Oe:Wissenswertes Labore & Laborarbeit - FB Oecotrophologie

Die Seite wird erstellt Manuel Schlegel
 
WEITER LESEN
Oe:Wissenswertes Labore & Laborarbeit - FB Oecotrophologie
Fachbereich
                                 Oecotrophologie   Oe

Oe:Wissenswertes
 Labore & Laborarbeit – FB Oecotrophologie
Oe:Wissenswertes Labore & Laborarbeit - FB Oecotrophologie
Fachbereich
                                                                       Oecotrophologie
                                                                                                Oe

 Wissenswertes zu den Laboren und der Laborarbeit
       im Studiengang Oecotrophologie
                                                                                          WiSe 2021/22

Welche Labore gibt es?
In dieser Informationsbroschüre wird auf das Arbeiten in den Laboren des Fachbereichs Oecotrophologie
eingegangen. Die Interdisziplinarität des Studiums der Oecotrophologie bildet sich auch in der Vielzahl
und Diversität der Labore des Fachbereiches ab, die von A wie Analytik bis W wie Wohnen reichen.
Auf der verlinkten Internetseite der Labore finden Sie weitere Informationen und können sich über die
Arbeits- und Forschungsgebiete der jeweiligen Labore informieren.
Das 360° Symbol führt sie virtuell durch das Labor. Sie können die VR-Filme auf einem Computer oder
durch Ihre OE VR-Brille anschauen, die Sie zur Begrüßung am Fachbereich bekommen haben. In der VR
Playlist des Fachbereiches auf YouTube finden Sie noch weitere Videos aus den Laboren.

   « Analytik
   « Chemie
   « Diätetik und Lebensmittelverarbeitung
   « Energieumsatz und Körperzusammensetzung
   « Ernährungsphysiologie
   « Großküche
   « Haushalts- und Versorgungstechnik
   « Lebensmittelsensorik und Konsumentenforschung
   « Mikrobiologie
   « Molekular- und Zellbiologie
   « Wohnen

Für was werden die Labore genutzt?
Die Labore stehen zur Verfügung für:
    • Laborübungen im Rahmen der Lehrveranstaltungen
    • Arbeiten im Rahmen von Studienprojekten
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Forschungs- und Entwicklungsarbeiten

Von wem werden die Labore genutzt?
Als Studierende des Fachbereichs Oecotrophologie können Sie die Labore im Rahmen der oben
genannten Arbeiten nutzen. Eine Nutzung ist auch anderen Mitgliedern der Hochschule Fulda erlaubt.
Für die Nutzungsansprüche gilt o.g. Prioritätenliste. Alle Bedingungen der Nutzung sind in der
Labornutzungsordnung des Fachbereichs Oecotrophologie geregelt. Bei Bedarf erhalten Sie diese zum
Nachlesen bei den jeweiligen Laborleitungen. Die Nutzung der Labore im Rahmen von Projekt-,
Abschluss-, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten muss rechtzeitig angemeldet und mit den
Laborverantwortlichen abgesprochen werden.

Wissenswertes zu den Laboren und der Laborarbeit
Seite 1 von 8                   Stand: Juli 2021
Fachbereich
                                                                            Oecotrophologie
                                                                                                    Oe

Sind Sie werdende oder stillende Mutter? Oder gehören Sie zu einer anderen besonders
gefährdeten Personengruppe?
Gehören Sie zu einer der oben genannten Gruppen, dürfen Sie die Labore, in denen mit Chemikalien,
Mikroorganismen oder biologischen Arbeitsstoffen menschlicher oder tierischer Herkunft gearbeitet wird,
nur eingeschränkt und nur nach Absprache mit der zuständigen Laborleitung (Hochschullehrer*in bzw.
Laboringenieur*in) nutzen.

Uneingeschränkt können Sie die Labore nutzen, in denen Lebensmittel verarbeitet und verzehrt werden.
Beachten Sie bitte, dass Sie zur Ihrer eigenen Sicherheit einer Meldepflicht unterliegen.

Die folgende Übersicht (Tabelle 1) zeigt Ihnen, an welchen Laborübungen des Fachbereiches
Oecotrophologie Sie teilnehmen können.

