Programm 2018 1. Halbjahr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Veranstaltungen in der Gemeinschaft Lebensbogen von Januar bis Juni 2018 Wir, die Gemeinschaft Lebensbogen, haben im August 2015 den ehe- maligen Jugendhof auf dem Dörnberg bezogen und leben und arbeiten seitdem an diesem wunderbaren Platz am Rande der Helfensteine. Wir haben uns auf gemeinsame Werte geeinigt, bemühen uns um ei- nen nachhaltigen Lebensstil und um ein wertschätzendes und authen- tisches Miteinander. Wir betreiben ein Tagungshaus und das Café Hel- fensteine im Kollektiv und wirtschaften gemeinsam. Es ist uns ein Anliegen, diesen Platz zu einem lebendigen Ort des Aus- tausches und der Begegnung werden zu lassen. Wir glauben, dass die Bildung und Weiterentwicklung von Bewusstsein die Grundlage von Wandel ist. Ein Bewusstsein für eine gemeinsame weite Welt, in der sich eine neue Kultur der Begegnung entwickelt und ein achtsamer Um- gang mit Natur, Tier und Mensch selbstverständlich ist, entsteht meis- tens über die (gemeinsame) Erfahrung. Das vielseitige Veranstaltungsangebot unseres gemeinnützigen Ver- eins Projekt-Lebensbogen e. V. möchte einladen zu Begegnung, Teilha- be, Inspiration, Austausch, Freude, Erforschung und Erfahrungen. Detailliertere Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es unter: www.projekt-lebensbogen.de Wir freuen uns auf ein lebendiges und buntes Miteinander! 2
Die Gemeinschaft kennenlernen Du hast Interesse an Gemeinschaft und möchtest uns näher Kennen- lernen? Als ersten Schritt empfehlen wir unser Infocafé, welches mehrmals im Jahr stattfindet. Weiterhin finden einige Gastwochen übers Jahr verteilt statt, in denen du mit Anderen zusammen für ein paar Tage in unserer Gemeinschaft mitarbeitest und lebst und etwas mehr über uns erfährst. Die aktuellen Termine findest du auf unserer Gemeinschafts-Webseite: www.gemeinschaft-lebensbogen.de Die Mitarbeit unsere vielen Gasthelfer*innen ist für uns eine wert- volle und wichtige Unterstützung! 3
Auszeit Aus unterschiedlichsten Motiven entsteht bei vielen Menschen irgend- wann einmal der Wunsch, eine Auszeit zu nehmen. Sie kann der Besinnung oder Regeneration dienen, dem Ausprobieren neuer Formen und Ideen, dem Durchbrechen alter Strukturen oder dem Warten was kommt. Für diese Möglichkeiten hat die Gemeinschaft Lebensbogen eine Woh- nung entstehen lassen. Der Aufenthalt ist nach Absprache auch auf Spendenbasis möglich. Neben himmlischer Ruhe in wunderschöner Landschaft und einem Raum für Stille, der mit genutzt werden kann, sind auch zusätzliche kostenpflichtige Angebote wie Coaching, Akupunktur und Massage möglich. Mehr Informationen finden Sie auf unsere Vereinsseite: www.projekt-lebensbogen.de 4
Verpflegung und Unterkunft während der Seminare Unsere Küche verwöhnt mit leichten, vielseitigen und leckeren vegeta- rischen Speisen. Wir bevorzugen fairtrade und regionale Bioprodukte der Saison. Für unsere Speisen verwenden wir überwiegend frische und natürliche Zutaten, ohne Konservierungsmittel, künstliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. Tee und Leitungswasser stehen während des Seminars kostenlos zur Verfügung. Kaffee, Saft und eine Auswahl alkoholischer Getränke ste- hen zur Verfügung und werden nach Verbrauch berechnet. Der Tagessatz für alle Mahlzeiten beträgt 31 € / Person. Die Unterbringung erfolgt in ruhigen Zimmern in verschiedenen Stan- dards. Je nach Bedürfnis stehen Einzel- oder Doppelzimmer mit eigener Dusche / WC oder Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsdusche / WC zur Verfügung. EZ : 40 € pro Nacht DZ: 25 € pro Nacht und Person MBZ: 15 bis 30 € pro Nacht und Person Detaillierte Informationen befinden sich auf unserer Tagungshaus-Webseite: www.tagungshaus-lebensbogen.de 5
