Optimaler Schutz für Pferdehalter - Pferdehalter Haftpflicht - LVM

Die Seite wird erstellt Katrin Lehmann
 
WEITER LESEN
Optimaler Schutz für Pferdehalter - Pferdehalter Haftpflicht - LVM
Pferdehalter-Haftpflicht

Optimaler Schutz für Pferdehalter
Optimaler Schutz für Pferdehalter - Pferdehalter Haftpflicht - LVM
Pferde haben ihren eigenen Kopf …

                                … und den versuchen sie manchmal
                                durchzusetzen. Auch bei einer noch so
                                guten Ausbildung und Erziehung Ihres
                                Pferdes bleibt ein Rest Unberechen­
                                barkeit. In solchen Situationen wird
                                ein Pferd – schon aufgrund seiner
                                Größe und Stärke – zu einer echten
                                Gefahr für Mensch und Tier.

                                Typische Gefahren
                                Als „typische Tiergefahr“ bei Pferden gel­
                                ten: Ausschlagen, Beißen, Scheuen, Durch­
                                gehen und Ausbrechen aus der Weide.
                                Darunter fällt auch der unerwünschte
                                Deckakt eines Hengstes, der ohne Wissen
                                und Willen des Halters geschieht.

                                Ihre Verantwortung
                                Als Pferdehalter sind Sie für alle Schäden
                                verantwortlich, die Ihr Pferd verursacht,
                                auch wenn Ihnen selbst kein Vorwurf zu
                                machen ist. Sie haften dafür in vollem
                                Umfang mit Ihrem heutigen und zukünf­
                                tigen Vermögen. Lassen Sie es nicht dar­
                                auf ankommen. Denn dafür gibt es bei
                                der LVM eine spezielle Haftpflichtversi­
                                cherung für Pferdehalter.

                                Unser LVM-Schutz
                                Unsere Haftpflichtversicherung für Pfer­
                                dehalter schützt Sie umfassend vor
                                Schadenersatzansprüchen. Berechtigte
                                Ansprüche Dritter begleichen wir für Sie,
                                unberechtigte Forderungen wehren wir
                                für Sie ab.
                                So halten wir Ihnen den Rücken frei –
                                für ein ungetrübtes Reitvergnügen.
Optimaler Schutz für Pferdehalter - Pferdehalter Haftpflicht - LVM
Erfahrungen aus der Schadenspraxis

                                            Das Reitpferd einer Pferdehalterin brach   Tierhüter
                                            aus der Box aus. Kinder, die sich in der
                                            Stallgasse aufhielten, wurden von dem      Für einen Wanderritt verlieh unser Kun­
                                            Pferd erheblich verletzt.                  de sein Pferd an einen anderen Reiter.
                                            Das Schmerzensgeld und die hohen Be­­      Mangelnde Ortskenntnis und fehlende
                                            handlungskosten haben wir für unsere       Reiterfahrung führten diesen in die Irre.
                                            Kundin bezahlt.                            Plötzlich fand er sich auf einem Golf­
                                                                                       platz wieder. Dort beschädigte er das
                                            Die Schadenshöhe betrug 93.500 Euro.       teure „Grün“ eines Spielfeldes.

