PFARRBLATT der Kirchengemeinde Letzenberg - Seelsorgeeinheit Letzenberg

 
WEITER LESEN
PFARRBLATT der Kirchengemeinde Letzenberg - Seelsorgeeinheit Letzenberg
PFARRBLATT
                                    der Kirchengemeinde Letzenberg
                                    mit den Gemeinden:
                                    Malsch • Malschenberg • Mühlhausen mit Tairnbach •
                                    Rauenberg • Rettigheim • Rotenberg

                                    Nr. 8/2021        26. September - 24. Oktober 2021

Liebe Mitchristen in der Seelsorgeeinheit Letzenberg,
Der liturgische Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, den wir am 7. Oktober feiern, bietet mir
die Gelegenheit, auf diese besondere Form des Mariengebets zurückzukommen. Im Rosenkranz verbin-
den sich in wunderbarer Weise Einfachheit und Tiefe, individuelle und gemeinschaftliche Dimension.
Der Rosenkranz ist an sich ein kontemplatives Gebet – und er besitzt eine große Fürbitte-Kraft: Denn wer
ihn betet, vereint sich mit Maria in der Betrachtung der Heilsgeheimnisse Christi und wird dazu gebracht,
die diesen Glaubensgeheimnissen eigene Gnade in den vielfältigen Situationen des Lebens und der Ge-
schichte anzurufen. Der Rosenkranz gehört nicht zur Konjunkturfrömmigkeit; er ist kein Modeartikel, der
heute geht und morgen vergessen ist. Er hat eine große, vielhundertjährige Geschichte. Bis in die Zeit des
Mittelalters lässt sich dieses Gebet zurückverfolgen.
Wann aber und wie beten wir den Rosenkranz richtig? Dies zu wissen ist hilfreich, da die Kirche den
Rosenkranz empfiehlt und die Gottesmutter an den kirchlich anerkannten Erscheinungsorten wie Lourdes
und Fatima ausdrücklich dazu aufruft, ihn zu beten.
Christus steht im Zentrum des Rosenkranzes
Es ist nicht schwer, den Rosenkranz richtig zu beten. Die einzige Voraussetzung dafür
ist ein Herz, das Gott lieben möchte, so gut es kann, und dies unter der Anleitung und
Führung der Gottesmutter Maria, die auch unsere himmlische Mutter ist. An der Hand
der Mutter Maria gehen wir unseren Weg zu ihrem Sohn Jesus Christus, der als
menschgewordener Sohn Gottes im Zentrum des Rosenkranzgebetes steht. Denn
jene „Geheimnisse“, die wir betend erwägen, sind die Geheimnisse des Lebens, Lei-
dens und Sterbens sowie der Auferstehung und der Verherrlichung unseres Herrn
Jesus Christus.
Zugleich ist im Rosenkranz auch unser eigenes Leben enthalten: Wir bringen ja all
das mit, was wir sind und was wir haben, woran wir denken, was wir ersehnen, was wir uns wünschen,
was uns Freude und Leid bereitet, worüber wir uns Sorgen machen, wofür wir Gott loben und ihm danken.
Alle Menschen, mit denen wir in Freundschaft und Liebe verbunden sind, bringen wir beim Beten des
Rosenkranzes vor Gott, natürlich auch jene, mit denen wir uns schwertun, wo es Unstimmigkeiten, Streit,
Zerwürfnisse, ja sogar Feindschaft geben mag.
Ein Gebet des Vertrauens und der Hingabe
Vor Gott, dem HERRN, liegt alles offen; ER allein kennt unser Herz. Und so ist dieses Gebet ein Gebet
des Vertrauens, in dem wir Gott wirklich alles sagen dürfen. Wir brauchen keine Angst zu haben, dass er
uns nicht hört. Im Gegenteil: All jenes Beten, das Maria in unserem Namen vor den HERRN bringt, findet
sein Wohlgefallen und wird auf diese Weise erhört, wie es für uns am besten ist!
Vielleicht hat der eine oder andere von ihnen auch erlebt, wie plötzlich drohende Gefahren verschwanden,
Unheil vorüberging und Probleme durch das Rosenkranzgebet eine glückliche Lösung fanden. Es ist eines
der wirksamsten Gebete der Kirche und wurde von vielen Päpsten empfohlen.
Geben wir diesem Gebet, sei es persönlich, sei es in der Familie oder in religiösen Gemeinschaften, einen
bevorzugten Platz und glauben wir nicht, dass es altmodisch sei. Von vielen namhaften Persönlichkeiten
ist bekannt, dass sie den Rosenkranz regelmäßig beten und sich offen dazu bekennen.
Versuchen wir, durch den Rosenkranz Gott immer näher zu kommen, ihn tiefer zu erkennen, nicht nur im
Oktober, sondern Tag für Tag. Dann wird auch Maria, die uns der HERR unter dem Kreuz zur Mutter
gegeben hat, für uns beten, jetzt und in der Stunde unseres Todes.
Ich wünsche Ihnen Gottes Segen, Ihr Vikar Pater John
PFARRBLATT der Kirchengemeinde Letzenberg - Seelsorgeeinheit Letzenberg
26. Sonntag im Jahreskreis
                                    Große CARITAS-Kollekte
25.09. Samstag, Hl. Niklaus von Flüe
  16:30    Rettigheim       Ökum. Kirchweihgottesdienst, Ka - im Amphitheater der Grundschule
  17:00    Malsch           Tauffeier, PJ
  18:30    Malsch           Vorabendmesse, PJ
  18:30    Rotenberg        Patrozinium St. Michael, Vi - anschl. Open-Air-Begegnung
26.09. Sonntag
    9:00   Rauenberg         Hl. Messe, Vi
    9:00   Rettigheim        Hl. Messe, PJ
  10:30    Malschenberg      Hl. Messe, PJ
  10:30    Mühlhausen        Hl. Messe, St
  11:30    Malschenberg      Tauffeier, PJ
  11:30    Mühlhausen        Tauffeier, St
27.09. Montag, Hl. Vinzenz von Paul
  18:30    Rauenberg        Hl. Messe, PJ
28.09. Dienstag, Hl. Lioba
  18:30     Malsch           Hl. Messe, PJ - Wallfahrtsgottesdienst
29.09. Mittwoch, Michael, Gabriel u. Rafael, Erzengel
  18:30     Rettigheim      Hl. Messe, St
30.09. Donnerstag, Hl. Hieronymus - Gebetstag um geistliche Berufungen
  17:30    Letzenberg       Feier der Beauftragung von Roswitha Schöttler zur geistlichen Leiterin der
                            kfd im Dekanat Wiesloch – bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst
                            in der Pfarrkirche in Malsch statt
  18:30    Malschenberg Hl. Messe, PJ
  18:30    Mühlhausen       Hl. Messe, St
01.10. Freitag, Hl. Theresia vom Kinde Jesu
  15:00      Mühlhausen       Barmherzigkeitsrosenkranz, Uhrich
  18:30      Rotenberg        Hl. Messe, PJ

