PFARRBRIEF AUSGABE MÄRZ 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG

Die Seite wird erstellt Karl Langer
 
WEITER LESEN
PFARRBRIEF AUSGABE MÄRZ 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Pfarrbrief
                                        Ausgabe März 2021
                                              Preis: 1,50 €

St. Vitus - St. Leonhard - St. Georg - St. Michael - St. Nikolaus
PFARRBRIEF AUSGABE MÄRZ 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Kontakte

    Kontakte                                                          Krankenkommunion
    Büro der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster-Violau                Oft lassen Krankheit oder das zuneh-
    St.-Michael-Straße 8, 86450 Altenmünster                          mende Alter es nicht mehr zu, am Ge-
    Tel. 08295/608 / Fax 08295/498, www.wallfahrtskirche-violau.de    meindegottesdienst teilzunehmen. Wann
    E-Mail: pfarreiengemeinschaft@altenmuenster-violau.de             immer Sie nicht mehr in die Kirche kom-
                                                                      men können, kommt die Kirche gerne zu
    Öffnungszeiten des Pfarrbüros
                                                                      Ihnen. Fragen hierzu beantwortet Ihnen
    Dienstag bis Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
                                                                      gerne das Pfarrbüro.
    Donnerstags zusätzlich von 14.00 - 18.00 Uhr
                                                                      Pfarrbrief - Redaktionsteam
    Hinweis: Bei Beerdigungen in Altenmünster ist das WC
    im Pfarrheim geöffnet.                                            Sie möchten an unserem Pfarrbrief mitarbei-
                                                                      ten? Unsere Mailadresse für Fotos, Artikel,
    Telefonische Erreichbarkeit
                                                                      Mitteilungen oder auch Anregungen lautet:
    Pfarrer Thomas Pfefferer		          08295/909510                  pfarrbrief@altenmuenster-violau.de
    Kaplan P. Jiby John		               08296/2243642                 Redaktionsschluss
    Begleitung durch Hospizhelfer                                     Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit
    Hospizgruppe St. Raphael		          08291/8593763                 vom 03. April bis 02. Mai 2021
                                                                      Redaktionsschluss:
    Buch- und Wallfahrtsladen Violau                                  Dienstag, 16.03.2021, 10.00 Uhr
    Pius-Mozet-Str. 2, 86450 Violau
    Öffnungszeiten:                                                   Gestaltung und Druck
    Sonntag von 11.00 - 12.00 Uhr
                   13.30 - 16.30 Uhr                                  Die Pfarrbriefagentur ist eine Marke
    am Fatima-Tag 10.00 - 11.00 Uhr                                   der Stefanie Zimmer UG,
                                                                      Inh. Stefanie Zimmer,
                                                                      Weiherweg 3, 66636 Tholey - Hasborn,
    Pfarrbücherei „Bücherwurm“ Öffnungszeiten: siehe eigene Anzeige
                                                                      www.pfarrbriefagentur.de
    Wallfahrtscafé im Haus Nazareth                                   Impressum Pfarrbrief der Pfarreien-
    Pius-Mozet-Str. 2, 86450 Violau, Tel. 08295/9093794
    haus.nazareth@bistum-augsburg.de                                  gemeinschaft Altenmünster - Violau
                                                                      Erscheinung: ca. 11 mal im Jahr
    Öffnungszeiten: Sonn- und Feiertag 14.00 – 18.00 Uhr
                                                                      Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft
                    Fatimatag          10.00 – 12.00 Uhr
                                                                      Altenmünster - Violau,
                                                                      St.-Michael-Straße 8, 86450 Altenmünster
                                                                      ViSdP: Pfarrer Thomas Pfefferer
                                                                      Internet: pfarreiengemeinschaft@
                                                                      altenmuenster-violau.de
     Gebetsanliegen des Papstes im März 2021                          Kontakt: Tel. 08295/608, Fax 08295/498
     Beten wir darum, das Bußsakrament in neuer Tiefe erfahren zu     Mail: pfarreiengemeinschaft@
     dürfen, um so die grenzenlose Barmherzigkeit Gottes besser       altenmuenster-violau.de
     zu verkosten.
                                                                      Hinweis auf Widerspruchsmöglichkeit
     weitere Anliegen des Papstes unter www.clicktopray.org
                                                                      Wenn Sie nicht möchten, dass Amtshand-
                                                                      lungen, die Ihre Person betreffen, im Pfarr-
     Gebetsanliegen unserer Pfarreiengemeinschaft                     brief veröffentlicht werden, können Sie
                                                                      dieser Veröffentlichung widersprechen.
     Beten wir für unsere Pfarrgemeinden, dass hier alle Menschen
                                                                      Teilen Sie uns Ihren Widerspruch bitte an
     ihren Platz finden und so Glaube erfahrbar wird.
                                                                      folgende Adresse schriftlich mit:

     Gebet um geistliche Berufungen                                   Pfarr- und Wallfahrtsbüro Violau,
                                                                      St.-Michael-Straße 8, 86450 Altenmünster
     Bewege junge Menschen durch die Kraft deines Geistes, den
     Weg deiner engeren Nachfolge zu gehen.                           Ihr Widerspruch wird vermerkt und eine Ver-
                                                                      öffentlichung der Amtshandlung unterbleibt.

