PFARRBRIEF Kath. Kirchengemeinde St. Marien Juni und Juli 2019 - Unsere Website St. Marien Brake
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PFARRBRIEF Kath. Kirchengemeinde St. Marien Juni und Juli 2019 Tel.: 04401 4125 | Fax: 04401 2519 | Mail: pfarrbuero@kirche-brake.de | Unsere Website: https://kirche-brake.de
Der Familiengottes- dienstkreis war im April in der Kath. Aka- demie Stapelfeld zur Fortbildung. Alle ha- ben wieder viel Neues erfahren und die Gemeinschaft ge- stärkt. Beim Fair- und Regionalmarkt am 28. April 2019 an der Kaje konnte das Team des Eine- Welt-Ladens einen guten Umsatz verbuchen und durch zahlreiche Gespräche über seine Arbeit informieren. 2
„Mit meinem Gott überspringe ich Mauern.“ (Ps. 18). Liebe Mitchristen, liebe Pfarrbriefleser, nach den Ereignissen um Ostern brauchten die Jünger eine Weile, das Erlebte zu verarbeiten. Was dann genau in den sieben Wochen nach Ostern geschah, wird wohl jeder der Jünger mit seinen eigenen Worten beschrieben haben. Solche Got- tesbegegnungen wie die zwischen Ostern und Pfingsten sind zunächst nicht er- freulich, sondern erschreckend und verängstigend. Die Evangelisten beschreiben dies wie schon andere vor ihnen im Alten Testament: als Brausen, als „Getöse“, als Sturm oder als Feuerzungen. Bilder, mit denen in der Mystik damals wie heute(!) direkte Gotteserfahrungen umschrieben wurden und werden. Den Bezug zum Alten Testament stellen auch ganz bewusst die Lesungen zu Pfingsten her: Sie erinnern u.a. an die Sprachverwirrung in Babel und an den An- lass, zu dem die Jünger sich zu Pfingsten trafen: 50 Tage nach Ostern gedenken die jüdischen Gemeinden des Bundeschlusses am Sinai. Dort, so berichtet das Buch Exodus, war der Herr im Feuer und mit Getöse auf Moses herabgestiegen. Nach dem Turmbau zu Babel sprach man aber keine einheitliche Sprache mehr. Moses wandte sich nur an das auserwählte Volk Israel. Genau dies hatten die Evangelisten im Blick, als sie die Texte verfassten: Das Wir- ken des Geistes Gottes zeigt sich im Neuen Bund eben daran, dass Mauern über- sprungen werden und alle Menschen sich wieder verstehen können; dass die Trennung der Menschen nach Babel endgültig aufgehoben ist und alle Menschen den Geist empfangen können. Mit dieser Führung durch den Heiligen Geist wird letztlich auch der Anspruch der Kirche begründet, bis hin zur Unfehlbarkeit des Papstes. Sieht man sich die Texte dazu genau an, sieht man, dass danach die Unfehlbarkeit in erster Linie der Kirche selbst zukommt. „Die Kirche“ aber sind wir alle. Vielleicht werden die Glaubens- äußerungen der Kirche von einigen Amtsträgern nur als „Getöse“ wahrgenom- men. Vielleicht erkennen andere darin aber auch das, was es nach Pfingsten zu- mindest auch sein könnte: Das Wirken des Heiligen Geistes - den man dann rein- zulassen vielleicht doch bedenken sollte. Ein gesegnetes Pfingstfest und eine schöne Sommerzeit wünscht Ihnen und Euch - für den Pfarreirat - Christoph Wand….. 3
Heilige Messen in unseren Kirchen Urlaub Pfarrer Gregor Stratmann ist vom 1. – 26. Juli nicht in der Kirchen- gemeinde. Es finden in dieser Zeit an den Wochenenden alle Heili- gen Messen statt. Unter der Woche wird Schwester M. Albertilde dienstags und donnerstags Wortgottesdienste halten. Beachten Sie dazu bitte die Übersicht über die Heiligen Messen. Heilige Messen im Juni Brake Elsfleth 01.06. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse 02.06. 7. Sonntag 10.30 Uhr 10.30 Uhr der Osterzeit Familiengottesdienst, Erstkommunion Wortgottesfeier 03.06. Montag 9.30 Uhr Dankgottesdienst für die Erstkommunionkinder, anschl. Frühstück 04.06.. Dienstag 18.00 Uhr Hl. Messe im St. Bernhard-Hospital 05.06. Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 06.06. Donnerstag 9.00 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Vesper (Taizé) kath. Kirche 4
