STUDIEN-GUIDE FÜR LEHRÄMTER - Hilfreiches für den Einstieg in Studium und Uni-Leben - Institut für ...

Die Seite wird erstellt Michael Kruse
 
WEITER LESEN
STUDIEN-GUIDE FÜR LEHRÄMTER - Hilfreiches für den Einstieg in Studium und Uni-Leben - Institut für ...
STUDIEN-
 GUIDE FÜR
 LEHRÄMTER
Hilfreiches für den
Einstieg in Studium
und Uni-Leben

             Wissen
             lockt.
             Seit 1456
                         1
STUDIEN-GUIDE FÜR LEHRÄMTER - Hilfreiches für den Einstieg in Studium und Uni-Leben - Institut für ...
Impressum

    Herausgeber
    Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung
    GULB

    Redaktion
    Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung
    GULB

    Ansprechpartnerin
    Anne Vormelchert
    Steinbeckerstraße 15, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 420 3832
    gulb@uni-greifswald.de
    www.uni-greifswald.de

    Fotos
    © Universität Greifswald
    Stand: September 2021

2
Inhalt

Begrüßung................................................................................5
Einführungsveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022 ....................7
Aufbau des Lehramtsstudiums ...................................................... 10
Rechtliche Grundlagen für das Lehramtsstudium................................ 11

Praxisphasen im Lehramtsstudium – Infos und Ansprechpartner*innen ..... 12
   Gymnasium und Regionale Schule ............................................. 12
   Grundschule ....................................................................... 14
   Besondere Projekte .............................................................. 15
   Förderung von Praxisphasen im ländlichen Raum .......................... 16

Semesterwochenstunden und Leistungspunkte .................................. 17

Bei- und Drittfächer .................................................................. 18
   Zusatzqualifikation für Bilinguales Lehren und Lernen ..................... 18

Infoblätter ............................................................................. 20
   Bildungswissenschaften.......................................................... 20
   Deutsch ............................................................................. 22
   Englisch............................................................................. 25
   Evangelische Religion ............................................................ 28
   Geographie......................................................................... 31
   Geschichte ......................................................................... 33
   Kunst und Gestaltung............................................................. 35
   Mathematik ........................................................................ 37
   Dänisch, Norwegisch, Schwedisch.............................................. 40
   Philosophie......................................................................... 42
   Physik ............................................................................... 45
   Russisch, Polnisch................................................................. 47
   Sachunterricht .................................................................... 49

Zentrale studienrelevante Einrichtungen......................................... 50
   Studierendenwerk Greifswald .................................................. 50
   Finanzierung, BAföG.............................................................. 50
   Soziales und Beratung ............................................................ 51
   Zentrale Studienberatung ....................................................... 52
   Fachstudienberatung ............................................................. 52
   Studierendensekretariat......................................................... 52
                                                                                               3
Zentrales Prüfungsamt ........................................................... 53
       Universitätsrechenzentrum ..................................................... 54
       Sprachenzentrum ................................................................. 54
       International Office .............................................................. 55
       Universitätsbibliothek ............................................................56
       Hochschulsport................................................................... 57

       Staatliches Lehrerprüfungsamt (LPA) ......................................... 58

       Die Studierendenschaft.......................................................... 59
            Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) ............................ 59
            Studierendenparlament (StuPa).......................................... 59
            Fachschaftsräte ............................................................. 60
            Ständige Kommission Lehramt (SKL)..................................... 60

    Ins Ausland? Kein Problem! .......................................................... 61

4
Begrüßung
Liebe Erstis,

ich freue mich sehr, dass Sie sich für ein Lehramtsstudium in Greifswald
entschieden haben. Als Direktor des Greifswalder Universitätszentrums für
Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (GULB) begrüße ich Sie sehr
herzlich an unserer Universität. Sie haben sich für einen zukunftssicheren
und erfüllenden Beruf entschieden. Seien Sie sicher: Sie werden gebraucht
und erwartet!

Mit über 2.000 Lehramtsstudierenden an drei von fünf Fakultäten ist
Greifswald ein zentraler Ort für die Ausbildung junger Lehrer*innen in
Vorpommern und für das ganze Bundesland M-V. Mit innovativen
Studiengängen und Lehrformaten werden wir Sie auf Ihren zukünftigen
Beruf vorbereiten.

Wir werden Sie mit unseren Möglichkeiten fordern und fördern, damit Sie in
Ihrer Hochschulausbildung die Kompetenzen erwerben können, um
gemeinsam mit den Schüler*innen ihre Bildungswege zu gestalten. Dafür
zeichnet sich die Greifswalder Lehramtsausbildung durch einen hohen
Praxisanteil, eine sehr gute Lernbegleitung und eine persönliche
Atmosphäre in den Lehrveranstaltungen aus.

Als GULB sind wir die zentrale Einrichtung für lehramtsspezifische Fragen
und für die Vernetzung zwischen Studium und Beruf. Wir organisieren
Informationsveranstaltungen zu Themen wie „Wege ins Referendariat“ und
vertreten Ihre Interessen im Rahmen der hochschulpolitischen
Zielvereinbarungen zur Zukunft des Lehramtsstudiums.

Außerdem kümmern wir uns um fachübergreifende Fragen und Anliegen von
Studierenden und Lehrpersonen in den Lehramtsfächern. Neben den
einzelnen Ansprechpartner*innen in den Fächern stehen Ihnen unsere
Mitarbeiter*innen Anne Vormelchert und Sven Klaws jederzeit für Fragen
und Anregungen zur Verfügung.

Auf den folgenden Seiten dieser Broschüre finden Sie wichtige
Informationen für Ihren Start in das erste Semester: Sie bekommen einen
Überblick über Ihre Studienfächer, Ansprechpartner*innen und

                                                                          5
Lehrveranstaltungen, sowie Hinweise auf zentrale Einrichtungen und
    Beratungsangebote an ihrer Universität.
    Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start in die aufregende Zeit als
    Studierende*r an einer der besten Universitäten weltweit.

    Prof. Dr. Roland Rosenstock
    Geschäftsführender Direktor des Greifswalder Universitätszentrums für
    Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung

    Mitarbeiter*innen:
    Anne Vormelchert & Sven Klaws
    Steinbeckerstraße 15
    03834 420 3828
    gulb@uni-greifswald.de

6
Einführungsveranstaltungen im
Wintersemester 2021/2022
 Veranstaltung             Datum    Zeit     Ort

 Allgemeine Begrüßung der 04.10.   10.00-   Einzelheiten unter
 Erstsemester durch die            18.00    https://stud.uni-
 Fachschaften                               greifswald.de/default
                                            -0a853d52ea/ersti-
                                            begruessung/
 Einführung für          05.10.,   13.00-   Haus der Grundschule
 Erstsemesterstudierende 07.10.    15.00    (Steinbeckerstraße
 des Grundschullehramts                     15)
 (nach Einladung)
 Philosophie             08.10.    10.00    Hörsaal 3/4 Ernst-
                                            Lohmeyer-Platz 6
 Bildungswissenschaften   06.10.   13.00    Neues Audimax,
 (Gymnasium, Regionale                      Ernst-Lohmeyer-Platz
 Schule)                                    6, Hörsaal 3/4 oder
                                            auf dem Hof E.-
                                            Lohmeyer-Platz 3
 Deutsch, Lehramt         05.10.   9.00,    Institut für Deutsche
 (Anmeldung über die               10.15,   Philologie,
 Institutswebseite)                11.30    Rubenowstraße 3,
                          06.10.   9.00     Hörsaal
                          07.10.   9.00,    (Anmeldung über
                                   11.30    Web-Site des
                                            Instituts:
                                            germanistik.uni-
                                            greifswald.de)
 Kunst und Gestaltung     08.10.   9.30     Anbau Augenklinik,
                                            Rubenowstr. 2b,
                                            Hörsaal
 Geschichte               05.10.   18.00    N.N. (Hier zeitnah
                                            nachzulesen:
 Dozierendenvorstellung                     https://www.uni-
                                            greifswald.de/studiu
                                            m/vor-dem-
                                            studium/studienbegin
                                            n/)
 Englisch, Lehramt        07.10.   14.00    Online:
 (Online-Einführung)      08.10.   9.00     https://moodle.uni-
                                            greifswald.de/course
                                                                    7
/view.php?id=6900

