Ostern 2022 Katholische Kirchengemeinde St. Matthäus Barkenberg Deuten Wulfen - St. Matthäus Dorsten

Die Seite wird erstellt Arvid Kretschmer
 
WEITER LESEN
Ostern 2022 Katholische Kirchengemeinde St. Matthäus Barkenberg Deuten Wulfen - St. Matthäus Dorsten
1

        Ostern 2022
  Katholische Kirchengemeinde
         St. Matthäus
Barkenberg  Deuten  Wulfen
Ostern 2022 Katholische Kirchengemeinde St. Matthäus Barkenberg Deuten Wulfen - St. Matthäus Dorsten
2

           GRUßWORT

    Liebe Gemeindemitglieder,

    „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen“, das waren,
    so schreibt der Evangelist Matthäus, die letzten Worte Jesu am Kreuz.

    Dieses Gefühl der Gottverlassenheit haben wohl auch heute viele
    Menschen, z.B. aufgrund persönlicher Schicksalsschläge. Ich denke in
    diesen Tagen aber besonders auch an die Menschen, die unter den
    Gräueltaten des Krieges in der Ukraine leiden und an alle Menschen
    in den Kriegs- und Krisengebieten der Welt.

    Jesus hat an Ostern die Erfahrung gemacht, dass Gott ihn nicht
    verlassen hat, dass die Brutalität der Kreuzigung und der Tod nicht
    das letzte Wort hatten, sondern am Ende stand das Leben.

    Ich wünsche uns die Zuversicht und das Vertrauen, dass die Botschaft
    von Ostern auch heute noch gilt, dass das Leben stärker ist als der Tod,
    und die Liebe stärker als Hass und Gewalt. Und das Gott der ist, als der
    er sich im Buch Genesis am brennenden Dornbusch offenbart: „Ich bin
    der, ich bin da“

         Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest

            Pfarrer Martin Peters                Pastor Thomas Kaleeckal

           Diakon Ulrich Nikolayczik           Diakon Günter Preisendörfer

                          Pastoralreferentin Marlies Terbeck
Ostern 2022 Katholische Kirchengemeinde St. Matthäus Barkenberg Deuten Wulfen - St. Matthäus Dorsten
3
                              Pfarrnachrichten | AKTUELLES

Die Katholische Kirchengemeinde St. Matthäus in Dorsten-Wulfen sucht zur
Unterstützung der beiden Pfarrsekretärinnen (Teilzeit) zum nächstmöglichen
Zeitpunkt, auf 2 Jahre befristet, eine/n

                         Mitarbeiter (m/w/d) im Pfarrbüro

                    mit einem Umfang von 5,0 Wochenstunden.

Das Aufgabengebiet umfasst:

    •    Allgemeine Sekretariatsaufgaben, Telefondienst
    •    Erste Kontaktperson in allgemeinen seelsorgerischen Anliegen
    •    Ansprechpartner für ehrenamtlich Tätige in der Gemeinde
    •    Vor- und Nachbereitung von Amtshandlungen
    •    Mitwirkung bei der Führung des Terminkalenders einschließlich der
         Raumbelegungen
    •    Arbeit mit der elektronischen Pfarrkartei

Das genaue Aufgabengebiet wird in Absprache mit dem dienstvorgesetzten Pfarrer
und dem Team festgelegt.

Das sollten Sie mitbringen:

    •    eine abgeschlossene, vorzugsweise kaufmännische (o.ä.) Berufsausbildung
    •    Erfahrung in der Sekretariatsarbeit; erste Kenntnisse kirchlicher Strukturen
         und ggf. kirchlicher Verwaltung wünschenswert
    •    Engagement, hohe thematische und zeitliche Flexibilität, Diskretion,
         Selbstständigkeit und Kontaktfähigkeit, Bereitschaft zur Einarbeitung in
         neue Themengebiete
    •    Sehr gute Deutsch- und gute MS-Office-Kenntnisse; geübter Umgang mit
         dem Internet
    •    Bereitschaft zur Einarbeitung in die pfarreispezifische Software „KaPlan“

Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit mit Vergütung nach der Kirchlichen
Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) einschließlich der üblichen Sozialleistungen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.05.2022 an die

