Mutwillige Schmierereien in unserer Bushaltestelle!!

Die Seite wird erstellt Monika Böhme
 
WEITER LESEN
Mutwillige Schmierereien in unserer Bushaltestelle!!
Jahrgang 2022                       Freitag, den 4. Februar 2022                      Nummer 5

                 Mutwillige Schmierereien
                in unserer Bushaltestelle!!

                 Diese Schmierereien sind eine Straftat mit hoher Sachbeschädigung,
                               die zur Anzeige gebracht worden sind.

                        Sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall, nimmt die
                       Ortsverwaltung Niederwangen (07522 2501),
                                                             2501) sowie die
                         Polizeidienststelle Wangen (07522 9840) entgegen.
Mutwillige Schmierereien in unserer Bushaltestelle!!
Mitteilungsblatt
2                                                        Niederwangen                                       Nr. 5 vom 04.02.2022

    ÄRZTLICHER NOTDIENST                                              BEKANNTMACHUNGEN
                                                                      DER ORTSCHAFT
     Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allge-
     mein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfall-
     dienst):                                                       Landesfamilienpass und
                 116117 (Anruf ist kostenlos)                       Gutscheinkarte für 2022
                                                                    Der Landesfamilienpass sowie die Gutscheine für das
     Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis:                Jahr 2022 erhalten Sie in der Ortsverwaltung Nieder-
                                                                    wangen.
     Allgemeine Notfallpraxis Wangen                                Wer kann einen Landesfamilienpass beantragen?
     Oberschwabenklinik – Westallgäu-Klinikum Wangen                Einen Landesfamilienpass können Familien beantragen,
     Am Engelberg 29, 88239 Wangen im Allgäu                        wenn sie mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kin-
     Sa., So. und an Feiertagen 9 – 19 Uhr                          dern (auch Pflege- oder Adoptivkindern) in einem Haushalt
                                                                    leben. Alleinerziehende erhalten den Familienpass schon
     Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, aku-        bei einem kindergeldberechtigten Kind, wenn sie mit die-
     ten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte          sem zusammen in einem Haushalt leben. Dies gilt auch für
     sofort den Rettungsdienst unter der                            Familien, die mit einem behinderten Kind zusammenle-
                   Notrufnummer 112.                                ben, Kinderzuschlag, beziehungsweise Hartz IV-Leistungen
                                                                    oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
                                                                    (AsylbLG) beziehen. Neben den Eltern, können vier wei-
    APOTHEKENNOTDIENST                                              tere Begleitpersonen, die vorher fest in den Pass eingetra-
                                                                    genen sind, (der getrenntlebende Elternteil, Oma und Opa
                                                                    oder eine andere Betreuungsperson), den Pass zusammen
    Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken                         mit den Kindern nutzen. Von den eingetragenen Personen
    Freitag, 04. Februar 2022:                                      können bei den Ausflügen aber höchstens jeweils zwei aus-
    Kloster-Apotheke, Wassertorstr. 5,                              gewählt werden, die die Vergünstigungen des Landesfami-
    Isny, Tel: (07562) 975560                                       lienpasses in Anspruch nehmen können.
                                                                    Mit dem Landesfamilienpass und der jährlich neuen Gut-
    Samstag, 05. Februar 2022:                                      scheinkarte können Familien kostenlos oder zu einem ermä-
    Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4,                            ßigten Eintritt, die staatlichen Schlösser, Gärten, Museen in
    Wangen, Tel: (07522) 6585                                       Baden-Württemberg besuchen.
    Sonntag, 06. Februar 2022:                                      Nähere Infos über die Besuchsmöglichkeiten unter
    Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23,                             https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/index.
    Leutkirch, Tel: (07561) 3622                                    php?id=8340
    Montag, 07. Februar 2022:
    Marien-Apotheke, Bodenseestr. 5,
    Wangen, Tel: (07522) 6919
    Dienstag, 08. Februar 2022:
    Marien-Apotheke. Schloßstr. 5,
    Bad Wurzach, Tel: (07564) 935403
    Mittwoch, 09. Februar 2022:
    Antonius-Apotheke, Marktstr. 8,
    Bad Wurzach, Tel: (07564) 91237
    Donnerstag, 10. Februar 2022:
    Engel-Apotheke, Gegenbauerstr. 21,
    Wangen, Tel: (07522) 912392
    Freitag, 11. Februar 2022:
    Kur-Apotheke, Emmelhofer Str. 2,
    Kißlegg, Tel: (07563) 1450
    Jeweils von 08:30 - 08:30 Uhr am nächsten Tag