    Englisch, Beifach           08.10.   11.00    Online:
    Bilinguales Lehren und                        https://moodle.uni-
    Lernen                                        greifswald.de/course
                                                  /view.php?id=6900

    Slawistik (Russisch,        06.10.   12.00    Online:
    Polnisch)                                     https://meetings.uni
                                                  -
                                                  greifswald.de/Slawist
                                                  ikFachmitZukunft
    Evangelische Religion       05.10.   16.00    online, Voranmeldung
                                                  und Link beim
                                                  Fachschaftsrat:
                                                  fsrtheologie@uni-
                                                  greifswald.de
    Mathematik                  08.10.   11:00    Hörsaal 3/4, Ernst-
                                                  Lohmeyer-Platz 6
    Physik                      04.10.   14.00    Hörsaal Biochemie I,
                                                  Felix-Hausdorff-Str.
                                                  4, Bauteil D, EG
    Geographie, Lehramt         06.10.   14.30-   Hörsaal 3/4, Ernst-
                                         15.30    Lohmeyer-Platz 6
    Zentrale Studienberatung                      online
    in Zusammenarbeit mit der
    Psycho-sozialen Beratung
    des Studierendenwerks:

    Allgemeine Einführung in    06.10.   10.30    http://meetings.uni-
    das Studium                                   greifswald.de/einfue
                                                  hrung_zsb

    Zur Studienfinanzierung     07.10.   10.00    http://meetings.uni-
                                                  greifswald.de/finanzi
                                                  erung_psb
    Theologische Fakultät       10.10.   18.00    Greifswald Dom
    Eröffnungsgottesdienst

8
Weitere Angebote
   Veranstaltungen             06.10.,   s. Link   Uhrzeiten und
   studentischer Initiativen   07.10.,             Details:
   und Vereine                 09.10.,             https://stud.uni-
                               10.10.              greifswald.de/default
                                                   -
                                                   0a853d52ea/allgemei
                                                   ne-
                                                   informationen/musik-
                                                   im-kerzenschein/
   Corona-Impftermin           04.10.,   9.00-     Bibliothek am
   (ohne Anmeldung)            07.10.,   17.00     Berthold-Beitz-Platz
                               11.10.
   Bibliotheksführungen        05.10.    13.00,    Bibliothek am
   (Anmeldung nötig:           06.10.    15.00,    Berthold-Beitz-Platz
   https://stud.uni-                     17.00
   greifswald.de/default-
   0a853d52ea/allgemeine- 08.10.         10.00.,
   informationen/bibliotheksf            13.00,
   uehrungen/)                           15.00

Bitte habe einen Blick auf die Webseiten und Social-Media-Kanäle der
Fachschaften und Fachbereiche, um rechtzeitig über neue oder veränderte
Termine informiert zu sein!

Die Fachschaften bzw. Fachschaftsräte sind eure studentischen
Vertretungen. Sie stehen euch im gesamten Studium mit Rat und Tat zur
Seite.

Neben den fachspezifischen gibt es auch einen FSR Bildungswissenschaften,
der für alle Lehramtsstudierenden da ist:
https://ews.uni-greifswald.de/institut/organisation/fachschaft/

                                                                           9
Aufbau des Lehramtsstudiums

10
Rechtliche Grundlagen für das
Lehramtsstudium

Das Landeshochschulgesetz regelt allgemein die Bestimmungen zum
Hochschulbereich, insbesondere das Prüfungsrecht. Das
Lehrerbildungsgesetz (LehbildG MV) bildet die Grundlage für:

Lehrerprüfungsverordnung 2012 (LehPrVo MV) – gilt landesweit; regelt
die Voraussetzungen, den Ablauf, den Inhalt/Umfang und das
Benotungsverfahren für alle Prüfungen des 1. Staats- examens;
Rahmenprüfungsverordnung für die Lehramtsstudiengänge der
Universität Greifswald gilt universitätsintern für alle Lehramtsstudiengänge
und beinhaltet die Regelstudienzeiten der einzelnen Studiengänge, definiert
die Aufgaben des zentralen Prüfungsamtes und gibt Auskunft über das
Leistungspunktesystem, die allgemeine Modulstruktur, die
Anwesenheitspflicht sowie Organisation, Ablauf und Fristen der
Modulprüfungen;
Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnungen
(SPSO) regeln die allgemeinen Inhalte sowie den Studien- und
Prüfungsablauf des jeweiligen Lehramts (zum Beispiel Umfang der
fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen
Anteile). Sie beinhalten die Fachanhänge aller wählbaren Fächer. Jeder
Fachanhang enthält die Inhalte/Ziele des Faches im jeweiligen Lehramt, eine
Übersicht und detaillierte Ausführungen über alle Module sowie deren
Benotung und Regelprüfungstermine sowie einen tabellarischen Prüfungs- und
Studienplan für den Studienverlauf (PSP).
Die Prüfungs- und Studienordnungen für die
Bildungswissenschaften für die Lehramtsstudiengänge der Universität
Greifswald regeln Organisation, Ablauf und Bewertung der Praktika und
enthalten genauere Ausführungen zu den einzelnen Praktika der
Lehramtsstudiengänge.

Alle Prüfungs- und Studienordnungen sind auf der folgenden Internetseite zu
finden: https://www.uni-greifswald.de/studium/waehrend-des-
studiums/rund-um-die-pruefungen/pruefungs-und-
studienordnungen/lehramtsstudiengaenge/studien-und-pruefungsordnungen-
ab-wise-20122013/

                                                                               11
Praxisphasen
     im Lehramtsstudium

     Gymnasium und Regionale Schule

     Mit einem praxisorientierten Lehramtsstudium wollen wir die
     Voraussetzungen schaffen, euch als zukünftige Lehrerinnen und Lehrer
     notwendige Kompetenzen für euren Berufsalltag mit auf den Weg zu geben.
     So sehen die Studien- und Prüfungsordnungen drei Praktika
     vor (Sozialpraktikum, Schulpraktikum I und Schulpraktikum II), die im Verlauf
     des Studiums absolviert werden und einen Umfang von insgesamt 15 Wochen
     und 15 Leistungspunkten haben. Bereits ab dem 2. Semester sind praktische
     Ausbildungsanteile in das Studium integriert. Hier bekommt ihr die
     Gelegenheit, theoretisches Wissen in der Praxis zu überprüfen und
     anzuwenden sowie in nachfolgenden Lernformaten eure Erfahrungen und
     Erkenntnisse
     zu reflektieren. Durch das Kennenlernen pädagogischer Einrichtungen
     und Schulen, die Hospitationen sowie das eigenverantwortliche
     Handeln und Unterrichten werden erste Erfahrungen im Umgang mit
     Kindern und Jugendlichen gesammelt und die im Studium erworbenen
     Kenntnisse angewandt.

     Für alle im Zusammenhang mit dem Praktikum auftretenden Fragen und
     Probleme dient das Praxisreferat des Instituts für Erziehungswissenschaft
     als erste Anlaufstelle. Dort erfolgen die Anmeldung zu den Praktika, das
     Einreichen und das Aushändigen der für die Praktika notwendigen
     Unterlagen sowie das fristgerechte Einreichen der Portfolios.

12
Ansprechpartnerinnen
Praxiskoordinatorin Lena Nielinger (Regionale Schule/Gymnasium)
praxis_regy@uni-greifswald.de

Für Sprechzeiten und weitere Kontaktdaten siehe:
https://ews.uni-
greifswald.de/praxisreferat/kontakt/team/ansprechpersonen/kontakt-
praxiskoordinatorin-regs/gym/

Praktikumsbeauftragte Dr. Anne Heller (praxisphasenübergreifende
Anliegen, nicht-organisatorische Anliegen):
anne.heller@uni-greifswald.de

Schwerpunkt des Sozialpraktikums (drei Wochen) ist die Arbeit mit
Kindern und Jugendlichen in außerunterrichtlichen Arbeitsfeldern. Das
Praktikum kann frühestens in der vorlesungsfreien Zeit des 1. Semesters und
muss spätestens in der des 4. Semesters absolviert werden.

