Online - True Sale International

Die Seite wird erstellt Penelope Schuler
 
WEITER LESEN
TSI Special Training
                                                                                                  Online
Referenten
Mittwoch, 26. Januar 2022

                Dr. Sven Brandt ist Partner am Frankfurter Standort von Hogan Lovells
                und leitet die deutsche Debt Capital Markets Praxis. Zuvor war er Part-
                ner der mit Ernst & Young assoziierten Anwaltskanzlei Luther. Weiter-
                hin war er fünf Jahre in der Rechtsabteilung der Deutschen Bank sowie
                drei Jahre bei der Commerzbank tätig. Sven Brandt verfügt über weit-
                reichende Erfahrung im Bereich der Kapitalmärkte (sowohl bei Zins-
                als auch bei Dividendenpapieren), Structured Finance (einschließlich
                derivativer Instrumente), Repackaging und der Verbriefungen. Schwer-
                punkte seiner Beratung liegen in Transaktionen im Bereich struk-
                turierte Finanzierungen, bei Kapitalmarktprodukten sowie den auf-
                sichtsrechtlichen Aspekten des Wertpapierhandels. Sven Brandt war
                auch Mitglied der Verbriefungsarbeitskreise bei der Bundesanstalt für
                Finanzdienstleistungsaufsicht und des Bundesverbands der deutschen
                Banken. In diesem Bereich ist er auch Dozent der IREBS Immobilien-
                akademie der Universität Regensburg.

                Kais Khader ist bei der Volkswagen Bank GmbH im Bereich ABS Struk-
                turierung tätig. Seit 2012 hat er an verschiedenen ABS Term Transakti-
                onen und revolvierenden Master Transaktionen für die VWFS AG und die
                VW Bank GmbH in Deutschland, Australien, Japan, Mexiko, Korea und
                Schweden gearbeitet. Neben der Forderungsverbriefung arbeitet er an
                der Etablierung neuer ABS Märkte und ABS-verbundener Produkte für
                die VW Bank GmbH und die VWFS AG. Ein weiterer Tätigkeitsschwer-
                punkt ist die Unterstützung des Treasury-Managements für die VWFS
                Tochtergesellschaften in der Asien-Pazifik Region.
TSI Special Training
                                                                                                  Online
Mittwoch, 26. Januar 2022

                Ulf Kreppel berät schwerpunktmäßig auf dem Gebiet der grenzüber-
                schreitenden strukturierten Finanzierung. Zu seinen Mandanten zählen
                überwiegend international tätige Finanzinstitute und –unternehmen
                sowie sogenannte „alternative Kapitalgeber“. Mit über 20 Jahren Be-
                rufserfahrung verfügt Herr Kreppel über umfassende Expertise bei
                der Strukturierung und Umsetzung von Finanzierungstransaktionen.
                Hierzu zählen öffentliche und private Verbriefungen, Asset-basierte Fi-
                nanzierungen sowie Covered Bond-Transaktionen, sowohl im Term- als
                auch im Asset-Backed Commercial Paper-Bereich. Herr Kreppel berät
                bei einer Vielzahl von Asset-Klassen, einschließlich Autofinanzierun-
                gen, Konsumentenkredite, Handelsforderungen und Immobilienfinan-
                zierungen. Darüber ist er als Programmanwalt für mehrere Asset-Ba-
                cked Commercial Paper Programme tätig.
                Herr Kreppel beriet bei einer Reihe von innovativen und market-first-
                Transaktionen, darunter die Blockchain-basierten Abwicklung von
                Geldmarktpapieren im Rahmen eines ABCP-Programms (ohne ana-
                logen Parallelprozess). Darüber hinaus berät er regelmäßig bei auf-
                sichtsrechtlichen Projekten im Finanzierungsbereich, so z.B. bei sog.
                „einfachen, transparenten und standardisierten“ (STS) Verbriefungen
                sowie bei Fragen im Zusammenhang mit der europäischen Verbrie-
                fungsverordnung.
                Herr Kreppel ist Co-Autor zahlreicher Artikel zu Themen der rechtli-
                chen Risiken und strukturierten Lösungen bei Verbriefungen.

