FREITALER KIRCHENBLATT - Jahreslosung 2021 Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FREITALER KIRCHENBLAT T
Gemeindenachrichten aus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Freital
im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Wilsdruff-Freital
September | Oktober | November 2021
Jahreslosung 2021
Seid barmherzig, wie auch
euer Vater barmherzig ist.
Lukas 6,36INHALT
3 AN DIE LESER
4 ZUM TITELBILD
5 INFORMATIONEN KIRCHENVORSTAND
6 I N F O R M AT I O N E N
8 KINDER UND JUGEND
9 KINDER
10 ERWACHSENE
11 ERWACHSENE
12 GOTTESDIENSTE
14 KIRCHENMUSIK KONZERTE & TERMINE
16 GEBURTSTAGE
17 FREUD & LEID
18 I N F O R M AT I O N E N
19 KINDERHAUS SAMENKORN
20 DIAKONIE
21 VERMIETUNG
22 FINANZEN
23 SPONSOREN & BANKVERBINDUNGEN
24 KONTAKT
Monatssprüche 09| 10 | 11
Ihr sät viel und bringt wenig ein; ihr esst und werdet doch nicht satt; ihr trinkt und
bleibt doch durstig; ihr kleidet euch, und keinem wird warm; und wer Geld
verdient, der legt´s in einen löchrigen Beutel.
Hag. 1,6
Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu
guten Werken..
Hebr. 10,24
Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf
Christus.2.
Thess. 3,5
Titel: Neue Fenster in der Emmauskirche Potschappel (Näheres auf Seite 4)
Foto: Jürgen Sittner
Herausgeber Ev.-Luth. Kirchgemeinde Freital | Lange Straße 13 | 01705 Freital | www.kirche-freital.de
Redaktion Redaktionskreis E-Mail: beate.nestler@evlks.de
Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe 05.11.2021
Gestaltung Dipl.-Des. Anne Konstanze Lahr | www.ankola-design.de
Fotos Ev.-Luth. Kirchgemeinde Freital, unsplash
Druck Gemeindebriefdruckerei | Martin-Luther-Weg 1 | Groß Oesingen
Spende Für die Herausgabe der Kirchennachrichten ist die Kirchgemeinde auf Spenden
angewiesen. Wir freuen uns über jeden Beitrag. Vielen Dank!AN DIE LESER 3 Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg Psalm 119, Vers 105 Liebe Leserinnen und Leser! Was auf dem dargestellten Lichterbild zu sehen ist, mutet auf den ersten Blick an wie ein byzantinisches Schmuckstück – ein Kreuz aus Gold und Rubinen vielleicht? Manchmal gibt es für geheimnisvolle und wunderbare Dinge eine ernüchternde Erklärung. Dieses schöne Kreuz entstand durch die Aneinanderreihung vieler Glühbirnen beim Auswechseln derselben durch Herrn Großmann in der Christuskirche. Es inspiriert mich nun zu einigen Gedanken über Licht und Kreuz als christliche Symbole. Ohne Licht regiert die Finsternis. Im Finstern fürchten sich die Menschen, denn sie ahnen wohl etwas, aber sie sehen nicht klar. In der Schöpfungserzählung im ersten Buch Mose lesen wir, dass die Erde ohne Licht „wüst und leer“ war, und Gott nach der Erschaffung des Lichtes „sah, dass das Licht gut war“. Licht steht für die freundliche Seite Gottes, für Erkenntnis und Weisheit. Ohne Licht ist kein Wachsen und Gedeihen in der Schöpfung möglich. (Selbst Grottenolme fressen Kleinstlebewesen, die vom Licht abhängig sind.) Im Licht gedeihen, wachsen und entfalten wir uns zur „Krone der Schöpfung“. Klingt das anmaßend? Zugegeben, das kann man so hören. In Betrachtung dessen, wozu „der Mensch“ fähig ist auch an finsterem Treiben, klingt es wie blanker Hohn. Aber ich bleibe dabei. Im Lichte Gottes wachsen, gedeihen und erblühen wir zur Krone der Schöpfung. Das Johannesevangelium bezeugt Jesus Christus als das menschgewordene Wort Gottes. Gott gab sich zu erkennen in dem Menschen Jesus - wie er von Gott sprach, wie er die Liebe Gottes vorlebte, wie er bei der Wahrheit blieb auch wenn es das eigene Leben kostete, wie seine Hingabe uns zur Gerechtigkeit gerechnet ward und uns zu Schwestern und Brüdern und damit zu Kindern Gottes machte. Das Symbol dafür ist das Kreuz. Es ist ein sehr ernstes, finsteres Symbol. Durch die christliche Hoffnung beginnt es dennoch für uns zu leuchten. Es verändert unseren Lebensstil und unsere Ziele. Wir orientieren uns neu. Die Krone des Lebens setzt uns ein anderer auf und nicht wir selbst. Jesus sagte: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ In seinem Sinne lasst uns auf hellen Wegen gehen und leuchten. Herzlich grüßt Ihre Pfarrerin Bärbel Flade
4 ZUM TITELBILD Als 1945 Bomben auf den Potschappler Bahnhof fielen, war die Emmauskirche 68 Jahre alt. Wie alle Kirchen Freitals blieb sie vor größeren Kriegsschäden bewahrt. Die Fenster brachen jedoch unter den Druckwellen der Bomben. Die Kirche schaffte es unter wenig kirchenfreundlichen Zeiten die Fenster mit Drahtgitterglas zu repa- rieren. In den Jahren darauf wurden diese fortwährend zum Ziel von Steinewerfern, so dass seit 2017 eine Restaurierung und Schutzglasverkleidung mit der Firma Kör- ner angedacht wurde. Im Mai 2018 konnte sich die Gemeinde zu verschiedenen Ge- staltungsvorschlägen äußern. Durch die finanzielle Hilfe des Landeskirchenamtes, der Denkmalpflege, der Stadt Freital und vieler Spender konnten nun 76 Jahre nach der Bombennacht die Fenster in einem Gottesdienst mit der Emmausband feier- lich eingeweiht werden. Ein besonderes Geschenk ist, dass nicht nur die defekten Fenster mit einfachen Gläsern repariert wurden, sondern durch die Gestaltung