Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Wagner
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer - Pfarrei Deutschland
Pfarrbrief

                                                                 Nabburg
der Pfarrgemeinde
St. Johannes der Täufer
10.12.2017 bis 07.01.2018
Weihnachtspfarrbrief   2023

                                                                           Foto: Armin Rösch, Nabburg

 Waldweihnacht am Brünnl 2022 - Familienteam - Foto R. Haubelt
Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer - Pfarrei Deutschland
Auf ein Wort…
                                            Was erwarten Sie sich
                                            von Weihnachten?

                                            Schöne Feiertage, ein gelungenes
                                            Fest, heimelige Stimmung, guttu-
                                            ende Besuche, festliches Essen,
                                            Stille Nacht….

                          Eigentlich ist das schon ein gigantischer Aufwand,
                          wenn wir uns doch nicht mehr als etwas Stimmung
                          und Begegnung erwarten - oder?
 Das göttliche Kind       In der Heiligen Nacht erwarten wir das Kind in der
                          Krippe, Jesus Christus, den menschgewordenen Got-
          erfüllt die
                          tessohn. Er steht im Mittelpunkt all unseres Feierns.
        Verheißung.       Auch für Sie?
         Nur wo es
                          Es mag schon sein, dass es da Schwierigkeiten gibt,
      erwartet wird,
                          mit Gott, mit dem Glauben an ihn, mit der Kirche in
            kann es       unseren Tagen… - aber das Kind!
empfangen werden.         Wehrlos und klein kommt es in unsere Welt voller
         Sonst wird       Unfrieden und Überheblichkeit. Einfach und still lädt
   heute nacht kein       es uns ein, zu ihm zu kommen, ohne dass wir Großar-
      Kind geboren.       tiges mitbringen müssten. Leise und unaufdringlich
         Wo es aber       spricht es zu uns: Ich bin da für Dich! Was auch im-
                          mer Dein Leben gerade bewegt und belastet, ich lade
aufgenommen wird,
                          Dich ein, Ruhe zu finden!
        übertrifft es
    jede Erwartung.       Möchten wir es nicht wenigstens versuchen, dieses
                          Kind an Weihnachten wieder neu aufzunehmen in
                          unser Leben - und über unsere Schatten zu springen?
    Jean-Marie Lustiger   Es wird unsere Erwartungen übertreffen, weit über
                          Weihnachten hinaus!
                          Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Advent und
                          frohe Weihnachten!
                                                 Ihr Pfarrer Hannes Lorenz

2
Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer - Pfarrei Deutschland
Wir feiern Gottesdienst!
                  Sonntag, 10. Dezember – 2. Advent
                               Nikolausmarkt

                  L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8
Ewiglichtopfer:        Fam. Hörmann f+ Angeh. (PfK); Manfred Hösl f+ Eltern (Perschen); Ru-
                       dolf Luber f+ Eltern (Brudf)
08:30 PfK              Hl. Messe f+ Vater Josef Bauer, Großeltern u. Tanten
                       Mitged.: G. u. H. Meierhöfer f+ Verwandtschaft bds.
10:00 Nikolausk. Hl. Messe Richard u. Marianne Eimer f+ Sohn Jürgen
                 Mitged.: Hans u. Maria Pamler f+ Eltern bds.
10:30 PfK              Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Gläubigen
14:00 Nikokirche Die Kinder des Kiga St. Angelus singen zum Advent
15:00 Nikokirche Zwergerlgottesdienst mit dem Hl. Nikolaus
19:00 PfK              Hl. Messe Hans Edenharter f+ Vater z. Sttg.
                       Mitged.: Maria Frischholz f+ Angeh.; Emma Bruckner nach Meinung;
                                 Geschw. Ries f+ Onkel Josef, Onkel Thomas u. Onkel An-
                                 dreas
19:00 Unteraich        Roratemesse im Kerzenschein
Montag, 11. Dezember
08:00 PfK              Hl. Messe Hl. Messe Karin Schatz f+ Verwandte
Dienstag, 12. Dezember - Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadalupe
18:00 PfK              Beichtgelegenheit vor Weihnachten
18:20 PfK              Rosenkranz
19:00 PfK              Hl. Messe H. M. Lobinger f+ Ehefrau Elisabeth z. Sttg.
                       Mitged.: Ferstl / Wagner f+ Vater; Marianne Seegerer z. Ehren d. Hl.
                                  Antonius
18:20 Perschen         Rosenkranz
19:00 Perschen         Roratemesse im Kerzenschein
                        Fam. Poschenrieder f+ Josef Poschenrieder d. Älteren z. Geb.

Mittwoch, 13. Dezember - Hl. Luzia
08:00 PfK         Hl. Messe Monika Braun m. Kinder f+ Ehemann u. Vater
09:45 Senheim Hl. Messe Th. Walther nach Meinung
17:15 PfK         Feier der Erstbeichte
                                                                                         3
Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer - Pfarrei Deutschland
Donnerstag, 14. Dezember - Hl. Johannes vom Kreuz
18:00 PfK           Beichtgelegenheit vor Weihnachten
18:20 PfK           Rosenkranz
19:00 PfK           Roratemesse im Kerzenschein Margareta Turban f+ Pfarrer W. Traßl
                    Mitged.: Heimo Rimpler f+ Großeltern; Kolpingfamilie Nabburg f+
                               Mitglieder zum Gedenktag
19:00 Brudf         Roratemesse im Kerzenschein Luitgard u. Hans Kleierl f+ Angeh.
                    Mitged.: f. alle + d. Ortschaft Lissenthan

Freitag, 15. Dezember
09:45 Hs St. Joh. Hl. Messe nach Meinung
18.20 PfK           Rosenkranz
19:00 PfK           Hl. Messe Christa Schlagenhaufer f+ Eltern Josef u. Theresia Irlba-
                                cher
19:30 PfK           Adventfeier des Männervereins
Samstag, 16. Dezember
09:00 PfK           Christbaumaufstellen
15:00   PfK         Schülerbeichte
16:00   PfK         Beichtgelegenheit vor Weihnachten
16:20   PfK         Rosenkranz
17:00   PfK         Sonntagvorabendmesse als Rorate im Kerzenschein
                               Maria u. Willi Schieder f+ Eltern u. Großeltern
                    Mitged.: U. Schmid f+ Schwester Johanna; Fam. Hösl f+ Eltern; Inge
                               Thomann f+ Ehemann Ernst Thomann; Marianne Seegerer
                               f+ Sr. Achatia; Sofie Kramer f+ Bruder Max Lorenz
18:15 Brünnl-Parkplatz Beginn der Ministranten-Adventfeier

              Sonntag, 17. Dezember – 3. Adventssonntag
                                   — (Gaudete = Freuet euch!)— O Weisheit
              L1: Jes 61,1-11/ Ps: Lk 1,46-54/ L2: 1Thess 5,16-24/ Ev: Joh 1,6--28
Ewiglichtopfer: Fam. Lang f+ Eltern bds. (PfK); Angela Hösl f+ Eltern (Perschen); Fam. Eva
                u. Michael Kurz f+ Tante Marg. Grim (Brudf)
08:30 PfK           Hl. Messe Stiftsmesse Hans u. Christine Dobler f+ Josefine Hirmer
                    Mitged.: Roswitha Lobinger f+ Ehemann u. Vater; Sieglinde Sebald
                               f+ Ehemann Willi; Maria Zeus f+ Schwester
09:30 Brudf         Hl. Messe Rudolf Luber f+ Verwandtschaft bds.
                    Mitged.: Therese Winklmann f+ Anton Schmal