         Bitte achten Sie darauf,
           dass Ihr Briefkasten
        gut leserlich beschriftet ist                               VHS Semesterplan
                                                                    Der neue VHS-Semesterplan, Februar bis August 2022, liegt
                                                                    in der Ortsverwaltung zum Mitnehmen aus.
Mutwillige Schmierereien in unserer Bushaltestelle!!
Mitteilungsblatt
Nr. 5 vom 04.02.2022                                     Niederwangen                                                           3
                             Wangentasse 2022                      eine in Gruppen aufgegliedert und die SGN erhielt aufgrund des
                             Die neue diesjährige Wangen-          teilnehmergrößten Vereins gleich zu Beginn ab 12.30 Uhr das
                             tasse kann in der Ortsverwaltung      Startrecht. Jedem Kind wurde noch vor Beginn der Ski gewachst
                             erstanden werden.                     und mit einem Zeittransponder ausgestattet konnte es dann
                                                                   losgehen. Im Ziel erhielt dann jeder Teilnehmer das von der
                                                                   VR gesponserte Handtuch und eine Losnummer für einen zu
                                                                   gewinnenden Preis. Je nach Glück waren tolle Spielzeugpreise
                                                                   dabei. Gefreut hat sich auf jeden Fall jeder der Kids.
                                                                   Auch und gerade sportlich zeigten die SGN Langläufer toll ihr
                                                                   Können. Grath, Elisabeth; Eggerl Mareike; Velthuis, Emma; Mül-
                                                                   ler, Josefine; Schmid, Emil; Puhl, Vinzent; Peters, Simon und
                                                                   Roth, Moritz schafften mit den Plätzen 2 und 3 Sprünge auf
                                                                   das Podest. Paula und Carla Roth, sowie Linus Peters gewan-
                                                                   nen sogar ihre Klassen. Gute Platzierungen waren bei der VR
Vorsorgemappe                                                      Talentiade das eine, aber die große sportliche Kameradschaft
Die aktuelle Vorsorgemappe des Stadtseniorenrates ist wie-         prägt noch viel mehr. Die einzelnen Ergebnisse sind auf der
der vorrätig und für 10,00€ in der Ortsverwaltung erhältlich.      Homepage der SGN unter www.sg-niederwangen eingestellt.
Sie enthält zahlreiche Formulare und Vordrucke (unter ande-        Am kommenden Wochenende nun geht es für 4 von unse-
rem die Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreu-          ren 13 und 14 jährigen Schülern, Mia Sinz, Luise Stebel, Emilia
ungsverfügung), in die wichtige Informationen rechtzeitig und      Bachmann und Laura Burger ins Erzgebirge zum Deutschland
in Ruhe eingetragen, sowie mit den Angehörigen, Nachbarn           Schüler Cup. Für alle 4 jungen Sportlerinnen geht es hierbei
oder Freunden besprochen werden können.                            Erfahrungen im nationalen Vergleich zu sammeln. Franz Ste-
                                                                   bel, der diesen SGN Kader seit Winterbeginn intensiv begleitet,
Nutzen Sie die kostenlose Abfall-App                               wird als Betreuer und Trainer hierbei auch seine ersten Eindrü-
Im Google Play Store sowie im App Store von Apple können Sie       cke bei Deutschlands höchstrangigem Wettkampf für Schüler
die AbfallApp Ravensburg kostenlos downloaden.                     erfahren dürfen.
Einfach „Abfall-App Ravensburg“ als Suchbegriff eingeben und
herunterladen.
Damit sind Sie immer und überall zuverlässig über die Abfuhr-
termine von Restabfall-, Bio- und Papiertonne informiert und
können sich individuell und ganz nach Bedarf daran erinnern
lassen.
Als weiteren Service bietet die Abfall-App auch Anträge und
Formulare zum Download sowie die Termine der mobilen und
stationären Problemstoffsammlung.

  VEREINSNACHRICHTEN

 SG NIEDERWANGEN

SGN Langlaufjugend bei der VR Talentiade                           SG Kids vor dem Start
Mit einer noch nie dagewesenen Anzahl von jungen Langläu-
fern der Jahrgänge 2010 und jünger ging die SG Niederwangen
bei der VR Talentiade in Leutkirch Winterstetten an den Start.
Zurück zu führen ist das auf die engagierte Betreuungsarbeit
speziell von Maxima Frei und Lena Kremsler, die mit der guten
Unterstützung durch die FSJ Carla Blankenhorn das ganze Jahr
über diese Nachwuchsarbeit anbieten. Seit Wochen wird teil-
weise im Verein aber auch in der gelungenen Kooperation mit
der Bergerhöhe Schule der Skilanglaufnachwuchs geschult. Mit
Unterstützung der Eltern konnten auch viele Trainings in Isny
durchgeführt werden.
Über die VR Talentiade sind schon viele der erfolgreichen SGN
Langläufer groß geworden.
Die Skiläuferzunft Leutkirch hatte einen fairen ca. 1 km langen
Rundkurs in der klassischen Technik gespurt. Zwischendurch
gab´s ganz im Sinne der DSV verschiedene Technikelemente
wie Bogen- oder Achterlaufen, Schlupftore und Übersteigen
von Hindernissen.
Die Bambinis mussten eine Runde die Klassen S 8-S 12 zwei Run-     VR Talentiade Früh übt sich
den absolvieren. Coronabedingt hatte der Veranstalter die Ver-
Mutwillige Schmierereien in unserer Bushaltestelle!!
Mitteilungsblatt
4                                                         Niederwangen                                        Nr. 5 vom 04.02.2022