Katholische Kirchengemeinde
St. Matthäus
Verwaltungsreferentin
Katharina Mikolajewski
Burgring 9
46286 Dorsten
Email: mikolajewski@bistum-muenster.de
Ostern 2022 Katholische Kirchengemeinde St. Matthäus Barkenberg Deuten Wulfen - St. Matthäus Dorsten
4
            PALMSONNTAG |Bischofswort

    Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land

    Liebe Schwestern und Brüder,

    am Palmsonntag schauen die katholischen Christen auf Jerusalem, die „Stadt des
    Friedens“, und auf das Heilige Land, die Heimat Jesu. Oft aber bieten sich uns
    keine Bilder des Friedens, sondern Eindrücke zerrissener Gesellschaften,
    religiöser Spannungen, von Terroranschlägen und Krieg. Dennoch lassen sich
    Pilger aus aller Welt dort vom irdischen Lebensweg Jesu berühren, insbesondere
    von seinem Ausruf beim Einzug in Jerusalem: „Wenn doch auch du an diesem Tag
    erkannt hättest, was Frieden bringt“ (Lk 19,42). So zeigt sich in Jerusalem, der
    heiligen Stadt dreier Religionen, die Sehnsucht nach Frieden.

    Seit knapp 2.000 Jahren lebt im Heiligen Land eine kleine christliche
    Gemeinschaft. Unter schwierigen Bedingungen versucht sie, die Frohe Botschaft
    vom Frieden zu leben. Sie setzt sich für Versöhnung und ein friedliches
    Zusammenleben von Juden, Christen und Muslimen ein. Christliche Schulen und
    Begegnungsstätten bemühen sich um interreligiöse Friedenserziehung. Kinder
    aus sozial schwachen Familien, die kaum staatliche Hilfe erhalten, Menschen mit
    Behinderung, chronisch Kranke und Migranten – darunter viele Frauen – finden
    Aufnahme in christlichen Einrichtungen.

    Viele Pilger haben auf ihren Reisen solche Bildungs- und Wohlfahrtseinrichtungen
    sowie gemeinnützige Projekte kennengelernt und durch Spenden unterstützt.
    Infolge der Corona-Pandemie sind die Einnahmen jedoch nun schon zwei Jahre
    lang fast vollständig ausgeblieben. Um ihre sozialen, karitativen und
    interreligiösen Angebote aufrechterhalten zu können, ist die Kirche im Heiligen
    Land deshalb mehr denn je auf unsere Verbundenheit und Hilfe angewiesen –
    damit der sehnsüchtig erhoffte Friede bei immer mehr Menschen Einzug halten
    kann.

    Liebe Schwestern und Brüder, seit vielen Jahren vermitteln der Deutsche Verein
    vom Heiligen Lande und die Deutsche Franziskanerprovinz unverzichtbare Hilfe
    für die Kirchen vor Ort. Die Kollekte in den Palmsonntagsgottesdiensten ist für
    diese beiden Organisationen bestimmt, die damit christliche Einrichtungen und
    Projekte im Heiligen Land unterstützen. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine
    großzügige Spende für diese Brückenbauer des Friedens. Dafür sagen wir Ihnen
    herzlichen Dank.

    Für das Bistum Münster           † Dr. Felix Genn
                                   Bischof von Münster
Ostern 2022 Katholische Kirchengemeinde St. Matthäus Barkenberg Deuten Wulfen - St. Matthäus Dorsten
5
            Gottesdienste | FASTENZEIT UND KARWOCHE

Samstag 09. April 2022
15.00 Uhr Herz-Jesu            Tauffeier Lino Fockenberg
17.00 Uhr St. Barbara          Vorabendmesse mit Palmweihe und Passion
17.30 Uhr St. Matthäus         Vorabendmesse mit Palmweihe und Passion
                               Heinrich Eißing; Karl-Heinz Lutz u. Gertrud
                               Subellok; Hans u. Martin Schonebeck;
                               Marianne Heinen
19.00 Uhr Herz-Jesu            Vorabendmesse mit Palmweihe und Passion
                               f. Margret Klein-Ridder; Verst. Hildegard
                               Gerling, Verst. Josef Schulte(v.d. Nachbarn)