Das Schulpraktikum I (vier Wochen) für die LÄ Gym/RegS kann an einer
frei gewählten Schule jeglicher Schulform absolviert werden. Dieses Praktikum
dient der Berufsfeldorientierung und kann frühestens nach dem 4. Semester
und spätestens bis zum 6. Semester absolviert werden. Es kann sowohl als
Blockpraktikum als auch semesterbegleitend absolviert werden.

Das Schulpraktikum II (acht Wochen) ist ein Hospitations- und
Unterrichtspraktikum in den beiden studierten Fächern mit fachdidaktischen
Schwerpunkten. Es kann frühestens ab dem
7. Semester und spätestens einschließlich des 9. Semesters an einer Schule
des studierten Lehramts absolviert werden.

Unter bestimmten Voraussetzungen können Praktika semesterbegleitend
durchgeführt werden. Sprechzeiten sowie Termine und Modalitäten für die
Praktikumsanmeldung sind der Homepage zu entnehmen:
https://ews.uni-greifswald.de/praxisreferat/

Informationen zum semesterbegleitenden Schulpraktikum I gibt es hier:
https://ews.uni-greifswald.de/praxisreferat/la-regionale-
schule/gymnasium/schulpraktikum-i/spi-ablauf/

                                                                                13
Grundschule

     Im Studiengang Lehramt für Grundschule gestalten sich die Praxisphasen etwas
     anders.
     Hier habt ihr ab dem 1. Semester einen festen Praxistag je Woche, den ihr im
     Tandem (also zusammen mit einer*einem Kommilitonin*en an einer
     Grundschule unseres Schulnetzwerkes) absolviert. In einem
     Vorbereitungsseminar im 1. Semester erhaltet ihr alle Informationen zum
     Praxistag und seinem Ablauf. An eurer Praxisschule werdet ihr von
     einer*einem ausgebildeten Praxisbegleiter*in begleitet, der*die selbst als
     Lehrer*in an der Schule tätig ist. Weiterhin wird jeder Praxistag im Rahmen
     eines Reflexionsseminars durch Dozent*innen der Universität begleitet.

     Im 9. Semester schließlich seid ihr ein ganzes Semester lang an einer
     Grundschule, um für eure wissenschaftliche Abschlussarbeit forschen und
     neue Unterrichtsmethoden intensiv ausprobieren zu können.

     Geplant ist, dass ihr in den neun Semestern des Studiums mindestens einmal
     eure Praxisschule wechselt. So soll sichergestellt werden, dass ihr Vorteile und
     Herausforderungen verschiedener Schulformen und Schulstandorte
     kennenlernt.

     Ansprechpartnerin

     Praxiskoordinatorin Nele Hameister (Grundschule)
     praxis_gs@uni-greifswald.de

     Für Sprechzeiten und weitere Kontaktdaten siehe:
     https://ews.uni-
     greifswald.de/praxisreferat/kontakt/team/ansprechpersonen/kontakt-
     praxiskoordinatorin-gs

14
Besondere Projekte

„Schule machen“
Seit 2015 leiht der Schulleiter der Schule „Am Bodden“ in Neuenkirchen für
eine Woche die Schlüssel seiner Schule an Studierende und Lehrende der
Universität Greifswald aus. In diesem Zeitraum werden in allen Klassen der
Orientierungs- und Sekundarstufe individualisierende Konzepte mit digitalen
Medien bzw. kompetenzorientierter Unterricht umgesetzt. Ziel von
„Schule machen“: Berufsfeldbezug und praxisorientierte Lehrer*innenausbildung.

Peer- und Schul-Mentoring
Seit dem Sommersemester 2017 wird am Institut für Erziehungswissenschaft
ein neues Format für das Schulpraktikum I im Lehramtsstudium angeboten.
Konzipiert und evaluiert wurde dieses im Rahmen des BMBF-Projekts
Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2016–2019). Im neuen Format agieren die
Praktikant*innen an Partnerschulen in und um Greifswald semesterbegleitend
in Tandems und werden von qualifizierten Peer- und Schul-Mentor*innen
begleitet. Derzeit wird das Praktikum an fünf Netzwerkschulen mit
unterschiedlichen Profilen und Bedarfen absolviert. Es bietet engagierten
Studierenden mehr Lerngelegenheiten und ermöglicht eine aktive
Mitgestaltung in der frühen Praxisphase.

                                                                             15
Über die Stadtmauer geguckt – Förderung von Praxisphasen im
     ländlichen Raum

     Gemütliche Schulgebäude, kleine Kollegien, jahrgangsübergreifender
     Unterricht – Schulen im ländlichen Raum haben für viele
     Lehramtsstudierende ihren ganz eigenen Reiz. Die durch das Ministerium für
     Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern
     verabschiedete „Reisekostenrichtlinie Schulpraktische Studien“ ermöglicht
     nun auch eine pauschale Bezuschussung obligatorischer Praxisphasen des
     Lehramtsstudiums, welche an Schulen in Stadt-Umland-Räumen, Ländlichen
     Räumen und Ländlichen Gestaltungsräumen
     absolviert werden. Derzeit wird das konkrete Antragsvorgehen in den
     zuständigen Ministerien geprüft. Sobald dieses bestätigt ist, findet ihr alle
     Informationen, Antragsformulare, eine Übersicht der förderfähigen Schulen
     usw. auf der Homepage des Praxisreferats.

     Ansprechpartnerinnen
     Nele Hameister (Praxiskoordinatorin Grundschule)
     Lena Nielinger (Praxiskoordinatorin Regionale Schule/Gymnasium)
     lehramt_reisekosten@uni-greifswald.de

     Weiterführende Informationen und Antragsdokumente
     https://ews.uni-
     greifswald.de/praxisreferat/aktuelles/foerderungsmoeglichkeiten/foerderung-
     laendl-raum/

16
Semesterwochenstunden und
Leistungspunkte

Jedem Modul sind Leistungspunkte und Semesterwochenstunden zugeordnet.
Die Anzahl der Leistungspunkte für ein Modul ergibt sich aus dem zeitlichen
Arbeitsaufwand (workload), der für das erfolgreiche Absolvieren des gesamten
Moduls nötig ist. Ein Leistungspunkt entspricht etwa 30 Arbeitsstunden. Diese
Arbeitsstunden setzen sich zusammen aus der Präsenzzeit in der
Lehrveranstaltung, den Semesterwochenstunden und der Zeit für das
Selbststudium (zum Beispiel Hausaufgaben, Vor- und Nachbereitung, nötige
Vorleistungen, Anfertigen/Ablegen der Prüfungsleistung). Eine
Semesterwochenstunde (SWS) entspricht in der Regel 45 Minuten pro Woche.
Wenn also ein Seminar im Wintersemester mit zwei SWS ausgeschrieben ist,
besucht ihr dieses Seminar jede Woche der Vorlesungszeit (etwa Mitte Oktober
bis Ende Januar) einmal für 90 Minuten.

Ein Beispiel

Ein Modul ist angegeben mit neun Leistungspunkten und sechs
Semesterwochenstunden, die sich in vier Semesterwochenstunden für die
angegebene Vorlesung und zwei Semesterwochenstunden für das
angegebene Seminar gliedern. Bei durchschnittlich 15 Wochen
Vorlesungszeit ergibt sich folgender maximaler Arbeitsaufwand:

        9 LP = 270 Stunden
        4 SWS = 3 Stunden x 15 Wochen = 45 Stunden Präsenzzeit
        2 SWS = 1,5 Stunden x 15 Wochen = 22,5 Stunden Präsenzzeit
        270 Stunden minus 67,5 Stunden Präsenzzeit = 202,5 Stunden
        Selbststudium verteilt auf 15 Wochen (rund 13,5
        Stunden/Woche)

                                                                                17
Bei- und Drittfächer (Regionale Schule,
     Gymnasium)

     Drittfächer

     Optional kann beim Lehramt für Gymnasien und Regionale Schulen aus allen
     zur Verfügung stehenden Fächern noch ein drittes gewählt werden. Dieses wird
     mit gleichem Gewicht und gleichem Umfang wie die ersten beiden Fächer
     studiert. Wählbar sind alle für Lehramtsstudiengänge zur Verfügung stehenden
     Fächer sowie Norwegisch, Dänisch und Schwedisch. Die skandinavischen
     Sprachen können nur studiert werden, wenn bereits eine andere Philologie
     (Deutsch oder eine Fremdsprache) studiert wird.