                              27. Sonntag im Jahreskreis
02.10. Samstag, Hl. Schutzengel
  16:30    Mühlhausen      Ökum. Kirchweihgottesdienst, Ka - am Festplatz
  17:00    Rauenberg       Kindergottesdienst
  18:30    Malschenberg Vorabendmesse, PJ - Erntedankgottesdienst
03.10. Sonntag
    9:00   Malsch            Hl. Messe, PJ - Erntedankgottesdienst
    9:00   Rotenberg         Hl. Messe, Vi - Erntedankgottesdienst und Totengedenken des MGV
  10:30    Rauenberg         Hl. Messe, Vi - Erntedankgottesdienst
  10:30    Rettigheim        Hl. Messe, St - Erntedankgottesdienst
  11:30    Rettigheim        Tauffeier, St
04.10. Montag, Hl. Franziskus von Assisi
  18:30    Rauenberg        Hl. Messe, Vi
05.10. Dienstag, Hl. Maria Faustina Kowalska
  18:30     Malsch           Hl. Messe, PJ - Wallfahrtsgottesdienst
06.10. Mittwoch, Hl. Bruno
  17:15     Mühlhausen     Rosenkranzgebet zum Hl. Josef, Uhrich
  15:00     Rettigheim     Hl. Messe, St - Seniorengottesdienst

                                                  1
PFARRBLATT der Kirchengemeinde Letzenberg - Seelsorgeeinheit Letzenberg
07.10. Donnerstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz
  18:30    Malschenberg Hl. Messe, PJ
  18:30    Mühlhausen     Hl. Messe, St
08.10. Freitag der 27. Woche im Jahreskreis
  18:30      Rotenberg      Hl. Messe, PJ

                             28. Sonntag im Jahreskreis
09.10. Samstag, Hl. John Henry Newman
  12:00    Malschenberg Trauung des Paares Madeleine Tawasi u. Christoph Bender,
                           PJ u. Pfarrerin Alisch
  17:00    Rauenberg       Tauffeier, Vi
  18:30    Rauenberg       Vorabendmesse, Vi
  18:30    Rettigheim      Vorabendmesse, PJ
10.10. Sonntag
    9:00   Malschenberg     Hl. Messe, PJ
  10:30    Malsch           Hl. Messe, PJ
  10:30    Mühlhausen       Hl. Messe, St - Erntedank- Familiengottesdienst
  10:30    Rotenberg        Hl. Messe, Vi
  11:30    Malsch           Tauffeier, PJ
  11:30    Rotenberg        Tauffeier, Vi
  17:00    Mühlhausen       Marienandacht, St - musikalisch gestaltet vom Kirchenchor
  18:00    Malsch           Marienandacht, PJ
11.10. Montag, Hl. Johannes XXIII.
  18:30     Rauenberg       Hl. Messe, Vi
12.10. Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis
  18:30     Malsch         Hl. Messe, PJ - Wallfahrtsgottesdienst
13.10. Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis
  18:30     Rettigheim     Vorabendmesse, St
14.10. Donnerstag, Hl. Kallistus I.
  18:30    Malschenberg Hl. Messe, Vi
  18:30    Mühlhausen        Hl. Messe, St - Frauengemeinschaftsmesse, anschl. Begegnung
15.10. Freitag, Hl. Theresia von Jesus (von Avila)
  18:30      Rotenberg        Hl. Messe, St