07.06. Freitag 8.30 Uhr Eucharistische Anbetung 9.00 Uhr Heilige Messe zum Herz-Jesu-Freitag 08.06. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse 09.06. Pfingst- 10.30 Uhr Heilige Messe sonntag 12.00 Uhr Taufe Cy Ethan Liebeg 10.06. Pfingstmon- 10.30 Uhr Ökumenischer 9.00 Uhr Heilige Messe tag Gottesdienst in der Braker Stadtkirche 11.06. Dienstag Keine Heilige Messe im St. Bernhard-Hospital 12.06. Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 13.06. Donnerstag 9.00 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Vesper (Taizé) kath. Kirche 15.06. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse 16.06. Dreifaltig- 10.30 Uhr Heilige Messe 9.00 Uhr Heilige Messe keitssonntag 12.00 Uhr Taufe Jeremy Keller 18.06. Dienstag 18.00 Uhr Heilige Messe, St. Bernhard-Hospital 19.06. Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 5
20.06. Donnerstag 15.00 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Vesper (Taizé) zum Seniorennachmittag kath. Kirche und Fronleichnam für Brake und Elsfleth, Braker Kirche 22.06. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse 23.06. Sonntag 10.30 Uhr Hl. Messe Fahrdienst nach Brake, „Open Air“ zum Pfarrfest bitte im Elsflether Pfarr- büro melden, Tel. 2285 25.06. Dienstag 18.00 Uhr Hl. Messe im St. Bernhard-Hospital 26.06. Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 27.06. Donnerstag 9.00 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Vesper (Taizé) kath. Kirche 28.06. Mittwoch 10.15 Uhr Gottesdienst Terminände- für die Schulabgänger rung! der Eichendorffschule 29.06. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse 30.06. 13. Sonntag 10.30 Uhr Heilige Messe 9.00 Uhr Heilige Messe im Jahreskreis Kollekten für überpfarrliche Angelegenheiten (vom Bischof angeordnet) 02.06.2019 Elsfleth: Erstkommunion – für die „Diaspora Kinderhilfe“ 09.06.2019 Bischöfliches Werk Renovabis 30.06.2019 Aufgaben des Hl. Vaters 14.07.2019 Nordoldenburgische Diaspora Die Kollekten an den anderen Wochenenden sind für unsere Kirchengemeinde bestimmt 6
Heilige Messen im Juli Brake Elsfleth 02.07. Dienstag keine Messe 04.07. Donnerstag 9.00 Uhr Wortgottesfeier 05.07. Freitag keine Hl. Messe 06.07. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse 07.07. 14. Sonntag 10.30 Uhr 9.00 Uhr im Jahreskreis Familiengottesdienst Heilige Messe 09.07. Dienstag 18.00 Uhr Wortgottes- feier im St. Bernhard-Hos- pital 10.07. Mittwoch keine Heilige Messe 11.07. Donnerstag 9.00 Uhr Wortgottesfeier 13.07. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse 14.07. 15. Sonntag 10.30 Uhr 9.00 Uhr Heilige Messe im Jahreskreis Heilige Messe 16.07. Dienstag 18.00 Uhr Wortgottes- feier im St. Bernhard-Hos- pital 17.07. Mittwoch keine Heilige Messe 18.07. Donnerstag 9.00 Uhr Wortgottesfeier 7
20.07. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse 21.07. 16. Sonntag 10.30 Uhr 9.00 Uhr im Jahreskreis Heilige Messe Heilige Messe 23.07. Dienstag 18.00 Uhr Wortgottes- feier im St. Bernhard-Hos- pital 24.07. Mittwoch keine Heilige Messe 25.07. Donnerstag 9.00 Uhr Wortgottesfeier 27.07. Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse 28.07. 17. Sonntag 10.30 Uhr 9.00 Uhr im Jahreskreis Heilige Messe Heilige Messe 30.07. Dienstag 18.00 Uhr Hl. Messe im St. Bernhard-Hospital 31.07. Mittwoch 9.00 Uhr Heilige Messe 8
Brake im Juni Besondere Termine und Ausnahmen 01.06. + 02.06. Kath. Bücherei geschlossen Krankenkommunion 07.06. Freitag Zeiten nach Absprache 14. – 16.07. 16.00 Abfahrt „Väter zelten mit Kindern“ in Pfarrheim Uhr Conneforde – siehe Beitrag Ferienlager – Infoveranstaltung für 16.06. Sonntag Pfarrheim Teilnehmer und ihre Familien Seniorennachmittag, Beginn in der 20.06. 15.00 Uhr Kirche und Kirche, anschl. Kaffeetafel; Donnerstag Pfarrheim Anmeldung im Pfarrbüro, 4125 20.06. 15.00 Uhr kein Handarbeitskreis Donnerstag 23.06. 10.30 – 17 Uhr Pfarrfest Pfarrheimgar- Sonntag Beginn mit Open-Air-Gottesdienst ten 25.06. 19.30 Uhr Pfarreirat Pfarrheim Dienstag am Sonntag, 23. Juni 2019 Das Fest beginnt um 10.30 Uhr im Braker Pfarrheimgarten mit einem Open-Air- Fronleichnamsgottes- dienst – danach wird einfach gefeiert 9