Regelmäßige Informationen über die Entwicklung der Gemeinschaft und die aktuellen Veranstaltun- gen erhälst du, wenn du unseren digitalen Rundbrief abonnierst. Trage dich ein unter: www.gemeinschaft-lebensbogen.de Kooperation mit dem Verein Du möchtest selbst eine Veranstaltung bei uns anbieten und es gibt noch freie Teilnahmeplätze? Durch eine Zusammenarbeit mit dem Verein wird diese durch Webseite, Programmheft und Newsletter mit beworben und erzeugt neue Vernetzungen. Wir freuen uns über neue Ideen und Interessante Partner*innen. FÖJ Du möchtest ein freiwilliges ökologisches Jahr machen und interessierst dich für Gemeinschaft? Bei uns erwartet dich ein vielseitiges Arbeits- feld, eine Unterkunft, das Kennenlernen von Gemeinschaft und die Teil- nahme an verschiedenen Prozessen und Aufbauarbeiten des Projektes. Bei Interesse nimm Kontakt auf unter: kontakt@gemeinschaft-lebensbogen.de 6
Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 Datum Seite 27. 1. Vernissage – Helmut Laurentius 8 18. 2. L´una Theater – Sesam öffnet sich 10 Wenn Mann sich bindet … 9. bis 11. 3. 12 Sich selbst treu bleiben in der Partnerschaft Permakultur Einführungskurs: 16. bis 18. 3. 14 Kreisläufe in der Küche schließen Der Frieden beginnt in Dir! 17. 3. 16 Ho´oponopono Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche 26. bis 29. 3. 18 zwischen acht und vierzehn Jahren 4 Tage nur für mich 28. 3. bis 2. 4. 20 Reisfasten an Ostern Wildkräuter entdecken und schmecken – übers Jahr 24 Kräuterwanderungen 7. 4. Kräuterwanderung „Frühlingserwachen“ 26 20. bis 22. 4. Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck 28 1. 5. Tag der offenen Tür 30 6. 5. Kräuterwanderung „Maiwonnen“ 27 Die Kraft der Bilder 8. + 9. 6. 32 Märchenhafte Veränderung 8. bis 10. 6. Das Qi Gong der 3 Schätze 34 9. 6. Kräuterwanderung „Sommeraromen“ 36 25. bis 27. 6. So ein Zirkus und noch mehr … 38 7
Projekt- Lebensbogen e.V. Gemeinsam wirken an den Helfensteinen Vernissage Helmut Laurentius Ausstellung im Café Helfensteine Samstag, 27. Januar 2018 8
Die Helfensteine bei Zierenberg sind als Bildmotiv äußerst reizvoll. Ihrer Anziehungskraft kann man sich kaum entziehen. Schon aus der Ferne faszinieren die Basaltformationen als wären sie er- starrte Wesen aus vergangenen Zeiten oder verlassene Bauwerke, viele Geschichten in sich bergend. Ist man dann auf der Anhöhe bei den Fel- sen, weitet sich die Seele. Sie kann durchatmen und das Alltägliche hin- ter sich lassen. Frei kann der Blick in die Ferne schweifen und sich der Nähe als auch der Unendlichkeit des Himmels erfreuen. Eine Ahnung davon soll in den Bildern erscheinen, auch wenn sie die Größe dieses Ortes nur begrenzt wiedergeben können. Aber vielleicht regen sie an, eigene sinnliche Entdeckungen zu machen, einzutauchen in eine Welt voller Mythen, Sagen und Märchen. Der Maler: Helmut Laurentius aus Kassel hat unter Vor- lage seiner Fotografien einen Bilderzyklus in Acryl gemalt. Diese Bilder werden im Café Helfensteine ausgestellt. Wir freuen uns auf eine Vernissage mit musikalischer Untermalung von Friedemann Klage. Beginn: 1900 Uhr 9
Projekt- Lebensbogen e.V. Gemeinsam wirken an den Helfensteinen L’una Theater Sesam öffnet sich Sonntag, 18. Februar 2018 10