des Künstlers Camillo Schulz von der Glaswerkstatt Körner mit zur Emmauskirche pas- senden Botschaften ausgestattet wurden. Die Fenster zur Spielplatzseite gestal- ten die Emmausgeschichte der Bibel. Auf der Parkplatzseite kamen die Feiertage Pfingsten und Trinitatis (siehe Titelblatt) sowie Glaube, Liebe und Hoffnung zur Geltung. Neben der Orgel ist in den beiden Fenstern der als Kanon bekannt gewor- dene Jüngerwunsch „Herr bleibe bei uns …“ zu finden und außerdem eine kleine Erinnerung an den Geldgeber der Emmausstiftung Herrn Rohark. Ein kleiner Flyer soll demnächst helfen, die Gedanken des Künstlers nachzuvollziehen. Nur neben- bei: Geschickt passt sich die Farbgebung der Fenster (grün, weiß, gold) in die Aus- malung der Kirche ein. Weil Freital in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen feiert, sei noch erwähnt, dass die Dorfkirche Potschappel 1921 ihren Namen „Emmaus“ (in Anlehnung an das Altarbild) bekam. So sind die erneuerten Kirchenfenster zugleich auch ein schönes Geschenk zu ihrem 100. Namenstag. Allen Geldgebern und Spendern sei hier noch einmal ausdrücklich gedankt. Pf.i.R.Singer
INFORMATIONEN KIRCHENVORSTAND 5
Liebe Gemeinde, die Nachrichten von der Hochwasser-
katastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-West-
phalen machen uns sehr betroffen. Nicht vergessen ist
die Erinnerung an die Flutkatastrophe 2002 entlang der
Weißeritz, Elbe und Mulde. Unvergessen ist auch die Er-
innerung daran, wie wohltuend Gebete, Solidarität und
alle Spenden finanzieller und materieller Art waren. Kein
Mensch, der jetzt in unserem Land vom Hochwasser und
seinen verheerenden Folgen betroffen ist, soll vergessen
und hilflos sein. Wir, die Evangelische Kirchgemeinde Frei-
tal, möchten mit einem Spendenaufruf und Sammlung in
den Kirchen zur Hilfe beitragen. Ihre Spende können Sie
direkt überweisen an das von der Evangelischen Kirche in
Rheinland und Westphalen gemeinsam mit der Diakonie
Rheinland-Westphalen-Lippe eingerichtete Spenden-
konto: IBAN DE79 3506 0190 1014 1550 20 Kirchenvorstand
Als Onlinespende: 14.09. | 12.10. | 19.30 Uhr
https://www.kd-onlinespende.de/projekt/spendenauf- Diakonat Deuben
ruf-unwetter-katastrophe/display/link.html
Für Bargeldspenden liegen in den Kirchen gelbe gekenn-
Ortsausschüsse
zeichnete Umschläge aus. Diese werden von der Kirchge-
meinde dem o.g. Spendenzweck zugeführt. Die Ortsausschüsse
finden nach Vereinbarung
statt
In unserer Kirchgemeinde gibt es einen neuen Mitarbeiter:
Friedhofsverwalter Maik Knorr stellt sich vor Potschappel
Ich wurde im Jahr 1988, als Kind einer Familie von Gärtnern, (Ansprechpartner: Uwe Hillig)
in Großopitz geboren. 1993 sind wir dann nach Tharandt Döhlen
auf den Friedhof gezogen. Dort bin ich auch aufgewach- (Ansprechpartner: Matthias Zeis)
sen, und habe schon früh meine Mutter in ihrer Tätigkeit Deuben
als Friedhofsverwalterin unterstützt. Ich habe die Mittel- (Ansprechpartner: Brünhild Prodix)
schule in Tharandt besucht und wurde dort konfirmiert. Hainsberg
(Ansprechpartner: Sören Glaser)
2004 habe ich eine Ausbildung als Landschaftsgärtner
in Großopitz begonnen, und bin seither in diesem Beruf Somsdorf
(Ansprechpartner:
tätig. In diesem Frühjahr hatte ich in der Kirchgemeinde Rosemarie Ullmann)
Wilsdruff/Kesselsdorf auf den Friedhöfen mit ausgehol-
fen und habe auch viel Freude an diesem Beruf gefunden.
Ich freue mich sehr, nun hier in Freital-Potschappel, als
Friedhofsverwalter arbeiten zu dürfen.
Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit in der Zukunft
und stehe ihnen gern mit Rat und Tat zu Verfügung.
Maik Knorr6 INFORMATIONEN KONFIRMATION 2021 Mit der Konfirmation bekennen junge Menschen persönlich ihren Glauben und den Willen, in der christlichen Gemeinde zu leben und diese mit zu gestalten. Wir freuen uns, dieses Jahr 15 junge Menschen dabei in einem Festgottesdienst am 12. September 2021 zu begleiten und zu segnen. Konfirmiert werden: Carla Beyer, Hermine Drozdowski, Greta Gerold, Margarete Gotsch, Tanita Heine, Elias Hösel, Simeon Kretschmer, Kurt Lohse, Felix Menzer, Sebastian Rechenberger, Luise Rießland, Loriana Rühle-Koitschew, Alina Stephan, Hedwig und Hermann Ungerecht. Segensfeier auf dem Windberg Unsere Stadt Freital feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Die Freitaler Kirchgemeinden nehmen dies zum Anlass, der Stadt und ihren Bewohnern Glück und Segen zu wünschen. Am 3. Oktober 2021 um 10 Uhr findet dazu auf der Freifläche vor dem Windberg-Denkmal eine Open Air Segensfeier statt. Alle Freitaler Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. In Vorbereitung dieser Segensfeier stehen in den Freitaler Kirchen und in verschiedenen kommunalen Einrichtungen Segensboxen bereit, in die Jung und Alt persönliche Segenswünsche in Wort und Bild einwerfen können. Die Anliegen möglichst vieler Freitaler und Gäste sollen in die Segensfeier einfließen. Im Stadtmuseum auf Schloss Burgk sollen diese Segenswünsche für die Nachkommenden aufbewahrt werden. Auf der Website segensfeier.jimdosite.com werden die Wünsche für die Stadt außerdem öffentlich sichtbar sein. Sind Sie dabei? ERNTEDANK Abgabe der Erntedankgaben (in der jeweiligen Kirche) Somsdorf | Sonnabend, 25.09.2021 | 15-17 Uhr Hainsberg | Sonnabend, 25.09.2021 | 17-18 Uhr Döhlen | Sonnabend, 25.09. | 9-11 Uhr Deuben | zum Gottesdienst am 10.10.2021 Potschappel | Sonnabend 9.10. | 9-11 Uhr KIRCHENPUTZ Potschappel: 13.11. | ab 9.00 Uhr Döhlen: 13.11. | 8.30 Uhr Deuben: 06.11. | 8.30 Uhr