4
Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer - Pfarrei Deutschland
10:30 PfK        Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Gläubigen
14:00 PfK        Tauffeier von Eva Pesold
19:00 PfK        Messe mal anders mit Empfang des Friedenslichtes aus Betlehem
                 Hl. Messe Ursula Luber f+ Angeh.
                 Mitged.: Petra Koch f+ Eltern
Montag, 18. Dezember — O Adonai
08:00 PfK        Hl. Messe Karin Schatz f+ Nachbarn
11:00 PfK        Christbaumschmücken

Dienstag, 19. Dezember — O Wurzel Jesse
18:00 PfK        Beichtgelegenheit vor Weihnachten
18:20 PfK        Rosenkranz
19:00 PfK        Hl. Messe Marianne Seegerer f+ Mathilde u. Hans Schweiger
18:20 Perschen   Rosenkranz
19:00 Perschen   Roratemesse im Kerzenschein
                           Geschw. Auer f+ Eltern
                 Mitged.: Sieglinde Maunz f+ Ehemann Gerhard; Fam. Flierl f+ Mari-
                           anne Schmidbauer; Anna Butz f+ Ehemann u. Angeh.

Mittwoch, 20. Dezember — O Schlüssel Davids
08:00 PfK        Hl. Messe Freundinnen f+ Rita Heller
08:00 Diendorf   Weihnachtsgottesdienst der Grundschule (1+2)
09:45 Senheim    Hl. Messe Elisabeth Weiß f+ Ehemann Ambros
10:45 PfK        Weihnachtsgottesdienst der Grundschule (3+4)
17:00 PfK        Schülermesse Hl. Messe nach Meinung
19:00 PfK        Bußgottesdienst vor Weihnachten

Donnerstag, 21. Dezember — O Aufgang
15:00 PfK        Generalprobe für die Kindermette
18:00 PfK        Beichtgelegenheit vor Weihnachten
18:20 PfK        Rosenkranz
19:00 PfK        Roratemesse im Kerzenschein Frieda Blödt f+ Ehemann u. + Angeh.
                 Mitged.: Anna Winter nach Meinung; Sophie Schmidt u. Silvia Zitzler
                            f+ Ehemann u. Vater Josef Schmidt z. 9. Sttg.
19:45 PfK        Beichtgelegenheit vor Weihnachten (bis 20:30)
19:00 Brudf      Roratemesse im Kerzenschein
                           Klara Stöckl f+ Bruder Hans Schreier z. Sttg.
                 Mitged.: f. d. Armen Seelen; Monika Kleierl f+ Vater
                                                                                  5
Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer - Pfarrei Deutschland
Freitag, 22. Dezember — O König der Völker

18:00 PfK          Beichtgelegenheit vor Weihnachten
18:20 PfK          Rosenkranz
19:00 PfK          Hl. Messe Sabine Hayn f+ Mutter
Samstag, 23. Dezember—O Immanuel
16:00 PfK        Beichtgelegenheit vor Weihnachten
16:20 PfK        Rosenkranz
17:00 PfK        Sonntagvorabendmesse als letztes Rorate im Kerzenschein
                 mit Rückkehr des Gnadenbildes vom Frauentragen
                 Hl. Messe Josef Bierler f+ Eltern
                 Mitged.: Fam. U. u. R. Schmid f+ Angeh.; Armin Schärtl f+ Vater;
                            Maria Häßler f+ Ehemann Alois; Anneliese Legner f+
                            Ehemann Rudi u. Schwiegersohn Peter Held; Maria Jasik
                            f+ Schwester Hedwig Ernst z. Stt.
19:00 Perschen     Hl. Messe Fam. Karl Schmidbauer f+ Schwägerin Marianne
                   Mitged.: Elfriede Zimmet m. Kinder f+ Ehemann u. Vater; Rita Irlba-
                             cher m. Kinder f+ Ehemann u. Vater; Rita Schmauß f+
                             Ehemann z. Sttg.; Irmgard Schiller f+ Eltern Anna u. Fritz
                             Kirchhofer

                 Sonntag, 24. Dezember – 4. Adventssonntag

                 L1: 2 Sam 7,1--16 / Ps 89 / L2: Röm 16, 25-27 / Ev: Lk 1,26-38
Ewiglichtopfer: U. Schmid f+ Ehemann Alois (PfK); Heidi Luber f+ Eltern (Perschen);
Fam. Georg Gresser f+ Eltern (Brudf)

09:00 PfK          Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Gläubigen

6
Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer - Pfarrei Deutschland
SONNTAG, 24. DEZEMBER —             HEILIGABEND
                                       -             ADVENIAT-KOLLEKTE

                 Abend: L1: Jes 62,1-5 / Ps 89 / L2: Apg 13,16-25 / Ev: Mt 1,1-25
                 In der Nacht: L1: Jes 9,1-6 / Ps 96 / L2: Tit 2,11-14 / Ev: Lk 2,1-14

14:30 Senheim     Christmette für die Altenheimbewohner
                  Hl. Messe nach Meinung
15:00 PfK         Alle unsere Glocken läuten das Weihnachtsfest ein!
15:30 PfK         Kindermette als Krippenspiel (Wortgottesdienst, ohne Eucharistiefeier)
                  Für Familien mit Kindern incl. Grundschul-Alter!
17:30 PfK         Seniorenchristmette
                  Hl. Messe für alle Verstorbenen des Jahres 2023
22:45 PfK         Einstimmung auf die Christmette mit Musik und Text
23:00 PfK         feierliche CHRISTMETTE
                  Pfarrgottesdienst in den Anliegen aller Pfarrangehörigen
                  mitgestaltet vom Kirchenchor!