                             29. Sonntag im Jahreskreis
16.10. Samstag, Hl. Hedwig von Andechs
  18:30    Malsch          Vorabendmesse, Vi
  18:30    Rotenberg       Vorabendmesse, St
17.10. Sonntag
    9:00   Rauenberg        Hl. Messe, Vi
  10:30    Malschenberg     Hl. Messe, Vi
  10:30    Mühlhausen       Hl. Messe, St
  11:30    Mühlhausen       Tauffeier, St
18.10. Montag, Hl. Lukas
  18:30    Rauenberg        Hl. Messe, Vi
19.10. Dienstag, Hl. Johannes de Brébeuf, Isaak Jogues u. ihre Gefährten
  18:30     Malsch          Hl. Messe, St - Wallfahrtsgottesdienst
20.10. Mittwoch, Hl. Wendelin
  18:30     Rettigheim      Hl. Messe, Vi
                                                 2
PFARRBLATT der Kirchengemeinde Letzenberg - Seelsorgeeinheit Letzenberg
21.10. Donnerstag, Hl. Ursula u. Gefährtinnen
  14:30    Rauenberg        Seniorengottesdienst, Vi
  18:30    Malschenberg Hl. Messe, Vi
  18:30    Mühlhausen       Hl. Messe, St
22.10. Freitag, Hl. Johannes Paul II.
  18:30      Rotenberg       Hl. Messe, St

                              30. Sonntag im Jahreskreis
                                          Missio-Kollekte
23.10. Samstag, Hl. Johannes von Capestrano
  18:30    Malschenberg Vorabendmesse, Vi
  18:30    Mühlhausen      Vorabendmesse, St - Dankmesse des Seniorenkreises
24.10. Sonntag
    9:00   Malsch            Hl. Messe, St
  10:30    Rauenberg         Hl. Messe, Vi
  10:30    Rettigheim        Hl. Messe, St
  11:30    Rauenberg         Tauffeier, Vi

        Regelmäßiges Rosenkranzgebet
        Malschenberg        Do                   18:00 Uhr (ab 7. Oktober)
        Mühlhausen          Mo und Fr            17:15 Uhr

In den Gottesdiensten beten wir für unsere Verstorbenen und deren Angehörige
Malsch
  25.09.   Ingeborg Spieler / Kurt u. Ursula Laier / Johann Knofloch u. Teresia Sokolei
  28.09.   Ilse Klefenz (Seelenamt)
  03.10.   Ida Spieler
  05.10.   Hildegard Becker (2. Opfer) / Ilse Klefenz (2. Opfer) / Hugo Kenz / Leoni Hemberger
  12.10.   Karl Spieler
  16.10.   Ludwig Bender / Eugen, Theresia u. Trudel Becker
  19.10.   Fam. Gaier u. Müller / Johanna Funkert / Peter Gänzler / Fam. Brucker zum Dank
Malschenberg
  30.09.   Eugen Fuchs
  02.10.   Andreas Schmidt (2. Opfer) / Emil u. Maria Kuch / Helmut Stelzer
  07.10.   Margareta u. Josef Seltenreich (gest. Jtg.) / Wolfgang u. Anneliese Oestringer, Sohn Albert
  10.10.   Franziska Herrmann
  14.10.   Eva Beck u. Elfriede Göckel / Richard Müller, Fam. Karl Müller, Fam. Linus Beigel
  21.10.   Adolf Metzger
  23.10.   Franz u. Josef Schottnar, Reinhard Schäffner
Mühlhausen
  07.10.   Carsten Merz u. Fam. Rühl
  23.10.   Jean-Paul Serra / Elisaveta Daniel
Rauenberg
  04.10.   Elisabeth u. Nikolaus Kambeitz u. Schwester Anna Greulich (gest. Jtg.) / Maria Weber /
           Manuela u. Edgar Link / Franz u. Amalia Reißfelder
  11.10.   Agnes Heinzmann (Seelenamt) / Maria Stier (Seelenamt) / Eheleute Friedrich Greulich,
           Maria u. Georg Brand, Ehel. Johannes Greulich (gest. Jtg.)
Rettigheim
  29.09.   Oskar Göbel (Seelenamt)
  09.10.   Marina Seiferling u. Wolfgang Minni
Rotenberg
  25.09.   Friedlinde Harth
  03.10.   Verstorbene Mitglieder des MGV Rotenberg
  08.10.   Margarete Gramlich u. Monika Körner
  16.10.   Renate Felhauer u. Pater Emil Greulich
  22.10.   Hermann Wipfler, Monika Wipfler u. Fam., Schw. Maria Simon / Franz, Ida u. Peter Funkert
                                                  3
PFARRBLATT der Kirchengemeinde Letzenberg - Seelsorgeeinheit Letzenberg
Wir nehmen Abschied
             Malsch
              14.08.    Elisabeth Wittemann          89 Jahre
              14.08.    Rainer Knopf                 56 Jahre
              07.09.    Hildegard Becker             88 Jahre
              13.09.    Ilse Klefenz                 85 Jahre
             Malschenberg
              20.07.    Andreas Schmidt              88 Jahre
              25.07.    Werner Müller                82 Jahre
              30.07.    Elisabetha Knopf             93 Jahre
              18.08.    Edeltraud Bellemann          74 Jahre
              19.08.    Walter Müller                98 Jahre
              25.08.    Maria Wöhr-Eggensperger      86 Jahre
              06.09.    Manfred Walzel               81 Jahre
             Mühlhausen
              27.07.    Irmgard Pisot                72 Jahre
              11.08.    Katharina Hotz               89 Jahre
              29.08.    Holger Alten                 55 Jahre
              08.09.    Elisabeth Singer             92 Jahre
              10.09.    Gertrud Breitner             91 Jahre
             Rauenberg
              19.07.    Günther Hemmerich            80 Jahre
              27.07.    Johannes Menges              97 Jahre
              20.08.    Maria Stier                  82 Jahre
              11.09.    Elisabeth Pfefferle          80 Jahre
             Rettigheim
              31.07.    Oskar Göbel                  92 Jahre
              06.09.    Antonie Kamuf                92 Jahre
             Rotenberg
              26.08.    Jeanette Spieß               51 Jahre