     Beifächer

     Optional kann beim Lehramt für Gymnasien und Regionale Schulen auch ein
     Beifach gewählt werden. Dieses wird in geringerem Gewicht und Umfang (30
     bis 45 LP) als die anderen Fächer studiert. Daher kann ein Beifach später nur in
     der Sekundarstufe I und nur mit Zustimmung des zuständigen Schulamtes
     unterrichtet werden. Wählbar sind alle für Lehramtsstudiengänge zur
     Verfügung stehenden Fächer sowie Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und
     Niederdeutsch.

     Zusatzqualifikation für Bilinguales Lehren und Lernen

     Seit dem Wintersemester 2020/2021 gibt es an der Universität Greifswald ein
     neues Beifach für Bilinguales Lehren und Lernen. Einschreiben kann sich,
     wer Regionalschul- oder Gymnasialschullehramt mit der Fächerkombination
     Englisch plus Geschichte/Geographie/Kunst und Gestaltung studiert.
     Diejenigen, die kein Englisch studieren, aber Sprachkenntnisse auf dem C1-
     Niveau nachweisen, können das Beifach ebenfalls studieren.

     Worum geht es? Bilingualer Sachfachunterricht oder Content and Language
     Integrated Learning (CLIL) spielt an Schulen eine immer größere Rolle und wird
     mittlerweile an allen Schulformen angeboten. Themen wie etwa das
     Immunsystem, die Klimazonen der Erde, die alten Ägypter oder Kolonialismus
     werden in einer Fremdsprache unterrichtet. Als Unterrichtssprache ist
18
Englisch dabei die unangefochtene Nummer 1, gefolgt von Französisch.
Bilingualer Unterricht leistet außerdem einen bedeutenden Beitrag zu
Mehrsprachigkeit und Internationalisierung: Während vielfältige kultur- und
fachspezifische Perspektiven auf fachliche Inhalte eröffnet werden, können
Lernende ihre Fremdsprachenkompetenz und Sprachbewusstheit erhöhen.

Weiter Infos findet ihr unter:
https://www.uni-greifswald.de/studium/vor-dem-
studium/studienangebot/studienfaecher/b/bilinguales-lehren-und-lernen-
lehraemter-beifach/

Ansprechpartnerin
Dr. Margitta Kuty
Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Raum 1.46
kuty@uni-greifswald.de

                                                                              19
Infoblatt Bildungswissenschaften
     Die Bildungswissenschaften sind fester Bestandteil aller
     Lehramtsstudiengänge.

     Institut für Erziehungswissenschaft
     Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 2. OG, 17489 Greifswald
     www.ews.uni-greifswald.de

     Fachstudienberatung (Regionale Schule, Gymnasium)
     PD Dr. Gabriele Förster
     Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Raum
     2.07 Sprechzeit: Dienstag
     14:00–15:00 Uhr
     gafoerst@uni-greifswald.de

     Fachstudienberatung (Grundschullehramt)
     Vertr. Prof. Dr. Juliane Schlesier
     Steinbeckerstr. 15
     juliane.schlesier@uni-greifswald.de

     Module im 1. Semester (Gym, Reg)

      Modul            Veranstaltungen               Leistungs-   Leistungs
                                                     nachweis     -punkte

      Grundfragen      Vorlesung: Einführung in      90-          9
      von Bildung      die Erziehungswissenschaft    minütige
      und Erziehung    und die inklusive             Klausur
                       Pädagogik, Vorlesung:
                       Entwicklungspsychologie
                       Seminar: Allgemeine
                       Pädagogik (bitte wähle aus
                       dem
                       Vorlesungsverzeichnis) (2
                       SWS)

      Sozialpraktikum Einführungsveranstaltung       Portfolio    3
                      und dreiwöchige
                      Durchführung
20
Module im 1. Semester (Grundschule)

Modul           Veranstaltungen              Leistungs-    Leistungs
                                             nachweis      -punkte

1. Modul:       Vorlesung: Einführung in     90-           10
Bildung,        die Allgemeine               minütige
Erziehung und   Grundschulpädagogik (2       Klausur
Sozialisation   SWS) Vorlesung:
                Einführung in die
                Erziehungswissenschaft
                und in die inklusive
                Pädagogik (2 SWS)
                Praxistage an einer
                Grundschule
                Reflexionsseminar zum
                Praxistag (1 SWS)

2. Modul:       Seminar: Grundlagen der      mündliche     5
Medienpädagogik Medienbildung (0 bis 10      Prüfung (20
                Jahre) (2 SWS)               Min.)

4. Modul:       Vorlesung:                   im 2. Sem.
Entwicklungs    Entwicklungspsychologie (2
- psychologie   SWS)

Wichtig zu wissen

Fachschaftsrat Bildungswissenschaft
fsrbiwi@uni-greifswald.de
Facebook: fsrbiwigreifswald
Instagram: fsrbiwi_unigreifswald
Sprechzeit: Montag 14:00–16:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

                                                                       21
Infoblatt Deutsch

     Deutsch kannst du als Fach fürs Gymnasium und die Regionale Schule sowie als
     Bei- und Drittfach wählen. Im Grundschullehramt ist es verpflichtend! Deutsch
     als Fremd- und Zweitsprache sowie Niederdeutsch sind nur als Beifach (30
     Leistungspunkte) wählbar.

     Institut für Deutsche Philologie
     Rubenowstraße 3, 17489 Greifswald
     www.germanistik.uni-greifswald.de/

     Fachstudienberatung Deutsch
     Prof. Dr. Klaus Birnstiel
     Rubenowstraße 3, Raum 1.20
     Telefon: 03834 420 3405
     klaus.birnstiel@uni-greifswald.de

     Fachstudienberatung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
     Mirjam Herklotz, M. A.
     Rubenowstraße 3, Raum 2.18
     Telefon: 03834 420 3407
     herklotzm@uni-greifswald.de

     Fachstudienberatung Deutsch für Grundschule
     Vertretungs-Prof. Dr. Désirée-Kathrin Gaebert-Rosendahl
     Rubenowstraße 3, Raum 3.10
     Telefon: 03834 420 3410
     desiree.gaebert-rosendahl@uni-greifswald.de

22
Module im 1. Semester (Gym, Reg, Beifach)

Modul              Veranstaltungen                Leistungs-   Leistungs
                                                  nachweis     -punkte

1. Basismodul:     Vorlesung: Einführung in die   90-          5
Neuere             Literaturwissenschaft (2       minütige
deutsche           SWS)                           Klausur
Literatur          Seminar: Grundlagen
                   Textanalyse (2 SWS)

3.                 Vorlesung: Einführung in die   90-          5
Basismodul:        Sprachwissenschaft (2 SWS)     minütige
Sprachwissen       Seminar: Grundlagen der        Klausur
schaft             Syntax (2 SWS)

Module im 1. Semester (Grundschule)

Modul            Veranstaltungen                  Leistungs-   Leistungs
                                                  nachweis     -punkte

1. Modul:        Vorlesung: Sprache, Literatur    90-          5
Deutsch in       und Medien in der Grundschule    minütige
der              (2 SWS)                          Klausur
Grundschule      Vorlesung: Grundschuldidaktik
                 Deutsch (2 SWS)

Module im 1. Semester (DaF/ DaZ)

Modul            Veranstaltungen                  Leistungs-   Leistungs
                                                  nachweis     - punkte

1. Modul: Die    Seminar: Einführung in die       90-          10
deutsche         Sprachwissen- schaft (2          minütige
Sprache als      SWS)                             Klausur
fremde           Seminar: Ausgewählte
Sprache          Phänomene der deutschen
                 Grammatik (2 SWS)
                 Seminar zur deutschen
                 Gegenwartssprache (2 SWS)

                                                                           23
Module im 1. Semester (Niederdeutsch)

      Modul          Veranstaltungen                  Leistungs-   Leistungs
                                                      nachweis     - punkte

      Basismodul     Vorlesung: Einführung in die   90-            5
      Sprachwiss     Sprachwissenschaft /           minütige
      enschaft       Grundlagen der Syntax (2       Klausur
                     SWS) Seminar: Einführung in
                     die Sprachwissenschaft (2
                     SWS)
                     Seminar: Grundlagen der Syntax
                     (2 SWS)

     Wichtig zu wissen
     Fachschaftsrat Deutsche Philologie
     Sprechzeit: Mittwoch 18:00–20:00 (Änderungen vorbehalten)
     Sitzungen: Mittwoch ab 20:00 Uhr – Kommt gerne vorbei!

     fsrdtphilologie@unigreifswald.de
     Facebook: fachschaftsrat.deutschephilologie

24
Infoblatt Englisch

Englisch kannst du als Fach fürs Gymnasium, die Regionale Schule und für
die Grundschule sowie als Beifach (40 Leistungspunkte) wählen.