                MONTAG, 25. DEZEMBER — HOCHFEST DER GEBURT DES
                HERRN — WEIHNACHTEN — ADVENIAT-KOLLEKTE

                Am Morgen: L1: Jes 62,1-12 / Ps 97 / L2: Tit 3,4-6 / Ev: Lk 2,15-20
                Am Tag: L1 Jes 52,7-10 / Ps 98 /L2: Hebr 1,1-6 / Ev: Joh 1,1-18
08:30 PfK         Hirtenamt am Weihnachtsmorgen
                               Hubert Desing f+ Mutter
                  Mitged.: Ursula Luber f+ Ehemann Erwin; Hans u. Gertraud Eckl f+
                               Angeh.; Anna Süß f+ Ehemann u. Vater; Fam. Anton
                               Lobinger f+ Verwandtschaft bds.
                  mitgestaltet vom Kirchenchor!
10:30 PfK         Hl. Messe am Weihnachtstag
                            Th. Walther f+ Angeh.
                  Mitged.: Fam. Alois Lehner f+ Eltern z. Sttg. u. f+ Schwiegermutter
                            u. Oma z. Geb.; Sieglinde Sebald f+ Ehemann u. Eltern;
                            Rita Beer f+ Ehemann Hans u. Schwester z. Sttg.; Ge-
                            schw. Ries f+ Mutter
17:00 PfK         Vesperläuten aller unserer Glocken zum Weihnachtsfest
17:15 PfK         Kripperlandacht an der Kirchenkrippe
19:00 PfK         Hl. Messe am Weihnachtstag H. Häßler f+ Angeh.
                  Mitged.: Lambert u. Barbara Willax f+ Eltern bds.; Fam Willecke f+
                            Oma u. Tante
                                                                                           7
Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer - Pfarrei Deutschland
DIENSTAG, 26. DEZEMBER — FEST DES HL. STEPHANUS

                           L1: Apg 6, 8-10; 7, 54-60 / Ps 31 / Ev: Mt 10, 17-22

08:30 PfK         Hl. Messe H. u. E. Jauernig f+ Angeh.
                  Mitged.: Margret Amode f+ Helmut Amode; Ludwig Werner m. Kin-
                            der f+ Ehefrau u. Mutter; Stefan Delling f. alle + Angeh.
09:30 Brudf       Hl. Messe Daniela Fehlner f+ Eltern
                  Mitged.: Erna Scharl f+ Ehemann, Mutter u. Onkel; Fam. Michael u.
                            Eva Kurz f+ Angeh. u. Tante Marg. Grim
09:30 Perschen    Hl. Messe Josef Haunersdorfer f+ Ehefrau Anna u. Angeh.
                  Mitged.: Christa Six f+ Eltern u. Schwiegereltern; Anna Süß f+ Ehe-
                            mann u. Brüder; Roswitha Lobinger f+ Ehemann u. Vater;
                            Sieglinde Maunz f+ Ehemann, Mutter u. Großeltern; Ange-
                            la Bauer m. Kinder f+ Ehemann u. Vater Georg
10:30 PfK         Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Gläubigen
                  mitgestaltet von Effata!
19:00 PfK         Hl. Messe Enkel u. Urenkel f+ Opa Rudi Legner

Mittwoch, 27. Dezember — Fest des Hl. Johannes Ev.
09:45 Senh.       Hl. Messe Elisabeth Weiß f+ Angeh.
18:20 PfK         Rosenkranz
19:00 PfK         Hl. Messe mit Segnung des Johannis-Weins
                             U. Schmid f+ Ehemann Alois mit Familie
                  Mitged.: Elisabeth Wegmann f+ Eltern
Donnerstag, 28. Dezember – Fest der Unschuldigen Kinder
08:00 PfK         Hl. Messe B. Götz f+ Ehemann
                  Mitged.: f+ Anna Hart; Heimo Rimpler f+ Eltern
19:00 PfK         Weihnachtskonzert mit dem
                  Vokalensemble VOCANTHUS
Freitag, 29. Dezember
16:30 Bauhof      Laternenzug zum Brünnl
17:00 Brünnl      Waldweihnacht für die ganze Pfarrgemeinde, jung und alt
                  am Christbaum mit Musik, Text, Gebet, Glühwein und Feuer!
18:20 PfK         Rosenkranz
19:00 PfK         Hl. Messe Anton Bauer f+ Mutter z. Sttg.
                  Mitged.: Heimo Rimpler f+ Großeltern; Theresia Eckl f+ Ehemann
                  Wir gedenken der Verstorbenen des Monats Dezember!
8
Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer - Pfarrei Deutschland
Samstag, 30. Dezember - Fest der Heiligen Familie
                 keine Beichtgelegenheit!
16:20 PfK        Rosenkranz
17:00 PfK        Hl. Messe Claudia u. Martin Lobinger f+ Uroma Marg. Braun
                 Mitged.: Fam. Kathi Schottenheim f+ Ehemann Adolf; Fam. Zim-
                             mermann f+ Michael Zimmermann; Fam. Michael Scharf
                             f+ Helmut Graf, Hannes u. Anneliese Iberl; Geschw. Ries
                             f+ Vater

               Sonntag, 31. Dezember          - Fest der Hl. Familie
                                                            - Hl. Papst Silvester I.

               L1: Sir 3, 2-6.12-14 / Ps 128 / L2: Kol 3, 12-21 / Ev: Lk 2,22-40

Ewiglichtopfer: Geschw. Deiner f+ Eltern (PfK); Franziska Hofstetter f+ Eltern (Perschen);
                               Marga Luber f+ Ehemann Josef (Brudf)

08:30 PfK           Hl. Messe Fam. Poschenrieder f+ Sepp Poschenrieder d. Jüngeren
                              z. Geb.
10:30 PfK           Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Gläubigen

17:00 PfK           Jahresschlussgottesdienst mit Gelegenheit zum Einzelsegen
                    Hl. Messe Theresia Bierler f+ Bruder Max Lorenz
                    Mitged.: Johann Blödt f+ Geschw.; Betty Lankes f+ Fam. Jakob
                               Setzer; Brigitte Müller f+ Mutter Anna Hausmann; Ingrid
                               Zenger m. Kinder f+ Ehemann u. Vater Anton; Heidi Luber
                               f+ Eltern u. Großeltern

23:30 PfK           Zum Jahreswechsel lädt unsere Pfarrkirche zum stillen Gebet ein

                                                                                         9
Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer - Pfarrei Deutschland
MONTAG, 01. JANUAR — HOCHFEST DER GOTTESMUTTER
                                     — NEUJAHR

             L1: Num 6,22-27 Ps 67 L2: Gal 4,4-7 Ev: Lk 2,16-21

 08:30 PfK             entfällt!!!
 10:00 PfK             Hl. Messe Elisabeth Obermayr f+ Vater Marquard Delling
                       Mitged.:  Geschwister Birner f+ Mutter Franziska; Maria Jasik m.
                                 Kinder f+ Ehemann u. Vater Johann z. Sttg.
 19:00 PfK             Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Gläubigen
                       mit Aussendung der Sternsinger

 Dienstag, 02. Januar - Hl. Basilius der Große und Hl. Gregor von Nazianz
 18:20 PfK             Rosenkranz
 19:00 PfK             Hl. Messe Messstiftung 1
                       Mitged.: Annemarie Ringlstetter m. Kinder f+ Ehemann u. Vater z.
                                 Sttg.

 18:20 Perschen        Rosenkranz
 19:00 Perschen        Hl. Messe f+ Magdalena Adreatta u. Fam.
 Mittwoch, 03. Januar - Heiligster Name Jesu
 08:00 PfK             Hl. Messe f+ Anton Kaiser u. Angeh.
 09:45 Senheim         Hl. Messe Elisabeth Weiß f+ Ehemann Ambros

 Donnerstag, 04. Januar
 18:20 PfK             Rosenkranz
 19:00 PfK             Hl. Messe Heimo Rimpler zu Ehren d. Hl. Bruder Konrad
                       Mitged.: Marianne Seegerer f+ Schwester Christa z. Sttg.
 19:00 Brudf           Hl. Messe Monika Kleierl f+ Angeh.

