Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben und Thüngersheim - www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de Ausgabe 2 / 2021 26. März 2021 bis ...

Die Seite wird erstellt Christopher Hartung
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben und Thüngersheim - www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de Ausgabe 2 / 2021 26. März 2021 bis ...
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
Güntersleben und Thüngersheim
www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de

Ausgabe 2 / 2021
26. März 2021 bis 22. Mai 2021
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben und Thüngersheim - www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de Ausgabe 2 / 2021 26. März 2021 bis ...
Der Fisch ist ein altes christliches Symbol Die Buchstaben in unserem Fisch sie
bedeuten das griechische Wort „ICHTHYS“, das einfach nur „Fisch“ heißt. Die
einzelnen Buchstaben bedeuten:
                              I=IESUS Jesus,
                             X=CH=CHRISTUS,
                            O=TH=Theou=Gottes,
                               Y=HYOS Sohn,
                              S=Soter Erlöser.
Der Fisch war und ist also ein kleines Glaubensbekenntnis zu Jesus dem Sohn
Gottes. Für die Christen war selbstverständlich: Jesus ist der Erlöser. Vor nicht
allzulanger Zeit hätten wir vielleicht gefragt: Von was sollen wir denn erlöst
werden? Uns geht es doch gut. Wir haben im Prinzip alles was wir zum Leben
brauchen und sogar noch mehr. Aus diesem Luxusleben wollen wir gar nicht
erlöst werden.
Corona hat das verändert. Wir fiebern den Nachrichten entgegen, dass der
Lockdown doch endlich beendet ist. Dass wir erlöst werden von der Masken-
pflicht, den Ausgangsbeschränkungen, den Einschränkungen beim Einkaufen.
Die Kinder wollen erlöst werden von den Einschränkungen beim Schulbesuch
und beim Treffen mit Freunden. Wir wollen erlöst sein von der Ungewissheit
nach einem Corona-Test. Erlösung von der Angst um die älteren Familienmit-
glieder, die zur Risikogruppe gehören und sich vielleicht sogar angesteckt ha-
ben. Auch von der Sorge um die wirtschaftliche Existenz, um den Arbeitsplatz
oder das eigene Geschäft.
„Wir werden in ein paar Monaten einander wahrscheinlich viel verzeihen müs-
sen.“ Diese Worte von Gesundheitsminister Spahn, eigentlich auf die Entschei-
dungen der Politik bezogen, gelten auch für unser Zusammenleben. Manches
ist heißgelaufen in unseren Familien im Lockdown, wir haben einander ange-
nervt und vielleicht ist der/die ein oder andere auch mal explodiert und hat
Worte gesagt, die er im Nachhinein bedauert hat. Auf der anderen Seite haben
wir die Einsamkeit der Menschen die alleine leben nicht gesehen oder sehen
wollen. Hier braucht es Einsicht und gegenseitiges Verzeihen, damit wir neu
beginnen können und es Ostern wird.
Ostern ist Fest der Erlösung aus unseren Unzulänglichkeiten - Ostern ist der
Beginn neuen Lebens nach einer Zeit der Dunkelheit - Ostern ist Hoffnung -
Ostern ist die Zeit des Erlösers.

        Frohe und gesegnete Ostern wünscht Ihnen das Pastoralteam
        Pfarrer Bernd Steigerwald und Gemeindereferent Ulrich Nottka

                                        2
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben und Thüngersheim - www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de Ausgabe 2 / 2021 26. März 2021 bis ...
GOTTESDIENSTORDNUNG
                 vom 26.03.2021 bis 22.05.2021

Freitag          26.03.
Gü    18:00      Evangelischer Wochenausklang

Sonntag          28.03.     PALMSONNTAG
Gü    10:00      MF f. Christine u. Ludwig Dittmann u.A., Anna u. Lorenz Em-
                 mert u.A. * Maria u. Adalbert Ziegler, Alfons u. Hildegard Alten-
                 höfer * Lydia u. Leo Wolf, Rosa u. Andreas Kuhn u.A. * Rai-
                 mund Geißler, Anna u. Walter Werner, Willi Fritz u.A.
Th    10:00      WORTGOTTESDIENST
Th    14:00      KREUZWEG auf dem Friedhof. Bitte Gotteslob mitbringen!

