MÜNSTER 08. bis 29. März 2020 im Schloßtheater - DÜSSELDORF 07. bis 30. März 2020 im Filmmuseum Düsseldorf / Black Box russische-filmtage-nrw.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MÜNSTER 08. bis 29. März 2020 im Schloßtheater DÜSSELDORF 07. bis 30. März 2020 im Filmmuseum Düsseldorf / Black Box russische-filmtage-nrw.de
Vorhang auf und herzlich willkommen zu den Russischen Filmtagen 2020! Wir freuen uns, Sie erneut zu ei- Dieser Mensch überrascht tatsäch- musikalisch ungewöhnlich experi- nem interessanten und vielseiti- lich alle, auch die Kinobesucher, in- menteller Film. Er ist ebenso wie der gen Programm aktueller Auto- dem er seine Gender-Identität wech- Regisseur des Films Bohnenstange renfilme aus Russland einladen selt, um damit den Tod zu täuschen. ein Schüler des legendären Regis- zu können. Diese vermitteln Den Regisseuren Natascha Merkulo- seurs Alexander Sokurow. In beiden Einblicke in die kulturellen und va und Aleksey Tschupov gelingt mit Filmen ist die Handschrift des Alt- gesellschaftlichen Diskurse des diesem Film ein existenzielles Ma- meisters deutlich zu erkennen. Landes und geben Impulse zum nifest, absurd und nebenbei die so- Nachdenken und Diskutieren. ziokulturelle Atmosphäre eines sibi- Als Special präsentieren wir zeitge- rischen Dorfes charakterisierend. nössische Videokunst aus der Odessa ist unser Eröffnungsfilm. Sammlung des Cyland-Video- Regisseur Waleri Todorowski blickt Mit dem Debutfilm der Regisseurin archivs in Sankt Petersburg, die zurück in die 70er Jahre seiner Kind- Anna Parmas Komm, wir lassen hierzulande kaum gezeigt wurde. heit im multikulturellen Odessa. Wir uns scheiden bieten wir dem Pub- Die Videofilme werden von der Ku- erleben ein liebevoll und mit komödi- likum eine echte, überwältigend gut ratorin und Künstlerin Victoria Ily- antischem Charme gezeichnetes Fa- gespielte Komödie, bei der viel ushkina vorgestellt. In einem be- miliendrama, in dessen Zentrum die gelacht werden kann. gleitenden Workshop informiert sie Frage der jüdisch-sowjetischen Iden- mit Filmbeispielen über die Kultur tität der Familienmitglieder steht. Mit dem Film des jungen Regie- in der Zeit der Perеstrojka in den talents Kantemir Balagow, Bohnen- Jahren 1990 bis heute. Um die Frage von Identität geht es in stange, erinnern wir an das Ende sehr unterschiedlicher Weise auch des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jah- Publikumsgespräche mit Film- in zwei weiteren Filmen. Jegor, der ren. Er zeigt das weibliche Gesicht schaffenden begleiten das Pro- Held des Films Herz der Welt der des Krieges und seiner Folgen im gramm. Alle Filme werden im Ori- Regisseurin Natalia Meschtschani- ersten Nachkriegsjahr des zer- ginalton mit deutschen Untertiteln nowa, ist ein „Verlorener“ auf der störten Leningrad. gezeigt. Suche nach Zugehörigkeit und Si- cherheit. In einer Zuchtstation für Ein russischer Junge ist ein weite- Wir freuen uns auf Ihren Jagdhunde findet er einen sicheren, res Antikriegsdrama, das im Ersten Besuch. aber bedrückenden Lebensrahmen. Weltkrieg spielt. In diesem Film Sich selbst findet er nicht. Ob der geht es nicht um