2
PFARRBRIEF AUSGABE MÄRZ 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Gedanken zur Zeit

PerspektivWechsel – Liebe Mitchristen,

die vierzigtägige Fastenzeit wird auch     des Marktes würde ausreichen, um           Dass es nicht das x-te schwerwiegende
als österliche Bußzeit bezeichnet. Das     alles zu gewährleisten. Doch der harte     Ereignis der Geschichte gewesen ist,
Wort Buße verbinden viele oft mit          und unerwartete Schlag dieser au-          aus dem wir nicht zu lernen vermocht
Strafe. Die Fastenzeit ist aber keine      ßer Kontrolle geratenen Pandemie           haben. Dass wir nicht die älteren Men-
Zeit der Selbstbestrafung. Vielmehr        hat uns notgedrungen dazu gezwun-          schen vergessen, die gestorben sind,
sollen wir die Vorbereitungszeit auf       gen, wieder an die Menschen, an            weil es keine Beatmungsgeräte gab,
Ostern hin nutzen, unser Leben aus         alle zu denken anstatt an den Nutzen       teilweise als Folge der von Jahr zu Jahr
einer neuen Perspektive anzuschau-         einiger. Heute sehen wir ein, dass         abgebauten         Gesundheitssysteme.
en. Sie kann uns zeigen, wie abhän-        „wir uns mit Träumen von Pracht und        Dass ein so großer Schmerz nicht um-
gig wir sind, vom allgemeinen Trend,       Größe ernährt und letztlich doch nur       sonst war, dass wir einen Sprung hin
vom Konsum, vom Besitz. Einfach            Ablenkung, Verschlossenheit und Ein-       zu einer neuen Lebensweise machen
einmal die Lebensgewohnheiten über-        samkeit gegessen [haben]; wir haben        und wir ein für alle Mal entdecken,
prüfen. Die möglichen Erkenntnisse,        uns mit Connections vollgestopft und       dass wir einander brauchen und in ge-
die wir dabei gewinnen, geben uns          darüber den Geschmack an der Ge-           genseitiger Schuld stehen. So wird die
die Freiheit, wieder selbst entscheiden    schwisterlichkeit verloren. Wir haben      Menschheit mit all ihren Gesichtern, all
zu können, wieviel wir wovon wirklich      schnelle und sichere Ergebnisse ge-        ihren Händen und all ihren Stimmen
benötigen.                                 sucht und fühlen uns beklommen vor         wiedererstehen, über die von uns ge-
In diesem Zusammenhang bin ich auf         Ungeduld und Unruhe. Als Gefangene         schaffenen Grenzen hinaus.
ein Wort von Papst Franziskus in seiner    der Virtualität ist uns der Geschmack      36. Wenn es uns nicht gelingt, diese
Enzyklika Fratelli tutti mit der Über-     und das Aroma der Realität abhanden-       gemeinsame Leidenschaft für eine
schrift „die Pandemien und andere          gekommen“. Der Schmerz, die Un-            zusammenstehende und solidarische
Geißeln der Geschichte“ gestoßen.          sicherheit, die Furcht und das Bewusst-    Gemeinschaft wiederzuerlangen, der
Papst Franziskus schreibt:                 sein der eigenen Grenzen, welche die       man Zeit, Einsatz und Güter widmet,
32. Eine globale Tragödie wie die Co-      Pandemie hervorgerufen haben, ap-          wird die weltweite Illusion, die uns
vid-19-Pandemie hat für eine gewisse       pellieren an uns, unsere Lebensstile,      täuscht, verheerend zusammenbre-
Zeit wirklich das Bewusstsein geweckt,     unsere Beziehungen, die Organisation       chen und viele dem Überdruss und
eine weltweite Gemeinschaft in einem       unserer Gesellschaft und vor allem den     der Leere überlassen. Im Übrigen
Boot zu sein, wo das Übel eines In-        Sinn unserer Existenz zu überdenken.       sollte man nicht naiv übersehen, dass
sassen allen zum Schaden gereicht.         34. Wenn alles miteinander verbun-         „die Versessenheit auf einen konsum-
Wir haben uns daran erinnert, dass         den ist, fällt es uns schwer zu glau-      orientierten Lebensstil — vor allem,
keiner sich allein retten kann, dass man   ben, dass diese weltweite Katastrophe      wenn nur einige wenige ihn pflegen
nur Hilfe erfährt, wo andere zugegen       nicht in Beziehung dazu steht, wie         können — nur Gewalt und gegensei-
sind. Daher sagte ich:                     wir der Wirklichkeit gegenübertreten,      tige Zerstörung auslösen [kann]“. Das
                                           wenn wir uns anmaßen, die absoluten        ‚‚Rette sich wer kann“ wird schnell zu
    „Der Sturm legt unsere Ver-            Herren des eigenen Lebens und von          einem „Alle gegen alle“, und das wird
    wundbarkeit bloß und deckt             allem, was existiert, zu sein. Ich möch-   schlimmer als eine Pandemie sein.
    jene falschen und unnötigen            te hiermit nicht sagen, dass es sich       Soweit Papst Franziskus. Es lohnt sich
    Gewissheiten auf, auf die wir          um eine Art göttlicher Strafe handelt.     die gesamte Enzyklika einmal näher zu
   bei unseren Plänen, Projekten,          Ebenso wenig kann man behaupten,           betrachten. Vielleicht bieten sich ja die
   Gewohnheiten und Prioritäten            dass der Schaden an der Natur am           verbleibenden Tage der Fastenzeit für
         gebaut haben. [...|               Ende die Rechnung für unsere Über-         diese besondere Lektüre an. Für mich
                                           griffe fordert. Es ist die Wirklichkeit    steht eines fest, ein PerspektivWechsel
Mit dem Sturm sind auch die stereo-        selbst, die seufzt und sich auflehnt. Es   lohnt sich allemal!
typen Masken gefallen, mit denen           kommen uns da die berühmten Ver-           Mit den besten Segenswünschen,
wir unser ‚Ego‘ in ständiger Sorge um      se von Vergil in Erinnerung, wo die            Ihr Pfarrer Thomas Philipp Pfefferer
unser eigenes Image verkleidet             Tränen der Dinge oder der Geschichte
haben; und es wurde wieder einmal          heraufbeschworen werden.
jene segensreiche gemeinsame Zu-           35. Wir vergessen aber schnell die
gehörigkeit offenbar, der wir uns nicht    Lektionen der Geschichte, der „Lehre-
entziehen können, dass wir nämlich         rin des Lebens“. Ist die Gesundheits-
alle Brüder und Schwestern sind“.          krise einmal überstanden, wäre es die
33. Die Welt bewegte sich unerbittlich     schlimmste Reaktion, noch mehr in ei-
auf eine Wirtschaft zu, welche mithilfe    nen fieberhaften Konsumismus und in
des technologischen Fortschritts die       neue Formen der egoistischen Selbst-
„‚menschlichen Kosten” zu verringern       erhaltung zu verfallen. Gott gebe es,
suchte, und mancher maßte sich an,         dass es am Ende nicht mehr „die An-
uns glauben zu machen, die Freiheit        deren“, sondern nur ein „Wir“ gibt.

                                                                                                                                  3
PFARRBRIEF AUSGABE MÄRZ 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

    Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball …

    … und verbindet Frauen in mehr als         dament – wie der kluge Mensch im
    150 Ländern der Welt miteinander!          biblischen Text. Unser Handeln ist ent-
    Über Konfessions- und Ländergren-          scheidend“, sagen die Frauen in ihrem
    zen hinweg engagieren sich christliche     Gottesdienst.
    Frauen in der Bewegung des Welt-           Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf
    gebetstags. Gemeinsam beten und            den Klimawandel bereits verfolgt wird.
    handeln sie dafür, dass Frauen und         Denn die 83 Inseln im pazifischen Oze-
    Mädchen überall auf der Welt in Frie-      an sind vom Klimawandel betroffen,
    den, Gerechtigkeit und Würde leben         wie kein anderes Land, und das, obwohl
    können. So wurde der Weltgebetstag         es keine Industrienation ist und auch
    in den letzten 130 Jahren zur größten      sonst kaum CO2 ausstößt. Die steigen-
    Basisbewegung christlicher Frauen.         den Wassertemperaturen gefährden
                                               Fische und Korallen. Durch deren Ab-
    Worauf bauen wir?                          sterben treffen die Wellen mit voller
    2021 kommt der Weltgebetstag von           Wucht auf die Inseln und tragen sie
    Frauen des pazifischen Inselstaats         Stück für Stück ab. Steigende Tempe-
    Vanuatu. Und wir, der KDFB Violau,         raturen und veränderte Regenmuster
    wollen ihn trotz Corona aber mit allen     lassen Früchte nicht mehr so wachsen
                                               wie früher. Zudem steigt nicht nur der    sen und einfache Näharbeiten. So tra-
    notwendigen Sicherheitsvorkehrun-                                                    gen sie einen Großteil zum Familien-
    gen bezüglich Corona am Freitag,           Meeresspiegel, sondern auch die tro-
                                               pischen Wirbelstürme werden stärker.      einkommen bei. Die Entscheidungen
    den 05.03.2021 – 18.00 Uhr in der                                                    treffen die Männer, denen sich Frauen
    Wallfahrtskirche Violau abhalten.          So zerstörte zum Beispiel 2015 der Zy-
                                                                                         traditionell unterordnen müssen. Ma-
    (Bitte informieren Sie sich über aktuel-   klon Pam einen Großteil der Inseln, 24
                                                                                         chen Frauen das nicht, drohen ihnen
    le Änderungen über die Presse.)            Menschen starben im Zusammenhang
                                                                                         auch Schläge. Das belegt die einzige
    Wir laden alle Menschen aus allen          mit dem Wirbelsturm. Um dem ent-
                                                                                         Studie über Gewalt gegen Frauen in
    Ortsteilen der Pfarreiengemeinschaft       gegenzuwirken, gilt seit zwei Jahren
                                                                                         Vanuatu, die 2011 durchgeführt wur-
    Altenmünster/Violau herzlich dazu ein.     in Vanuatu ein rigoroses Plastikverbot.
                                                                                         de: 60 Prozent der befragten 2.300
    Felsenfester Grund für alles Handeln       Die Nutzung von Einwegplastiktüten,
                                                                                         Frauen gaben demnach an, dass ihr
    sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen       Trinkhalmen und Styropor ist verboten.
                                                                                         Mann schon einmal gewalttätig ge-
    die Frauen aus Vanuatu in ihrem Got-       Wer dagegen verstößt muss mit einer
                                                                                         worden sei.
    tesdienst zum Weltgebetstag 2021 er-       Strafe von bis zu 900 Dollar rechnen.
                                                                                         Mit seiner Projektarbeit unter-
    mutigen. „Worauf bauen wir?“, ist das                                                stützt der Weltgebetstag Frauen
    Motto des Weltgebetstags aus Vanua-        Keine Frau im Parlament                   und Mädchen weltweit: Zum Bei-
    tu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext    Doch nicht alles in dem Land ist          spiel im pazifischen Raum, auch auf
    aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen wird.     so vorbildlich. So sitzt im vanua-        Vanuatu. Dort lernen Frauen sich
    Denn nur das Haus, das auf festem          tuischen Parlament keine einzige          über Medien eine Stimme zu ver-
    Grund stehe, würden Stürme nicht ein-      Frau, obwohl sich 15 im Jahr 2020         schaffen, damit ihre Sichtweisen
    reißen, heißt es in der Bibelstelle        zur Wahl stellten. Frauen sollen sich     und Probleme wahrgenommen wer-
    bei Matthäus. Dabei gilt es Hören          „lediglich“ um das Essen, die Kinder      den. Oder in Indonesien, wo Frauen
    und Handeln in Einklang zu bringen:        und die Pflege der Seniorinnen und        neben ökologischem Landbau lernen,
    „Wo wir Gottes Wort hören und              Senioren kümmern. Auf sogenann-           welche Rechte sie haben und wie sie
    danach handeln, wird das Reich Got-        ten Mammas-Märkten verkaufen vie-         um deren Einhaltung kämpfen.
    tes Wirklichkeit. Wo wir uns daran         le Frauen das, was sie erwirtschaften     Unsere Spenden sind dringend not-
    orientieren, haben wir ein festes Fun-     können: Gemüse, Obst, gekochtes Es-       wendig.