Der Herr schenke ihnen die ewigen Freuden. Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme.

Kirchliche Trauungen
             Malschenberg
              09.10.   Madeleine Tawasi u. Christoph Bender

Das Sakrament der Taufe empfangen
             Malsch
              10.10.    Milan Mathis           Eltern: Stephanie u. Marcel Mathis
                        Thea Becker            Eltern: Melissa Becker u. Rene Becker
             Mühlhausen
              17.10.    Felix Soysal           Eltern: Katja u. Mustafa Soysal
             Rauenberg
              03.10.    Jannis Tietz           Eltern: Stephanie Tietz u. Uwe Faßbach
              09.10.    Adrijan Grebesich      Eltern: Marijella u. Daniel Grebesich
              24.10.    Friederike Taube       Eltern: Karolin u. Johannes Taube
             Rettigheim
              03.10.    Vincent Wirkner        Eltern: Anja u. Hans-Joachim Wirkner
             Rotenberg
              10.10.    Sophie Penninger       Eltern: Nicole u. Daniel Penninger
                                                 4
PFARRBLATT der Kirchengemeinde Letzenberg - Seelsorgeeinheit Letzenberg
Erstkommunion - Das Sakrament der Eucharistie haben empfangen
              Malsch
               17.07.   Philipp Fleckenstein, Anjo Hofmann, Maximilian Kastner, Gabriela Rapisarda,
                        Selina Redl u. Jasmin Rösch
               24.07.   Marlene Bohn, Mina Farinato, Jarne, Tessa u. Pepin Förderer, Lilian Göckel,
                        Amelie u. Helena Neuberger, Sophia LaVenia, Johanna Ritz u. Lena Schroff
              Malschenberg
               24.07.   Jakob Bender, Leonie Berger, David Elsässer, Laura Gerner, Ben Heß,
                           Liam Kehrer, Dominik Libera, David Luist Jurado, Tim Stephan u.
                           Xenia Tritschler
                 25.07.    Justin Amadike, Rouven Bachmann, Silas Becker, Sarah Brewig, Philipp Ferk,
                           Amelie Ittemann, Aliyah Palkowitsch, Dominic Sautner u. Katharina Specht
              Mühlhausen
               03.07.   Ela Braun, Alicia Frank, Emma Hartenfels, Johanna Klose, Angelina Kosdei,
                        Philip Kubin, Isabella und Leon Merkowski, Sophia Rein, Leon Sauer,
                        Luca Schadt, Finn Schneckenberger u. Marco Tetzler
               04.07.   Noah Bender, Leah Hohmann, David Kirsch, Julius Koch u. Janosch Monz
              Rauenberg
               17.07.   Zoe Klefenz, Nicolas Knopp, Elisa Pfeifer, Noah Röse, Elian Rühl,
                           Valeria Schroth u. Pia Vermander
                 18.07.    Nicolas Carvalho Da Costa, Anton Cavelius, Jaden Kern, Favour Omoegbele,
                           Emma-Sue Rieger, Marie Stuhlberger u. Hannes Wellmann
              Rettigheim
               17.07.    Lucas Braun, Taylor Hoffmann, Leonie Reiß, Ronja Wagner u.
                         Lino Zimmermann
               11.09.    Annabell Werstein

                              Kirchengemeinde Letzenberg
Präsenzgottesdienste mit Anmeldung                       oder online: ab Montag 10:00 Uhr
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten            über unsere Homepage oder
in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit. Bitte           den QR Code gelangen Sie
melden Sie sich unbedingt für alle Gottesdienste         zur Anmeldeseite auf der
an. Aufgrund der aktuellen Verordnung müssen             Homepage:     www.kath-let-
die Besucher aller Gottesdienste mit Kontaktda-          zenberg.de
ten erfasst werden. Es besteht auch weiterhin die
Maskenpflicht während dem Gottesdienst.
Wallfahrtsgottesdienste: Bitte melden Sie sich
auch zu allen Wallfahrtsgottesdiensten auf dem           Bitte beachten: In den Gottesdiensten ist es
Letzenberg an und bringen eine eigene Sitzgele-                           Pflicht eine medizinische Maske
genheit mit. Bei Regen werden die Gottesdienste                           (OP-Maske) oder eine FFP-
in der Pfarrkirche in Malsch gefeiert.                                    Maske während des gesamten
Anmeldung: In den Kirchen liegen Anmeldezet-                              Gottesdienstes zu tragen. Es
tel bereit, bitte ausfüllen und in den Pfarrämtern       gelten auch weiterhin die Hygieneauflagen (mar-
abgeben.                                                 kierte Plätze, Abstand halten)
oder telefonisch: im jeweiligen Pfarrbüro zu den         Bitte mitbringen: Bringen Sie bitte einen geeig-
Öffnungszeiten                                           neten Mund-Nasen-Schutze und ihr eigenes Got-
                                                         teslob mit.
                                                         Datenschutz: Die Datenschutz-Hinweise zur Er-
                                                         hebung personenbezogener Daten gemäß der
                                                         Corona-Verordnung für Gottesdienste können
                                                         Sie an den Aushängen in den Kirchen, oder auf
                                                         der Homepage der Kirchengemeinde nachlesen.