Ein Viereck (k)reist durchs Kugelland Mit viel Witz, wenigen Worten und packender Live-Musik wird eine abenteuerliche Märchenreise in eine fremde Welt präsentiert. Krick Kiste lebt im Viereckland und fühlt sich dort sehr wohl. Eine stabile Mauer umschließt sein Reich. Darinnen ist alles wunderbar überschaubar, herrlich geordnet und lässt sich problemlos stapeln. Doch eines Nachts geschieht etwas Merkwürdiges: im Traum begegnet ihm eine Kugel. Und als er morgens erwacht, ist seine Mauer auf uner- klärliche Weise einen Spalt geöffnet. Nach erstem Schreck nimmt er all seinen Mut zusammen und geht hindurch. Eine abenteuerliche ECKx- pedition beginnt, in der Krick mächtig ins Rollen kommt: Kein Wunder, er ist im Kugelland! Er rutscht und schlingert nur so durch die Gegend und findet nirgends Halt. Als dann noch Bolle Ball erscheint und sich bei seinem Anblick vor Lachen nur so kringelt, eckt er bei ihm mächtig an … Zwei Welten, die unterschied- licher nicht sein könnten, treffen in diesem gewitzten Schauspiel auf- einander. Geeignet für alle ab vier Jahren. www.luna-theater.de Beginn: 1600 Uhr Eintritt: Kinder 5 € / ermäßigt 4 € Erwachsene 7 € / ermäßigt 6 € 11
Projekt- Lebensbogen e.V. Wenn Mann Gemeinsam wirken an den Helfensteinen sich bindet … Sich selbst treu bleiben in der Partnerschaft 9. bis 11. März 2018 12
Welche unserer Beziehungsmuster sind für die Beziehung förderlich, welche stehen einer lebendigen Partnerschaft im Wege? Und was braucht es eigentlich, um mir selbst treu zu bleiben und mich gleichzei- tig ganz auf Nähe, Intimität und Sexualität einzulassen? Ein Wochenende unter Männern zum gemeinsamen Forschen, Erzählen und Zuhören … und Antworten finden. Leitung: Klaus Kilmer-Kirsch Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Gestalttherapeut, Kassel Christoph Lyding Paar- und Sexualberater, Gestalttherapeut, Zierenberg Anmeldung bis 5. Februar 2018: Erwachsenenbildung@ekkw.de oder Landeskirchenamt, Männerarbeit, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel, Tel. 05 61 - 93 78 283, Fax 05 61 - 93 78 417 Beginn: Freitag 1800 Uhr Ende: Sonntag 1400 Uhr Teilnahmegebühr: 185 € einschl. Verpflegung und Unterkunft 13
Projekt- Lebensbogen e.V. Permakultur Gemeinsam wirken an den Helfensteinen Einführungskurs Kreisläufe in der Küche schließen 16. bis 18. März 2018 Ein Kurs für alle, die Lust haben, sich mit dem Permakultur-Konzept zu beschäftigen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig 14
Einführung in das PK-Konzept: Grundlagen, Geschichte, ethische Prinzipien, Handlungsautonomie in Form von Gestaltungs-Freiheit (Design), Soziale Permakultur. Wir werden uns mit Stoffkreisläufen in Küchen auseinandersetzten, die Effektiven Mikroorganismen (EM) kennenlernen und vermehren, Hochbeete bauen und bepflanzen, verschiedene Mulch-Techniken ausprobieren, Kompostierungs- und Fermentationsvorgänge studieren und analysieren. Außerdem werden Euch Werkzeuge für die Permakultur Gestaltung vorgestellt und diese in einer Designübung direkt auch erprobt. Eine Vorstellung der Gemeinschaft Lebensbogen und eine Führung sind bei Interesse möglich. Leitung: Nesrin Caglak ist Permakultur-Designerin und gelernte Gemüsegärtnerin. Sie leitet seit 5 Jahren Kurse im Bereich der Permakultur und arbeitet im Team der Permakultur Akademie mit. Sie lebt mit ihrer Familie im Ökodorf Lebensgarten Steyerberg in der Nähe von Hannover. Gabriela Liedtke ist Landschaftsplanerin und Geomantin. Sie lebt in der Gemeinschaft Lebens- bogen, arbeitet dort in der Küche und beschäftigt sich mit Effektiven Mikroorganismen und der Her- stellung des Küchenbokashi (mit EM fermentierte Küchenabfälle). Anmeldung bis 16. Februar 2018: n.caglak@permakultur-akademie.de Beginn: Feitag 1500 Uhr Ende: Sonntag 1300 Uhr Teilnahmegebühr: 200 € (Ermäßigung auf Anfrage möglich.) plus Verpflegung und Unterkunft (Teilnahme auch ohne Übernachtung möglich.) 15