Tabelle 1: Teilnahme von Schwangeren, Stillenden und anderen besonders gefährdeten Personengruppen an
Laborübungen des Fachbereichs Oecotrophologie

 Labor                                             Laborübung                               Teilnahme

 Analytik                                          Alle dort stattfindenden Laborübungen

 Chemie                                            Alle dort stattfindenden Laborübungen

 Diätetik und Lebensmittelverarbeitung             Alle dort stattfindenden Laborübungen

 Energieumsatz und
                                                   Alle dort stattfindenden Laborübungen
 Körperzusammensetzung

 Ernährungsphysiologie                             Alle dort stattfindenden Laborübungen

 Großküche                                         Alle dort stattfindenden Laborübungen

 Haushalts- und Versorgungstechnik                 Alle dort stattfindenden Laborübungen

 Lebensmittelsensorik und
                                                   Alle dort stattfindenden Laborübungen
 Konsumentenforschung

 Mikrobiologie                                     Alle dort stattfindenden Laborübungen

 Molekular- und Zellbiologie                       Alle dort stattfindenden Laborübungen

 Wohnen                                            Alle dort stattfindenden Laborübungen

 = Teilnahme möglich            = keine Teilnahme möglich

Wissenswertes zu den Laboren und der Laborarbeit
Seite 2 von 8                   Stand: Juli 2021
Fachbereich
                                                                            Oecotrophologie
                                                                                                     Oe

Grundsätzliche Unterscheidung bei den Laboren
Man unterscheidet bei Laboren zwei wesentliche Kategorien, in denen Sie unterschiedliche
Sicherheitsbestimmungen einhalten müssen:

                  « Labore der reinen Zone                               « Labore der unreinen Zone
                  hier werden Lebensmittel verarbeitet                   hier wird mit Chemikalien,
                  und nach Absprache verzehrt                            Mikroorganismen oder
                                                                         biologischen Arbeitsstoffen
                                                                         menschlicher oder tierischer
                                                                         Herkunft gearbeitet

Allgemeine Regeln zum Arbeiten im Labor (reine und unreine Zone)

                Voraussetzung für die Nutzung der Labore ist
                   • die Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung und
                   • der Unterrichtung über die Sicherheitseinrichtungen.
                Taschen und Jacken dürfen nicht in die Laborräume mitgebracht werden!

                Bei allen Arbeiten tragen Sie:
                    • geschlossene, saubere Kittel
                    • geschlossene, flache Schuhe
                    • Mund-Nasen Schutz
                Der Kittel wird vor dem Verlassen des Labors ausgezogen und verpackt.

                Sie benötigen 2 Laborkittel, jeweils einen Kittel für die beiden Laborbereiche (kochfest aus
                Baumwolle mit Druckknöpfen); diese werden:
                    • entsprechend gekennzeichnet und getrennt voneinander transportiert und
                    • in geschlossenen Beuteln aufbewahrt.

                Kittel ① für die „reine Zone“                     Kittel ② für die „unreine Zone“
                Der vor Ort ausgehängte Handwasch- und Hautschutzplan ist zu beachten.
                Vor Beginn und nach Abschluss der Arbeiten bzw. einer Laborübung sind
                    • die Hände gründlich zu waschen,
                    • mit Papier zu trocknen,
                    • zu desinfizieren (bei Bedarf auch zwischendurch!).
                     •   Haare sind während der Laborübungen zusammenzubinden
                     •   Schmuck ist abzulegen

                Es darf nicht
                    • geraucht werden
                    • Kaugummi gekaut oder
                    • ein Bonbon gelutscht werden.

                Die Einnahme von Medikamenten sowie das Auftragen von Kosmetika sind in den
                Laborräumen untersagt.

Wissenswertes zu den Laboren und der Laborarbeit
Seite 3 von 8                   Stand: Juli 2021
Fachbereich
                                                                         Oecotrophologie
                                                                                                 Oe

                Der Arbeitsplatz muss aufgeräumt und sauber gehalten werden. Daher sind nach
                Arbeitsende
                    • die benutzten Arbeitsplätze, Betriebs- und Arbeitsmittel zu reinigen und
                    • ggf. zu desinfizieren.

Spezifische Regeln zum Arbeiten in den Laboren der reinen und unreinen Zone

Labore der reinen Zone sind
                  «   Diätetik und Lebensmittelverarbeitung
                  «   Großküche
                  «   Haushalts- und Versorgungstechnik
                  « Lebensmittelsensorik und Konsumentenforschung
•    Taschen und Jacken dürfen nicht in die Laborräume mitgebracht werden und sollten in die
     Schließfächer vor den Laboren eingeschlossen werden.
     (im Flur des "Neubaus" – Schließfächer "reine Zone", Student Card notwendig!)
•    Wenn Lebensmittel verarbeitet werden, ist eine spezifische Hygienebelehrung erforderlich.
•    Lebensmittelunverträglichkeiten und/oder -allergien müssen im Vorfeld bekannt gegeben und im
     Bereich Lebensmittelsensorik schriftlich dokumentiert werden.
•    Lebensmittel dürfen nur nach Absprache verzehrt werden.