Dienstag         30.03.
Gü    18:30      MF f. Hans u. Anna Amend, Franziska Mack u.A.

Mittwoch         31.03.
Th    18:30      MF im Pfarrsaal f. Maria Löffler, Eltern u. Geschwister

Donnerstag 01.04.           Gründonnerstag
Gü    19:00      MF f. Christine, Georg u. Barbara Gehret, Theresia u. Oswald
                 Friedrich * Eugen Kilian, Ang. d. Fam. Kilian u. Heß
                 anschl. Anbetungsstunde

Freitag          02.04.     KARFREITAG
Gü        9:00   KREUZWEG
Th        9:30   KREUZWEG im Pfarrsaal
Gü    10:00      Evangelischer Gottesdienst
Gü    15:00      KARFREITAGSLITURGIE
                 (zur Kreuzverehrung bitte Blumen mitbringen!)
Th    15:00      KARFREITAGSLITURGIE im Pfarrsaal
                 (zur Kreuzverehrung bitte Blumen mitbringen!)

Samstag          03.04.     OSTERNACHT
Th    21:00      OSTERNACHTSFEIER im Pfarrsaal

                                        3
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Güntersleben und Thüngersheim - www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de Ausgabe 2 / 2021 26. März 2021 bis ...
Sonntag      04.04.      OSTERN - AUFERSTEHUNG DES HERRN
Gü    6:00   OSTERNACHTSFEIER
             f. d. Pfarrgemeinde * Elfriede u. Josef Eckhart u.v.A.
Th   10:00   HOCHAMT

Montag       05.04.      OSTERMONTAG
Gü   10:00   HOCHAMT f. Andreas u. Rosa Ziegler, Karl Schömig u. Eltern *
             zum Gedenken an Magdalena Fischer u.A. * Fam. Schöntag,
             Fischer u. Krätzer * Elsbeth u. Helmut Ankenbrand u. Hanna

Samstag      10.04.
Th   18:30   VAM 2. Seelenamt f. Paul Langener * Christa Lutz, Berta Lutz,
             Anni Klein u.v.A.

Sonntag      11.04.      2. SONNTAG DER OSTERZEIT
Gü   10:00   Dankgottesdienst zum 60-jährigen Bestehen des Kirchenchors
             * Gertrud u. Remigius Geißler u.A. * Bruno u. Klara Ziegler * Friedl
             Geiger u.v.A. d. Fam. Geiger u. Fleder * Lydia u. Leo Wolf, Rosa
             u. Andreas Kuhn u.A. * Barbara u. Maternus Stieber u.A., Gertraud
             u. Johann Kilian u.A. * Karl Schömig, Eltern u. Schwiegereltern

Dienstag     13.04.
Th    8:30   MORGENLOB DER FRAUEN im Pfarrsaal
Gü   18:30   MF f. Maria Feser, Eltern u.v.A.

Mittwoch     14.04.
Th   18:30   MF im Pfarrsaal f. Johanna Carl, Eltern u. Geschwister * Moni-
             ka u. Anton Baus, Anna u. Johann Götz u.A.

Samstag      17.04.
Gü   18:30   VAM 3. Seelenamt f. Hermine Baumeister * Günter, Ludwig,
             Theodor u. Franziska Kilian, Gottlob u. Maria Porlein u.A. * Her-
             mann Schömig u.v.A. d. Fam. Andreas u. Anna Schömig * Ro-
             bert u. Hermann Weiler u.A. * Maria Feser, Eltern u.v.A.

Sonntag      18.04.      3. SONNTAG DER OSTERZEIT
Th   10:00   MF f. d. Pfarrgemeinde im Pfarrsaal 2. Seelenamt f. Hermann
             Knoll * Gertrud, Michael u. Emma Koch u.v.A. * Sieglinde Schö-
             mig u. Elfriede Karpf (v. Kath. Frauenbund) * Verst. d. Fam.
             Zimmermann u. Seufert * Irmgard u. Josef Dausacker u.A. *
             Maria Magdalena u. Michael Leist, Tochter Barbara, Enkeltoch-
             ter Andrea, Elsa u. Gregor Herbert u. beide Söhne
                                    4
Gü    14:00   TAUFE