Projekt- Lebensbogen e.V. Gemeinsam wirken an den Helfensteinen Der Frieden beginnt in Dir! Ho´oponopono Samstag, 17. März 2018 16
Es tut mir leid – bitte verzeih mir – ich liebe dich – danke Zu einfach? Dachte ich auch. Bis ich erlebt habe, wie sich Probleme, Konflikte, Begrenzungen und Einschränkungen in meinem Leben buch- stäblich in Luft aufgelöst haben – und zwar nachhaltig! Es war wie ein Wunder! Und weil es so einfach und doch so wirkungsvoll ist, möchte ich es unbedingt mit dir teilen! Ho´oponopono lädt dich ein, dich selber im Zusammenhang mit der Konfliktsituation liebevoll anzunehmen, zumal wenn es sich um Verlet- zungen handelt, die in der Kindheit passiert sind, wofür du ja beim bes- ten Willen nichts kannst. In Liebe und Freude und ohne jemandem zu schaden – ganz klar für dich, nicht gegen irgendjemanden. Ho´oponopono heißt „etwas richtig richtig“ machen. Es beleuchtet die Situation von allen Seiten. Ich führe dich durch den Prozess bis alles ge- sagt, gefühlt und beschlossen ist. Und du entscheidest selbst, wie weit du gehen möchtest. Leitung: Sandra Richter Entspannungs-Management und Prozessbegleitung, Huna im Alltag Ich kam von der Körper- und Entspannungsarbeit über die spirituelle Lebensberatung zur Lebens- und Heillehre der Kahunas. Anmeldung: Tel. 01 57 5 - 10 800 84 www.hunadance.de Beginn: Samstag 1500 bis 1800 Uhr Teilnahmegebühr: auf Spendenbasis Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt. 17
Projekt- Lebensbogen e.V. Gemeinsam wirken an den Helfensteinen Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche zwischen acht und vierzehn Jahren 26. bis 29. März 2018 Osterferien 18
Vier Tage lang selber Theater machen. In fremde Welten eintauchen. Geschichten erfinden. Jemand an- deres sein. Miteinander spielen. Auf der Bühne stehen. Kreativität ausleben und der Phantasie freien Lauf lassen. Gemeinsam entwickelt ihr zusam- men mit dem Theaterpädagogen Benjamin Porps ein eigenes Stück, das ihr am Donnerstag vor euren Freunden und Familien aufführt. Wir treffen uns jeden Tag von 1000 bis 1800 Uhr. Mittags kochen und essen wir zusammen. Leitung: Benjamin Porps arbeitet als freier Theater- und Medienpädagoge mit ganz unterschiedlichen Gruppen und für verschiedene Kultur- und Bildungs- einrichtungen. Sein Ziel ist es, die Menschen, mit denen er arbeitet, zu befähigen, ihre Potentiale zu erkennen und ihre Phantasie und Kreativität zu nutzen. Anmeldung: Benjamin Porps, Tel. 01 78 - 14 90 561 benjamin@porps.de www.porps.de Beginn: Montag Ende: Donnerstag täglich 1000 bis 1800 Uhr Teilnahmegebühr: 80 € inkl. Mittagessen (Ermäßigung auf Anfrage möglich.) 19
Projekt- Lebensbogen e.V. Gemeinsam wirken an den Helfensteinen 4 Tage nur für mich Reisfasten an Ostern entspannen – entdecken – Kraft tanken 28. März bis 2. April 2018 20 © Kurt F. Domnik – pixelio.de