Brake im Juli Besondere Termine und Ausnahmen 01. – 26.07. Urlaub Pfarrer Stratmann Schulgottesdienst für die Kinder der 03.07. 10.15 Uhr 4. Klasse der Eichendorffschule Mittwoch keine Krankenkommunion 05.07. Freitag keine Sprechzeit beim Pfarrer 07.07. Sonntag kein Messdienertreffen - Ferien Seniorennachmittag - Kaffeetrinken in Gaststätte 11.07. 15.00 Uhr der Weserlust, Anmeldung im Pfarr- „Weserlust“ Donnerstag büro, 4125 an der Kaje 12.07. Freitag keine Sprechzeit beim Pfarrer 19.07. Freitag keine Sprechzeit beim Pfarrer 23.07. und 25.07. Kleiderstube geschlossen 26.07. Freitag keine Sprechzeit beim Pfarrer 30.07. + 01.08. Kleiderstube geschlossen 02.08. Freitag Krankenkommunion Erstkommunion 2020 Auch im kommenden Jahr werden wieder die Kinder des dritten Schuljahrganges zur Erstkommunionvorbereitung eingeladen wer- den. Schon jetzt können Sie ihr Kind vormerken lassen, dazu benö- tigen wir zunächst nur die Taufurkunde, weitere Unterlagen erhal- ten Sie dann von uns. Ihre Pfarrbüros in Brake und Elsfleth 10
regelmäßige Termine der Braker Gruppen Ausnahmen unter „Besondere Termine“ in einem AlFra-Club letzter Donnerstag, 9.30 Uhr Café Sonntag: 10 – 11 Uhr Besondere Bücherei und Eine-Welt-La- Mo., Mi.: 15 – 17 Uhr Termine den im Pfarrheim Freitag: 9 – 11 + 15 – 17 Uhr siehe Extra- Samstag: 10 – 12 Uhr Seite Handarbeitskreis 1. und 3. Donnerstag, 15.00 Uhr Pfarrheim (nicht am 20.06.) Krankenkommunion auf Anmel- 1. Freitag im Monat (nicht im Juli) dung Caritas-Klei- Dienstag 9 – 11 Uhr Kleiderstube der Braker derstube, 15 – 17 Uhr Gemeindecaritas Breite Str. Donnerstag 15 – 17 Uhr 27, Brake Kreuzbund Dienstag, 19.30 Uhr Pfarrheim Mädchengruppe A. Gärtner 2. Freitag, 16.30 – 17.30 Pfarrheim Messdienergruppe 1. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr Jugendheim außer in den Ferien Russische Frauengruppe letzter Montag, 18.00 Uhr Pfarrheim Seniorennachmittag Kirche, (nicht am 13.06., da am 20.06. 2. Donnerstag, 15.00 Uhr Pfarrheim Fronleichnam) Seniorentreff mit Rosmarie 2. und 4. Mittwoch, 15.00 Uhr Pfarrheim Kortlang Sprechzeit beim Pfarrer Freitag, 10.30 – 12 Uhr Pfarrbüro (nicht vom 1. – 26.06.) St. Marien-Girls 1. Montag, 18.30 Uhr Pfarrheim 11
Einladung zur kleinen Studierendengemeinde in Elsfleth In Elsfleth trifft sich seit einiger Zeit immer am 2. Donners- tag im Monat die kleine Studierendengemeinde. Wir be- ginnen immer mit der Taize-Andacht um 19 Uhr, an unge- raden Monaten in der ev. Kirche, an geraden Monaten in der katholischen Kirche. Anschließend treffen wir uns z.B. im ev. Gemeindezentrum. Im kommenden Semester wollen wir neben den regulären Treffen auch gemein- sam an interessanten Veranstaltungen teilnehmen. Angedacht sind für das Win- tersemester z.B. Besuche in Stapelfeld: Ein Wochenende wie in Taize Mystik - von Theresa von Avila bis Zen-Buddhismus, Wochenende in Stille und Meditation Vortrag: Von den Anfängen des Lebens - medizinisch möglich / ethisch vertretbar. Weitere kommen später dazu, wenn Pläne von anderen Bildungsträgern vorlie- gen. Eingeladen sind alle Studierenden, die in "Elsfleth oder Brake und umzu" woh- nen; auch diejenigen, die nicht am Fachbereich in Elsfleth sondern z.B. in Olden- burg oder Bremen studieren. Ebenso herzlich eingeladen sind natürlich auch an- dere Interessierte gleichen Alters. Nächste Termine: D0. 13.06 Semesterabschluss Beginn mit Andacht 19.00 in der kath. Kirche Do. 10.10. Semesterbeginn Studierendengemeinde Beginn mit Andacht 19.00 in der kath. Kirche, anschl. Absprache Semesterprogramm Do. 14.11. Studierendengemeinde Beginn mit Andacht in der ev. Kirche Do. 12.12. Adventliches Treffen der Studierendengemeinde Beginn mit Andacht um 19.00 in der kath. Kirche Do. 9.1. Semesterabschluss Studierendengemeinde Beginn mit Andacht um 19.00 in der ev. Kirche 12
Elsfleth im Juni Besondere Termine und Ausnahmen 02.06. 10.30 Uhr kein Frühstück Begu Sonntag nach der Heiligen Messe 03.06. 10.15 Uhr Frühstück der Erstkommunion- Begu Montag kinder und der Familien Pfarrfest 23.06. 10.30 – 17 Uhr Beginn mit Open-Air-Gottes- Braker Pfarr- Sonntag dienst (für Fahrdienst bitte im heimgarten Pfarrbüro melden 2285) 25.06. 19.30 Uhr Braker Pfarreirat, Sitzung Dienstag Pfarrheim 27.06. 15.00 Uhr Kirche und kein Seniorennachmittag Donnerstag Begu 27.06. 17.00 Uhr Abschiedsfeier für die „Großen“ Kath. Kin- Donnerstag im Kindergarten dergarten Elsfleth im Juli Besondere Termine und Ausnahmen 01. – 26.07. Urlaub Pfarrer Stratmann 05.07. Freitag keine Sprechzeit beim Pfarrer 07.07. 10.30 Uhr kein Frühstück Begu Sonntag nach der Heiligen Messe 11.07. 9.00 Uhr kein Frauenfrühstück 12.07. Freitag keine Sprechzeit beim Pfarrer 19.07. Freitag keine Sprechzeit beim Pfarrer Weiter nächste Seite 13
