Osijek wagt den Schritt zu einer großen Meisterschaft - ESC-Europameisterschaft unter höchsten Sicherheitsbedingungen - Deutsche "Rumpfmannschaft" ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Osijek wagt den Schritt zu einer großen Meisterschaft ESC-Europameisterschaft unter höchsten Sicherheitsbedingungen – Deutsche „Rumpfmannschaft” holt Medaillen und Quotenplätze 28 BAYERISCHE SCHÜTZENZEITUNG 07/2021
E s war eine besondere Europameister- gelobten Quotenplätze waren für das DSB- das Team mit Andreas Löw über dessen ge- schaft, die vom 23. Mai bis zum 7. Juni Team noch möglich, jeweils zwei im Luftge- wonnenen Quotenplatz über die Welt- im kroatischen Osijek ausgetragen wehr-Bereich (Männer und Frauen) sowie rangliste. wurde. Die Ausrichter hatten sich alle Mü- bei den Skeet-Männern und jeweils einer Die Gewehrschützen gingen dagegen leer he gegeben, den Schützinnen und Schüt- bei den Männern und Frauen im Bereich aus: Jolyn Beer und Amelie Kleinmanns er- zen beste Wettkampfbedingungen zu bie- Luftpistole, Kleinkaliber 3 x 40, Trap sowie reichten nach starker Qualifikation das Fi- ten, und auch ein umfassendes Rahmen- bei den Skeet-Frauen. Für Carina Wimmer nale im KK 3 x 40-Wettbewerb, konnten programm war bereits geplant gewesen. war es gar die erste EM mit der Sportpisto- dort jedoch nicht in den Kampf um die Me- Aber auch an der Kontinentalmeister- le: „Es ist für mich eine Ehre mit den beiden daillen und den einen Quotenplatz ein- schaft der Schützen ging die Corona-Krise Olympionikinnen im Team zu sein, und ich greifen. Die Männer hatten weder im KK- nicht spurlos vorbei. Zwar entsandten die freue mich wahnsinnig darauf, auch wenn noch im Luftgewehr-Wettbewerb Final- Nationen tatsächlich ihre besten Athleten, schon Druck dahinter ist.“ chancen; sogar Heiner Gabelmann musste aber das war’s schon. So war die Equipe Druck herrschte auch bei den DSB-Team- zugeben: „Im Bereich Gewehr scheinen vor des Deutschen Schützenbundes lediglich mitgliedern wie z. B. bei den Luftgewehr- allem die Männer den Kontakt zur Welt- mit 28 Teilnehmern angereist; besetzt wur- Männern, die noch ohne Quotenplatz nach spitze verloren zu haben.“ den nur noch die Wettbewerbe, in denen Osijek reist. Doch Doppelstarter Maximili- Und so werden Kugel- und Flintenschützen es für die bundesdeutsche Auswahl neben an Dallinger zeigte sich zu Beginn der EM mit einem sehr übersichtlichen Team in die den Medaillen auch um die letzten Quo- noch zuversichtlich: „Die letzten Male war japanische Hauptstadt reisen: Acht Quo- tenplätze für die Olympischen Spiele in To- ich im Vorfeld schon immer so nervös, dass tenplätze haben die DSB-Sportschützen kio ging. ich am Tag selbst total fertig war. Dieses gewonnen. Büßen mußten es die Junioren, die zu Hau- Mal bin ich entspannter und habe das bes- se bleiben mussten und nun auf eine Teil- ser im Griff.