Unten findet ihr die Kurse, die ihr im ersten Semester besuchen müsst.
Die Kurse für das Grundschullehramt beginnen erst im 3. Semester und
werden daher nicht aufgeführt.

Institut für Anglistik und Amerikanistik
Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 17489 Greifswald
www.ifaa.uni-greifswald.de

Fachstudienberatung
Dr. Margitta Kuty
Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Raum 1.46
Telefon: 03834 420 3360
kuty@uni-greifswald.de

Module im 1. Semester (Gym, Reg), StO 2020

 Modul            Veranstaltungen                   Leistungs-     Leistungs
                                                    nachweis       -punkte

 Introducing      Vorlesung und                     120-min.       5
 Linguistics      Seminar (je 1                     Klausur
                  SWS):
                  Introducing                       (im 2.
                  Linguistics                       Sem.)
                  I- Structure

 Introduction to Vorlesung: History of British      120-min.       5
the UK           Literature (2 SWS); Grundkurs:     Klausur
                 Cultural Studies UK (2 SWS)

                                                                               25
Module im 1. Semester (Beifach)

     Modul         Veranstaltungen                   Leistungs    Leistungs-
                                                     -nachweis    punkte

     1. Cultural   Grundkurs: Cultural Studies UK    im 2. Sem. 5
     Studies
                   (2 SWS)

     Module im 1. Semester Beifach Bilinguales Lehren und Lernen
     (Englisch/Geschichte/Geographie/Kunst und Gestaltung)

     Modul         Veranstaltungen                   Leistungs- Leistungs
                                                     nachweis - punkte

     Fachsprache   Ge: Political Science and History im 2. Sem.     5
     Geschichte/   (C1) (2 SWS)
     Geographie/
     Kunst und     Geo:
     Gestaltung    Geology/Geography/Landscape
                   Ecology (C1) (2 SWS)

                   Kunst/Gestaltung: Talking about
                   Art (C1) (1 SWS)

26
Lernwerkstatt

In der Lernwerkstatt können Studierende mit Hilfe von Lern-und
Lehrmaterialien sowie verschiedener technischer (auch digitaler) Geräte ihre
Unterrichtsvorbereitungen beispielsweise für die Schulpraktischen Studien
(SPÜ) durchführen oder dich mit modernen Tools und Geräten zunächst
vertraut machen. Dabei wirst du von studentischen Tutor*innen unterstützt.
Schau einmal vorbei:
www.ifaa.uni-greifswald.de/lernwerkstatt

Wichtig zu wissen

Im Fach Englisch ist ein dreimonatiger ausbildungsrelevanter
Auslandsaufenthalt in einem Land mit Englisch als Amtssprache während des
Studiums zu absolvieren.

Infos zu Austauschprogrammen usw.
www.ifaa.uni-
greifswald.de/institut/internationales/weltweit/
www.ifaa.uni-
greifswald.de/institut/internationales/erasmus/

Fachschaftsrat Anglistik und Amerikanistik
fsrangl@uni-greifswald.de
Raum 1.39, Ernst-Lohmeyer-Platz 3
Sprechzeit:
Montag 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag 12:00–14:00 und 17:00–18:00 Uhr

Facebook: fachschaftsrat.greifswald/
Instagram: fsranglistik/

                                                                               27
Infoblatt Evangelische Religion

     Evangelische Religion kannst du als Fach fürs Gymnasium, die Regionale
     Schule und für die Grundschule sowie als Beifach (45 Leistungspunkte) und
     Drittfach wählen.

     Theologische Fakultät
     Am Rubenowplatz 2/3, 17489 Greifswald
     www.theologie.uni-greifswald.de

     Fachstudienberatung
     Dr. Frank Bothe
     Am Rubenowplatz 2/3, Raum 216
     bothe@uni-greifswald.de

     Module im 1. Semester (Gym, Reg)

      Modul            Veranstaltungen                  Leistungs-     Leistungs
                                                        nachweis       -punkte

      1.               Seminar: Einführung in die       im 2. Sem.
      Basismodul:      Religionspädagogik (2 SWS)
      Religions-
      pädagogik

      2. Basismodul: Übung: Bibelkunde Altes            mündl.
      Biblische      Testament (2 SWS)                  Prüfung (30
      Wissenschaften Vorlesung/Seminar:                 Min.)
                     Einführung Neues oder Altes
                     Testament (2 SWS)

28
Module im 1. Semester (Beifach)

 Modul           Veranstaltungen                Leistungs-      Leistungs
                                                nachweis        -punkte

 1.              Seminar: Schlüssel- und        im 2. Sem.
 Basismodul:     Leitbegriffe
 Religions-      (2 SWS)
 pädagogik/-
 didaktik

 2. Basismodul: Übung: Bibelkunde Altes         im 2. Sem.
 Biblische      Testament (2 SWS)
 Wissenschaften Vorlesung/Seminar:
                Einführung Neues
                Testament oder Altes
                Testament (2 SWS)

Die Lehrveranstaltungen für das Lehramt an Grundschulen beginnen erst im 3.
Fachsemester mit einer Einführung in die Reformationszeit und zentrale biblische
Texte.

Das solltest Du mitbringen

• Generelles Interesse am Thema Religion; dabei geht es vor allem um den
  Bildungsaspekt, also: Was muss ein Schüler*in wissen, um sich in unserer
  Gesellschaft in den Fragen der Religion orientieren zu können?

                                                                              29
Wichtig zu wissen

     Für das Lehramt an Gymnasien sind der Nachweis des Latinums oder
     Hebraicums sowie das neutestamentliche Griechisch (Prüfung) bis zum 1.
     Staatsexamen erforderlich. Wir empfehlen frühzeitig mit den
     Sprachkursen zu beginnen, die in Greifswald ganz neu konzipiert wurden,
     damit Du effektiv während der ersten Module auch die
     Sprachanforderungen erfüllen kannst.

     Fachschaftsrat Theologie
     fsrtheologie@uni-greifswald.de
     Facebook: fsr.theologie
     Instagram: fsr.theologie
     www.theologie.uni-greifswald.de/fakultaet/organisation/fachschaft

30
Infoblatt Geographie

Geographie kannst du als Fach fürs Gymnasium und die Regionale Schule
sowie als Beifach (45 Leistungspunkte) und Drittfach wählen.

Institut für Geographie und Geologie
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16 und 17 A, 17489 Greifswald
www.geo.uni-greifswald.de

Fachstudienberater
Conrad Brinkmann
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 17 A, Raum 325
Telefon: 03834 420 4507
conrad.brinkmann@uni-greifswald.de

Module im 1. Semester (Gym, Reg)

 Modul              Veranstaltungen            Leistungs-       Leistungs
                                               nachweis         - punkte

 M 1*:              Vorlesung: Einführung in   Übungs-          5
 Kartographie       die Kartographie (2        aufgaben (5)
                    SWS)
                    Seminar/Übung zur
                    Kartographie (2 SWS)

* unter Vorbehalt

Wichtig zu wissen
Während des Studiums ist im Modul 8„Spezielle Themen der
Humangeographie und Physischen Geographie“ eine mind.7-tägige
Exkursion oder ein Geländepraktikum mit gleicher Länge obligatorisch.