die Darstellung von Film als Allegorie auf das heutige Schlachten, sondern um den naiv Gudrun Wolff Russland zu verstehen ist, wie der enthusiastischen Patriotismus eines für die deutsch-russische Gesell- Filmkritiker Anton Dolin meint, 17jährigen Dorfjungen, der mit dem schaft Münster und den filmclub bleibt eine offene Frage. Traum in den Krieg zieht, Ruhm münster und Medaillen zu erwerben. Dem Jegor heißt auch der Held des Films jungen Regisseur Alexander Solo- Bernd Desinger Der Mensch, der alle verwunderte. tuchin gelingt ein visuell und für das Filmmuseum Düsseldorf
Grußworte Приветствия Liebe Filmfreundinnen Vergessen. Zu diesem wie zu weiteren Filmen wird es im Liebe Freundinnen und Dank dieses bewährten Konzeptes erfuhren die russi- und liebe Filmfreunde, Rahmen der Filmtage spannende Publikumsdiskussio- Freunde des russischen schen Filmtage in den vergangenen Jahren einen beein- nen und Werkstattgespräche mit russischen Filmschaf- Films, liebe Filmfans, druckenden Zuspruch. An diesen Erfolg wird das Festi- die Russischen Filmtage fenden geben, durch die länderspezifische Eindrücke von val 2020 sicherlich nahtlos anknüpfen. Münster blicken 2020 auf Russland vertieft werden können. auch in diesem Jahr bieten zwölf erfolgreiche Jahre zu- die Russischen Filmtage in Freundschaftlich und vielfältig sind die Beziehungen der rück. Längst haben sie sich Außerdem ist die Einbindung von Bürgerinnen und Bür- der Black Box des Filmmu- Landeshauptstadt Düsseldorf zu Russland. Zahlreiche in der bunten und vielfälti- gern mit russischsprachigem Migrationshintergrund in seums Düsseldorf eine Menschen mit Wurzeln in Russland leben in unserer gen Kulturszene unserer das Projekt Russische Filmtage ein wertvoller Beitrag zur Übersicht über die aktuelle schönen Stadt am Rhein. Sowohl auf wirtschaftlichem weltoffenen Stadt etabliert interkulturellen Kommunikation in unserer Stadt und Entwicklung des russischen als auch auf kulturellem und gesellschaftlichem Gebiet und strahlen weit darüber hinaus. Daraus hat sich er- ebenfalls zur Integration unserer russischsprachigen Films. Zudem gewähren die dort gezeigten Werke allen gibt es, vor allem mit unserer langjährigen Partnerstadt freulicherweise auch eine fruchtbare Zusammenarbeit Mitbürgerinnen und Mitbürger. Interessierten wertvolle Einblicke in das Land. Moskau, einen überaus intensiven Austausch, der auch mit dem Filmmuseum der Stadt Düsseldorf entwickelt. in diesem Festival zum Ausdruck kommt. Ich danke der Gesellschaft zur Förderung der deutsch- Kaum einem anderen Medium gelingt es wie dem Film, Die Beziehungen zwischen Münster und der Russischen russischen Beziehungen Münster / Münsterland und der dem Publikum die Kultur und die Lebenswelt von Ich wünsche Ihnen – auch in meiner Eigenschaft als Föderation sind auf wirtschaftlicher, wissenschaftlicher, Filmwerkstatt Münster für ihr vergangenes und zukünf- Menschen aus anderen Ländern zu vermitteln und sie Schirmherr – viel Freude bei den Russischen Filmtagen kultureller und zivilgesellschaftlicher Ebene zahlreicher, tiges Engagement. Für die kommenden Filmtage erlebbar zu machen. So eröffnen