BESONDERE VERANSTALTUNGEN 67 Sanierung der Orgel in der Hoffnungskirche Freital-Hainsberg Die ersten Angebote sind da und werden im August bewertet. Spenden sind bis jetzt in einer Höhe von 11.762 € eingegangen. Spendenmöglichkeiten sind - bei Gottesdiensten, Konzerten und anderen Veranstaltungen in der Hainsberger Kirche in der Orgelpfeife am Ausgang - per Überweisung auf das Konto DE11 3506 0190 1617 2090 27 mit Angabe des Verwendungszwecks: RT 0890 –KG Freital- “Sanierung Orgel Hoffnungskirche“. Auf dem Kirchenboden und in der Orgel sind alte Pfeifen vorhanden, die für eine Spende pro cm Länge/ 1 € erworben werden können. Es gibt Holzpfeifen in folgenden Abmessungen: 70x7x7 / 75x7,5x7,5 / 105x9x9 / 120x10x10 / 150x12x12 / 250x16x16 (Angabe in cm) und kleine bis mittelgroße Blech-Pfeifen (die kleinen beginnen ab ca. 40 cm). Bei Interesse können Sie sich an die Verwaltung wenden, die Ihren Wunsch aufnimmt und wir würden uns dann bei Ihnen melden. Im Herbst werden wir auch Einzelstücke in der Kirche präsentieren. Weihnachten im Schuhkarton …ist die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not; bei der auch die Weihnachtsbotschaft vermittelt werden kann. Durch „Weihnachten im Schuhkarton“ (international: Operation Christmas Child) beschenken wir Kinder in über 100 Ländern. Bis zum 15. November 2021 können Sie Ihr Päckchen im Pfarramt, Lange Str. 13 in Freital (zu den Öffnungszeiten) abgeben. Die Haus- und Straßensammlung Diakonie Sachsen vom 12. bis zum 21. November bittet um Spenden zugunsten der Beratungsstellen für Menschen mit Behinderung. Die Beratungsstellen helfen vor Ort, sind Treffpunkt, machen Gruppen- und Bildungsangebote, organisieren Freizeiten und unterschiedliche Projekte. Viele ehrenamtliche Mitarbeiter*innen kommen zum Einsatz. Inklusion heißt, einfach dazugehören. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Arbeit mit Ihrer Spende – damit Menschen mit Behinderung mehr selbstbestimmte und selbstverständliche Teilhabe am Leben ermöglicht wird! Weitere Informationen zum Spendenaufruf sowie zu etwaigen Veranstaltungen finden Sie unter www.diakonie-sachsen.de/onlinespende So können Sie die Arbeit unterstützen: mit einer Spende per Überweisung auf unser Spendenkonto IBAN: DE15 3506 0190 1600 3000 12, Kennwort: Teilhabe oder einer Online-Spende: www.diakonie-sachsen.de/onlinespende oder über die Spendenbüchsen, die Sie in Ihrer Kirchgemeinde finden. Wir danken Ihnen – Spende Nächstenliebe!
8 KINDER UND JUGEND
LEGO – Tage vom 4.-6. November
Für die Jüngsten*
Wer baut gern mit Lego Bausteinen?
„Hallo Krümel“ Wir hoffen ganz sehr, dass es bald so weit ist und viele
Dresdner Str. 72
dienstags ab 9.00 Uhr
große und kleine Baumeister ans Werk gehen können.
Zum zweiten Mal wird es in Freital „Lego – Tage“ geben,
Krabbelkreis
1. Donnerstag im Monat
wo Kinder im Rahmen des 100-jährigen Stadtjubiläums
10.00 Uhr | Diakonat Deuben etwas aus mehreren tausend LEGO-Steinen bauen kön-
Ansprechpartnerin: Ilka Drettwan nen. Deshalb sollen u.a. auch Bauwerke von Freital in
Kinder- und Teeniekirche* Miniaturform aus diesen Steinen entstehen. Dabei sind
der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Gleichzeitig er-
Sonntags | 10.00 Uhr
05.12. Emmauskirche Potschappel fahren die Kinder etwas aus der Bibel.
Ansprechpartnerin: Conny Beyer Dieses besondere Angebot ist für alle Kinder zwischen
Christenlehre*
6 und 12 Jahren gedacht. Diese Tage sind eine besonde-
re Gelegenheit, Freunde mitzubringen, die nicht in die
1. - 3. Klasse
Christenlehre gehen.
Deuben An diesen 3 Tagen treffen wir uns jeweils in der Zeit
mittwochs | 15.30 Uhr
von 15:30 Uhr – 18 Uhr in den Räumen des Potschappler
(Beginn nach den
Sommerferien am 22.09.) Bahnhofs. Es ist auch möglich, nur an manchen Tagen
Diakonat Deuben teil zu nehmen.
Ansprechpartner: Zum Abschluss wollen wir am Sonntag mit der Gemein-
Peter Zuchold de einen Familiengottesdienst feiern, wo wir u.a. Anteil
4. - 6. Klasse an dem geben, was in diesen Tagen entstanden ist.
die neuen Zeiten werden in der Genauere Infos werden im Oktober in der Christenlehre
ersten Schulwoche telefonisch bekannt gegeben bzw. sind bei Conny Beyer und Peter
abgestimmt Zuchold zu erfragen.
Ansprechpartnerin:
Conny Beyer
Gesprächskreis
Konfi rmanden
Deuben
Elternabend 17.9. | 19.30 Uhr
03.03. | 18.30 Uhr
Kennenlerntag 22.9. | 17-19 Uhr
07.04. | 12.05.
Konfirmandenunterricht
19.30 Uhr | Diakonat Deuben
mittwochs | 17.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Conny Beyer Martinsfest am 11. November
jeweils Gemeindesaal Deuben
Auch in diesem Jahr wollen wir diesen Tag sowohl in der
Hainsberger, als auch in der Deubener Kirche gemein-
sam begehen. Für den Lampionumzug bringt bitte eine
Laterne mit.