                                            Weil die Pferdekoppel unseres Kunden­      Für die Kosten der aufwändigen
Aus Erfahrung wissen wir, wie schnell       nicht ausreichend gesichert war, brachen   Platzreparatur in Höhe von 15.000
Schäden in 6- oder gar 7-stelliger          nachts 2 Pferde aus. Bei ihrer Flucht      Euro kam die LVM-Pferdehalter-
Höhe entstehen können. Einige Bei­          verursachten sie auf der nahe gelegenen    Haftpflichtversicherung unseres
spiele aus unserer täglichen Arbeit         Bundesstraße einen Verkehrsunfall. Ein     Kunden auf.
haben wir zur besseren Risikobeur­          Bus, der den Tieren ausweichen wollte,
teilung hier für Sie aufgeführt.            kam von der Fahrbahn ab. In dem Bus
                                            befanden sich 45 Personen auf einem
                                            Betriebsausflug.
Pferdehaltung                               Neben mehreren Leichtverletzten gab
                                            es auch 7 Schwerverletzte, die stationär
Unser Kunde band seine tragende Stute       behandelt werden mussten. 2 Personen
am Waschplatz an. Ein vorbeikommen­         behielten dauerhafte Schäden zurück.
der Reiter hielt leichtsinnigerweise kei­
nen ausreichenden Sicherheitsabstand
ein, sodass sein wertvoller Deckhengst       Der Gesamtschaden betrug
die Stute beißen konnte. Diese schlug        3.150.000 Euro. Er setzte sich
reflexartig aus und verletzte den Hengst     wie folgt zusammen:
schwer. Die Schadenforderung für das                                                   Reitbeteiligung
Tier betrug 240.000 Euro und wurde in        Krankenhaus- und
voller Höhe geltend gemacht.                 Arztkosten            800.000 Euro       Ein Pferdehalter vereinbarte mit einer
                                             Schmerzensgeld-                           Bekannten eine Reitbeteiligung, um
In unseren Augen lag hier jedoch ein         forderungen           650.000 Euro       Unterhaltskosten für sein Pferd zu
deutliches Mitverschulden des anderen        Verdienstausfall    1.050.000 Euro       sparen. Beim ersten Ausritt scheute das
Reiters vor. Vor Gericht erhielten wir in    Reha-Maßnahmen        550.000 Euro       Pferd. Die beteiligte Reiterin stürzte
erster und zweiter Instanz Recht. Der        Häusliche Umbaukosten 100.000 Euro       und verletzte sich. Da sich hier allein die
Geschädigte musste zwei Drittel des                                                    Tiergefahr verwirklichte, erhob sie
Schadens selbst tragen.                                                                Schadenersatzansprüche gegen unseren
                                                                                       Kunden und bekam Recht.
Die restliche Schadenssumme von
80.000 Euro beglich die LVM.                                                           Das Schmerzensgeld und die Kosten
                                                                                       der langwierigen Behandlung beliefen
                                                                                       sich auf über 116.000 Euro.
Optimaler Schutz für Pferdehalter - Pferdehalter Haftpflicht - LVM
Fremdreiter                               Kutschfahrten                              Regressansprüche der
                                                                                     Sozialversicherungsträger
Ein LVM-versicherter Landwirt erlaubte    Eine Kutschfahrt mit einem befreun-
den Nachbarskindern das Reiten auf        deten Ehepaar endete für unseren Kun­      Unser Kunde hielt sich für 3 Monate
seinem Reitpferd. Das Pferd ging durch.   den in einem Fiasko: Während der Fahrt     im Ausland auf. Er bat einen Freund,
Eines der Kinder stürzte in den Graben    gingen aus unerklärlichen Gründen die      das Pferd in dieser Zeit zu reiten und
und erlitt schwere Kopfverletzungen.      Pferde durch. Die Kutsche raste auf eine   zu pflegen. Allerdings vergaß er darauf
Eine spätere dauerhafte Berufsunfähig­    viel befahrene Kreuzung zu. Aus Angst      hinzuweisen, dass das Pferd schon eine
keit des Kindes ist zu befürchten.        sprangen die Fahrgäste ab und zogen        längere Zeit nicht bewegt worden war
                                          sich dabei Knochenbrüche und Prellun­      und möglicherweise nervös reagieren
Die LVM zahlte an Schmerzensgeld          gen zu.                                    könnte. Tatsächlich wurde das Tier beim
und Behandlungskosten bereits                                                        Ausführen unruhig und verletzte den
180.000 Euro. Für die Kosten der          Die Ansprüche gegen den Tierhalter         Freund durch einen Tritt erheblich.
vermutlichen Berufsunfähigkeit wur­       (Schmerzensgeld, Arzt- und Behand­
den 1.350.000 Euro zurückgelegt.          lungskosten, Regressansprüche des          Die Berufsgenossenschaft des Freundes
                                          Arbeitgebers) beliefen sich auf über       forderte unseren Kunden als Tierhalter
Eine Pferdehalterin überließ ihr Pferd    150.000 Euro.                              auf, die Behandlungskosten in Höhe von
einer Freundin für einen gemeinsamen                                                 175.000 Euro zu erstatten.
Ausritt. Das als „faul“ bekannte Pferd
reagierte nicht auf deren treibende       Mietsachschäden                            Wir wehrten diese unberechtigten
Hilfen. Nach Aufforderung durch unsere                                               Ansprüche ab und stellten unserem
Kundin gab die Freundin dem Pferd         Häufig werden Pferde in einem Pensions-    Kunden für die 2 gerichtlichen
einen Klaps mit der Gerte. Das Pferd      betrieb untergestellt. So auch in diesem   Instanzen einen Anwalt zur Seite.
buckelte und warf die Reiterin ab, die    Fall. Als dessen Besitzer am Morgen das    Unser Kunde bekam Recht.
sich bei dem Sturz erhebliche Verlet­     Pferd aus der Pferdebox herausholen
zungen zuzog.                             wollte, stellte er fest, dass das Pferd
                                          unseres Kunden die Pferdebox beschä­
Den Schaden in Höhe von 52.000 Euro       digt hatte.
übernahm die LVM.
                                          Den Schaden in Höhe von 1.500 Euro
                                          haben wir beglichen, da der Pferdebe­
Rettungen und Bergungen                   sitzer das LVM-Zusatzpaket Pferde{
                                          versichert hatte.
Das Pferd des Versicherungsnehmers
brach aus dem Stall aus und rannte auf    Um sein Pferd zu einem Reitturnier zu
eine vielbefahrene Bundesstraße. Es       transportieren, lieh sich unser Kunde
musste von der Polizei und der Feuer­     einen Pferdeanhänger. Während der
wehr wieder eingefangen werden.           Fahrt verlor das Pferd das Gleichgewicht
                                          und beschädigte die Trennwand.
Die Kosten für diese Aktion betrugen
8.500 Euro.                               Der Schaden betrug 1.200 Euro und
                                          wurde über Pferde{ reguliert.
Optimaler Schutz für Pferdehalter - Pferdehalter Haftpflicht - LVM
Ihr Vorteil
                                                                                                       : Unser Ve
                                                                                           gilt ohne E            rsicherung
                                                                                                       inschränku            sschutz
                                                                                          kappen-, S               ngen durc
                                                                                                      attel- ode              h Reit­
                                                                                          Vorschrift             r Zaumzwa
                                                                                                     en für die              ng oder
                                                                                                                Koppelum
                                                                                                                           zäunung.