Das Reisfasten ist eine sanfte Form der Entgiftung. Es hilft die Verdauung zu harmonisieren, leichter zu werden und Eßge- wohnheiten zu verändern. Neben der Hauptmahlzeit Reis gibt es ge- dünstetes Obst, Gemüse und Suppen. Auf Genussgifte wird verzichtet. Seminar: Der Vormittag gehört unseren inneren Räumen. Mit Hilfe von geführten Meditationen und verschiedensten Übungen für Körper und Geist entspannen wir, begegnen unseren inneren Fragen und Bedürfnissen und entdecken neue Impulse und Kräfte. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und dient dem Nachspüren und Vertiefen. Neben dem Stromern um die Helfensteine gibt es zu- sätzlich buchbare Angebote: • astrologische Beratung mit Dunja Klein • energetisches Coaching mit Kornelia Fricke • Akupunktur von Judith von der Schirpkotterdellen • Rebalancing Massagen von Sissy Hein • freies Malen bei Achim Sohler Den Tag beenden wir am Abend wieder gemeinsam. Leitung: Judith von der Schirpkotterdellen Heilpraktikerin – Praxis für Chinesische Medizin, Mitglied der Lebensbogen Gemeinschaft Anmeldung: judith.vds@projekt-lebensbogen.de oder Tel. 0 5 606 - 56 12 846 www.chinesischemedizin-vds.de Beginn: Mittwoch 1800 Uhr Ende: Montag 1200 Uhr Teilnahmegebühr: 200 € inkl. Verpflegung plus Unterkunft 21
Projekt-Lebensbogen e.V. Auf dem Dörnberg 13, 4289 Zierenberg Tel. 0 56 06 - 56 39 079 www.projekt-lebensbogen.de Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 Datum 27. Januar Vernissage – Helmut Laurentius Ausstellung im Café 18. Februar L´una Theater – Sesam öffnet sich 9. bis 11. März Wenn Mann sich bindet … Sich selbst treu bleiben in 16. bis 18. März Permakultur Einführungskurs: Kreisläufe in der Küch 17. März Der Frieden beginnt in Dir! Ho´oponopono 26. bis 29. März Ferienfreizeit: Theaterprojekt für Kinder und Jugend 28. März bis 2. April 4 Tage nur für mich – Reisfasten an Ostern übers Jahr Wildkräuter entdecken und schmecken – Kräuterwa 7. April Kräuterwanderung „Frühlingserwachen“ 20. bis 22. April Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck 1. Mai Tag der offenen Tür 6. Mai Kräuterwanderung „Maiwonnen“ 8. + 9. Juni Die Kraft der Bilder – Märchenhafte Veränderung 8. bis 10. Juni Das Qi Gong der 3 Schätze 9. Juni Kräuterwanderung „Sommeraromen“ 25. bis 27. Juni Ferienfreizeit: So ein Zirkus und noch mehr … Zirku 22
Projekt- Lebensbogen e.V. Gemeinsam wirken an den Helfensteinen Seite é Helfensteine 8 10 n der Partnerschaft 12 he schließen 14 16 dliche zwischen acht und vierzehn Jahren 18 20 anderungen 24 26 28 30 27 32 34 36 us- und Erlebnisprojekt für 7- bis 14-Jährige 38 23
Projekt- Lebensbogen e.V. Wildkräuter Gemeinsam wirken an den Helfensteinen entdecken und schmecken Ein Weg – viele (grüne) Gesichter: Wildkräuter im Jahreslauf 24
Eine Kräutersaison lang wollen wir die Wildkräuter auf dem Dörnberg entdecken, beobachten und natürlich kosten. Die Natur und die Pflanzenwelt verändert sich laufend, jede Jahreszeit, jeder Monat hat neues zu bieten. Und so hat ein und derselbe Weg viele „grüne“ Gesichter! Vom ersten Sprießen im April, über die über- schwängliche Fülle im Mai, hin zu den Aromen und Düften des Som- mers und schließlich zu den Samen und Früchten im Herbst. An fünf Terminen werden wir jeweils dieselbe Strecke erwandern. Die Wanderung beginnt jeweils um 1430 Uhr am Café Helfensteine und en- det um ca. 1800 Uhr wieder dort. Im Café werden Sie dann in gemütli- cher Runde die zuvor kennengelernten Wildkräuter bei einer Verkos- tung auch geschmacklich kennenlernen. Begleitung der Wanderungen: Tanja Tempel und Stefani Ross, zwei versierte Kräuter- und Küchenexpertinnen Am Spannendsten ist es hier, an allen Terminen teilzunehmen; da dies aber vielen InteressentInnen nicht möglich sein wird, ist die Teilnahme an einzelnen Terminen daher ebenso möglich. Alle Termine: 7. April „Frühlingserwachen“ 6. Mai „Maiwonnen“ 9. Juni „Sommeraromen“ Anmeldung: kontakt@projekt-lebensbogen.de oder Tel. 0 56 06 - 56 39 079 Beginn: 1430 Uhr Ende: ca. 1800 Uhr Teilnahmegebühr: Einzelne Wanderung 25 € 3 Wanderungen 65 € 25