Der Arbeitsbereich Fachdidaktik Geographie hat ein Lernbüro in der
Friedrich-Ludwig-Jahn- Straße 17 A (Geologie) in Raum 320/319 eingerichtet.
Es bietet für die Studierenden folgende Möglichkeiten:
• Ausleihe aus umfangreichen Beständen der Medien- und Lehrbuchsammlung
• fachliche Unterstützung von Studierenden bei der Konzeption von
    Geographieunterrichts- stunden und -sequenzen
• Geographieunterricht ausarbeiten und erproben
                                                                              31
• Nutzung des interaktiven Smart Boards

     Somit kann das Lernbüro für die Ausarbeitung von Stundenplanungen,
     Stundenlangentwürfen, für gemeinsames Arbeiten, die Vor- und
     Nachbereitung von Lehrveranstaltungen sowie Prüfungsvorbereitungen
     genutzt werden.
     lernbuero-geographie@uni-greifswald.de

     Fachschaftsrat Geographie
     Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16, Raum 313
     Telefon: 03834 420 4494
     fsr.geographie@uni-greifswald.de
     http://fsr.geo.uni-greifswald.de

     Facebook: Fachschaftsrat Geographie
     Greifswald Instagram: fsrgeo_hgw

     Sprechzeiten nach Vereinbarung

32
Infoblatt Geschichte

Geschichte kannst du als Fach fürs Gymnasium und die Regionale Schule
sowie als Beifach (40 Leistungspunkte) und Drittfach wählen.

Historisches Institut
Domstraße 9 A, 17489 Greifswald
www.geschichte.uni-greifswald.de

Fachstudienberatung
Dr. Martin Buchsteiner
Domstraße 9 A, Raum 0.05
martin.buchsteiner@uni-greifswald.de

Module im 1. Semester (Gym, Reg)

 Modul                Veranstaltungen             Leistungs-    Leistungs
                                                  nachweis      -punkte

 1. Basismodul:       Vorlesung:                  180-          5
 Einführung in die    Einführung in die           minütige
 Geschichtswissen     Geschichtswissensch         Klausur
 schaft               aft (2 SWS)
                      Vorlesung: Einführung in
                      die Alte Geschichte (2
                      SWS)
                      Tutorium (2 SWS)

 2. Basismodul:       Vorlesung (2 SWS)           Mündl.        5
 Überblicksmodul      Übung/Seminar (2 SWS)       Prüfung
                                                  (20 Min.)

                                                                            33
Module im 1. Semester (Beifach)

      Modul            Veranstaltungen                   Leistungs-    Leistungs
                                                         nachweis      -punkte

      1. Basismodul: Vorlesung: Einführung in die        180-          5
                     Geschichts-
      Einführung in  wissenschaft (2 SWS)                minütige
      die
      Geschichts-    Vorlesung: Einführung in die        Klausur
      wissenschaft   Alte Geschichte (2 SWS)

     Wichtig zu wissen
     Du musst während des Studiums, sofern du es nicht schon hast, das Latinum
     machen. Wir empfehlen dir, rechtzeitig – am besten bereits im 1. Semester –
     mit dem Grundkurs Latinum zu beginnen.

     In beiden Lehramtsstudiengängen sind zehn Exkursionstage bis zum Studienende

     nachzuweisen. Der Arbeitsbereich Fachdidaktik hat ein Lernbüro eingerichtet,

     welches folgendes beinhaltet:
     • interaktives SmartBoard
     • umfassende Geschichtsschulbuchsammlung
     • Sammlung an geschichtsdidaktischen Zeitschriften,
       Quellensammlungen und anderen Unterrichtsmaterialien.

     Somit kann das Lernbüro für Stundenplanungen, Belegarbeiten wie
     Stundenlangentwürfe und Potenzialanalysen oder das Vorbereiten auf die
     Staatsexamensprüfung genutzt werden.

     Fachschaftsrat Geschichte
     Domstraße 9 A, Raum 0.02, 17489 Greifswald
     fsrgesch@uni-greifswald.de
     www.facebook.com/fsrgesch
     www.instagram.com/fsrgesch

34
Infoblatt Kunst und Gestaltung
Kunst und Gestaltung kannst du als Fach fürs Gymnasium, die Regionale
Schule und die Grundschule sowie als Beifach (40 Leistungspunkte) und
Drittfach wählen.
Für die Bewerbung ist das Bestehen der Eignungsprüfung in Form einer
Mappenabgabe notwendig.

Caspar-David-Friedrich Institut          Caspar-David-Friedrich-Institut
Bereich Bildende Kunst                   Bereich Kunstgeschichte
Bahnhofstraße 46/47                      Rubenowstraße 2 B
17489 Greifswald                         17489 Greifswald
Telefon: 03834 420 3259                  Telefon: 03834 420 3251

Fachstudienberatung
Maria-Friederike Schulze Bahnhofstraße 46/47, 17489
Greifswald
m-f.schulze@uni-greifswald.de
www.cdfi.uni-greifswald.de

Module im 1. Semester (Gym/Reg/Beifach)

 Modul             Veranstaltungen                  Leistungs-    Leistungs
                                                    nachweis      -punkte

 1. Modul:         Künstlerischer Unterricht (à 3   Portfolio     5
 Grundlehre        SWS)                             künstler.
 Kunstpraxis                                        Arbeiten
                                                    (10)

 8./7./5. Modul:   Seminar/Übung/Vorlesung:         mündl.        5
 Kunstgeschicht    Einführung in die Bildmedien;    Einzel-
 e – Einführung    Seminar/Übung zur Konser-        prüfung (20
 in die            vierung/Restaurierung; Übung     Min.
 Bildmedien        vor Originalen; Übung zu
                   künstlerischen Arbeitsweisen
Die Lehrveranstaltungen für das Lehramt an Grundschulen beginnen erst im 3.
Fachsemester.

                                                                              35
Wichtig zu wissen

     Bis zum 5. Fachsemester sollten fünf Werkstattpraktika (à 1 Woche)
     absolviert sein.
     Daher: Je früher desto besser!
     Prüfung: Portfolio künstlerischer Arbeiten (je ca. 1 pro WSP = ca. 5)

     Fachschaftsrat Kunst und Kunstgeschichte „Caspars Kinder“
     Bahnhofstraße 46/47 (2. OG, Büro)
     Sprechzeit: Dienstag 18:00 Uhr (Küche)
     fsrkunst@uni-greifswald.de
     Facebook: CasparsKinder
     Instagram: caspars_kinder

36
Infoblatt Mathematik

Mathematik kannst du als Fach fürs Gymnasium sowie als Bei- und Drittfach
(fürs Lehramt an Gymnasien) wählen. Im Grundschullehramt ist es
verpflichtend.

Institut für Mathematik und Informatik
Walther-Rathenau-Straße 47, 17489 Greifswald
www.math-inf.uni-greifswald.de

Fachstudienberaterin
Prof. Dr. Ines Kath
Walther-Rathenau-Straße 47, Raum 4.08, 17489 Greifswald
Telefon 03834 420
4628
ines.kath@uni-greifswald.de

Fachstudienberatung Mathematik für Grundschule
Thomas Kuschel
Institut für Erziehungswissenschaft
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
Telefon: 03834 420-1194
thomas.kuschel@uni-greifswald.de
Sprechzeiten während der Vorlesungszeit nach Vereinbarung

                                                                            37
Module im 1. Semester (Gym)

     Modul               Veranstaltungen     Leistungs-       Leistungs-
                                             nachweis         punkte

     M 1: Lineare        Vorlesung (4 SWS)   ein Übungs-
     Algebra und         Übung (2 SWS)       schein
     analytische
     Geometrie

     M 2: Einführung     Vorlesung (2 SWS)   Mündl. Prüfung   6
     in die Informatik   Übung (2 SWS)       (30 Min.)
                                             oder 120-min.
                                             Klausur

     Module im 1. Semester (Beifach)

     Modul               Veranstaltungen      Leistungs-      Leistungs-
                                              nachweis        punkte

     M 1 B: Lineare      Vorlesung (4 SWS)    ein Übungs-     9
     Algebra und         Übung (2 SWS)        schein,
     analytische                              eine mündl.
     Geometrie                                Prüfung/
                                              Klausur

     Module im 1. Semester (Grundschule)

     Modul               Veranstaltungen      Leistungs-      Leistungs-
                                              nachweis        punkte

     1. Modul:           Seminar: Mathematik 120-             12
                         lernen in der Grund-
     Mathematik          schule (2 SWS)       minütige
     lernen in der       Übung: Arithmetik,   Klausur
     Grundschule und     Zahlen und
     Arithmetik          Operationen (6 SWS)
38
Fachschaftsrat Mathematik
Franz-Mehring-Straße 48, 17489 Greifswald
fsrmathe@uni-greifswald.de

                                            39
Infoblatt Dänisch, Norwegisch, Schwedisch

     Die skandinavischen Sprachen können für das Lehramt an Gymnasien und
     Regionalen Schulen ausschließlich als Drittfach studiert werden und dies nur
     von Studierenden, die bereits eine Fremdsprache studieren.