Indoorcycling bei der SGN                                           Karten gibt es im Vorverkauf im Gästeamt, Bindstraße 10,
Nachdem die neue Corona VO Erleichterungen im Sportbetrieb          Tel. 07522 / 74-211, Reservierungen macht Maria Neumann, E-Mail:
zulässt startet die SGN mit den Cycling Instruktoren Carla Blan-    maria.neumann49@t-online.de, Telefonnummer 07522 / 29131
kenhorn und Michael Höß im Februar wieder mit entsprechen-          oder über www.reservix.de oder an der Abendkasse, ab 18 Uhr
den Angeboten. Am Freitagmorgen findet von 10.30 - 11.30 Uhr        geöffnet und unter der Telefonnummer 07522 - 913627 erreich-
das beliebte Radlerfrühstück und am Montag von 16.30 -17.15 Uhr     bar.
das niederschwellige inklusive Sportangebot (3G Regel) auch für     Bitte Nachweis für: 2G, geboostert mit Personalausweis
Menschen mit einem Handicap statt. Wer mal Lust hat zu schnup-      mitbringen.
pern ist gerne eingeladen, sollte sich allerdings wenn möglich
unter fsj@sg-niederwangen.de per Mail anmelden.                     Altstadtkonzerte Wangen:
                                                                    Virtuos, modern und technisch brillant: Trompeterin Selina
                                                                    Ott zu Gast in Wangen
    AUS DEN ORTSCHAFTEN                                             Die junge Trompeterin Selina Ott präsentiert am Freitag,
                                                                    4. Februar gemeinsam mit dem Pianisten En-Chia Lin ein
                                                                    anspruchsvolles Programm mit Musik aus dem 20. Jahrhun-
SV Haslach                                                          dert. Zweimal musste dieses Altstadtkonzert pandemiebedingt
Abendyoga mit Jasmin                                                bereits verschoben werden. Beginn ist um 20 Uhr im Dorfge-
Den Tag entspannt und ruig mit sanften Hatha Yoga beenden.          meinschaftshaus Deuchelried, Kirchplatz 2. Ursprünglicher Ver-
Eine Reise durch den Körper - mit Asana, Pranayama (Atem-           anstaltungsort war die Stadthalle Wangen. Diese wird jedoch
technik) und Meditation.                                            weiterhin als Impfzentrum genutzt.
Für ALLE Level.                                                     Das Konzert findet ungekürzt mit Pause statt. Die Abendkasse
Beginn: 07. Februar 2022 von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr im Ver-          und eine kleine Bar sind ab 19 Uhr geöffnet.
einsheim Haslach                                                    Hinweis: Es gilt die 2G-Regel sowie FFP2-Maskenpflicht wäh-
*es gelten die aktuellen Coronaregeln des Landes Baden-Würt-        rend der gesamten Veranstaltung. Zutritt zum Konzert haben
temberg                                                             nur vollständig geimpfte oder genesene Personen (schulpflich-
Anmeldung und& Fragen: Yoga_mit_Jasmin@gmx.de                       tige Kinder gelten als getestet). Bitte Nachweis und Ausweis
Für 10 Abende - 100 Euro für Nichtmitglieder, 90 Euro für Mit-      bereithalten und rechtzeitig vor Ort sein. An der Abendkasse
glieder des SV Haslach e.V.                                         sind eventuell noch Restkarten erhältlich.
Der SV Haslach und Jasmin freuen sich auf deine/Ihre Anmeldung.