Projekt- Lebensbogen e.V. „Frühlings- Gemeinsam wirken an den Helfensteinen erwachen“ Wildkräuter entdecken und schmecken Samstag, 7. April 2018 Der Schnee ist geschmolzen, Nachtfröste werden seltener, die Sonne gewinnt an Kraft und die Frühjahrsblüher zaubern erste Farbtupfer in die graue Winterwelt. Nun erwachen auch die Wildkräuter zu neuem Leben und schieben erste zarte Blättchen aus der Erde. Wir entdecken Scharbockskraut, Veilchen, Knoblauchrauke und viele weitere dieser besonders vitaminreichen Frühlingskräuter. 26
Projekt- Lebensbogen e.V. Gemeinsam wirken an den Helfensteinen „Maiwonnen“ Wildkräuter entdecken und schmecken Sonntag, 6. Mai 2018 Schon Hildegard von Bingen lobpreiste die Heilwirkung der Grünkraft, der grünen Pflanzen. Jetzt im Mai ist das Grün beson- ders frisch und gibt uns schon durch das alleinige betrachten neue Energie. Bei dieser Wanderung schwelgen wir in der Fülle dieses Monats, saugen das Grün in uns auf und erfahren, welche Kräuter am Wegesrand essbar oder sogar heilsam sind. 27
Projekt- Lebensbogen e.V. Gemeinsam wirken an den Helfensteinen Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck Ein Wochenende zum Erforschen und Erleben von nachhaltiger Gemeinschaft 20. bis 22. April 2018 28 © Stephanie Hofschlaeger – pixelio.de
Unser Wochenendseminar ist eine Gelegenheit sich selbst und andere zu entdecken – über uns selbst, über Kommunikation und über unser Präsent-Sein in einer Gruppe zu forschen. Die Gemeinschaftsbildung ist ein Prozess zur authentischen Kommuni- kation, der durch die Phasen Verliebtheit/Pseudo, Chaos/Differenz, Ent- leerung/Loslassen in die Authentizität/Gemeinschaft führen kann: Un- sere Gemeinschaft praktiziert diese Methode seit mehreren Jahren. Zu Beginn erkunden wir die Gesprächsempfehlungen, die uns weiter beglei- ten werden. Wir sitzen gemeinsam im Kreis und richten unsere Aufmerk- samkeit auf das, was im Moment ist. Zum Ende des Wochenendes reflek- tieren wir unsere Erfahrungen mit dieser Art von Gemeinschaftsbildung. Dieses Seminar ist kein Ersatz für therapeutische Prozesse, wer teil- nimmt ist für sich selbst verantwortlich. Begleitung: Gabriela Liedtke und Christoph Lyding Mitglieder der Gemeinschaft Lebensbogen und seit Jahren mit Gemeinschaftsbildung vertraut Anmeldung: Projekt-Lebensbogen e. V., Auf dem Dörnberg 13,34289 Zierenberg kontakt@projekt-lebensbogen.de Beginn: Freitag 1800 Uhr Ende: Sonntag 1400 Uhr Teilnahmegebühr: 100 bis 150 € nach Selbsteinschätzung plus Verpflegung und Unterkunft 29
Projekt- Lebensbogen e.V. Gemeinsam wirken an den Helfensteinen Tag der offenen Tür Dienstag, 1. Mai 2018 30
Das Café Helfensteine ist geöffnet Wir öffnen unsere Türen für Sie und freuen uns auf Begegnung und Austausch. Führungen, Kultur und Kulinarisches für Groß und Klein … Von 1100 bis 1700 Uhr 31
Projekt- Lebensbogen e.V. Gemeinsam wirken an den Helfensteinen Die Kraft der Bilder Märchenhafte Veränderung 8. + 9. Juni 2018 32