Dienstag      20.04.
Gü    18:30   MF f. Johanna Kuhn, u.v.A.d. Fam. Franz u. Rosina Kuhn

Mittwoch      21.04.
Th    18:30   MF im Pfarrsaal f. Fam. Ströhlein u. Röhm

Samstag       24.04.
Th     8:00   WORTGOTTESDIENST zum Grenzgang
Th    18:30   VAM f. Maria u. Hugo Wolf, Margot Martin, Marianne u. Rainer
              Fuchs, Aurelia u. Alfons Keller * Emil Bauer zum 100. Geburts-
              tag

Sonntag       25.04.     4. SONNTAG DER OSTERZEIT
Gü    10:00   MF f. d. Pfarrgemeinde * Verst. Ang. d. Fam. Schneider u.
              Schmitt * Helga u. Edgar Reißer, Klara Buhl u.A. * Verst. Mit-
              glieder vom Stammtisch Kolpinghaus

Dienstag      27.04.
Gü    18:30   MF f. Maria Feser, Eltern u.v.A.

Mittwoch      28.04.
Th    18:30   MF im Pfarrsaal f. Dora Reusch, deren Eltern Georg u. Josefine
              Reusch u.A.

Freitag       30.04.
Gü    18:00   Evangelischer Wochenausklang

Samstag       01.05.
Gü    18:30   VAM f. Josef u. Paul Amend u. Großeltern * Hedwig Schömig,
              u.v.A.d. Fam. Andreas u. Anna Schömig

Sonntag       02.05.     5. SONNTAG DER OSTERZEIT
Th    10:00   MF im Pfarrsaal f. d. Pfarrgemeinde * Georg u. Maria Weber
Th    18:30   MAIANDACHT im Pfarrsaal
Gü    18:30   MAIANDACHT

Dienstag      04.05.
Th     8:30   MORGENLOB DER FRAUEN im Pfarrsaal
Gü    18:30   MF nach Meinung
                              5
Mittwoch     05.05.
Th   18:30   MF f. Lydia Krogmann (Sterbetag)
Gü   18:30   MAIANDACHT

Samstag      08.05.
Th   18:30   VAM 3. Seelenamt für Paul Langener * 3. Seelenamt f. Her-
             mann Knoll * Lydia Krogmann * Fam. Bauer u. Geißler zum
             Dank

Sonntag      09.05.     6. SONNTAG DER OSTERZEIT
Gü    9:30   DORFGANG (falls möglich - Bitte Aushang beachten!)
             MF f. d. Pfarrgemeinde * Hubert Breunig u.A. * Fam. Fischer,
             Schöntag u. Krätzer * Ang. d. Fam. Riedmann u. Kuhn * Barba-
             ra u. Maternus Stieber u.A., Gertraud u. Johann Kilian u.A. *
             Maria Issing u.A.
Th   18:30   MAIANDACHT im Pfarrsaal

Montag       10.05.
Gü   18:30   FLURGANG - falls möglich
             Ansonsten: WORTGOTTESDIENST in der Kirche

Mittwoch     12.05.
Th   18:30   MF f. d. Pfarrgemeinde
             "Christus in der Kelter“ - Treffpunkt direkt dort
             (vorher kein Bittgang)
Gü   18:30   MAIANDACHT

Donnerstag 13.05.       CHRISTI HIMMELFAHRT
Gü   10:00   HOCHAMT f. Maria Feser, Eltern u.v.A. * Blandine u. Otto Wolf,
             Elisabeth Rick * Hermann u. Robert Weiler u.A.

Samstag      15.05.
Gü   18:30   VAM f. Verst. d. Fam. Issing, Heller u. Vornkeller * Johann u.
             Monika Schmucker, Hermann u. Roswitha Küth, Josefine Hofe-
             richter u.A. * Marcus Kilian, Pate Bernhard u. Großeltern * Jo-
             sef u. Paul Amend u. Großeltern

Sonntag      16.05.     7. SONNTAG DER OSTERZEIT
Th   10:00   FLURGANG (falls möglich - Bitte Aushang beachten!)
             MF f. d. Pfarrgemeinde * Anni Klein
Th   18:30   MAIANDACHT im Pfarrsaal
                                   6
Gü     18:30   MAIANDACHT