Gemeinschaftsschule Wangen im Allgäu
Virtuelle Schulvorstellung                                             ALLGEMEINE
Wir laden alle interessierten Schüler/Innen der Klassenstufe 4
und deren Eltern zu unserer Online Schulvorstellung
                                                                       BEKANNTMACHUNGEN
ganz herzlich ein.
Freitag, 18.02.2022, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr                          Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund
Den Anmeldelink und viele Informationen zur Schule finden           GmbH (bodo)
Sie auf unserer Homepage www.gms-wangen.de                          FFP2-Maskenpflicht gilt im gesamten bodo-Gebiet
                                                                    Mit der neuesten Fassung der baden-württembergischen Coro-
Häge-Schmiede Wangen                                                na-Verordnung greift eine neue Maskenregelung für die Benutzung
Holger Paetz ist am Mittwoch, 09. Februar um 20.00 Uhr              von Bus und Bahn. So gilt seit 28. Januar 2022 eine FFP2-Masken-
mit der Busspredigt „Fürchtet Euch nicht“ in der Häge-              pflicht im Öffentlichen Personennahverkehr.
Schmiede.                                                           Das Land Baden-Württemberg hat am 28. Januar 2022 eine
Holger Paetz ist am Mittwoch, 09. Februar um 20.00 Uhr mit          aktualisierte Fassung seiner Corona-Verordnung veröffentlicht.
der Busspredigt „Fürchtet Euch nicht“ in der Häge-Schmiede.         Wesentlich ist hier u. a. die veränderte Maskenpflicht in Bus und
Fürchtet euch vor denen, die alles können!, predigt er im pries-    Bahn. Fahrgäste sind seither verpflichtet, eine FFP2-Maske zu
terlichen Gewand. Hart, klug, schnell und Schlag auf Schlag         tragen. Unabhängig von den geltenden Alarmstufen.
Hageln wird es heftige Backenstreiche für all die politischen       Damit gilt im gesamten Verbundgebiet der drei Landkreise
Pappnasen und Sich-selbst-Erhöher. Ihr Sündenregister ist über-     Bodenseekreis, Lindau (Bodensee) und Ravensburg einheitlich
voll! Solchen Elementen gehört standgepaukt und heimge-             eine FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV.
leuchtet. Mag der Zorn des Herrn ungewiss sein, der des Paetz       3G-Regelung gilt weiterhin
ist es mitnichten.                                                  Die von Bund und Ländern verabschiedete 3G-Regelung für
Wenn einer gut ein Jahrzehnt lang das Singspiel.                    den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gilt weiterhin.
                                                                    Fahrgäste sind dementsprechend aufgefordert, bei der Benut-
Kleinkunst mit Sascha Bendiks                                       zung von Bus und Bahn einen der Nachweise „geimpft“, „gene-
Sascha Bendiks & Tobias Schwab sind am Samstag, 20. Feb-            sen“, „getestet“ mitzuführen.
ruar mir „Die halbe Wahrheit“ Lieder, Lügen, Rock’n Roll um         Ausnahmen
20.00 Uhr in der der Häge-Schmiede.                                 Kinder unter 6 Jahren sind grundlegend sowohl von der Mas-
BENDIKS & SCHWAB sind DIE HALBE WAHRHEIT, sie pfeifen auf           kenpflicht als auch von der 3G-Regelung ausgenommen.
stilistische Grenzen und erzählen vom Leben - vom Leben, wie        Bei Schülerinnen und Schülern gilt als 3G-Nachweis ein gülti-
es ist, und vom Leben, wie es sein sollte. Wenn die notorischen     ger Schülerausweis bzw. eine gültige Schulbescheinigung. Aus-
Tonangeber und Rechthaber meinen, die Wahrheit gepachtet            schließlich während der offiziellen Schulferien müssen auch
zu haben, ist es an der Zeit, der Luge zu ihrem Recht zu verhel-    Schülerinnen und Schüler einen 3G-Nachweis bei der Benüt-
fen. Zumindest für die Lange eines Songs.                           zung von Bus und Bahn vorweisen können.
Mutwillige Schmierereien in unserer Bushaltestelle!!
Mitteilungsblatt
Nr. 5 vom 04.02.2022                                       Niederwangen                                                              5
Von der Maskenpflicht befreit sind zudem Menschen, denen             Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben
aus z.B. gesundheitlichen Gründen das Tragen einer Maske             Altes Brot neu aufgebrezelt 2.0 - Online-Workshop am
nicht möglich ist. Ein entsprechender Nachweis muss hier mit-        9. Februar
geführt werden.                                                      Nach dem erfolgreichen Online-Workshop „Altes Brot neu Auf-
Im bayerischen Verbundgebiet (Landkreis Lindau) gilt zudem,          gebrezelt“ gibt Referentin Katja Sontheimer vom Ernährungs-
dass Kinder und Jugendliche zwischen dem sechsten und dem            zentrum Bodensee-Oberschwaben nun neue Anregungen,
16. Geburtstag nur eine medizinische Gesichtsmaske tragen            wie Brotreste zu leckeren Gerichten weiterverarbeitet werden
müssen. Mit Veröffentlichung der baden-württembergischen             können. Ob süß oder herzhaft, Salat oder Hauptgericht - es ist
Corona-Verordnung am 28. Januar 2022 werden auch für diese           sicher für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Altersgruppen noch Detailregelungen erwartet.                        Teilnehmende sollen vor dem Workshop Zeit zur Vorbereitung
Weitere Informationen auch im Web unter www.bodo.de im               der Lebensmittel und Küche einplanen. Die Einkaufs- und Vor-
Bereich Serviceportal sowie auf den offiziellen Webseiten der        bereitungsliste werden eine Woche vor dem Kurs per Mail zuge-
baden-württembergischen bzw. bayerischen Landesregierungen.          sendet.
                                                                     Die technischen Voraussetzungen sind eine gute und stabile
Neues Stadtbuskonzept                                                Internetverbindung (WLAN-Verstärker oder LAN-Kabel), Brows-
Erste Verbesserungen im Angebot                                      ernutzung (Chrome, Firefox, Internet Explorer, Edge) und even-
Die erste Testphase im neuen Stadtbusverkehr ist vorüber. In         tuell eine zusätzliche Lautsprecherbox.
dieser Zeit haben die Verantwortlichen die Rückmeldungen             Interessierte melden sich bitte unter www.ernaehrung-
und Wünsche der Bürger gesammelt und auf ihre Umsetzbar-             oberschwaben.de bis zum 02.02.2022 an.
keit geprüft.
Die ersten einfachen Anpassungen werden nun realisiert.              Online-Vortrag „Bärenstarke Kinderkost - Ernährung nach
So wurde eine neue Haltestelle am Leutkircher Kreisel einge-         dem 1. Lebensjahr“ am 16. Februar
richtet, die das Angebot für den Schießstattweg wieder ver-          Viele Fragen rund um die Ernährung von Kleinkindern nach
bessert und nun stündlich von der gelben Linie 4a angefahren         dem ersten Lebensjahr beantwortet Referentin Andrea Geiß-
wird. Die Haltestelle erhält den Namen: Wiesen.                      ler vom Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben in ihrem
Weiterhin wird auf der Roten Linie 2 wieder die Haltestelle Spin-    Online-Vortrag. Außerdem gibt die Fachfrau für bewusste Kin-
nereistraße bei den Einkaufsmärkten bedient.                         derernährung praktische Tipps für die Umstellung von Babykost
Die Haltestelle am Gehrenberg wurde auf vielfachen Wunsch            auf eine kindgerechte Ernährung und berät, welche Lebensmit-
innerhalb der Siedlung Richtung Südring verlegt und befin-           tel überhaupt für Kleinkinder geeignet sind.
det sich nun wieder in der Nähe der alten Haltestelle. Der Bus       Der Vortrag findet am Mittwoch, 16. Februar um 18.30 Uhr
wird die nächsten zwei Wochen jedoch noch den aktuellen              statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.Weitere Informationen
Fahrweg nutzen um Fahrgäste an der alten Haltestelle eben-           und Anmeldung bis zum 13.02.2022 unter www.ernaehrung-
falls mitzunehmen.                                                   oberschwaben.de. Nach erfolgter Anmeldung bekommen die
Darüber hinaus verkehren die Linien 4b (Atzenberg) und 4c (Fried-    Teilnehmenden den benötigten Link für den Vortrag kurz vor-
hof) nun in beiden Richtungen über Tiefgarage und Kreuzplatz         her per E-Mail zugeschickt.
und bieten somit eine zusätzliche Anbindung an die Altstadt.
Die Änderungen werden voraussichtlich erst ab dem 07. Feb-           Online-Workshop „Fingerfood für Fasnet“ für Jugendliche
ruar über die elektronische Fahrplanauskunft auffindbar sein.        ab 12 Jahren am 18. Februar
Trotzdem ist das Angebot ab sofort nutzbar.                          Im Kochworkshop mit Referentin Manuela Schmied vom Ernäh-
Weitere Anpassungen sind geplant und werden voraussicht-             rungszentrum Bodensee-Oberschwaben werden schnelle und
lich in den nächsten Wochen umgesetzt.                               einfache Rezepte zum Thema Fingerfood zur Fasnet zuberei-
                                                                     tet. Die Online-Veranstaltung findet am Freitag, 18. Februar
                                                                     um 16.00 Uhr statt. Es gibt Deftiges wie zum Beispiel Konfet-
                                                                     tisalat oder gefüllte Partybrezel. Ein Alkoholfreier Cocktail darf
  AUS DEM UMLAND                                                     auch nicht fehlen!
                                                                     Die Rezeptmengen sind für 4 Kids berechnet. So können
Johann-Andreas-Rauch-Realschule                                      Jugendliche zusammen mit einem Freund oder einer Freun-
Freitag, 11.02.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr                           din oder der Familie an dem 2-stündigen Kochworkshop ganz
Schulvorstellung - online                                            entspannt unter Anleitung von zu Hause aus mitkochen.
Virtuelle Schulvorstellung                                           Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 11.02.2022
Offene Klassenzimmer zum Reinschauen und Mitmachen                   unter www.ernaehrung-oberschwaben.de.
im Anschluss:                                                        Nach erfolgter Anmeldung bekommen die Teilnehmenden die
individuelle Beratungsmöglichkeit                                    Einkaufs- und Vorbereitungsliste, sowie den Link für die Teil-
durch Schulleitung und Lehrkräfte                                    nahme per E-Mail zugeschickt.
Näheres zum Ablauf
und weitere Informationen zur Schule:                                Tierwohlinitiative Landkreis Ravensburg
www.realschule-wangen.de                                             Vortragsreihe zur Tierwohlinitiative geht in die zweite
- Schulfilm mit Einblick in den Unterricht                           Runde - Online Veranstaltung zur tiergerechten Gestal-
- Schulhausführung im Film                                           tung von Fressplatz und Tränken
- Mini-Clips und Flyer                                               Die Vortragsreihe zur Tierwohlinitiative des Landkreises Ravens-
Persönliche Online-Sprechstunden mit der Schulleitung                burg geht in die zweite Runde. Am 15. Februar 2022 um 20 Uhr
Mittwoch, 16.02.2022, 23.02.2022, 02.03.2022                         bietet das Landwirtschaftsamt eine kostenfreie online Veran-
17:00 Uhr - 18:00 Uhr                                                staltung zum Thema „Tiergerechte Gestaltung von Fressplatz
direkt über unsere Homepage                                          und Tränken - häufige Schwachstellen und Verbesserungs-
Wir freuen uns auf euch!                                             möglichkeiten“ an.
Mitteilungsblatt
6                                                         Niederwangen                                      Nr. 5 vom 04.02.2022