25.07. 15.00 Uhr Kirche und kein Seniorennachmittag Donnerstag Begu 26.07. Freitag keine Sprechzeit beim Pfarrer 04.08. 09.45 Uhr Frühstück für die Kirchenbesu- Begu Sonntag cher regelmäßige Termine der Elsflether Gruppen Ausnahmen unter „Besondere Termine“ Begegnungs- Frauenfrühstück 2. Donnerstag, 9.00 Uhr stätte Kirchenfrühstück 1. Sonntag nach der Messe Kirche und Seniorennachmittag Begegnungs- 4. Donnerstag, 15 Uhr stätte Terminänderung!!! Ausnahmen von den regelmäßigen Terminen finden Sie unter „Elsfleth – Besondere Termine und Ausnahmen“ Messdiener Elsfleth Wir bitten folgende Messdienerinnen und Messdiener, die Aufgaben in der Messe zu übernehmen: 02.06. 09:00 Rense, Lisa 09.06. 09:00 Vincent, Valeria 16.06. 09:00 Walter, Rense 23.06. 09:00 Lisa, Vincent 30.07. 09:00 Valeria, Walter 07.07. 09:00 Rense, Lisa 14.07. 09:00 Vincent, Valeria 21.07. 09:00 Walter, Rense 28.07. 09:00 Lisa, Vincent Falls Ihr nicht könnt, wäre es nett, wenn Ihr andere über Eure What’sApp-Gruppe fragt. Oder einfach kommen, für den Fall, dass jemand ausfällt. Vielen Dank! 14
Braker Messdienerplan für Juni und Juli Tag Uhrzeit Gruppe Samstag, 01.06. 18.00 5 Liebe Messdiener, im Juli habt ihr ja Som- Sonntag, 02.06. 10.30 6 merferien und wir alle Samstag, 08.06. 18.00 1 gönnen es euch von Her- zen. Eine Messe ohne Pfingstsonntag, 09.06. 10.30 2 Messdiener ist aber nicht Samstag, 15.06. 18.00 3 halb so schön, darum: Wenn ihr Zeit habt, Sonntag, 16.06. 10.30 4 kommt bitte einfach in Samstag, 22.06. 18.00 5 die Sakristei und seid da- Sonntag, 23.06. 10.30 6 bei! Jetzt schon Samstag, 29.06. 18.00 1 Dankeschön Sonntag, 30.06. 10.30 2 dafür! Samstag Sonntag Miriam und Vilja Hammer- Nicolas Thürlings, Jean Go- 1 stein, Mina Fee Kosch, Jasmin 2 linski, Diana Džambas, Freya Klinner Stöcker Cäcilie Müller, Christian Melissa Silva, Bianca Moreira 3 4 Kreutzmann, Simon Erbe, Jan Killmann Bennett Heringer Roda Stöber, Sebastian Lale und Jula Browatzki, Clara 5 6 Zdrodovski, Marisa Bartonek Ehlers Wollt ihr dabei sein bei dieser tollen Truppe? Einfach im Pfarrbüro unter Tel. 4125 melden! 15
Für unsere jungen Christen - Ferienlager Es wird noch eine nette, liebe, freundliche und tatkräftige Hilfe im Küchenzelt ge- braucht – bitte einfach im Pfarrbüro unter Tel. 4125 melden. 16
Freud und Leid in der Gemeinde Taufen 9. Juni Cy Ethan Liebeg, Brake 16. Juni Jeremy Keller, Brake UNSERE HERZLICHSTEN GLÜCKWÜNSCHE! Verstorben sind am 4. April Paul Ecke, 85 Jahre alt, Brake-Golzwarden 12. Mai Monika Franik, geb. Schleime, 58 Jahre alt, Brake Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden! Wichtiger Hinweis zu Ehe-Jubiläen Aus Datenschutzgründen veröffentlichen wir Ehe-Jubiläen nur noch nach vorheriger Einwilligung. Sofern Sie eine Veröffentlichung wünschen, teilen Sie uns dieses bitte rechtzeitig vorher unter Tel. 4125 oder per Email unter pfarrbuero@kirche-brake.de mit, ebenso, wenn Sie einen Besuch von Pfarrer Stratmann wünschen. Dankeschön! Monika Ott, Pfarrsekretärin 17
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag im Juni 2019 Geb.-Datum Alter Rufname Familienname Ort 01.06.1925 94 Margarete Beimel Elsfleth 01.06.1928 91 Bertha Grape Brake 04.06.1936 83 Paul Gerling Elsfleth 06.06.1936 83 Lotte Czuba Elsfleth 07.06.1949 70 Manfred Gollmann Brake 08.06.1929 90 Werner Heep Brake 08.06.1936 83 Adrianus Verhoef Elsfleth 11.06.1949 70 Jan Piotr Adamczyk Brake 11.06.1939 80 Elmar Kampmann Elsfleth 16.06.1934 85 Inge Exner Brake 16.06.1929 90 Irena Kaczmarek Brake 16.06.1936 83 Manfred Stempelmöller Brake 17.06.1944 75 Hannelore Bothe Elsfleth 17.06.1931 88 Margarete Penshorn Brake 18.06.1931 88 Magdalena Bergner Brake 19.06.1935 84 Elisabeth Bruna Brake 20.06.1932 87 Erna Lange Ovelgönne 20.06.1929 90 Irene Müller Brake 22.06.1931 88 Antonius Hartz Ovelgönne 24.06.1929 90 Christa Olbrich Brake 24.06.1927 92 Ella Schumacher Elsfleth 25.06.1929 90 Elfriede Lambrecht Brake 25.06.1931 88 Elsbeth Nogai Elsfleth 28.06.1935 84 Johannes Herklotz Ovelgönne 30.06.1929 90 Erna Rößler Brake 18
