gesamtwertung. Anna Laube, Anne Gerlach, Lena Ring, Marie Tschiersch und Sophie Becker hielten hier die Thüringer Fahne ein ums andere Mal in die Höhe.
(c) Fotos auf den Seiten 6/7: Carsten Menz Thüringer Mannschaft beim RWS Finale 2016 in Schmiedeberg Kaum schlechter zeigten die gleichaltrigen Jungs ähnliche Leistungen. Allen voran Benjamin Menz mit Platz 2 in der Gesamtwertung, Johannes 7 Baumgardt (1x3.) und Moritz Seeber (1x6.) präsentierten in dieser hochkarätigen AK ihren guten Leistungsstand. So sah man am Sonntag zur Heimreise viele stolz lächelnde Trainer und Verantwortliche hinterm Lenkrad ihrer Kleintransporter sitzen. Diese Ergebnisse geben den nötigen Schwung und Motivation Finale S für den Einstieg in die Herbst-Winter Periode und die RW beim bevorstehende Wintersaison 2016/17. be au neL Gleichzeitig sollten die erzielten Erfolge n nA vo denjenigen Ansporn geben, die ihre Leistungen gt fol ver nicht wie gewohnt abrufen konnten oder ch erla die Qualifikation für Schmiedeberg ne G nicht geschafft hatten. Aen In diesem Sinne, Sport Frei! Euer Gerd Haucke
TOP 4: Schnupperwettkampf in Zella-Mehlis Shooting Star in der Langlaufhochburg Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen startete am 14.08.2016 im „Vorprogramm“ des 6. SRB Ruppertus Cup das Biathlon Event „Shooting Star“. Auch wenn es einige Alteingesessene verwunderte, dass sich der Biathlonsport in der Langlauf und Nordische Kombinierer Hochburg Zella-Mehlis ein Stelldichein gab, so war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Unter der Schirmherrschaft von Biathlonlegende Fritz Fischer und unserem Thüringer Landestrainer Biathlon Hartmut Gollhardt konnten sich aktive, junge Sportler und Sportlerinnen bei einem anspruchsvollen und vielseitigen Sichtungswettbewerb beweisen. Ein wahres Magnet war der Skitruck der 8 Biathlon Nationalmannschaft, der in Zella-Mehlis Station machte und seine Türen für Skisportbegeisterte öffnete.. Einweisung in den Wettkampfmodus und die einzelnen Disziplinen durch Fritz Fischer und WSV Oberhof - Trainer Danny Andritzke
Der Hindernisparcour forderte Einsatz, Geschicklichkeit und Sprintqualitäten . . . 9 . . . bevor es zum Lasergewehrschiessen und mögliche Strafrunden ging. Von dem gut einen Dutzend sportbegeisterter Schüler p konnte mit Maja Göhring aus Hildburghausen eine us Cu tr Quereinsteigerin begeistert werden, die ab pe up BR diesem Schuljahr am SGO im Bereich SR m Biathlon das Training aufnimmt. bei sel Vielleicht kann man ja nächstes Jahr die ech felw Zusammenarbeit mit Arno Barthelmes Staf und seinem SRB Ruppertus Cup erfolgreich fortsetzen.
TOP 4: Biathlonrätsel Freikarten zum Weltcup und Gutscheine zu gewinnen 11 7 5 8 12 13 10 1 10 9 2 4 6 Die Veröffentlichung der Lösung sowie der gezogenen Gewinner erfolgt 3 am 23.12.2016 unter www.biathlon-thueringen.de 1. Preis: 2 Eintrittskarten Biathlon Weltcup Oberhof Arenaplätze (Block F2) für den Sprint Frauen am 06.01.2017 2. Preis: Gutschein fürs H2O Oberhof 3. Preis: Eintritt für Familie für 4h ins Bad (Wert: 24,- Euro) Gutschein fürs H2O Oberhof Eintritt Erwachsener für 4h ins Bad (Wert: 11,- Euro) 4-6. Preis: Gutschein fürs H2O Oberhof Eintritt Ermäßigt für 4h ins Bad (Wert: je 8,- Euro)