Beginnen werden wir in Hainsberg 17 Uhr in der Kirche
und in Deuben 16.45 Uhr vor der katholischen Kirche in
der Johannisstr. 2. Das jeweilige Fest wird mit einem La-
gerfeuer an der Hainsberger bzw. Deubener Kirche aus-
klingen.KINDER 9 Rückblick Bibelentdeckertag Obwohl im vergangenen Schuljahr geplante Aktivitäten ausfallen mussten, konnte Mitte Juli der Bibelentdeckertag wie geplant stattfinden. Kurz vorher sah es nicht da- nach aus, denn ausgerechnet an diesem Tag war viel Regen angesagt, und das Event zum Abschluss des Christenlehrejahres drohte deshalb ins Wasser zu fallen. Um so dankbarer sind wir, dass wir trotz Regen einen wunderbaren Nachmittag erlebten. 21 Kinder waren gekommen, um in Kleingruppen das Leben des Missionars Paulus an verschiedenen Stationen, die in der Hainsberger Kirche und im Pfarrhaus aufgebaut waren, durch spielerische Aktionen kennenzulernen und zugleich nachzuerleben. Be- sonders eindrücklich war für einige Kinder das Fahren im Rollstuhl, das sie an einen Gelähmten erinnerte, der durch Paulus geheilt wurde. Selbst das Bauen eines Altars aus Naturmaterialien war im Freien bei einer Regenpause möglich. Bei allen Aktionen war Teamgeist gefragt. Voller Freude, einem gefüllten Magen und erlebter Gemeinschaft endete dieser besondere Tag. Im Familiengottesdienst, der am nächsten Tag stattfand, konnten Eltern und Kinder noch einmal diesen Nachmittag durch kurze Videoclips vom Geländespiel nacherleben. Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die durch ihren Einsatz an verschiedenen Stellen maßgeblich zum Gelingen beitrugen. Kinder-Musical-Projekt Im Kirchenbezirk Freiberg laufen derzeit die Vorbereitungen zum Kinder-Musical- Projekt „Josef und seine Brüder“. Nach längerer Pause soll die Musical-Tradition wieder aufleben! Mit 50 Kindern der Klassenstufen 2–6 fahren wir in den Herbstferien fünf Tage in die Landesmusikakademie Colditz, um das Musical zu erarbeiten. Neben den Proben zum Stück werden die Kinder in verschiedenen Workshops Kostüme und Requisiten anfertigen, Kulissen bauen, Theater spielen, Tänze entwickeln und so- mit ihr Musical selbst auf die Bühne bringen. Ein Team von GemeindepädagogInnen und MusikerInnen wird die Kinder anleiten und betreuen. In zwei Aufführungen in Frei- berg und Dippoldiswalde wird das Musical schließlich vor hoffentlich großem Publikum präsentiert und zu einem unvergesslichen Erlebnis. 25.-29.10. 2021 Musical-Woche in Colditz Landesmusikakademie Sachsen 31.10. 2021 Aufführung Freiberg Petrikirche 07.11. 2021 Aufführung Stadtkirche Dippoldiswalde Teilnehmerbeitrag: 125 € muss ich zahlen / 140 € kann ich zahlen Ansprechpartner: Arbeitsstelle KJB Freiberg, Anne Kopp und Clemens Lucke Anmeldung und genaue Informationen: ab 1. Juni 2021 über evju-freiberg.de/Veranstaltungen Das Projekt wird aus Mitteln des Freistaats Sachsen und des Landkreises Sächsische Schweiz Osterzgebirge gefördert.
10 ERWACHSENE
|
Ehepaarkreis Rückblick Gemeindeausflug
Familien und Singles, Jüngere und Ältere unserer Ge-
Döhlen
24.09. | 20.00 Uhr | Gemeindesaal meinde haben sich Anfang Juli zu Fuß auf den Weg ge-
Ansprechpartner: Matthias Zeis macht, um ein Stück unserer Heimat zu erkunden und um
Deuben* Gemeinschaft zu erleben. Bei optimalem Wanderwetter
Ansprechpartner: Thomas Müller begann der Ausflug im Kurort Hartha, führte am Glo-
ckenstuhl mit der historischen Marienglocke vorbei bis
Hauskreis hin zur Warnsdorfer Quelle im Tharandter Wald. Der Weg
durch den Wald bot viel Gelegenheit zu Gesprächen, zum
Potschappel*
Ansprechpartner: näheren Kennenlernen und zum Bestaunen der Schöp-
Bernd Zschammer fung. Der Platz in der Nähe der Quelle war ein optima-
Döhlen ler Rastplatz, um sich zu stärken, sich gegenseitig vor-
22.10. Gemeindesaal Döhlen zustellen, auf eine Andacht zu hören und gemeinsam zu
03.12. bei Fam. Knauer | 19.00 Uhr singen. Auch die Kinder kamen bei gemeinsamen Spielen
Ansprechpartner:
Michaela Thomas/Bernd Knauer auf ihre Kosten. Gestärkt an Leib und Seele traten wir den
Hainsberg
Heimweg in Richtung Hartha an. Die Abkühlung im Was-
22.10. | bei Burkhardt | 19.00 Uhr sertretbecken war für viele ein erfrischender Abschluss
Ansprechpartner: Familie Siegel dieses gelungenen Tages. Am späten Nachmittag endete
diese gemeinsame Zeit, in der wir echte und wohltuen-
de Gemeinschaft erlebten. Eine Gemeinschaft, die lange
Alpha Hauskreis Zeit so nicht möglich war, die wir an diesem Tag als Ge-
Deuben meinde in vollen Zügen genießen konnten.
21.09. | 12.10. | 16.11.
19.30 Uhr | Diakonat Deuben
Ansprechpartnerin:
Christina Kanbach
Frauenkreis**
09.09. | 30.09. | 11.11.
19.30 Uhr| Diakonat Deuben
Frauenhauskreis
20.09. | 11.10. | 22.11. |19.00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Martina Seeliger Seniorenkreis Hainsberg
Männerstammtisch* Nach langer coronabedingter Pause wollen wir am 10.09.