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag im Juli 2019 01.07.1935 84 Waldemar Neumann Brake 02.07.1931 88 Christa von Minden Brake 03.07.1937 82 Isabel Chaves Fernandes Marques Brake 06.07.1939 80 Christine Barkowski Brake 06.07.1930 89 Ewald Müller Brake 07.07.1938 81 Hendrick Müller Brake 07.07.1949 70 Barbara Rohde Brake 11.07.1937 82 Norbert Giehl Brake 17.07.1926 93 Christa Padlo Elsfleth 18.07.1924 95 Harald Läer Ovelgönne 20.07.1937 82 Elfriede Blank Brake 22.07.1931 88 Elfriede Bäuerle Ovelgönne 23.07.1949 70 Brigitte Bartels Brake 24.07.1949 70 Ludger Pille Brake 29.07.1934 85 Rosa Schmidt Brake 29.07.1937 82 Jürgen Tripmaker Brake Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für das neue Lebensjahr all‘ unseren Geburtstagskindern im Juni und Juli!!! Wenn Sie in unserem Pfarrbrief bei Geburtstagen nicht genannt werden möchten, benachrichtigen Sie bitte das Braker Pfarrbüro 04401 4125. Wir veröffentlichen den 70., 75., 80. und jeden folgenden Geburtstag. Nach einer Programmänderung sind bereits gemeldete Auskunftssper- ren nicht mehr vorhanden – bitte melden Sie sich erneut!!! 19
Bücherei und Eine-Welt-Laden im Juni/Juli 2019 Öffnungszeiten Montag/Mittwoch/Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Freitag/Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr Am Himmelfahrtswochenende (30.5.-2.6.19) und an Pfingsten (9./10.6.) geschlossen! In den Sommerferien geöffnet! Bilderbuchkino 07. Juni Jakob, der Superkicker 14. + 21. Juni Der verlorene Wackelzahn 28. Juni Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer BBK Kl. 3/4 im Juni: “Auf dem Land" Dienstagsgeschichten für Kindergartenkinder am 25. Juni von 15.30 – 16.30 Uhr: Spielen macht Spaß – und schlau!! Samstagsgeschichten für Vor- und Grundschulkinder am 15. Juni von 10.30 - 11.30 Uhr: “Der schaurige Schusch“ Bilderbuchkino Tonie-Box und e-Reader können ab so- fort für vier Wochen ausgeliehen wer- den (mit der Bitte um eine Spende). Bestand: https://opac.bmo-vechta.de/brake/ Onleihe: www.libell-e.de Buchbestellungen: www.borromedien.de oder direkt in der Bücherei 20
Lebendige Gemeinde – aus den Gruppen Kolpingsfamilie Brake Das Kolpingfrühstück am 11.05.19 fand großen Anklang und es wurde ge- wünscht, dass es öfter sein sollte. Damit Sie planen können, geben wir die beiden nächsten Termine schon bekannt: Gemeinsames Grillen am 01.09.2019 nach dem Familiengottesdienst und Frühstücksbüfett am 28.09.19. Aber auch beim Pfarrfest am 23.06.19 werden Mitglieder der Kolpingjugend und des Leitungsteams da sein und gerne weitere Fragen beantworten. Alle weiteren Termine finden Sie im- mer zeitnah im Pfarrbrief. Das Leitungsteam Sylwia und Rainer Browatzki, Anita Gärtner, Carolina Moreira Killmann, Claus Plachetka und Gunhild Völkers Handarbeitskreis Wer hat Lust mit uns gemeinsam zu handarbeiten und zu klönen? Kaffee, Tee und Kuchen fehlen auch nicht. Wir sind 9 Frauen ab 65 Jahren, aber auch Jüngere und Anfänger sind uns sehr willkommen. Wir treffen uns jeden 1. und 3. Donnerstag von 15 – 17 Uhr im Pfarrheim. Näheres gerne bei Gunhild Völkers unter 04401 / 6762 oder 015202059692 21
Lebendige Gemeinde - Theaterfahrt Gemeindefahrt zur Waldbühne Ahmsen am 25. August 2019 Wir sehen „ANATEVKA oder Der Fiedler auf dem Dach Ein Volksmusical von Joseph Stein, Musik von Jerry Bock, Gesangtexte von Sheldon Harnick Ein Welterfolg! Mit Songs wie »Wenn ich einmal reich wärʼ«, »Tradition« und »Ist es Liebe« bleibt Anatevka seit seiner Uraufführung am Broadway eines der zehn erfolgreichsten Musicals. Wir fahren um 12.15 Uhr ab Kirchparkplatz. Zusteigemöglichkeiten: um 12 Uhr in Ovelgönne (Krahl), weitere Haltestellen werden in Golzwarden, Boitwarden, Klippkanne, Harrien, Mansholt, Combi Markt und Elsfleth angeboten, bzw. nach Absprache. Es entstehen Kosten von 25 Euro für die Eintrittskarte, die Busfahrt und einen kleinen Stehcafé. Bei kurzfristigen Abmeldungen müssen 15 € bezahlt werden, wenn kein Ersatz möglich ist. Jeder Teilnehmer sollte sich ein Sitzkissen mitnehmen. Gehbehinderte können an dieser Fahrt uneingeschränkt teilnehmen. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 1. August 2018 bei Ernst Hansen, Brake, Tel.: 04401 – 72354 möglich. Auch Gäste sind wieder herzlich willkommen! 22