 Freitag, 05. Januar
 18:20 PfK             Rosenkranz
 19:00 PfK             Vorabendmesse mit Segnung der Dreikönigsgaben
                                 Stiftsmesse Hans u. Christine Dobler f+ Elisabeth Dobler
                       Mitged.: Heinz Leroch f+ Tanten, Onkel u. Cousins

10
SAMSTAG, 06. JANUAR
                      — HOCHFEST DER ERSCHEINUNG DES HERRN
                                     — AFRIKA-KOLLEKTE
                 L 1: Jes 60,1-6 / Ps 72 / L2:3,2-3a.5-6 / Ev: Mt 2,1-12
08:30 PfK          Hl. Messe f+ Tobias Lechner u. Fam.
                   Mitged.: Georg u. Josef Herrmann f+ Ehefrau u. Mutter u. f+ Fried-
                                rich Stürzer
                   Mitgestaltet vom Kirchenchor!
10:30 PfK          Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Gläubigen
                   mit Abschluss der Sternsinger-Aktion.
19:00 PfK          Hl. Messe Sonja u. Günter f+ Vater Rudi Legner

                SONNTAG, 07 JANUAR – TAUFE DES HERRN
                                      — ENDE DER WEIHNACHTSZEIT

                L1: Jes 42, 5a. 1-4.6-7 / Ps 29 / L2: Apg 10, 34-38 / Ev: Mk 1, 7-11
Ewiglichtopfer: Bettina Delling f+ Oma Rosina Steinl (PfK); Maria Hösl f+ Annemarie
Gschwendner (Perschen)
08:30 PfK          Hl. Messe f+ Damian Mitterrutzner u. Angeh.
                   Mitged.: Fam. Neidl f+ Marg. Hösl

09:30 Brudf        Hl. Messe Therese Winklmann f+ Konrad Kreckl

10:30 PfK          Hl. Messe Geschw. Ries f+ Angeh. u. Verwandte
                   Mitged.: S. Sebald f+ Ehemann u. Eltern; Fam. Flierl f+ Alois Blödt;
                             Geschw. Lorenz f+ Mutter Therese
15:00 PfK          Kindersegnung,
                   alle Täuflinge des Jahres 2023
                   sind mit ihren Eltern und Ge-
                   schwistern herzlich eingeladen!
                   Schriftliche Einladungen wer-
                   den verschickt!
19:00 PfK          Pfarrgottesdienst in den Anlie-
                   gen der Gläubigen

                                                                                       11
12
Unsere Kirchenkrippe
Die Krippe wird in verschiedenen Bildern vom
11. November bis zum 20. Februar zu sehen
sein. Hier die Szenen und ungefähren Termine
des Umbaus:
04. Dez. bis 15. Dez.: Heimsuchung
15. Dez. bis 22. Dez.: Herbergssuche
22. Dez. bis 04. Jan.: Weihnachten
04. Jan. bis 17. Jan.: Anbetung der Könige
17. Jan. bis 29. Jan. Flucht nach Ägypten
29. Jan. bis 09. Feb.: Darstellung im Tempel
09. Feb. bis 20. Feb.: Taufe Jesu
(die genauen Umbautage können sich aktuell verschieben)
Lassen Sie sich einladen und kommen Sie, um die verschiedenen Szenen zu sehen!
Herzlicher Dank gilt an dieser Stelle schon allen, die mithelfen, das notwendige
„Ambiente“ Wirklichkeit werden zu lassen! Ebenso Dank allen, die mit ihrer Spende
dazu beitragen, die Krippe lebendig zu gestalten! Hinweisen dürfen wir wieder auf die
weihnachtlichen Postkarten von unserer Krippe un den Christbäumen, die es zu kaufen
gibt!

Goldene Sterne der Hoffnung
Wir hängen Sie wieder auf, die goldenen Sterne der Hoffnung im
Kirchenschiff!
Unsere Sterne sollen ein Zeichen der Hoffnung in dieser Krisen-
gebeutelten Zeit, in der wir uns alle nach einem Licht der Hoff-
nung auf Frieden und Sicherheit sehnen! Weihnachten spricht
vom Licht, das inmitten der Dunkelheit leuchtet und Hoffnung gibt. Zeichenhaft ist die-
ses Licht in dieser Welt aufgegangen im Stern von Betlehem, dem die Weisen folgten.
Jesus Christus selbst ist das Licht und der gute Stern über unserem Leben! Das wollen
wir alle Kirchenbesucher spüren lassen mit unseren „Goldenen Sternen der Hoffnung“,
die bis Weihnachten in unserer Kirche immer mehr werden sollen!
Wir laden Sie herzlich ein:
   Basteln Sie beliebig viele Sterne aus Goldfolie/Goldpapier in verschiedensten Grö-
   ßen und Formen!
   Gestalten Sie die Sterne mit guten Wünschen, Hoffnungen, Segensworten.
   Bringen Sie sie in den Pfarrhof oder in die Kirche - wir hängen diese dann auf!
   Machen Sie jeden Stern zu einem Zeichen der Hoffnung inmitten dieser schwieri-
   gen Zeit!

                                                                                     13
Unsere Gruppen
gestalten mit:
     Taizé-Gebet am Samstag
     um 19:00 Uhr
     Kiga St. Angelus am Sonn-
     tag um 14:00
     Zwergerlgottesdienst am
     Sonntag um 15:00
     Stand des PGR und Stand
     des Eine-Welt-Ladens
DomschNAABs, Domwein,
Christkindlkaffee, Christbaum-
salz und Postkarten, Oliven-
holzschnitzereien aus Bet-
lehem, Sortiment des Eine-Welt
-Ladens mit Christkindlkaffee
und Domschokolade, Per-
lensterne und Schmuck aus
Südafrika zur Unterstützung der
Missionsstation Nkandla.

14
Dass auch in diesem Jahr aus Betlehem das Friedenslicht in die Welt geht, ist ein ganz
besonderes Zeichen. Hoffen wir, dass es weltweit die streitenden Parteien zum Einlen-
ken bringt und Versöhnung anmahnt! Nach dem festlichen Empfang am 17.12. bei der
Abendmesse um 19:00 Uhr, leuchtet das Friedenslicht von Betlehem am Marienaltar.
Ab 18.12. können Sie es den ganzen Tag über mit eigenen Laternen oder mittels der
bereitgestellten Friedenslichtkerzen (Stück für 2,50€) mit nach Hause nehmen. Lassen
Sie dieses Licht hell in Ihren Häusern und Wohnungen leuchten!
                                                                                     15
16
Pilgerfahrt Lourdes 2024
Nach der Begegnung mit dem Reliquien-
schrein der Hl. Bernadette in unserer Pfarr-
kirche, planen wir für das kommende Jahr
eine Flug-Wallfahrt nach Lourdes! Schon
jetzt herzliche Einladung, daran teilzuneh-
men! Von Donnerstag 05.09. bis Montag,
09.09.2024 werden wir in Lourdes sein.
Do Anreise mit dem Flugzeug (Linienflug
    nach Toulouse, anschl. mit dem Bus
    nach Lourdes, Eröffnungsgottesdienst,
    Lichterprozession,
Fr Messe an der Grotte, Kreuzweg, Stadtrundgang, Eucharistische Prozession,
    Lichterprozession,
Sa Zeit zur freien Verfügung, Lichterprozession,
So Internationale Messe,
Mo Abschlussgottesdienst, Heimflug.
Für diese Reise gibt es bereits Infos und Anmeldeformulare, sowie einen endgültigen
Reisepreis von 899 € incl. Vollpension (+ 160€ Einzelzimmerzuschlag). Die Anmeldun-
gen liegen am Haupteingang der Kirche aus und können im Pfarrbüro erfragt werden.
Bei Fragen, stehe ich Ihnen natürlich schon jetzt gern zur Verfügung!