Wer ist versichert?

Pferdehalter                                 bekommen hat“. Wenn Sie als Halter             (Personen- oder Sachschaden), sind diese
                                             beispielsweise einen Freund bitten, sich       Schäden grundsätzlich mitversichert.
Pferdehalter ist – juristisch gesehen –      für eine gewisse Zeit um Ihr Pferd zu          Voraussetzung ist, dass der Reitbeteiligte
derjenige, der das Pferd „für eigene Inte­   kümmern, so ist auch dessen Haftungs­          nicht Mithalter des Tieres ist.
ressen hält und nutzt und für die Unter­     risiko über Sie mitversichert.
haltskosten aufkommt“. Er haftet für
sein Pferd jederzeit in vollem Umfang.                                                      Fremdreiter
Dafür bieten wir Ihnen als Pferdehalter      Reitbeteiligter
den passenden Versicherungsschutz.                                                          Als Pferdehalter sind Sie bei der LVM
                                             Reitbeteiligter ist, wer laut Vereinbarung     auch dann versichert, wenn ein Fremd­
                                             mit dem Halter bei der Pflege und Ver­         reiter sich beim Reiten Ihres Pferdes
Tierhüter                                    sorgung eines Pferdes hilft und das Tier       verletzt und Ansprüche gegen Sie als
                                             nutzt. Bei der LVM hat der Reitbeteiligte      Pferdehalter stellt. Fremdreiter ist, wer
Tierhüter ist derjenige, „der die selbst­    grundsätzlich den Status eines Fremdrei­       unregelmäßig und ohne Gegenleistung
ständige allgemeine Gewalt und               ters. Dies bedeutet: Wird der Reitbetei­       mit Ihrem Pferd reitet.
Aufsicht über das Pferd übertragen           ligte selbst durch das Pferd geschädigt