Ansprechpartner: Torsten Göbel 2021 wieder starten. Da unser Kreis klein geworden ist,
würden wir uns über neue Teilnehmer freuen. Wir tref-
Gesprächskreis** fen uns immer am zweiten Freitag im Monat 14.30 Uhr im
Deuben
Gemeindesaal Hainsberg. Wir sprechen über Bibelstel-
14.09. | 05.10. | 19.30 Uhr len, hören Geschichten oder sehen Dias an. Natürlich
09.11. | 18.30 Uhr gibt es auch Kaffee und Kuchen. Wir würden uns freuen,
Diakonat Deuben wenn wir im September die bisherigen Teilnehmer und
vielleicht ein paar neue Teilnehmer begrüßen könnten.
*nach Absprache Christine Püschel
**Ansprechpartnerin: Conny BeyerERWACHSENE 11
|
GEMEINDEFEST am 19. September in Hainsberg Freunde der Emmauskirche
Auch in diesem Jahr wollen wir als Gemeinde das neue 07.09. | 19.00 Uhr
Schuljahr mit einem Fest beginnen. In diesem Jahr findet Diakonat Potschappel
Ansprechpartner: Uwe Hillig
es in und um die Hainsberger Kirche statt. Es wird unter
dem Motto: „Du bist wertvoll“ stehen.
Mit einem Familiengottesdienst geht es los, in dem u.a. die Somsdorfer Gemeindeabend
Schulanfänger und Schulkinder unter den Segen Gottes 06.10. | 10.11. | jeweils 19.30 Uhr
Ansprechpartnerin:
gestellt werden. Im Anschluss daran ist Zeit zur Begegnung
Rosemarie Ullmann
beim gemeinsamen Kaffeetrinken. Danach warten auf die
Kinder verschiedene Spiel- und Bastelstände.
Singlekreis
Ein weiterer Höhepunkt wird der Auftritt des Clowns
„Lulu Lustig“ sein, der mit seinem zum Thema passenden Termine und Informationen auf
der Internetseite
Mitmachprogramm Jung und Alt u.a. durch Clownerie und https://freizeitgruppe-christ-
Zaubertricks unterhalten wird. Das Fest klingt mit dem licher-singles-freital.jimdosite.
Abendbrot vom Grill aus. com/termine/
Ansprechpartnerin:
Ablauf:
Manuela Heger-Brandt
• 14 Uhr Familiengottesdienst 0160. 976 102 27
• anschließend Kaffeetrinken, Spiel- und Bastelstände
• 16.30 Uhr Clown Lulu Lustig
• 17.30 Uhr Abendbrot vom Grill
Seniorenkreis
Deuben
07.09. | 12.10. | 09.11. | 14.00 Uhr
Hainsberg
10.09. | 08.10. | 12.11. | 14.30 Uhr
Besuchsdienst
Hainsberg
24.11. | 15.00 Uhr
Deuben
nach Vereinbarung
Gebet für die Stadt
Erster Mittwoch im Monat
jeweils um 18 Uhr
in der FeG, Dresdner Str. 7212 GOT TESDIENSTE IM ÜBERBLICK ÄN D E R U NG E N V OR B E H A LT E N !
September 2021
So 14. Sonntag nach Trinitatis Georgenkirche
9:00
05.09. GD | Sup.i.R.Noth Somsdorf
Lutherkirche
10:00 GD | Pfrn. Flade
Döhlen
So 9:00 15. Sonntag nach Trinitatis Christuskirche
12.09. 10:30 Konfirmation | Pfrn. Flade Deuben
Festzelt auf dem
9:30 GD zum Windbergfest | P. Timon Fuchs (FEG)
Platz des Friedens
So 16. Sonntag nach Trinitatis Hoffnungskirche
14:00
19.09. Familien-GD & Gemeindefest | Pfrn. Flade Hainsberg
So 17. Sonntag nach Trinitatis Georgenkirche
9:00
26.09. Erntedank-GD | Pfrn. Flade Somsdorf
Lutherkirche
10:00 Erntedank-GD | M. Zeis
Döhlen
Hoffnungskirche
10:30 Erntedank-GD | Pfrn. Flade
Hainsberg
Oktober 2021
So 18. Sonntag nach Trinitatis
10:00 Auf dem Windberg
03.10. Segensfeier
So 19. Sonntag nach Trinitatis Christuskirche
9:00
10.10. Erntedank-GD Deuben
Emmauskirche
10:30 Erntedank-GD Potschappel
So 20. Sonntag nach Trinitatis Hoffnungskirche
9:00
17.10. GD | Pfrn. Flade Hainsberg
Lutherkirche
10:30 Lobpreis-GD | Pfrn. Flade
Döhlen
So 21. Sonntag nach Trinitatis Georgenkirche
9:00
24.10. GD | Pfrn. Flade Somsdorf
Christuskirche
10:30 GD | Pfrn. Flade
DeubenTAU FGE DÄ C HTNI S AB EN DMA H L KI ND ER GO T T E S D IE N S T K IR C H E N C A FÉ /
IMB IS S 13
Oktober 2021
So Reformation-GD mit anschl. Gemeindever- Lutherkirche
9:30
31.10. sammlung | Pfrn. Flade Döhlen
November 2021
So Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Christuskirche
10:00
07.11. Familien-GD Lego-WE | CB, NK, BF Deuben
Do Martinstag Kath.Kirche
16:45
11.11. Ökumenische Andacht | Umzug Christuskirche
Hoffnungskirche
17:00 Andacht | Umzug
Hainsberg
So Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr Emmauskirche
10:00 Potschappel
14.11. Gemeinsamer GD | Pfrn. Flade
Mi Bußtag Kath. Pfarrei
9:30
17.11. Ökumenischer GD St. Joachim
So Ewigkeitssonntag Lutherkirche
9:00
21.11. GD Döhlen
Georgenkirche
9:00 GD | Pfrn. Flade
Somsdorf
10:30 GD Emmauskirche
Potschappel
Hoffnungskirche
10:30 GD | Pfrn. Flade
Hainsberg
Friedhofskapelle
15:00 Andacht | Pfrn. Flade
Deuben
So 1. Advent Christuskirche
10:00
28.11. GGD zu Kirchweih | Pfrn. Flade Deuben
So 2. Advent Gemeindesaal
9:00
05.12. GD | Pfrn. Flade Somsdorf
Emmauskirche
10:00 Kinderkirche
Potschappel
Lutherkirche
10:30 Lobpreis-GD | Pfrn. Flade
Döhlen14 INFORMATIONEN
GOT TESDIENSTE IM ÜBERBLICK
Sonntag | 12. September 2021 | 17.00 Uhr
Christuskirche Freital-Deuben
Konzert zur Saison 2021-2022
PROGRAMM
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll, op. 62
Paul Büttner
Konzertstück G-Dur für Violine und Orchester
Ludwig van Beethoven
8. Sinfonie F-Dur, op. 93
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.