Palmsonntag 10. April 2022
Jes 50,4-7,Phil 2,6-11, Ev: Lk 22,14 - 23,56
Kollekte: für das Heilige Land (Palmsonntag)
  9.00 Uhr Herz-Jesu             Heilige Messe mit Palmweihe vor der Kirche
                                 – keine Passion (Kommunionkinder mit
                                 Palmstöcken
  9.30 Uhr St. Matthäus          Heilige Messe mit Palmweihe vor der Kirche
                                 (gestaltet vom Kinderkirchenkreis) und Passion
                                 f. Johannes Huthmacher u. Verst. d. Fam.
                                 Badde, Manfred Berg
11.00 Uhr St. Barbara            Heilige Messe mit Palmweihe vor der Kirche
                                 – keine Passion (Kindergarten und Kommunion-
                                 kinder nehmen teil)

Dienstag 12. April 2022
 8.30 Uhr Herz-Jesu            Heilige Messe

Mittwoch 13. April 2022
19.00 Uhr St. Matthäus         Heilige Messe
                               Verst. Anna Fabritzki; Verst. Waltraud Grave;
                               Verst. Hubert Badde; Verst. Franz Hermann
                               Kondring, Verst. Gerhard Lakomy, Verst.
                               Ursula Kathemann
Ostern 2022 Katholische Kirchengemeinde St. Matthäus Barkenberg Deuten Wulfen - St. Matthäus Dorsten
6

       FASTENZEIT UND KARWOCHE | Gottesdienste

Gründonnerstag 14. April 2022
Ex 12,1-8.11-14,1 Kor 11,23-26, Ev: Joh 13,1-15
 10.30 Uhr AWO                Wortgottesdienst
           Seniorenheim
20.00 Uhr St. Matthäus        Gemeinsame Feier vom letzten Abendmahl

Karfreitag 15. April 2022
Jes 52,13-53,12,Hebr 4,14-16; 5,7-9, Ev: Joh 18,1-19,42
11.00 Uhr St. Matthäus        Kinderkreuzweg rund um die Kirche
15.00 Uhr St. Matthäus        Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
15.00 Uhr St. Barbara         Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
15.00 Uhr Herz-Jesu           Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu

Karsamstag 16. April 2022
Kollekte: für das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe in der Ukraine
21.00 Uhr St. Barbara         Feier der Osternacht
21.00 Uhr Herz-Jesu           Feier der Osternacht
Ostern 2022 Katholische Kirchengemeinde St. Matthäus Barkenberg Deuten Wulfen - St. Matthäus Dorsten
7
                                    Gottesdienste | OSTERN

Ostersonntag 17. April 2022
Apg 10,34a.37-43,Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8, Ev: Joh 20,1-18 oder Lk 24,1-12
Kollekte: für das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe in der Ukraine
 6.00 Uhr St. Matthäus        Auferstehungsfeier
 9.00 Uhr Herz-Jesu           Ostermesse
                              f. Verst. Werner Pissarczyk; Verst. d. Fam.
                              Krampe, Verst. d. Fam. Büser - Strock
 9.30 Uhr St. Matthäus        Ostermesse
                              f. Friedrich Heidermann; Änne Heidermann;
                              Ehel. Josef u. Maria Schürmann; Ehel. Karl u.
                              Elisabeth Bleser; Gertrud Erhart; Günter
                              Werner; Johannes Huthmacher u. Verst. d.
                              Fam. Badde; f. Leb. u. Verst. d. Fam.
                              Erfkämper, f. Ehel. Maria u. Ludger Kleimann
                              u. Jürgen Kleimann
11.00 Uhr St. Barbara         Ostermesse

Ostermontag 18. April 2022
Apg 2,14.22-33,1 Kor 15,1-8.11, Ev: Lk 24,13-35
Kollekte: für die allgemeine Seelsorge
 9.00 Uhr Herz-Jesu            Heilige Messe
 9.30 Uhr St. Matthäus         Heilige Messe
11.00 Uhr St. Barbara          Heilige Messe