    Jahresrechnungen 2018

    Die Jahresrechnungen der Kirchen-
    stiftungen und der Gesamtkirchen-
    verwaltung liegen in der Zeit vom 2.
    bis 16. März 2021 während der Bü-
    rozeiten im Pfarrbüro zur Einsichtnah-
    me aus.

4
PFARRBRIEF AUSGABE MÄRZ 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

  „Hasch des gwisst?“

  Bevor der Hahn dreimal kräht

  „Kräht der Hahn auf dem Mist, än-     Verleugnung des Jüngers Petrus.
  dert sich das Wetter oder bleibt      Somit kann er als Mahnmal gegen
  wie´s ist.“ Die Trefferquote von      den Glaubensverrat und für die
  Bauernregeln liegt bei satten fünf-   Aufrichtigkeit verstanden werden.
  zig Prozent. Entweder sie stimmen     Abgesehen davon, dreht er sich als
  oder auch nicht. Der Hahn bleibt      Wetterhahn auf der Kirchturmspit-
  davon unbeeindruckt und kräht         ze nicht selten im Wind und zeigt
  weiter – manchmal auch auf Kirch-     die Himmelsrichtungen an. Wenn
  türmen. Hier lassen sich ihm dann     jemand wie Petrus aus Furcht sei-
  andere Bedeutungen zuschreiben:       ne Identität verleugnet, sich windet
  Im Zusammenhang mit dem Pas-          und man sich nicht auf ihn verlas-
  sionsgeschehen stehen der Hahn        sen kann, sagt man daher auch: Er
  und sein dreimaliger Schrei für die   dreht sich wie der Hahn im Wind.

  Da dachte Petrus an das Wort, dass Jesus zu ihm gesagt hatte:
  Ehe der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen.
  Und er ging hinaus und weinte bitterlich.     Matthäus 26,75                               Redaktion

Es geht! Anders –
Misereor Fastenaktion 2021

„Es geht! Anders.“ – Das Leitwort der Fas-
tenaktion 2021. Mit diesem Aufruf möchte
MISEREOR deutlich machen, dass eine ande-
re Welt möglich und notwendig ist, um ein
gemeinschaftliches Streben nach einer Welt
zu schaffen, in der alle Menschen in Gerech-
tigkeit leben können und die Schöpfung auch
für zukünftige Generationen bewahrt wird.
Diese andere Welt zu gestalten liegt in unse-
rer Hand. Mit der Fastenaktion lädt MISEREOR
dazu ein, wahrzunehmen: Was zählt wirklich
für ein Leben, das das Gemeinwohl aller Men-
schen und die uns geschenkten Gemeingüter
dieser Welt über die Ausbeutung von Mensch
und Natur stellt? Können wir diese Lebens-
weise verantworten, die auf Massen-
konsum und materiellen Wohlstand ausgerich-
tet ist? Lassen Sie sich von diesen Fragen nicht
überfordern, sondern anregen zu spürbaren
Schritten der Veränderung. Nutzen Sie dazu
die aus der Corona-Pandemie gewonnenen
Erfahrungen: Aufmerksamkeit und Unterstüt-
zung für die Schwächsten, gegenseitige Ermu-
tigung, Bereitschaft zu Verzicht und Einschrän-
kung im Interesse des Gemeinwohls.
Die MISEREOR-Fastenaktion beginnt stets am
Aschermittwoch und endet an Ostern. In den
Gottesdiensten am Samstag, 20. März und
Sonntag, 21. März bittet Misereor um Spen-
den.
        Text und Foto: Homepage MISEREOR

                                                                                                               5
PFARRBRIEF AUSGABE MÄRZ 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

    Heizungsopfer St. Vitus Altenmünster, St. Georg
    Hegnenbach, St. Michael Violau und St. Nikolaus Zusamzell                              März
    am Samstag/Sonntag 13./14.03.2021
                                                                                   Die Welt im Umbruch.
    Auch in diesem Jahr bitten wir         St. Vitus Altenmünster
    um Ihre Spende für den Unter-          IBAN DE92 7206 9274 0002              Der Winter geht zu Ende.
    halt und Betrieb der Heizung. Sie      5062 38
    können Ihre Spende in die              St. Georg Hegnenbach                   Der Frühling hält Einzug.
    Opferstöcke in der Kirche einwerfen    IBAN DE69 7206 9274 0002
    oder als Überweisung auf unsere                                             Viele Vögel kehren aus dem
                                           5365 28                                     Süden zurück.
    unten aufgeführten Konten bei der
                                           St. Michael Violau
    Raiffeisenbank Augsburger Land                                                   Die Tage werden
                                           IBAN DE96 7206 9274 0002
    West einzahlen. Wir bedanken uns
                                           7001 66                                 um eine Stunde länger.
    schon im Voraus für Ihre großzügige
    Spende.                                St. Nikolaus Zusamzell
                                                                                  Wir können wieder mehr
                                           IBAN DE58 7206 9274 0002
                                                                                         ins Freie.
                                           6003 58
                                                                                     Licht und Sonne
                                                                                  heben unsere Stimmung.
                     DerWallfahrtsladen
                    Der  Wallfahrtsladen
                     imPfarrheim
                    im  PfarrheimininVIOLAU
                                      VIOLAU                                    Wir nehmen die Wunder der
                                                                                Schöpfung wieder mehr wahr.
      Öffnungszeitensind:
     Öffnungszeiten  sind:
                                                                                   Blicken voll Freude auf
      Sonntag:
     Sonntag:                     11.00– –12.00
                                 11.00     12.00Uhr
                                                 Uhr und
                                                      und 13.30
                                                           13.30– –16.30
                                                                    16.30Uhr
                                                                          Uhr
                                                                                   Schneeglöckchen und
      Fatima-Tag:
     Fatima-Tag:                  10.00– –11.00
                                 10.00     11.00Uhr
                                                 Uhr                             Krokusblumen, nehmen die
                                                                                    Farben dankbar wahr.
      Dasfinden
     Das  findenSie
                  Siebei
                       beiuns:
                            uns:
         Karten--Kerzen
     ❖❖ Karten     Kerzenfür fürjeden
                                 jedenAnlass
                                       Anlass
                                                                                  Ernten den ersten zarten
                                                                                 Schnittlauch und beginnen
         Kreuze– –Weihebecken
     ❖❖ Kreuze     Weihebecken– –Engel Engel
                                                                                   mit den ersten Saaten.