Labore der unreinen Zone sind
                  «   Analytik
                  «   Chemie
                  «   Energieumsatz und Körperzusammensetzung
                  «   Ernährungsphysiologie
                  «   Mikrobiologie
                  « Molekular- und Zellbiologie
•    Taschen und Jacken dürfen nicht in die Laborräume mitgebracht werden. Sie müssen in die
     Schließfächer vor den Laboren eingeschlossen werden
     (im Flur des "Altbaus" – Schließfächer "unreine Zone", 2-Euro-Münze notwendig!)
•    Lebensmittel dürfen nicht verzehrt werden.

„Safety first“ – Sicherheit geht vor!

              Für die Studierenden des ersten Semesters findet im Rahmen der Einführungswoche eine
              grundsätzliche und verpflichtende Sicherheitsbelehrung zum Arbeiten in den Laboren des
              Fachbereiches Oecotrophologie statt.
              Ihre Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung müssen Sie am Ende der Veranstaltung
              schriftlich bestätigen. Haben Sie diese Sicherheitsbelehrung versäumt, können Sie nicht
              an den Laborübungen teilnehmen!
              Laborspezifische Sicherheitsbelehrungen sowie eine Einweisung in die
              Sicherheitseinrichtungen der jeweiligen Labore erhalten Sie direkt vor Beginn der
              Laborübungen. Die Sicherheitsbelehrung orientiert sich an der jeweiligen Laborordnung, die
              gemeinsam mit dem Notfallplan in den Laboren aushängt.

Wissenswertes zu den Laboren und der Laborarbeit
Seite 4 von 8                   Stand: Juli 2021
Fachbereich
                                                                           Oecotrophologie
                                                                                                    Oe

Was müssen Sie für die Laborübungen mitbringen?
    •    2 Laborkittel (kochfest, Baumwolle mit Druckknöpfen)

                               Kittel ① für die „reine Zone“

                                       Kittel ② für die „unreine Zone

    •    2 Urwerthefte/Rohdatenhefte (1x DIN A4 und 1x DIN A5, gebundene Kladde, kein Schulheft)
    •    wasserfesten Stift
    •    Taschenrechner
    •    Für die Schließfächer:
             o 2-Euro-Münze für die Schließfächer neben den Laboren der unreinen Zone
             o Student Card für die Labore der reinen Zone

Wie erstellen Sie einen Laborbericht? | Was ist ein Urwertheft?
Auf der Homepage der Hochschule Fulda führt Sie der „Wegweiser von A bis Z“ zu dem Leitfaden zur
Erstellung eines Laborberichts.

Was, wenn Sie an einer Laborübung krankheitsbedingt nicht teilnehmen können?
             Sollten Sie erkrankt sein, müssen Sie ein ärztliches Attest bei der technisch-organisatorischen
             Laborleitung (den Laboringenieur*innen) des entsprechenden Labors abgeben – die
             Kontaktdaten finden Sie am Ende dieses Dokumentes.

Was ist im Rahmen der aktuellen Pandemie zu beachten?
Da sich die pandemische Lage schnell ändern kann, sollten Sie sich
regelmäßig auf der Homepage der Hochschule Fulda über die aktuellen
Informationen zum Infektionsschutz und dem Umgang mit dem Corona-Virus
informieren:

https://www.hs-fulda.de/unsere-hochschule/alle-meldungen/informationen-
zum-coronavirus

Wir werden Sie vor den bevorstehenden Laborübungen selbstverständlich über die genaue
Vorgehensweise im Labor informieren. Die allgemein gültigen Hygieneregeln sollten Sie dabei
grundsätzlich einhalten (siehe auch Seite 8).

