Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten - Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bayrischzell - Gemeinde Bayrischzell
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Winter 2018
Bayrischzeller
Gemeinde-Nachrichten
Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bayrischzell
Frohe Weihnachten
und ein gutes Neues Jahr 2019!
Aktuelle Themen: •B
ebauungsplan Ortsmitte • Familienhotel Bayrischzell
•W
intersaison 2018/2019 • Erweiterung Berghotel Sudelfeld
•N
eugestaltung Leseraum • Ehrenzeichen für Ludwig Bleier
•K
indergarten und Schule • E-Ladesäule an der Sportalm
•K
risendienst Psychiatrie • VereinsnachrichtenBayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Winter 2018 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Winter 2018
Bebauungsplan Bayrischzell Ortsmitte
Der Gemeinderat hat am Hintergrund der Planung ist die ein erster Planentwurf erarbei-
Vorwort des Bürgermeisters 24.09.2018 beschlossen, für die Sicherung einer nachhaltigen tet. Selbstverständlich werden
Ortsmitte Bayrischzell einen Be- Entwicklung und Stärkung in alle betroffenen Haus- und
Liebe Bayrischzellerinnen, liebe Bayrischzeller,
bauungsplan aufzustellen. Der diesem zentralen Ortsbereich Grundstückseigentümer im
wir wollen Sie wieder über die Aktivitäten in Bayrisch- Geltungsbereich umfasst die mit Festlegung der zulässigen Aufstellungsverfahren beteiligt,
zell sowie die Arbeit des Gemeinderates und der Ver- Ursprungstraße, Tiroler Straße, Nutzungen im Bestand und um Anregungen und Beden-
waltung informieren. Sowohl im Tourismus als auch Schulstraße, Krapfen, Teile der Darstellung von baulichen Er- ken zu äußern, welche – wenn
in der Ortsentwicklung werden wir mit immer neuen Schlierseer Straße und Teile der weiterungsmöglichkeiten. möglich – berücksichtigt wer-
Herausforderungen konfrontiert. Um die baulichen Sudelfeldstraße, wie im Lage- Zuerst wird eine Bestandsauf- den sollen.
Entwicklungen im Ort weiterhin aktiv gestalten zu können, haben plan dargestellt. nahme durchgeführt und dann
wir uns dazu entschlossen, einen Bebauungsplan für die zentralen Flächen in der
Ortsmitte aufzustellen. Näheres dazu, sowie zu vielen anderen Themen, können
sie diesen Gemeindenachrichten entnehmen.
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr das mit seinem fast schon extre-
men Wetter mit Sicherheit in die Geschichte eingehen wird. Nach einem Bilder
buchwinter 2017/2018 folgte der schönste Sommer seit langem. Wir hatten un-
ter dem Strich seit April schönes Wetter und noch bis Mitte November konnte
das Vieh auf den Weiden grasen. Durch unsere günstige Lage am Alpenrand gab
es für die Natur trotzdem noch ausreichend Niederschläge; in anderen Gebieten
Deutschlands und Europas war dagegen die Trockenheit im Sommer ein großes
Problem. Bei Betrachtung der Krisenherde auf der Welt, gleich ob Naturkatastro-
phen oder kriegerische Auseinandersetzungen, wird immer wieder klar in was für
einer glücklichen Lage wir sind und auf welchem schönen Flecken Erde wir leben
dürfen.
Wir sind zuversichtlich, dass es auf Weihnachten Schnee gibt und alle Wintersport-
freunde und unsere Gäste auf ihre Kosten kommen.
Ich wünsche Ihnen, dass trotz aller Aktivitäten jetzt dann eine „staade Zeit“ eintritt
und Sie das Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien feiern können. Den Kindern
wünsche ich natürlich schöne Ferien und uns allen miteinander jetzt schon einen
guten Rutsch ins Jahr 2019.
Ihr
Georg Kittenrainer, Erster Bürgermeister
2 3Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Winter 2018 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Winter 2018
Der perfekte Winter – gut gerüstet Gedanken zum Wintertourismus
Um den Traum vom Winter und tourismus hat die Gemeinde zzBeschilderung Die Zeiten des Klimawandels, hohe CO²-Emissionen – erzeugt bei uns schätzt, ist einer we-
die Sehnsucht nach Betätigung das Außendienstteam mit ei- der Route 36 und der sich dieses Jahr auch im durch Industrie, Kohleenergie niger im Fernflieger, auf dem
im Schnee für jedermann – ob nem zusätzlichen Mitarbeiter Hundeverbotsschilder eigenen Land schonungslos und Verkehr. Deshalb sollten Kreuzfahrtschiff oder im weite-
jung ob alt, Bürger oder Gast – verstärkt. zzZusammenstellung eines gezeigt hat, stimmen nach- wir jedem Gast danken, der mit ren Alpenraum, wo er je nach
erfüllen zu können, bedarf es Um die Qualität in unseren Loi- motivierten Teams von denklich. Oft wird in diesem dem Zug zu uns reist, möglichst Ziel auf jeden Fall eine 30 bis zu
viel Arbeit und Organisation. pen und Wintereinrichtungen Loipenkontrolleuren/- Zusammenhang sogar mit dem lange bleibt und so unnötige 100% weitere Anfahrt hätte!
Winterwanderwege, Loipen, weiterhin hoch zu halten und betreuern Finger auf Winterurlaubsorte Emissionen einspart. Auch allen Exkurs in die Faktenlage:
Pisten und Beschneiung müs- stetig zu verbessern, wurden und Skigebiete gezeigt und Ski- und Langlauflehrern, Na- Der Ausstoß von CO²-Emis
zzEtablierung einer kleinen
sen vorbereitet sein und sobald insbesondere folgende Maß- ein fatales Missverständnis tur- und Schneeschuhguides so- sionen im Toursimus (ganzjäh-
Gastronomie/Foodtruck
der Schnee da ist, brauchen die nahmen für die kommende schleicht sich ein. Denn nicht wie allen schwitzend um ihren rig) setzt sich wie folgt zusam-
im Bereich Stocker
Anlagen, Straßen und Parkplät- Wintersaison beschlossen und das Skifahren oder die sonstige Nachwuchs im Schnee bemüh- men:
ze tägliche Pflege und die Loipe größten Teils schon umgesetzt: zzNeues Loipenbeschilde- Nutzung des Schnees für die ten Eltern gehört ein großes 85% Anreise / 11% Hotelerie
will frisch gespurt sein. Um all rungskonzept (Umsetzung von uns geliebten, sinnstiften- Lob, da sie uns allen die schö- und Gastronomie / 4% durch
dies zu gewährleisten geben zzAnschaffung einer nächstes Jahr) den und meist auch gesund- nen Möglichkeiten des Winters Aktivitäten
sich alle verantwortlichen Bau- Schneemaschine für ein zzZur Finanzierung all dieser heitsfördernden Aktivitäten näher bringen und somit helfen Der durchschnittliche Emissions
hofmitarbeiter, Loipenfahrer, Schneedepot zur Ge- Verbesserungsmaßnah- in der winterlichen Natur sind zu vermitteln, dass Schnee-Ur- verbrauch eines Skifahrers in
Tannerfeldmitarbeiter, Loipen- währleistung der Loipen men wurde der Loipen- Ursache für den Klimawandel. laub in den bayrischen Bergen einem Skigebiet pro Tag ist nur
kontrolleure usw. große Mühe. anbindung Bayrischzell pflegebeitrag – erstmals Nicht einmal Schneemaschinen kein Traum ist sondern Realität. halb so hoch wie der eines Be-
Aufgrund dieser vielfältigen – Stocker nach 8 Jahren – von 4,-- € und ihr weißes Produkt sind da- Und das Wichtigste: Jeder der suchers eines sog. Spaß- und
Aufgaben im Wintersport und zzDSV-Expertenschulung auf 5,-- € für das Tages für verantwortlich, sondern zu diese Art von Urlaub im Winter Wellnessbades.
