Angebote für gruppenreisen in rosenheim 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Juwel zwischen Chiemsee und Wendelstein
lädt zum Genießen, Entdecken und Erleben ein.
Lust auf eine bayerische Stadt wie aus dem Bilderbuch? Dann
besuchen Sie Rosenheim. Lassen Sie sich verzaubern von der unge-
wöhnlichen Mischung aus alpenländischer Tradition und südländischer
Lebensart. Tauchen Sie bei einer Stadterlebnistour ein ins Herz der
Altstadt, dem Max-Josefs-Platz mit historischen Bürgerhäusern und
malerischen Gassen. Genießen Sie bayerische Gemütlichkeit, urige
Wirtshäuser und gelebtes Brauchtum.
© Chiemsee-Alpenland Tourismus - Florian Trykowski
Bummeln Sie in attraktiven Läden, hochwertigen Boutiquen und altein-
gesessenen Geschäften nach Trachtenmode, sportlichen Outfits oder
© Chiemsee-Alpenland Tourismus - Florian Trykowski
Designerstücken. Entspannen Sie bei Cappuccino & Co. in Rosenheims
beliebten Straßencafés. Finden Sie Ruhe nur wenige Gehminuten von
der Altstadt entfernt, beim wunderschönen Spaziergang durch unse-
re romantische Auenlandschaft mit herrlichen Blicken auf Inn, Mangfall
und Alpenpanorama. Lernen Sie auf den Spuren der Rosenheim-Cops
die Originaldrehorte der beliebten ZDF-Serie kennen und entdecken Sie
so das schöne Rosenheim auf eine andere Weise.
Zahlreiche Museen, das beliebte Rosenheimer Sommerfestival sowie
Ausstellungen und weitere Feste bereichern das kulturelle Angebot der
Stadt. Weitere Vorteile von Rosenheim sind die Lage in einer der schöns-
ten Regionen Deutschlands und die gute Erreichbarkeit sowohl auf der
Straße als auch auf Schienen. Ein Besuch in Rosenheim lohnt sich zu
jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter.
Erleben Sie Rosenheim. Wir freuen uns auf Sie!Busfahrer / Reiseleiter: SAURIER -
kostenloser Eintritt bei
einem Gruppenbesuch Giganten der Meere
ab 10 Personen.
Bis 12. Dezember 2021 I www.lokschuppen.de
Erleben Sie die weltweit größte Meeressaurier-Ausstellung.
Gehen Sie auf Zeitreise in das Erdmittelalter, als die Dinosaurier
vor 230 bis 66 Mio. Jahren den gesamten Globus an Land be-
herrschen. Auf Ihrem Weg begegnen Sie den Sauriern der Meere.
Sie gehören zweifellos zu den geheimnisvollsten Lebewesen dieser
Epoche. Spektakuläre bis zu 12 Meter lange Modelle der Meeres-
giganten – nach neuestem Forschungsstand entwickelt - und über
200 hochkarätige originale Fossilien, Skelette und Modelle sind
in einer modernen Familienausstellung zu erleben. Die Originale
stammen aus dem Senckenberg Naturmuseum Frankfurt und wei-
teren renommierten europäischen Museen.
Das größte digitale Paläoaquarium Europas
Sie treffen auf 3D animierte, lebensgroße Meeressaurier. Medien-
© VERANSTALTUNGS+KONGRESS GmbH Rosenheim / Die Infografen
und Mitmachstationen für Klein und Groß erklären spielerisch
Bis 12. DEZ 21 Spannendes und Wissenswertes über das Leben der urzeitlichen
www.lokschuppen.de
Meeresgeschöpfe und die Erdgeschichte.
Ein ganz besonderer Ort
Die Ästhetik des denkmalgeschützten Gebäudes bietet eine einzigar-
tige Kulisse für Kultur. 2018/19 wurde der Ausstellungsbereich des
LOKSCHUPPENs saniert sowie ein Glas-Stahl Anbau mit Shop, neuer
Infrastruktur und Ausstellungspädagogik-Räumen ergänzt.