                                                     5
PFARRBLATT der Kirchengemeinde Letzenberg - Seelsorgeeinheit Letzenberg
Caritas 2021                                             Taufen
                   „Hier und jetzt helfen“               Zurzeit können wir Termine für
                   „Es geht darum, im Geiste             Einzeltaufen anbieten, also je-
                   Jesu dazu beizutragen, dass           weils eine Familie alleine. Die
                   Menschen ihre Würde nicht             Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
                   verlieren, weil sie arm sind,         Anmeldung: Wenn Sie ihr Kind taufen lassen
                   schwach, alt, krank, einsam           möchten, sollte die Taufe rechtzeitig im zuständi-
                   oder klein. So funktioniert das       gen Pfarrbüro angemeldet werden. Bitte hierzu
                   Himmelreich in der Botschaft          eine Geburtsurkunde des Kindes mitbringen. Au-
                   Jesu.                                 ßerdem werden Name und Wohnort der Paten
Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit        und bei unverheirateten Paaren, die Unterschrift
des Caritasverbandes der Erzdiözese Freiburg             beider Eltern benötigt.
und die Pfarrcaritas. Herzlichen Dank!                   Tauftermine: Taufen können generell sein: im-
Kollekte: Die Kollekte des Caritas-Sonntags,             mer samstags um 17:00 Uhr in den Gemeinden
26. September, ist für die vielfältigen Anliegen         in denen eine Vorabendmesse stattfindet, oder
der Caritas in den Pfarrgemeinden und der Diö-           sonntags um 11:30 Uhr in den Gemeinden in de-
zese bestimmt.                                           nen um 10:30 Uhr ein Gottesdienst stattfindet.
Sammlung - „Hier und jetzt helfen“: Wir führen           Wenden Sie sich an die zuständigen Pfarrämter
keine Straßensammlung durch. Stattdessen liegt           um die genaueren Termine zu erfahren.
diesem Pfarrblatt ein Überweisungsträger für
eine mögliche Spende bei. Dieser gilt bis
200 Euro als Zuwendungsbescheinigung.

                               Infos aus dem Pfarrgemeinderat

                                                         Pfarrgemeinderatssitzung
                                                         Herzliche Einladung zur nächsten Pfarrgemein-
                                                         deratssitzung am 5. Oktober, 19:30 Uhr.
                                                         Die Sitzung findet im Pfarrheim in Malsch statt.
                                                         Wenn Sie interessiert sind und daran teilnehmen
                                                         möchten, schreiben Sie eine E-Mail an
                                                         pfarramt.rauenberg@kath-letzenberg.de, sodass
                                                         wir vorab eine entsprechend corona-konforme
                                                         Bestuhlung planen können.

                                 Malschenberg – St. Wolfgang

Gemeindeteam                                             Einladung zum Rosenkranzgebet: Nach der
             Der Oktober wird in der Tradition                        coronabedingten Pause wollen wir
             der Kirche auch Rosenkranzmonat                          im Oktober das Rosenkranzgebet
             genannt. In rhythmischer Wieder-                         wieder jeweils vor dem Gottesdienst
             holung, meist mit dem Rosenkranz                         am Donnerstagabend gemeinsam
             in den Händen, betrachten die Be-                        beten. Wir beginnen damit am Don-
             ter und Beterinnen das Leben Jesu           nerstag, 7. Oktober, 18:00 Uhr, dem Gedenktag
und grüßen seine Mutter. Dieses Jahrhundert              „Unsere lieben Frau vom Rosenkranz“ und laden
alte Gebet ist für viele Menschen jeden Alters           dazu herzlich ein. Besonders laden wir auch ein,
eine tägliche Ruhe- und Kraftquelle, Trost in            zuhause mitzubeten und so verbunden zu sein
schweren Stunden und auch eine Möglichkeit,              mit Millionen Menschen auf der ganzen Welt.
die Sorgen und Nöte dieser Welt vor Gott zu brin-        (Gl. Nr .4/4A)
gen.

                                                     6
Mühlhausen – St. Cäcilia (u. Tairnbach)

Familiengottesdienst                                    Frauengemeinschaft - Erntedank
„Danke sagen im Symbol eines Apfels“                               Am Donnerstag, 14. Oktober, 18:30
         Herzliche Einladung zum Erntedank-                        Uhr sind alle Frauen zur Frauenge-
         Familiengottesdienst am Sonntag,               meinschaftsmesse in die Pfarrkirche eingeladen.
         10. Oktober, 10:30 Uhr.                        Anschließend wollen wir, sofern die Pandemie-
         (Erntedankkörbchen dürfen zur Seg-             Lage es zulässt, in der Bernhardushalle Ernte-
nung mitgebracht werden.)                               dank mit Begegnung feiern.