Dienstag 19. April 2022
 8.30 Uhr Herz-Jesu            Heilige Messe fällt aus!!
15.00 Uhr Herz-Jesu            Seniorenmesse anschl. Kaffeetrinken und
                               Tour de Buur

Mittwoch 20. April 2022
19.00 Uhr St. Matthäus         Heilige Messe
                               f. Fam. Jungeblodt u. Schultejann; Verst.
                               Hubert Badde; Verst. Franz Hermann
                               Kondring, Verst. Gerhard Lakomy, Verst.
                               Ursula Kathemann
Ostern 2022 Katholische Kirchengemeinde St. Matthäus Barkenberg Deuten Wulfen - St. Matthäus Dorsten
8
             OSTERN | Gottesdienste

Donnerstag 21. April 2022
 8.30 Uhr St. Matthäus        Heilige Messe
10.30 Uhr AWO-                Wortgottesdienst
          Seniorenheim

Freitag 22. April 2022
  8.15 Uhr St. Barbara        Heilige Messe
                              f. Verst. Thomas Minor
    15.00 Uhr St. Matthäus    Trauung Sarah u. Simon Große-Erwig und
                              Taufe von Nele-Marie Große-Erwig

Samstag 23. April 2022
14.00 Uhr St. Barbara         Brautamt Marina Fuchs u. Thomas Ciomek
17.30 Uhr St. Matthäus        Vorabendmesse
                              1. Jahresamt Verst. Renate Harding;
                              f. Johannes Bernsmann; Adrian Mueller;
                              Sabina u. Anton Kankowski; Verst. d. Fam.
                              Patok; Anneliese Schäpers, f. Verst. Michael
                              Humme, f. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Humme u.
                              Krewerth
    19.00 Uhr Herz-Jesu       Vorabendmesse
                              Jahresamt f. Hedwig Dumpe; f. Verst. Dirk
                              Cosanne; Margret Klein-Ridder, Verst. Josef
                              Schulte (v.d. Nachbarn)

2. Sonntag der Osterzeit 24. April 2022, Barmherzigkeitssonntag
Apg 5,12-16,Offb 1,9-11a.12-13.17-19, Ev: Joh 20,19-31
Kollekte: für unsere Kirchen
  9.30 Uhr St. Matthäus       Heilige Messe
                              Sechswochenamt f. Verst. Waltraud Grave;
                              Verst. Aloys Grave, Karl-Heinz Lutz u. Gertrud
                              Subellok; Verst. d. Fam. Balzer;
11.00 Uhr St. Matthäus        Gottesdienst aller Kommunionkinder der
                              Seelsorgeeinheit Dorsten-Nord
11.00 Uhr St. Barbara         Heilige Messe
                              Sechswochenamt f. Verst. Christiane Lindner-
                              Seeland
9
                      Infos| ERSTKOMMUNION 2022

St. Matthäus

Am Fest Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, dem 26. Mai, feiern 26
Kinder aus der Gemeinde St. Matthäus in zwei Gottesdiensten, um
9.30 Uhr und um 11.30 Uhr, das Fest ihrer Erstkommunion.

Die Erstkommunion steht unter dem Thema „Mit Jesus und
untereinander verbunden“. Zur Zeit gestalten die Kinder gemeinsam
ein Bild, das nach Ostern in der Kirche aufgestellt wird.

An Karfreitag sind alle Kommunionkinder um 11.00 Uhr zu einem
selbstgestalteten Kreuzweg rund um die Matthäuskirche eingeladen.
Am Sonntag nach Ostern feiern wir um 11.00 Uhr mit allen
Erstkommunionkindern der Seelsorgeeinheit einen Familien-
gottesdienst in der Matthäuskirche.
10
          ERSTKOMMUNION 2022 | Infos

     St. Barbara

     In der Gemeinde St. Barbara bereiten sich 20 Kinder auf das Fest
     ihrer Erstkommunion vor. Das Thema der Erstkommunion:

             Ich bin ein Fisch in Gottes Schwarm von Fischen.

     Neben der wöchentlichen Vorbereitung besichtigten die Kommunion-
     kinder die Tüshausmühle in Deuten. Dort konnten sie sehen wie Korn zu
     Mehl verarbeitet wird. Hinterher gab es ein Stück Rosinenbrot, dass im
     Steinofen an der Mühle gebacken wurde.

