"Saturday Night Fever" im "Le Théâtre Kriens-Luzern"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Entertainment Impressionen vom Finale des Musicals «Saturday Night Fever» im Musical-Theater «Le Théâtre Kriens-Luzern». «Saturday Night Fever» im «Le Théâtre Kriens-Luzern» «Berührend statt bloss beeindruckend» — so lautet die Devise für die eigenen Produktionen im «Le Théâtre Kriens-Luzern», dem kleinsten professionellen Musical-Theater der Schweiz. Einzigartig ist auch die Tatsache, dass Theater und Gastronomie unter einem Dach vereint sind. Qualität in Musical-Produktion und Gastronomie ist die Leitlinie des «Le Théâtre». Das gilt auch für den Kaffeeausschank! Text: Chefredaktor René Frech, Fotos: Rolf Neeser und zVg Alles begann zu Beginn dieses Jahr- «Le Théâtre Kriens-Luzern» Location seit 2006 mit zunehmendem Er- hunderts, als die beiden Musik-, Kultur- Der Publikumserfolg war eindrücklich: folg betreiben. Es umfasst rund 350 Sitz- und Eventmanager Sonja Greber und Rund 20 000 Musical-Fans liessen sich plätze und ist für die meist «opulenten» Andréas Härry in den Jahren 2002 und innerhalb von zwei Saisons vom «Drachen- Musical-Aufführungen relativ eng und 2003 auf der grossen Bühne des KKL stein» begeistern — Grund genug für die klein. Andréas Härry zu GOURMET: Luzern den «Drachenstein» ins Rollen Kultur-, Musik- und Musical-Freaks Sonja «Unser Erfolgsrezept besteht darin, grosse brachten — ein selbst geschriebenes, Greber und Andréas Härry, den Erfolg Musical-Produktionen auf kleiner Bühne zu selbst komponiertes und selbst insze- zu wiederholen — diesmal allerdings im inszenieren — mit dem Effekt, an Stelle niertes Musical mit viel Lokal-Kolorit, eigenen Musical-Theater «Le Théâtre von beeindruckenden eher berührende handelte die Geschichte doch vom Kriens-Luzern», das sie mittels ihres und intensive Produktionen zu realisieren.» Drachen und vom «Drachenberg». Das ist gemeinsamen Unternehmens Greber So kommt es, dass während der (winter- nämlich der Hausberg der Leuchtenstadt, Circomedia AG bzw. der Circomusico AG lichen) Musical-Saison Jahr für Jahr die bei Nichtluzernern besser bekannt als als wirtschaftlich unabhängige und nicht- grossen Namen und Weltproduktionen Pilatus... subventionierte Theater- und Event- aus der globalen Musical-Szene im «Le 12/14 27
Entertainment Vielfältige Musicaltheater-Gastronomie unter einem Dach: Das Restaurant «Prélude» (oben), der zur stimmungsvollen Bankett-Location Théâtre» in Kriens-Luzern zu Gast sind schon kündigt «Le Théâtre Kriens-Luzern» — «Cabaret», «Jesus Christ Superstar», für die Saison 2015/2016 ein weiteres «Evita», «Grease», «Hair», «Chicago», Musical-Highlight an: «Daddy Cool», eine «Flashdance» und jetzt — bis Ende Januar Welt-Uraufführung in deutscher Sprache 2015 jeweils von Mittwoch bis Sonntag- dieses Musicals mit den von einer Live- nachmittag — auch der Film- und Musical- Band begleiteten Welthits von Boney M.. Grosserfolg aus den 70er-Jahren Kultur- und Musical-Manager Andréas Musical-Saison im ‘Le Théâtre’ rund schlechthin, nämlich «Saturday Night Härry zu GOURMET: «Musicals auf einer 18 000 Fans besuchen, ist das für uns Fever»! kompakten Bühne bilden eine Markt- ein grosser Erfolg, der angesichts der Die Regie liegt in den Händen von Isabelle nische, die wir mit ‘Le Théâtre’ füllen. beschränkten Kapazitäten kaum noch zu Flachsmann, die einst vor Jahren selbst in Die Sitzplatzauslastung belief sich in der toppen ist. Rund zwei Drittel unserer Zu- der weiblichen Hauptrolle von «Saturday der Saison 2013/14 auf 98 Prozent, und schauerinnen und Zuschauer stammen Night Fever» auf der Bühne stand. Und wenn uns während der dreimonatigen aus der Zentralschweiz, ein Drittel aus der ganzen Schweiz und mehr und mehr auch aus dem Ausland.» Das Ensemble von rund 20 bis 25 Künst- Stimmungsvolle Aperos und Cocktails lassen sich im Foyer des Musicaltheaters lerinnen und Künstlern wird