auch im Bereich des Sommer- der Loipenfahrer ticket erhöht.
Preisübersicht
Loipenbeitrag
Verkaufsstellen Jahreskarten:
Kommende Termine:
Gemeindekasse Bayrischzell, geldlos über das Handy mit der
ab Saison 2018/2019 Tourist-Info, Schreibwaren Parkster-App erworben wer- Vorweihnachtliche Romantik am Rathausplatz
zzInhaber der Bayrischzeller Grimm, Praxis Florian Müller, den. Dafür muss sich der Nutzer Von Mittwoch, 19.12.2018 bis Freitag, 21.12.2018, jeweils ab 17 Uhr,
Gästekarte sowie Kinder MCM Skishop am Bahnhof, lediglich anmelden und kann öffnet wieder der vorweihnachtliche Glühweinstand mit Bratwurst-
und Jugendliche bis 18 Sportalm-Shop Bayrischzell. nach Eingabe über den jeweili- verkauf des Skiclubs vor dem Rathaus. Am Freitag zusätzlich mit klei-
Jahre sind frei! gen Standort (Loipenparkplatz- nem Wintersonnwendfeuer. Schauen Sie doch gerne einmal vorbei!
zzGästekarteninhaber aus Als zusätzlicher Service können Nummer) die Karten für eine
den Landkreisgemein- reguläre Tageskarten auch bar- oder mehrere Personen kaufen. Bayrischzeller Langlaufwoche Route 36
den sowie aus Thiersee Da sie schon im letzten Jahr sehr positiv zur Belebung im Januar
bezahlen den ermäßigten Tageskarte Erwachsene 5,00 € beigetragen hat, findet heuer zum zweiten Mal die Bayrischzeller
Tagespreis. Tageskarte Erwachsene ermäßigt (Einheimische) 4,00 € Langlaufwoche Route 36 statt.
zzZu jeder Jahreskarte gibt Termin: Samstag, 26.01.2019 bis Sonntag 03.02.2019
Jahreskarte 60,00€
es in der Saison 2018/2019 Für all jene, die in dieser Woche 36 Kilometer
Jahreskarte ermäßigt (Einheimische, Vereine) 50,00 €
eine Ermäßigung beim in der Loipe absolviert haben gibt es ein kleines
Besuch der Vitalwelt in Familienkarte 80,00 €
Geschenkset in der Sportalm sowie ermäßigte
Schliersee. Familienkarte ermäßigt (Einheimische, Vereine) 60,00 € Übernachtungspreise bei einigen Gastgebern.
4 5Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Winter 2018 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Winter 2018
Frischer Wind für den „Leseraum“ Neuigkeiten aus der Bayrischzel- Neue
Planen, informieren, lesen, be- der Name „Leseraum“ entspre- ler Grundschule E-Ladesäule
sprechen, arbeiten, lernen… chen nicht mehr den Anfor-
Liebe Gemeindebürgerinnen, Oberbayern erfreuen. an der
dies alles und noch mehr soll derungen der Zeit. Deswegen
der sogenannte „Leseraum“ stimmte der Gemeinderat dem
lieber Gemeindebürger! Der Elternbeirat hat am all- Sportalm
Wir konnten im aktuellen Schul- jährlichen Bastelnachmittag
im Rathaus erfüllen, jedoch ist Antrag zu, diesen Raum grund- Bezug zum
jahr 2018/19 unseren neuen mit Eltern und Kindern wieder Bayrischzell
dieser ganz schön in die Jahre legend zu sanieren mit dem Ziel Alpenländisch-
Schulleiter, Herrn Michael Hutzl, viele schöne handgemachte
gekommen – er ist schon knapp einen multifunktionalen Raum Bayrischen erkennen lassen. Die Familie Zehentner, Inhaber
begrüßen und freuen uns sehr, Preziosen hergestellt, die am
40! Die Folgen sind: fleckiger zu schaffen, der Bürger und Das erste Konzept mit Planung des Sportalm-Shops, hat eine
mit ihm zusammenzuarbeiten. ersten Adventswochenende
Boden, zerkratzte Tische, Vor- Gäste gleichermaßen anspricht. ist hierzu erstellt, die Ausschrei- öffentliche Ladestation für Elek-
Heuer besuchen elf neue Erst- traditionell an unserem Standl
hänge in verstaubtem Design. Er soll freundlich, modern und bung läuft und die Umsetzung troautos am Parkplatz vor der
klässler unsere kleine Schule. am Bayrischzeller Adventsmarkt
Auch das Grundkonzept und funktionell sein und auch den soll nach dem Winter erfolgen. Sportalm Bayrischzell installiert.
Sie haben sich schon sehr gut verkauft wurden. Wir möchten
Die Ladesäule ist mit einem Typ-
eingelebt und viel gelernt. Un- uns an dieser Stelle bei unserem
2-Anschluss ausgerüstet und
terstützt werden sie dabei tat- tatkräftigen Elternbeirat sowie
Die neue Brösel Alm am Berghotel Sudelfeld kräftig von den Zweitklässlern, allen Eltern, die ebenfalls mit-
die Bezahlung erfolgt über eine
Plugsurfing-App bzw. im Shop,
die jetzt die „Großen“ sind und geholfen haben, ganz herzlich
Im Sommer 2018 wurde der Damit konnte das Angebot des so dass nahezu alle E-Fahrzeuge
sich mit dem Schulalltag bes- bedanken.