Kollekte für Lourdes
Die Kollekten der Bernadette-Gottesdienste zusammen mit den Spenden für die Wasser-
Fläschchen betrug 1.678,34 €! Hinzukommen Spenden in Höhe von 150€, so dass wir
dem Heiligtum 1.828,34€ überweisen können! Herzlich Vergelt‘s Gott dafür!

                                                                                 17
Aktuelle Informationen
Wer hilft mit?
     Beim Nikolausmarkt bzw. bei der Verkaufs-Hütte am Kirchplatz? Bitte bei uns mel-
     den!
     Bei den Krippenumbauten am Fr 15.12. um 16:00 Uhr, am Fr 22.12. um 16:00 Uhr,
     Do 04.01. um 16:00 Uhr! Helfer/innen sind uns herzlich willkommen!
     Beim Christbaum-Aufstellen am Samstag, 16.12. ab 09:00 Uhr! Die Kirche ist am
     Vormittag geschlossen!
     Beim Christbaum-Schmücken am Montag, 18.12. ab 11:00 Uhr. Die Kirche ist bis
     zum Abend geschlossen!

Weihnachtspfarrbrief
Der Weihnachtspfarrbrief erscheint in einer Auflage von 2.500 Stück. Viele freiwillige
Helfer aus unserer Pfarrei haben ihn in die einzelnen Haushalte getragen. Wir hoffen,
möglichst alle unserer ca. 4.634 Katholiken auf diese Weise zu erreichen!

Kirchgänger-Zählung
Am 2. Sonntag im November (12.11.) traf in der ganzen Diözese eigentlich der Sonntag
der Kirchgänger-Zählung. Aufgrund des Martinsfestes haben wir für unsere Pfarrei das
Zählen um eine Woche nach hinten verschoben. Sonst hätte sich das Bild gewaltig ver-
zerrt. Also zählten wir am 18./19.11. Alle fünf Gottesdienste zusammen gerechnet, be-
suchten 593 Christen unsere Kirchen. Das ist derzeit etwa der sonntägliche Schnitt. Die
Zählung im Frühjahr ergab 667 Gläubige bzw. im letzten Herbst 551 Christen. Bezogen
auf die aktuelle Katholiken-Zahl unserer Pfarrei aber von nur noch 4.634 (85 Katholiken
weniger als letztes Jahr!!!) ergibt sich ein Schnitt von 12.79% (Frühjahr 14,34%, Herbst
11,68%).

Beichtgelegenheiten vor Weihnachten
Zu den Beichtgelegenheiten vor Weihnachten möchten wir Sie herzlich einladen:
Am Samstag, 10.12. von 16:00 bis 16:45 Uhr
Am Dienstag, 12.12. von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr
Am Donnerstag, 14.12. von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr
Am Samstag, 16.12., von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Am Dienstag, 19.12., von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr
Am Donnerstag, 21.12. von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr und von 19:45 bis ca. 20:30 Uhr
Am Freitag, 22.12. von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr.
Zur Schülerbeichte (ab der 4. Klasse) wird herzlich eingeladen am Samstag, 16.12. ab
15:00 Uhr!
Zum Bußgottesdienst laden wir ein am Mittwoch, 20.12. um 19:00 Uhr!

18
Pfarrbüro geschlossen
So wie die Feiertage fallen, dürfen wir unser Pfarrbüro in diesem Jahr von Samstag,
23.12. bis einschl. Sonntag, 07.01., geschlossen lassen! Ab Montag, 08.01. ist das
Pfarrbüro zu den gewohnten Zeiten gerne wieder für Sie und Ihre Anliegen geöffnet!

Gebetstexte für den Heiligen Abend daheim…
… finden Sie in Ihrem Gotteslob unter Nummer 26 „Heiliger Abend daheim“! Oder Sie
nehmen einfach den Vorschlag für den Hausgottesdienst (liegt in der Kirche auf) noch-
mals zur Hand, der beinhaltet auch einen Gebetstext für den Hl. Abend!
Das Weihnachtsopfer der Kinder…
… in Form der Opferkästlein erbitten wir über die Weihnachtstage zurück. Entweder
bringt ihr sie zum Schulgottesdienst mit, oder ihr legt sie einfach ins Sammelkörbchen
bei den festlichen Gottesdiensten! Vergelt‘s Gott allen Kindern, die helfen, anderen Kin-
dern in Not Hoffnung zu geben!
Zum Besuch der Kirche…
… während der festlichen Weihnachtszeit sind Sie herzlich eingeladen! Auch die Bru-
dersdorfer und Perschener Kirche glänzen wieder mit einem Christbaum! Die Lichter am
Baum lassen wir in allen Kirchen eigens für Sie brennen! Ein kurzes Gebet an der Krip-
pe wäre doch eine wertvolle Bereicherung Ihres Weihnachts– und Besuchsprogramms.
Treffen wir uns an der Krippe!
Zur Kindersegnung…
… laden wir alle Täuflinge des vergangenen Jahres mit ihren Eltern und Geschwistern
ein am Sonntag, 07.01.2024 um 15.00 Uhr. Eine Einladung wird jeder Familie in den
nächsten Tagen noch zugehen! Segen und Zuspruch kann wohl jedes Kind und jede
Familie gut brauchen - feiern Sie doch mit!
Die Dreikönigssegnung…
… von Weihrauch, Wasser, Salz und Kreide findet beim Gottesdienst am 05.01. um
19:00 Uhr statt. Für die Segnung bei Ihnen zuhause bieten wir Ihnen wieder Weihrauch-
päckchen mit Kohle und Kreide zum Preis von 2,00 € an!
Für die Verteilung des Dreikönigswassers stellen wir Ihnen ein Schöpfgefäß hin bzw.
steht der Kessel mit Zapfhahn bereit! Bitte entsprechende Flaschen mitbringen!
Heizung in der Kirche
Viele empfinden es derzeit als „kalt“ in der Kirche und fragen nach der Heizung. Wie
bereits im vergangenen Winter müssen wir auf Weisung die Heizung im 8/10 Grad Mo-
dus (Alltag/Messe) laufen lassen. Es hängt ganz von den Außentemperaturen ab, ob wir
es „kalt“ empfinden. Ist es draußen kälter als 8 Grad, empfinden wir es drinnen „warm“.
Empfohlen wurde uns seitens der Deutschen Bischofskonferenz, die Heizung ganz aus-
zuschalten und Decken auszuteilen. Das wollen wir aber bewusst nicht!
                                                                                       19
Diaspora-Kollekte fürs Bonifatiuswerk
Unser finanzieller Beitrag als Zeichen unserer Mitverantwortung für die Christen in der
Diaspora betrug 1.145,94 € (2022: 1.106,92€ / 2021: 1.251,67€). Herzlich Vergelt‘s
Gott dafür!