                Tom Oelrich ist seit 2003 bei der DZ BANK AG im Bereich Verbriefun-
                gen in Frankfurt am Main tätig. Als Senior Strukturierer begleitet er
                seit 2015 Kunden der DZ BANK zu sämtlichen Themen im Zusammen-
                hang mit Term-ABS Kapitalmarkttransaktionen. Dabei liegt der Fokus
                auf Auto-ABS, Konsumenten- und SME-Verbriefungen sowie auf Lea-
                singtransaktionen. Zuvor hat Herr Oelrich ABCP-Transaktionen für
                Firmenkunden der DZ BANK arrangiert. Seit seinem Einstieg im Ver-
                briefungsbereich hat er eine Vielzahl von Kundentransaktionen struk-
                turiert und zahlreiche Emissionen erfolgreich in der Rolle als Platzeur
                und Swap-Counterparty begleitet. Herr Oelrich hat ein duales Studium
                an der Frankfurt School of Finance & Management absolviert und hält
                einen Abschluss in Business Administration.
TSI Special Training
                                                                                                   Online
Mittwoch, 26. Januar 2022

                Michael Osswald ist seit Februar 2019 Geschäftsführer der STS Veri-
                fication International GmbH und dort verantwortlich für die Vorberei-
                tung und Durchführung von STS-Zertifizierungen im Rahmen der neu-
                en Verbriefungsregulierung. Herr Osswald verfügt über umfangreiche
                Verbriefungserfahrungen in den Bereichen ABS-Investments sowie Ak-
                quisition und Strukturierung von Term ABS und ABCP-Transaktionen,
                die er ab 1998 bei der Landesbank Baden-Württemburg in Stuttgart und
                London und anschließend bei der ABN AMRO Bank in Frankfurt als Teil
                des europäischen ABS-Teams sammeln konnte. 2009 wechselte Herr
                Osswald in den Bereich Asset-Based Lending (Schiffsfinanzierung) zur
                KfW IPEX-Bank und war zuletzt als Senior Credit Officer bei der Ersten
                Abwicklungsanstalt in Düsseldorf unter anderem für die Teilportfolien
                Asset Securitisation, Infrastructure, Aviation und Shipping zuständig.
                Herr Osswald hält einen Abschluss als Diplom-Kaufmann der Julius-
                Maximilians-Universität Würzburg.

                Dr. Christian Thun ist seit dem 1. Januar 2016 Geschäftsführer der Euro-
                pean DataWarehouse GmbH – der zentralen Plattform in Europa für die
                Sammlung, Speicherung und Weitergabe von Kreditdaten (Loan-Level-
                Data) aus Asset Backed Securities (ABS). Zuvor arbeitete er 14 Jahre
                in verschiedenen Senior-Positionen für Moody’s Analytics sowie davor
                als Teamleiter für das Beratungsunternehmen Baetge & Partner (ein
                Oliver, Wyman Affiliate) und im Bereich Structured Finance der Dresd-
                ner Bank in Frankfurt und London. Sein Hauptaugenmerk liegt aktuell
                auf der Vorbereitung des European DataWarehouse auf dessen künftige
                Rolle als das Verbriefungsregister im Rahmen der STS Regulierung.
                Christian Thun hat mehr als 30 Artikel zu Themen wie Risikomodellie-
                rung, Stress Testing und Datenmanagement veröffentlicht. Er studier-
                te Betriebswirtschaftslehre und promovierte in diesem Bereich an der
                Universität Münster.
TSI Special Training
                                                                                                Online
Donnerstag, 27. Januar 2022