Erweiterungsbau des Berg- traditionsreichen Hotels abge- dort tanken können.
tens auskennen. Die Zeit vergeht wie im Flu-
hotels Sudelfeld eröffnet. Mit rundet und erweitert werden. Wir danken Hannes und Andrea
Gemeinsam hat unsere Schul- ge, Weihnachten steht schon
der Brösel Alm steht eine neue Das Haus bietet für Feriengäste, Zehentner für diese Initiative.
familie schon einige Aktivi- vor der Tür und wir können es
Attraktion für Sommer- und Seminare und Feierlichkeiten
täten erlebt: Die Klasse 1 / 2 kaum erwarten, wenn nach
Wintergäste am Sudelfeld zur ideale Voraussetzungen. Mit
wanderte an einem herrlichen den Weihnachtsferien unsere
Verfügung. Der Neubau bietet 40 Betten bzw., 25 Zimmern ist
Herbsttag zum Siglhof nach Wintersportnachmittage begin-
im Restaurant 80 Plätze, eine es auch groß genug für Festivi-
Hochkreuth, wo die Kinder sich nen. Auch heuer ist es an zwei
Außenterrasse mit traumhaf- täten wie Hochzeiten, Jubiläen
am Spielplatz austoben durften Nachmittagen möglich, dass Ski
tem Ausblick auf das Sudelfeld- oder Familientreffen. Tagungs-
und ein Eis bekamen. Herzli- alpin und Langlaufen angebo-
gebiet sowie eine Tiefgarage für gäste finden hier einen beson- Für unsere Tourismusgemeinde
chen Dank dafür an die Wirts- ten werden können. An dieser
die Hotelgäste. deren Ort mit modernen, gut eine Bereicherung des Sommer-
Foto: Hannes Zehentner
leut‘! Beide Klassen gingen wie Stelle wollen wir uns auch bei
ausgestatteten Seminarräumen. und Winterangebots.
jedes Jahr Kirtahutschn zum den Eltern bedanken, die uns
Zellerbauern. Wir wurden vom dabei unterstützen.
Elternbeirat mit Getränken und
Wir wünschen Ihnen eine be-
allerlei selbstgemachten Köst-
sinnliche Adventszeit, frohe
lichkeiten bewirtet.
Weihnachten und einen guten
Die Klasse 3/4 nahm am Ober-
Rutsch ins neue Jahr.
bayerischen Schulmusikfest in
Aschau am Inn teil. Dort gaben Das Bayrischzeller Lehrerteam
sie das fetzige Lied „ein Stuhl“
zum Besten und konnten sich
an den Darbietungen vieler
anderer Schulklassen aus ganz
6 7Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Winter 2018 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Winter 2018
Kindergarten St. Margareth lichen Kenntnisse, Fähigkeiten
und Fertigkeiten anzueignen.
Kleingruppenarbeiten mit den
Kindergartenkindern oder für
dergarten und Schule kennen
und sicher zu bewältigen.
Vom Kindergarten zum Kinderhaus – Inzwischen ist der Bedarf an unsere Therapeuten der Früh- Wir möchten mit diesem Projekt
den veränderten Bedürfnissen gerecht werden! Hortplätzen gestiegen. Gemein- förderung nutzen. auch die gute Zusammenarbeit
sam mit der Gemeinde überleg- Ein weiterer Vorteil für die Hort- zwischen Kindergarten und
Die Zeiten ändern sich. Waren ein Ort des Wohlfühlens und tagsbetreuung, später auf eine ten wir, wie wir der Nachfrage kinder ist der schöne neu sa- Schule stärken.
vor Jahren noch viele Mütter zu der Geborgenheit sein, den Kin- Hortkindbetreuung. Der Unter- gerecht werden können. Dabei nierte Kindergartenspielplatz. Da wir dann altersmäßig Kinder
Hause und brachten ihre Kinder dern aber auch Fähigkeiten und schied dabei ist, dass die Kinder wurden verschiedene Möglich- Dort können sie sich nach Schul- zwischen 2,5 Jahren bis zum
nur vormittags in den Kinder- Wissen vermitteln. Wir sehen nicht nur Mittagessen erhalten, keiten in Betracht gezogen. Ent- schluss erst einmal bewegen Ende der Grundschulzeit, also
garten zum gemeinsamen spie- unseren pädagogischen Auftrag sondern die Möglichkeit haben schieden haben wir uns dafür und austoben, bevor es Mit- bis etwa 10 Jahren, bei uns im
len, so ist heute der Großteil der als wichtigen Beitrag für die Zu- im Hort unter Anleitung einer die Möglichkeiten des Kinder- tagessen gibt und sie sich an Haus betreuen, werden wir nach
Mütter berufstätig und benötigt kunft unserer Gesellschaft und Erzieherin ihre Hausaufgaben gartengebäudes noch besser ihre Hausaufgaben setzen. Wir dem Umbau unseren Kindergar-
eine ganztägige Betreuungs- machen uns durch gute qualita- zu erledigen und pädagogi- auszuschöpfen. Außerdem soll schaffen damit eine Möglichkeit ten in ein Kinderhaus umbenen-
möglichkeit für ihr(e) Kind(er). tive Bildungs-, Erziehungs- und sche Angebote für die Kinder die Zusammenarbeit zwischen einerseits einen separaten Hort nen. Somit haben die Schulkin-
Dabei wird nicht nur auf eine Betreuungsarbeit für die uns an- stattfinden. Der Hort soll die Kindergarten, Vorschule, Hort zu bieten, dass die Schulkinder der auch nicht mehr das Gefühl
gute Betreuung Wert gelegt, vertrauten Kinder stark. Entwicklung des Kindes zu ei- intensiviert werden. Dies soll in ihrer Hortgemeinschaft mit zu den Kleinen in den Kinder-
sondern auch auf eine ganz- Nachdem sich auch in Bay- ner eigenverantwortlichen und unter einer angepassten Kon- Gleichaltrigen spielen und al- garten gehen zu müssen. Ihr
heitliche Förderung der Kinder. rischzell vor ein paar Jahren ein gemeinschaftsfähigen Persön- zeption und dem neuen Namen tersgemäße Angebote nutzen Hortbereich wird altersgemäß
Die Ansprüche an Kindertages- erhöhter Betreuungsbedarf ab- lichkeit fördern. Er orientiert sich „Kinderhaus St. Margareth“ können, andererseits aber auch gestaltet und ausgestattet sein.
einrichtungen haben sich in den zeichnete, verlängerten wir im insbesondere an den gegenwär- umgesetzt werden. Bis es soweit die Gemeinschaft der Bayrisch- Sie haben ihren eigenen Bereich
letzten Jahren von einer Betreu- Kindergarten die Öffnungszei- tigen Bedürfnissen der Kinder ist, müssen noch Themen des zeller Kinder zu fördern, indem und sind doch voll integriert.