die Russischen Filmtage 2020, tolle Kinoerlebnisse und einen anregenden Aus- als dies in der Öffentlichkeit bei Zeiten wahrgenommen wünsche ich allen Gästen schöne Filmerlebnisse und ein beliebtes Forum zum gemeinsamen Schauen und tausch. wird. Das Medium Film ist besonders gut geeignet, spannende Begegnungen, anregende Diskussionen und Diskutieren, und sie laden ein zur Begegnung und zum einem breiten Publikum Einblicke in die Vielfalt der Gespräche. gegenseitigen Kennenlernen. Auf die Anwesenheit von Gesellschaft Russlands auch abseits der Politik zu bieten. Regisseuren, Schauspielern und anderen Beteiligten an Somit können Filme zu einem differenzierten und den aktuellen Produktionen darf man dabei wieder sehr gleichermaßen kritischen Verständnis dieses großen, gespannt sein. multiethnischen Landes beitragen. Dass 2020 ein Film ins Programm genommen wurde, der an das 75 Jahre Besonders erfreulich ist die Fortsetzung der Kooperation Thomas Geisel zurückliegende Ende des Zweiten Weltkriegs und deren Markus Lewe mit der Stadt Münster, die erneut zu einer abwechslungs- Oberbürgermeister der Opfer erinnert, ist ein wichtiges Zeichen gegen das Oberbürgermeister der Stadt Münster reichen Filmauswahl beigetragen hat. Landeshauptstadt Düsseldorf
Odessa (OmdtU) Ein russischer Junge (OmdtU) Одесса Мальчик Русский Getrieben von naiven Träumen von Sieg und Ruhm, zieht ein siebzehnjäh- riger junger Mann freiwillig an die Front des ersten Weltkriegs. Bei einem Gasangriff der Deutschen verliert er sein Augenlicht. Tastend geht er durchs Militärlager. Seine Kameraden helfen und führen ihn. Wegen seines überdurchschnittlichen Gehörs wird er an einem Frühwarnsystem für feindliche Flugzeuge eingesetzt. Aktuelle dokumentarische Aufnahmen von Orchesterproben zu Sergei Rachmaninows Konzerten begleiten die Handlung, ohne sie zu unterbre- chen. Geprobt wird das 3. Konzert für Klavier und Orchester Op. 30, das er 1909, also vor dem Ersten Weltkrieg geschrieben hat, und die Sinfonischen Tänze Op. 45, die zu Beginn des Zweiten Weltkriegs 1940 entstanden. Die Proben übersetzen die Motive und Themen in einen akustischen Reso- nanzraum. Die Bilder des Films sind von einer außergewöhnlichen visuel- len Kraft. In ihrer Stilisierung erinnern sie an Ingmar Bergman. Russischer Beitrag im Forum der Berlinale 2019 Odessa, ein heißer Tag 1970. Boris, ein Journalist für Eröffnungsfilm des Filmfestivals KINOTAVR, internationale Politik aus Moskau, bringt seinen Sohn Sotschi 2019 Walerik in die Sommerferien zu seinen Schwieger- eltern nach Odessa. Kurz nachdem Boris mit seinem Regisseur Waleri Todorowski ist für ein Publi- Sohn in Odessa gelandet ist, wird die Quarantäne aus- kumsgespräch angefragt. gerufen. Cholera. Niemand darf die Stadt verlassen. In dieser Situation des für Boris unfreiwilligen Urlaubs im Kreis der jüdischen Großfamilie brechen familiäre Konflikte auf, Familiengeheimnisse kommen ans Licht, eine verbotene Liebe beginnt. Die Dramen spie- len sich in einem liebevoll gezeichneten Mikrokosmos ab, der gesellschaftspolitische Themen spiegelt. Todo- rowskis nicht nostalgischer Blick auf eine Kindheit