Dienstag       18.05.
Gü     18:30   MF f. Willy u. Therese Emmert u.A. * Alfred Kreser * Elsbeth u.
               Helmut Ankenbrand u. Hanna

Mittwoch       19.05.
Th     18:30   MF im Pfarrsaal f. Wohltäter der Gemeinde * Rita, Ernst, Dieter
               u. Rainer Öchsner
Gü     18:30   MAIANDACHT

Samstag        22.05.
Th     18:30   VAM zum Hochfest Pfingsten f. Dora Reusch, deren Eltern
               Georg u. Josefine Reusch u.A. * Irmgard u. Josef Dausacker
               u.A.
               Renovabis-Kollekte

                     Pfarreiengemeinschaft
Pfarrbüro
In den Osterferien sind die Pfarrbüros in Güntersleben und Thüngersheim vom
30.03.2021 bis einschließlich 09.04.2021 geschlossen. In dringenden seelsorgli-
chen Fällen können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter (09365 /
9833) in Güntersleben hinterlassen. Dieser wird regelmäßig abgehört.

Kommunionvorbereitung 2020 / 2021
Nachdem die Kinder bereits wieder Präsenzunterricht in der Schule hatten, ha-
ben die Gruppenmütter und -väter nach längerer Pause nun neue Gruppen-
stunden vorbereitet. In der ersten Schulwoche nach den Osterferien treffen
sich die bisherigen Gruppen wieder wöchtenlich zu den gewohnten Zeiten. Be-
sonders herzlich eingeladen sind Eltern und Kinder zu den Gottesdiensten am
Palmsonntag, am Gründonnerstag in Güntersleben und zu Ostern.
Der Termin für die Feier des „weißen Sonntags“ für Güntersleben und Thün-
gersheim kann aus verschiedenen organisatorischen Gründen zum derzeitigen
Zeitpunkt noch nicht festgelegt werden.

Kollektenergebnisse        in Thüngersheim         in Güntersleben
Kindermissionswerk                94,37 €                208,12 €
Adveniat                       1.209,20 €              1.647,93 €
Sternsingeraktion              2.573,56 €              4.035,00 €
                                     7
Pfarrei Erzengel Michael Thüngersheim
             Kinderkirche
             Liebe Kinder, liebe Eltern,
             da wir in diesem Jahr leider keine Oster-Kinderkirche abhalten
             können, laden wir euch ein, euch selbst auf einen Osterspazier-
gang zu begeben. Vom 01.-05. April haben wir im Dorf vier verschiedene
Stationen angebracht, an denen ihr euch mit der Ostergeschichte beschäftigen
könnt. Start ist am Lindenbaum (Kreuzung Friedhofstraße/Friedenstraße/
Hofstattstraße). Der Weg führt euch zum Pfarrheim, ist also auch für kleine
Füße gut machbar. Wir hoffen, wir können euch so eine kleine Freude bereiten,
und dass wir uns möglichst bald gesund wieder sehen.
Viel Spaß wünscht das Team der Kinderkirche

                 Kath. Frauenbund/Krabbelstube Teddybär
                 Erklärender Nachtrag zur Beitragsanpassung
                 Nach zehn Jahren unverändert gleichbleibendem Mitgliedsbei-
                 trag wurde vom Gesamtverband auf der Landesdelegierten-
                 versammlung im Herbst 2020 die Beitragsanpassung ab Januar
2021 beschlossen. Diese gilt für Bayern und zwar für alle KDFB Diözesanver-
bände mit all ihren Zweigvereinen in Bayern (und Speyer).
Die Vorsitzende unseres Zweigvereines Maria Breitenbach hat jede Mitglieds-
frau in einem Anschreiben über die Beitragserhöhung informiert.
Morgenlob halten wir am Dienstag, 13. April 2021 und am Dienstag, 04.
Mai 2021 jeweils um 8.30 Uhr im Pfarrsaal. Inwieweit sich ein anschließen-
des Kaffeetrinken im Pfarrheim umsetzen lässt, kann coronabedingt erst kurz
vor Termin entschieden werden.
Frauenfrühstück mit Dia-Vortrag „Zu Fuß und ohne Geld – mit Gott-
vertrauen von Flensburg bis Konstanz“
Am Samstag, 24. April von 9.00 bis ca. 11.15 Uhr wollen wir das beliebte
Frühstückstreffen für Frauen im Pfarrheim stattfinden lassen.
Zu Gast ist die Rentnerin Brunhilde Schierl aus der Nähe von Bamberg. Im Mai
2013 reiste sie 1.450 km quer durch Deutschland. Ohne Geld, mit kleinstem
Gepäck und einer Unterschriftenliste für SOLWODI, gegen Zwangsprostitution.
Am Ende dieses langen Fußmarsches kam die Pilgerin zu einer wunderschönen
und beruhigenden Erkenntnis: Bitten öffnet die Herzen der Menschen! Frau
Schierl berichtet von ihren Erlebnissen und stellt ihr Buch vor.
Bei Redaktionsschluss kann leider noch nicht gesagt werden, inwieweit das ge-
plante Frühstück zu realisieren ist. Bitte informieren Sie sich daher in der Dorf-
zeitung und über den Aushang im Schaufenster der Kirche!
Wie im Jahresprogramm bereits mitgeteilt, haben wir einen evtl. notwendigen