ungs- zu einer Bildungseinrich- ten. Als wir die Not von Eltern und den notwendigen Kompe- Brandschutzes, der Finanzierung die Hortkinder auch weiterhin Weitere Gemeinsamkeiten die
tung geändert. erkannten, denen nach der tenzen zur Bewältigung der an- und der Betriebsvereinbarung mit ihrem Freunden aus dem Kindergarten und Hort verbin-
Wir als Kindertageseinrichtung Kindergartenzeit plötzlich eine stehenden Entwicklungsaufga- geklärt werden. Geplant ist, das Kindergarten spielen und ge- den, werden religiöse Höhe-
verstehen uns als familiener- Betreuungsmöglichkeit für ihr ben. Die Erzieherin unterstützt Leiterinnenbüro in die jetzige meinsame Nachmittagsprojekte punkte und Festlichkeiten sein
gänzende Einrichtung. Wir be- Schulkind fehlte, strukturierten das Kind bei der Aufgabe, sich Bibliothek in den Keller zu verle- wie die Theatergruppe oder das wie das Erntedankfest, das St.
gleiten die Kinder individuell in wir um und erweiterten unsere selbst aktiv seine Welt zu gestal- gen und das freiwerdende Büro Sportangebot mit den Kinder- Martinsfest, Weihnachten und
Ihrer Entwicklung und wollen Betriebserlaubnis auf eine Mit- ten und sich die dazu erforder- zu einem zusätzlichen Spielraum gartenkindern nutzen können. Sommerfeste.
für die Hortkinder umzubauen. Sie können sowohl unter sich Um auch zeitlich auf die wach-
Somit hätten die Hortkinder den bleiben, wie sich auch Kinder- senden Betreuungsbedürfnisse
ganzen rechten Flügel zur Ver- gartenfreunde zu sich in den der Eltern einzugehen, werden
fügung. So werden wir einen Hort einladen oder sich auch bei wir unsere Öffnungszeiten von
Raum zum Mittagessen und für diesen im Kindergartenbereich Montag bis Donnerstag von
die Hausaufgabenbetreuung aufhalten. 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr erwei-
und einen zum Spielen nutzen Zu den Sportangeboten gehen tern. Freitags hat das Kinderhaus
können. Die Kinderbibliothek, Hort- und Vorschulkinder don- weiterhin von 7.30 bis 14.00 Uhr
die 2x im Monat vormittags nerstags immer in die Schul- geöffnet.
stattfindet, werden wir in den sporthalle. Somit lernen unsere
Wir freuen uns auf die Gemein-
Hortbereich durch Regale mit Vorschulkinder bereits mit ein
schaft und nehmen gerne noch
verschließbaren Rollos mit in- paar Räumlichkeiten der Schule
Hortanmeldungen entgegen.
tegrieren. Auch können wir die vertraut zu werden und auch
Räume vormittags weiterhin für schon den Weg zwischen Kin- Bettina Winkel
8 Foto: Fotolounge 9
Martina Auracher-BraderBayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Winter 2018 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Winter 2018
Ehrenzeichen für Ludwig Bleier Spende für den Kinderspielplatz
Am 6. Dezember 2018 über- renzeichen des Bayerischen Mi- Ludwig Bleier. Damit wird sein Eine großzügige Geldspen-
reichte Landrat Wolfgang nisterpräsidenten für Verdienste jahrzehntelanges Wirken in ver- de für die Neugestaltung des
Rzehak im Rahmen einer Fei- im Ehrenamt an unseren lang- antwortungsvoller Position für Kinderspielplatzes an der
erstunde in Warngau das Eh- jährigen zweiten Bürgermeister die Dorfgemeinschaft in zahl- Michael-Meindl-Straße konn-
losen Vereinen und Organisati- te Bürgermeister Kittenrainer
onen gewürdigt. So war er u.a. entgegennehmen. Dr. Andreas
lange Jahre Vorstand des Eis- Greither, Inhaber des Bergho-
schützenvereins, ist Ausschuss- tels Sudelfeld und des Wester-
mitglied im Arbeiterverein und hofs in Tegernsee förderte das
Trachtenverein, Pfarrgemein- Projekt mit einer Summe von
deratsmitglied, aktiver Musi- 1.000 €. Der Bürgermeister
kant und hat über viele Jahre bedankte sich herzlich für die
das Bayrischzeller Dorffest der Unterstützung zugunsten der
Ortsvereine organisiert. Die Ge- Bayrischzeller Kinder.
meinde Bayrischzell gratuliert
Dr. Andreas Greither und
ganz herzlich zu dieser beson- Bgm. Georg Kittenrainer
deren Auszeichnung. bei der Scheckübergabe
Foto: Landkreis Miesbach
Bgm. Georg Kittenrainer,
Ludwig Bleier und Landrat
Familienhotel Bayrischzell –
Wolfgang Rzehak bei
der Übergabe des Ehrenzeichens
Die Bauarbeiten haben begonnen
Nach einer langen Planungs- Aktuell wird das Bestandsge- Die Neubaumaßnahmen be-
phase haben im November die bäude hergerichtet und die nicht ginnen im Frühjahr 2019 und
Spende der Rudolf-und-Anna-Maria-Holzmann- Arbeiten zum Neubau des Fami-
lienhotels auf dem ehem. AOK-
mehr benötigten Einbauten ent-
fernt. Im Außenbereich stehen
werden den Sommer über an-
dauern. Das Vorhaben bedeutet
Stiftung für Kinderbetreuung Gelände an der Kranzerstraße Erdarbeiten zur Vorbereitung für den Tourismusstandort Bay-
begonnen. der Erweiterungsbauten an. rischzell eine große Aufwertung
Beim Thema Kinderbetreuung Kindergarten die Räume für die für die Umsetzung dieses Projek- und eine enorme Angebotsver-
gibt es immer wieder neue Mittagsbetreuung zu erweitern tes einen Betrag von € 10.000.– besserung für unsere Gäste.
