Österreichische Akademie für Psychologie (AAP)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Überblick über Fördermöglichkeiten
Österreichische Akademie für Psychologie (AAP)®
Vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
anerkannter Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung
(Ö-Cert)
Stand Juli 2013
Änderungen und Irrtümer vorbehalten Stand Juli 2013 / Seite 1 / 7Bildungsförderungen für AkademikerInnen
Fördereinrichtung Ziel Wer Detailinformationen
(Privatpersonen)
Bildungsförderung des Landes Aus- und Weiterbildung • ArbeitnehmerInnen www.noe.gv.at/bildungsfoerderung
Niederösterreich für Kurse bei einem zert. • Wiedereinsteiger/-innen
Bildungsträger. (auch nach der Kinderkarenz Amt der NÖ Landesregierung
AAP) • Sozialhilfebezieher Abt. Allgemeine Förderung-Arbeitnehmerförderung
• Hauptwohnsitz NÖ Landhausplatz 1, Haus 9, 3109 St. Pölten
Kurskosten- Tel.: 02742/9005-11225
rückerstattung bis Mail: bildungsfoerderung@noel.gv.at
zu 80%
Der Lehrgang Klinische Psychologie und
Gesundheitspsychologie wird leider generell nicht
mehr gefördert
Bildungskonto des Landes Kursförderung bis zu • Akademiker mit http://www.land-
Oberösterreich max. EUR 1.300,- Hauptwohnsitz in OÖ oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/SID-
• Max. Bruttoverdienst CCA99F28-
EUR 1300 monatlich 0D257965/ooe/hs.xsl/24636_DEU_HTML.htm
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Bildung und Gesellschaft
Bahnhofplatz 1
4021 Linz
Telefon (+43 732) 77 20-149 00
Fax (+43 732) 77 20-21 17 87
E-Mail bildungskonto@ooe.gv.at
Qualifikationsförderungszuschuss Diese Weiterbildung hat • ArbeitnehmerInnen www.burgenland.at/gesundheit-
aus der Arbeitnehmerförderung Qualifikationen zu • Arbeitslose soziales/arbeitnehmerfoerderung/qualifikationsfoerd
Burgenland vermitteln, die im • Arbeitssuchende erungzuschuss
Berufsleben zur • Hauptwohnsitz Bgld. Burgenländische Landesregierung,
Anwendung gelangen • Max. monatliches Arbeitnehmerförderung, Abteilung 6 - Hauptreferat
oder Voraussetzung für Familieneinkommen Sozialwesen
eine Höherqualifizierung EUR 4.240,- bzw. Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
sind. Alleineinkommen Tel. 02682/600-2286
EUR 2.650,-
Änderungen und Irrtümer vorbehalten Stand Juli 2013 / Seite 2 / 7Fördereinrichtung Ziel Wer Detailinformationen
(Privatpersonen)
WAFF – Bildungskonto plus Förderung bis zu EUR Beschäftigte bis max. http://www.waff.at/; www.weiterbildung.at
WAFF Weiterbildungskonto 1000,- Einkommen EUR 1.300,-
WAFF Spezielle Förderprojekte monatlich netto Nordbahnstraße 36, 1020 Wien
Waff-FRECH
Waff-NOVA Siehe Beschreibung Tel.: 01 / 217 48-555
Waff-PISA PLUS förderbarer Personenkreis Mail: waff@waff.at
http://www.waff.at/
Hauptwohnsitz Wien Ebenfalls: www.bildungsberatung-wien.at