Was ist versichert?                          LVM-Pferde{
Die LVM-Haftpflichtversicherung für          Optimieren Sie Ihren Versicherungs­            \ Schäden durch gewollten Deckakt
Pferdehalter schützt Sie in vielen Situ­     schutz mit dem neuen bedarfsgerechten          NEU Schäden an geliehenen Reitutensi­
ationen. Nachfolgend haben wir einige        Zusatzpaket LVM-PferdePlus. Mitversi­            lien bis 3.000 Euro
für Sie wichtige Bereiche aufgeführt:        chert sind dann auch:                          NEU Schäden beim Be- und Entladen
\ Teilnahme an Reit- und Fahrturnieren       NEU Mietsachschäden an Gebäuden                  von Pferdeanhängern bis 1.000 Euro
\ Kutsch- und Schlittenfahrten                  (z. B. Mietstallungen) und an Zäunen,       \ Forderungsausfalldeckung
   (einschließlich der Ansprüche der            Einfriedungen zu gemieteten Weiden            ab 500 Euro
   beförderten Personen)                        und Pferdekoppeln bis zur vereinbar­        NEU Mehraufwand für Tierversorgung
\ Eigene und gepachtete Weideflächen            ten Versicherungssumme, max. bis 10           bei einem Krankenhausaufenthalt des
   bis 5 Hektar                                 Mio. Euro                                     Pferdehalters bis 1.000 Euro
\ Mietsachschäden an Gebäuden (z. B.         NEU Mietsachschäden an Pferde­                 NEU Neuwertentschädigung
   Mietstallungen) und an Zäunen, Ein­          anhängern bis 50.000 Euro                     bis 1.000 Euro
   friedungen zu gemieteten Weiden           \ Fohlen und Aufzuchtpferde
   und Pferdekoppeln bis 100.000 Euro           bis 3 Jahre
NEU Mietsachschäden an Pferdeanhän­
   gern bis 3.000 Euro                                                                        Empfohlene
NEU Rettungs- und Bergungskosten für
                                                                                              Versicherungssumme
   das versicherte Pferd bis 10.000 Euro
\ Flurschäden                                                                                 50.000.000 Euro für Personen-, Sach-
\ Ungewollter Deckakt                                                                         und mitversicherte Vermögensschä­
\ Auslandsaufenthalt weltweit                                                                 den, damit Sie sicher sein können,
                                                                                              auch im ungünstigen Fall ausreichend
                                                                                              versichert zu sein.
Optimaler Schutz für Pferdehalter - Pferdehalter Haftpflicht - LVM
Pferdehalter-Haftpflichtversicherung für gewerbliche
Tierhaltung und landwirtschaftliche Betriebe
Für Tierhaltung im gewerblichen Bereich (Reitbetriebe, Pensionstierhaltung) und
landwirtschaftliche Betriebe bieten wir besondere Absicherungskonzepte.
Abgestimmt nach Anzahl der Tiere und der Art der Haltung erhalten Sie speziell
für Ihren Betrieb ein individuelles Angebot. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch
Pferde-Lebensversicherungen und Reiter-Unfallversicherungen an.

Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die
Versi­cherungsleistungen geben. Dieser erhebt keinen Anspruch auf Voll­
ständigkeit. Grundlage für den Versicherungsschutz sind die bei Vertrags­
schluss gültigen tarifbezogenen Versicherungsbedingungen.

Bedarfsgerechte Vorsorge
braucht fachkundige Beratung.
Im LVM-Servicebüro in Ihrer
Nähe erhalten Sie beides.

Oder rufen Sie uns an:
Zentrale Kundenbetreuung
Mo. – Fr. von 8.00 –20.00 Uhr
kostenfrei: 0800 5863733

LVM Versicherung
Kolde-Ring 21
48126 Münster
www.lvm.de
                                                                                    W 2211 (03/2021)
Optimaler Schutz für Pferdehalter - Pferdehalter Haftpflicht - LVM
Sie können auch lesen