                                          online
         Gotteslobund
     ❖❖ Gotteslob   unddazu
                        dazuBuchhüllen
                              Buchhüllen
         Schmuckkreuze(zur
     ❖❖ Schmuckkreuze   (zurKommunion
                             Kommunionoder
                                       oderFirmung)
                                            Firmung)                            Wir sehen unsere Nachbarn
         Gutscheine--Geschenke
     ❖❖ Gutscheine    Geschenkefürfürjeden  Anlass……und
                                      jedenAnlass    und……und
                                                           und……und
                                                                 und              wieder öfter, plaudern
                                                                                    übern Zaun hinweg.
         Schokolade– –Honig
     ❖❖ Schokolade     Honig--Holundersirup
                               Holundersirup
         neu:Violauer
     ❖❖ neu:  ViolauerEngelkarte
                       Engelkarte(mit
                                  (mitund
                                       undohne
                                           ohneInnentext)
                                                Innentext)                      März, du weckst in uns neue
                                                                                   Lebensgeister, lässt uns
      Gottesdienste, Andachten,
      Gottesdienste,            Andachten, Infos, Infos, Videos,
                                                         Videos,                 danken für den überstande-
                                                                                nen Winter und voller Freude
      Livestreams
      Livestreams
            SchauenSie
           Schauen
                           und
                          und
                     Siedoch
                         dochnach
                                    mehr
                                   mehr
                              nachdem
                                              unter
                                              unter
                                   dem Lockdown
                                        Lockdown                                 und Hoffnung den jüngsten
                                                                                     Frühling erwarten.
                  einfach mal zu uns herein!
                           einfach mal zu uns herein!

         www.wallfahrtskirche-violau.de/aktuelles
               Wirfreuen
               Wir freuenuns
                          unsauf
                              aufSie!
                                  Sie!
         www.wallfahrtskirche-violau.de/aktuelles                                    Benedikt Kretzler

                    YouTube
                    YouTube                                                     homepage
                                                                                homepage

     online
     Gottesdienste, Andachten, Infos, Videos, Livestreams und mehr unter
     www.wallfahrtskirche-violau.de/aktuelles
                                                                                online
6                                         Gottesdienste, Andachten, Infos,
PFARRBRIEF AUSGABE MÄRZ 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

                                7
PFARRBRIEF AUSGABE MÄRZ 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Aus der Pfarreiengemeinschaft

      „Kennsch mi?“

      Wen oder was suchen wir diesmal?
      Wer die Antwort kennt, kann im Pfarrbüro unter der Telefonnummer
      08295/608 am ersten Dienstag nach Veröffentlichung unseres Pfarr-
      briefs zwischen 9.00 Uhr und 9.30 Uhr anrufen. Der/Die erste Anrufer/
      in hat gewonnen und wird in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben
      (falls erwünscht). Zu gewinnen gibt es einen 10,- € Gutschein für unser
      Wallfahrtscafé.
      In der letzten Ausgabe suchten wir die „kleine“ Maria auf dem Bild
      der Mutter Anna in der Pfarrkirche St. Vitus Altenmünster. Gewusst
      hatte dies Frau Birgit Lieb aus Altenmünster. Herzlichen Glückwunsch!
                                                                  Redaktion

                                                                                Schriftgespräch online
                10. März – Vierzig Märtyrer von Sebaste
                                                                                Ein neues Angebot in Zeiten von
                Vierzig christliche Soldaten der Legion Donner                  „social distancing“, soll ein wöchent-
         wurden unter Kaiser Licinius zum Tode durch Erfrieren verurteilt.      liches Schriftgespräch mit Pfarrer
                                                                                Thomas Pfefferer sein. Besprochen
                  Sie mussten sich in einer eisigen Winternacht
                                                                                werden aktuelle Schrifttexte zu den
                   nackt auf einen zugefrorenen Teich stellen.                  Sonntagen. Weitere Informationen
                   Nur einer fiel vom Glauben ab und entkam.                    sind auf unserer Homepage www.
                                                                                wallfahrtskirche-violau.de/aktuelles
                   Die Leichen der anderen wurden verbrannt.                    zu finden.                  Redaktion
        Die Namen dieser Märtyrer lassen auf eine frühe Christianisierung
          der Einheimischen schließen, die wohl von Soldaten ausging.
           In Rom ist ihnen seit dem 6./7. Jahrhundert das Oratorium
               der 40 Märtyrer auf dem Forum Romanum geweiht,
              das zuvor Schlafsaal für auf Hilfe im Dioskurentempel
                              wartende Kranke war.
                       Eine Bauernregel zu diesem Tag:
                  „Wie die 40 Märtyrer das Wetter gestalten,
                     so wir es noch vierzig Tage halten.“
                                Benedikt Kretzler

    Feier der Erstkommunion 2021

    Aktuelle Informationen und Termine auf unserer Homepage:
    www.wallfahrtskirche-violau.de/aktuelles

8
PFARRBRIEF AUSGABE MÄRZ 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Gottesdienstordnung

Zeichenerklärung:           (P) Pfarrer, (K) Kaplan, (G) Gast, (T) Team

Samstag,           27.02.
Violau              17:30   Beichtgelegenheit

Violau (K)          18:00   Erste Sonntagsmesse
                            für Georg u. Katharina Heinle, Anton u. Hildegard Bronner /
                            Franz Xaver u. Barbara Ketterle

Hegnenbach (P)      18:00   Sonntagsmesse

Sonntag,           28.02.   2. FASTENSONNTAG
                            Caritas-Frühjahrskollekte

Baiershofen (K)      8:30   Heilige Messe
                            für Philomina u. Georg Reitschuster u. Angehörige / Afra u. Anton Bunk /
                            Josef u. Frieda Klaus u. Elfriede Steichele

Zusamzell (P)        8:30   Heilige Messe
                            für Josef u. Maria Viehmann u. Barbara Grimm / Gabi Rau

Altenmünster (K)    10:00   Heilige Messe
                            für Klara Weindl / Maria u. Anton Thiergärtner / Maria Miller

Violau (P)          10:00   Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe
                            für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft / Karl Stadler /
                            Franz u. Max Koch u. nach Meinung / Philomena u. Johann Kretzler u. Söhne /
                            Johann Micheler u. verstorbene Angehörige / Hedwig u. Rufus Haupt /
                            Alfred Seeberger / Maria u. Helene Fischer /
                            Michael, Rudolf u. Adolf Stegmiller u. Geschwister /
                            Georg Grimbacher (Jahresmesse)

Violau (P)          17:00   Christenlehre

Dienstag,          02.03.
Altenmünster (K)    18:00   Heilige Messe
                            für Verstorbene Niederhofer u. Fink

Baiershofen (P)     18:00   Heilige Messe
                            für Erwin Storr

Mittwoch,          03.03.
Violau               8:30   Beichtgelegenheit

Violau (P)           9:00   Pilgermesse
                            für Verstorbene Eltern u. Bruder / Familie Baur u. Laufer /
                            Benedikt Weldishofer u. Eltern / Helmut Ohnesorg u. Sohn