Spende der Landjugend (Fehler im letzten Pfarrbrief)
Die Landjugend Brudersdorf erlöste bei der Mini-Brot-Aktion am Erntedankfest 400€! Mit
diesem Betrag unterstützen die Mitglieder nun den Umbau des Kindergartens St. Ange-
lus, bei dem es seit Anfang Oktober eine (neue) altersgemischte Gruppe gibt. Wir sagen
hierfür herzlich Vergelt‘s Gott!
Vergelt’s Gott für Ihre Spende
Vergelt‘s Gott für die Spenden der vergangenen Wochen in Höhe von 5€ einfach so,
32€ und 3x5€ für Kerzen!
Herzlichen Dank für weitere Kirchgeld-Gaben von 90€ (ins. 4.510 €) !
Sie können Spenden und Kirchgeld auch gerne überweisen auf das Konto der Kath.
Kirchenstiftung Nabburg bei der Sparkasse, IBAN: DE30 7505 1040 0570 0046 97,
BIC: BYLADEM1SAD oder bei der Raiffeisenbank, IBAN: DE26 7506 9171 0003 2372
65, BIC: GENODEF1SWD oder mit den Kuverts, die in der Kirche aufliegen, in den
Pfarrbüro-Briefkasten werfen.

20
Sanierung der Pfarrkirche
Wie geht’s weiter?
Nun ist ein ganzes Jahr verstrichen, ohne dass unsere geplante Kirchen-
renovierung einen Schritt vorwärts gekommen wäre. Alle Gutachten und          9
notwendigen Zahlen liegen auf dem Tisch, aber der öffentliche Zuschuss
fehlt, ohne den wir nicht anfangen können.
Wir werden im neuen Jahr sobald als möglich diesen wieder neu
beantragen, sowohl in Berlin als auch in München, in der Hoffnung,
dass es im nächsten Jahr klappt, wenigstens die notwendigen Mittel
für Bauabschnitt I zu erhalten.

Heizung
Gleichzeitig planen wir die neue Heizung für den Pfarrhof, die
dann auch die Kirche mitversorgen wird, im kommenden Jahr zu
realisieren. Der bisherige Heizkessel im Pfarrhof geht an die 30
Jahre, der im Keller der Kirche an die 35 Jahre - da wird es Zeit,
bevor wir von heute auf morgen teure Reparaturen brauchen. Von
der Wirtschaftlichkeit her ist es noch notwendiger, sie auszutau-
schen. Diesen Teil der Baumaßnahme können wir gemeinsam                 Spenden neu
mit dem Bischöfl. Ordinariat unabhängig von anderen Zuschüs-            4.600€ Konzert
                                                                         Polizeiorchester
sen planen. Aber es muss halt eingefädelt werden… und da sind
                                                                        1.664,13€ Ein-
wir dran, mit einem ersten Schritt vielleicht noch in den kommen-       Euro-Opferstock
den Wochen.                                                            546,40€ Schnaabs
                                                                       751,40€ DomWein
Perschen                                                                 31€ Dom-Kaffee
Leider ist auch die Sanierung der Friedhofsmauer in Perschen            6,50€ Dom-Schoki
noch nicht vollendet. Ein halbes Jahr warteten wir auf die (neuen)           4x500€
Abdeck-Platten, die dann auf der Mauer angebracht werden und                  400€
die alten Platten ergänzen. Vor kurzem kam die Lieferung endlich            3x250 €
                                                                              200 €
- doch dann waren mehr Platten kaputt als heil. Sie wiesen Risse            19x100 €
auf und wurden deswegen zurückgeschickt. Wir warten weiter                     80€
und derweil wird das untere Stück Friedhofsmauer über den Win-                 75 €
ter provisorisch abgedeckt.                                                 15x50 €
                                                                             2x20 €
                                                                               15€
Danke                                                                        5x10€
Übers vergangene Jahr ist unser Spendenbarometer um stolze              Turm 1-8 (-07/23)
40.000 € angewachsen!!! Das ist ein großartiges Zeichen der              104.739,69€
Solidarität mit unserer Pfarrkirche! Vergelt‘s Gott für jede Spende!     118.599,12 €

                                                                                            21
Kirchenmusik
Effata
Am Mittwoch 13.12. ist zur gewohnten Zeit um 19:45 Uhr Probe im Jugendwerk. Gene-
ralprobe für Weihnachten ist am Mittwoch 20.12. um 19:45 Uhr ebenfalls im Jugend-
werk. Am zweiten Weihnachtstag trifft sich Effata zum Einsingen um 09:30 Uhr in der
Kirche auf der Empore für den Gottesdienst um 10:30 Uhr. Am 27.12. ist keine Probe.
Am 03.01.2024 trifft sich Effata zur Weihnachtsfeier.
Mit neuen Probenplänen geht es dann wieder weiter am Mittwoch 10.01. um 19:45 Uhr
im Jugendwerk. Mitsängerinnen oder auch Mitsänger sind immer herzlich willkommen!

Kirchenchor
Probe für die Christmette und den Gottesdienst am Weihnachtsmorgen ist am Dienstag
12.12. um 19:45 Uhr im Jugendwerk. Am Dienstag 19.12. ist die Generalprobe zu-
nächst im Jugendwerk um 19:45 Uhr und anschließend in der Kirche auf der Empore.
Am Heiligen Abend (4. Adventsonntag) trifft sich der Chor zum Einsingen um 22:15 Uhr
auf der Kirchenempore. Anschließend wird bei der Vormette und dann bei der Christ-
mette um 23:00 Uhr gesungen. Am 1. Weihnachtstag treffen sich die Chormitglieder
zum Einsingen um 08:00 Uhr auf der Empore für den Gottesdienst um 08:30 Uhr. Am
Dienstag 28.12. ist keine Probe. Für Epiphanie wird am Dienstag 02.01.2024 um 19:45
Uhr im Jugendwerk geprobt mit anschließender Weihnachtsfeier. Am Samstag 06.01.
trifft sich der Chor um 08:00 Uhr zum Einsingen in der Kirche für den Gottesdienst um
08:30 Uhr. Zum Start in die nächste Chorsaison am Dienstag 16.01. sind interessierte
Sängerinnen und Sänger sehr herzlich willkommen sich anzuschließen!

