Partnerschaft - Gemeinde Königswartha
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 10/2020 Freitag, den 9. Oktober 2020 Jahrgang 29 Königswarthaaktuell Zarjadniske nowiny Rake anskeje gmejny · www.koenigswartha.de Partnerschaft Am 16. Oktober 2020 begehen wir den 30. Jahrestag unserer Partnerschaft mit der Gemeinde Sandhausen Was mit einer Partnerschaft zwischen beiden Ge- meinden mit einer ersten Kontaktaufnahme am 16.10.1990 begann, wurde anlässlich des 10-jäh- rigen Jubiläums im Jahr 2000 mit einem Freund- schaftsvertrag (siehe Seite 2), welchen die damaligen Bürgermeister Erich Bertsch (Gemeinde Sandhau- sen) und Georg Paschke (Gemeinde Königswartha) unterzeichneten, besiegelt. Wir sind der Gemeinde Sandhausen für die Partnerschaft sehr dankbar. Es entwickelte sich eine Freundschaft, die sich mittler- weile in traditionellen jährlichen Besuchen ausdrückt. Die Gemeinderäte und die amtierenden Bürgermeis- ter von Sandhausen, Herr Georg Kletti, und von Kö- nigswartha, Herr Swen Nowotny, leben diese herzli- che Freundschaft weiter. Vielen Dank und alles Gute unseren Freunden aus Sandhausen. Amtsblatt der Gemeinde Königswartha Partnergemeinde Sandhausen und der Orte Caminau, Commerau, Entenschenke, Eutrich, Johnsdorf, Neudorf, Niesendorf, Oppitz, Truppen, Wartha Hamtske Ωopjeno gmejny Rakecy a wsow Kamjenej, Komorow, Kaãa Korãma, Jitk, Jeƒ‰ecy, Nowa Wjes, NiÏa Wjes, Psowje, Trupin, StróÏa
Königswartha/Rakecy -2- Nr. 10/2020 Gemeindeverwaltung Königswartha/Gmejnski zarjad Bahnhofstraße 4, 02699 Königswartha Telefon: 035931-23910 Fax 035931-23919 gemeinde@koenigswartha.de www.koenigswartha.de �� Öffnungszeiten Montag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr 13:30 Uhr - 16:00 Uhr Freitag geschlossen �� Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag 15:00 Uhr - 18:00 Uhr �� Die Einrichtungen der Gemeindeverwaltung sind wie folgt zu erreichen Gemeindebibliothek/Heimatstube Tel.: 035931 21132 bibliothek-koenigswartha@gmx.de Versorgungs GmbH Königswartha Tel.: 035931 29900/Fax: 299014 post@versorgung-koenigswartha.de Wohnbau Königswartha GmbH Tel.: 035931 299010/Fax: 299014 post@wohnbau-koenigswartha.de Bereitschaft Versorgungs GmbH Königswartha/ Wohnbau Königswartha GmbH ständig 035931 299088 Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 13. November 2020 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, 4. November 2020
Nr. 10/2020 -3- Königswartha/Rakecy Meine sehr geehrten Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, ãesçene wobydlerki a ãesçeni wobydlerjo našeje gmejny, in der letzten Gemeinderatssitzung konnte die vakante Stelle der Friedensrichterin in unserer Gemeinde neu besetzt wer- Neben den beleuchtungstechnischen Verbesserungen führt den. Frau Dr. Kerstin Knoth wird diese ehrenamtliche Tätigkeit dies außerdem zu Kosteneinsparungen für den Gemeinde- der Führung einer Schiedsstelle voraussichtlich ab November haushalt, so dass sich diese Investition in den nächsten Jah- dieses Jahres wahrnehmen. ren bezahlt machen wird. Die Aufgabe der Schiedsstelle besteht darin, private Rechts- Nach Abschluss der Arbeiten ist in Abhängigkeit der tech- streitigkeiten durch eine Einigung der streitenden Parteien nischen Möglichkeiten vorgesehen, die Schaltzeiten der be- beizulegen. Die Schiedsstelle führt in bürgerlichen Rechts- treffenden Straßenlampen auszubauen, um dem Sicherheits- streitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche, über gedanken in unserem Gemeindegebiet noch mehr Rechnung Ansprüche aus dem Nachbarschaftsrecht und über nichtver- tragen zu können. Diese Maßnahme kostet insgesamt ca. mögensrechtliche Ansprüche wegen der Verletzung der per- 100.000,-€ und wird aus Fördermitteln der Förderrichtlinie sönlichen Ehre ein Schlichtungsverfahren durch. „Klimaschutz“ und aus Eigenmitteln der Gemeinde Königs- wartha finanziert. Ich möchte Frau Dr. Knoth recht herzlich für die Übernahme dieser Aufgabe danken und wünsche ihr immer ein gutes Ver- mittlungsgeschick und ein gutes Händ- chen. Und wenn ich ehrlich bin, wün- sche ich ihr ganz wenig Arbeit! In den verbleiben- den Monaten des Jahres werden noch 2 Investitionsmaß- nahmen ausgeführt, welche wir schon eine geraume Zeit vorbereiten. Der Fußweg am „Winzeweg“ wird nunmehr im Okto- ber/November die- ses Jahres errich- tet. Damit wird das fußläufige Erreichen des Netto-Marktes speziell für ältere und gehbehinder- te Menschen aus Richtung Neubau- gebiet erleichtert. Mit den oben abgebildeten Tafeln werden wir künftig unsere Durch den Umzug des Diska-Marktes vom Neubaugebiet Gäste und Durchreisenden in Königswartha, Wartha, Oppitz, an die Bundesstraße, wird der „Winzeweg“ von Fußgängern Eutrich, Niesendorf und Commerau in unserer Gemeinde be- stark frequentiert. grüßen. Dieses Projekt hat von der Idee bis zur Umsetzung ca. Ebenfalls wird mit dieser Baumaßnahme erreicht, dass die 2 Jahre gedauert. Hier zeigt sich das „Wiehern“ des deutschen Sicherheit für die Kinder der Kindertagesstätte und der Pau- Amtsschimmels ganz deutlich. lusschule auf dem Weg zum Sportplatzgelände erhöht wird. Den gewünschten Bürokratieabbau konnte man leider nicht Somit ist diese Maßnahme für Alt und Jung eine lohnende In- spüren. Selbst für derart kleine Maßnahmen war es notwendig vestition. Immerhin reichlich 100.000,-€ fließen in diese Bau- Baugenehmigungen für jeden einzelnen Standort einzuholen. maßnahme, die aus Mitteln der LEADER-Förderung für den Unzählige Anträge mussten mit diversen Ämtern abgestimmt ländlichen Raum und aus Eigenmitteln der Gemeinde Königs- werden und die Zeit ging ins Land. Aber nun genug gejammert. wartha finanziert wird. Wir sollten uns freuen, den Behördendschungel überwunden zu haben und nunmehr mit allen erforderlichen Genehmigungen Die zweite Investitionsmaßnahme ist die vorbereitete LED- die Schilder endlich aufstellen zu dürfen. Dies wird in Kürze er- Umrüstung sämtlicher Straßenbeleuchtungen an den Bun- folgen. Das ist wieder ein Projekt, mit dem wir Menschen auf des-, Staats- und Kreisstraßen in unserem Gemeindegebiet. unsere Gemeinde und auf unsere schöne Heimat neugierig ma- Immerhin 136 Lichtpunkte werden erneuert und damit ca. chen können. Ich freue mich über das Ergebnis und danke allen 27,5 Tonnen CO² im Jahr eingespart. Beteiligten.