Lebendige Gemeinde – aus den Gruppen Vater-Kind-Zelten Hallo Väter, auch in diesem Jahr sind wieder alle Väter mit ihren Kindern zum „Vater-Kind-Zelten“ unserer Kirchengemeinde eingeladen. Und mit dabei sind nicht nur katholische Väter… Das Zelten findet vom Freitag, 14. Juni bis Sonntag, 16. Juni 2019 auf dem Campingplatz in Conneforde statt. Abfahrt: 16 Uhr ab Pfarrheim. Weitere Informationen gibt es bei Rainer Browatzki unter 0171-1474 266 oder (04401) 930 958 und bei Alexander Kluck unter 04732-184 888. Wir freuen uns auf euch und besonders auch auf neue Väter, die Spaß an ei- nem unkomplizierten Wochenende mit vielen Kindern haben. Rainer Browatzki und Alexander Kluck E-Bike-Kurs – Schnell noch anmelden! Info-Kurs zum Thema „E-Bikes“ Der Elsflether Präventionsrat bietet in Zusammenarbeit mit der Polizei enen Infokurs zum Thema „E-Bikes“ am Montag, 03.06.2019, um 14.00 Uhr im Heye-Saal in Elsfleth. Die Teilnahme erfolgt auf Anmeldung bei Andreas Haane (Tel. 04404-50424 oder Mail: haane@elsfleth.de) und ist kostenlos. Zielgruppe sind Personen ab dem 50. Lebensjahr. Die Dauer der Veranstaltung wird mit ca. 2 bis 2 ½ Stunden geplant. Für evtl. Fahrübungen können Teilnehmer ihre ei- genen E-Bike mitbringen. 23
Lebendige Ökumene – Ehrenamtliche Hospizarbeit „Leben bis zuletzt“ Vorbereitungskurs 2019 für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Hospizarbeit 02.09. – 10.12.2019 Montag und Donnerstag Seit vielen Jahre begleiten wir sterbende Menschen mit schweren Erkrankungen im häuslichen Bereich, in Heimen und in Kliniken. Wir freuen uns über neue ehrenamtlich Mitarbeitende! Zur Vorbereitung auf die Tätigkeit bieten wir einen neuen Kurs an. Infoabend Wer Interesse an diesem Kurs hat und sich über Inhalte und weitere Einzelheiten in- formieren möchte, ist herzlich zum Infoabend am 1.7.2019 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr in den Räumen des Ambulanten Hospizdienst Brake eingeladen! Kosten und Dauer Der Kurs umfasst insgesamt 90 Unterrichtsstunden. Es ist eine Aufwandspauschale von 200,-€ zu entrichten. Information und Anmeldung Ambulanter Hospizdienst im Diakonischen Werk Wesermarsch Bürgermeister-Müller-Str.9, 26919 Brake, Tel.: 04401/706549 spiegelberg@diakonisches-werk-wesermarsch.de 24
Neues aus dem Pfarreirat (Auszug aus dem Protokoll der Sitzung vom 30.4.) Fronleichnam und Pfarreifest Der Gottesdienst an Fronleichnam wird in diesem Jahr im Freien ohne Prozession und Blaskappelle stattfinden. Nach dem Gottesdienst findet das Pfarrgemeindefest statt. Pastor Gregor Stratmann hat angeregt, für die kommenden Jahre auch über einen Fronleichnamsgottesdienst auf der Weser nachzudenken. Rückmeldung zu den Ostergottesdiensten Die Ostergottesdienste waren sehr gut besucht und die Rückmeldungen zu den Gottesdiensten waren im Allgemeinen sehr positiv. Pastor Gregor Stratmann hob besonders das Engagement und Begeisterung der Messdiener hervor. Zukünftig sollte eine windgeschütztere Stelle für die Feuerschale gefunden werden. Leider machte sich auch in diesen Gottesdiensten die in die Jahre gekommene Laut- sprecheranlage negativ bemerkbar. Diese sollte baldmöglichst ausgetauscht werde. Zudem kam der Vorschlag, den 22:00 Gottesdienst zukünftig auf 21:00 vorzuverle- gen; dies soll in der nächsten Pfarreisitzung diskutiert werden. Hafenfest/ Ökumenischer Gottesdienst Während des Braker Hafenfestes findet am Sonntag um 10:00 ein ökumenischer Gottesdienst statt. Die Gottesdienste in Brake und Elsfleth finden aber wie gewohnt statt. Informationen aus dem Kirchenausschuss Standort und Leitung der KiTa Brake sind noch zu klären. Derzeit können nicht alle Stellen besetzt werden. Die Braker Kirche hat einen akuten Sanierungsbedarf. Dieser und der Immobilien- bestand der Gemeinde muss mit Vertretern von Vechta diskutiert werden. Bibliothek und Eine-Welt-Laden Zum besseren Auffinden werden drei Schilder angebracht. Defibrillator in der Kirche (Brake) Die Funktionsweise soll geklärt und bei Bedarf den Gemeindemitgliedern erläutert werden. 25