Linda Weigele, Beraterin der Tierwohlinitiative Landkreis Ravens-   Für die reichlichen Dienste, welche Paula Breuling dem Kir-
burg spricht über Ihre Erfahrung und stellt anhand praktischer      chenchor Cäcilia und der Kirchengemeinde Niederwangen
Beispiele Lösungen zur Verbesserung dieser Themenbereiche           geschenkt hat, sagen wir „Danke“ und unser Herrgott im Him-
vor.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Anmeldelink für      mel möge ihr all das Gute vergelten.
die online-Veranstaltung finden Sie am 15. Februar 2022 auf         Herr, gib ihr die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihr.
unter www.rv.de/landwirtschaftaktuell. Es besteht außerdem          Herr, lass sie ruhen in Frieden.
die Möglichkeit, den Link per E-Mail an la@rv.de anzufordern.       Für den Kirchenchor
                                                                    Cäcilia Niederwangen                 Für die Kirchengemeinde
                                                                    Klara Ruscheinsky                    Michael Jeschke
                                                                    1. Vorsitzende                       Gewählter Vorsitzender
    KIRCHENMITTEILUNGEN
                                                                    Pfarramt St. Andreas
                                                                    Öffnungszeiten:
    KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE                                     Freitags von 9:00 – 11:30 Uhr
 St. Andreas Niederwangen                                           Telefon: 07522/914294 - Fax: 07522/914295
                                                                    E-Mail: StAndreas.Niederwangen@drs.de
Gottesdienste vom 06. – 13. Februar                                 Homepage: www.katholische-kirche-wangen.de
                                                                    Pfarramt St. Martin, Wangen
Sonntag, 06. Februar – 5. Sonntag im Jahreskreis                    Telefon: 07522/973411 – Fax: 07522/973432
10:30 Uhr Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommunion-
           kinder,
           Blasiussegen und Kerzenweihe                             SEELSORGEEINHEIT
Donnerstag, 10. Februar                                             Wangen im Allgäu
07:50 Uhr Schülergottesdienst
Freitag, 11. Februar                                                           Gottesdienst für Kinder mit Familien
17:30 Uhr Rosenkranz                                                           am Sonntag, 6. Februar, 11 - 11.30 Uhr in der Kir-
18:00 Uhr Heilige Messe                                                        che St. Ulrich
Sonntag, 13. Februar – 6. Sonntag im Jahreskreis                               Mut tut gut - Gott ist dabei - Jesus ist das Licht
10:30 Uhr Heilige Messe