Königswartha/Rakecy -4- Nr. 10/2020 Auf unserem Gemeindegebiet befinden sich 23 alte Wegwei- sersäulen, welche leider von Verwitterung gekennzeichnet sind. Gemeinsam mit Hans-Joachim Gawor von unserem Ge- schichtsverein entstand die Idee, sich in den nächsten Jahren der Verschönerung dieser Zeitzeugen anzunehmen. Herr Gawor Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am hatte dazu umfangreiche Vorarbeiten geleistet. Auch eine Ab- Mittwoch, dem 14.10.2020, 17:00 Uhr stimmung mit der Denkmalbehörde erfolgte. in der Aula der Paulus Schule Königswartha, Nun haben wir „grünes Licht“ Neudorfer Straße 12 A, erhalten und nehmen uns vor, statt. in jedem Jahr ein paar Stei- ne zu restaurieren. In diesem Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Jahr wurden durch Malermeis- hiermit möchte ich Sie herzlich zur öffentlichen Gemeinderats- ter Werner Sporka die ersten 6 sitzung einladen. Steine restauriert, wobei man erwähnen muss, dass nur 5 be- Pfiichodne zjawne posedêenje gmejnskeje rady wotmûje so auftragt waren und Herr Sporka srjedu, dnja 14.10.2020, w 17:00 hodê. die Restaurierung eines sechs- W awli Pawlusoweje šule Rakecy, Nowowjesnjanska 12 A. ten Steines zusätzlich als Spen- âesçene wobydlerki a ãesçeni wobydlerjo, denleistung durchführte. Recht po tutym puçu pfieprošam Was wutrobnje na zjawne vielen Dank dafür. Das Ergebnis posedêenje gmejnskeje rady. kann sich sehen lassen (siehe Foto). Swen Nowotny Bürgermeister/wjesnjanosta Ein großes Dankeschön meinerseits an alle Beteiligten und be- sonders an Herrn Gawor für die umfangreichen Vorarbeiten und Tagesordnung: Recherchen. Wir alle werden uns am Ergebnis erfreuen. Öffentliche Sitzung: 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Gemeinde- ratsitzung vom 15.07.2020 4. Ausschluss wegen Befangenheit zu einzelnen Tagesord- nungspunkten gem. § 20 SächsGemO 5. Bürgerfragestunde 6. Bekanntgabe eines Beschlusses aus der geschlossenen GR-Sitzung vom 16.09.2020 7. Bericht über die aktuelle Situation in den sächsischen Wäl- dern; BE: Herr Moggert (Sachsenforst) 8. Beratung und Beschluss zum jährlichen Wirtschaftsplan Kom- munalwald der Gemeinde Königswartha für das Jahr 2021 9. Vorstellung Leader-Förderung und Leader-Projekte in der Gemeinde Königswartha in der Förderperiode 2014 – 2020 und Ausblick; BE: Herr Richter (OHTL e. V.) In diesem Sinne verbleibe ich mit herbstlichen Grüßen aus dem 10. Beratung und Beschluss zur Verlängerung der Nutzungs- Rathaus und bleiben Sie alle schön gesund, vereinbarung für das Sportvereinshaus und das Sportge- lände zwischen dem Königswarthaer SV 1990 e. V. und der Ihr Bürgermeister/Wjesnjanosta Gemeinde Königswartha Swen Nowotny 11. Information, Beratung und Bestätigungsbeschluss der Kal- kulation und Preisbildung der Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserentsorgung für den Zeitraum 2020 bis 2023 der Versorgungs GmbH Königswartha 12. Beratung und Beschluss zum Grundstückskaufantrag von Frau Sandra Hensel und Herrn Mathias Mittelstedt im Ei- genheimstandort Ziegelstraße/Hammermühlenweg Im Anschluss an den öffentlichen Teil findet eine geschlossene Sitzung statt.