Einfach-praktisch-mitten in der Stadt
Mit dem Bus anreisende Gruppen steigen bequem direkt am histo-
rischen Gebäude aus und ein. Als Rosenheims Gast nutzen Sie die
renovierten sanitären Räumlichkeiten im AUSSTELLUNGSZENTRUM
LOKSCHUPPEN.VORSCHAU EISZEIT -
2022 Mensch. Natur. Klima
17. März bis 11. Dezember 2022 I www.lokschuppen.de
EISZEIT Eine Ausstellung, die keinen kalt lässt
Von Angesicht zu Angesicht mit den ganz „Großen“ der letz-
ten Kaltzeit Europas: vor 40.000 bis 15.000 Jahren durchstreifen
tonnenschwere Mammutherden die Landschaft. Höhlenlöwen
gehören zu den gefährlichsten Raubtieren und Riesenhirsche
beeindrucken mit ihrem ausladenden Geweih. Männer jagen
Mammuts, Frauen hüten Herd und Höhle. Stimmt das?!
Wie sehr ähneln wir eigentlich unseren Vorfahren? Finden Sie es
heraus und erleben Sie den Lauf der Jahreszeiten, nah an den
Elementen der Natur. Betrachten und verstehen Sie originale Eis-
zeit-Artefakte und lebensechte Rekonstruktionen von Eiszeit-Tie-
17.März – 11.Dez.2022 ren. Ein Mitmachpfad mit vielen Stationen für Groß und Klein
führt von der Eiszeit in das Heute und klärt die wichtigsten Fragen
und Fakten der Klimakatastrophe.
Zentraler Ausgangspunkt für die Rosenheimer Innenstadt, nur einige Meter vom Start der
Stadtführungen und wenige Gehminuten von der Rosenheimer „Einkaufsmeile“entfernt:
Die LOKERIA im AUSSTELLUNGSZENTRUM LOKSCHUPPEN.
Erfrischen Sie sich mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten: Es „locken“ Kaffee-
spezialitäten der regionalen Traditionsrösterei Rechenauer, köstliche Kuchen und
eine Auswahl mediterraner Pasta & Pizzagerichte. Genießen Sie dabei das schöne
Wetter im Freien oder unsere besondere LOKERIA-Atmosphäre.
Die Lokeria bietet Platz für 75 Gäste. Gerne erstellen wir Ihnen ein spezielles
Speisenangebot für Gruppen: LOKERIA, Rathausstraße 24, 83022 Rosenheim,
Tel: 08031 - 580 02 83, info@lokeria.de, www.lokeria.de
Sie finden den Treffpunkt TOURISTINFO gleich nebenan.este
„Beliebt
100% Aufklärung
r
seit meh
Führung er
5 J a h r e n mit üb
als 1
bei den Rosenheim-Cops 75.000 T
eilnehm
ern“.
lutes
Ein abso
Muss!
Auf den Spuren der Rosenheim-Cops
Wer kennt Sie nicht, die beliebte ZDF-Serie um die Kommissare aus
Rosenheim? Die zahlreichen Fans der Serie können jetzt auf den Spuren
der Rosenheim-Cops die Originaldrehorte kennenlernen und dabei die
Stadt auf eine andere Weise entdecken. Oder wussten Sie, dass die
schmucke Polizeistation eigentlich das Rosenheimer Rathaus ist?
Treffpunkt: Parkhaus P1/ vor der Touristinfo
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 95,00 € pro Gruppe bis 30 Personen*
*) bei den maximalen Teilnehmerzahlen sind die Sonderregelungen zu COVID-19 zu beachten. D.h. die Angabe der maximalen Teilnehmerzahlen wird tagesaktuell den
gesetzlichen Vorgaben angepasst und weicht ggf. von der Zahl 30 ab. Corona-bedingte Absagen durch den Veranstalter sind für Sie selbstverständlich kostenfrei.Weitere beliebte Stadtführungen
„Im Herzen der Altstadt“
Erfahren Sie Wissenswertes und Spannendes auf diesem kurzweiligen
Rundgang durch die Altstadt Rosenheims. Entdecken Sie Kleinode
wie z.B. die spätgotische Malerei in der Heilig-Geist-Kirche, genießen
Sie die Schönheit der Häuser im Inn-Salzach-Stil und richten Sie Ihren
Blick auf interessante Details.
Treffpunkt: Parkhaus P1/ vor der Touristinfo
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 95,00 € pro Gruppe bis 30 Personen*
105,00 € in engl, ital. oder franz. Sprache
Kombiführung „Altstadt & Rosenheim-Cops“
Wenn Sie auf unterhaltsame Art in die Stadtgeschichte eintauchen
und die Stadt Rosenheim besser kennenlernen, aber auch die Drehorte
der Rosenheim-Cops nicht verpassen wollen, dann ist diese Führung
für Ihre Gruppe genau das Richtige. Denn in dieser Führung erfahren
Sie beides.