Besondere Totengedenken
Sonntag, 13. Februar                                                EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Jahrtag für:                                                        Wangen im Allgäu
Dora Weber
Gebetsgedenken für:                                                 Gottesdienste und Veranstaltungen
Magnus Weber und Hubert Weber                                       Samstag, 05. Februar
Maria und Alois Hasel                                               16.30 Uhr Kath. Kirche Amtzell Gottesdienst mit Taufe (Rauch)
                                                                                Taufe: Leon Wüst
Nachruf zum Tode von Frau Paula Breuling                            18.00 Uhr Friedenskirche Amtzell Gottesdienst (Rauch)
Am vergangenen Sonntag erhielten wir die so traurige Nach-          Sonntag, 06. Februar
richt vom Tode von Frau Paula Breuling. Auf dem Weg nach Nie-       09.15 Uhr Stadtkirche Gottesdienst (Sauer)
derwangen zum Orgeldienst ist sie verstorben.                       10.45 Uhr Wittwaiskirche Gottesdienst (Rauch)
Viele Jahre war Paula im Dienste der Kirchenmusik mit unserem       Montag, 07. Februar
Dorf verbunden. Wir wollen heute zurück blicken in die Vergan-      18.00 Uhr Gemeindehaus St. Ulrich Vorbereitung Weltgebets-
                                                                                tag 2022
genheit und dabei ihrer gedenken. Man schrieb das Jahr 1979.
                                                                    Dienstag, 08. Februar
Der Chorleiter des Kirchenchores, Rudolf Möhrle, erkrankte
                                                                    18.30 Uhr Stadtkirche Trauercafé „Trauerweide“
und musste sofort sein Amt als Dirigent und Organist aufge-
                                                                    19.30 Uhr Wittwaiskirche Musizierkreis
ben. Man besann sich auf die Aushilfsdirigentin, Paula Breuling.
                                                                    Mittwoch, 09.Februar
Am 29.03.1979 konnte Herr Pfarrer Gregg bekanntgeben, dass          14.00 Uhr Wittwaiskirche Konfirmandenunterricht
der Chor ab Fronleichnam, durch Zusage von Frau Breuling als                    Gruppe LGBT BBQ Gang
Chorleiterin, nicht mehr verwaist sei.                              14.15 Uhr Stadtkirche Konfirmandenunterricht
Die Chorarbeit war enorm zeitaufwendig, der Chor sang nicht         18.00 Uhr Wittwaiskirche Bibeltreff 2, Die ersten Christen und
nur zu den Festgottesdiensten, nein bei fast allen Beerdigun-                   Christinnen Apg. 7 Die Rede des Stephanus.
gen war die musikalische Begleitung gefragt. Da Paula auch          18.50 Uhr - 19.10 Uhr Wittwaiskirche Licht der Hoffnung
noch andere Chöre leitete, gab sie Ende 1986 die Chortätigkeit                  - Abendgebet
beim Kirchenchor Niederwangen auf. Ganz hat sie jedoch die          19.30 Uhr Wittwaiskirche Elternabend Konfirmation
Kirchengemeinde nie verlassen und das blieb so bis zu ihrem         Donnerstag, 10. Februar
Tode. So ist Paula Breuling unzählig viele Mal zum Dirigat und      17.00 Uhr Wittwaiskirche Vorbereitung Europatag - online
Orgelspiel nach St. Andreas gekommen. Wenn sie gebraucht                        Anmeldung über friederike.hoenig@elkw.de
wurde, dann war sie da.                                             17.30 Uhr Wittwaiskirche Jungschar Felsenkinder
Mit Paula Breuling verlieren wir eine Persönlichkeit, die das       19.00 Uhr Wittwaiskirche Bibeltreff 1, 5. Mose 29-34
kulturelle Leben in der Kirchengemeinde St. Andreas Nieder-         Freitag, 11. Februar
wangen sehr geprägt hat. Ihre immer fröhliche, heitere Lebens-      18.50 Uhr -
art wird uns fehlen. Die Freude am Leben, die sie ausstrahlte,      19.10 Uhr Wittwaiskirche Licht der Hoffnung-Abendgebet
konnte sie ihren Mitmenschen so schön vermitteln.
                                                                    In der Kirche tragen wir FFP2-Masken und halten Abstand.
Mitteilungsblatt
Nr. 5 vom 04.02.2022                                       Niederwangen                                                            7
Aufgrund der aktuellen Situation können sich kurzfristig             MINT for you
Änderungen ergeben.                                                  Der MINT-Teil umfasst Berufe in Mathematik, Informatik, Natur-
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage:                     wissenschaftenund Technik. Darin stellen eine Elektronikerin für
www.evkirche-wangen.de                                               Automatisierungstechnik,eine Chemikantin, eine Maschinen-
                                                                     und Anlagenführerin für Lebensmitteltechnik und eine Holz-
Evang. Pfarramt Stadtkirche, Pfr. Martin Sauer                       mechanikerin ihre MINT-Ausbildungen vor. Zwei Schülerinnen
Bahnhofplatz 6, 88239 Wangen im Allgäu                               berichten von ihren Erfahrungen bei einem MINT-Praktikum.
Telefon: 07522 2324 Fax: 07522 5852, martin.sauer@elkw.de            Und eine Abwassermeisterin erzählt von ihrer Leidenschaft für
                                                                     diese Weiterbildung.
Evang. Pfarramt Wittwais, Pfrin. Friederike Hönig
                                                                     SOZIAL for you
Siebenbürgenstraße 40, 88239 Wangen im Allgäu
                                                                     Im SOZIAL-Teil erzählen ein Kinderpfleger, ein Ergotherapeut,
Telefon: 07522 6210´, friederike.hoenig@elkw.de
                                                                     ein Hauswirtschafter und ein Zahnmedizinischer Fachange-
Gemeindebüro:                                                        stellter, warum sie sich für eine Ausbildung im SAGE-Bereich
Di bis Fr 8.30 - 11.30 Uhr, Do auch 14 - 16 Uhr                      entschieden haben. SAGE steht für die Begriffe Soziale Arbeit,
Bahnhofplatz 6, 88239 Wangen i. A.                                   Gesundheit und Pflege sowie Erziehung und Bildung.
Telefon: 07522 2324, Fax: 07522 5852                                 Zwei Schüler berichten über ihren Einsatz als Schulsanitäter
gemeindebuero.wangen@elkw.de                                         und ein Erzieher schildert seinen Werdegang vom Kinderpfle-
                                                                     ger zum angehenden Heilpädagogen.
                                                                     Außerdem gibt es im Heft die wichtigsten Informationen zum
                                                                     kommenden Girls’ and Boys’ Day im April 2022 sowie span-
  WAS SONST NOCH INTERESSIERT                                        nende und kuriose Fakten aus dem MINT- und SAGE-Bereich.
                                                                     Das Wendeheft „MINT & SOZIAL for you“ ...
Sozialverband VdK Baden-Württemberg                                  ... ist Teil der Medienkombination „planet-beruf.de - Meine
Der VdK-Ortsverband informiert:                                      Zukunft. Meine Ausbildung“. Diese wird von der Bundesagentur
VdK-Präsidentin Bentele ist DOSB-Vizin                               für Arbeit herausgegeben. Leitmedium ist das Portal planet-be-
Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland e. V.,            ruf.de mit ca. 3,5 Millionen Besucherinnen und Besuchern jähr-
Verena Bentele, Jahrgang 1982, ist ins Präsidium des Deutschen       lich. Es enthält zahlreiche Informationen rund um das Thema
Olympischen Sportbunds (DOSB) gewählt worden. Bentele ist            Berufswahl und bietet vertiefte Einblicke in Berufe von A-Z.
damit eine von fünf DOSB-Vize-Präsidentinnen und -präsiden-          Zum Medienangebot gehören zu dem Printprodukte für Schü-
ten neben Miriam Welte (Bahnrad-Olympiasiegerin), Kerstin            ler*innen der Sekundarstufe I (Haupt-, Real- und Förderschulen),
Holze (Vorstandsvorsitzende der Deutschen Kinderturn-Stif-           Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und BO-Coaches
tung), Oliver Stegemann (Präsident des Sportakrobatik-Bun-           sowie Berufsberaterinnen und Berufsberater.
des) und Stephan Mayer (CSU-Bundestagsabgeordneter). In
                                                                     Kontakt:
ihrer aktiven Zeit als Biathletin und Skilangläuferin hatte Verena
                                                                     Redaktion planet-beruf.de
Bentele zwölf Paralympics-Siege errungen. An der Spitze des
                                                                     BW Bildung und Wissen, Verlag und Software GmbH
VdK Deutschland steht die blinde Ausnahmeathletin und frü-
here Behindertenbeauftragte der Bundesregierung seit Mai             Südwestpark 82, 90449 Nürnberg
2018. Bentele stammt aus Tettnang in Baden-Württemberg.              www.planet-beruf.de
                                                                     T: 0911 9676-310
E-Rezept: Start verzögert sich                                       M: redaktion@planet-beruf.de
Eigentlich ist das E-Rezept, das Elektronische Rezept, seit dem
1. Januar 2022 Pflicht. Gesetzlich Versicherte sollten nur noch
elektronische Rezepte für verschreibungspflichtige Arzneimit-
tel erhalten. Aufgrund technischer Schwierigkeiten erfüllen
aber noch nicht alle Arztpraxen die Voraussetzungen für das
Ausstellen eines E-Rezepts. Das rosafarbene Papierrezept darf
deswegen weiterhin ausgegeben werden. Einige Praxen kön-
nen jedoch bereits E-Rezepte ausstellen. Um das E-Rezept in der         IMPRESSUM
Apotheke einzulösen, braucht man die offizielle E-Rezept-App,         Herausgeber: Stadt Wangen im Allgäu
die elektronische Gesundheitskarte und eine PIN-Nummer von            Telefon (07522) 74-240/-241, Telefax (075 22) 74-199
der Krankenkasse. Den Rezeptcode kann man in der Apotheke
                                                                      Verantwortlich für den Textteil:
dann per App öffnen oder das Rezept vorab an eine Apotheke            Herr Spang (Sport- und Kulturamt Stadt Wangen)
senden. Für Versicherte ohne Smartphone oder Tablet kann
das E-Rezept alternativ in der Arztpraxis mit Rezeptcode aus-         Ortsverwaltung Niederwangen
                                                                      Telefon (07522) 25 01, Telefax (0 75 22) 67 33
gedruckt und so in der Apotheke eingelöst werden. Das E-Re-
zept soll stufenweise weiter ausgebaut werden, unter anderem          Herstellung und Vertrieb:
für Heil- und Hilfsmittel.                                            Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG
                                                                      Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim
                                                                      Telefon (0 71 54) 82 22-0, Telefax (0 71 54) 82 22-10
Bundesagentur für Arbeit                                              Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Die neue Ausgabe von „MINT & SOZIAL for you“ ist da!                  Tobias Pearman und Katharina Härtel
Mädchen im Labor, Jungen im Kindergarten: Das Wendeheft               Anzeigenberatung: Telefon (0 71 54) 82 22-70
„MINT & SOZIAL for you“ 2022 stellt Ausbildungsmöglichkeiten-         Telefax (0 71 54) 82 22-15, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de
für Jugendliche vor - ganz frei von Rollenklischees. Immer dabei:     Erscheint wöchentlich freitags.
Infos für den Girls’ und Boys’Day, dieses Jahr am 28.04.2022,
                                                                      Bezugsgebühr Jahresabo 31,00 Euro.
digital und vor Ort.
Mitteilungsblatt Niederwangen                                                                                                                                                                              Nummer
                                                                                                                               dreher bio handelt seit 2004 mit ökologischen Agrarrohstoffen. Mit unserer Ölmühle verar- 5
                                                                                                                               beiten wir ökologische Ölsaaten zu Bio-Speiseölen für Kunden im Lebensmittel- und Kosmetik-
                                                                                                                               bereich.
                                                                                                                               Für unseren Standort in Wangen-Schauwies suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dich