Entwicklungen auf die reagiert und neu zu gestalten – unter zur Verfügung gestellt.
werden muss. Wie Sie dem Be- anderem mit einem Hausauf- Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“
richt von Frau Winkel über un- gabenraum. Leider sind solche für diese großherzige Spen-
seren Kindergarten entnehmen Maßnahmen immer mit erheb- de, die unmittelbar unseren
können, sollen das Angebot lichen Kosten verbunden. Bayrischzeller Kindern zugute
für Hortkinder sowie die Nach- Jetzt hat die Rudolf-und-Anna- kommt.
mittagsbetreuung für Schüler Maria-Holzmann-Stiftung
aufgrund des gestiegenen Be-
darfs deutlich ausgebaut wer-
den. Dazu ist es notwendig, im
10 11Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Winter 2018 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Winter 2018
VdK Leitzachtal – Aktuelles Krisendienst Psychiatrie –
Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not
Verena Bentele ist die neue Präsidentin
des Sozialverbands VdK Deutschland 0180 / 655 3000, täglich von 9 psychischen Krisen zu tun haben, Der Krisendienst Psychiatrie wird
bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr: ein offenes Ohr. Die fachkundigen vom Bezirk Oberbayern finanziert
In seelischen Krisen und psychiat- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und in enger Zusammenarbeit
rischen Notlagen können sich die des Krisendienstes hören zu, fra- mit den regionalen Sozialpsych-
seine Mitglieder in zahlreichen Am 17. März 2019, Beginn 16 Bürgerinnen und Bürger ab sofort gen nach und klären mit den An- iatrischen Diensten organisiert.
gerichtlichen Verfahren Millio- Uhr, ist das Theater im Waitzin- an den Krisendienst Psychiatrie rufern gemeinsam die Situation. Die Beratung ist für Sie als Anru-
Ortsvorsitzende Marianne Estner nen an Nachzahlungen. ger Keller in Miesbach wieder wenden. Er berät alle Menschen Sie vermitteln den Betroffenen ferin oder Anrufer kostenfrei; es
mit der neuen VdK-Präsidentin ab dem 16. Lebensjahr, die selbst wohnortnahe, passende Hilfean- entstehen lediglich geringfügi-
für den VdK reserviert.
Verena Bentele. von einer Krise betroffen sind, gebote wie persönliche Beratung, ge Telefonkosten (0,20 €/Anruf
Wir beraten unsere Mitglieder Bitte melden Sie sich frühzei-
sowie deren Angehörige und wei- ambulante Krisenhilfe oder – bei Festnetz; Mobilfunk max. 0.60
vor allem in diesen Rechtsge- tig – möglichst bis Ende De-
Der Sozialverband VdK tere Personen aus dem sozialen Bedarf – ambulante fachärztliche €/Anruf). Wenn Sie also in einer
bieten: zember – an bei Frau Marianne Umfeld. Bei Bedarf können inner- oder stationäre Behandlung. Ist Krise nicht mehr weiter wissen,
Deutschland hat eine neue Prä- Estner, Tel. 08028/2586. Es wird
zzGesetzliche halb einer Stunde Krisenhelfer vor eine Klärung und Beratung vor rufen Sie an. Je eher, desto bes-
sidentin: Verena Bentele wurde ein Bus eingesetzt, aber auch Ort sein, um akut belasteten Men- Ort nötig, stehen mobile Einsatz- ser! Denn mit fachkundiger Be-
beim VdK-Bundesverbandstag Rentenversicherung
Selbstfahrer können Karten be- schen beizustehen. teams für Hausbesuche zwischen gleitung lässt sich fast jede Krise
in Berlin mit überwältigender zzGesetzliche Der Krisendienst Psychiatrie hat 9 und 21 Uhr (werktags) sowie leichter meistern.
kommen.
Mehrheit an die Spitze des Krankenversicherung auch für Ärzte, Einrichtungen und 13 und 21 Uhr (an Wochenenden Mehr Informationen unter:
Verbands gewählt. Die 36-jäh- zzSoziale Pflegeversicherung Fachstellen, die mit Menschen in und Feiertagen) bereit. www.krisendienst-psychiatrie.de
Kommende
rige Verena Bentele gehört seit zzRehabilitation/Kur
Veranstaltungen: Anzeige
2015 dem Landesvorstand des zzBehinderung und
egelmäßiger Kaffeestammtisch
R
Sozialverbands VdK Bayern Schwerbehindertenrecht am ersten Mittwoch im Monat im
an. Im Januar 2014 wurde sie zzSozialhilferecht Cafe Seidl in Birkenstein, Beginn
14 Uhr.
zur Beauftragten der Bundes- zzGesetzliche
Spenglerei Schober
Weihnachtsfeier am 3.Advent-
regierung für die Belange von Unfallversicherung sonntag im Gasthof Post in Fisch-
Menschen mit Behinderungen zzArbeitslosenversicherung/ bachau, Beginn 14 Uhr. K S
ernannt. Dieses Amt gab Sie im Arbeitslosengeld II Januar 2019, Hauptversammlung
Mai 2018 ab. zzSoziales Entschädigungs- mit Neuwahl im Gasthaus Post in Seit über 50 Jahre
Fischbachau. Einladungen erfolgen
recht per Post.
Das Kerngeschäft des VdK
Die Rechtsberatung finanziert 17.03. 2019, Operette
x Spenglerei
ist die Rechtsberatung.
sich aus den Mitgliedsbeiträgen. „Der Vetter aus Dingsda“
im Waitzinger Keller Saal. x Bedachung
Wer sozialrechtliche Probleme
hat, sollte sich an den Sozial- Kulturelle Veranstaltung des
Halbtagesausflug
im Frühjahr. Ziel noch unbekannt. x Flachdächer
verband VdK wenden. Denn wir
helfen unseren Mitgliedern und
VdK im Waitzinger K
in Miesbach.
eller x Schlosserei
Wir freuen uns bei den Veran-
beraten Sie zu allen Themen aus Der VdK-Kreisverband bietet staltungen auf die Bayrischzel-
dem Sozialrecht. Wir unterstüt- auch 2019 wieder ein kulturelles ler Mitglieder und Freunde des 83735 Bayrischzell | Geitau 55
zen z.B. beim Erstellen von An- Highlight an. Und zwar die Ope- VdK. Tel. 08023-523 | Fax 08023-1240
schreiben und Widersprüchen rette von Eduard Künnecke: „Der
in Klageverfahren vor Gericht. Vetter aus Dingsda“. Es spielt das Marianne Estner,
SchoberGeitau@googlemail.com
Jedes Jahr erkämpft der VdK für Freie Landestheater Bayern. Ortsvorsitzende
12 13n Ve
te
Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Winter 2018 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten
re Winter 2018
ns sei ins
sei
i
Vere Die Bergwacht Leitzachtal sagt Danke! ten
Eine Spende in Höhe von meindeübergreifend gefeiert Leitzachtal ist nicht nur in bei-
1000 € überreichten die Orga- werden. Heuer trafen sich Bay- den Gemeinden im Einsatz,
nisatoren des Grenzlandfestes rischzeller und Fischbachauer sondern ihre Mitglieder sind
am Kittenrain an die Leitung erstmals auf der Rieder Alm. auch in Bayrischzell und Fisch-
der Bergwacht im Leitzachtal. Der guten Stimmung tat auch bachau daheim.