Neues aus dem Montessori-Kinderhaus „St. Marien“ Nachdem schon einige ereignisreiche Monate hinter uns liegen, steuern wir mit voller Kraft auf den Sommer zu. Besonders begrüßen wir Frau Ulrike Ahlers – Laufer, die seit Februar 2019 zu unserem Team gehört. Wir freuen uns über diesen „Zuwachs“ und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit. Die ersten warmen Frühlingstage haben wir ausgiebig im Garten verbracht und freuen uns nun besonders auf die Bauernhoftage bei Familie Holthusen und auf die Strandwoche auf dem Harriersand. Unsere „Großen“ haben be- reits viele Aktionen wie den Erwerb des Bücherreiführerscheins, Besuch im Melkhus und bei der Braker Polizei sowie eine Führung durch das St. Bern- hard Hospital erlebt. Im Krankenhaus hat die „Anleitung zur richtigen Hän- dehygiene“ von Herrn Poferl bei den Kindern mächtig Eindruck hinterlassen. Nun „schnuppern“ unsere „Großen“ bereits erste Schulluft und die Freude auf den neuen Lebensabschnitt ist groß. Bevor es aber soweit ist, freuen wir uns auf eine schöne gemeinsame Zeit, die sicherlich nicht langweilig wird. „Von der Raupe zum Schmetterling“ lautet das Thema, welches momentan von den Kindern „hautnah“ erlebt werden kann. Anhand von sechs kleine Raupen können die Kinder das Wunder der „Metamorphose“ beobachten. In- zwischen haben sich die kleinen Raupen verpuppt und einen Kokon gebildet. Gespannt warten wir auf das kleine Wunder, welches sich im Verborgenen vollzieht…, nämlich dass aus dem Kokon die Schmetterlinge schlüpfen, die wir dann bei gutem Wetter freilassen werden. Diese besondere Attraktion fesselt nicht nur unsere Kinder, auch die Eltern beobachten gespannt die- ses Wunder der Natur! Eine besonders schöne Idee hat sich der Förderverein überlegt…- und hat alle Mitarbeiterinnen ins Theater „Laboratorium“ in Oldenburg eingeladen. Dort wird das Stück „die Bremer Stadtmusikanten“ aufgeführt. Eure Mitarbeiter aus dem Montessori – Kinderhaus „St. Marien 26
Wir stellen uns vor ..Kurberatung beim Caritasverband Liebe Spenderinnen und Spender Birgit Hasselder Von dem Caritasverband im Kreis Wesermarsch e.V. und meiner Person aus der Kurberatungs- und Vermittlungsstelle ein Herzliches Dankeschön! Im Rahmen der Gottesdienste am Muttertag wurden in Brake und Elsfleth 145,73 € aus den Kollekten sowie 120,59 € aus den Spendendosen für das Müttergenesungs- werk gespendet. Doppel- und Dreifachbelastung durch Familie, Haushalt und Beruf und die hohen Er- wartungen bringen viele Mütter, Väter und Pflegende an ihre Grenzen. Folgen sind Erkrankungen wie Schlafstörun- gen, Rücken-beschwerden oder Erschöpfungszustände bis hin zum Burnout. Während einer dreiwöchigen Kurmaß- nahme lernen sie, auch einmal Nein zu sagen und erlernen Techniken, um ihren Alltag zu strukturieren. Zudem werden sie medizinisch, physiotherapeutisch und psychosozial in- tensiv behandelt. Jede Frau / Mann sollte, unabhängig vom Einkommen, an einer notwendigen, kraftspendenden Kur- maßnahme teilnehmen können – dafür helfen Ihre Spen- den! Vom Müttergenesungswerk gibt es ein neues Video „Was passiert in der Kur“ das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Ju- gendliche gefördert wurde. Zu sehen unter: www.muettergenesungswerk.de/weg-zur-kur. Reinschauen lohnt sich. Die Kurberatung ist ein kostenloses Angebot des Caritasverbandes im Kreis Weser- marsch e.V.. Sie erreichen mich - Birgit Hasselder - von mittwochs bis freitags beim Caritasverband im Kreis Wesermarsch e.V. Ulmenstraße 1, 26919 Brake (Unterweser) Tel.: 04401-9766-12, Fax: 04401-9766-18 E-Mail: hasselder@caritas-wesermarsch.de Internet: www.caritas-wesermarsch.de Besuchen Sie uns auch auf Facebook: https://www.facebook.com/caritaswesermarsch/ 27