             GESCHÄFTSANZEIGEN                                                                                                 ***
                                                                                                                               als Sie wollen Ihr Grundstück verkaufen? ***
                                                                                                                                 Sie möchten einSilomitarbeiter
                                                                                                                                                          Grundstück in Bodensee   (m/w/d)/ Oberschwaben
                                                                                                                                     verkaufen oder kennen jemanden, der ein Grundstück
                                                                                                                               DEINE AUFGABEN:
                                                                                                                                verkaufen will? Ihnen fehlt nur noch der passende Käufer für
                                                                                                                               • Bedienung und Überwachung der technischen Einrichtungen
                                                                                                                                   Ihr
                                                                                                                               • Be- undGrundstück?       Dann
                                                                                                                                         Entladung von LKWs        sind
                                                                                                                                                             mit loser undSie  bei uns
                                                                                                                                                                           verpackter Ware genau richtig. Wir
                                                                                                                               •kaufen
                                                                                                                                 Eingangs-Grundstücke       im Raum
                                                                                                                                           und Ausgangskontrolle  der Ware Bodensee / Oberschwaben und
                                                                                                                               bieten   Ihnender
                                                                                                                               • Dokumentation   dabei    einen
                                                                                                                                                    Warenein-      transparenten Ablauf, Sicherheit und
                                                                                                                                                              und -ausgänge
                                                                                                                                       eine der
                                                                                                                               • Überprüfung  bequeme       Abwicklung
                                                                                                                                                 verschiedenen Warenarten des Verkaufsprozesses.
                                                                                                                               • Lagerbereiche innen und außen sauber halten
                                                                                                                                   Ihre Angebote
                                                                                                                               • Musterziehung          richten Sie
                                                                                                                                                bei Wareneingängen     bitte gerne an Herrn Sven Gerber:
                                                                                                                                                                   und Warenausgängen
                                                                                                                               DEIN PROFIL:                          valvero Sachwerte GmbH NL Lindau
                                                                                                                                                                            Zwanziger
                                                                                                                               • Technische Fähigkeiten oder gelernter Landwirt (m/w/d) Str. 24, 88131 Lindau
                                                                                                                               • EDV-Grundkenntnisse sindvon08382
                                                                                                                                                               Vorteil 2798290 oder 0170 7067506
                                                                                                                               • Gute Auffassungsgabe und Organisationsfähigkeiten E-Mail: info@valvero.de
                                                                                                                               WIR BIETEN:                Berlin * Garmisch-Partenkirchen * Lindau (B)
                                                                                                                               •Edelmetalle
                                                                                                                                 Leistungsgerechte * Bezahlung an einem Arbeitsplatz
                                                                                                                                                        Immobilien                   mit Perspektive
                                                                                                                                                                          * Innovative         Sachwertkonzepte
                                                                                                                               • Alle Vorteile eines wachsenden, inhabergeführten Unternehmens mit kurzen
                                                                                                                                 Entscheidungswegen
                                                                                                                               • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
                                                                                                                               • Eine interessante Vollzeitaufgabe, auf Wunsch ist auch eine Teilzeittätigkeit möglich
  Ihr Ansprechpartner für Preis & Leistung: Mennig-Ross GmbH, Saumarkt 9,
  88239 Wangen, Tel.: 07522 7078173, E-Mail: buero.wangen@wgv.de.
                                                                                                                                                 STELLENANGEBOTE
                                                                                                                               • Die Mitarbeit in einem sympathischen Team und eine offene Unternehmenskultur