               Jonas Böhmer, CFA ist seit 2018 in der Abteilung Grundsatzfragen der
               geldpolitischen Implementierung im Bereich Märkte der Deutschen
               Bundesbank tätig. Dies beinhaltet neben der Implementierung des
               Sicherheitenrahmens auch die Umsetzung des Ankaufprogramms für
               Asset-Backed Securities. Zuvor war er bereits mehrere Jahre im Risi-
               ko-Controlling der Deutschen Bundesbank tätig.
               Nach dem Abschluss seines Studiums in Bonn als Diplom Volkswirt
               arbeitete er zunächst in der Produkt- und Vertriebssteuerung der NRW.
               BANK. Anschließend wechselte er ins Risiko-Controlling der Santander
               Consumer Bank AG, wo er in der Abteilung Marktrisiken unter anderem
               für die Überwachung der Auto- und Konsumentenkreditverbriefungen
               zuständig war. Seit 2016 ist er CFA Charterholder.

               Tino Gallert, Wirtschaftsprüfer, ist bei der KPMG AG Wirtschaftsprü-
               fungsgesellschaft im Bereich Financial Service in Frankfurt am Main
               tätig. Als Senior Manager erbringt er Assurance Dienstleistungen so-
               wie rechnungslegungsbezogene Beratungsleistungen bei strukturier-
               ten Finanzierungen (insb. Factoring, Verbriefung, Supply Chain Finance
               und Leasing). Seine Erfahrungen umfassen die Jahres- und Konzern-
               abschlussprüfung nach HGB und IFRS von Banken, Leasing- und Facto-
               ringunternehmen, Industrie - und Handelsunternehmen sowie Immobi-
               liengesellschaften. Tino Gallert hat Wirtschaftswissenschaften an der
               Universität Bayreuth studiert und ist Verfasser diverser Publikationen
               zu rechnungslegungsbezogenen Themen.
TSI Special Training
                                                                                                Online
Donnerstag, 27. Januar 2022

               Dr. Volker Läger ist Director bei S&P Global Ratings im Bereich Euro-
               pean Structured Finance in Frankfurt am Main und Sector Lead für
               EMEA ABS. Sein Schwerpunkt lag zu Beginn auf der Ratinganalyse von
               Verbriefungen verschiedener Asset-Klassen in Deutschland, sowohl
               true sale als auch synthetische Transaktionen umfassend. Dazu gehör-
               ten Auto und Consumer ABS, RMBS, SME CLO, CDO und ABCP Trans-
               aktionen. Anfang 2017 übernahm er die Rolle des Sector Lead für EMEA
               ABS.
               Vor seinem Wechsel zu S&P im Januar 2006, arbeitete er vier Jahre im
               Fixed Income Sales bei Merrill Lynch, ebenfalls in Frankfurt am Main.
               Volker Läger studierte Betriebswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich-
               Universität Bamberg und promovierte dort im Bereich Finanzwirtschaft
               über die Bewertung von Kreditderivaten.

               Dr. Benjamin Mohr ist bei der Creditreform Rating AG als Chefvolks-
               wirt tätig. Zuvor hat er eine Reihe von Positionen in der Creditreform
               Gruppe bekleidet. In seiner derzeitigen Funktion befasst sich Herr Dr.
               Mohr insbesondere mit der Analyse der Finanzierungsmärkte und der
               konjunkturellen Entwicklung in Deutschland und Europa. Seit 2016 ist
               er zudem für den Bereich Sovereign Ratings verantwortlich.
               Der Diplom-Volkswirt, der an der Universität Frankfurt studierte, hält
               einen Doktortitel in Volkswirtschaftslehre von der FernUniversität in
               Hagen, wo er als Wissenschaftlicher Assistent arbeitete. Herr Mohr ist
               Autor einer Reihe von wissenschaftlichen Artikeln sowie eines Buches
               über institutionelle Vorkehrungen im Bereich der Bankenregulierung
               zur Gewährleistung von Finanzstabilität.
Sie können auch lesen