Nr. 10/2020 -5- Königswartha/Rakecy Auszüge aus der Niederschrift Befangenheit: 1 Anwesende: 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.09.2020 Beschluss-Nr.: 40/IX/2020: Der Gemeinderat der Gemeinde Königswartha beschließt Bürgermeister Nowotny begrüßt Gemeinderäte, Bürger- eine zu vermessende Teilfläche von ca. 220 m² aus dem schaft und Gäste, Vertreter der Presse, Amtsleiterinnen Frau Flurstück 1200/4 der Gemarkung Königswartha zu einem Pfeiffer, Frau Nytsch und den Geschäftsführer der Versor- Preis von 4,20 €/m² an Herrn Hagen Melcher, Winzeweg 2, gungs/Wobau GmbH Herrn Mörbe. Weiterhin begrüßt Herr in 02699 Königswartha, zu verkaufen. Das zu erwerbende Nowotny Frau Dr. Knoth, die im TOP 6 zur Friedensrichterin Teilstück schließt unmittelbar an den straßenbegleitenden gewählt werden soll. Gehweg an. Bürgermeister Nowotny eröffnet die heutige Gemeinderats- Der Bürgermeister wird ermächtigt, einen entsprechenden sitzung. Er stellt die ordnungsgemäße Einladung fest. Der Vertrag abzuschließen und zu unterzeichnen. Gemeinderat ist beschlussfähig. Es sind aktuell 8 Gemein- deräte und der Bürgermeister anwesend. Abstimmungsergebnis: Folgende Gemeinderäte fehlen entschuldigt: Gemeinderat Ja-Stimmen: 9 Eicher (Urlaub), Gemeinderat Schimank (private Gründe), Nein-Stimmen: 0 Gemeinderat Krahl (Urlaub), Gemeinderat Glowik (dienstlich Stimmenthaltungen: 0 verhindert), Gemeinderat Wobst (dienstlich verhindert). Gemeinderat Fallant kommt später zur Sitzung hinzu. Gemeinderat Martin Melcher nimmt wieder am Beratungs- Von Gemeinderat Kunaschk gibt es bisher keine Meldung. tisch Platz. Damit ändert sich die Beschlussfähigkeit wie folgt: Feststellung der Beschlussfähigkeit: Feststellung der Beschlussfähigkeit: Anzahl der gesetzlichen Gemeinderäte: 15 + 1 Anzahl der gesetzlichen Gemeinderäte: 15 + 1 Stimmberechtigte insgesamt: 16 Stimmberechtigte insgesamt: 16 Entschuldigt: 6 Entschuldigt: 5 Unentschuldigt: 1 Unentschuldigt: 1 Anwesende: 9 Anwesende: 10 Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Gemeinde- Beschluss-Nr.: 41/IX/2020: ratssitzung vom 17.06.2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Königswartha beschließt Von Seiten der anwesenden Gemeinderäte gibt es keine Er- fünf zu vermessende Teilflächen aus den Flurstücken 1200/6 gänzungen, Hinweise oder Einreden. und 195/4 der Gemarkung Königswartha (ca. 303 m²) und Bürgermeister Nowotny erklärt die Niederschrift der öffent- aus den Flurstücke 560, 444/2 und 226/2 der Gemarkung lichen Gemeinderatssitzung vom 17.06.2020 für bestätigt. Neudorf/Königswartha (ca. 80 m²) an Herrn Michael Glowik, Winzeweg 7, in 02699 Königswartha zu verkaufen. Beschluss-Nr.: 38/IX/2020: Die Grenze der neu zu erwerbenden Teilfläche vom Flurstück Der Gemeinderat der Gemeinde Königswartha wählt für das 1200/6 soll die Innenseite des bestehenden Fußweges sein. Gemeindegebiet Königswartha für die Dauer von 5 Jahren Der Bürgermeister wird ermächtigt, einen entsprechenden Frau Dr. Kerstin Knoth als Friedensrichterin. Vertrag abzuschließen und zu unterzeichnen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 9 Abstimmungsergebnis: Nein-Stimmen: 0 Ja-Stimmen: 10 Stimmenthaltungen: 0 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Gemeinderat Lars Fallant kommt um 17:45 Uhr zur Sitzung hinzu. Damit ändert sich die Beschlussfähigkeit wie folgt: Beschluss-Nr.: 42/IX/2020: Feststellung der Beschlussfähigkeit: Der Gemeinderat der Gemeinde Königswartha beschließt Anzahl der gesetzlichen Gemeinderäte: 15 + 1 die Vergabe von Bauleistungen für die Errichtung eines Geh- Stimmberechtigte insgesamt: 16 weges auf dem Winzeweg in Höhe von 91.700,03 € Brutto an Entschuldigt: 5 die Firma STB See aus Niesky. Unentschuldigt: 1 Anwesende: 10 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 10 Beschluss-Nr.: 39/IX/2020: Nein-Stimmen: 0 Der Gemeinderat Königswartha beschließt, die Beschaffung Stimmenthaltungen: 0 von Einsatzbekleidung für die FFW Königswartha bei der Firma Weinhold Feuerwehrbedarf GmbH zu einem Gesamt- Gemeinderat Martin Kunaschk kommt um 18:00 Uhr zur Sit- preis von 13.731,65 € brutto. zung hinzu. Damit ändert sich die Beschlussfähigkeit wie folgt: Feststellung der Beschlussfähigkeit: Abstimmungsergebnis: Anzahl der gesetzlichen Gemeinderäte: 15 + 1 Ja-Stimmen: 10 Stimmberechtigte insgesamt: 16 Nein-Stimmen: 0 Entschuldigt: 5 Stimmenthaltungen: 0 Anwesende: 11 Wegen Befangenheit verlässt Gemeinderat Martin Melcher Beschluss-Nr.: 43/IX/2020: den Beratungstisch. Damit ändert sich die Beschlussfähig- Der Gemeinderat der Gemeinde Königswartha beschließt keit wie folgt: die Vergabe von Bauleistungen für die energetische Sa- Feststellung der Beschlussfähigkeit: nierung der Straßenbeleuchtung (LED- Umrüstung), Los Anzahl der gesetzlichen Gemeinderäte: 15 + 1 1 - Elektro-Kabelarbeiten und Tiefbau in Königswartha, Stimmberechtigte insgesamt: 16 Hauptstraße (B 96) und Bahnhofstraße, mit einem Auftrags- Entschuldigt: 5 volumen in Höhe von 38.291,17 € brutto an die Firma Elektro Unentschuldigt: 1 Poick GmbH aus Radibor.