                                                                                                                               Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an jobs@dreher.bio
  Öffnungszeiten:                                                                                                              Weitere Infos zum Unternehmen findest Du bei www.dreher.bio.
  Mo - Fr 9.00 -12.30 Uhr, Montag 15.00 - 18.00 Uhr, Di/Do 16.00 - 19.00 Uhr.
                                                                                NEPAL © VISUM / Panos Pictures / Brian Sokol

       LEBEN RETTEN ÜBER DAS
       EIGENE LEBEN HINAUS
    UNTERSTÜTZEN SIE ÄRZTE OHNE GRENZEN MIT IHREM
    TESTAMENT. Mehr Informationen finden Sie in                                                                                dreher bio handelt seit 2004 mit ökologischen Agrarrohstoffen. Mit unserer Ölmühle verar-
                                                                                                                               beiten wir ökologische Ölsaaten zu Bio-Speiseölen für Kunden im Lebensmittel- und Kosmetik-
    unserer Broschüre „Ein Vermächtnis für das Leben“:                                                                         bereich.
                                                                                                                               Für unseren Standort in Wangen-Schauwies suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dich

             GESCHÄFTSANZEIGEN
                www.aerzte-ohne-grenzen.de/testamentsspende                                                                    als
                                                                                                                                                         Silomitarbeiter (m/w/d)
    Ansprechpartnerinnen:                                                                                                      DEINE AUFGABEN:
                                                                                                                               • Bedienung und Überwachung der technischen Einrichtungen
    Sinah Scheffler und Katharina Nägler
                                                                                                                               • Be- und Entladung von LKWs mit loser und verpackter Ware
    Telefon: 030 700 130-145
                                                                                                                               • Eingangs- und Ausgangskontrolle der Ware
    Mail: testament@berlin.msf.org                                                                                             • Dokumentation der Warenein- und -ausgänge
                                                                                                                               • Überprüfung der verschiedenen Warenarten
                                                                                                                               • Lagerbereiche innen und außen sauber halten
                                                                                                                               • Musterziehung bei Wareneingängen und Warenausgängen

   Ihre Anzeige im                                                                                                             DEIN PROFIL:
                                                                                                                               • Technische Fähigkeiten oder gelernter Landwirt (m/w/d)
                                                                                                                               • EDV-Grundkenntnisse sind von Vorteil

         Mitteilungsblatt                                                                                                      • Gute Auffassungsgabe und Organisationsfähigkeiten
                                                                                                                               WIR BIETEN:
                                                                                                                               • Leistungsgerechte Bezahlung an einem Arbeitsplatz mit Perspektive
                                                                                                                               • Alle Vorteile eines wachsenden, inhabergeführten Unternehmens mit kurzen
                                                                                                                                 Entscheidungswegen
                                 Immer ein                                                                                     • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
                                                                                                                               • Eine interessante Vollzeitaufgabe, auf Wunsch ist auch eine Teilzeittätigkeit möglich

                                    Volltreffer!
  Ihr Ansprechpartner für Preis & Leistung: Mennig-Ross GmbH, Saumarkt 9,                                                      • Die Mitarbeit in einem sympathischen Team und eine offene Unternehmenskultur
  88239 Wangen, Tel.: 07522 7078173, E-Mail: buero.wangen@wgv.de.
                                                                                                                               Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an jobs@dreher.bio
  Öffnungszeiten:                                                                                                              Weitere Infos zum Unternehmen findest Du bei www.dreher.bio.
  Mo - Fr 9.00 -12.30 Uhr, Montag 15.00 - 18.00 Uhr, Di/Do 16.00 - 19.00 Uhr.
Sie können auch lesen