Förderung der berufsbezogenen Förderung bis zu EUR Informationen unter Amt der Kärntner Landesregierung
Qualifizierung und Weiterbildung 2.500,- www.ktn.gv.at/arbeitnehmer Bildungsförderung / Arbeitnehmerförderung
„Bildungskonto“ des Landes foerderung Herr Christoph Wutte
Kärnten Tel.: 050 536-16095
Arnulfplatz 1, 9020 Klagenfurt
www.wissenslandkarte.ktn.gv.at
Bildungsgeld – update des Bis zu EUR 500,- Personen mit http://www.tirol.gv.at/themen/wirtschaft-und-
Landes Tirol Hauptwohnsitz in Tirol tourismus/arbeit/arbeitsmarktfoerderung/bildungs
geld/
Tiroler Landesregierung
Frau Sandra Spörr
Eduard-Wallnöfer Platz 3, 6020 Innsbruck
Tel. 0512/508-3599
sandra.spoerr@tirol.gv.at
Zuschüsse der Landesregierung Bis zu EUR 2.200,- ArbeitnehmerInnen http://www.bildungszuschuss.at/
Vorarlberg UnternehmerInnen
Bildungsprämie für WiedereinsteigerInnen Arbeiterkammer Vorarlberg
ArbeitnehmerInnen/ Bildungszuschuss
UnternehmerInnen Spezielle Möglichkeiten Widnau 2, 6800 Feldkirch
Startkapital bei Wiedereinstieg über den
Qualifizierungsverbund Hotline 050-258-4200
beim LG Klinische info@bildungszuschuss.at
Psychologie
Änderungen und Irrtümer vorbehalten Stand Juli 2013 / Seite 3 / 7Der gesamte Lehrgang Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie in Vorarlberg wird zudem vom Qualifizierungsverbund (QV) des
AMS gefördert. Darin werden u.a. über 45 Jährige Männer und Frauen unabhängig von deren Qualifikation gefördert. Zusätzlich zur
Kurskostenförderung, die 60% der Kurskosten (bzw. für Personen ab dem 50. Lebensjahr 70%) beträgt, können Personalkosten in der gleichen
Höhe gefördert werden, wenn der Kurs während der bezahlten Arbeitszeit stattfindet. Eine andere Fördermöglichkeit besteht über die
einzelbetriebliche Förderung (Qualifizierungsförderung für Beschäftigte (QfB), bei der Männer und Frauen ab 45 Jahren eine Förderung
erhalten können, ähnlich den Förderrichtlinien des QV (http://www.qv-vorarlberg.at/index.php?id=52)
Fördereinrichtung Ziel Wer Detailinformationen
(Privatpersonen)
Bildungsscheck des Landes Bis zu EUR 830,- Hauptwohnsitz oder http://www.salzburg.gv.at/bildungsscheck
Salzburg Arbeitsstätte in Salzburg
Akademiker nur bei Land Salzburg, Abteilung Soziales
Wiedereinstieg (Bildungsscheck)
5010 Salzburg, Fanny-von-Lehnert-Straße 1
bildungsscheck@salzburg.gv.at
Tel. Frau Edith Böhm, 0662 / 80 42 - 36 07
Gefördert werden Pflichtversicherte der Info unter www.svagw.at
Förderungen der SVA Vorträge oder Seminare gewerblichen zu finden unter: >> Vorsorge, Fit zu mehr Erfolg,
unter anderem aus den Krankenversicherung, die SVA-Gesundheitshunderter
Bereichen mindestens drei
Gesundheitsförderung, gesundheitsfördernde
Gesundheitschecks, Maßnahmen um mind. €
Bewegung, 100 setzen.