Königswartha/Rakecy -6- Nr. 10/2020 Abstimmungsergebnis: Einsparung von Ja-Stimmen: 10 Nein-Stimmen: 0 Heizenergiekosten Stimmenthaltungen: 1 Mehr als Zwei Drittel des Endenergiebe- darfes deutscher Haushalte wird für das Beschluss-Nr.: 44//IX/2020: Beheizen der Räume aufgewendet. Mit Der Gemeinderat der Gemeinde Königswartha beschließt verschiedenen gering- bzw. nichtinvestiven Maßnahmen kann die Vergabe von Bauleistungen für die energetische Sa- der Heizenergiebedarf gesenkt und somit auch Kosten gespart nierung der Straßenbeleuchtung (LED- Umrüstung), Los werden. Dazu zählen z. B. der Einbau Elektronischer Heizkör- 2- Elektro-Freileitung in Königswartha (OD), Commerau, perthermostate, die Entlüftung der Heizkörper und das Richtige Oppitz, Johnsdorf, Niesendorf, Eutrich und Königswartha, Neudorfer Straße, mit einem Auftragsvolumen in Höhe von Lüften im Winter. Sollten Sie zur Miete wohnen, informieren Sie 33.061,40 € brutto an die Firma Elektro Poick GmbH aus Ra- bitte die Hausverwaltung vorher über die geplanten Maßnah- dibor. men, insbesondere bei den beiden erstgenannten. Mit elektronischen Heizkörperthermostaten können verschieden Abstimmungsergebnis: Heizkurven programmiert und somit die Räume automatisch Ja-Stimmen: 10 beheizt werden. Nachts und zu Zeiten, in denen das Gebäu- Nein-Stimmen: 0 de nicht genutzt wird, z. B. während der Arbeitszeit, kann die Stimmenthaltungen: 1 Raumtemperatur abgesenkt werden. Ein Grad Celsius geringere Raumtemperatur bedeuten immerhin schon 6 % Energieeinspa- Beschuss-Nr.: 45/IX/2020: rung. Ein elektronisches Heizkörperthermostat kostet zwischen Der Gemeinderat der Gemeinde Königswartha beschließt 10 € und 50 €, mit denen man im Schnitt 10 % der Heizener- im Haushaltsjahr 2020 eine überplanmäßige Ausgabe von gie einspart. Alternativ kann man das herkömmliche, analoge 70.000,- € zur Finanzierung eines Grundstückskaufs (Teilflä- Thermostat selbständig regeln (Stufe 1: 12° C, Stufe 2: 16° C, che des Flurstückes 57/1 der Gemarkung Königswartha mit Stufe 3: 20° C, Stufe 4: 24° C, Stufe 5: 28° C). ca. 5.200m²). Die Finanzierung erfolgt aus den liquiden Mit- Wenn der Heizkörper nicht mehr richtig heizt bzw. ein Gluckern teln der Gemeinde Königswartha. Der Bürgermeister wird ermächtigt, einen Kaufvertrag mit einem Grundstückspreis beim Betrieb der Heizung zu hören ist, sollte eine Entlüftung des von 12,- €/m² abzuschließen. Heizkörpers vorgenommen werden. Das Thermostat muss da- für zunächst auf die höchste Stufe gedreht werden. Mit einem Abstimmungsergebnis: Entlüftungsschlüssel wird anschließend das Entlüftungsventil so Ja-Stimmen: 9 lange geöffnet bis keine Luft mehr daraus entweicht, sondern Nein-Stimmen: 2 nur noch das Heizwasser. Halten Sie hierfür unbedingt ein Gefäß Stimmenthaltungen: 0 zum Auffangen des entweichenden Wassers bereit. In den kalten Monaten des Jahres ist es ratsam, das Lüftver- halten anzupassen. Anstatt die Fenster anzukippen, sollte man Stoßlüftungen mit breit geöffneten Fenstern durchführen. Da- Kleider- und Möbelkammer mit findet im Gegensatz zur „Kipp-Lüftung“ ein schneller Luft- austausch statt. Die Stoßlüftung kann drei bis vier Mal täglich Ahornweg 16 durchgeführt werden. Dabei sollte unbedingt darauf geachtet 02699 Königswartha werden, das Thermostatventil vor dem Lüften zu schließen, da- Telefon: 035931 20545 mit die Heizung während des Lüftens nicht heizt bzw. beginnt zu heizen. Öffnungszeiten: Weitere Energiespartipps finden Sie auf der Webseite Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr www.heizspiegel.de. Alternativ können Sie auch gern Kontakt mit der Energieagentur des Landkreises Bautzen aufnehmen. Wir bieten zurzeit an: Für Fragen rund um das Thema Energie, können Sie gern Kon- - Polsterecke mit Schlaffunktion takt mit der Energieagentur aufnehmen. - Kleiderschrank und Nachttisch - Wohnzimmerschrank mit Fernsehschrank Kontakt: - Wohnzimmertisch Energieagentur des Landkreises Bautzen - Flurgarderobe im TGZ Bautzen - Computertisch mit Stuhl Preuschwitzer Straße 20 - kleiner Schreibtisch mit Stuhl 02625 Bautzen - Kindersportwagen - Kinderhochstühle Telefon: 03591 3802100 - Reisekoffer, Lampen, Wolldecken Telefax: 03591 3802021 - Schultasche mit Brotdose E-Mail: energieagentur-lkbz@tgz-bautzen.de - Sportbeutel und Schüleretui - Damen-, Herren-, Baby- und Kinderbekleidung - weiße Bettwäsche (neu) Ihre Frau Nowotny