Dass Grenzen heute keine Hin- ein kleiner Gewitterschauer am Die Bereitschaftsleiter, Kilian
dernisse mehr sein müssen, späten Nachmittag keinen Ab- Wuttig und Josef Babl, freu-
sondern im Gegenteil als Be- bruch und die zahlreichen Be- te es sehr, dass die Arbeit der
gegnungsstätten für die An- sucher genossen das gesellige Bergwacht eine so große Wert-
rainer dienen können, dafür Fest. Durch die Unterstützung schätzung in der Bevölkerung
ist das Grenzlandfest ein gutes der vielen Helfer, der Fischbach- erfährt. Gerne nahmen Sie die
Beispiel. Das von Alois Bacher auer Wirtshausmusik, des Café großzügige Spende entgegen
und Peter Grimm ins Leben Seidl und der Brauerei Auerbräu und bedankten sich für die Un-
gerufene Fest fand 2008 zum konnten insgesamt 1.000 € er- terstützung.
Foto: Thomas Plettenberg
ersten Mal auf dem Wander- wirtschaftet werden. Als die
weg am Kittenrain zwischen Frage aufkam, wen man mit der 1. Reihe v.l.:
Geitau und Birkenstein statt. Summe unterstützen könnte, Peter Grimm, Josef Babl (stellver-
tretender Bereitschaftsleiter),
Witterungsbedingt konnte kamen die Bergretter schnell in Kilian Wuttig (Bereitschaftsleiter),
nur 2009, 2012 und 2018 ge- den Fokus, denn die Bergwacht Alois Bacher
Sitzend v.l.: Christian Daschner, Michael Scharmann, Georg Acher, Georg Ellmerer; Stehend v.l.:
Ehrenvorstand Andreas Bucher, Georg Stadler, Stefan Haugg, Alois Resch, Georg Scharmann, Florian Scharmann
Neuwahl beim
Krieger-, Veteranen- und Reservistenverein
Höhepunkt der diesjährigen konnte er noch den Mitgliedern Vorstandsmitglieder stellten
Jahreshauptversammlung des Georg Acher, Hans Kühlechner, sich wieder zur Verfügung und
Krieger-, Veteranen- und Reser- Georg Stadler und Fritz Stieg- wurden in ihren Ämtern bestä-
vistenvereins Bayrischzell war die ler das Ehrenzeichen in Bronze tigt. Gewählt wurden: Christian
Neuwahl der Vorstandschaft. für 30 Jahre Vereinszugehörig- Daschner, 1. Vorstand; Michael
Vorstand Christian Daschner be- keit überreichen. Anschließend Scharmann, 2. Vorstand; Georg
richtete zunächst über die Ver- übergab der Vorstand das Wort Acher, Schriftführer; Georg Ell-
einsaktivitäten des vergangenen an Bürgermeister Georg Kitten- merer, Kassier; Alois Resch und
Jahres und bedankte sich bei rainer, der die Arbeit des Ver- Stefan Haugg, 1. u. 2. Fähnrich;
seinem Vorstand und den Ver- eins für die Dorfgemeinschaft Georg Scharmann und Georg
einsmitgliedern für ihren Einsatz. würdigte und anschließend Stadler, Fahnenbeiständer; Toni
Nach den Tätigkeitsberichten als Wahlleiter die Neuwahlen Kohles, Karl Pritzl und Florian
von Schriftführer und Kassier durchführte. Alle bisherigen Scharmann, Beisitzer.
Foto:
Bergwacht
14 Leitzachtal 15n Ve
te
Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten Winter 2018 Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten
re Winter 2018
ns sei ins
sei
e rei Trachtenverein – Der Spieleabend – ein neues Stück ten
V
Erneuerung des der Bayrischzeller Theatergruppe
Gedenkkreuzes am Kreuzkogel mystischen und esoterischen
Kursangebot gerade recht.
Trachtenverein und es findet bis Thaler jun., Klaus Pritzl, Peter Geleitet werden die Kurse von
heute jedes Jahr eine Gedenk- Grimm, Franz Mühlbauer, Sepp einer jungen, blonden Fran-
messe am Kreuzkogel statt. Lärcher und Kajetan Leitner für zösin, was bei den Herren der
Das erste Gedenkkreuz stand die geleistete Arbeit und die Schöpfung für helle Begeiste-
bis 1983 und wurde damals Unterstützung. rung sorgt. Während eines ge-
anlässlich des 100-jährigen Ver- meinsamen Kurswochenendes
einsjubiläums erneuert. Jetzt Am 16.09.2018 war es dann in den oberbayrischen Bergen
nach 35 Jahren war auch dieses so weit. Bei der diesjährigen überschlagen sich dann die Er-
zweite Kreuz in einem schlech- Kreuzkogelmesse wurde das eignisse…
Am 12.09.1948 wurde auf dem ten Zustand und musste ersetzt neue Kreuz von Pfarrer Josef
Kreuzkogel ein Gedenkkreuz werden. Ehrenvorstand Hans Spitzhirn feierlich eingeweiht, Premiere ist am
für die im 2. Weltkrieg gefalle- Kuchler nahm sich der Sache an umrahmt von der Musikkapelle 04.01.2019 um 20 Uhr im
Gasthof Post, Bayrischzell.
nen und vermissten Gebirgsjä- und organisierte die Arbeiten. und begleitet von den Fahnen-
Weitere Termine am 05.01.,
ger aus der Gemeinde Bayrisch- So konnte heuer nach 70 Jah- abordnungen der Ortsvereine, Nach längerer Pause werden vierte Eigenproduktion auf die
11.01., 12.01., 20 Uhr;
zell eingeweiht. Errichtet wurde ren wieder ein neues Gedenk- den Frauen im Kirchengwand die Bayrischzeller Theaterspie- Bühne. 19.01. 14 Uhr und 20 Uhr;
es von den heimgekehrten Sol- kreuz aufgestellt werden. Ein und den Mitgliedern des Trach- ler ab Januar wieder ein neues Zum Inhalt: Nach jahrelangen, 20.01., 20 Uhr.
daten zum ehrenden Andenken besonderer Dank gilt allen, die tenvereins mit Jugend. Beim an- Stück zum Besten geben. Mit wöchentlichen Spieleabenden
an ihre Kameraden. Die Betreu- zum Gelingen des Werkes bei- schließenden Almkirta auf der der turbulenten Komödie „Der hat sich bei den Mitspielern eine Kartenvorverkauf bei Schreib-
ung und Pflege des Kreuzes getragen haben, nämlich Hans Zelleralm fand die Feierlichkeit Spieleabend“ aus der Feder von gewisse Routine eingestellt. Da waren Grimm, Bayrischzell,
übernahm der Bayrischzeller Kuchler, Hans Thaler sen., Hans einen gemütlichen Ausklang. Andreas Thaler, Karl Acher und kommt als Abwechslung ein Tel. 08023/414.