Weihnachtskonzert „Music of Stillness“
Für das Chorkonzert in der Weihnachtszeit am Donnerstag 28.12. um 19:00 Uhr mit
VOCANTHUS sind Karten im Vorverkauf zu 10,-€ im Pfarrbüro sowie Ledermühle oder
an der Abendkasse zu 12,-€ erhältlich. Auf dem Programm steht weihnachtliche Chorli-
teratur der Gegenwart mit Titeln wie „Cradle Hymn“ von Andre Arnesen, „The Work of
Christmas“ von Dan Forrest, „Es ist ein Ros entsprungen“ von Jonathan Brell, „O Mag-
num Mysterium“ von Ola Gjeilo und weiteren Stücken begleitet mit Piano und Violon
Cello.

Allen Sängerinnen und Sängern in den verschiedenen Chorgruppen, allen bereitwilligen
Instrumentalisten, den Kindern im Kinderchor, und allen, die sich musikalisch in unse-
rer Pfarrei engagieren ein herzliches Vergelt's Gott fürs Singen und Musizieren.
Frohe und gesegnete Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr wünscht
                                                           euer Chorleiter Jonathan Brell

22
23
Weihnachtsgeschenke aus dem Eine-Welt-Laden

Geschenke besorgen für Weihnachten - das ist für viele ein
sehr schwieriges Kapitel! Unser Eine-Welt-Laden möchte Ihnen
gerne auch in diesem Advent behilflich sein, das Richtige zu
finden!
Über ein Geschenk aus unserem Sortiment freut sich nicht nur
der Beschenkte, weil er Waren in bester Qualität, meist sogar
aus Bio-Produktion bekommt, sondern auch die Produzenten
der Waren, weil sie für ihre Arbeit fair bezahlt werden und die
damit erzielten Gewinne einem guten Zweck zugute kommen.
                    Besondere Angebote sind wie schon in den letzten Jahren der be-
                    liebte Nabburger Christkindlkaffee, sowie die Nabburger Domturm-
                    Schokolade in vielen leckeren Sorten und der Nabburger Dom-
                    wein. Der Erlös unserer „Pfarrei-Produkte“ geht direkt in die Kir-
                    chenrenovierung!
                    Wir stellen Ihnen auch gerne aus unserem breiten Sortiment einen
                    bunten Korb zusammen: mit Wein, Kaffee, Tee, Süßigkeiten oder
                    Knabbereien. Sprechen Sie uns einfach an (bitte mit einigen Tagen
                    Vorlauf)!
                   Passend zur Saison haben wir auch noch Olivenholzschnitzereien
                   aus Betlehem/Palästina im Sortiment. Schmuck und Perlenarbeiten
                   aus Nkandla/Südafrika finden Sie ebenfalls bei uns im Regal!
Beim Nikolaus-Markt am 9./10. Dezember sind wir mit einer eigenen Hütte vertreten!

Die Nabburger Dom-Edition wächst!
Zur Finanzierung der Kirchenrenovierung haben wir seit einigen Jahren die Nabburger
Dom-Edition aufgelegt: Neben Dom-Kaffee (im Winter Christkindl-Kaffee), zwei Sorten
DomWein und DomSchokolade gibt es seit dem Sommer auch DomSchNAABs. Die
bisher 5 Sorten haben wir durch drei winterliche Geschmäcker ergänzt: Neu sind Hasel-
nuss Finesse, Bratapfel-Gin und Vanille-Birne
mit Williams. Aus den Nadeln des letztjährigen
Kirchen-Christbaums haben wir zudem Nabbur-
ger Christbaumsalz erstellen lassen. All diese
Köstlichkeiten bieten wir beim Nikolaus-Markt in
der Hütte des Pfarrgemeinderates an. Der Erlös
der Dom-Edition geht zu 100% in die Renovie-
rung der Pfarrkirche. Genießen Sie mit — und
tun Sie ganz nebenbei etwas Gutes!

24
Sternsingen 2024
Gemeinsam für unsere Erde
Unter diesem Motto und mit dem beson-
deren Blick auf Amazonien steht der welt-
weit größte zusammenhängende Regen-
wald im Fokus der Aktion Dreikönigssin-
gen 2024. Etwa 33 Millionen Menschen
leben in der Region, rund drei Millionen
gehören zu indigenen Ethnien: Sie sind
Nachfahren der Menschen, die die Regi-
on schon vor der gewaltsamen Eroberung
durch die Europäer bewohnten. Das Öko-
system Amazoniens bietet den Menschen
dort alles, was sie zum Leben brauchen.
Doch Brandrodung, Abholzung und die
rücksichtslose Ausbeutung von Ressour-
cen zerstören die Lebensgrundlage der
einheimischen Bevölkerung.
In Amazonien sowie in vielen anderen
Regionen der Welt setzen sich Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass
das Recht der Kinder auf eine geschützte Umwelt umgesetzt wird. Die kolumbianische
Stiftung „Wege der Identität“ (FUCAI) arbeitet seit rund zwanzig Jahren mit den Men-
schen in der Amazonasregion. Dabei gehören die Sorge um die Natur, der Erhalt guter
Traditionen und die Entwicklung neuer Perspektiven zusammen. FUCAI organisiert
sogenannte „Aulas Vivas“, „lebendige Klassenzimmer“, in denen sich Kinder, Jugendli-
che und Erwachsene begegnen, um miteinander und voneinander zu lernen. Sie erfah-
ren, wie nachhaltige Bewirtschaftung die Brandrodung ersetzen kann, legen Waldgär-
ten an und lernen, was zu einer gesunden Ernährung gehört. Auch traditionelle Tänze
und Bräuche sind feste Bestandteile der Aulas Vivas.

Wir kommen an ihre Haustüren!
Unsere Sternsingerinnen und Sternsinger machen sich von 02. bis 04. Januar auf den
Weg durch unsere Pfarrei, um den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen und
dabei Spenden für die Kinder in Amazonien, in Nkandla / Südafrika mit Sr. Eobarda,
sowie die Aids-Hilfe von P.Gerhard Lagleder zu sammeln. Aber wir können heute
(30.11.) leider noch nicht bekannt geben, wann wir in welche Straße kommen. Bitte
haben Sie dafür Verständnis und beachten Sie die aktuellen Infos über Gottesdienst,
Aushang und Homepage!

                                                                                  25
Hier noch einige wichtige Termine für die Aktion:
Freitag, 29.12.23 ab 14:00 Uhr Ausgabe der Gewänder in der Mini-Sakristei
Montag, 01.01.24 um 19:00 Uhr Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger
Samstag, 06.01.24 um 10:30 Uhr Abschlussgottesdienst
Ein herzliches Vergelt's Gott schon jetzt:
- den vielen Ministrantinnen und Ministranten, die sich an der Aktion beteiligen
- den Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern, sowie den Eltern für die Übernahme von
   Fahrdiensten und die Verpflegung
- Frau Pamler und Frau Lorenz für die Vorbereitung der Gewänder
- allen, die unsere Sternsinger freundlich empfangen und die Aktion unterstützen!
Beachten Sie:
Bitte empfangen Sie die Sternsinger freundlich. Natürlich freuen sich die Sternsinger,
wenn sie für ihr Engagement mit Süßigkeiten belohnt werden. Bitte geben Sie den
Sternsingern aber keine unverpackten oder abgelaufenen Dinge mit!
Schnee und Eis oder Dauerregen können die Aktion ordentlich durcheinander bringen.
Wir werden tun, was wir können. Für alles, was aber evtl. nicht in gewohnter Weise
möglich sein wird, bitten wir schon jetzt um Verständnis!
Ebenso werden unsere Sternsinger - aufgrund schlechter Erfahrungen mit beschädig-
ten, neu lackierten Türen - nur noch mit dem ausdrücklichen Einverständnis der Haus-
besitzer den Segensspruch an die Haustür schreiben!