Ein Seminar im Spiel mit inneren Bildern Ich möchte Sie einladen mit Spaß Neues auszuprobieren. Wir nutzen unsere schöpferischen Kräfte und stellen die Märchenwelt auf den Kopf, indem wir sie umschreiben. Durch die Beschäftigung mit Märchenbildern begegnen wir unseren inneren Glaubenssätzen. Durch die Nutzung allgemein bekannter Mär- chen ist das Verständnis in der Gruppe größer und es führt zu einem intensiveren Austausch. Ein Märchen umzuschreiben, das uns in dieser Form schon seit Kindheitstagen begleitet, öffnet Türen zu weiteren Ver- änderungen. Mit einem Zwinkern die gewohnte Welt mal anders betrachten und Änderungen ausprobieren. Was würde es bedeuten, wenn Dornröschen schon nach 65 Jahren aufgewacht wäre? Was wenn Rotkäppchen eine Freundin getroffen hätte und mit ihr ins Kino gegangen wäre? Oder stellen Sie sich vor, Rumpelstielzchen wäre als Patenonkel mit ins Schloss gezogen? Was passiert an Neuem in uns und mit unseren inne- ren Bildern, wenn wir Märchen umschreiben? Leitung: Anne Katrin Schieke Hypnosystemische Therapeutin Anmeldung: info@ich-und-wir.com Tel. 0 56 06 - 55 89 799 Zeiten: Freitag 1800 bis 2100 Uhr Samstag 1000 bis 1500 Uhr Teilnahmegebühr: 79 € plus Verpflegung und Unterkunft 33
Projekt- Lebensbogen e.V. Gemeinsam wirken an den Helfensteinen Das Qi Gong der 3 Schätze Qi Gong im Prozess der Begegnung 8. bis 10. Juni 2018 34
Beim Qi Gong geht es – wie im Leben überhaupt – um Begegnung, um freundlichen Kontakt: zum eigenen Körper, zu unseren Gefühlen, zu den Kräften der Natur, zur Lebensenergie, zu anderen Menschen usw. Erst wenn wir Kontakt haben, können wir gut für unsere Gesundheit sorgen und ein sinnvolles Leben führen. Das Qi Gong der 3 Schätze wurzelt in den uralten Traditionen der chi- nesischen Lebenskunst und besteht aus Bewegungs- und Meditations- übungen, die eine tiefgreifende Wirkung auf unsere Gesundheit und unser Lebensgefühl entfalten können. Wir werden an diesem wunderbaren Ort einfache Übungen erlernen, die alle unsere Sinne öffnen und tief unsere Wahrnehmungs- und Fühl- fähigkeit aktivieren, so dass absolute Anfänger ebenso teilnehmen kön- nen wie Fortgeschrittene. Es wird schriftliches Unterrichtsmaterial geben, so dass die Teilnehmer nach dem Seminar selbständig üben können. Qi Gong ist die Kunst, so zu üben, dass sich unser Leben verbessert. Leitung: Dipl.-Psych. Ralf Rousseau Lehrer für Tai Chi, Qi Gong und Meditation Körperorientierter Psychotherapeut Anmeldung: info@Ralfrousseau.de www.ralfrousseau.de Beginn: Freitag 1800 Uhr Ende: Sonntag 1400 Uhr Teilnahmegebühr: 150 € plus Verpflegung und Unterkunft 35
Projekt- Lebensbogen e.V. „Sommer- Gemeinsam wirken an den Helfensteinen aromen“ Wildkräuter entdecken und schmecken Samstag, 9. Juni 2018 Im Juni blüht das Leben, die Tage werden lang und steuern auf die Sommersonnen- wende, den längsten Tag des Jahres, zu. In dieser Zeit sollen die Heilkräuter ihre größ- te Kraft haben, und so sollte man sie jetzt trocknen oder zu Ölen und Tinkturen ver- arbeiten. Aber auch die Wildkräuterküche profitiert von den reichhaltigen Aromen des Sommers, denn jetzt beginnt die Zeit der Duft- und Gewürzkräuter, die durch die Sonne jetzt mehr Ätherische Öle enthalten. 36
37
Projekt- Lebensbogen e.V. Gemeinsam wirken an den Helfensteinen So ein Zirkus und noch mehr … Zirkus- und Erlebnisprojekt für 7- bis 14-jährige 25. bis 27. Juni 2018 Sommerferien 38
In den Sommerferien gibt es beim Projekt Lebensbogen e. V. in Zieren- berg ein vielseitiges Projekt für Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren. Zirkustrainer Andreas Pudelko freut sich zum einen drei Tage lang mit den Kindern und Jugendlichen Jonglage, Zauberei, Clownerie und Akro- batik auszuprobieren und zu üben. Zum anderen werden durch die Tanzpädagogin Barbara Jöst verschiede- ne Bewegungs-, Natur- und Kreativelemente eingebracht. Zum Abschluss gibt es für Eltern und Freunde eine Präsentation der Zir- kus- und Kreativkünste. Leitung: Andreas Pudelko Jongleur, Zauberer, Clown und Zirkustrainer und Barbara Jöst Diplom- und Tanz-Pädagogin Infos und Anmeldung: andreas.pudelko@projekt-lebensbogen.de Tel. 0 56 06 - 56 39 079 Beginn: Montag Ende: Mittwoch täglich 900 bis 1600 Uhr Teilnahmegebühr: 80 € inkl. Mittagessen (Ermäßigung auf Anfrage möglich.) 39