Sollten Sie Fragen oder Bedenken haben, sprechen Sie uns an! Die Laborverantwortlichen (ab Seite 6)
stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Wissenswertes zu den Laboren und der Laborarbeit
Seite 5 von 8                   Stand: Juli 2021
Fachbereich
                                                                                            Oecotrophologie
                                                                                                                    Oe

Übersicht der Verantwortlichen
     in den Laboren der Oecotrophologie

                                                                 Leitung
Labor
                                   fachlich                             technisch-organisatorisch

Chemie

Gebäude 46
Raum 217-220, 223

                                   Prof. Dr. habil.    Prof. Dr.        Alexander Maxones
                                   Marc Birringer      Sigune Lopp      alexander.maxones@
                                   marc.birringer@     sigune.lopp@     oe.hs-fulda.de
                                   oe.hs-fulda.de      oe.hs-fulda.de

Diätetik &
Lebensmittelverarbeitung

Gebäude 46
Raum 243
                                   Prof. Dr. Sigrid Hahn                Martin Dölz
                                   sigrid.hahn@oe.hs-fulda.de           martin.doelz@oe.hs-fulda.de

Energieumsatz &
Körperzusammensetzung

Gebäude 46
Raum 226
                                   Prof. Dr.                            Annette               Tommy Schmiedl    Dr. Klaus Brandl
                                   Kathrin Kohlenberg-Müller            Niedling              tommy.schmiedl@   klaus.brandl@
                                   kathrin.kohlenberg-mueller@          annette.niedling@     oe.hs-fulda.de    oe.hs-fulda.de
                                   oe.hs-fulda.de                       oe.hs-fulda.de

Ernährungsphysiologie

Gebäude 46
Raum 230

                                   Prof. Dr.                            Annette               Tommy Schmiedl    Dr. Klaus Brandl
                                   Kathrin Kohlenberg-Müller            Niedling              tommy.schmiedl@   klaus.brandl@
                                   kathrin.kohlenberg-mueller@          annette.niedling@     oe.hs-fulda.de    oe.hs-fulda.de
                                   oe.hs-fulda.de                       oe.hs-fulda.de

Großküche

Gebäude 11
Raum 031

                                   Prof. Dr. Stephanie Hagspihl         Roman Lubnow
                                   stephanie.hagspihl@oe.hs-fulda.de    roman.lubnow@oe.hs-fulda.de

Wissenswertes zu den Laboren und der Laborarbeit
Seite 6 von 8                   Stand: Juli 2021
Fachbereich
                                                                                           Oecotrophologie
                                                                                                                          Oe

                                                                   Leitung
Labor
                                   fachlich                              technisch-organisatorisch

Haushalts- &
Versorgungstechnik

Gebäude 46
Raum 022
                                   Prof. Dr. Sascha Skorupka             Roman Lubnow
                                   sascha.skorupka@oe.hs-fulda.de        roman.lubnow@oe.hs-fulda.de

Instrumentelle Analytik

Gebäude 46
Raum 221

                                   Prof. Dr. habil.     Prof. Dr.        Alexander Maxones
                                   Marc Birringer       Sigune Lopp      alexander.maxones@
                                   marc.birringer@      sigune.lopp@     oe.hs-fulda.de
                                   oe.hs-fulda.de       oe.hs-fulda.de

Lebensmittelsensorik &
Konsumentenforschung

Gebäude 46
Raum 204, 249-250
                                   Prof. Dr. Jörg Hampshire              Louisa Page                       Caudia Huth
                                   joerg.hampshire@oe.hs-fulda.de        louisa.page@oe.hs-fulda.de        claudia.huth@oe.hs-fulda.de

Mikrobiologie

Gebäude 46
Raum 224, 235-236

                                   Prof. Dr. Rohtraud Pichner            Natallia Kazlouskaya-             Viktoria Fritz
                                   rohtraud.pichner@oe.hs-fulda.de       Disagio                           viktoria.fritz@oe.hs-fulda.de
                                                                         natallia.disagio@oe.hs-fulda.de

Molekular- & Zellbiologie

Gebäude 46
Raum 233, 234

                                   Prof. Dr. habil. Marc Birringer       Inga Richter
                                   marc.birringer@oe.hs-fulda.de         inga.richter@oe.hs-fulda.de

Labor Wohnen

Gebäude 46
Raum 034

                                   Prof. Dr. Christine Küster            Roman Lubnow
                                   christine.kuester@oe.hs-fulda.de      roman.lubnow@oe.hs-fulda.de

Wissenswertes zu den Laboren und der Laborarbeit
Seite 7 von 8                   Stand: Juli 2021
Fachbereich
                                                                               Oecotrophologie
                                                                                                       Oe

Abbildung 1: Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), infektionsschutz.de,
https://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken.html, CC BY-NC-ND; Informationen barrierefrei

Wissenswertes zu den Laboren und der Laborarbeit
Seite 8 von 8                   Stand: Juli 2021
Sie können auch lesen