“ nahme bei anderen internationalen Wett- Gold und Quotenplatz für Carina kämpfen hoffen müssen. Aber die Sicher- Wimmer, Bronze für Robin Walter heit aller Athleten ging nun einmal vor, Eine EM mit Höhen und Tiefen Carina Wimmer, die erstmals überhaupt in und die Junioren konnten nun einmal kei- Als die Schießsport-Europameisterschaft in einem internationalen Finale im Erwachse- ne Quotenplätze holen. Osijek Geschichte war, sprach DSB-Sportdi- nenbereich stand, hatte mit der Luftpisole- „Unser Ziel ist klar: Medaille und Quoten- rektor Heiner Gabelmann von einer Euro- bereits einen überzeugenden Vorkampf platz“, so Skeet-Bundestrainer Axel Krä- pameisterschaft mit Höhen und Tiefen. Mit geschossen. Sie hatte sich als Siebte (575 mer, der aber auch weiß, dass es die sportli- zwei gewonnenen Quotenplätzen durch Ringe) für die Endrunde qualifiziert, Julia chen Gegner nicht einfach machen wür- Carina Wimmer (Luftpistole) und Andreas Hochmuth (562 Ringe, 55.) und Svenja Ber- den, „wir haben eine breit aufgestellte Löw (Trap) gab es zwar eine kleine Verstär- ge (562 Ringe, 56.) fanden zu keiner Zeit ei- Konkurrenz, die um die Medaillen kung für das Olympia-Team. Zudem glänz- nen Rhythmus und blieben hinter ihrem kämpft.“ Eine Herausforderung für alle, te das Mini-DSB-Team mit fünf Medaillen, Leistungsvermögen zurück. denn viele der anwesenden Sportler hatten wovon allein das Pistolenteam vier beisteu- Carina Wimmers Finale begann mit einer seit über einem Jahr keinen internationa- erte. Doch nicht alles lief nach Plan. Allein 9,0, ließ dann aber beeindruckende neun len Wettkampf mehr bestritten, umso grö- bei den Flinten-Disziplinen Skeet und Trap Schüsse folgen (schlechtester Wert eine ßer ist die Freude, dass es nun endlich wie- gab es unterschiedlichste Gefühlslagen: 9,9) und schob sich auf Platz 2 des Achter- der losging. Enttäuschung, Tränen, aber auch Stolz feldes. Zwei Schüsse später war die erste „Nach der langen Zeit ohne große interna- über verpasste Quotenplätze und Medail- Konkurrentin um den Quotenplatz ausge- tionale Wettkämpfe, habe ich sie schon len in den Skeet-Einzeldisziplinen mit je- schieden, Carina Wimmer schoss wie im sehr vermisst! Umso mehr freue ich mich weils vierten Plätzen für Nadine Messer- Rausch und übernahm nach dem 14. Final- jetzt mit Robin und Michael gemeinsam schmidt und Vincent Haaga und Jubel über schuss die Führung. Eine 8,0 im 16. Schuss teilnehmen zu können – gerade, weil wir das Team-Gold für Nadine Messerschmidt, warf sie zurück, verlieh ihr aber einen auch in den Teamevents starten dürfen,” so Katrin Butterer und Christine Wenzel. Im Schub. Denn mit dem Ausscheiden der Ar- Philipp Grimm, der sich mit der Luftpistole Trap – im letzten Wettbewerb – belegten menierin Elmira Karapetyan war der Tokio- für die EM qualifiziert hatte. Dass es dabei Katrin Quooß, Kathrin Murche und Sonja Startplatz sicher. Was folgte, war sensatio- für einige der Starter nicht „nur“ um Euro- Scheibl im Teamwettbewerb den siebten nell: 2,4 Ringe lag sie vor den letzten vier pameistertitel, sondern auch um die Olym- Platz. Überzeugen konnte einzig Paul Pi- Schüssen hinter der Russin Vitalina Batsa- pia-Qualifikation ging, ließ die Aufregung gorsch im Einzel, als er das Finale um eine rashkina, doch mit jedem Schuss verkürzte zusätzlich steigen. Insgesamt 13 der 16 aus- Scheibe verpasste. Dafür jubelte nachher Carina Wimmer den Rückstand: 9,7, 10,6 BAYERISCHE SCHÜTZENZEITUNG 07/2021 29