Solist: Florian Mayer (Violine)
Dirigent: Ekkehard Klemm
Eintritt : 17.00 € | erm. 14,00 € | bis 18 Jahre 5.00€
Abendkassenzuschlag 2.00 €
Samstag | 2. Oktober 2021 | 12.00 Uhr
Bühne auf dem Neumarkt
Endlich wieder frei atmen
Wir singen gemeinsam mit Freude
Songs zum Hören und Mitmachen
Unter Leitung von Annette Hannemann, begleitet von
Andre Jolig - Keybord und Florian Manuel Fügemann -
Percussion
Eintritt frei
Sonntag | 3.Oktober 2021 | 18.00 Uhr
Christuskirche Deuben
„WEITE HORIZONTE“
Ein Jubiläumskonzert mit dem
„ensemble ponticello“
Mit Werken von Händel, Elgar, Holst u.a.
Eintritt: 15.00 € | erm. 10.00 €KONZERTE & TERMINE 15
5. FREITALER ORGELHERBST
Kindersingkreis
mittwochs | 16.30 Uhr
Sonntag | 07. November 2021 Pfarrhaus Deuben
15.00 Uhr ab 3 Jahre (jüngere Geschwister
Georgenkirche Somsdorf dürfen mitgebracht werden)
ORGEL und E-GITARRE ab Mittwoch 22.09.
Ein mystisches Zusammentreffen Kurrende
Paul Bernhardt – Orgel donnerstags | 17.00 Uhr
Florian Schumann – E-Gitarre Christuskirche Deuben
Eintritt frei / Spenden erbeten ab Donnerstag | 09.09.
Gospelchor
Sonntag | 21. November 2021 31.08 | 07.09. | 21.09. | 02.11. | 23.11.
17.00 Uhr jeweils 19.00 Uhr
Christuskirche Deuben Lutherkirche Döhlen
„Wachet auf ruft uns die Stimme“ Freitaler Kantorei
Musik und Ewigkeit mittwochs | jeweils 19.00 Uhr
Für Orgel, V’Cello und Violine Christuskirche Deuben
Werke von Bach, Duprés, Näheres zu den Proben für
Rheinberger u.a. Paulusoratorium 2022 im
Probenplan unter Downloads
Albrecht Koch - Orgel www.kirche-freital.de
Michael Nestler, – Violine
Norbert Anger - Violoncello Kirchenchor
Eintritt: 10,00€ mittwochs | 19.00 Uhr
in Deuben, Lange Str. 13
Samstag | 4. Dezember 2021 | 17.00 Uhr siehe Probenplan
Hoffnungskirche Hainsberg Singkreis am Nachmittag
WEIHNACHTSKONZERT
jeden 1. Donnerstag im Monat
mit dem Philharmonischen 16.00 Uhr | Gemeindesaal Hainsberg
Kammerchor Dresden Ansprechpartnerin:
Eintritt: 8,00€ Kantorin i.R. Erika Schmidt
Instrumentalkreis
Samstag | 11. Dezember 2021
Christuskirche Deuben Donnerstag | 23.09. | 14.10. | 11.11.
19.30 Uhr | Gemeindesaal Deuben
ADVENTSKALENDERKONZERT –
TOUR 2021 Flötenkreis für Kinder
mit Hans Werner Scharnowski und donnerstags nach Absprache
Freunden, der Freitaler Kantorei Gemeindesaal Deuben
und Kurrende Lange Str. 13
ausführlicher
Chor-Probenplan: Eintritt: 10,00 €/ 8,00€ Posaunenchor
www.kirche-freital.de
freitags | 18.30 Uhr | Pesterwitz
(Bereich Download)
* außer Schulferien18 INFORMATIONEN TAG des offenen DENKMALS am 12. September 2021 Eine Veranstaltung im Rahmen des Programms zur 100-Jahr-Feier der Stadt Freital Die Denkmalhalle an der Lutherkirche wurde 1899 im russischen Holzbaustil errich- tet. Sie beherbergt die historischen Grabplatten aus der alten Döhlener Kirche, um sie vor der vollständigen Verwitterung zu schützen. Hier steht nicht nur das älteste Denkmal Freitals, die Grabplatte der etwa 1356 verstorbenen Barbara, Tochter des Conrad Küchenmeister, sondern auch Steintafeln derer von Zeutsch auf Burgk – Vorfahren von Katharina der Großen, Zarin von Russland. Dank vieler Unterstützer, insbesondere dem ehrenamtlichen Engagement Freitaler Denkmalschützer, ist es gelungen, in den vergangenen zwei Jahren die Grabplat- ten originalgetreu zu restaurieren. In einem weiteren Projekt geht es jetzt um die Ausmalung des verblassten Himmels. Anlässlich des Tages des offenen Denkmals am 12. September und dem Festjahr „100 Jahre Freital“ ist ein vielfältiges Programm geplant. 15.00 und 16.00 Uhr Führungen 17.00 Uhr Konzert mit dem Chor Slavica 18.30 Uhr Einweihung der Infotafel 19.00 Uhr Literaturtheater Dresden mit einem Katharina-Programm 20.00 Uhr Ausklang mit Illumination und Musik.
KINDERHAUS SAMENKORN 19
Vom Wachsen und Werden
Seit 1.7.2021 bin ich nun Leiterin im Kinderhaus Samenkorn und mir wurde von
Seiten der Großen und Kleinen im Kinderhaus ein überaus warmherziger und
liebevoller Empfang zuteil. Gleich am ersten Tag gab es einen großen Morgen-
kreis im Garten mit Kinderhaus-Song, selbstausgedachten und von den Kindern
vorgetragenen Gedichten, Samen und kleine Pflänzchen (die jetzt auf meiner
Fensterbank gedeihen), Basteleien und einer Einsegnung durch Pfarrer Weinhold
„von der Kirchenverwandtschaft“ wie es ein Kind später seiner Mutter erzähl-
te. Aber auch die vielen kurzen, sehr netten Begegnungen mit den Eltern im Flur
stimmen mich auf die vielfältige Arbeit ein. Vielen Dank dafür.
