PFARRBLATT Pfarreiengemeinschaft HEILIG GEIST Rauhenebrach - Gemeinde Rauhenebrach

 
WEITER LESEN
PFARRBLATT
                          Pfarreiengemeinschaft HEILIG GEIST
                                               Rauhenebrach
                                      Kath. Pfarramt Tel. (09554)225 Fax 925055
                                 Für seelsorgliche Notfälle 24h: 09554 / 9230260
                Email: pfarreiengemeinschaft.rauhenebrach@bistum-wuerzburg.de

                                              NR. 1 01. FEBRUAR 2021 -80 Cent

                                Blasiussegen
Bild: Sarah Frank
Pfarrbriefservice
Liebe Mitchristen unserer Pfarreiengemeinschaft,

liebe Leser/innen unseres Pfarrbriefes,

„Sagt den Verzagten: Seid stark, fürchtet euch nicht! Seht, euer Gott!“

                                    (Jes 35, 4)

In diesem Sehen, dem Schauen auf           schenkten Verstand einzusetzen. So
Gott, sollen und dürfen wir gehen.         ist es sicher zweckmäßig den
Das Faszinierende:                         juristischen Vorschriften zu folgen:
                                           Abstand halten, FFB-2-Masken zu
1.      Tatsächlich haben  und             tragen wie beim Einkaufen, Hände
     finden Menschen selbst in             zu desinfizieren …
     größten Nöten Mut und
     Zuversicht.                           Gleichzeitig aber diesen Blick auf
                                           Gott zu pflegen: Gott ist unsere
2.      Es führt zu Erfolg.                Orientierung! Daher halten wir an
Gerade in dieser Zeit, da die              den Gottesdiensten weiter fest,
Pandemie Angst und Hoffnungs-              werden diesen Blick wieder
losigkeit verbreiten will, bieten wir      vertiefen durch kleine Anbetungs-
als Kirche weiter unsere Dienste an        einheiten nach den Messen (siehe
soweit die Gesetzeslage es zulässt.        Gottesdienstordnung) und werden
Selbst die führenden Wissen-               die besonderen Gottesdienste und
schaftler der Nationalen Akademie          Sakramentalien halten:
der Wissenschaften Leopoldina              • Den Blasiussegen erhalten Sie in
haben an die Politiker die Em-               den     angegebenen     Gottes-
pfehlung       weiter       gegeben,         diensten, wenn auch mit etwas
Gottesdienste nicht zu beschränken.          größerem Abstand
Selbstverständlich ist es uns ge-          • Das Aschenkreuz können Sie
geben, den uns von Gott ge-                  kontaktlos empfangen, da der
2
Segnende die Asche auf das         spenden möchten. Ein Band kostet
   Haupt    streut.   (Bettwäsche     68,00 €. Wenn Sie spenden können
   könnte am nächsten Tag etwas       und werden wir gerne Ihren Namen
   grau geworden sein. ;-))           als (Mit-)Sponsor in das jeweilige
                                      Lektionar eintragen.
Schließlich dürfen wir auf das Wort
Gottes weiter hören, das uns beim     Gehen wir durch Gottes Wort und
Blick auf Gott unterstützt. Hierzu    Sakramente geleitet und im Blick
sind inzwischen zwei weitere neue     auf Gott in die kommende Zeit, die
Lektionare     mit    den     neuen   Fastenzeit. Sie will uns Klarheit,
Bibelübersetzung erschienen. Gerne    Reinigung des Blicks auf Gott und
dürfen Sie sich wieder melden,        für das eigene Leben schenken.
wenn Sie einen Band oder auch
„nur“ einen Beitrag für ein solches   Ich freue mich, mit Ihnen im
Lektionar für Ihre Dorfkirche         Vertrauen auf Gott in die nächsten
                                      Wochen zu gehen!

       Gott stärke und erfreue Sie mit Seinem reichen Segen!

       Ihr Pfarrer

                                                                       3
Aus der Pfarreiengemeinschaft
➢ In einigen Ortschaften wurde das Pfarrblattgeld noch nicht eingesammelt, dies
  wird im Frühjahr-Sommer eingesammelt, sobald es Corona wieder zulässt.

➢ In mehreren Ortschaft sind keine Intensionen mehr vorhanden. Es dürfen
  wieder Gottesdienstbestellungen abgegeben werden. Hierfür liegen die
  vorgedruckten Umschläge für die GD-Bestellungen in den Kirchen aus. Die
  Gottesdienstbestellung können Sie auch in einem eigenen Briefumschlag mit
  Adresse, Telefonnummer und den 10 Euro stecken. Bitte geben Sie das Kuvert
  in den Sakristeien ab oder werfen Sie es in den Biefkasten des Pfarrbüros.