und ein Grinsen, weil die Silbermedaille Luftgewehr: Anna Janßen lange winnen 2017 in Baku und 2019 in Bologna feststand. 10,9, gefolgt von einem ungläu- auf Finalkurs musste sich Monika Karsch dieses Mal nur bigen Lachen und nur noch 0,4 Ringe Rück- der Französin Mathilde Lamolle geschla- stand. 10,7 und Gold, da die Russin nur eine Große Hoffnungen hatte sich auch die gen geben. Für Doreen Vennekamp und 10,0 schoss. Bundestrainerin Barbara Luftgewehr-Abteilung gemacht, vor allem Carina Wimmer, die zwei weiteren deut- Georgi liefen die Freudentränen herab, im Frauenbereich. Und Anna Janßen lag schen Starterinnen, lief es dagegen nicht so und Carina Wimmer schien wie in einem nach fünf Serien voll auf Finalkurs, ehe sie gut. anderen Film. „Sie hat toll geschossen, die in der letzten Zehnerserie nicht mehr die Gegen sieben Schützinnen aus sechs Natio- Nerven behalten und hochverdient gewon- hohen Zehnerwertungen erwischte und nen – lediglich Russland stellte zwei Teil- nen. Carina hat in den letzten drei Jahren „nur“ eine 102,3 auf die Scheibe brachte. nehmerinnen – trat Monika Karsch im Fina- eine super Entwicklung genommen. Sie hat Am Ende verfehlte sie mit 627,0 Ringen um le der besten Acht an. Der Start der Titel- wahnsinnig viel Energie und Gedanken in 1,0 Ringe das Finale. Dennoch zeigte sich verteidigerin verlief nur mäßig, bei den ers- ihr Training gesteckt. Nun fängt es an, sich die Abiturientin mit ihrer Leistung zufrie- ten zehn Schuss setzte Moni nur fünf Tref- auszuzahlen“, sagte die stolze Bundestrai- den: „Grundsätzlich kann ich mir nichts fer. Doch in der Folge steigerte sich nerin im Anschluss. vorwerfen, ich habe sehr konzentriert und Deutschlands Sportschützin des Jahres konsequent gearbeitet. Dass es am Ende 2019 deutlich: Unter drei Treffern pro Fün- Bitter-süßes Bronze für Robin nicht gereicht hat, ist natürlich bitter, wenn ferserie blieb sie nicht mehr, nach ihrer Walter man sieht, wie lange ich auf Finalkurs war. vierten Viererserie schob sie sich an die Robin Walter hatte im Finale der besten In erster Linie bin ich deshalb natürlich ent- Spitze des Tableaus mit 24 Treffern aus 35 acht Luftpistolen-Schützen zwei russische täuscht, aber aus so etwas lernt man dann Schüssen. „Am Anfang war es noch ein we- Konkurrenten um den einen Quotenplatz, am meisten.“ Die beiden anderen Starte- nig holprig, aber ab der dritten Serie war der noch zu vergeben war . Der 21-Jährige rinnen, Jolyn Beer und Julia Moser, konn- ich voll in meinem Element. Ich konnte gut erwischte einen guten Start, ehe er im ach- ten nicht an ihre starken Leistungen der in- abrufen, was ich im Training gemacht ha- ten (8,6), elften (9,1) und zwölften Schuss ternen Qualifikation anknüpfen und wur- be“, schilderte Monika Karsch kurz nach (9,3) zu viele Ringe liegen ließ und zurück- den 28. (624,3) und 62. (619,9). der Siegerehrung den Verlauf aus ihrer fiel. Doch der Württemberger kämpfte und Die deutschen Luftgewehr-Männer hatten Sicht. Nach drei weiteren Volltreffern war schoss sich mit sechs zum Teil hohen Zeh- mit dem Ausgang der Entscheidung eben- Bronze sicher, die zwei Treffer in der vor- nerwertungen in Serie bis auf Platz 2. Kur- falls nichts zu tun: Maximilian Dallinger letzten Serie bedeuteten Silber, aber auch ze Zeit später war die Bronzemedaille si- wurde als bester DSB-Athlet 27. (625,0 Rin- der Fall auf Rang 2 hinter die Französin Ma- cher, doch der Quotenplatz in Gefahr. Mit ge), Bastian Blos 41. (623,1 Ringe) und Den- thilde Lamolle. Diese ließ sich die einmalige 0,2 Ringen Rückstand auf den Russen Va- nis Welsch 60. (619,9 Ringe). Chance nicht mehr nehmen und gewann dim Mukhametyanov ging es in die Schüsse mit einer perfekten Serie ihren ersten EM- 21 und 22, dort gelangen dem DSB-Schüt- KK-Wettbewerbe – letzte