     Das Fest der Erstkommunion feiern wir am Sonntag, 22. Mai um
     11.00 Uhr in der Kirche St. Barbara.
11
                    Infos | ERSTKOMMUNION 2022

Herz-Jesu

13 Kinder bereiten sich in der Gemeinde Herz-Jesu auf das Fest der
Erstkommunion vor. Das Thema der Erstkommunion:

              Mit Gott ist mein Leben bunt.

In der vorletzten Woche waren die Kommunionkinder in der Gläsernen
Hostienbäckerei in Kevelaer und konnten selber Hostien stanzen.

Das Fest der Erstkommunion feiern wir am Sonntag, 29. Mai um
10.00 Uhr in der Kirche Herz-Jesu.
12

      NEUER SOZIALARBEITER DAVID RIKELS | Vorstellung

     Liebe Gemeindemitglieder,

     ab dem 15.03.2022 wird eine neue Sozialarbeiter-
     stelle innerhalb Ihrer Gemeinde mit mir besetzt; aus
     diesem Grund möchte ich hier die Möglichkeit nutzen
     und mich kurz vorstellen.

     Mein Name ist David Rikels. Ich lebe mit meiner Frau
     und unseren drei Kindern in der Nachbargemeinde Reken.

     Nach der Erzieherausbildung habe ich in Münster mein Studium zum
     Diplom Sozialarbeiter/-pädagogen abgeschlossen.

     Zu meinen Aufgaben in Ihrer Gemeinde gehören ausgehend von den
     drei Kindergärten die Weiterentwicklung der Eltern- und
     Familienarbeit, die Begleitung der offenen wie verbandlichen Kinder-
     und Jugendarbeit sowie die Unterstützung der Ferienangebote.
     Darüber hinaus steht die Vernetzung der Kinder-, Jugend- und
     Familienarbeit mit den verschiedenen Gremien und Gruppen der
     Pfarrei, der Stadt und den Stadtteilen auf meiner Arbeitsagenda.

     Durch meinen beruflichen Werdegang und die ehrenamtliche
     Tätigkeit, auch in der Kirchengemeinde St. Matthäus, habe ich viele
     unterschiedliche Kompetenzen und Wissen erlangen können, das ich -
     gepaart mit dem Kennen der örtlichen Strukturen - nutzen möchte.

     Gerne bin ich Ihr Ansprechpartner für Ideen, Anregungen und Kritik,
     die die Familienarbeit innerhalb der Pfarrei betreffen. Ich freue mich
     auf eine gute Zusammenarbeit und viele unvergessliche
     Gemeindemomente mit Ihnen.
13

                                 Termine in 2022| AUSSICHT

Kollekten an Ostern
Die Kollekten in der Osternacht und am 1. Ostertag sind in allen
Kirchen für das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe in der Ukraine.
Auf Wunsch stellen wir Spendenquittungen aus. Schreiben Sie bitte
ihren Namen, ihre Adresse und ihre Telefonnummer und die Summe
der Spende auf einen Umschlag.

Helfen Sie helfen!
Die Katastrophenhilfe u.a. Caritas und Diakonie, ruft zu Spenden für
die Menschen in der Ukraine auf. Sie haben sich gemeinsam mit den
lokalen Partnerorganisationen darauf vorbereitet, den Menschen
schnell und effektiv zu helfen. Es geht um Nahrung und Unterkunft im
Land; außerdem wurden in den Ländern an der Westgrenze der
Ukraine Lager aufgebaut, in denen Flüchtlinge aufgenommen und
versorgt werden. Die Menschen in der Ukraine brauchen unsere Hilfe!
Deshalb bitten wir Sie um Spenden und Kollekten für die
Katastrophenhilfe:

Akionsbündnis Katastrophenhilfe
Spendenkonto: Commerzbank
IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Stichwort: ZDF Nothilfe Ukraine
Online-Spenden: aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de
14

         WUSSTEN SIE SCHON? |Neuigkeiten

     Tag der offenen Baustelle
     Am 06. Mai 2022 feiern wir um 17.00 Uhr das Richtfest für das neue
     Matthäusheim. Der Tag wird als Tag der offenen Baustelle für die
     ganze Gemeinde begangen.