                                        8
Ausweichtermin für diese Veranstaltung festgelegt. Allerdings wird es dann ein
Abendtermin/ -vortrag sein am Montag, 19. April um 19 Uhr.
Frau Gudrun Geißler in der Oberen Hauptstr. 16, Telefon 4269 ist Ansprech-
partnerin für diese Veranstaltung und nimmt Ihre Anmeldung entgegen (auch
wenn wir corona- und auflagenbedingt auf den o.a. Abendtermin ausweichen
müssen).
Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft
Angesichts der momentanen Pandemiesituation setzen wir den Termin für die
Jahreshauptversammlung auf Donnerstag, 29. April um 19 Uhr im Pfarr-
saal.
Selbstverständlich werden die jeweils gültigen Schutz- und Hygieneverordnun-
gen beachtet.
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Veranstaltung
2. Jahresbericht Schriftführerin
3. Bericht der Krabbelstube
4. Kassenbericht
5. Prüfungsbericht Revisoren
6. Entlastung Vorstandschaft
7. Bildung Wahlausschuss
8. Neuwahl Vorstandschaft
9. Wünsche und Anregungen
Wir freuen uns auf die zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder!

Zwei Einladungen zu Veranstaltungen aus dem Programm des Diöze-
sanverbandes Würzburg
Samstag, 24. April 2021 von 17 – 21 Uhr im Pfarrheim Zellingen
Tag der Diakonin – „Die Stunde der Frau“ mit KDFB – Vizepräsidentin Frau Bir-
git Mock
Dienstag, 04. Mai 2021 von 14 – 16 Uhr Exkursion ins Müllheizkraftwerk
Würzburg
Nähere Informationen zu beiden Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der
Dorfzeitung bzw. dem Schaufenster der Kirche!

                    Wir trauern um

                    Rita Öchsner           28.01.2021
                    August Bauer           11.02.2021
                    Elfriede Karpf         21.02.2021
                    Edmund Baumann         28.02.2021

                                      9
Pfarrei St. Maternus Güntersleben
              Kinderkirche
              Kinderkirche „TO GO“ am 31. Januar 2021
              Leider können wir Euch noch keine ge-
              meinsame Kinderkirche anbieten. Aber
es gibt viele Ideen, wie wir Euch auf kreative Weise
von Jesus erzählen und Euch nahe bringen können.
Und so gab es am Sonntag, den 31. Januar nach
dem Gottesdienst eine liebevoll gestaltete und gefüll-
te Kinderkirche-„TO GO“-Tüte. Von allen Seiten und
mit gebotenem Abstand nahmen viele Kinder und
auch ein paar Gottesdienstbesucher für ihre Kinder
und Enkel das Angebot an. Zu Hause feierten nun viele Familien einen angelei-
teten Hausgottesdienst mit Liedangeboten, eine mit selbst gemachten Knet er-
lebbare Geschichte über Jesus und seinem Auftrag an uns zu helfen und Freu-
de zu bereiten. Diese durften die Kinder bei einem Bas-
telangebot selbst erfahren und mit einer kleinen Gummi-
bärchentüte lernen, zu teilen und an andere zu denken.
Mit tollen Bildeinsendungen und lieben Worten zu euren
Erfahrungen habt Ihr uns danach begeistert. Rundher-
um eine tolle Aktion!
Die nächsten kreativen Ideen entstehen bereits und so
dürft ihr Euch auf die nächsten Termine an Palmsonn-
tag, Karfreitag und Ostermontag freuen. Ort und Zeit
werden über Aushänge bekannt gegeben.
Euer Kinderkirchen-Team