Nr. 10/2020 -7- Königswartha/Rakecy Datenübermittlungen nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Nach dem Bundesmeldegesetz darf die Meldebehörde Daten an andere Stellen übermitteln. In den nachfolgend genannten Fällen haben Sie das Recht, gegen die Datenübermittlung Widerspruch zu erheben. Die Daten werden dann nicht an die genannte Stelle übermittelt. 1. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 1 BMG Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene Auskunft über Gruppen von Wahlberechtigten erteilen. Die Daten dürfen nur zur Wahlwerbung und nur sechs Monate vor einer Wahl oder Abstimmung eingeholt werden. Sie müssen einen Monat danach vernichtet werden. 2. Die Meldebehörde darf gemäß § 42 Absatz 2 BMG öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften Auskunft erteilen, wenn Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft Familienangehörige haben, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. 3. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 2 BMG Mandatsträgern, Presse oder Rundfunk Auskunft über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern erteilen. Dabei werden auch Datum und Art des Jubiläums mitgeteilt. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. 4. Die Meldebehörde darf gemäß § 58c Absatz 1 des Soldatengesetzes dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit übermitteln, die im nächsten Jahr volljährig werden. 5. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 BMG Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Widerspruchserklärung Familienname, Vorname(n) Geburtsdatum Geburtsort Straße, Hausnummer, PLZ, Ort Ich erhebe Widerspruch gegen die Übermittlung meiner Daten an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Parlaments- und Kommunalwahlen. an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, wenn ein Familienangehöriger Mitglied dieser Religionsgesellschaft ist. Der Widerspruch verhindert nicht die Übermittlung von Daten des Steuererhebungsrechts an die jeweilige öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft. an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr. an Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörperschaften sowie an Presse und Rundfunk über Alters- und Ehejubiläen. an Adressbuchverlage. Ich kann meine Erklärung jederzeit widerrufen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung von Ehejubiläen kann nur durch gemeinsame Erklärung beider Ehepartner widerrufen werden. __________________ __________________ __________________________________ Ort, Datum Unterschrift Namenswiederholung in Blockbuchstaben
Königswartha/Rakecy -8- Nr. 10/2020 Versorgungs GmbH Königswartha Am 26.09.2020 beging Treffpunktnachrichten Herr Günter Wodni für Oktober 2020 in Wartha Buchungen/Reservierung/Absprachen können ab sofort unter der folgenden Telefonnummer erfolgen: seinen 80. Geburtstag 035931 29900 Betreiber: Versorgungs GmbH Königswartha Bürgermeister, Gemein- Eutricher Straße 3 derat und Gemeinde- 02699 Königswartha verwaltung übermitteln Telefon: 035931 29900 für das neue Lebensjahr Veranstaltungen und Termine: die herzlichsten Glück- Montagstreff – eingeladen sind alle Rentner aus Königswar- wünsche. tha und Ortsteile 14.00 – 16.00 Uhr – verantwortlich: M. Hornig u. I. Domula Wjesnjanosta, gmejnska Frauensport: rada a gmejnski zarjad Montag Gruppe 50+ - 16.30 Uhr pfieja za nowe žiwjenske Gemischte Gruppe - 17.30 Uhr lûto wjele zboža. Line-Dance-Gruppe - 20.00 Uhr Seniorencafe Königswartha und alle Ortsteile 15.10.2020 – 14.00 Uhr - Modenschau Treff der Alleinstehenden jeden ersten Donnerstag im Monat Seniorenakademie 13.10.2020 – 14.30 Uhr – verantwortlich Frau Pötschke Mörbe, Geschäftsführer Freiwillige Feuerwehr Königswartha Nächster Feuerwehrdienst Ortsfeuerwehr Königswartha Freitag, d. 23.10.2020 Thema: Gerätekunde Aus der Finanzverwaltung Verantwortlich: Kam. Dudek, D./Paulick, Ch. Ort: GH Uhrzeit: 18:30 Uhr Zahlungserinnerung – Steuern 4. Rate 2020 Freitag, d. 06.11.2020 Wir möchten alle Steuerzahler, welche keine Einzugser- Thema: Winterfestmachung/Thema Absperrung mächtigung abgeschlossen haben, an die Verantwortlich: Kam. Jablonsky, P./Peter, A. Ort: GH Zahlung der Grundsteuer und Gewerbesteuer 2020 Uhrzeit: 18:30 Uhr Termin 15.11.2020 Donnerstag, d. 12.11.2020 erinnern. Thema: Martinsumzug Verantwortlich: Ortswehrleitung Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Zahlungen terminge- Ort: GH recht auf dem Konto der Gemeindeverwaltung Königs- Uhrzeit: 17:00 Uhr wartha eingehen. Bei verspäteter Zahlung werden Säum- Sonntag, d. 15.11.2020 niszuschläge und Mahngebühren erhoben. Thema: Volkstrauertag Verantwortlich: Kam. Schimank, F. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, der Ge- Ort: GH meindeverwaltung eine Einzugsermächtigung zum Uhrzeit: 09:00 Uhr Abbuchen der Steuern zu erteilen. Ortsfeuerwehr Johnsdorf/Oppitz Standort Johnsdorf Sonntag, d. 18.10.2020 Pfeiffer Thema: Arbeiten am Gerätehaus Leiterin Finanzverwaltung Verantwortlich: Kam. Kochte, H. Ort: GH Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Nr. 10/2020 -9- Königswartha/Rakecy Standort Oppitz Ortsgruppe Wartha Freitag, d. 23.10.2020 Samstag, d. 31.10.2020 Thema: Unfallschwerpunkte und Gefahren im Einsatz Thema: Halloween Verantwortlich: OWL Verantwortlich: JW. Wünsche, P./Krons, S. Ort: GH Oppitz Ort: GH Uhrzeit: 19:00 – 21:30 Uhr Uhrzeit: 18:00 Uhr Freitag, d. 06.11.2020 Freitag, d. 13.11.2020 