Hoff- Titel, Monika Karsch freute sich nach insge- zen „nur“ eine 9,6 und eine 9,8 – der Tokio- nung für DSB-Gewehrschützen samt 32 Treffern über ihre dritte EM-Einzel- Startplatz ging mit 1,0 Ringen Vorsprung Alle Hoffnungen der „Gewehrabteilung” medaille in Serie – auch wenn sie dieses Mal an den Russen. Damit verpasste er wie für einen versöhnlichen Abschluss dieser nicht golden glänzte. „Ich freue mich riesig schon bei der Druckluft-EM 2020 bei der Europameisterschaften lagen nun auf den über Silber, zumal es der erste Wettkampf EM in Wroclaw (Breslau) – damals war es KK-Dreistellungskampf-Wettbewerben. nach so langer Zeit war. Ich konnte meine Platz 5 – den begehrten Quotenplatz ganz Aber auch hier gelang es den deutschen Form umsetzen und bin stolz und happy. knapp. Barbara Georgi zollte ihm höchsten Männern nicht, ihr Leistungspotenzial aus- Das ist ein toller Einstieg in das Jahr 2021 – Respekt: „Großes Kompliment an Robin. zuschöpfen. Am besten schlug sich noch so kann es weitergehen!“ Zwei Jahre bei den Männern und bei bei- Maximilian Dallinger, der mit 1172 Ringen Bundestrainerin Barbara Georgi war ganz den Europameisterschaften im Finale. Die- auf Rang 20 kam. Max Braun wurde 33. überwältigt: „Das war superaffengeil, was ses Mal ist er mit einer Bronzemedaille be- (1168 Ringe) und Dennis Welsch 55. (1158 die Moni geleistet hat. Es ist grandios, lohnt worden, ich bin überzeugt, dass Paris Ringe). wenn sie einmal im Finale steht, ist sie fast auf ihn wartet!“ Und bei Robin Walter sel- Dafür trumpften die DSB-Frauen auf. Jolyn unschlagbar.“ ber überwog eindeutig die Zufriedenheit Beer gewann überlegen mit 1185 Ringen In der Qualifikation hatte sich das deutsche über einen starken Wettkampf und seine den Vorkampf, und auch Amelie Klein- Trio schwer getran. Vor allem im ersten Teil, erste EM-Medaille im Erwachsenenbereich: manns zog mit überzeugenden 1175 Rin- dem Präzisionsschießen, wurden (zu) viele „Im Finale war ich aufgeregter als sonst, gen als Siebte in die Runde der letzten Acht Ringe liegen gelassen. Monika Karsch („Ich weil es seit längerer Zeit wieder ein Finale ein. musste noch ein wenig zittern, ob mein Er- war. Im Verlauf wurde es fast entspannt, Im Finale lief zunächst alles nach Plan. Gute gebnis reicht.) schoss mit 289 Ringen noch am Ende aber wieder nervöser, weil es um Liegend- und Kniend-Serien hielten die am besten, Doreen Vennekamp (285) und die Medaillen ging. Bronze ist natürlich ein beiden Deutschen im Rennen um die Me- Carina Wimmer (286) schwächer. Und da Erfolg, mein Ziel war es, unter die Top Ten daillen. Allerdings fielen dann bei beiden die „deutsche Stärke“, das Duellschießen, zu kommen. Dass ich den Quotenplatz ver- Schützinnen im Stehendanschlag zuviele nur Monika Karsch wie gewohnt gelang – passt habe, ist schade, war aber nicht mein Neuner. Für Jolyn Beer kam nach einer ab- die Titelverteidigerin schoss 294 Ringe – Hauptziel. Das wäre ein Bonus gewesen.“ schließenden 9,5 das Aus auf Rang 6 (417,4 mussten sich Doreen Vennekamp (292) und In der Qualifikation hatte sich Robin Wal- Ringe) und Amelie Kleinmanns schloss ih- Carina Wimmer (285) mit den Plätzen 23 ter mit starken 581 Ringen als Fünfter be- ren Finalauftritt mit einer 9,0 (insgesamt bzw. 40 begnügen.