     Institut für Fennistik und Skandinavistik
     Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 17489
     Greifswald www.ifs.uni-greifswald.de

     Fachstudienberatung
     Josef Juergens, M. A.
     Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Raum E.32
     josef.juergens@uni-greifswald.de

     Module im 1. Semester (Gym)

      Modul               Veranstaltungen                Leistungs-     Leistungs
                                                         nachweis       -punkte

      Spracherwerb A 1 Sprachkurse (6 SWS)               120-           5
      (jeweilige Sprache)                                minütige
                                                         Klausur

      Geschichte und      Vorlesung/Seminar (2 SWS)      180-           5
      Länderkunde         Seminar (2 SWS)                minütige
                                                         Klausur

40
Wichtig zu wissen

Auch beim Studium eines Drittfaches müsst ihr bis zu eurer Anmeldung zur
Staatsexamensprüfung einen dreimonatigen ausbildungsrelevanten
Auslandsaufenthalt in einem Land mit entsprechender Amtssprache
nachweisen können. Weitere Informationen findet ihr in den Schaukästen
im Institut oder auf der Homepage.

Fachschaftsrat Nordistik
Hans-Fallada-Straße 1, Raum 103, 17489 Greifswald
fsrnordistik@uni-greifswald.de
Facebook: fsrnordistikGreifswald

Veranstaltungen und kulturelles Leben am Institut

Am Institut für Fennistik und Skandinavistik finden das Jahr über zahlreiche
Feste und Veranstaltungen statt, darunter Midsommar im Juni und das
traditionelle Luciafest im Dezember. Hinzu kommen zahlreiche kleinere Feste
wie Vappu oder die jeweiligen Nationalfeiertage der Nordischen Länder.
Sängerinnen und Sänger können am Institutschor Nordsångare (Leitung: Laura
Zieseler, M. A.) mitwirken. Im Mai jeden Jahres findet außerdem der Nordische
Klang statt – ein Festival, das Kunst, Kultur und Musik der nordischen Länder
nach Greifswald holt.

Während der Ersti-Woche und auch darüber hinaus stehen euch die
Mitglieder des Fachschaftsrates sowie die Tutor*innen bei Fragen und
Problemen immer gerne zur Seite.

Vi ses snart!

                                                                                41
Infoblatt Philosophie

     Philosophie kannst du als Fach fürs Gymnasium, die Regionale Schule und
     die Grundschule (Philosophieren mit Kindern) sowie als Beifach (45
     Leistungspunkte) und Drittfach wählen.

     Institut für Philosophie
     Baderstraße 6, 17489 Greifswald
     www.philosophie.uni-greifswald.de

     Fachstudienberater*innen

     Prof. Dr. Allard Tamminga
     Baderstraße 6, 2. OG, Raum 2.03
     Telefon: 03834 420 3463
     allard.tamminga@uni-greifswald.de

     Prof. Dr. Micha Werner
     Baderstraße 6, 1. OG, Raum 1.09
     Telefon 03834 420 3452
     micha.werner@uni-greifswald.de

     Prof. Dr. Annika Schlitte
     Baderstraße6,1.OG,Raum 1.03
     Telefon 03834 420 3472
     annika.schlitte@uni-greifswald.de

42
Module im 1. Semester (Gym, Reg)

 Modul                   Veranstaltungen            Leistungs-   Leistungs
                                                    nachweis     -punkte

 Modul 1: Einführung     Vorlesung:                 im 2. Sem.
 in die Philosophie      Disziplinen und
                         Methoden der
                         Philosophie (2 SWS)
                         Proseminar: Einführung
                         in das wissenschaftliche
                         Arbeiten im Fach
                         Philosophie (2 SWS)

 Modul 2: Logische       Vorlesung: Logische        im 2. Sem.
 Propädeutik und         Propädeutik (2 SWS)
 Methodische             Proseminar: Übung zur
 Begriffsbildung         Logischen Propädeutik
                         (2 SWS)

Module im 1. Semester (Beifach)

 Modul           Veranstaltungen                    Leistungs-   Leistungs
                                                    nachweis     -punkte

 Modul 1:        Vorlesung: Disziplinen und         im 2. Sem.
 Einführung in   Methoden der Philosophie (2
 die             SWS) (30/30)
 Philosophie     Seminar: Einführung in das wiss.
                 Arbeiten im Fach Philosophie (2
                 SWS) (30/60)

Die Lehrveranstaltungen für das Lehramt an Grundschulen beginnen erst im 3.
Fachsemester.

                                                                              43
Wichtig zu wissen

     Fachschaftsrat Philosophie
     Baderstraße 6, EG links, letzte Tür rechts)
     Sprechzeit: Mittwoch 18:00-20:00 Uhr
     fsrphilo@uni-greifswald.de

     Infos zu unseren Fachschaftsabenden und anderen
     Veranstaltungen findet ihr auf Facebook:
     Facebook: FsrPhilosophieGreifswald/
     Instagram: fsrphilo

44
Infoblatt Physik

Physik kannst du als Fach fürs Gymnasium sowie als Beifach (45
Leistungspunkte) und Drittfach wählen.

Institut für Physik
Felix-Hausdorff-Straße 6, 17489
Greifswald
www.physik.uni-greifswald.de

Fachstudienberatung
Dr. Andreas Alvermann
Felix Hausdorff-Straße 6, 17489 Greifswald
alvermann@physik.uni-greifswald.de

Module im 1. Semester (Gym)

 Modul            Veranstaltungen                   Leistungs-    Leistungs
                                                    nachweis      -punkte

 M 1:             Vorlesung:                         im 2. Sem.      11
 Experimental-    Mechanik/Wärme (4 SWS)
 physik           Übung: Mechanik/Wärme
                  (2 SWS)

                  Proseminar:
                  Mechanik/Wärme (2 SWS)

 M 2: Mathema- Vorlesung/Übung:                      im 2. Sem.      4
 tische        Mathematische Methoden der
 Methoden für  Physik für das LAG I (2 SWS)
 das LAG

                                                                              45
Wichtig zu wissen

     Infos zum Studium
     http://www.physik.uni-greifswald.de/studium/lehramt

     Fachschaftsrat Physik
     Felix-Hausdorff-Straße 6
     fachschaft@physik.uni-greifswald.de

46
Infoblatt Russisch, Polnisch

Russisch und Polnisch kannst du als Fächer fürs Gymnasium, die Regionale Schule
sowie als Beifach (30 Leistungspunkte) und Drittfach wählen. Polnisch kannst du
ebenfalls als Fach für die Grundschule wählen.

Institut für Slawistik
Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 17489
Greifswald
www.slawistik.uni-greifswald.de

Fachstudienberaterin
Dr. Ute Marggraff
Ernst-Lohmeyer-Platz 3, Raum E.63
Telefon: 03834 420 3211
ute.marggraff@uni-greifswald.de

Module im 1. Semester (Gym, Reg, Beifach)

 Modul           Veranstaltungen                    Leistungs-     Leistungs
                                                    nachweis       -punkte

 1 Sprach-       Sprachkurse (5 SWS)                120-min.       5
 erwerb A1                                          Klausur

 1               Seminar: Einführung in die         120-min.       5
 Einführung      Literaturwissenschaft (2 SWS)      Klausur
 in die
 Slawistik I     Seminar: Einführung in
                 die Sprachwissenschaft
                 (2 SWS)

Die Lehrveranstaltungen für das Lehramt an Grundschulen beginnen erst im 3.
Fachsemester.