Georg Kittenrainer, bringen die französischer Wunderheiler aus Die Theatergruppe Bayrischzell
Pfarrer Josef Spitzhirn
bei der Einweihung Bayrischzeller jetzt schon die der Nachbarschaft mit seinem freut sich auf Ihren Besuch.
des Gedenkkreuzes
Fotos:
16 Hans Kuchler 17Gültig vom
Skibus Bayrischzell – Winter 2018/2019
Haltestelle LINIE „ALPIN“ ZUM SUDELFELD
15. Dezember 2018
Geitau/ Rote Wand 8:28 9:28 10:28 11:28 13:28*) 16:12
bis Ende des Skibetriebs
Osterhofen/ Wendelsteinparkplatz 8:30 9:30 10:30 11:30 13:30*) 16:14
(siehe www.sudelfeld.de)
Osterhofen/ RVO-Haltestelle Alpenhof 8:31 9:31 10:31 11:31 13:31*) 16:15
Bayrischzell/ Rudolf-Holzmann-Str. 8:33 9:33 10:33 11:33 13:33*) 16:17 Aufgrund von witterungs-
Bayrischzell/ Bahnhof 8:35 9:35 10:35 11:35 13:35*) 14:30 16:30 bedingten Straßenverhältnissen
Bayrischzell/ Kirchplatz 8:36 9:36 10:36 11:36 13:36*) 14:31 16:31 kann es zu Verzögerungen
Bayrischzell/ Tiroler Str. 19 (Altes Rathaus) 8:37 9:37 10:37 11:37 13:37*) 14:32 16:32 kommen. Es wird keine
Bayrischzell/ Tannerfeld 8:39 9:39 10:39 11:39 13:39*) 14:34 16:34 Gewährleistung für evtl.
Bayrischzell/ Schwebelift 8:40 9:40 10:40 11:40 13:40*) 14:35 16:35 Anschlussverbindungen
Unteres Sudelfeld/ Jugendherberge 8:47 9:47 10:47 11:47 13:47*) 14:42 16:42 übernommen.
Unteres Sudelfeld/ Wedellift Bergstation 8:49 9:49 10:49 11:49 13:49*) 14:44 16:44
Der Skibus ist ein kostenloser
Unteres Sudelfeld/ Waldkopfbahn Talstation 8:57 9:57 10:57 11:57 14:00*) 15:02 16:00*) 16:52
Service für unsere Gäste und
Unteres Sudelfeld/ Wedellift Bergstation 9:04 10:04 11:04 12:04 14:08*) 15:10 16:08*) 17:00
Einheimischen. Er wird
Unteres Sudelfeld/ Jugendherberge 9:06 10:06 11:06 12:06 14:10*) 15:12 16:10*) 17:02 finanziert von der Gemeinde
Bayrischzell/ Schwebelift 9:14 10:14 11:14 12:14 14:17*) 15:19 16:17*) 17:09 Bayrischzell und den
Bayrischzell/ Tannerfeld 9:15 10:15 11:15 12:15 14:18*) 15:20 16:18*) 17:10 Bergbahnen Sudelfeld
Bayrischzell/ Tiroler Str. 19 (Altes Rathaus) 9:16 - - 12:16 14:19*) 15:21 16:19*) 17:11 mit Unterstützung der
Bayrischzell/ Alpenstr. 70 (Sportalm) - 10:16 11:16 - - - - - Bayrischzeller Gastbetriebe.
Bayrischzell/ Kirchplatz 9:17 12:17 14:20*) 15:22 16:20*) 17:12
Bayrischzell/ Bahnhof 9:19 12:19 14:22*) 15:23 16:22*) 17:13
Bayrischzell/ Rudolf-Holzmann-Str. 9:21 12:21#) 15:25 17:15
Osterhofen/ RVO-Haltestelle Alpenhof 9:24 12:24#) 15:28 17:18 *) Bitte beachten: Dieser Bus fährt nur
Samstag, Sonntag, feiertags und
Osterhofen/ Wendelsteinparkplatz 9:25 12:25#) 15:29 17:19 in den Bayerischen Schulferien
Geitau/ Rote Wand 9:28 12:28#) 15:32 17:22 vom 24.12.18 - 4.1.19 und 4. - 8.3.19
#) Bitte beachten: Dieser Bus fährt nicht
Haltestelle LINIE „L ANGL AUF“ INS URSPRUNGTAL Samstag, Sonntag, feiertags und
in den Bayerischen Schulferien
Geitau/ Rote Wand 13:55 15:32 vom 24.12.18 - 4.1.19 und 4. - 8.3.19
Osterhofen/ Wendelsteinparkplatz 13:59 15:36
Osterhofen/ RVO-Haltestelle Alpenhof 14:00 15:37
Bayrischzell/ Rudolf-Holzmann-Str. 14:02 15:39
Bayrischzell/ Bahnhof 10:14*) 11:14*) 12:30*) 14:03 15:40
Bayrischzell/ Alpenstr. 70 (Sportalm) 10:16 10:16*) 11:16 11:16*) 12:32*) 14:05 15:42
Ursprungtal/ Stockerparkplatz 10:20 10:20*) 11:20 11:20*) 12:36*) 14:10 15:47
Ursprungtal/ Zipflwirt 10:21*) 11:21*) 12:37*) 14:11 15:48
Ursprungtal/ Bäckeralm 10:25*) 11:25*) 12:41*) 14:14 15:51
Verkehrsunternehmen:
Ursprungtal/ Zipflwirt 10:29*) 11:29*) 12:45*) 14:17 15:54
Busbetrieb Hans Brandstätter
Ursprungtal/ Stockerparkplatz 10:20 10:30*) 11:20 11:30*) 12:46*) 14:18 15:55 Glückaufstraße 4, 83727 Schliersee
Bayrischzell/ Alpenstr. 70 (Sportalm) 10:24 10:34*) 11:24 11:34*) 12:50*) 14:23 16:00
Bayrischzell/ Bahnhof 10:36*) 11:36*) 12:52*) 14:24 16:02 Aufgabenträger:
Bayrischzell/ Rudolf-Holzmann-Str. 10:38*) 11:38*) 12:54*) 16:03 Gemeinde Bayrischzell
Osterhofen/ RVO-Haltestelle Alpenhof 10:41*) 11:41*) 12:57*) 16:06 Kirchplatz 2, 83735 Bayrischzell
Tel.: (+49) 08023-648
Osterhofen/ Wendelsteinparkplatz 10:42*) 11:42*) 12:58*) 16:08
E-Mail: tourist-info@bayrischzell.de
Geitau/ Rote Wand 10:28 10:45*) 11:28 11:45*) 13:01*) 16:12 Homepage: www.bayrischzell.de
ö
lichen Winterdienst und auch
bemühen sich, die öffentlichen
Bitte erfüllen Sie Ihre Räum-
und Streupflichten gewissen-
haft, denn sollte es aufgrund
von Versäumnissen zu Unfällen
oder Schäden kommen, drohen
erhebliche Schadenersatzan-
sprüche. Außerdem können
Verstöße mit Geldbuße belegt
Alle Mitarbeiter im gemeind-
die beauftragten Unternehmer
Straßen, Wege und Plätze zur
allgemeinen Zufriedenheit zu
räumen und zu streuen. Aller-
dings können wir nicht allen
Wünschen und Interessen der
Anlieger nachkommen und oft
lässt sich der Räumschnee in
der Hofeinfahrt einfach nicht
vermeiden. Wir bitten dafür um
Winter 2018
Kommunalunternehmens unter
Zusätzliche Informationen
erhalten Sie auch auf der
Internetseite des Vivo-
www.vivowarngau.de.