Treffpunkt: Parkhaus P1/ vor der Touristinfo
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 105,00 € pro Gruppe bis 30 Personen*
„Unheimliches und Kurioses aus der Stadtgeschichte“
Unheimliche und kuriose Geschichten stehen im Mittelpunkt dieses
Rundgangs. Begeben Sie sich auf einen Streifzug zu geheimnisvollen,
rätselhaften und außergewöhnlichen Aspekten der Rosenheimer
Stadtgeschichte. Auch im alten Rosenheim gab es Spukgeschichten,
spektakuläre Gerichtsverhandlungen und unerklärbare Ereignisse.
Treffpunkt: Parkhaus P1/ vor der Touristinfo Als
Nachtführung
Dauer: ca. 1,5 Stunden empfohlen
Preis: 95,00 € pro Gruppe bis 30 Personen*
*) bei den maximalen Teilnehmerzahlen sind die Sonderregelungen zu COVID-19 zu beachten. D.h. die Angabe der maximalen Teilnehmerzahlen wird tagesaktuell den
gesetzlichen Vorgaben angepasst und weicht ggf. von der Zahl 30 ab. Corona-bedingte Absagen durch den Veranstalter sind für Sie selbstverständlich kostenfrei.
Weitere Themenführungen finden Sie
unter: www. touristinfo-rosenheim.deHotellerie für Gruppen Hotel, Lage Betten Telefon Website Tryp by Wyndham, Innenstadt 182 +49 (0)8031 / 30 60 www.tryprosenheim.com Parkhotel Crombach***S, Innenstadt 95 +49 (0)8031 / 35 80 www.parkhotel-crombach.de B&B Hotel Rosenheim, Innenstadt 210 +49 (0)8031 / 901099-0 www.hotelbb.de/rosenheim Alpenhotel Wendelstein, Innenstadt 49 +49 (0)8031 / 330 23 www.hotel-wendelstein.de Südlicher Stadtrand: Hotel & Landgasthof Happinger Hof***S 150 +49 (0)8031 / 61 69 70 www.happingerhof.de MY HOME MY HOTEL Rosenheim 183 +49 (0)8031/617480 www.myrosenheim.com Nördlicher Stadtrand: Gasthof - Hotel Höhensteiger 150 +49 (0)8031 / 866 67 www.gasthofhoehensteiger.de Gastronomie in Rosenheim Gastronomie, Innenstadt Plätze Telefon Website Tante Paula im Mailkeller (kein Ruhetag) 400 +49 (0)8031 / 887 30 88 www.tantepaula-gasthausbrauerei.de Duschlbräu (kein Ruhetag) 70 +49 (0)8031 / 408 41 85 www.duschlbräu-rosenheim.de Gasthaus zum Stockhammer (Mo-Sa, So saisonal) 200 +49 (0)8031 / 409 99 71 www.gasthaus-stockhammer.de Wirtshaus “Zum Johann Auer” (kein Ruhetag) 80 +49 (0)8031 / 341 21 www.zumjohann-auer.de Zum Santa (kein Ruhetag) 180 +49 (0)8031 / 400 00 79 www.zum-santa.de Flötzinger Bräustüberl (Mo Ruhetag) 250 +49 (0)8031 / 232 66 00 www.floetzinger-braeustueberl.de Zum Augustiner Rosenheim (kein Ruhetag) 280 +49 (0)8031/ 887 33 63 www.augustiner-rosenheim.de Giuseppe e amici Rosenheim 130 +49(0)8031 / 615 16 41 www.giuseppe-amici.de/giuseppe-rosenheim LOKERIA 75 +49(0)8031 / 580 02 83 www.lokeria.de Gastronomie, südlicher Stadtrand Landgasthof Happinger Hof (kein Ruhetag) 150 +49 (0)8031 / 61 69 70 www.happingerhof.de Huberwirt (Westerndorf) (Mi Ruhetag) 160 +49 (0)8031 / 674 84 www.landgasthof-huberwirt.de Gastronomie, nördlicher Stadtrand Gasthof Hotel Höhensteiger (kein Ruhetag) 380 +49 (0)8031 / 8 66 67 www.gasthofhoehensteiger.de
Weitere Angebote
für Gruppen
Rosenheimer Sommerfestival:
08. - 17. Juli 2021
www.rosenheim-sommerfestival.de
Musiker von Weltruhm & beliebte Local Heroes
Herbstfest:
27. August - 12. September 2021
www.herbstfest-rosenheim.de
Der berühmte Trachteneinzug läutet die
»fünfte Jahreszeit« ein
Christkindlmarkt:
26. November - 24. Dezember 2021
www.wirtschaftlicher-verband.de
Besinnlich, voralpenländisch und traditionell -
mit vielen Veranstaltungen und Aktionen
Gasthaus zum Stockhammer
Traditionell bayerische Küche mit typisch bayerischen
Gerichten, Brotzeiten, Desserts. Durchgehend warme
Küche. Auch für große Gruppen und Busgruppen.