Horizontal TOP 5: Termine 2. Nachname eines Thüringer Weltcupstarters 4. Leibchenfarbe bei der Staffel Wintersaison 2016/17 Schüler 5. Geburtsort v. Mark Kirchner Nachwuchs Biathlon im Thüringer Skiverband (vorläufige Termine) 7. In welchem Land liegt Val Martello Datum / Ort / Wettkampfart WK-nr 9. Traditionelle Wettkampfstätte in Norwegen 03./04.12.16 Oberhof 11. andere Bezeichnung für Verfolgung Saisoneröffnung TSV 12. Teil der Waffe 22.12.16 Oberhof, Luisenthal 15. Alte Bezeichnung der Oberhofer DKB Ski Arena Testwettkampf TL, S 13-15 FS 17. Sieger Gesamtwertung Männer 2009/10 14.01.17 Oberhof 18. Auswertung nach Zielfoto Ranglistenlauf, (Techniksprint) 1 19. Austragungsort der Biathlon-WM 2020 S 13-15 FS 21. Austragungsort Biathlon WM 1979 19.-22.01.17 Buntenbock 24. Gerät zur Laufzeiterfassung 28. Wo wurde die IBU gegründet DSC 29. Biathlonort in Kanada S13-15 FS 30. Vorname der 1. deutschen Gesamtweltcupsiegerin 28.01.17 Tambach-Dietharz Ranglistenlauf (TMS - Einzel) 2 S 7-12 KL, S 13-15 FS Vertikal 04.02.17 Ort und Termin wird noch bestimmt 1. Wettkampfdisziplin 3. Saisonausklang beim Wintersport Ranglistenlauf (Einzel) 3 6. Startintervall beim Massenstart S 13-15 FS, S 7-12 KL 8. Nachname des IBU-Präsidenten 10. Austragungsort IBU Junior Cup Biathlon 1 13. Afrikanisches Mitgliedsland der IBU 14. Austragungsort 7. Deutschlandpokal 2017 16.-19..02.17 Luisenthal 11 16. Strafe für einen Felschuss im Einzel DSC 20. Teil der Zielvorrichtung S 13-15 FS 22. Nachname vom 1. Olympiasieger der ehem. DDR 25./26.02.17 Scheibe-Alsbach im Biathlon 23. Thüringer Skimarke Ranglistenlauf (TMS - Sprint, Massenstart) 4/5 25. Bei welcher Disziplin darf je 3x nachgeladen werden S 11-15 FS je AK ein Starter 26. Kurzbezeichnung der ehemaligen Biathlon-Trophy 04.03.17 Ort und Termin wird noch bestimmt 27. Austragungsort Jugend-/Junioren WM 2017 Ranglistenlauf (Massenstart) 6 S 12-15 FS, S 7-11 KL Das gesuchte Lösungswort bezeichnet eine wichtige 10.-12.03.17 Ruhpolding Arbeitsstätte von Teilen unserer Nationalmannschaft DSC Finale 2017 beim Spitzensport Biathlon. S13-15 FS Einsendeschluß: 21.Dezember 2016 18.03.17 Frankenhain (Oberhof) die Ziehung der Gewinner erfolgt im Sportgymnasium Oberhof. Die Lösung schickt ihr bitte an Staffeltag info@biathlon-thueringen.de oder per Postkarte S11 KL, S 12-15 FS, je AK ein Starter an: BFV Thüringen e.V., 98559 Oberhof, Am Harzwald 3 Trainingslehrgang für TSV Auswahl S13 - 15 Eure Adresse bitte nicht vergessen mit anzugeben. vom 17. - 22.12.2016 und vom 09. - 10.02.2017 Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Partner und Förderer des Biathlon - Nachwuchses in Thüringen
Impressum Jegliche Haftung wird ausgeschlossen. Inhalt+Graphische Gestaltung Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. Die gesamten Namen und Warenzeichen sind eingetragene Am Harzwald 3 Markenzeichen der jeweiligen Unternehmen, Institute und 98559 Oberhof Initiativen, einschliesslich deren Produkte. Mail: info@bfv-thueringen.de Die Zeitschrift erscheint kostenlos mit Unterstützung unserer und Partner und Förderer. Für finanzielle Unterstützung stellen wir gerne Spendenquittungen aus. biathlon-thüringen.de Kontoverbindung: Mail: info@biathlon-thueringen.de Biathlon-Förderverein Thüringen e.V. Konto: 1775 00 1250 Auflage: 1.100 Stück BLZ: 840 500 00 Wir wünschen allen Sportlern, Fans und Erscheinungsweise: Freunden des Biathlonsports TOP SHOTS erscheint unregelmässig im Jahr. Frohe Weihnachten Nächster geplanter Erscheinungstermin ist April/Mai 2017. und ein gesundes und erfolgreiches 2017 Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur nach vorheriger Absprache erlaubt. Die hier veröffentlichten Informationen sind aus vertrauenswürdig scheinenden Quellen entnommen. Trotz sorgfältiger Quellenauswahl und Informa- Der Druck erfolgt mit freundlicher Unterstützung von tionsverwertung kann für die Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit der Angaben ebenso keine Haftung übernommen werden wie für die Genauigkeit der Aussagen und Bilder. Das betrifft auch die namentlich gekennzeichneten Artikel. Alle Bildnachweise am Bild. Bilder ohne Nachweis gehören biathlon-thueringen.de.
Sie können auch lesen