     Fronleichnam
     In diesem Jahr feiern wir den Fronleichnamsgottesdienst am
     Donnerstag, 16. Juni um 09.30 Uhr auf dem Sportplatzgelände am
     Wittenbrink. Anschließend ist die Fronleichnamsprozession.

     Ehrenamtsfest
     Am 26. August 2022 ist in diesem Jahr das Ehrenamtsfest geplant, dass
     in den vergangenen zwei Jahren wegen Corona ausgefallen ist.

     Gottesdienste an besonderen Orten im Juli und August 2022
     Sonntag, 03. Juli    10:00 Uhr Hof Fam. Heidermann, Wittenbrink 24
     Sonntag, 10. Juli    10:00 Uhr Heimathaus Wulfen, Rhönweg 11
     Sonntag, 17. Juli    11:15 Uhr AWO Seniorenzentrum, Am See
     Sonntag, 24. Juli    10:00 Uhr Autohaus Borgmann, Hervester Str. 130
     Sonntag, 31. Juli    11:15 Uhr Barkenberger See
     Sonntag, 07. August 10:00 Uhr Hof Brosthaus, Deutener Weg 22
     Sonntag, 14. August 10:00 Uhr Hof Badde, Dülmener Str. 205
     Sonntag, 21. August 10:00 Uhr Messe Schloss Lembeck
15

              Stand der Dinge im April 2022| PFARRHEIM

        Tag der offenen Baustelle am neuen Matthäusheim

                        Freitag, 6. Mai 2022

Die Arbeiten am neuen Matthäusheim schreiten zügig voran. Wir
gehen davon aus, dass Ende April der Dachstuhl gerichtet und das
Dach abgedichtet ist. Damit gibt das neue Gebäude sein Gesicht und
seine Struktur zu erkennen.

Das ist ein guter Zeitpunkt, um – unabhängig von jeder Witterung – die
Gemeinde, die Nachbarn der Kirche und alle Interessierten zu einem
Tag der offenen Baustelle am Freitag, 6. Mai 2022, ab 17.00 Uhr, an
den Matthäuskirchplatz einzuladen.

Die Architekten der Büros Badura und Risthaus und die Fachplaner des
Büros Fellner sind vor Ort, um durch das Gebäude zu führen und ihre
Planungen zu erläutern. Der Gemeindeausschuss St. Matthäus wird
alle Gäste mit Grillwurst und einem kühlen Getränk bewirten. Er freut
sich jetzt schon auf Ihr Interesse und Ihren Besuch.
16
     RÄTSEL | Für die kleinen Leser
17
                Kontakte unserer Pfarrei| KONTAKTE

Seelsorgeteam                         Pfarrverwaltung
Martin Peters, Pfarrer                Pfarrbüro St. Matthäus
Tel. 02369/2088717                    Burgring 9
peters-ma@bistum-muenster.de          Tel. 02369/4145

                                      Gemeindebüro St. Barbara
Thomas Kaleéckal, Pastor              Surick 215
Tel. 02369/9309104                    Tel. 02369/4145
frkaleeckal@gmail.com
                                      Gemeindebüro Herz-Jesu
                                      Kirchweg 10 D
Günter Preisendörfer, Diakon          Tel. 02369/4145
Tel. 02369/76260
s.u.g.preisendoerfer@gmx.de           Pfarrsekretärinnen
                                      Stefanie Schwerhoff
                                      Edith Pförtner
Ulrich Nikolayczik, Diakon            Cäcilia Müller
Tel. 02369/22743
nikolayczik@bistum-muenster.de
                                      Verwaltungsreferentin
                                      Katharina Mikolajewski
                                      Burgring 9
Marlies Terbeck, Pastoralreferentin
                                      Kirchenvorstandsangelegenheiten
Tel. 02369/8459 o. 02369/748425
                                      Tel. 02369/ 248717
terbeck-m@bistum-muenster.de
                                      mikolajewski@bistum-muenster.de

                stmatthaeus-dorsten@bistum-muenster.de
                      www.stmatthaeus-dorsten.de
Sie können auch lesen