Hennhofen (K)       18:00   Heilige Messe
                            für Maria Walter u. Angehörige / Anna Brenner u. Tochter Annemarie Schmidt

                                                                                                                  9
PFARRBRIEF AUSGABE MÄRZ 2021 PREIS: 1,50 € - ST. VITUS - ST. LEONHARD - ST. GEORG - ST. MICHAEL - ST. NIKOLAUS - BISTUM AUGSBURG
Gottesdienstordnung

     Donnerstag,           04.03.   Hl. Kasimir, Königssohn
     Hegnenbach (K)         18:00   Heilige Messe
                                    für Albert Grimminger (von der Kirchenverwaltung)

     Freitag,              05.03.
     Zusamzell (K)          18:00   Heilige Messe
                                    für Franziska Tauber

     Samstag,              06.03.   Hl. Fridolin von Säckingen, Mönch, Glaubensbote
     Violau                 17:30   Beichtgelegenheit

     Violau (K)             18:00   Erste Sonntagsmesse
                                    für Josef u. Erika Seitz / Mathias u. Erna Federl /
                                    Hermann Rieger u. Martha Eberhard

     Zusamzell (P)          18:00   Sonntagsmesse
                                    für Josef Schmid / verstorbene Mitglieder des TSV Zusamzell-Hegnenbach /
                                    Gabi Rau (vom TSV Zusamzell-Hegnenbach) / Kaspar u. Maria Hölzle u. Söhne /
                                    Karl u. Pia Kraus

     Sonntag,              07.03.   3. FASTENSONNTAG
     Baiershofen (K)         8:30   Heilige Messe
                                    für Josef, Berta u. Marie-Luise Reitschuster u. verstorbene Angehörige /
                                    Werner Miehle / Josef, Frieda u. Thekla Klaus

     Hegnenbach (K)         10:00   Heilige Messe
                                    für Otto u. Marlene Reiner / Josefa u. Alois Storr u. Angehörige /
                                    Anna u. Josef Rogall

     Violau (P)             10:00   Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Hl. Messe
                                    für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
                                    Centa Selinger (Jahresmesse) u. Bruno Selinger /
                                    Angehörige d. Familien Schorer u. Beckel / Annamarie u. Martin Rau, Gabi Rau /
                                    Edmund u. Franzsika Huber u. Sohn Werner /
                                    Josef Bee u. verstorbene Angehörige / zur Hl. Mutter Gottes /
                                    Mathilde u. Karl Glenk / Verstorbene Angehörige Haase, Joas u. Kaltenegger

     Violau (P)             17:00   Christenlehre

     Altenmünster (K)       18:00   Heilige Messe
                                    für Oliva Schmid u. verstorbene Angehörige

     Dienstag,             09.03.   Hl. Bruno von Querfurt, Bischof und hl. Franziska v. Rom
     Baiershofen (K)        18:00   Heilige Messe
                                    für Rudolf Joas (vom Gesangverein)

10
Gottesdienstordnung

Mittwoch,        10.03.   Monatswallfahrt zu Ehren unserer Lieben Frau von Fatima

Violau             8:00   Stille Anbetung

Violau             8:30   Beichtgelegenheit

Violau (P)         9:00   Wallfahrtsgottesdienst
                          für Franziska u. Erich Gumpp / Hans Fischer u. Söhne Karl u. Robert /
                          Apollonia Schiffelholz (vom Kath. Frauenbund) /
                          Maria u. Josef Heinle u. verstorbene Angehörige / Mary u. Werner Malter /
                          Herbert Wenisch u. verstorbene Angehörige

Eppishofen (K)    18:00   Heilige Messe
                          für Hermine Weindl / Hans, Johann u. Agathe Weindl / Maria u. Bruno Saliger /
                          Sebastian Haid / Maria u. Kilian Haid /
                          Johann, Kilian, Franz Xaver u. Annemarie Haid /
                          Leonhard u. Kreszenz Kettele u. Angehörige

Donnerstag,      11.03.

Neumünster (K)    18:00   Heilige Messe

Freitag,         12.03.

Zusamzell (K)     18:00   Heilige Messe
                          für Käßmair u. Sailer

Samstag,         13.03.

                          Heizungsopfer

Violau            17:30   Beichtgelegenheit

Hegnenbach (P)    18:00   Sonntagsmesse
                          für verstorbene Mitglieder des TSV Zusamzell-Hegnenbach / Georg Liepert
		Dankgottesdienst zum 25. Jährigen Dienstjubiläum von Frau Liesbeth Liepert
   als Mesnerin an der Pfarrkirche St. Georg Hegnenbach

Violau (K)        18:00   Erste Sonntagsmesse
                          für Karolina Stegmiller, Eltern, Geschwister u. Albert Niederhofer

                                                                                                              11
Gottesdienstordnung

     Sonntag,              14.03.   4. FASTENSONNTAG (Laetare)
                                    Heizungsopfer

     Zusamzell (K)           8:30   Heilige Messe

     Baiershofen (P)         8:30   Heilige Messe
                                    für Rudolf Joas (vom Soldaten- u. Reservistenverein) / Sepp Fischer /
                                    Hertha Doley u. verstorbene Angehörige u. Familie Temeschinko

     Altenmünster (K)       10:00   Heilige Messe
                                    für Berta u. Johann Gruber / Martin Buck u. Martin Wundlechner /
                                    Hedwig Herdin u. verstorbene Angehörige

     Violau (P)             10:00   Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Hl. Messe
                                    für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
                                    Georg u. Katharina Spengler / Anton u. Anna Mayr /
                                    Lorenz Gwalt jun. u. Angehörige / Josefa u. Johann Wink u. Angehörige /
                                    Martin Kempter u. verstorbene Angehörige / Jakob Eichinger /
                                    Verstorbene der Familien Gah u. Wörner / Magdalena u. Andreas Leopold /
                                    Anna u. Josef Heinle / Franziska u. Hans Drexel

     Violau (P)             17:00   Christenlehre

     Dienstag,             16.03.
     Altenmünster (P)       18:00   Heilige Messe
                                    für Josef u. Maria Holand

     Baiershofen (K)        18:00   Heilige Messe
                                    für Josef Friedl / Rudolf Joas (vom Schützenverein)

     Mittwoch,             17.03.   Hl. Gertrud, Äbtissin, hl. Patrick, Bischof, Glaubensbote
     Violau                  8:30   Beichtgelegenheit

     Violau (P)              9:00   Pilgermesse
                                    für die armen Seelen

     Hennhofen (K)          18:00   Heilige Messe
                                    für Emma Reichl u. Josef Kindig / Xaver u. Rosa Schmid u. Töchter

     Donnerstag,           18.03.   Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer
                            15:00   Glockengeläut zum Hochfest Hl. Josef, Bräutigam der seligen Jungfrau Maria

     Hegnenbach (K)         18:00   Heilige Messe

     Freitag,              19.03.   HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA
     Violau (P)              9:00   Festgottesdienst zu Ehren des Heiligen Josef, Heilige Messe am Josefsaltar
                                    für Josef u. Philomena Pfefferer u. Sohn Josef / Pfarrer Josef Palme,
                                    Pfarrer Josef Klebinger, Pfarrer Josef Viertl / Reinhold Wais

     Zusamzell (K)          18:00   Heilige Messe
                                    für Josefa u. Benedikt Häußler / Anna Raffler /
                                    Josef u. Franziska Tauber u. Sohn Erich

12
Gottesdienstordnung

Samstag,           20.03.
Violau              17:30   Beichtgelegenheit

Violau (K)          18:00   Erste Sonntagsmesse
                            für Johann u. Josefa Wiedemann / Josef Kuhn u. Angehörige /
                            Familie Baur u. Familie Popp