➢ Herzliches Vergelt´s Gott für die Christbaumspenden für folgende
  Ortschaften: Karbach: Theresia Nastvogel
  Untersteinbach: Olaf Ernst
  Koppenwind: Götz Konrad

➢ Ein herzliches Dankeschön an die langjährige Mesnerin Waltraud Jooß aus
  Geusfeld. Frau Jooß geht nach vielen Jahren Mesnerdienst in „Ruhestand“,
  daher suchen wir zur Unterstützung für Götz Georg einen weiteren Mesner.
  Bei Interesse bitte melden.

_______________________________

                                Die „Honey Shower“
Ronja Goj - Pfarrbriefservice

Menschen treffen. Zusammen sein. Ohne sich zu sehen. Zeit
verbringen. Gemeinschaft leben. Ohne sich zu begegnen.
Sich nahe sein. Sich umarmen. Ohne sich zu berühren.

4
Platzreservierung Telefonnummer für die Ortschaften:

Bitte melden Sie sich für den jeweiligen Ort mindestens 24 Stunden
zuvor an!
Für Wortgottesdienste am Wochenende und Messfeiern werktags in den
Ortschaften, bitte auch in den Ortschaften anmelden.
Für Messfeiern am Werktag und Wochenende die in Untersteinbach sind,
läuft die Anmeldung übers Pfarrbüro.
In den Gottesdiensten müssen alle Personen ab 15 Jahren eine FFB2
Maske tragen.

Viele Dank für Ihr Verständnis!

Anmeldung:
Geu:    Weinbeer Christina        Tel: 0 95 54 / 92 38 80 ab 14.00 Uhr
Wus:    Stahl Margit              Tel: 0 95 54 / 12 01
Unt:    Pfarrbüro                 Tel: 0 95 54/ 22 5
Kop:    Baumann Erich             Tel: 0 95 54 / 12 70
The:    Basel Irmgard             Tel: 0 95 54/ 83 67 ab 16:00 - 20.00 Uhr
Für:    Nüßlein Siegfried         Tel: 0 95 54 / 14 41
Prö:    Moser Kerstin             Tel: 0 95 54 / 92 53 54
Fab:    Keller Rosemarie          Tel: 0 95 54 / 81 26

                                                                         5
Neujahrs-Segen

Möge das Jahr dich mit seinen Geschenken beglücken:
mit den duftenden Blummen des Frühjahres,
mit der wärmenden Sonne des Sommers,
mit der reichen Ernte des Herbstes.
Der Winter aber schenke dir die Zeit der Stille für deine
Seele.

Ein gesundes Neues Jahr wünscht

         Das Senioren Team

Rätsel:
Blumen blühn an Fensterschreiben,
sind sonst nirgends aufzutreiben
und nun rate doch geschwind,
was das für besondere Blumen sind.

In dieser Bauernregel ist einiges durcheinander
gekommen - ordnen Sie die Worte in der richtigen
Reihenfolge:
bringt// das // Decke // die // eine // gute // Höh // in //
Schnee // von // Winterkorn.

6
GOTTESDIENSTORDNUNG
                  vom 01.02.2021 - 28.02.2021
Gebetsanliegen des Papstes
Beten wir für die Frauen, die Opfer von Gewalt sind, um Schutz durch
die Gesellschaft und dass ihre Leiden wahrgenommen und beachtet werden.

Dienstag, 02. Februar    DARSTELLUNG DES HERRN - LICHTMESS
18:30 Untersteinbach    Messfeier mit Kerzenweihe
                        für Carola Götz
                        für Hirt und Oppelt
                        anschl. Blasiussegen bitte mit FFB2 Masken

Mittwoch, 03. Februar Hl. Blasius und Hl. Ansgar, Bischöfe
18:30 Geusfeld          Messfeier mit Kerzenweihe
                        für Sebastian Finster, Hubert Betz
                        anschl. Blasiussegen, bitte mit FFB2 Masken

Donnerstag, 04. Februar Hl. Rabanus Maurus
                        Krankenkommunion
18:30 Fürnbach          Messfeier für die Kirchengemeinde (ST)
                        anschl. Blasiussegen bitte mit FFB2 Masken