“ hauptet, Philipp Grimm (575 Ringe, 427,1 Ringe) auf Rang 5 ab. 20. Platz) und Michael Heise (571 Ringe, Gold-Hattrick für Sportpistolen- Monika Karsch ist Vize-Europa- Team mittleren Serien frühzeitig ʽraus. „Am An- 40. Platz) schossen sich mit schwächeren meisterin mit der Sportpistole Dafür war das Sportpistolen-Trio im Team- fang hatte ich viele Baustellen, die ich be- Monika Karsch hat den „Gold-Hattrick“ Wettbewerb eine Klasse für sich: Monika arbeiten musste und habe es dabei nicht mit der Sportpistole verpasst, aber mit ei- Karsch, Doreen Vennekamp und Carina das Wichtigste geschafft, nämlich in die ner bärenstarken Final-Vorstellung die Sil- Wimmer gewannen die Goldmedaille im Zehn zu schießen,“ so Philipp Grimm. bermedaille gewonnen: Nach den Titelge- Team-Wettbewerb und machten damit 30 BAYERISCHE SCHÜTZENZEITUNG 07/2021
den Titel-Hattrick nach den Triumphen in Einzel-Wettkampf noch hinter den eige- Trap Mixed: Keine Chance auf Baku 2017 und Bologna 2019 perfekt. Im nen Erwartungen zurückgeblieben war, Edelmetall Finale besiegten sie die starken Bulgarin- drehte das Trio den Rückstand in einen Vor- nen mit 16 : 10. sprung. Über die Stationen 6 : 2, 12 : 6 und Nach dem Jubel über den gewonnenen Vor zwei bzw. vier Jahren hatten Monika 14 : 8 gab es die ersten „Matchbälle“. Den Quotenplatz für Andreas Löw zeigte dieser Karsch, Doreen Vennekamp und Michelle ersten konnten die Bulgarinnen noch ab- im Mixed-Wettbewerb eine starke Leis- Skeries Team-Gold geholt, allerdings wur- wehren, doch beim zweiten ließ sich das tung: Mit 71 von möglichen 75 Treffern den damals die Qualifikationsergebnisse Team nicht mehr vom Gold-Weg abbrin- platzierte er sich im Vorderfeld, genau wie nur addiert. Nun gab es zunächst zwei gen: Nach dem 11 : 7, darunter eine per- Katrin Quooß, die 70 Scheiben zerplatzen Qualifikationsstufen, die das deutsche Trio fekte Fünferserie von Monika Karsch, gab ließ. Unglücklich nur, dass die Beiden kein jeweils auf Platz 2 beendete. In Qualifikati- es kein Halten mehr. Zunächst lagen sich Duo bildeten, denn Andreas Löw schoss ge- on 1 mit Präzisions- und Duellteil schossen die Sportlerinnen in den Armen, dann die meinsam mit Kathrin Murche (63 Treffer) die Deutschen 866 Ringe (Monika Karsch: Trainerin Bärbel Georgi und Co-Trainer und Katrin Quooß mit Paul Pigorsch (66 294 Ringe, Doreen Vennekamp: 292 Ringe, Uwe Potteck und dann alle zusammen. Treffer). Und in Summe reichte es somit Carina Wimmer: 280 Ringe), in Stufe 2 der „Wir sind überglücklich. Das war ein super nicht zu vorderen Platzierungen – am Ende besten acht Teams folgte nur ein Duellteil, Abschluss für uns hier, und auch im Hinblick waren es Platz 18 (Katrin Quooß und Paul den das DSB-Team mit 443 Ringen (Monika auf die Spiele in Tokio war es toll, dass wir Pigorsch) und 23 (Kathrin Murche und An- Karsch: 149 Ringe, Doreen Vennekamp: als ein Team zusammen so erfolgreich wa- dreas Löw). 148 Ringe, Carola Wimmer: 146 Ringe) mit ren“, kommentierte Doreen Vennekamp. einem Ring hinter Bulgarien und drei Rin- Und Monika Karsch ergänzte: „Ich hatte et- Andreas Löw gewinnt Quoten- gen mehr als Ungarn beendete und somit was Probleme im Finale und habe versucht, platz das Finalticket buchte. so gut wie möglich zu schießen. Aber als es Verloren, aber doch gewonnen! Andreas Das Finale begann bei Null und wurde im darum ging, beim Matchball, habe ich mit Löw hat für die deutschen Trapschützen ei- Duell-Modus geschossen; die Ergebnisse al- einer Fünf