Ich bin sehr froh, auf ein gewachsenes Haus zu treffen. So erlebe ich die Unter-
stützung der MitarbeiterInnen und darf mir Zeit zum Einarbeiten lassen. Ich habe
die Gelegenheit, das Haus und seine „Bewohner“ und Abläufe in Ruhe kennenzu-
lernen – was ich sehr gern nutze. So wurde ich schon in der Arztecke versorgt und
ich habe eine Haus- und Gartenführung durch die Kinder erlebt. Als wir in der hin-
tersten Ecke des Gartens bei den Hühnern einen Plausch eingelegt hatten, kam
eine Mädchengruppe mit den Worten auf mich zu „Was machst du hier? Du hast
wohl nichts zu tun?“ Doch ich habe sehr viel zu tun – ich will in das Geschehen
eintauchen. Ich findet
In diesem Jahr tauche aberdieauch
wieder Nachtins
derBüro ab und ahne, welche Fülle von Aufga-
benKirchen
da aufinmichFreitalwartet…
statt und wir hoffen, dass
dies bis dahin wieder möglich sein wird. Die
Noch kurz zu meiner Person: Mein Name ist Katharina Hupfer, ich wohne mit
Kirchen werden abends geöffnet sein und
meinem
es gibtMann
in jederund unseren
Kirche drei
wieder ein Kindern in Dresden Plauen. Ich bin Religions- und
Programm.
Sozialpädagogin
Unter anderem und findethabe gerade das Montessori-Diplom erworben. In den ver-
ein ORGELMARA-
THONacht
gangen durchJahren
die Freitaler
warKirchen
ich alsstatt.
Erzieherin auf der „Gohliser Arche“ (Stadtmission
Der Organist Yohan Chung wird eine Kon-
DD) zerttour
tätig und habe die unmittelbare
durch die Freitaler Kirchen machen.
Arbeit mit den Kindern als sehr erfüllend
erlebt. Als Diakonin bin ich auf die
(Eintritt frei) Näheres zu den Program- Zusammenarbeit mit dem großen Freitaler Kir-
chenverbund
men werdengespannt.
wir in den nächsten Kirchen-
nachrichten, auf der Internetseite und in
den Aushängen bekanntgeben.
Anschrift: Schreberstr.5 | 01705 Freital Telefon: 0351/6464712
E-Mail: kinderhaus.freital@evlks.de
www.kinderhaus-samenkorn.de
Spendenkonto der St.Jakobus-Kirchgemeinde Pesterwitz
SAMSTAG 05. JUNI 2021
KD-Bank LKG Sachsen (BIC: GENO DE D1 DKD)
IBAN: DE11 3506 0190 1617 2090 27
Verwendungszweck: 0844 Kinderhaus Samenkorn20
Beratung ist unser Ding!
Wenn das kein Grund zum Feiern ist – seit 30 Jahren gibt es die Familienberatungs-
stelle der Diakonie Dippoldiswalde mit Ihren Standorten in Freital und Dippoldis-
walde. Zunächst begann dieses Hilfsangebot als reine Schwangeren- und Schwan-
gerschaftskonfliktberatung. Inzwischen beraten zehn Fachkräfte in Fragen zu
Erziehung, Paar-, Familien – und Lebensfragen, bieten Kurberatung im Rahmen der
therapeutischen Kette des Müttergenesungswerkes, unterstützen die Hilfsange-
bote der Stiftung Lichtblick, Familie in Not und andere. Dabei werden sie von zwei
Bürofachkräften tatkräftig unterstützt. 30 Jahre Beratung – das wurde in der ver-
gangenen Woche nicht nur gebührend mit eigener Hymne, geladenen Gästen und
nettem Ambiente gefeiert, sondern die Mitarbeitenden nutzten dieses Jubiläum,
um sich einen deutschlandweit bekannten Systemiker einzuladen. Systemische
Beratung und –therapie ist eine von mehreren in der Beratungsstelle praktizierten
Zusatzqualifikationen, die für diese Tätigkeit als Zusatzqualifikation zum Studium
eine Voraussetzung bilden. Herr Rainer Orban - unter anderem Begründer und In-
haber des Instituts n.i.l. (Institut für Systemische Fort- und Weiterbildung) – do-
zierte zunächst für alle Anwesenden zum Thema „Familie geht auch anders“ und
öffnete den Blick dafür, wie verschieden der Familienbegriff verstanden und gelebt
wird und wurde. Mit noch mehr Fachwissen und Übungen gestaltete das Team zu-
sammen mit Herrn Orban noch einen weiteren Tag. Hoch motiviert und geschult
startet das Team in die weitere Zukunft und bleibt neugierig für individuelle neue
Themen aus dem weiteren Feld Familie.
Familienberatung der Diakonie
Paul-Büttner-Str, 2 | 01705 Freital
Telefon: 0351 646 32 89VERMIETUNG 21 Kleingärten Nordstr. 1 (unterhalb des Döhlener Friedhofs) 1 Gartenparzelle (330 m²) zur Verpachtung Wasser und Stromanschluss sind vorhanden Gemeindesäle und Gruppenräume (Kapazitäten): Potschappel: Bestuhlung ohne Tische: ca. 90 Personen Bestuhlung an Tischen: bis 60 Personen Deuben: Bestuhlung ohne Tische: ca. 120 Personen Bestuhlung an Tischen: bis 100 Personen Mit Gartennutzung Hainsberg: Bestuhlung ohne Tische: ca. 60 Personen Bestuhlung an Tischen: bis 50 Personen Preise: Gemeindesaal inkl. Küchennutzung 75,00€ (50,00€ für Gemeindeglieder) zzgl. 10,00€ Nebenkostenpauschale Gruppenraum: 30,00€ (20,00€ für Gemeindeglieder) Küchennutzung je nach Ausstattung 10,00-20,00€ Darüber hinaus verleihen wir Bierzeltgarnituren: 10,00€ (5,00€ für Gemeindeglieder) pro Garnitur Für Nichtgemeindeglieder berechnen wir eine Kaution. Gemeindebus (siehe Entgeltordnung unter www.kirche-freital.de/downloads.html) Informationen in der Gemeindeverwaltung
22 FINANZEN
Gottesdienstkollekten sind in der Regel für die eigene Gemeinde und an folgenden
Sonntagen für andere Zwecke bestimmt: 05.09. (14. So. n. Trinitatis) Evangelische
Schulen / 19.09. (16. So. n. Trinitatis) Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche/
17.10. (20. S. n. Trinitatis) Kirchliche Männerarbeit / 31.10. (Reformationsfest) Gustav-
Adolf-Werk / 14.11. (Vorletzter Sonntag d. Kirchenjahres) Ausbildungsstätten der
Landeskirche/ 17.11. (Buß- und Bettag) Ökumene und Auslandsarbeit der EKD/ 28.11.