Freitag, 05. Februar Hl. Agatha
                        Krankenkommunion
18:30 Prölsdorf         Messfeier mit Kerzenweihe
                        für Peter und Gunda Reiser
                        für Margareta und Josef Frey (ST)
                        anschl. Blasiussegen, bitte mit FFB2 Masken

                                                                          7
Samstag, 06. Februar
18:00 Untersteinbach    Vorabendmesse (Kop)
                        für Leb. u. Verst. Mitglieder der FFW Koppenwind
                        für Priester in Not (Unt)

Sonntag, 07. Februar    5. SONNTAG IM JAHRESKREIS
08:45 Untersteinbach    Messfeier (Unt)
                        für Anna Rüttinger und Angehörige (ST)
                        für Verstorbene Beck und Deinlein (ST)
                        für Frank Härtel, Juliane, Johann u. Herbert Schmitt
08:45 Koppenwind        Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
10:15 Untersteinbach    Messfeier (Geu)
                        für Margit Pfrang, Eugen u. Hildegard Bäuerlein (Geu)
                        für Barbara Beil und Schwiegereltern (ST) (Für)
10:15 Theinheim         Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Dienstag, 09. Februar
18:30 Wustviel          Messfeier
                        für Ludwig Binder, Franz u. Betty Jäger u. Konrad
                        Müller
                        für Karl Bößner, Georg u. Harald Scheuring
                        für Josef und Frieda Ott
                        anschl. eucharistische Anbetung

Mittwoch, 10. Februar Hl. Scholastika
18:30 Theinheim         Messfeier
                        für Erika Rott
                        für Leb. u. Verst. d. Fam. Giannopoulou und Basel

8
Donnerstag, 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes
18:30 Geusfeld         Messfeier
                       für Georg Bäuerlein (3. Seelenamt)
                       für Margarete und Heinrich Betz

Freitag, 12. Februar
18:30 Untersteinbach   Votivmesse für die Ausbreitung des Evangeliums

Samstag, 13. Februar
18:00 Untersteinbach   Vorabendmesse (Prö)
                       für Peter Bischof (ST)
                       für Verstorbene der Familie Friedrich (ST)

Sonntag, 14. Februar   HL. CYRILL UND HL. METHODIUS
08:45 Untersteinbach   Messfeier (Spi)
                       für Verstorbene der Familie Anselm Pfaff (ST)

08:45 Wustviel         Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
10:15 Untersteinbach   Messfeier (Unt)
                       für Gregor und Nelda Hartmann (ST)
                       für Anita u. Josef Kastner, Eltern und Geschwister

10:15 Prölsdorf        Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Mittwoch, 17. Februar -    ASCHERMITTWOCH
18:30 Untersteinbach   Messfeier
                       für die Kirchengemeinde (ST)
                       mit Austeilung des Aschenkreuzes

                                                                            9
Donnerstag, 18. Februar
18:30 Fabrikschleich.   Messfeier
                        für Leb. u. Verst. der Familien Heil, Hager u. Reinhard
                        anschl. eucharistische Anbetung

Freitag, 19. Februar
18:30 Theinheim         Messfeier
                        für Maria, Johann u. Marco Kerzinger
                        für Erwin Paptist u. Anna und Tochter Anette Neff

Samstag, 20. Februar
19:00 Untersteinbach    Messfeier
                        für Theo Bäuerlein
                        für Kilian und Anna Binder und Verst. Angehörige

Sonntag, 21. Februar 1. FASTENSONNTAG
08:45 Untersteinbach    Messfeier (Kop)
                        für Verst. Geschwender, Schenk und Angehörige (Kop)
                        für Verst. Arbeitskollegen Lorenz, Andreas, Heinz
                        Robert, Armin, Jürgen und Franz (Unt)
08:45 Fabrikschleich.   Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
10:15 Untersteinbach    Messfeier (Unt)
                        für Anna u. Josef Hetzel, Christine, Ludwig und Angela
                        Hirt und zur Danksagung
                        für Ernst und Johanna Helmerich
10:15 Theinheim         Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

10
Dienstag, 23. Februar     Hl. Polykarp, Bischof
18:30 Untersteinbach    Messfeier (Obe)
                        für Lorenz Schwarz , Rita u. Andreas Kronewitter u.
                        Paul u. Hedwig Rennert, Georg, Maria und Helmut
                        Greb, Sieglinde und Reinhold Lang.
                        für Verst. Burger, Hetzel und Wirth

Mittwoch, 24. Februar     HL. MATTHIAS, Apostel
18:30 Prölsdorf         Messfeier
                        für Johann und Barbara Blaurock und Angehörige (ST)
                        für Irmgard und Josef Betz (ST)
                        anschl. eucharistische Anbetung