Thema: Sicherung und Ausleuchtung von Einsatzstellen Thema: Gerätekunde Verantwortlich: Kam. Mickel Verantwortlich: Kam. Nagel, P. Ort: GH Oppitz Ort: GH Uhrzeit: 19:00 – 21:30 Uhr Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr Ortsfeuerwehr Wartha/Commerau Standort Wartha Dienstplan der Kinderfeuerwehr Freitag, d. 16.10.2020 Thema: Grundübung FwDV3 Ortsgruppe Königswartha Verantwortlich: Kam. Halgasch, J. Montag, d. 12.10.2020 Ort: Ortslage Thema: Grillnachmittag mit Wissensquiz Uhrzeit: 18:00 – 21:30 Uhr und Lagerfeuer Sonntag, d. 01.11.2020 Ort: Gelände Feuerwehr Thema: Winterfestmachung Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr Verantwortlich: Kam. Kunaschk, F. Montag, d. 02.11.2020 Ort: GH Thema: „Rund um´s Feuerwehrfahrzeug“ – Gerätekun- Uhrzeit: 09:00 – 11:30 Uhr de, Fahrzeugkunde Freitag, d. 06.11.2020 Ort: Versammlungsraum/Gelände Feuerwehr/Gerä- Thema: Ausleuchten Einsatzstelle tehaus Verantwortlich: Kam. Nagel, P./Kunaschk, M. Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr Ort: Commerau Ortsgruppe Wartha Uhrzeit: 18:00 - 21:30 Uhr Samstag, d. 31.10.2020 Standort Commerau Thema: Halloween Freitag, d. 16.10.2020 Verantwortlich Krons, S./JW Wünsche, P. Thema: Retten aus Höhen und Tiefen Ort: Gerätehaus Verantwortlich: Kam. Nowotny, S. Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr Ort: GH Freitag, d. 13.11.2020 Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr Thema: Gerätekunde Freitag, d. 06.11.2020 Verantwortlich Krons, S./Kam. Nagel, P. Thema: Ausleuchten Einsatzstelle Ort: Gerätehaus Verantwortlich: Kam. Nagel, P./Kunaschk, M. Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr Ort: Commerau Uhrzeit: 18:00 - 21:30 Uhr G. Frenzel, Sachbearbeiter Feuerwehr Aktuelles aus der Feuerwehr Nächste Ausbildung der Jugendfeuerwehr Im Monat August wurden wir zu 3 Einsätzen gerufen. Am Freitag, dem 11. September, gegen 19:00 Uhr wurden wir zu einem Zimmerbrand nach Neschwitz ins Pflegeheim alarmiert. Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt. Wir stell- ten 2 Trupps unter PA und unterstützten bei der Evakuierung und Kontrolle der verschiedenen Wohnbereiche. Wir entfern- ten ein Wespennest am Spielplatz und verbrachten es an ei- nen sicheren Ort, wo die Tiere ungestört weiter ihr Nest bau- en können. Am Mittwochmorgen, dem 16. September, gegen 08:40 Uhr wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienst alarmiert. Ihre Feuerwehr Königswartha Ortsgruppe Königswartha Freitag, d. 06.11.2020 Bibliotheksinformationen Thema: Erlebnispädagogik Bitte beachten! Verantwortlich: Kam. Heppner, M. Die Bibliothek bleibt vom 19.10.2020 – 23.10.2020 und am Ort: Königswartha 11.11.2020 wegen Urlaub geschlossen! Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr Die Gemeindebibliothek hat folgende Öffnungszeiten: Samstag, 07.11.2020 Montag 13:00 – 17:30 Uhr Thema: Kinotag Dienstag 08:00 – 13:00 Uhr Verantwortlich: Kam. Dudek, D. Mittwoch 13:00 – 17:30 Uhr Ort: Hoyerswerda Freitag 08:00 – 13:30 Uhr Uhrzeit: 08:30 – 13:00 Uhr Donnerstag geschlossen!
Königswartha/Rakecy - 10 - Nr. 10/2020 Das erste Mal an Schulbänken sitzen, einen Hefter mit seinem Namen mitnehmen und zeigen, was man schon kann (z. B. Na- men und Anschrift nennen, sich selbst zeichnen usw.) waren He- rausforderungen, die alle prima meisterten. Es ist immer wieder wunderbar zu beobachten, wie freudig und Termine der katholischen Kirche motiviert die Kinder in „ihr“ Vorschuljahr starten! Kinder und Er- „Herz-Jesu“ in Königswartha zieher freuen sich auf ein interessantes und schönes Kindergar- Abendgottesdienst: tenjahr mit vielen Beobachtungen, Experimenten, Vorübungen jeweils mittwochs um 18:00 Uhr zum Schreiben und Rechnen, Reimen, Erzählen, Sport, und noch so viel mehr! Sonntagsgottesdienst: Die Mädchen und Jungen werden sich jeden Tag gut auf die jeweils um 10:30 Uhr Schule vorbereiten und dabei auftretende Schwierigkeiten wer- Es lädt herzlich dazu ein, den wir gemeinsam bewältigen. Die Kinder und Erzieher der Maulwurfgruppe freuen sich auf das Ihr Pfarrer Stephan Delan gemeinsame Vorschuljahr. Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e. V. 01920 Nebelschütz Kurze Straße 8 OT Miltitz ERDÄPFEL-Kochbus-Tour Telefon: 035796 971-0 bringt auch 2020 die heimische Kartoffel Hurra, die Vorschule beginnt ...! an sächsische Schulen Nach einer schönen Ferien-und Urlaubszeit begann für die Kin- der und Erzieher der Maulwurfgruppe das neue Kindergarten- jahr – das Vorschuljahr. Entsprechend aufgeregt und gespannt waren die Kinder. Im Gruppenraum hingen kleine Zuckertüten als Ein- stimmung. Jedes Kind hatte auch seine eigenen Vorstel- lungen, was es noch lernen möchte bis zum Schulbe- ginn: So u. a. den Namen schrei- ben, gut zeichnen oder die Schleife binden. Nach den großen Erfolgen in den letzten 6 Jahren geht die Koch- bus-Tour der Marktgemeinschaft ERDÄPFEL am 28. September Am 15. September 2020 auch dieses Jahr in ihre nunmehr siebte Runde. fand dann die erste Vor- Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler mit der heimischen Kartof- schulstunde statt, die Auf- fel als natürlichem Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung regung war den (nun) „Gro- vertraut zu machen. ßen“ anzusehen. Der ERDÄPFEL-Kochbus, ausgestattet mit einer professionellen Küche und von einem erfahrenen Koch betreut, wird bis Mitte Oktober an 15 Grundschulen in Sachsen Station machen. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2014 haben gut 10.000 Schulkinder mit ihren Lehrern den Kochbus erleben können. In den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass regionale Lebens- mittel nicht nur sehr gesund, sondern auch zuverlässig lieferbar sind und damit die Versorgung von Groß und Klein sicherstellen können. Das Kochen mit frischen Zutaten und regionalen Produkten ist wieder stärker in den Vordergrund getreten und muss jetzt wei- ter gefördert werden. Am besten fängt man bei unseren Jüngs- ten an. Die Grundschule Königswartha vermittelt ihren Schülern sehr engagiert, dass die Kartoffel ein wertvoller Bestandteil einer ge- sunden und abwechslungsreichen Ernährung ist. Kreative Ideen und persönlicher Einsatz kommen dabei zum Tra- gen – ganz besonders in diesem Jahr mit vielen coronabeding- ten Einschränkungen.
Nr. 10/2020 - 11 - Königswartha/Rakecy Durch dieses Engagement konnten die Schüler auch in diesem Königswarthaer Geschichtsverein RAK e. V. schwierigen Jahr dem Lebensmittel Kartoffel beim Wachsen im Schulgarten zusehen und viel über den Anbau und die Verwen- Verehrte Leserinnen und Leser, dung lernen. Für dieses Engagement bedankt sich die Marktge- in der heutigen Ausgabe setzen wir die Serie meinschaft Erdäpfel: einen ganzen Tag lang haben die Schüler “Kleindenkmale in der den Kochbus zu dem unten genannten Termin unter dem Motto Gemeinde Königswartha“, „Coole Knolle“ für den fachübergreifenden Unterricht zur Verfü- Teil II, recherchiert von Hans-Joachim Gawor, gung. Mitglied des Königswarthaer Geschichtsverein Termin und Adresse: 05.10.2020 Grundschule Königswartha, RAK e. V., fort: Nordstraße 5, 02699 Königswartha Obelisken und Steintafeln, die an die Gefallenen und Vermiss- ten der beiden Weltkriege erinnern, gibt es in Königswartha am Marktplatz, an der Ev.-luth. Kirche und am Neuen Friedhof, so- wie am Ehrenhain in Oppitz und im Zentrum von Wartha. Aus Anlass der Ortsgründung im Jahre 1565 steht seit Septem- ber 2015 in der Ortsmitte von Johnsdorf ein großer Erinnerungs- stein. Er ist der jüngste Erinnerungsstein in Königswartha. Von den im Jahre 1858 aufgestellten königlich-sächsischen Erntedank mal anders Postmeilensteinen und Halbmeilensteinen entlang der alten Poststraße von Bautzen nach Hoyerswerda – heute Bundes- straße 96 – sind in der Ortslage der Gemeinde Königswartha keine mehr vorhanden. Eine königlich-sächsische Meile betrug Die Coronazeit macht alles etwas anders. Feste werden abge- damals 7,5 Kilometer. Der letzte im Jahre 2001 von dem Heimat- sagt, gemeinsame Ausflüge sind anders. So lassen wir uns im forscher Eberhard Schmitt noch dokumentierte stark verwitterte DRK Seniorenheim in Königswartha davon aber nicht abhalten, königliche Halbmeilenstein südlich von Caminau (Foto B5) fiel den Jahreslauf zu feiern und in den Alltag einfließen zu lassen. dem Straßenausbau zum Opfer. So gibt es heute auf der Bun- Apfelernte und Verarbeitung stand kürzlich auf dem Plan. Er- desstraße zwischen Bautzen und Hoyerswerda nur noch einen zählungen, Verkostungen, gemeinsames Backen sind unseren einzigen königlich-sächsischen Meilenstein. Er steht nördlich Senioren immer wieder sehr wichtig. des Abzweiges nach Zescha. Vor etwa fünfzehn Jahren wurde Was Erntedank bedeutet wissen auch noch viele Bewohner und er restauriert. Danach ist durch Vandalismus die fünfarmige me- wir hatten kürzlich durch viele Blumenspenden die Möglichkeit, tallene Halbkrone auf der Nordseite herausgebrochen worden. die Farbenpracht in viele Zimmer zu bringen. Da ein Weg in die Kirche leider noch nicht möglich war, so hatten wir aber diesen wundervollen Blick sehen können. Ergotherapie D. Oberritter Wir suchen und möchten dem- nächst besetzen: 1 Stelle im Bundesfreiwilligen- dienst Interessenten, Fragen und Bewerber/-innen, richten Sie an: DRK Seniorenheim Königs- B5 Ehem. Halbmeilenstein südlich Caminau B6 Meilenstein wartha z. Hd.: Heimleitung nördlich Abzweig Zescha Frau Sander, Hauptstraße 16, 02799 Königswartha Mit der gesetzlichen Einführung des metrischen Systems in Tel.: 035931 26-100 oder 101 Deutschland wurden die Meilensteine im Königreich Sachsen pflegeheim-koenigswartha@drk-bautzen.de bereits im Jahre 1873 wieder abgeschafft und durch Kilome-