(1.Advent) Arbeit mit Kindern (verbleibt in der Kirchgemeinde)
Zur Zeit wird die Kollekte am Ausgang gesammelt,
somit entfallen die Ausgangsspenden.
Wer für einen bestimmten Zweck spenden möchte, wie zum Beispiel:
Potschappel: Kirchenfenster; Döhlen: Pfarrhausdach;
Deuben: Kirchturmuhr; Hainsberg: Orgel; Somsdorf: Pfarrhaus,
den bitten wir dies zu kennzeichnen.
Wir danken für alle in diesem Jahr eingegangenen Spenden:
Kollekten für eigene Gemeinde 3.363 €
Gemeindearbeit 1.594 €
Kirchgeld 30.064 €
Landeskollekten 2.326 €
Potschappel
Kirchengebäude 14 €
Kirchenfenster 510 €
Orgel 150 €
Deuben
Kirchengebäude 43 €
Turmuhr/Glocken 735 €
Hirtenfenster 185 €
Dach 200 €
Döhlen
Kirchengebäude 2.086 €
Orgel 20 €
Denkmälerhalle 590 €
Hainsberg
Orgel 757 €
Fenster „Sämann“ 500 €
Kirchengebäude 118 €
Somsdorf
Kirchengebäude 227 €
Pfarrhaus 247 €
Glocken 100 €SPONSOREN& BANKVERBINDUNGEN 23
HIER KÖNNTE
IHRE ANZEIGE
STEHEN
Anzeigenpreis
pro Ausgabe
40,00 Euro / Dresdner Straße 209
01705 Freital
150,00 Euro im Jahr
Telefon: 0351. 6493261
• FREITAL
• RABENAU
• WILSDRUFF
• BANNEWITZ
FREITALER WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT EG
WWW.GEWO-FREITAL.DE 0351 64976-0 INFO@GEWO-FREITAL.DE
BANKVERBINDUNGEN
Kirchgeld
Kontoinhaber: Ev. - Luth. Kirchgemeinde Freital
KD-Bank LKG Sachsen IBAN: DE31 3506 0190 1657 6010 19 BIC: GENO DED1 DKD
Verwendungszweck: Kirchgeldnummer und Name
Friedhof
Kontoinhaber: Ev. - Luth. Kirchgemeinde Freital
KD-Bank LKG Sachsen IBAN: DE11 3506 0190 1623 2300 11 BIC: GENO DED1 DKD
Verwendungszweck: Grabstellennummer, Nummer Gebührenbescheid, Zweck
Sonstige Überweisungen (Kirche, Gemeinderüstzeit, Spenden, ...)
Kontoinhaber: Kassenverwaltung Pirna
KD-Bank LKG Sachsen IBAN: DE11 3506 0190 1617 2090 27 BIC: GENO DED1 DKD
Verwendungszweck: RT 0890-KG Freital- und Angabe, wofür das Geld verwendet werden soll24 Kirchgemeinde Freital
Mitarbeiter Telefon E-Mail
Pfarrerin Bärbel Flade 0351/ 6490942 flade@kirche-freital.de
Kantor Gottfried Nestler 0351/ 6417897 nestler@kirche-freital.de
Gemeindepädagogin Conny Beyer 0351/ 6521592 beyer@kirche-freital.de
Gemeindepädagoge Peter Zuchold 035203/ 37130 zuchold@kirche-freital.de
Gemeindeverwaltung Lange Straße 13
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9 - 12 Uhr | Mo, Di, Do 15 - 18 Uhr
Telefon 0351/ 6491384
Fax 0351/ 652 600 71
E-Mail kg.freital@evlks.de
Friedhofsverwaltung Freital Lange Straße 13
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 9 - 12 Uhr | Mo, Di, Do 15 - 18 Uhr
Telefon 0351/ 649 13 96
Fax 0351/ 652 600 71
E-Mail friedhof.freital@evlks.de
Georgenkirche Freital Somsdorf Höckendorfer Straße 40
Pfarrhaus Höckendorfer Straße 60
Friedhof Höckendorfer Straße 40
Friedhofsmeisterin Andrea Ziller
Telefon Friedhof 0351/ 64 64 28 55
Hoffnungskirche Freital Hainsberg Kirchstraße 10
Gemeindesaal Kirchstraße 12
Friedhof Kirchstraße 10
Friedhofsmeisterin Andrea Ziller
Telefon Friedhof 0351/ 64 64 28 55
Christuskirche Freital Deuben An der Kirche 10
Gemeindesaal (Diakonat) Lange Straße 13
Johannisfriedhof Poisentalstraße 31
Friedhofsmeister Jens Wiesner
Telefon Friedhof 0351/ 64 35 47
Fax Friedhof 0351/ 64 17 65 72
Lutherkirche Freital Döhlen Lutherstraße 31
Pfarrhaus Lutherstraße 33
Friedhof Nordstraße 1
Friedhofsmeister Siegmar Schönert
Telefon Friedhof 0351/ 64 50 34
Emmauskirche Freital Potschappel Kantstraße 12
Gemeindesaal (Diakonat) Paul-Büttner-Straße 2
Friedhof Wilsdruffer Straße 24
Friedhofsmeister Maik Knorr
Telefon Friedhof 0351/ 64 35 66Sie können auch lesen