• Gemütliche Stuben und großer Biergarten
• Mo-Sa 9-23 Uhr, So saisonal geöffnet
• Direkt in der Fussgängerzone, Flötzinger Biere
Max-Josefs-Platz 13, 83022 Rosenheim
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Coronapandemie zu kurz-
Tel.: 08031 / 409 99 71, www.gasthaus-stockhammer.de fristigen Absagen oder Verschiebungen kommen kann. Generell sind
hier die Sonderregelungen zu COVID-19 zu beachten.Entdecken Sie die
Rosenheimer Museumswelt!
AUSSTELLUNGSZENTRUM LOKSCHUPPEN:
„SAURIER - Giganten der Meere“ bis 12. Dezember 2021.
Mo bis Fr: 9 -18 Uhr, Sa, So, Fei: 10 - 18 Uhr. Am 24.12.20 & 31.12.20 geschlossen, www.lokschuppen.de
Städtisches Museum im Mittertor:
Di -Sa: 10-17 Uhr sowie jeden 1., 3. + 5. So im Monat: 13-17 Uhr: Von der Besiedelung durch die Römer bis in
die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts, www.rosenheim.de
Holztechnisches Museum, Di-Fr: 10 - 17 Uhr, Sa und jeden 2.+ 4. So im Monat: 13-17 Uhr, Mo und Fei
geschlossen: Geschichte und Entwicklung der Holzbearbeitung und Holzverarbeitung, www.rosenheim.de
Inn Museum, Sa + So: 10 -16 Uhr (01. April - 31. Oktober): Wissenswertes über Flusslandschaft /Flussbau,
Geologie, Besiedlungsgeschichte, Schiffbautechnik, Brückenbau, www.wwa-ro.bayern.de
Kleppermuseum, Mi, Do, Fr: 14 - 17 Uhr, Sa: 10 -14 Uhr:
Die bewegte Vergangenheit der Klepper-Faltboote, Klepper-Zelte
und Klepper-Mäntel wird gezeigt, www.kleppermuseum.de
Börsenmuseum, Mo-Fr: 10-17 Uhr sowie an Wochenenden/
Feiertagen nach vorheriger Anmeldung: Dort ist es nun jedem
ganz einfach möglich, die große, weite und faszinierende
Welt der Börse kennenzulernen, www.boersenmuseum.de
Städtische Galerie, Di - Fr: 10 - 17 Uhr (bei Ausstellungen)
Sa, So und 06. Jan, 01. Mai, 03. Okt und 26. Dez.: 13 - 17 Uhr
Jährlich 5-6 Kunstausstellungen sowie ein umfangreiches
Rahmenprogramm, www.galerie.rosenheim.de
Out of Rosenheim
Die Region rund um Rosenheim zählt zu Deutschlands beliebtesten und schönsten Ferienregionen. Besuchen
Sie doch das berühmte Schloss Herrenchiemsee und fahren mit dem Chiemseedampfer über das bayerische
Meer. Genießen Sie die vielfältigen Wanderwege und den Ausblick von unseren markanten Berggipfeln wie
der Kampenwand oder dem Wendelstein. Ein Ausflug in die Chiemsee-Alpenland-Region garantiert Ihnen
unvergessliche Erlebnisse. Weitere Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps finden Sie
unter www.chiemsee-alpenland.de.Informationen für Busfahrer und Reiseleiter
Anfahrt mit dem Zug, weiter zu Fuß: Anfahrt mit dem Bus:
Die TOURISTINFO ROSENHEIM ist vom Bahnhof Über die Autobahn A8 aus beiden Richtungen München/Salzburg
Rosenheim in ca. 10-15 Gehminuten zu erreichen. und Autobahn A93 aus Innsbruck, Ausfahrt Rosenheim. Bitte die
Anfahrtsskizze wegen der Höhenbeschränkung (Kufsteinerstraße)
Mit dem Auto: beachten und über die Umgehungsstraße in die Stadt fahren.