jedes Jahr «Le Théâtre» wirkungsvoll inszenieren. neu rekrutiert. Dabei gehen jeweils über 700 Bewerbungen ein. Rund 150 bis 200 Personen werden zum Casting einge- laden. Die Zeit der intensiven Proben be- trägt nicht weniger als sieben Wochen vor der Premiere. Die Event-, Gastro- und Bankett-Location In der Musical-freien Zeit dient «Le Théâtre» als willkommene und optimale Plattform für Kleinkunst, Music-Acts, Kabaretts, Comedy und für andere Enter- tainment- und Kultur-Events. So waren bereits die Comedians Jörg Schneider, Walter Andreas Müller, Frölein Da Capo, Rolf Schmid oder auch Rob Spence Gäste auf der Show-Bühne. Vor allem aber ist «Le Théâtre» in der aufführungsfreien Zeit eine einzigartige und stimmungsvolle Event- und Bankett-Location für Wirt- 28 12/14
Entertainment umfunktionierte und inszenierte Theatersaal (Mitte) und das Theater-Bistro mit der Bartheke im Mittelpunkt (rechts). Auch in den Pausen und nach den dem Zufall überlassen und konsequent Musical-Vorstellungen erleben die gastro- auf Qualität setzen — sei dies aus der nomischen Outlets jeweils einen Gäste- Küche, aus dem Keller oder beim Kaffee- ansturm, womit zum Ausdruck kommt, wie ausschank. attraktiv die «Mariage» von Theater- und Seit Beginn der diesjährigen Musical- Gastrobetrieb unter einem einzigen Dach Saison stehen auf der Bartheke des schaft, Gesellschaft, Politik, Organisationen wahrgenommen wird. Bistro zwei Kaffeevollautomaten Melitta und Institutionen. Cafina XT6 (ergänzt von einem 5-Liter- Denn zum reinen Kulturbetrieb gesellt Kaffeekultur und Qualität Milchkühler) im Einsatz. Die beiden Kaffee- sich im «Le Théâtre» unter ein- und dem- Das kommt im übrigen nicht von unge- maschinen Melitta Cafina XT6 sind echte selben Dach auch noch ein vielfältiger fähr, weil die Betreiber der Gastronomie «Eyecatcher» und passen mit ihren klaren Bistro-, Restaurations- und Bankett- mit Sonja Greber an der Spitze nichts Formen, mit den Farben Silber, Schwarz betrieb. Seit 14 Monaten wird die Gastro- nomie von den Verantwortlichen des «Le Théâtre» selbst betrieben. Es handelt sich dabei um ein französisch-inspiriertes Die «Eyecatcher» auf der Theke der Bistro-Bar: Die beiden Kaffeevollautomaten Bistro mit 70 Sitzplätzen, um das Restau- Melitta Cafina XT6, flankiert von Theater- und Gastro-Unternehmerin Sonja Greber und von Theo Estermann, Regionalverkaufsleiter der Cafina AG. rant «Prélude» mit 40 Sitzplätzen, um Bankett- und Eventsäle in der ersten Etage und um den eigentlichen Theatersaal, der je nach Bedarf zu einer stimmungsvollen Bankett- und Meeting-Location umfunk- tioniert und individuell inszeniert werden kann. Für die Gastronomie verantwortlich ist — als zusätzliche Aufgabe zum Theater- betrieb — Sonja Greber und ihr Team. Rund zwei Stunden vor Musical-Beginn strömen die Gäste ins Bistro, geniessen feine Häppchen und Köstlichkeiten aus der Bistro-Kompaktküche wie Salate, Sandwiches, Flammkuchen und Pasta «at its best». Dazu werden (Eichhof)Bier, Wein und natürlich auch beliebte Kaffee- spezialitäten serviert. Im Restaurant «Prélude» geniessen die Gäste ein Drei- Gang-Menu, das von einem Catering- Unternehmen zubereitet und serviert wird. 12/14 29
Entertainment Entscheidend sind auch die «inneren Werte» wie die stufenlos verstellbaren Auslaufhahnen und das automatische Reinigungssystem. und Weiss sowie mit dem markanten des Kaffeevollautomaten von bloss 30 cm Bedien-Touchscreen und den farblich Breite. wechselnden LED-Leuchtstreifen ausge- Theater- und Gastro-Managerin Sonja zeichnet ins prickelnde und erwartungs- Greber zu GOURMET: «Seit wir unsere frohe Ambiente, das jeweils vor jeder beiden neuen Kaffeemaschinen von Melitta Musical-Vorstellung im «Bistro» herrscht Cafina hier im Einsatz haben, erhalten wir wieder spontane Komplimente, und wir — und dies trotz der knappen Abmessungen für unsere Kaffee-Spezialitäten immer stellen sehr oft auch fest, dass ein zweites