                                                                                  47
Solltest du noch keine Polnischkenntnisse haben, musst du diese im 1.
     Studienjahr bis zum A2-Niveau nachholen. Orientiere dich hierfür an den
     Sprachkursen der anderen Lehramtsstudiengänge Polnisch.
     Konkrete Auskünfte zu den Sprachkursen erteilen auch die Lektor*innen:

     Russisch:
     Vladimir Arifulin
     vladimir.Arifulin@uni-greifswald.de

     Polnisch:
     Karin Ritthaler-Praefcke
     ritthale@uni-greifswald.de
     Dr. Marek Fiałek
     fimarco@uni-greifswald.de

     Fachschaftsrat der Slawistik
     Facebook: FachschaftSlaBa
     fsrslaba@uni-greifswald.de

48
Infoblatt Sachunterricht
Sachunterricht kannst du als Fach für die Grundschule wählen.

Institut für Erziehungswissenschaften
Ernst-Lohmeyer-Platz 3, 2.OG, 17489
Greifswald
www.ews.uni-greifswald.de

Fachstudienberatung
Vertr.-Prof. Dr. Marc Müller
"Haus der Grundschule", Steinbeckerstraße 15
marc.mueller@uni-greifswald.de

Wichtig zu wissen
Die Lehrveranstaltungen beginnen erst im 3. Fachsemester.

                                                                49
Zentrale studienrelevante Einrichtungen

     Die Wahl des Lehramtsstudiums resultiert für viele Abiturient*innen aus den
     eigenen Träumen und Visionen. Im Studienalltag angekommen, kann es jedoch
     passieren, dass Zweifel an der eigenen Wahl oder der persönlichen Eignung
     auftreten. Die Gründe dafür können vielfältig sein. In solchen Fällen ist es
     wichtig, sich Rat zu holen und das Studium nicht leichtfertig aufzugeben. Die
     Universität Greifswald bietet dir vielfältige Beratungsangebote, die dich bei
     deiner Entscheidungsfindung unterstützen.

     Studierendenwerk Greifswald

     Finanzierung/BAföG
     Die Bewilligung für die BAföG-Förderung gilt immer für ein Jahr und muss zu
     jedem Wintersemester neu beantragt werden. Die neue
     Studienbescheinigung muss jedes Semester eingereicht werden. Das
     Studentenwerk Greifswald bietet des Weiteren allen Studierenden eine
     soziale und psychologische Beratung sowie Rechtsberatung und Hilfe bei
     der Studienfinanzierung an.

     Studierendenwerk Greifswald Mensa am Wall
     Schießwall 1–4, 17489 Greifswald
     bafoeg@stw-greifswald.de
     Sprechzeiten: Montag 10:30–12:00 Uhr
                     Dienstag 10:30–12:00 und 14:00–17:00 Uhr
                     Donnerstag 10:30–12:00 und 14:00–16:00 Uhr

50
Soziales und Beratung
Aufgabe der Allgemeinen Sozialberatung/Psychologischen Beratung ist
die Unterstützung und Beratung Studierender bei allen Themen, die sie
bewegen. Im Mittelpunkt stehen vor allem soziale Fragen rund ums
Studium. Die vertraulich behandelten Gespräche dienen der individuellen
Klärung und Orientierung und sollen Entscheidungsfindungen erleichtern.

Die Sozialberatung informiert und berät bei Themen wie:
• Allgemeine finanzielle Vergünstigungen für Studierende
• Versicherungsfragen
• Möglichkeiten der Studienfinanzierung (außer BAföG)
• Studieren mit Kind
• Studieren mit Behinderung und chronischer Krankheit
• Ausländische Studierende in Deutschland.

Aber auch für andere Probleme ist die Allgemeine Sozialberatung ein
Anlaufpunkt. Besonders für Erstsemester und ausländische Studierende, die
eine Orientierung hinsichtlich der Behörden und staatlichen Institutionen
benötigen, kann die Sozialberatung hilfreich sein.

Ansprechpartnerinnen: Christin Rewitz und
Nadja Paluch Am Schießwall 1–4, 17489
Greifswald
Telefon 03834 86 1710
beratung@stw-greifswald.de
Sprechzeiten: Dienstag 09:00–12:00 und 14:00–17:00 Uhr
               (Christin Rewitz) Donnerstag 09:00–12:00 und
               14:00–16:00 Uhr (Nadja Paluch)
Auf Wunsch kann auch ein individueller Beratungstermin ausgemacht werden.

                                                                            51
Zentrale Studienberatung

     Die Universität Greifswald bietet Studieninteressierten,
     Studienbewerber*innen sowie Studierenden während des Studiums und in
     der Studienabschlussphase unterschiedliche Angebote zu Information
     und Beratung an.

     Zentrale Studienberatung
     Rubenowstraße 2, 17489 Greifswald
     Telefon: 03834 420 1293
     zsb@uni-greifswald.de

     Fragen rund ums Studium?
     Per WhatsApp beantworten wir sie gern!
     Der Draht zur Uni: 0151 6701 2813

     Fachstudienberatung
     In jeder Fakultät stehen zum Teil mehrere Dozent*innen und
     Professor*innen als Ansprechpartner*innen für Fragen zu den einzelnen
     Studiengängen zur Verfügung. Die jeweiligen Ansprechpartner findet ihr
     unter:
     www.uni-greifswald.de/studium/ansprechpartner/fachstudienberatungen

     Studierendensekretariat

     Das Studierendensekretariat verwaltet zentral die Grunddaten aller an der
     Universität immatrikulierten Studierenden. Es kümmert sich insbesondere
     um das Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahren von
     Studienbewerber*innen, die Prüfung von Anträgen auf Wechsel des
     Studienfaches/-ganges, auf Hochschulortwechsel an die Universität
     Greifswald, auf Beurlaubung vom Studium sowie um die Exmatrikulation von
     Absolvent*innen. Sollte sich deine Anschrift oder dein Nachname ändern,
     kannst du dies über die Selbstbedienungsfunktion aktualisieren.

     Das Studierendensekretariat ist des Weiteren verantwortlich für die
     Benachrichtigung der Studierenden über die Fristen zur Rückmeldung zum
     nächsten Semester und verwaltet folglich die Überweisungen der
     Semestergebühren und die Ausstellung von Studierendenausweisen.

52
Studierendensekretariat
Rubenowstraße 2, 17489 Greifswald
Telefon 03834 420 1296
Telefax 03834 420 1282
studsek@uni-greifswald.de

Sprechzeiten: Der Publikumsverkehr ist bis auf weiteres ausgesetzt, d. h.
es finden derzeit keine Sprechzeiten u. ä. statt. Bitte nutzen Sie die
Kontaktaufnahme per E-Mail oder telefonisch.

Zentrales Prüfungsamt
Das Zentrale Prüfungsamt ist für die Organisation der Prüfungen aller
Studiengänge der Universität Greifswald zuständig. Zu den Aufgaben des
Zentralen Prüfungsamtes gehören darüber hinaus die Entgegennahme von
Anträgen, Erteilung von Zulassungen und Nichtzulassungen zu Prüfungen,
Fristenkontrolle, Ausfertigen und Aushändigung von Zeugnissen und
Bescheiden. Schließlich ist das Zentrale Prüfungsamt auch verantwortlich für
die Beratung der Studierenden bezüglich des Prüfungsverfahrens.

Zentrales Prüfungsamt
Rubenowstraße 2, 17489 Greifswald
Telefon: 03834 420 1278
zpa@uni-greifswald.de

Sprechzeiten: Aufgrund des aktuellen Erlasses des Bildungsministeriums im
Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie werden bis auf Weiteres keine
Vor-Ort-Besprechungstermine mehr angeboten.

Alle für dich relevanten Studien- und Prüfungsordnungen findest du unter:
https://www.uni-greifswald.de/studium/waehrend-des-studiums/rund-
um-die-pruefungen/pruefungs-und-
studienordnungen/lehramtsstudiengaenge/studien-und-
pruefungsordnungen-ab-wise-20122013/

                                                                               53
Sie können auch lesen