Rosenheim liegt optimal an der Autobahnverbin- Dann der Ausschilderung Parkhaus P1/ LOKSCHUPPEN folgen.
dung A8, München-Salzburg. Die TOURISTINFO
befindet sich im Parkhaus P1 (Ausschilderung Park- Busparkplätze: P
haus P1 folgen). In unmittelbarer Nähe liegen die - Reichenbachstraße (am LOKSCHUPPEN)
Parkhäuser P2 und P10. Die gebührenpflichtigen - Loretowiese (nicht während des Herbstfestes und anderen
Parkhäuser sind durchgehend geöffnet. Großveranstaltungen), ca. 15 Gehminuten zur TOURISTINFO.
zum Busparkplatz
L
DE
TR
. SA
LZ
STA Loretowiese P
L I NGSS
PR
AM
INZ
RE
GE
ÜH
NIKO
LUITPOLD-
NT L
FR
AIST
.
TR
R.
P21
PARK
EN
LLS
HERSTR
. STR
STO
C P4
TELSBA .
H.-
LUDWIGS-
WIT PLATZ
HE
TZ
LA
INR
S
-P
IN
F
.ST
SE
-JO
NS
R.
AX
R.
ER TR.
M
GILLITZERST
SACK
ROS
KÖN
AM
SCH
RIEDER-
RIEDERSTR.
GARTEN
ME
IG
AM ANGER
.
TR
TTE
TR .
STR
ERS
RA Auf dem Vorplatz des
RER
KU
RS TH
SAM
E
FS
N
.
STR
HE AU LOKSCHUPPENS (Laziseplatz)
T
P3
MÜNC
EIN
BRIXS TR. S
.
SALIN-
ST
ER
GARTEN
R. können Sie Ihre Gäste bequem
ST
P10
R.
P6 P2
TOURIST-
INFO
aussteigen lassen und anschließend
HAM
.
STR
in der Reichenbachstraße oder
MER
P
R.
SALIN-
OFS
ST
P1 H auf der Loretowiese parken!
SALIN
PLATZ
K U F S T EI N
WEG
C
NBA
.
TR
HE
NH
REIC
LS
LUI
UE
STR.
TPO
BAH
ST
ER
LDS
EN
ST
IF
TR.
R.
RE
-STR. P8 .
TR
IN
SÜD THRE
N-KA
NS
MER
TIR ANTO KINO
OLE
BAH R-PLA CITYDOME
ÇO
HAM
NHO TZ
G IE IAN
AM
BR
F P11
SSER
EISTR.
3,5m
R.
ER ST
I E S BACH Ausfahrt
M
Rosenheim
Zentrum
Richtung
Achtung Busse:
TR.
Bad Endorf / Prien
S
Supermarkt Bitte nur nach Plan fahren, nicht nach
ER
l
ad
N
Navigationsgerät, wegen 3,5 m hoher
zst
TEI
Bahnunterführung!
S
KUF
AB Dreieck Inntal
Anfahrtsweg Busse/Lkw und PKW
B15
Anfahrtsweg nur Pkw und Kleinbus
8 Fußweg
München
Salzburg 8
93 InnsbruckROSENHEIM
Für weitere Informationen zu Stadt & Region, Ausflugstipps, Zimmervermittlung und
Stadtführungsbuchungen steht Ihnen das Team der Touristinfo Rosenheim gern zur Verfügung.
Ein Unternehmen der VERANSTALTUNGS+KONGRESS
GmbH Rosenheim (VKR)
Tel.: 08031 / 365 90 61 Hammerweg 1 (im P1), 83022 Rosenheim
Fax: 08031 / 365 90 60 Di - Fr 10 - 13 Uhr & 14 - 17 Uhr
www.touristinfo-rosenheim.de Sa 10 - 14 Uhr
touristinfo@vkr-rosenheim.de Montag geschlossen
Herausgegeben von der VERANSTALTUNGS+KONGRESS GMBH ROSENHEIM, Kufsteiner Straße 4, 83022 Rosenheim, Es gelten die AGBs der VKR GmbH - Stand November 2020
Bildnachweis: VKR ROSENHEIM, Karl Mair, Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co.KG, Rosenheim-Cops lizenziert durch ZDF Enterprises GmbH ©ZDF 2018Sie können auch lesen