halte verteilt.
Verständnis.
die Haus-
werden.
werden.
plan an
Müllabfuhr in der Weihnachtszeit
fentliche Flächen (insbesondere
Straßen) abgeladen werden.
Das Räumgut der öffentlichen
Flächen ist am Rand so zu la-
gern, dass der Verkehr nicht
Abflussrinnen, Hydranten, Stra-
ßen- und Kanaleinlaufschächte
Fußgängerüberwege
dass der Winterdienst nicht be-
Autobesitzer dürfen ihre Fahr-
zeuge bei Schneefall während
Hecken, Bäume und Sträucher
sind so zurückzuschneiden,
der Nachtstunden nicht auf
öffentlichen Straßen oder Plät-
zen abstellen, weil sonst der ge-
meindliche Winterdienst nicht
mehr ordnungsgemäß durch-
Räumschnee darf nicht in Ge-
wässer oder Bäche eingebracht
Mitte Dezember wird das neue
„viva!-Magazin“ für 2019 mit
allen wichtigen Informationen
und einem detaillierten Abfuhr-
Mittwoch, 02.01.2019
geführt werden kann.
Samstag, 05.01.2019
auf Gehwegen und Straßen
Montag, 24.12.2018
sind freizuhalten.
Räum- und Streupflichten
behindert wird.
hindert wird.
Papiertonne
Biomüll:
sowie
Bayrischzeller Gemeinde-Nachrichten
Wie jedes Jahr bringen Eis und
Wintersportler sondern auch
lichen Straßen entlang ihrer
Schnee nicht nur Freude für die
Pflichten für Haus- und Grund-
stücksbesitzer, die dringend be-
Grundstückseigentümer und
Nutzungsberechtigte müssen
innerhalb geschlossener Orts-
(Gehsteig oder Randstreifen
lage die Fußgängerbereiche
von 1,50 m Breite) an öffent-
Grundstücke an Werktagen
von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr
sowie an Sonn- und Feierta-
gen von 8:00 Uhr bis 20:00
Uhr vom Schnee räumen und
soweit möglich von Eis befreien
sowie zusätzlich bei Glätte mit
abstumpfenden Mitteln (Sand,
Der Räumschnee von Privat-
grundstücken darf nicht auf öf-
Papiertonne verschieben sich
Die regelmäßigen Abholtermi-
ne für Restmüll, Biotonne und
Weihnachten und Hl.-Drei-
König. Hier die geänderten Ab-
wegen der Feiertage zwischen
achtet werden müssen:
Freitag, 28.12.2018
Splitt) streuen.
fuhrtage:
Restmüll
18Termine:
Sonntag 16.12. 10:00 Ski-Opening am Sudelfeld
Freitag 21.12. 17:00 Winter-Sonnwend Feier vor dem Rathaus
Donnerstag 27.12. 19:00 Alpenländ.Singen zur Weihnachtszeit (Schlierseer Alpenchor)
Dienstag 01.01. 19:30 Neujahrskonzert mit Sektempfang
Dienstag 01.01. 20:00 Neujahrs-Fackelwanderung in Geitau
Freitag 04.01. 20:00 Theateraufführung der Theatergruppe Bayrischzell
„Der Spieleabend“ im Gasthof zur Post, 20 Uhr
weitere Termine: 11.01., 12.01., 19.01. (zusätzlich 14 Uhr), 20.01.
26.01. - 03.02. „Route 36“ Bayrischzeller Langlaufwoche
Samstag 02.03. 13:13 Faschingstreiben für Jung und Alt im Gasthof zur Post
Dienstag 05.03. 10:00 Nostalschi-Fahren am Sudelfeld
13.03. - 24.03. 50. Bayrischzeller Kegelmeisterschaft
Samstag 16.03. 19:00 Starkbierfest der Musikkapelle Bayrischzell
Montag 22.04. 10:00 Osterfrühstück im Pfarrheim
Sonntag 28.04. Jahrtag der Ortsvereine
Donnerstag 09.05. 20:00 Maiandacht beim Feldkreuz Utz
Samstag 11.05. 20:00 Schützenball der Gebirgsschützen im Gasthof zur Post
Sonntag 12.05. Hlg. Erstkommunion
Samstag 18.05. Firmung im Martinsmünster Fischbachau
Donnerstag 30.05. Trachtenwallfahrt nach Birkenstein
Sonntag 09.06. 10:30 Kurkonzert (Saisonauftakt)
Sonntag 23.06. 12:00 Standkonzert am Wendelstein mit der Musikkapelle Bayrischzell
Samstag 29.06. 14:00 Feuerwehrfest mit Tag der offenen Tür am Alten Rathaus
Weitere Termine und Veranstaltungshinweise sowie das Sommer- und Winter-Aktiv-Programm
finden Sie in der aktuellen Ausgabe der „Schöne Zeiten“ oder im Internet unter „bayrischzell.de“
und „schoene-zeiten.de“. Alle Angaben ohne Gewähr.
Impressum: V.i.s.d.P.: Gemeindeverwaltung Bayrischzell, Kirchplatz 2, 83735 Bayrischzell;
Auflage: 1000 Exemplare · Gesamtherstellung: TypoMedia – Print- und Internet-Services, Bayrischzell
Wir danken der Firma „Spenglerei Schober“ für das Sponsoring dieser Ausgabe der Gemeinde-Nachrichten!
20Sie können auch lesen