Altenmünster (P)    18:00   Sonntagsmesse
                            für Josef Kröner / Ludwig Reiter / Josef u. Josefa Mengele /
                            Leonhard Rappler u. Angehörige

Sonntag,           21.03.   5. FASTENSONNTAG
                            Kollekte für Misereor (einschließlich Fastenopfer der Kinder für Misereor)

Hegnenbach (P)       8:30   Heilige Messe
                            für Magnus Berchtenbreiter sen. / Magnus Berchtenbreiter jun. (Jahresmesse) /
                            Josefa u. Alois Storr

Baiershofen (K)      8:30   Heilige Messe
                            für Eduard Zepf / Anton u. Afra Bunk / Manuela Mayer / Barbara u. Konrad Klein

Zusamzell (K)       10:00   Heilige Messe
                            für Maria u. Johann Demharter / Ursula Miehle /
                            Verstorbene d. Familien Eser u. Scherer / Gabi Rau /
                            Georg Kanefzky (Jahresmesse) / Luise Hartmann u. Tochter Sylvia /
                            Zenta u. Johann Britzelmeier u. Josef u. Aloisia Renner

Violau (P)          10:00   Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe
                            für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
                            Karl Stadler u. Eltern / Josef u. Josefa Steppich u. Schwiegersöhne /
                            Theresia Stöckle / Josefa u. Otto Hofmeier / Max Stadler u. Eltern /
                            Johann u. Josefa Holzmann / Georg Spengler / Josef u. Josefa Grimbacher /
                            Alfons Eisele / Rudolf u. Maria Micheler, Kinder u. Angehörige

Dienstag,          23.03.   Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof von Lima
Baiershofen (K)     18:00   Heilige Messe

Mittwoch,          24.03.
Violau               8:30   Beichtgelegenheit

Violau (P)           9:00   Pilgermesse
                            zur Hl. Mutter Gottes / Anton Böck / Klaus Wenrich / Martha Ofenwanger / Ma-
                            rianne u. Winfried Joachim

                    15:00   Glockengeläut zum Hochfest Verkündigung des Herrn

Eppishofen (K)      18:00   Heilige Messe

Donnerstag,        25.03.   VERKÜNDIGUNG DES HERRN
Unterschöneberg (K) 18:00   Heilige Messe
                            für Konrad Wiedemann / Karl Glenk (von der MMC)

                                                                                                                 13
Gottesdienstordnung

     Freitag,              26.03.
     Zusamzell (K)          18:00   Heilige Messe
                                    für Ulrich u. Maria Beck u. Kinder

     Samstag,              27.03.
     Violau                 17:30   Beichtgelegenheit
     Violau (P)             18:00   Erste Sonntagsmesse
     Hegnenbach (K)         18:00   Sonntagsmesse mit Segnung der Palmzweige
                                    für Herbert Merk u. Berta Bartsch

     Sonntag,              28.03.   PALMSONNTAG - Segnung der Palmzweige und Prozession
                                    Kollekte für das Hl. Land
     Baiershofen (K)         8:30   Heilige Messe
                                    für Leonhard Mayer u. verstorbene Angehörige / Leopold Fischer
     Zusamzell (P)           8:30   Heilige Messe
     Altenmünster (K)       10:00   Heilige Messe
                                    für Elsa u. Hans Herrmann u. Schwiegertochter Ulrike /
                                    Maria Walter, Julius u. Theresia Knöpfle
     Violau (P)             10:00   Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst, Heilige Messe
                                    für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
                                    Matthias u. Josefa Niederhofer u. Kinder / Pfarrer Heribert Gropper /
                                    Georg Grimbacher u. Angehörige der Familien Grimbacher u. Schorer /
                                    Maria Grimbacher / Renate Hitzler / Dieter Wilhelm /
                                    Hildegard Jochum u. verstorbene Angehörige / Verstorbene d. Familie Mayerle /
                                    Xaver u. Josefa Steck / Wally u. Martin Heinle / Therese u. Alois Knöferl

     Mittwoch,             31.03.   Mittwoch der Karwoche
     Augsburg               10:00   Chrisammesse mit Bischof Bertram im Hohen Dom

     Donnerstag,           01.04.   Gründonnerstag
     Zusamzell (P)          19:00   Feier vom letzten Abendmahl für die Pfarreiengemeinschaft

     Freitag,              02.04.   KARFREITAG
     Altenmünster (T)        9:00   Kreuzwegandacht
     Baiershofen (T)         9:00   Kreuzwegandacht
     Hegnenbach (T)          9:00   Kreuzwegandacht
     Violau (T)              9:00   Kreuzwegandacht der Marianischen Männerkongregation
     Zusamzell (T)           9:00   Kreuzwegandacht
     Violau                  9:30   Beichtgelegenheit bei zwei Priestern bis 11:00 Uhr
     Violau (P)             15:00   Feier vom Leiden und Sterben Christi
     Violau                 16:30   Grabwache bis 21:00 Uhr
     Zusamzell (K)          19:00   Passionsandacht am Heiligen Grab

14
Gottesdienstordnung

Samstag,           03.04.    Karsamstag
Violau               8:00    Möglichkeit zum Verweilen am Heiligen Grab bis 10:00 Uhr

Altenmünster (P)    21:00    Feier der Osternacht mit Segnung der mitgebrachten Speisen

Baiershofen (K)     21:00    Feier der Osternacht mit Segnung der mitgebrachten Speisen

Sonntag,           04.04.    OSTERN – HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN
Hegnenbach (P)       5:00    Feier der Osternacht mit Segnung der mitgebrachten Speisen

Zusamzell (K)        5:00    Feier der Osternacht mit Segnung der mitgebrachten Speisen

Violau (P)          10:00 	Pfarr- und Wallfahrtsgottesdienst,
                            Festhochamt mit Segnung der mitgebrachten Speisen
                            für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft /
                            Erich u. Alfons Steppe u. verstorbene Angehörige /
                            Gerhard Leutenmaier, Eltern u. verstorbene Verwandtschaft /
                            Herbert Wenisch u. verstorbene Angehörige /
                            Verstorbene Rieger, Lutz u. Eberhard / Manfred Reitschuster

Altenmünster (K)    10:00    Festhochamt mit Segnung der mitgebrachten Speisen
                             für Familie Waschhauser u. Kugelmann

 In die Ewigkeit wurden abberufen

 26.12.2020,
 Karl Glenk, 94 Jahre,
 Unterschöneberg,
 07.01.2021,
 Beate Fendt, 55 Jahre,
 Baiershofen/Klosterbeuren

                                                                                                            15
Nachlese

     Hegnenbach gratuliert seiner Mesnerin

     Interview mit Liesbeth Liepert
     von Ricarda Zengerle

     Im März dieses Jahres ist Liesbeth
     Liepert, wohnhaft in Hegnenbach,
     seit 25 Jahren Mesnerin in der Pfarr-
     kirche St. Georg.
     Liesbeth ist geboren und aufge-
     wachsen in Hegnenbach, ging dort
     noch 2 Jahre zur Schule bevor alle
     zur Schule nach Altenmünster um-
     siedelten.
     Sie ist verheiratet mit Helmut und
     hat 2 Kinder und 3 Enkelkinder.
     Im Hauptberuf arbeitet sie im
     Pflegebereich.
     Das Mesnerinnenamt übt sie
     nebenberuflich aus.

     Liebe Liesbeth, Du bist jetzt schon
     seit 25 Jahren für die Kirche und
     Gemeinde in Hegnenbach da.
     Was gehört denn da alles an Auf-
     gaben dazu?

     Ich bin Helferin des Priesters bei
     allen Gottesdiensten und bei der
     Spendung der Sakramente und
     sorge mit für einen geordneten Ab-
     lauf der liturgischen Handlungen.