Königswartha/Rakecy - 12 - Nr. 10/2020 tersteine ersetzt. Napoleon hatte bereits vor 1815 das metri- sche System mitgebracht, aber es dauerte mehr als ein halbes Einladung Jahrhundert bis es sich in Sachsen durchsetzte. Auch die be- -> in die „Heimatstube“, jeweils dienstags, von 16.00 bis festigten Straßen in Königswartha und Ortsteilen erhielten eine 17.00 Uhr. Kilometrierung mit Steinen (20x20x40 cm) aus Granit, die in Ab- Auch hier sind Sonderführungen nach Absprache möglich. ständen von einhundert Meter aufgestellt worden sind. Ein Teil (Telefon: Königswartha 20812) der Meilensteine und Halbmeilensteine sind dabei auf Kilometer- Angaben umgestellt worden. Heute haben die Kilometersteine nur noch historische Bedeutung. In Königswartha gibt es noch fünfzehn Stück, davon zehn an der Hauptstraße, drei in der Neu- Die aktuellen Corona-Vorschriften sind jeweils zu beachten! dorfer Straße und zwei in der Bahnhofstraße. In Commerau exis- Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu un- tieren noch vier Kilometersteine und in Truppen zwei. Lediglich serer Vereinstätigkeit: www.geschichtsverein-rak.de sowie Ak- einer steht noch außerhalb der Orte, nämlich der Kilometerstein tuelles auch auf unserer Facebook-Seite: Königswarthaer Ge- 1,4 zwischen Commerau und Truppen. Darüber hinaus gibt es schichtsverein RAK e. V. noch zwei nicht definierbare Wegesteine, einer in Johnsdorf und einer in Königswartha mit den Ziffern 26 bzw. 23. Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen für eine angenehme Zeit Annemarie Rentsch - Vors. KGV RAK e. V. Naturschutzstation Neschwitz Die Veranstaltungen im Oktober/November Exkursion am Sonntag, 18.10.2020 Pilzwanderung Exkursionsleiter: Herr P. Ulbrich, Biosphärenreservat, Frau S. Müller Naturschutzstation Neschwitz Dauer: 09:00 bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz zwischen Lieske und Mönau am Ochsenteich Eintritt: frei Wir bitten um Anmeldung! Tel.: 035933 30077, naturschutzstation-neschwitz@t-online.de Vortrag am Montag, 26.10.2020 Südindien Vogelbeobachtungen in Schutzgebieten, Kultur, Teeplantagen Referent: Herr Maik Krüger aus Neusalza Spremberg Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 2,50 € Wir bitten um Anmeldung! Tel.: 035933 30077, naturschutzstation-neschwitz@t-online.de Vortrag am Montag, 30.11.2020 Beweidung Fressen für die Artenvielfalt – Weidetiere und Naturschutz Referent: Herr Ronny Goldberg aus Ebersbach Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 2,50 € Wir bitten um Anmeldung! B7: Km-Stein 64,1 an der Hauptstraße B8: Km-Stein 2,0 in Trup- Tel.: 035933 30077, naturschutzstation-neschwitz@t-online.de pen Exkursion am Samstag, 21.11.2020 Wasservogelbeobachtungen am Stausee Bautzen Fortsetzung folgt! Bitte Fernglas oder Spektiv mitbringen Exkursionsleiter: Herr D. Sperling Fachgruppe Ornithologie, Frau S. Noack Naturschutzstation Neschwitz Einladung Dauer: 14:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Stausee in Quatitz (nächstgele- -> zu unseren „Stammtisch-Geschichten“, genes Haus Am Stausee 23) am Montag, dem 2. Nov. 2020, 19.00 Uhr, Eintritt: frei im Vereinshaus, Kreuzgewölbe-Keller, Gutsstraße 4b. Wir bitten um Anmeldung! Tel.: 035933 30077, naturschutzstation-neschwitz@t-online.de Aktion am Samstag, 12.12.2020 Einladung Weihnachtsbäume für den Artenschutz Freihalten von Heideflächen für den Wiedehopf -> in unsere Ausstellung „Königswartha um 1900“ Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Biosphärenreservat am Dienstag, dem 3. Nov. 2020, von 16.00 bis 17.00 Uhr, Dauer: 09:00 bis 12:00 Uhr im Vereinshaus, Gutsstraße 4 a. Treffpunkt: Bärwalde Sonderführungen sind nach Absprache möglich. Bitte anmelden! (Telefon: Königswartha 20812) Tel.: 035933 30077, naturschutzstation-neschwitz@t-online.de
Nr. 10/2020 - 13 - Königswartha/Rakecy Anzeige(n) Impressum „Königswartha-aktuell“ Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Königswartha und der Orte Caminau, Commerau, Entenschenke, Eutrich, Johnsdorf, Neudorf, Niesendorf, Oppitz, Truppen, Wartha Zarjadniske nowiny Rakecˇanskeje gmejny Kamjenej, Komorow, Kaãa Korãma, Jitk, Jeƒ‰ecy, Nowa Wjes, NiÏa Wjes, Psowje, Trupin, StróÏa Das Amtsblatt „Königswartha-aktuell“ erscheint monatlich, jeweils am 2. Freitag und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen: Bürgermeister Swen Nowotny der Gemeinde Königswartha, Bahnhofstr. 4, 02699 Königswartha - Redaktion: Hauptverwaltung, Frau Müller/Frau Nytsch, Telefon (03 59 31) 2 39 21/2 39 41, Fax (03 59 31) 2 39 19 - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und unsere zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zei- tungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. ünstig nd der Jetzt Diese Preise si Wahnsinn! g drucken online Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Ich bin für Sie da... Falko Drechsel Ihr Medienberater vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? 0170 2956922 Fax: 03535 489-233 | falko.drechsel@wittich-herzberg.de www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen
Sie können auch lesen