in Odessa erinnert an Federico Fellinis Film „Amarcord“. Termine Münster Termine Münster RUS 2018 // R+B Alexander Solotuchin // K Ayrat Sonntag, 08.03.2020, 17:00 Uhr Mittwoch, 11.03.2020, 19:00 Uhr RUS 2019 // R Waleri Todorowski // B Maksim Belozor Yamilow // M Sergei Rachmaninow // P Alexander Freitag, 13.03.2020, 18:30 Uhr Donnerstag, 19.03.2020, 19:00 Uhr // K Roman Wasyanov // M Anna Drubitsch // D Sokurow // D Vladimir Korolev, Mikhail Buturlov, Artjom Jevgenia Brik, Wladimir Koschewoi, Ksenya Rappoport, Leschtschik, Danil Tyabin, Sergey Gontscharenko, Filipp Termin Düsseldorf Termin Düsseldorf Irina Rozanova, Stepan Sereda // 130 Min. Dyatschkov // 72 Min. Samstag, 07.03.2020, 19:00 Uhr Sonntag, 15.03, 2020, 14:30 Uhr
Komm, wir lassen uns scheiden (OmdtU) Herz der Welt (OmdtU) Давай Разведемся Сердце Мира Termine Münster Mittwoch, 18.03.2020, 18:30 Uhr Freitag, 27.03.2020, 18:30 Uhr Termin Düsseldorf Montag, 16.03.2020, 20:00 Uhr Jegor ist ein 25-jähriger Veterinär. Er arbeitet auf einer abgelegenen Farm irgendwo auf dem russischen Land, wo für ein Jagdhund-Training do- mestizierte Füchse benutzt werden. Jegor ist ein erwachsener Mann, der jedoch tief in seinem Inneren ein Kind geblieben ist. Für ihn ist es ein- facher mit Tieren umzugehen als mit Menschen. Nach einer von Gewalt Mascha ist Gynäkologin. Ihre Arbeit beansprucht sie, ihre Kinder fordern Termine Münster bestimmten Mutter-Sohn-Beziehung ihre ganze Aufmerksamkeit. Sie ahnt nicht, dass ihr Ehemann dabei ist, sie Sonntag, 15.03.2020, 17:00 Uhr braucht er dringend eine geordnete zu verlassen. Doch dann kommt der Schock: Er hat eine Affäre mit seiner Freitag, 20.03.2020, 19:00 Uhr Umgebung. Er möchte Tiere pflegen jungen hübschen Fitnesstrainerin. Mascha, die nicht gewohnt ist zu verlie- und Teil der engen Familie des Far- ren, kämpft um ihren Ehemann. Sie setzt alles daran – einschließlich über- Termin Düsseldorf mers sein. Als eine Gruppe von Tier- natürliche Kräfte – um ihn zurück zu bekommen. Ihr neues Leben eröffnet Sonntag, 15.03.2020, 16:00 Uhr schützern in diesen fragilen Mikro- ihr jedoch neue Möglichkeiten. Lohnt es sich also, diese alte, kaum flackernde kosmos eindringt, wird sein Flamme neu zu entfachen? Gleichgewicht zerstört. Jegors Welt bricht zusammen. Ein amüsantes Beziehungsdrama, bei dem das Lachen nicht zu kurz kommt. Die Regisseurin Anna Parmas inszeniert in ihrem Spielfilmdebüt eine starke Festivals: RUS / LT 2018 // R Frauenrolle, die von Anna Michalkowa grandios verkörpert wird. Großer Preis beim Filmfestival Natalia Meschtschani- KINOTAVR, Sotschi 2018 nowa // B Natalia Auszeichnungen für das „Beste Debüt“ und das „Beste Drehbuch“ auf Meschtschaninowa, dem Filmfestival KINOTAVR, Sotschi 2019 San Sebastian International Film- Boris Chlebnikov, festival, Toronto International Stepan Devonin // K Filmfestival Evgeny Tsvetkov // D Stepan Devonin, Dmitry RUS 2019 // R Anna Parmas // B Anna Parmas, Maria Schulgina, Elisaweta Podnozov, Jana Sekste, Tichonowa // K Lewan Kapanadse // D Anna Michalkowa, Swetlana Vita Ovodkov, Ekaterina Kamynina, Anton Filipenko // 92 Min. Vasilieva // 124 Min.