                               Rauenberg – St. Peter und Paul

Kindergottesdienst                                      liebe Grundschulkinder, zusammen mit eurer Fa-
„Einfach spitze, dass du da bist“                       milie, recht herzlich einladen. Unser Thema ist:
Zum Kindergottesdienst am Samstag,                      „Einfach spitze, dass du da bist“. Treffpunkt ist
2. Oktober, 17:00 Uhr möchten wir                       vor der Kirche am Haupteingang.
Euch liebe Kindergartenkinder und

Denn wer da hingibt, der empfängt; wer sich selbst vergisst, der findet; wer verzeiht, dem wird verziehen
und wer da stirbt, der erwacht zu neuem Leben.
(Franz von Assisi)
In Trauer und Anteilnahme nehmen die Pfarrgemeinden St. Peter und Paul, St. Nikolaus Rotenberg und
St. Wolfgang Malschenberg, Abschied von Ihrem ehemaligen stellvertretenden Bürgermeister, langjähri-
gen Stadtrat und früheren Mitglied des Pfarrgemeinderats
                                         Günter Hemmerich
der kurz nach seinem 80. Geburtstag am 19. Juli 2021 verstorben ist. Günter Hemmerich wurde bereits
1969 ins erste Pfarrgemeinderatsgremium gewählt und setzte sich bis zu seinem Ausscheiden 1985 be-
sonders in dem Bereich Finanz- und Bauausschuss umsichtig und weitblickend als kompetenter Fach-
mann ein.
In diese Zeit fiel der Umbau der Unterkirche vom Kohlekeller zum Jugendraum, der Neubau des Kinder-
gartens „Unterm Regenbogen“, danach die Umgestaltung des früheren Kindergartens zum Pfarrzentrum
und der Bau des Jugendkellers sowie die große Innenrenovierung unserer Pfarrkirche mit der Umgestal-
tung des Altarraumes nach den Änderungen, die durch das II. Vat. Konzil angeregt wurden. Bei allen
baulichen Tätigkeiten brachte der Pfarrgemeinderat großartige Eigenleistungen mit ein, wie die Gestaltung
des Außengeländes vom Kindergarten oder die Neugestaltung des Hofes im Pfarrzentrum.
Mit der Durchführung großer Pfarrfeste, Theateraufführungen u. Fußballspielen sorgte Günter Hemmerich
mit den Ratsmitgliedern für Möglichkeiten der Begegnung und Gemeinschaft.
Auch nach seinem Ausscheiden als Pfarrgemeinderat, blieb er aufmerksamer Beobachter, Impulsgeber
und zupackendes Gemeindemitglied.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
In großer Dankbarkeit empfehlen wir ihn Gottes Liebe und Güte und wünschen ihm, dass er all das sehen
darf, was er geglaubt hat.
Joachim Viedt, Pfarrer                            Roswitha Schöttler, Vorsitzende des PGR

                                                    7
Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn
er stirbt;
(Johannes 11, 25)
Die Pfarrgemeinden St. Wolfgang Malschenberg, St. Nikolaus Rotenberg und St. Peter und Paul Rauen-
berg nehmen in Trauer Abschied von Ihrem ehemaligen Bürgermeister
                                           Hans Menges
der am 27. Juli 2021 im Alter von 97 Jahren verstarb.
Wir danken ihm für sein großes Engagement zur Förderung des Miteinanders in unserer Stadt und die
gute Zusammenarbeit zwischen der politischen und den kirchlichen Gemeinden und Vereinen.
Unser Mitgefühl gilt seinen Kindern und deren Familien.

Joachim Viedt, Pfarrer                            Roswitha Schöttler, Vorsitzende des PGR

                                  Rettigheim – St. Nikolaus

Philosophie am Lagerfeuer                                 Adventsfensteraktion 2021
               Du diskutierst gerne? Du inte-             Erinnerung und Einladung zum Mitmachen
               ressierst Dich für die großen                                        Es wäre schön, wenn
               Fragen des Lebens? Am Diens-                                         unser Dorf in der vor-
               tag, 28. September, 19:30 Uhr,                                       weihnachtlichen    Zeit
               treffen wir uns auf dem Platz an                                     wieder durch 24 gestal-
               der alten Scheune hinter der                                         tete Fenster bereichert
               Kirche mit Vikar Feuerstein, ge-                                     würde, und viele Men-
               mütlich am Lagerfeuer, zum                                           schen auf ihren abendli-
               Philosophieren. Bei schlechtem             chen Spaziergängen die leuchtenden Kunst-
Wetter weichen wir in die Kirche aus.                     werke betrachten können.
                                                          Deshalb sind alle Hobbykünstler, Bastler und kre-
Seniorengottesdienst                                      ative Menschen aufgerufen, bei der Adventsfens-
           Am Mittwoch, 6. Oktober, 15:00 Uhr,            teraktion mitzuwirken. Angesprochen sind Privat-
           feiern wir in der Pfarrkirche einen            personen, Vereine, Gruppierungen, Kindergär-
           Gottesdienst für und mit unseren äl-           ten, Schule etc.
           teren Gemeindemitgliedern.                     Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, dass
Damit wir besser planen können, bitten wir um             Thema sollte aber in die Advents- oder Winterzeit
Anmeldung über unsere Homepage, im Pfarrbüro              passen. Nach der ersten Öffnung der Fenster,
oder bei Frau Ursula Altstadt, Telefon 07253-             sollten sie täglich von ca. 17 Uhr bis 21 Uhr ge-
27208 oder Frau Schwarzendahl-Laufer, Telefon             öffnet und beleuchtet sein.
07253-21276.                                              Termine und Infos: Sie können sich selbst on-
                                                          line für einen Termin eintragen. Um den Teilnah-
                                                          melink zu bekommen melden Sie sich bitte im
                                                          Pfarrbüro Rettigheim, Telefon 07253-21226,
                                                          oder per E-Mail: pfarramt.rettigheim@kath-let-
                                                          zenberg.de