Kaffee-Produkt nachbestellt wird, wenn die Zeit bis zur Aufführung reicht. Zudem gestattet uns die Melitta Cafina XT6, eine vielfältige Palette an trendigen Kaffee- Die LED Leuchtstreifen mit automatisch wechselnden Farben, die Formensprache Spezialitäten anzubieten, so u.a. neben und das Bedien-Panel mit Touchscreen sind eigentliche Hingucker. einem klassischen Café crème auch Kaffee/Milchprodukte wie Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso Macchiato und — besonders am Sonntag bei den Nach- mittagsvorstellungen — Milch-, Schoggi- und Ovo-Getränke für die ganze Familie.» Die «innernen Werte» von Melitta Cafina Und Theo Estermann, Regionalverkaufs- leiter der Cafina AG, ergänzt: «Mit den beiden Kaffeevollautomaten XT6 von Melitta Cafina wird eine maximale Vielfalt an Kaffee- und Kaffee/Milch-Spezialitäten ermöglicht. Sie sind zudem mit je zwei 1-Kilo-Kaffeebehältern, mit zwei Instant- behälter für je 300 Gramm Pulver, mit einem Milchmodul für Heiss- und Kalt- milchschaum und mit der Stapelfunktion ausgerüstet.» Neben der attraktiven äusseren Erschei- nung kommt es bei einer professionellen Kaffeemaschine vor allem auch auf die «inneren Werte» an. Denn eines ist klar: Ein effizienter Kaffeevollautomat, in dem geschmacklich erstklassige Kaffee- 30 Mehr zum Thema: Le Théâtre, Grabenhofstrasse 1, 6010 Kriens, Tel. 041 348 05 05, Fax 041 340 88 80, info@le-theatre.ch, www.le-theatre.ch 12/14
Entertainment Die attraktive «äussere Erscheinung» der Kaffeemaschinen Melitta Cafina XT6 passt in jedes moderne Interior Design der Gastronomie. sieb lässt die Nutzung selbst feinster werden muss. Mit einer Reinigungstablette Mahlgrade zu — ohne Kaffeesatz in der werden nach dem Start des Reinigungs- Tasse. Das Mikro-Feinsieb von vier Zenti- programms die Kaffee- und Milchsysteme meter Durchmesser verfügt über mehr als vollautomatisch gereinigt und gespült. 45 000 Löcher. Und vor allem praktisch Wie gesagt: Die Melitta Cafina XT6 Spezialitäten in kurzer Zeit, ohne viel im Alltag: Das automatische HACCP- ist tatsächlich ein technisch ausgereiftes Handlingaufwand und in grosser Vielfalt konforme Reinigungssystem ‘Clean-in- Produkt, das seinesgleichen sucht.» zubereitet werden können, ist für den klug Place’ (CIP), bei dem nichts ausgebaut kalkulierenden Hotel-, Gastro- und Café- Unternehmer «eine wahre Goldgrube». Erfolgreiche Lieferantenpartnerschaft: Die beiden Theater-Manager und Musical-Freaks Genau auf diese «inneren Werte» macht Sonja Greber und Andréas Härry (sitzend), zusammen mit Regionalverkaufsleiter auch René Koller, Vorsitzender der Theo Estermann und mit René Koller, Vorsitzender der Geschäftsleitung und Leiter Geschäftsleitung und Leiter Verkauf & Verkauf&Technischer Kundendienst der Cafina AG (rechts, stehend). Technischer Kundendienst der Cafina AG, aufmerksam, wenn er gegenüber GOUR- MET betont: «Mit der Melitta Cafina XT6 bieten wir einen technisch ausgereiften Kaffeevollautomaten an. So haben unsere Spezialisten das Milchschaumsystem voll- kommen neu entwickelt. Der Nutzer hat die Wahl zwischen Heissmilch- und Kalt- milch-Schaum, dessen Konsistenz für jede Kaffeespezialität in bis zu vier Varia- tionen individuell programmierbar ist. Das integrierte ‘Automatic Coffee System’ (ACS) übernimmt die laufende auto- matische Neujustierung der Mahlscheiben während der gesamten Betriebsdauer des Kaffeevollautomaten. ACS kontrolliert und regelt laufend die vorprogrammierten Parameter wie Mahlgrad, Pulvermenge, Kolbendruck, Brühzeit und Wassertempe- ratur. Eine Nachregulierung ist deshalb überflüssig. Das integrierte ‘Variable Pressure System’ (VPS) sorgt dafür, dass der gemahlene Kaffee mit dem für jede Kaffeespezialität optimalen variablen Druck angepresst wird. Das Mikro-Fein- 12/14 Mehr zum Thema: Cafina AG, Römerstrasse 2, 5502 Hunzenschwil, Tel. 062 889 42 42, Fax 062 889 42 89, info@cafina.ch, www.cafina.ch 31
Sie können auch lesen