Der Mensch, der alle verwunderte (OmdtU) Bohnenstange (OmdtU) Человек, который удивил всех Дылда 1945, Leningrad. Der Zweite Weltkrieg hat die Stadt verwüstet, die Gebäude zerstört und die Bürger*innen physisch und psychisch schwer belastet. Obwohl die 900-tägige Blockade durch die deutsche Wehrmacht endlich vorbei ist, geht der Kampf um Leben und Tod weiter. Zwei junge Frauen, die Kriegsveteraninnen Ija und Mascha, suchen nach Sinn und Hoffnung im Kampf um den Wiederaufbau ihres Lebens in den Trümmern. Der Film zeigt die private und intime Geschichte der beiden Frauen. Die Idee zu „Bohnenstange“ ist inspiriert durch das Buch der Nobelpreis- trägerin Swetlana Alexejewitsch: „Der Krieg hat kein Frauengesicht“. Der 28-jährige Regisseur Kantemir Balagow trat mit diesem außergewöhn- lichen Film zum zweiten Mal beim Filmfestival in Cannes an. Filmfestival Cannes: Regiepreis Un Certain Regard, 2019 Jegor ist ein furchtloser Waldhüter zu sprechen, finden sie eine beson- Hauptdarstellerin Viktoria Miroschnitschenko ist angefragt. Termine Münster in der sibirischen Taiga. Die Dorfbe- ders effektive Möglichkeit, mit dem Donnerstag, 26.03.2020, 18:30 Uhr wohner achten ihn. Er ist ein guter Thema umzugehen.“ (Cineuropa) Sonntag, 29.03.2020, 17:00 Uhr RUS 2018 // R Kantemir Balagow // B Kantemir Balagow, Alexander Terechov Familienvater. Seine Frau erwartet // K Ksenia Sereda // M Evgeny Galperin // D Viktoria Miroschnitschenko, ein zweites Kind. Dann erfährt er, Der Film erhielt zahlreiche inter- Termin Düsseldorf Vasilisa Perelygina // 134 Min. dass er Krebs im finalen Stadium nationale Preise, u.a. Internatio- Montag, 30.03.2020, 20:00 Uhr und nur noch zwei Monate zu leben nales Filmfestival Venedig: hat. Weder die traditionelle Medizin „Beste weibliche Darstellerin“, noch schamanische Magie können Kinenova IFF Art Cinema Skopje: ihm helfen. Also unternimmt er den „Bestes Drehbuch“, Russische verzweifelten Versuch, den Tod zu Filmakademie: „Bester männli- täuschen. Als Tarnung, damit der cher Darsteller“. Tod ihn nicht erkennt, wählt er die Identität einer Frau. Russische Folklore, die Angst vor dem Tod, die Suche nach der eigenen sexu- RUS/ EST / F 2018 // R+B ellen Identität und der russische Um- Natascha Merkulova, Aleksey gang mit Homosexualität sind hier auf Tschupov // K Mart Taniel // M Termine Münster beeindruckende Weise vereint. Andrey Kurtschenko // D Evgeny Montag, 16.03.2020, 21:00 Uhr Tsyganov, Natalya Kudryaschova, Sonntag, 22.03.2020, 17:00 Uhr „Indem die Filmemacher diesen un- Jury Kusnetsov, Vasili Popov, gewöhnlichen Weg einschlagen, um Termin Düsseldorf Pavel Maykov // 105 Min. über aktuelle Themen in ihrem Land Montag, 09.03.2020, 20:00 Uhr
Videokunst aus Sankt Petersburg Termin Münster ANTON GINZBURG YOmoYO (MAXIM SVISHЁV) ZASTAVA JULIA Mittwoch, 25.03.2020, 19:00 Uhr Constructivist Drift Aurora Something must happen 2016, 05:00, HD video 2012, 5:38, 3D computer graphic 2016, 6:00, 16:9 Termin Düsseldorf Montag, 23.03.2020, 20:00 Uhr „Constructivist Drift“ basiert auf ei- „Aurora“ erforscht die innere Frei- nem Werk von Ivan Shcheglov heit durch Symbolik und hinterfragt Die Videokünstlerin und Kura- („Formula for a New Urbanism“, dabei den menschlichen Einfluss torin Victoria Ilyushkina wird 1953), einem poetischen Manifest, auf den Gang der Ereignisse. Inspi- in das Programm einführen In den späten 1980er und frühen das von der Situationistischen Inter- riert durch den gleichnamigen Wal- und die Filme moderieren. An- 