Caritasverband im Kreis Wesermarsch e.V. bietet in der Braker Geschäftsstelle an: Ulmenstr. 1, 26919 Brake Tel.: 04401/9766-0 Fax: 04401/9766-18 E-Mail: info@caritas-wesermarsch.de www.caritas-wesermarsch.de Gemeindecaritas Lea Grotjohann 04401/9766-17 Kurberatung Birgit Hasselder 04401/9766-12 Ehrenamtliche Schuldnerberatung Di. 10 - 12 Uhr 04401/9766-0 Beratungsstelle für Erwachsene, Kinder und Jugendliche 04731/6465 Schwangerschaftsberatung Sprechzeiten: Mi. 10 - 12 Uhr (Brake) 04401/9766-0 Kindertagesstätte „Haus des Lebens“, Kirchenstr. 36, Brake 04401/79708 Kinder, Jugend und Familie 04401/9766-14 Koordinatorin Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit S. Kahraman 04401-9766-17 Wohngruppen für Kinder und Jugendliche in Brake und Nordenham, Mobile Betreuung, Erzie- hungsbeistandschaft, Heilpädagogische Tagesgruppen in Brake und Nordenham, Sozialpäda- gogische Tagesgruppe für Jugendliche in Nordenham, Begleitetes Wohnen im „Haus des Le- bens“, Projekt „ufo“, Hausaufgabenbetreuung Ehe-, Familien- & Lebensberatung, Ulmenstr. 1, Brake 04401 / 2292 E-Mail: efl.brake@caritas-sozialwerk.de Chöre „New Voices“ Übungsabende: dienstags (außer in den Schulferien), 20:00 Uhr im Gemeindehaus Brake-Nord Leitung: Christoph Hartz, Tel.: privat 04480 / 1458 (Anrufbeantworter) Tel.: mobil 0176/20305633 - Mail: christoph_hartz(at)web.de Kinderchöre Spatzenchor: (5 Jahre -1. Klasse) - montags, 15:00 -15:45 Uhr im Paul-Gerhardt- Haus; Leitung.: Andrea Large, Tel. 044 01/97 03 35 Kinderchor: Jungen: 15:00 Uhr - 15:45 Uhr, Im Paul-Gerhardt-Haus - Mädchen: 15:50 Uhr - 16:35 Uhr Leitung: Gebhard von Jugendchor: montags, 17:30 - 18:30 Uhr Hirschhausen, Tel. 04401 Instrumentalgruppe: montags, 16:40 Uhr - 17:25 Uhr 97 03 35 28
Wichtige Rufnummern Kath. Kirchengemeinde St. Marien Brake Pfarrer: Gregor Stratmann, Breite Str. 52, 26919 Brake Telefon: 04401 / 829 2791 E-mail: pfarrbuero@kirche-brake.de Gemeindeteil Brake Gemeindeteil Elsfleth Pfarrkirche St. Marien Filialkirche St. Maria Magdalena Breite Str. 52, Gemeinde- Bismarckstr. 9, Pfarrbüro 26919 Brake büro 26931 Elsfleth Telefon 04401 / 4125 Telefon 04404 / 2285 FAX 04401 / 2519 FAX 04404 / 9879023 Sekretärin Monika Ott Sekretärin Edelgard Pille Öffnungs- Mo.: 16 Uhr - 18 Uhr Öffnungs- Di. und Do.: zeiten Di. und Do.: 9 - 12 Uhr zeiten 9 – 11.30 Uhr E-mail: pfarrbuero@kirche-brake.de pfarrbuero.elsfleth@kirche-brake.de Homepage .: https://kirche-brake.de Kirchenprovisor: Klaus Grond Rechnungsführerin: Edelgard Pille, Elsfleth Pfarrheim u. Kath. Öffentliche Bücherei 04401 2139 Montessori – Kinderhaus Kath. Kindergarten 04401 5457 Kinderkrippe 04401 5058757 Kindertagesstätte „Haus des Lebens“, 0 – 12 Jahre 04401 79708 Kindertagesstätte Elsfleth 04404 2561 Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Krebsberatungsstelle 04401 2292 St. Bernhard-Hospital 04401 105-0 Caritasverband im Kreis Wesermarsch e.V. 04401 97660 Eichendorffschule Kath. Grundschule 04401 4965 Donum Vitae 04401 930160 Malteser Hilfsdienst 04401 2558 Krebsberatung 04401 2292 Telefonseelsorge Oldenburg 0441 11101 Kreuzbund 04401 855351 Trauerbegleitung Schwester Albertilde bietet Trauerbegleitung an. 04401 105253 Bitte direkt bei Schwester Albertilde melden. 29
Kasernenstraße 4, 26931 Elsfleth Tel.: 04404-989667 Fax: 04404-5192 / Mail: info@weserbaecker.de 30
31
32
33
34
35
Hier könnte Ihre Anzeige stehen! 36
37
Redaktion: Christoph Wand und Monika Ott Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist jeweils der 15. des Monats vor dem nächsten Erscheinungsmonat (2-Monats-Rhyth- mus). Bitte senden Sie Beiträge im DIN-A-5 Format, möglichst als Word- Datei und als PDF, an pfarrbuero@kirche-brake.de Dankeschön im Voraus - und wir freuen uns auf viele Artikel! 38
39
Erstkommunion in St. Maria Magdalena, Elsfleth 7 Kinder empfangen am 2. Juni 2019 die Heilige Kommunion Helena Fabiś Pia Kuik Robert Mohr Maik Ottawa Alexandra Schwab Mattis Ruben Skrzypczak Martyna Śmiłek 40
Sie können auch lesen