ausgeschossen. Wir sind alle sehr nen Quotenplatz für Tokio errungen. An- ler Athletinnen pro Fünferserie addiert. zufrieden: Robin hat Bronze geholt, Carina dreas Löw profitierte davon, dass der Italie- Der Sieger erhielt zwei Punkte, bei Gleich- ist Doppel-Europameisterin geworden und ner Mauro de Filippis den Quotenplatz hol- stand bekam jedes Team einen Zähler. Ge- hat den Quotenplatz geholt, Doreen hat te und der DSB-Schütze den Quotenplatz winner war das Team, das zuerst 16 Punkte sehr gut im Teamfinale geschossen, und ich über die Weltrangliste für den besten noch erzielte. Zwar geriet das DSB-Team zu- habe Silber im Einzel und Gold im Team ge- nicht qualifizierten Schützen aus einer Na- nächst mit 0 : 2 in Rückstand, doch danach holt – wir sind sehr glücklich, stolz und zu- tion ohne Trap-Startplatz für Tokio ge- gab es kein Halten mehr: Angeführt von frieden und werden heute Abend sicher- wann. „Ab der 20. Scheibe im Finale waren der starken Doreen Vennekamp, die im lich ein wenig feiern.“ meine Hände feucht, und als es feststand, BAYERISCHE SCHÜTZENZEITUNG 07/2021 31
flossen auch Tränen. Das ganze Zimmer hat Dennoch nehme ich viel Positives mit für aber eine viel bessere Platzierung als den sich umarmt“, sagte ein überglücklicher Paris 2024. Der Wettkampf hat mir gezeigt, 21. Platz. Sonja Scheibl kam in keiner Serie Andreas Löw. dass ich auch in den Momenten, wo es über 22 Treffer hinaus, Kathrin Murche Das Pech, das die deutschen Flintenschüt- schwer wird, da bin.“ nicht über 21 – zu wenig für die vorderen zen bei dieser EM bereits hatten – die Das Frauen-Trio mit Katrin Quooß, Kathrin Plätze. Sonja Scheibl wurde 30. (105 Tref- Skeet-Athleten Nadine Messerschmidt und Murche und Sonja Scheibl trat ebenfalls fer), Kathrin Murche 33. (103 Treffer). Dass Vincent Haaga schrammten jeweils als Vier- mit dem Ziel an, um den einen zu vergebe- für das Finale bereits 115 Treffer reichten, te an einer Medaille als auch am Quoten- nen Quotenplatz zu kämpfen. Doch keiner machte die Ergebnisse noch bitterer. Denn platz vorbei – war Andreas Löw nun hold: der Schützinnen gelang es, hohe Serien zu diese Leistung haben alle drei Schützinnen Der 39-Jährige profitierte von seiner exzel- schießen bzw. einen stabilen Rhythmus definitiv „drauf“. lenten Weltranglisten-Position 6, die er sich aufzubauen. Katrin Quooß hatte zwar eine vor allem mit Platz 2 beim Weltcup in Niko- 24er- und zwei 23er-Serien, verdarb sich DSB-Pressedienst/red sia 2020 und mit Platz 4 beim Weltcup in mit 20 und 18 Treffern in den Serien 2 und 3 Fotos: ESC Lathi 2019 erarbeitet hatte. Nachdem er es nicht in das Finale geschafft hatte, versam- melte sich das ganze Team im Hotel und fieberte vor dem Fernseher mit. „Wir ha- ben alle für die Italiener gejubelt“, so An- dreas Löw. Bundestrainer Uwe Möller verfolgte die Entscheidung live am Schießstand und at- mete durch: „Zum Glück hat es gereicht. Wir hatten zwei Wege für den Quoten- platz: Zum einen über den Wettkampf, den Paul nach einem starken Wettkampf leider knapp verfehlt hat. Die Hoffnung galt nun dem zweiten Weg, das hat super geklappt. Es ist eine späte Anerkennung für die Leis- tungen von Andi und natürlich eine tolle Bogen-EM Antalya: Moritz Sache. Der Quotenplatz zählt, der Blick geht jetzt Richtung Tokio.