1990er Jahren bildete sich in der nationale als Antwort auf das Vor- zer des legendären St. Petersburger schließend Q&A. Kunstwelt Leningrads eine mächti- dringen der Moderne und ihre Kon- Die Geschichte eines Musikers und Komponisten Oleg Karavaichuk. ge ästhetische Bewegung – der Neo- frontation mit der menschlichen die Konfrontation zwischen klassi- BORIS KAZAKOV akademismus, der mit Experimen- Dimension der Stadt veröffentlicht schem Jazz und alternativer Musik. MASHA SHA Nestlings of the Sea ten und der Einführung plastischer wurde. Die Musik aktiviert die Objekte, die Bed 1996, 05:39, Drawing and scratching Bilder der klassischen Skulptur und sich chaotisch und kämpferisch 2006, Video, 1:04 on 35mm film Malerei in den zeitgenössischen SID IANDOVKA, bewegen. Kontext einherging und alle Berei- ANYA TSYRLINA „Bett… – das immerwährende „Something must happen“ enthüllt che der unabhängigen Petersburger Horizōn EDWARD SHELGANOV Mysterium…“ eine traumähnliche Realität und Kunst beeinflusste. 2019, 07:35, HD video New Icarus zeigt ein entrücktes Leben. Vor dem 1991, 05:55 VIKA ILYUSHKINA & Hintergrund der allgegenwärtigen POLINA KANIS „Eine unscheinbare 70er-Jahre- MAYA POPOVA Selbstdarstellung durch Bilder, Formal Portrait Wochenschau aus der Heimatstadt des Der Künstler wählt die mythologi- Acrobatic Sketch Videos und Beiträge, die Höhepunkte 2014, 08:31, HD Video Künstlers im sowjetischen Sibirien sche Figur des Ikarus und schafft 2012, 07:29, 16:9, HD MOV und scheinbar „große“ Momente des bildet das Substrat für eine scho- ein romantisches Performance- Lebens darstellen, verweist dieses nungslose Erforschung gegenständli- Selbstporträt. Video auf die bloßen Grundstruktu- „Nestlings of the Sea“ ist ein ‚scrat- cher und narratologischer Techniken: ren der menschlichen Existenz und ching Film‘, der die Technik des ohne jemals in eine „Geschichte“ oder DIMITRI LURIE evoziert so eine sublime Spannung. Zeichnens und Kratzens auf 35mm- Abstraktion zu verfallen, beschwört Flashes of Persia Film verwendet. Der Künstler ver- „Horizōn“ die Beziehung zwischen 2007, Super8-mm, 10:00 wendet alte Archivfilme aus sowje- analog und digital, Oberfläche und Zusätzlich veranstalten wir in Münster tischen Amateurstudios der 1970er Referenz, Sinn und Erfahrung, Eine visuelle Poesie, die auf der Fas- am 26.03.2020 von 14:00 Uhr bis Jahre, die er verfremdet. Diese Vergangenheit und Gegenwart.“ zination von persischen Ornamen- 17:00 Uhr einen Workshop mit Kunst ist eine Art verzögerte soziale Die Kultur der Paraden und Massen- (Thomas Zummer). ten, der Architektur, Landschaft und Victoria Ilyushkina zum Thema: Kunst, die die Tradition einer ironi- prozessionen wird als eines der Musik basiert. „Flashes of Persia“ Eine bösartig absurde Video-Novelle, St-Peterburg underground culture schen Interpretation der sowje- mächtigsten ideologischen Instru- ENGINEERS OF ARTS ist eine vom Autor Dimitri Lurie die den begrenzten Raum einer Ba- and digital video art – 1990-2020 tischen Kultur fortsetzt. mente neu untersucht. Das Ritual des Inal Savchenkov (Russia) / entwickelte Methode zur Rekonst- dewanne in einer Gemeinschafts- Flaggenhissens erscheint als der Ver- Franz Rodwalt (Germany) ruktion einer sinnlichen Erfahrung, wohnung in St. Petersburg als Unkostenbeitrag: 10,-€, OLGA TOBRELUTS such, Siegeskraft zu demonstrieren, Eros Arrow die sich in zerfetzten Erinnerungen Metapher für die symbolischen in engl. Sprache The Manifest of Neoakademism aber es offenbart lediglich die Ohn- fragment of a film, 1993, 13:10, als Ergebnis von Erkundungen Verbindungen aufgreift, die wir her- Anmeldung und Infos unter: 1998, 04:00, DVD-video 3:4 macht der Aktion. 35mm film widerspiegelt. stellen, verpassen und durchkämpfen. film@muenster.de, Tel: 0251-230 36 21