              Weltgebetstag der Frauen
              Wir sagen DANKE !
              An alle, die mit uns den Weltgebetstag der Frauen gefeiert ha-
              ben. Im kleinen Kreis in der St. Maternuskirche haben wir ge-
              meinsam mit den Frauen aus Vanuatu und weltweit für Gleich-
berechtigung und Klimaschutz gebetet. Neben der bereits überwiesenen Kollek-
te werden im Sommer die Bienenweiden aus den Samentütchen, gespendet
von der LWG Veitshöchheim, an unsere Solidarität mit dem Inselstaat im Pazifik
erinnern.
Den nächsten Weltgebetstag aus England, Wales und Nordirland feiern wir am
04. März 2022

                                     10
Sammelaktion der Kolpingsfamilie Güntersleben
„Mein Schuh tut gut“
Beim Kolpingtag 2015 in Köln, bei dem auch viele
Günterslebener Kolpingsmitgliedern teilnahmen, fiel
der Startschuss für diese bundesweite Aktion des
Deutschen Kolpingwerkes. Seitdem sind über
830.000 Paar Schuhe gesammelt worden. Die Kol-
ping-Recycling GmbH, die auch unser Partner für
die Altkleidersammlung ist, konnte durch den Ver-
kauf und Recycling der Schuhe einen Betrag von
228.000 € an die Kolpingstiftung übergeben, die
davon weltweit Entwicklungsprojekte fördert. Be-
reits zum zweiten Mal hat sich die Kolpingsfamilie
an dieser Aktion beteiligt und zu Schuhspenden
aufgerufen.
Die Aktion ist nun im Februar zu Ende gegangen. Die stolze Anzahl von 240
Paar noch gebrauchsfähigen Schuhen konnte Dank Ihrer Unterstützung an die
Recycling-GmbH verschickt werden.
Dafür möchten wir uns von der Kolpingsfamilie Güntersleben e. V. recht herz-
lich bei Ihnen bedanken.

Durch die Taufe neu in unsere Gemeinde aufgenommen wurden

                   Leon Patrick Kirchner       21.02.2021

                       Wir trauern um
             Walter Hombach            29.01.2021
             Rudolf Öffner             04.03.2021

                               IMPRESSUM

                          Pfarreiengemeinschaft
          St. Maternus Güntersleben / St.Michael Thüngersheim
           Internet: www.kirchen-guentersleben-thuengersheim.de
                              Seelsorge Team
  Pfarrer Bernd Steigerwald
  Josef-Weber-Str. 2, 97261 Güntersleben, Tel. 09365 / 9833
  Mail: bernd.steigerwald@gmx.de

                                     11
Gemeindereferent Ulrich Nottka
Tel. 09364 / 812499
Mail: ulrich.nottka@bistum-wuerzburg.de

                         Pfarrbüro Güntersleben
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Josef-Weber-Str. 2, 97261 Güntersleben, Tel. 09365 / 9833
Sekretärin: Andrea Breunig               Fax. 09365 / 9633
Mail: pfarrei.guentersleben@bistum-wuerzburg.de
Kolpinghaus (Pfarrsaal): Tel. 0171 / 9434793
                        Pfarrbüro Thüngersheim
Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Untere Hauptstr. 12, 97291 Thüngersheim Tel. 09364 / 9642
Sekretärin: Birgit Zahn                  Fax. 09364 / 814167
Mail: pfarrei.thuengersheim@bistum-wuerzburg.de
Pfarrheim: Tel.09364/7189

     Laufzeit der nächsten Ausgabe: 22.05.2021 bis 24.07.2021
   Redaktionsschluss / Bestellungen für Gottesdienstintentionen
                        bis zum 04.05.2021
              Druck: Dieter Issing             Auflage: 3300
                     Herausgabe und Redaktion
                        Pfarreiengemeinschaft
      St. Maternus Güntersleben / Erzengel Michael Thüngersheim

                                     12
Sie können auch lesen