     Bin also aktiv bei Eucharistiefeier,
     Andachten, Rosenkranz, Hochzeit,        Und nicht zuletzt bin ich sehr dank-   Zu den liebsten Dingen zählte
     Taufe oder Beerdigung.                  bar für die Unterstützung durch        schon während meiner Lehrzeit
                                             meinen Bruder Gerhard als Aushilfs-    jeden Samstag in den Rosenkranz
     In den ersten Jahren hab ich mich       mesner.                                zu gehen.
     außerdem auch um den kom-
     pletten Blumenschmuck, die Reini-                                              Auch als ich dann selbst Familie
     gung der Kirche und die Betreuung                                              hatte, die Kinder da waren, hat das
                                             Da sind in den 25 Jahren ganz          Kirch´ gehen immer dazugehört.
     der Ministranten gekümmert und          schön Stunden zusammengekom-
     habe Einsatzpläne für die Ministran-    men. Wie bist Du überhaupt dazu        Als Mesnerin für mich neu war,
     ten und Lektoren erstellt.              gekommen, Mesnerin zu werden?          ’Vorne hin zu stehen’, da hatte ich
     Diese Aufgaben hab ich dann vor                                                keine Übung und brauchte schon
                                             Ich hab mich 1996 auf die frei ge-
     einiger Zeit an Andere abgegeben.                                              Überwindung.
                                             wordene Stelle beworben.
     Mit dem Team der Garten- und            Wir, Familie und Freunde, sind da-
     Blumenfreunde Hegnenbach, die           mals immer in die Kirche gegangen.
     sich um den Schmuck der Kirche
     kümmern, bin ich da sehr zufrieden.     Ich erinnere mich noch gut, dass       Du warst nicht Ministrantin?
                                             ich mit 11 Jahren anlässlich der
     Ganz gut läuft heute auch die           Gründung des Missionswerkes            Was für eine Frage, das durften
     Zusammenarbeit mit Kirchenver-          ‚Missio‘ im Jahr 1972 mir selbst       Mädchen ja nicht zu dieser Zeit.
     waltung und Pfarrgemeinderat, was       von meinem Ersparten eine kleine       Noch zu Zeiten meiner Tochter
     in der Vergangenheit leider nicht       Bibel gekauft habe. Die hab ich        wären die Buben alle zurückgetre-
     immer der Fall war.                     heut noch.                             ten, hätte es ein Mädchen gewagt.

16
Nachlese

Ich bin schon so gut gewöhnt an
Ministrantinnen und freu mich
über sie, dass ich tatsächlich ver-
gessen habe, dass Ihre Zulassung
noch gar nicht so lange her ist.
Gab es jemanden, der Dir beson-
ders in Erinnerung ist, dass er/sie
Dir den Glauben vorgelebt und
nahe gebracht hat?

In unserer Familie waren Glauben
und Kirche immer präsent.

Mein Vater war Aushilfsmesner so
wie mein Bruder Gerhard heute.

Damals durfte die Mesnerin als
Frau nicht in den Chorraum, das hat
dann mein Vater als Jugendlicher
übernommen.

Mein Vater war mir Vorbild im Glauben.

                                         Hier sehen wir Pfarrer Viertl mit Lisbeth in Gemeinschaft einer Gruppe
Was hast Du noch in Erinnerung           Hegnenbacher, die sich zum Wallfahrten aufmachen:
aus Deinem Einstiegsjahr?

Ganz gut erinnere ich mich daran,        Nach Pfarrer Viertl bis heute gab        Als Mesnerin bin ich halt bei An-
wie mich damals Pfarrer Viertl mit       es ja noch einige Priester in St.        lässen , wie Beerdigung oder Hoch-
einem Witz beeindruckte. Es war          Georg. Da waren wahrscheinlich           zeit, die Hauptansprechpartnerin.
Faschingssonntag und ich sang im         auch schwierigere Situationen zu
Kirchenchor als Pfarrer Viertl den                                                Was würdest Du Dir von Deinen
                                         meistern, oder?
Witz vom Mesner und dem Aufle-                                                    Vorgesetzten wünschen?
gen des Aschenkreuzes erzählte.          Ja, da kommen schon so ungefähr          Mehr Wertschätzung auch als nicht
Im Witz wird der Mesner mehrfach         4 Pfarrer und 5 Kapläne zusammen.        Hauptamtliche wäre sehr schön.
durch den Pfarrer darüber belehrt,                                                Manchmal hab ich schon den Ein-
was jener beim Auflegen des Kreu-                                                 druck, dass fast alles als selbstver-
                                         „Als Mesnerin, muß i da Grind na-
zes zu sagen hat. Jedoch konnte                                                   ständlich hingenommen wird.
                                         heba.“ Auch wenn ich mich oft nicht
der Mesner sich das „Bedenke,
                                         in der Verantwortung sehe, be-
Mensch, dass Du Staub bist und                                                    Und unseren einzigen zwei En-
                                         komme ich als Hauptansprechpart-
wieder zum Staub zurückkehren                                                     geln im Chorraum von St. Georg
wirst“ so gar nicht merken. Als es       nerin von Pfarrers Seite die Kritik ab
                                                                                  möchte ich auftragen noch besser
dann während der Messe soweit            und weiß oft nicht wohin damit.          aufzupassen. Ich habe vor langer
war, musste er erneut den Pfarrer                                                 Zeit die Engel irgendwo rausge-
fragen und dieser antwortete verär-      Auch die Leute in der Gemeinde           kruschtelt und in die Seitenfenster
gert „Du bist ein Depp und bleibst       kommen zu mir mit ihrer Kritik           zum Turm gestellt, so dass sie den
ein Depp“.                               am Pfarrer. In der Vergangenheit         Überblick über den Chorraum
                                         hatten wir da heftige Beispiele, die     haben. Ihrem spirituellen Schutz
In der Folge bedachte der Mesner         mich zwischen die Fronten geraten        entwischt leider ab und zu doch so
jeden noch so honorigen in der Ge-       ließen und ich sah mich aufgefor-        mancher spontane, flotte Spruch
meinde beim Aschenkreuz-Auflegen         dert, Verhaltensweisen und Ansich-       während der Predigt, der vielleicht
mit dem etwas unschönen Spruch.          ten vertreten zu müssen, was nicht       andere meint, aber Anwesende
Das hatte ich im Hinterkopf, als ich     zu bewältigen war.                       schmerzhaft trifft. Pfarrer Pfefferer
tatsächlich als frisch gebackene                                                  hat selbst in einer Predigt auf diese
Mesnerin vom Pfarrer gefragt wur-        Aber auch Erfreuliches oder dank-        Engel hingewiesen und auf seinen
de, ob ich beim Aschenkreuz-Auf-         bare Rückmeldung bei traurigen           Wunsch nach ihrem Schutz.
legen helfen würde und aus mir ein       Anlässen, wenn ich die Lesung und
herzhaftes „Herr Pfarrer, in hondert     Fürbitten übernehme, erreichen
Johr it“ herausbrach.                    mich.