Spielzeiten Игровые Сеансы Münster: filmclub münster im Schloßtheater Düsseldorf: Black Box – Kino im Filmmuseum Düsseldorf filmclub münster im Schloßtheater // Melchersstr. 81, 48149 Münster Black Box – Kino im Filmmuseum Düsseldorf // Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf Kartenreservierungen: Fon 0251 987 12 333 // filmclub-Einheitspreis: 7 €, mit filmclub-Karte: 5 € Kartenreservierungen: Fon 0211 899 22 32 // Eintritt: 7 €, erm. 5 €, mit Black-Box-Pass 4 € Kultursemesterticket: 5 € // Schulvorführungen auf Anfrage // Beginn pünktlich – kein Vorprogramm. Beginn pünktlich – kein Vorprogramm. So 08.03. 17:00 130 Min Odessa / Одесса (OmdtU) Waleri Todorowski Sa 07.03. 19:00 130 Min Odessa / Одесса (OmdtU) Waleri Todorowski Mi 11.03. 19:00 72 Min Ein russischer Junge / Мальчик Русский Alexander Solotuchin So 09.03. 20:00 105 Min Der Mensch, der alle verwunderte / Natascha Merkulova (OmdtU) Человек, который удивил всех (OmdtU) Fr 13.03. 18:30 130 Min Odessa / Одесса (OmdtU) Waleri Todorowski So 15.03. 14:30 72 Min Ein russischer Junge / Мальчик Русский Alexander Solotuchin (OmdtU) So 15.03. 17:00 92 Min Komm, wir lassen uns scheiden / Давай Anna Parmas Разведемся (OmdtU) So 15.03. 16:00 92 Min Komm, wir lassen uns scheiden / Давай Anna Parmas Разведемся (OmdtU) Mo 16.03. 21:00 105 Min Der Mensch, der alle verwunderte / Natascha Merkulova Человек, который удивил всех (OmdtU) Mo 16.03. 20:00 124 Min Herz der Welt / Сердце Мира (OmdtU) Natalia Meschtschaninowa Mi 18.03. 18:30 124 Min Herz der Welt / Сердце Мира (OmdtU) Natalia Meschtschaninowa Mo 23.03. 20:00 ca. 90 Min Videokunst aus Sankt Petersburg Do 19.03. 19:00 72 Min Ein russischer Junge / Мальчик Русский Alexander Solotuchin Mo 30.03. 20:00 134 Min Bohnenstange / Дылда (OmdtU) Kantemir Balagow (OmdtU) Gefördert von: Fr 20.03. 19:00 92 Min Komm, wir lassen uns scheiden / Давай Anna Parmas Разведемся (OmdtU) So 22.03. 17:00 105 Min Der Mensch, der alle verwunderte / Natascha Merkulova Человек, который удивил всех (OmdtU) Mi 25.03 19:00 ca. 90 Min Videokunst aus Sankt Petersburg Veranstalter: Do 26.03. 18:30 134 Min Bohnenstange / Дылда (OmdtU) Kantemir Balagow Fr 27.03. 18:30 124 Min Herz der Welt / Сердце Мира (OmdtU) Natalia Meschtschaninowa Hauptförderer der So 29.03. 17:00 134 Min Bohnenstange / Дылда (OmdtU) Kantemir Balagow Russischen Filmtage Düsseldorf:
filmclub münster im Schloßtheater // Melchersstr. 81, 48149 Münster Kartenreservierungen: Fon 0251 987 12 333 // filmclub-Einheitspreis: 7 €, mit filmclub-Karte: 5 € Kultursemesterticket: 5 € // Beginn pünktlich – kein Vorprogramm. Black Box – Kino im Filmmuseum Düsseldorf // Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf Kartenreservierungen: Fon 0211 899 22 32 // Eintritt: 7 €, erm. 5 €, mit Black-Box-Pass 4 € Beginn pünktlich – kein Vorprogramm. Impressum Redaktion: Gudrun Wolff / Carsten Happe Veranstalter: filmclub münster und Gesellschaft zur Förderung V.i.S.d.P.: Winfried Bettmer, Filmwerkstatt Münster, der deutsch-russischen Beziehungen Münster / Münsterland e.V. Gartenstraße 123, 48147 Münster, film @ muenster.de Auflage: 5.000 Gestaltung: GUCC grafik & film, gucc.de
Sie können auch lesen