                                                   8
Rotenberg – St. Nikolaus

Erntedank
Herzliche Einladung zum Erntedankgottesdienst                  Die Spenden für den Erntedank-Altar in der Kir-
am Sonntag, 3. Oktober, 9:00 Uhr.                              che können bis Freitag, 1. Oktober, in der Sakris-
Im Gottesdienst gedenkt der MGV                                tei abgegeben oder vor dem Seitenaltar in der
„Frohsinn“ seinen verstorbenen Mit-                            Kirche abgestellt werden.
gliedern.

                                             für die Kinder
Nanu, was ist denn das?
Die Amsel hat ein kleines Samenkorn gefunden, das der Herbstwind von einem der Bäume geweht hat.
Wenn du den Weg des Samenkornes verfolgst, erfährst du, von welcher Frucht der Samen stammt. Kennst
du auch den Namen des Baumes?

                  (Auflösung: Der Samen kommt von der Buchecker. Die Buchecker wächst an der Buche.)

                                                          9
Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit

"Entschlossen, mit Hoffnung und mit Ver-                  ser globales Miteinander und alle politischen, so-
stand"                                                    zialen und wirtschaftlichen Fragen“, unter-
Anlässlich des Beginns der diesjährigen ökume-            streicht Bischof Gebhard Fürst von der Diö-
nischen Schöpfungszeit setzen acht Kirchen-               zese Rottenburg-Stuttgart die Verantwortung auf
leitungen mit einer ökumenischen Videobot-                allen Ebenen. Schon jetzt sei ein hoher Verlust
schaft ein deutliches Signal für die Dringlich-           der Biodiversität zu beklagen. Dabei sei die Ar-
keit kirchlichen und politischen Handelns für Kli-        tenvielfalt so wichtig für den Erhalt der Ökosys-
magerechtigkeit. In der ökumenischen Schöp-               teme und auch für unser menschliches Leben,
fungszeit vom 1. September bis 4. Oktober sind            betont Landesbischof Frank Otfried July von
Christ*innen weltweit aufgerufen, sich für die Be-        der Evangelischen Landeskirche in Württem-
wahrung der Schöpfung einzusetzen. Mit Blick              berg. Landesbischof Jochen Cornelius-Bund-
auf die Bundestagswahl am 26. Septem-                     schuh von der Evangelischen Kirche in Baden
ber versteht sich die Botschaft auch als Mah-             zufolge seien alle Voraussetzungen für die not-
nung an die nächste Bundesregierung, mehr                 wendige sozial-ökologische Transformation ge-
Mut und Entschiedenheit beim Einsatz für Klima-           geben.
gerechtigkeit zu zeigen.                                  Der Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung ist
Die Kirchen seien entschlossen, ihren Beitrag für         eine der Kernbotschaften jeder christlichen Kir-
globale Klimagerechtigkeit zu leisten und dafür           che. Bischof Harald Rückert von der Evange-
auch Verantwortung zu übernehmen, bekräf-                 lisch-methodistischen Kirche will dies „entschlos-
tigt Kirchenpräsident Volker Jung der Evange-             sen, mit Hoffnung und mit Verstand“ tun. Auch
lischen Kirche in Hessen und Nassau und fordert           die Kirchen sind gefragt, Klimagerechtigkeit und
dies auch von den politischen Entscheidungsträ-           Nachhaltigkeit in das Zentrum kirchlichen Lebens
gern. „So erwarten wir auch von der Politik, dass         zu stellen. Bischof Bertram Meier führt an: „Die
sie mit Mut und Entschiedenheit Klimapolitik als          Diözese Augsburg hat es sich zur Messlatte ge-
Zukunftspolitik gestaltet.“ Dazu zähle, dass              setzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu sein.
Deutschland seine Klimaziele erhöhen müsse,               (…) Wir hoffen, dass wir es erreichen mit verein-
um die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch              ten Kräften.“ Auch Erzpriester Radu Constan-
zu erreichen, so Erzbischof Stephan Bur-                  tin Miron, Erzpriester der griechisch-orthodoxen
ger der Erzdiözese Freiburg.                              Kirchen und Vorsitzender der Arbeitsgemein-
„Wir können den Umwelt- und Klimaschutz nicht             schaft Christlicher Kirchen in Deutschland, hebt
isoliert betrachten. Er hat Auswirkungen auf un-          hervor: „Das tun wir gemeinsam, denn gemein-
                                                          sam ist unser Glaube, unser Gebet und unser
                                                          Handeln.“