Stressmanagement,
Ernährung
>> Gesundheitshunderter
AMS österreichweit Aus- und Weiterbildung • ArbeitnehmerInnen www.ams.at
Höherqualifikation • Arbeitslose
Spezielle • Arbeitssuchende Regionale Geschäftsstelle des AMS Wien
Förderprogramme: • Ein-Personen- Tel.: 01/87871-0
Berufliche Mobilität Unternehmen www.ams.at/wien
Regionale Mobilität • Personen in Eltern oder
Unternehmensgründungs- Bildungskarenz
programm • Neue Selbständige
Arbeitserprobung und - • WiedereinsteigerInnen
training
Änderungen und Irrtümer vorbehalten Stand Juli 2013 / Seite 4 / 7Förderungen für Unternehmen
Fördereinrichtung Ziel Wer Detailinformationen
AMS österreichweit Aus- und Weiterbildung • ArbeitnehmerInnen www.ams.at
Höherqualifikation • Arbeitslose
• Arbeitssuchende Regionale Geschäftsstelle des AMS Wien
Qualifzierungsmaßnahmen • Ein-Personen- Tel.: 01/87871-0
Europäischer Sozialfonds Unternehmen www.ams.at/wien
ESF-Ziel 2 • Personen in Eltern oder
für ArbeitnehmerInnen ab 45 Bildungskarenz
Jahren • Neue Selbständige
• WiedereinsteigerInnen
WAFF Unternehmensförderung Unternehmensförderungen • Wiener klein- und
Standortförderungen Mittelständische
Unternehmen, die seit
Innovationsassistenz 12 Monaten erfolgreich
bestehen
Förderungen für Personal- • ein Innovationsprojekt
entwicklungen umsetzen
Soft Skills • Weiterbildungsmaßnahm
Interkulturelle Kompetenz en durchführen
Berufliche Kompetenz in
Sachgüterproduktion im
Bereich produktionsnaher
Dienstleistungen
Bildungskarenz Plus
Änderungen und Irrtümer vorbehalten Stand Juli 2013 / Seite 5 / 7Steuerliche Begünstigungen von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Für Privatpersonen (steuerpflichtige Erwerbstätige)
Werbungskosten – Bildungsaufwendungen
Wie ? Einreichen einer Einkommenssteuerveranlagung oder Arbeitnehmerveranlagung
Was? die Bemessungsgrundlage für die Steuerleistung reduziert sich um den Betrag der Weiterbildungskosten
als Werbungskosten nur in dem Jahr absetzbar, in dem sie tatsächlich bezahlt wurden.
• Bei allen steuerlich relevanten Bildungsaufwendungen können geltend gemacht werden:
• unmittelbare Kosten (Kurs-, Studiengebühren, Kursunterlagen, Skripten, Fachliteratur, Kosten des PC’s bei einer
Computerausbildung)
• Fahrtkosten zur Fortbildungsstätte, wenn nicht bereits durch Verkehrsabsetzbetrag oder Pendlerpauschale abgegolten
• Tagesgelder, sofern eine Reise vorliegt
• Kosten auswärtiger Nächtigung in tatsächlicher Höhe bis zur Höchstgrenze von € 81,45 (Österreich)
Für Unternehmen
• Externer Bildungsfreibetrag
• Interner Bildungsfreibetrag
• Bildungsprämie
• Lehrlingsausbildungsprämie
Änderungen und Irrtümer vorbehalten Stand Juli 2013 / Seite 6 / 7Tipp ! Datenbank zur Weiterbildungsförderung
Hier können Sie eine einfache Abfrage für Ihre persönliche Situation durchführen lassen. Sie erhalten alle Fördermöglichkeiten österreichweit
aufgelistet.
Die Datenbank zur Weiterbildungsförderung
Das öibf - österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung betreibt unter http://www.kursfoerderung.at einen
Überblick über alle Förderungen für Weiterbildung in Österreich - in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für
Unterricht und Kunst.
Auch interessant: http://www.bib-atlas.at, www.checklist-weiterbildung.at
Hinweis!
Die Informationen über die hier angeführten Förderungen wurden aus unterschiedlichen Quellen (wie Förderstellen, Internet, Informationen)
erhoben und nach bestem Wissen zusammengestellt.
Da das Förderungsangebot und dessen Modalitäten einem ständigen Wandel unterworfen sind, kann keine Garantie für Vollständigkeit Richtigkeit
und Aktualität der Angaben übernommen werden.
Webeadressen dienen lediglich der Information und als Wegweiser. Die Haftung für Inhalte dieser Webseite wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Beachten Sie bitte auch, dass Sie auf die Leistung einer Förderung keinen Rechtsanspruch haben. Bei jedem Förderantrag müssen entweder der
Förderungswerber oder der Arbeitgeber eng mit der Förderstelle zusammenarbeiten!
Änderungen und Irrtümer vorbehalten Stand Juli 2013 / Seite 7 / 7Sie können auch lesen