Donnerstag, 25. Februar     Hl. Walburga
18:30 Koppenwind        Messfeier
                        für Irmgard und Robert Höhn, Matthias Thomann,
                        Franziska und Georg Firsching, Elisabeth Hildenbrand,
                        leb. und verst. Angehörige

Freitag, 26. Februar
18:30 Wustviel          Messfeier
                        für Josef, Anna und Rainer Bößner

Samstag, 27. Februar
18:00 Untersteinbach    Vorabendmesse (The)
                        für Verst. Eltern u. Geschw. der Familie Neff

                                                                              11
Sonntag, 28. Februar     2. FASTENSONNTAG
08:45 Untersteinbach     Messfeier (Prö)
                         für Familie Dümler (ST)
                         für Beate Grubert (L)
08:45 Fürnbach           Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
10:15 Untersteinbach     Messfeier (Unt)
                         für Dorothea, Josef und Margit Hirt statt Blumen
                         für Elke Fenzlein zum 1. Todestag, Helmut Göbel
                         und zur Danksagung
10:15 Geusfeld           Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

                       F I R M K U R S        2 0 2 1

     Termine werden den Firmlingen sporatisch bekannt gegeben.

                         Diakon

              ERSTKOMMUNIONKURS 2021

Die nächsten Termine entfallen wegen Corona, sobald Termine möglich
sind werden diese den Eltern mitgeteilt.

               Pfarrer

12
Der Caritas-Kindergarten St. Sebastian in Prölsdorf
                      sucht
                 ab 01.03.2021
       in Teilzeit für 10-20 Std./Woche
               Erzieher/in (m/w/d)

              Bewerbungen bitte an:
            Kindergarten St. Sebastian
                 z.H. Nina Ganter
      Halbersdorfer Str. 6, 96181 Prölsdorf

   oder per Mail an kiga-proelsdorf@t-online.de
                  Tel. 09554/211

                                                      13
UMFRAGE – Ergebnisse
aus der Frage 6:
Hat Ihre Kirchengemeinde eine Vorstellung von dem,

was sie erreichen möchte?

Liebe Mitchristen unserer Dörfer,

liebe Leserinnen und Leser,

viele von Ihnen vermuten, dass sie gar nicht wissen, was wir uns in den Gremien in
der Kirchengemeinde vornehmen:

          120                                                         Sicher ist
                                                          103
          100                                                         es in dieser
                                                                      Zeit der
           80
                                                                      vielen
           60
                       45
           40                            30
           20
            0
                       Ja               Nein          Weiß nicht

Veränderungen schwieriger, zu erkennen, wo der Weg hingeht. Selbst vom
Ordinariat in Würzburg fehlen noch etliche Vorgaben, was den neuen pastoralen
Raum angeht. Das wird sicher Folgen für unsere Pfarreiengemeinschaft haben, die
es so nicht mehr geben wird. (Vor allem wird die Verwaltung zentral verrichtet
werden, ein/e Seelsorger/in soll aber in unserem Hochsteigerwald auch weiter
ansprechbar sein.)

Gleichzeitig muss ich in den zehn Jahren immer festhalten, dass unser
Pfarrgemeinderat schon immer zielstrebig voran ging. Das kann ich feststellen,
wenn ich von den anderen Gemeinden höre.
14
Was heißt das für uns:

Wir in den Gremien brauchen eine stärkere bessere Öffentlichkeitsarbeit, so dass
die Informationen lesbar sind in Pfarrbrief, auf der Internetseite und andernorts.
Dem kommt hoffentlich entgegen, dass wir für unsere Dörfer Pressefotographen
und - Leute suchten und fanden!

       SO ARBEITET UNSER PFARRGEMEINDERAT :-)!!!

Image: Factum/ADP
In: Pfarrbriefservice.de

                                                                                     15
Do    04.02
                      Krankenkommunion
Fr    05.02

Montag: 16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr

               Redaktionsschluss Pfarrblatt Nr. 2/2021
                        Freitag: 12.02.2021

Das Pfarrbüro bleibt weiterhin für den Publikumsverkehr
geschlossen. In dringenden Fällen auf die Notrufnummer
 anrufen, hier erreichen Sie ein Seelsorger. Für andere
 Anliegen, sprechen Sie aufs Band wir rufen Sie zurück.
      Für GD Platzreservierungen bitte auch auf den
                 Anrufbeantworter sprechen.
              Vielen Dank für Ihr Verständnis !!!!

16
Sie können auch lesen