                                                     10
DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK
                                                  SEELSORGETEAM
               Pfarrer Joachim Viedt     (Vi)      Pfarrer Dr. Thomas Stolle     (St)    Pater Thaineese John        (PJ)
               (Leitender Pfarrer)                                                       Antony Samy (Vikar)
               Pfarrbüro Rauenberg                 Pfarrbüro Mühlhausen                  Pfarrhaus Malsch
               Joachim.Viedt@kath-letzenberg.de    Thomas.Stolle@kath-letzenberg.de      Tel. 07253-9895270
                                                                                         John.Thaineese@kath-letzenberg.de
               Pastoralreferentin        (Ka)      Gemeindereferentin             (Gl)   Gemeindereferentin           (Ha)
               Antje Kaminski                      Antje Glania                          Bettina Hartnagel
               Präventions-Ansprechpartnerin
Anschrift      Malscher Str. 21                    Malscher Str. 21
               69242 Mühlhausen-Rettigheim         69242 Mühlhausen-Rettigheim
Telefon        07253-988811                        07253-988810
E-Mail         Antje.Kaminski                      Antje.Glania
               @kath-letzenberg.de                 @kath-letzenberg.de
                                                UNSERE PFARRBÜROS
               Malsch                    Mühlhausen                  Rauenberg                     Rettigheim
Sekretärin     Edith Becker              Annett Langer               Julia Kurzer                  Ursula Drabant
Öffnungs-      Mo 10-12 Uhr              Mo, Di, Mi 10-12 Uhr        Mo, Di, Mi, Fr 10-12 Uhr      Di 10-11 Uhr
zeiten         Mi 16-18 Uhr              Do 16-18 Uhr                Do 16-18 Uhr                  Do 16-17 Uhr
Anschrift      Kirchberg 7               Untere Mühlstraße 14        Wieslocher Straße 6           Malscher Straße 21
               69254 Malsch              69242 Mühlhausen            69231 Rauenberg               69242 Mühlhausen
Telefon        07253-22316               06222-63252                 06222-63384                   07253-21226
Telefax        07253-982573              06222-61018                 06222-662210                  07253-9872673
E-Mail         Pfarramt.Malsch           Pfarramt.Muehlhausen        Pfarramt.Rauenberg            Pfarramt.Rettigheim
               @kath-letzenberg.de       @kath-letzenberg.de         @kath-letzenberg.de           @kath-letzenberg.de
Internet                                                 www.kath-letzenberg.de
               Präventions-Ansprechpartnerin:                         Datenschutzbeauftragter
               Pastoralreferentin                                     Christian Weinmann, Ordinariat Freiburg
               Antje Kaminski                                         Mobil: (157) 805 470 68
               Kontakt siehe oben.                                    Christian.Weinmann@ordinariat-freiburg.de
               Kindergartengeschäftsführerin                          Verwaltungsbeauftragte
               Stefanie Rager, Verrechnungsstelle Heidelberg          Simone Toma, Verrechnungsstelle Heidelberg
               Telefon 06221-3209-42                                  Telefon 06221-3209-38
               Stefanie.Rager@vst-hd-wiesloch.de                      Simone.Toma@vst-hd-wiesloch.de
                                                       Impressum
Herausgeber     Kath. Kirchengemeinde Letzenberg, Wieslocher Str. 6,69231 Rauenberg
V.i.S.d.P       Pfarrer Joachim Viedt
Redaktion       Ursula Drabant (Gesamtredaktion u. Rettigheim), Edith Becker (Malsch), Annett Langer (Mühlhausen),
                Julia Kurzer (Rauenberg, Malschenberg), Benjamin Starke (Rotenberg)
Redaktions-     Kath. Kirchengemeinde Letzenberg, Pfarramt St. Nikolaus, Malscher Str. 21, 69242 Mühlhausen-Rettigheim
anschrift       E-Mail: pfarramt.rettigheim@kath-letzenberg.de
Bildnachweis    pfarrbriefservice.de (Annemarie Barthel: Titelbild; Sarah Frank: Seite 3, 5, 6 u. 7;
                Katharina Wagner: Seite 4 u. 6; Adelheid Weigl-Gosse: Seite 7; Bianca Leonhardt: Seite 7 u. 9;
                Birgit Seuffert: Seite 8; Loni Stögbauer: Seite 8; Kinderseite (9): Anna Zeis-Ziegler; Christian Badel,
                www.kikifax.com; Ökum. Netzwerk Klimagerechtigkeit: Seite 10), pixabay: Seite 5
Druck           Druckerei Friedrich GmbH & Co KG, Ubstadt-Weiher
Papier          Umweltschutzpapier, FSC-zertifiziert, EU Eco-Label
Auflage         1.785 Stück
Preis           Einzelpreis 0,50 Euro;       Jahresabo 8,00 Euro
Haftungsausschluss: Für Text- und Bildbeiträge, die uns von Dritten überlassen werden, übernehmen wir keinerlei Haftung.
Bei Bildveröffentlichungen setzen wir voraus, dass die Autoren im Besitz aller Rechte sind.
                          Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrblätter
Pfarrblatt Nr. 9/2021 vom 24.10. - 21.11.             Donnerstag 07.10., 9:00 Uhr
Pfarrblatt Nr. 10/2021 vom 21.11. - 19.12.            Donnerstag 04.11., 9:00 Uhr
Sie können auch lesen