                                                                                                                          17
Nachlese

     Sicher ist es gar nicht so einfach,    mache. Je älter ich werde, umso       Oh ja, da gab es einige lustige Ein-
     immer alle Abläufe perfekt hinzu-      mehr sehne ich mich nach dieser       lagen beim Pfarrfamilienabend oder
     bekommen. Erinnerst Du Dich an         Stille.                               kleine Aufführungen mit den Minis.
     eine besonders lustige Panne?
                                                                                  Einmal spielten wir ein Stückchen,
     Oh ja. Es war Taufe des Herrn, ein                                           in dem meine Nichte Caroline die
     Kaplan hielt die Messe. Pfarrer        Wie erlebst Du die traurigen und      Mesnerin spielte. Der Pfarrer fragte
     Küppers wollte als Weihwasser-         bewegenden Anlässe, bei denen
                                                                                  sie, warum sie denn dazu einen Hut
     wedel einen gebundenen Buchs-          Du tapfer Dienst tust?
                                                                                  aufhätte. Sie darauf:
     büschel. Also banden wir an einen      Die gehören zum Leben dazu und
     Stab einige Büschel Buchs. Als                                               ‚Den muaß i hau, weil mei Tante Elli
                                            die Kirche kann ein guter Platz für
     der Kaplan den, inzwischen etwas                                             au immr oin auf hot‘.
                                            Trauer und Trost sein. Und auch bei
     vertrockneten Büschel ins Weih-        einer Beerdigung sorgte mal eine
     wasser tauchte und schwungvoll zum     Panne … an ragflogener Weih-
     Segen ansetzte, flogen die nassen      wasserkessel … für einige Lacher.     Leider gehen in diesen Pandemie-
     Büschel knapp an ‚meim Grind‘ vor-                                           zeiten solche Veranstaltungen gar
     bei in alle Richtungen. Der Kaplan     Am selben Tag wurde auch ein          nicht. Was zählt aus Deiner Sicht
     stand verdutzt mit einem leeren        junges Mädchen mit 17 Jahren          gerade jetzt?
     Stecken da und die Gemeinde konn-      beerdigt. Das ging schon sehr nahe.
     te das Lachen nicht unterdrücken.                                            Dass wir eine Gemeinschaft blei-
                                                                                  ben, selbst in dieser Situation. Auf
                                                                                  die Menschen in dieser Gemein-
     Was sind Deine liebsten Momente                                              schaft zählen zu können auch in
     in der Kirche?                         Es gab aber auch viele fröhliche      Zukunft, wenn wir älter werden. Ich
                                            Feiern mit der Pfarrgemeinde zu       bin dankbar, dass wir auch jetzt die
     Die stille Andacht, wenn ich alleine   denen Du mit Deinem Theater-          Gemeinschaft in der Kirche leben
     in der Kirche die Vorbereitungen       talent beigetragen hast. Stimmt‘s?    können, auch mit den Auflagen.

18
Nachlese

Du arbeitest ja sozusagen an der       Da kommt schon mal ein Gefühl des     Mesner zu haben. Und wir hoffen
Basis. Was würdest Du Dir von den      ‚vergessen Werdens‘ auf.              natürlich, dass ihr uns noch lange
Verantwortlichen in der Augsbur-                                             erhalten bleibt.
ger Kirchenhierarchie wünschen?        Die Menschen in den Gemeinden,
                                       auch in den kleinen Orten, sind       Ich wünsch mir sehr, dass ich
Ich war 12 Jahre Dekanatsleiterin      doch das Fundament der ganzen         gesund bleibe und fit genug für die
der Mesner. Früher bin ich motiviert   Kirche.                               Aufgaben. Wie lange das sein wird,
zu jedem Treffen gefahren nach                                               das wissen wir alle nicht.
Augsburg. Aber mit der Zeit hab ich    Dabei wenden sich seit Jahren
den Eindruck gewonnen, dass die        immer mehr von der Kirche ab und
personelle geistliche Ausstattung      die noch da sind suchen nach Mög-     Liebe Liesbeth, vielen Dank für
in Augsburg in der Quantität nicht     lichkeiten, die Kirche attraktiv zu   das Interview und alles Gute!
im Verhältnis steht zur Ausdünnung     machen.
hier auf dem Land. Messen werden
zunehmend gestrichen, manchmal         Wir sollten alle bereit sein, Neue-
wird auch ein Pfarrer in die Verwal-   rungen zu suchen und anzunehmen,      Als Zeichen der Wertschätzung und
tung nach Augsburg wegberufen für      die uns dabei helfen.                 zum Dank, erfährt unsere Mesnerin
Aufgaben, die vielleicht auch von                                            Liesbeth eine besondere Ehrung im
Weltlichen übernommen werden           Unsere Gemeinde ist glücklich, Dich   Gottesdienst am Samstag, den 13.
könnten.                               und Deinen Bruder Gerhard als         März um 18.00 Uhr.

                 Manche der Gebote Gottes gelten besonders für bestimmte Personenkreise,
                  so hat der Religionslehrer ausgeführt, und nun knüpft er daran die Frage:
                                  „Wer kann mir dazu ein Beispiel anführen“
                  Josef steht gleich auf: „Das 8. Gebot ist hauptsächlcih für die Lehrer da!“
                                          „Wie meinst du das denn?“
                              „Es heißt, du sollst kein falsches Zeugnis geben.“

                         „Was müssen wir unbedingt tun, damit uns Sünden vergeben
                         werden können?“ fragt der Pfarrer im Kommunionunterricht.
                                 Lothar weiß die Antwort: „Erst sündigen“.

                         „Wann wurden Adam und Eva aus dem Paradies vertrieben?“
                         fragt der Pfarrer im Religionsunterricht. „Im Herbst“ antwortet
                          Hans. „Wieso im Herbst?“ fragt Pfarrer verwundert. „Weil da
                                        erst die Äpfel reif sind“ weiß Hans.

                                                Benedikt Kretzler

                                         Kollektenergebnisse

   Afrika-Mission 06.01.2021                          Missionswerk der Kinder, Weihnachten 2020
   Altenmünster       96,00 €                         Altenmünster      29,90 €
   Baiershofen        97,55 €                         Baiershofen       31,34 €
   Hegnenbach         30,00 €                         Violau           105,71 €
   Violau            100,00 €
   Zusamzell          84,00 €

                                                                                                                   19
Kinderseite

     Fips, der kleine Osterhase

     Fips, der kleine Osterhase, muss
     vor Ostern noch viele Eier bemalen.
     Doch halt: Es haben sich elf Fehler
     eingeschlichen. Wer findet sie?

                 Text/Bild: Daria Broda,
               www.knollmaennchen.de,
                 In: Pfarrbriefservice.de

              Text:
              Anne Rademacher/
              Ayline Plachta,
              www.st-benno.de
              In: Pfarrbriefservice.de

     Zum
     Ausmalen
                                                                                     Liebe Kinder,

                                                                                     wie genau war das mit der Aufer-
                                                                                     stehung bei Jesus? Wo können wir
                                                                                     Jesus nun finden? Wie können wir ihm
                                                                                     begegnen? Diese Fragen stellten sich
                                                                                     schon damals die Christen. Die Ant-
                                                                                     wort heißt: Wir wissen nicht, wie die
                                                                                     Auferstehung war. Aber wir können
                                                                                     Jesus eigentlich überall finden.
                                                                                     Jesus ist nicht tot. Er ist nicht im Grab.
                                                                                     Das leere Grab kann Menschen er-
                                                                                     schrecken. Aber Jesus hat seinen
                                                                                     Jüngern vor seinem Tod schon ge-
                                                                                     sagt, wo sie ihn finden werden. In
                                                                                     Galiläa. Das ist da, wo sie zu Hause
                                                                                     sind. Das ist da, wo die Geschichten
                                                                                     geschehen sind, von denen ich er-
                                                                                     zählt habe. Nicht nur für die Jünger
                                                                                     damals gilt deshalb: Wenn ihr Jesus
                                                                                     finden wollt, dann geht los. Sucht ihn
                                                                                     dort, wo ihr lebt. Und sucht ihn in den
                                                                                     Geschichten des Evangeliums. Aber
                                                                                     schaut und hört selbst.
                                                                                                Text: Anne Rademacher/
                                                                                        Ayline Plachta, www.st-benno.de
                   Bild: Ursula Harper, St. Benno-Verlag, In: Pfarrbriefservice.de                 In: Pfarrbriefservice.de
20
Sie können auch lesen