Die Gemeinschaft Lebensbogen unterstützen Wir erhalten viel ideelle, emotionale und tatkräftige Unterstützung von unterschiedlichsten Seiten. Wir fühlen uns am Platz und in der Region willkommen und angekom- men. Nur gemeinsam mit diesem empathischen Umfeld und der wert- vollen Beteiligung aller Helfer*Innen können wir diesen Platz mit Leben füllen und Verbundenheit und Begegnung entstehen lassen. Danke! Auch eine finanzielle Unterstützung schafft Verbindung und hilft mehr Menschen eine Teilhabe zu ermöglichen. Unser Verein für Soziales, Ökologie, Kultur und Bildung ist gemeinnüt- zig und möchte die Teilnahme an den Veranstaltungen für alle möglich machen. Eine Einzel- oder Dauerspende ist steuerlich absetzbar und hilft uns sehr. Es wäre schön, wenn wir Sie als Unterstützer*in auf unserer Webseite aufführen dürfen – das motiviert uns und Andere! Projekt-Lebensbogen e. V. IBAN: DE98 4306 0967 4087 0764 00 BIC: GENODEM1GLS 40
Die Realisierung unseres Projektes wurde auch möglich durch die Ko- operation mit der Stiftung trias. Diese hat Grund und Boden erworben. Diese Stiftung fördert Initiativen, die Fragestellungen des Umgangs mit Grund und Boden, ökologischer Verhaltensweisen und neuer Formen des Wohnens aufnehmen/bewegen. Die Lebensbogen Gemeinschaft muss hierfür noch eine größere Summe einwerben. Eine Zustiftung zur Stiftung trias ist uns daher eine große Hilfe. Kontoinhaber: Stiftung trias IBAN DE02 4306 0967 0103 2696 01 BIC: GENODEM1GLS bei der GLS-Bank, Bochum Bitte mit dem Vermerk „Zustiftung in den Vermögensstock, Projekt Zierenberg“ überweisen. 41
Ausblick 2. Halbjahr 2018 Herbstferienfreizeit Bogenschießen Singabend mit Hagara Feinbier Seminare zu > Gemeinschaftsbildung > Achtsamkeit > Permakultur > Räuchern > Rauhnächte … Astrid Lindgren-Lesung Luna Theater: Meno, Meno und vieles mehr … 42
Lage und Anfahrt Anfahrt mit dem Zug: Kassel-Wilhelmshöhe –> Regionalzug Rich- tung Korbach –> Bhf. Zierenberg aussteigen (ca. 20 Minuten von Kassel) –> Bus 117 zum Naturparkzentrum –> Haltestelle Natur- parkzentrum (Busfahrtzeit ca. 10 Minuten). Danach ca. 200 m in Fahrtrichtung leicht bergauf. Oder: Kassel-Hauptbahnhof –> RegioTram 4 (RT4) Richtung Wolf- hagen –> Bhf. Zierenberg aussteigen Die RT4 fährt von morgens 5:28 bis 22:58 Uhr jede halbe Stunde und danach noch einmal um 23.59 Uhr. Die Buslinie 117 fährt täg- lich fünf Mal zum Naturparkzentrum. Anfahrt mit dem Auto: Autobahn A44 Kassel - Dortmund –> Abfahrt Zierenberg –> L 3390 und L 3320 Richtung Zierenberg –> der Aus- schilderung „Hoher Dörnberg – Naturparkzentrum“ folgen –> noch einige Meter am Naturparkzentrum vorbei fahren. Parkplätze befin- den sich von der Straße aus gesehen links auf dem Gelände. Rostock Hannover H Hamburg Projekt- Bremen Lebensbogen e.V. A7 Hannover Berlin Gemeinsam wirken an den Helfensteinen Magdeburg Dortmund Kassel Leipzig Naturschutzgebiet tzgebiet 51 Köln Dresden Dörnberg örnberg B2 Erfurt Zierenberg Kassel Frankfurt Dortmund Nürnberg A 44 Abfahrt Stuttgart Zierenberg Frankfurt München A 49 Marburg 43
Anmeldungen + Infos Projekt-Lebensbogen e.V. Auf dem Dörnberg 13 34289 Zierenberg Tel. 0 56 06 - 56 39 079 www.projekt-lebensbogen.de
Sie können auch lesen