“ Für Andreas Löw sind es die zweiten Olym- Wieser gewinnt Bronze gegen pischen Spiele nach Rio 2016, wo er noch im Doppel-Trap antrat und Platz 6 belegte. Florian Unruh Anschließend wurde seine Parade-Disziplin aus dem olympischen Programm gestri- Florian Unruh gewinnt Quotenplatz für Tokio chen, und der Bundeswehrangehörige musste auf Trap umschulen („Die Qualifi- kation bedeutet mir sehr viel, weil es nach der Technik-Umstellung auf Trap nicht ein- fach war!“). Nur Paul Pigorsch hält dem Druck M stand it einem kleinen, aber schlag- DSB ein Lob aus: „Es ist klasse, dass wir eine Bei der EM hieß es für das DSB-Sextett alles kräftigen Team waren die deut- sehr gute Betreuung haben: Trainer, Phy- oder nichts. Je ein Quotenplatz wurde bei schen Bogensportler ins türki- siotherapie und Psychologie – die volle Un- den Frauen und Männern vergeben, dem- sche Antalya zur Europa-Meisterschaft ge- terstützung des Verbandes beim Training entsprechend hoch war für alle Sportler, fahren, denn insbesondere die Recurve- und Wettkämpfen. Das möchte ich einfach die noch ohne Tokio-Ticket dastanden, der Männer hatten ein klares Ziel. Immerhin betonen, auch im Vergleich zu anderen Na- Druck. Aus deutscher Sicht kam letztlich wurden bei der EM vier Einzel-Quotenplät- tionen.“ nur Paul Pigorsch damit zurecht. Der Sach- ze (maximal einer pro Nation) für Tokio Aber auch die deutschen Compound- se begann mit einer perfekten 25er-Runde vergeben. Während die deutschen Frauen Schützen gingen motiviert, aber sicherlich und ließ zwei 24er-Serien am ersten Tag mit einem Team-Quotenplatz (= drei Sport- nicht mit so großen Ambitionen in das Tur- folgen. Der Lohn war Platz 6. „Ich hatte mir lerinnen) „voll“ sind, herrschte bis dato bei nier wie ihre Recurve-Kollegen, zumal das einen Matchplan erarbeitet, und der hat den Männern diesbezüglich noch Leere. Team neu aufgestellt ist und gleich vier gut geklappt. Es wären auch 74 oder gar 75 Das sollte sich aber ändern. In der Beset- EM-Debütanten dabei waren. Julia Böhn- Treffer möglich gewesen.“ zung Florian Unruh, Maximilian Weckmül- ke, Jennifer Walter, Florian Grafmans und Wie üblich im Flintenbereich war die Spitze ler und Moritz Wieser wollten die deut- Tim Krippendorf schossen das erste Mal bei ganz eng beisammen – ein Treffer mehr schen Bogen-Männer nach dem erfolgrei- einer Erwachsenen-EM mit. oder weniger bedeutete schon einmal chen Weltcup in Lausanne unbedingt einen zehn Plätze im Ranking. Und genau dieser olympischen Strartplatz erringen. Bronze für Compound Mixed-Duo eine Treffer fehlte Paul Pigorsch in der End- Und auch die Recurve-Frauen wollten Die Compoundbogenschützen spielten abrechung: 23 und 24 Scheiben traf er am überzeugen, um für die Spiele das entspre- auch den ersten Erfolg ein: Janine Meißner zweiten Tag und kam so in Summe auf 120 chende Selbstbewusstsein aufzubauen. und Tim Krippendorf gewannen die Bron- Treffer – Platz 10. „Es ist die letzte Chance Für Bundestrainer Oliver Haidn und sein zemedaille im Mixed, anschließend unter- und jeder weiß das, der Druck war riesen- Team zahlt sich die harte Arbeit im Training lag Tim Krippendorf im Einzel knapp im groß. Ich bin schon sehr enttäuscht, aber aus, „wir haben die Chance, alles möglich Bronzematch. „Ein super Tag. Eine Medail- habe den Quotenplatz nicht hier verloren. zu machen.“ Dabei spricht er auch dem le war vor Beginn der EM nicht unbedingt 32 BAYERISCHE SCHÜTZENZEITUNG 07/2021
Sie können auch lesen