            Ministranten
Sternsinger-Aktion
Für die Sternsinger-Aktion hat jede/r Mini die Einladung per e-mail geschickt bekom-
men. Wer mitmachen mag, soll sich bitte umgehend anmelden, damit wir die Gruppen
und Gebiete zusammen stellen können—das ist in diesem Jahr besonders zeitraubend!
Den Text gibt’s am 3. Advent!
Advent-Feier
Die Adventfeier der Ministranten ist am Samstag, 16.12. um 18:15 Uhr. Wir beginnen
am Brünnl-Parkplatz und gehen dann zum Feuerwehrhaus nach Nabburg
(Kinderpunsch und Essen)! Bitte meldet euch an, damit wir das Essen planen können!
(Siehe Mini-Plan)
Mini-Dienste an Weihnachten
Die Liste für die weihnachtlichen Gottesdienste wird online verschickt. Bitte eintragen!
Proben für die Christmetten
Am Samstag, 23.12. finden die Proben für die großen Gottesdienste statt: um 10.00 h
für die Seniorenmette (ca. 30 Min). um 10.30 h für die Christmette (ca. 45 Min). Über
die Feiertage brauchen wir natürlich euren vollen Einsatz! Bitte seid zuverlässig da!

26
Aus den Gruppen
           Zwergerl-Gottesdienst
Zum Zwergerl-Gottesdienst „Nikolaus“ sind alle Familien mit Kleinkindern herzlich ein-
geladen am Sonntag,10.12. um 15:00 Uhr in die Nikolauskirche!

           Seniorenrunde

Am Mittwoch, 13.12. um 14:00 Uhr sind die Seniorinnen und Senioren zum Advent-
nachmittag im Jugendwerk eingeladen!
Am Mittwoch, 10.01. beginnt ab 14:00 Uhr der Spiele-Nachmittag im Jugendwerk!

           Männerverein

Am Freitag, 15.12. um 19:30 Uhr sind die Mitglieder zur Adventfeier eingeladen, begin-
nend um 19:30 Uhr am Hauptportal der Pfarrkirche, anschl. Feier im Jugendwerk!

           Frauenbund
Der Frauenbund bietet nach dem Friedenslicht-Gottesdienst am 17.12. Glühwein an am
Kirchplatz! Helferinnen sind herzlich willkommen!

           Pfarrgemeinderat
Zur Sitzung treffen sich die Mitglieder am Mittwoch, 03.01. um 18:30 Uhr im Pfarrhof!
Der Ausschuss „Feste und Feiern“ trifft sich am Montag, 08.01. um 19:00 Uhr im Pfarr-
hof zur Besprechung!

                                                                                        27
Pfarrbücherei St. Johannes
Die Bücherei St. Johannes hat geöffnet:
Angepasst an die Gottesdienstzeiten am Sonntag von 9.15 Uhr bis 10.30 Uhr;
Dienstag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr; Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr;
Freitag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

        Neujahrskonzert der Jugendblaskapelle
Am Samstag, 6. Januar um 19.30 Uhr startet die Jugendblaskapelle Nabburg in der
Nordgauhalle zuversichtlich, schwungvoll und gut gelaunt mit einem Feuerwerk der
Bläsermusik in das Neue Jahr. Das Orchester unter Leitung von Dirigent Markus Ferstl
wird den Zuhörern festliche Musik, aktuelle, moderne und sinfonische Kompositionen
präsentieren. Es hat aber auch die traditionelle Blasmusik ihren Platz. Polka und
Marsch zählen ebenso zu den Garanten für ein sicher abwechslungsreiches Programm.
Das Nachwuchsorchester wird ebenfalls seine Visitenkarte abgeben.
Kartenvorverkauf: Tickets gibt es online im Vorverkauf für 9 Euro (reservierte, numme-
rierte Plätze) über die Homepage:
www.jugendblasorchester.de/termine/neujahrskonzert/
Kinder bis 12 Jahre sind frei. Sie brauchen für eine Reservierung eine Eintrittskarte.
Diese muss zunächst bezahlt werden, damit die Reservierung greift. Der Betrag wird
dann an der Abendkasse zurückerstattet.
Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 11,- Euro; Kinder bis 12 Jahre sind frei. Saalein-
lass ist um 18.30 Uhr.
Hinweis: Wer mit der online-Buchung nicht so zurechtkommt, der erhält Hilfe beim Vor-
sitzenden der Jugendblaskapelle unter Tel. 09433/1543. Es findet sich immer eine Lö-
sung!
28
29
Unsere Verstorbenen im Monat Dezember der letzten 10 Jahre:
 2013: Gisela Reitinger, Maria Auer, Johann Graf, Karl Hösl, Anna Schießl
 2014: Maria Bicherl, Ida Eimer, Max Götz, Maria Schmal, Georgine Zitzler, Siegfried
        Ried, Margareta Kunz, Josef Sauer, Marie Spörl, Josef Schmidt, Alois Lehner,
        Anna Schwarz, Helga Herbrich
 2015: Leonie Berbig, Walter Sorgenfrei, Helmut Raab, Lotte Klösel
 2016: Hans-Peter Wagensonner, Josef Winter, Dieter Strunz, Barbara Forster,
       Elisabeth Lobinger, Franziska Gebhardt, Margit Kraus, Josef Kolossa, Alois
       Scharf, Lieselotte Haas
 2017: Elfriede Schulz, Theresia Öchsner
 2018: Rosa Lacher, Martin Sommer, Hildegard Demleitner, Christine Stöckerl, Josef Brun-
       ner, Franz Götz, Alfred Donhauser, Walter Knett, Adolf Schottenheim, Alfons
       Schwarz
 2019: Anna Zeitler, Gertrud Horn, Annette Reisner v. Lichtenstern, Josef Schmidbauer,
       Wolfgang Dirschwigl
 2020: Anna Luber, Hedwig Ernst, Ronald Schönberger, Hans Pesold, Lieselotte Salzl,
       Erika Schraml, Barbara Fuhrmann, Martha Kraus, Friedrich Scharf
 2021: Hans Schatz, Rita Heller, Monika Eytzinger, Maria Baumann, Ernst Thomann, Rup-
       pert Rath, Richard Schießl, Erna Kleierl, Johann Beer, Sebastian Schwarz
 2022: Erwin Liebl, Wilhelmine Willum, Elisabetha Putzer, Helmut Scheuerer, Franz Meier,
       Maria Kreckl, Heinrich Weickmann

 Wir gedenken ihrer beim Gottesdienst am 29.12. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche.

              Kindergartenanmeldung 2024

Die Planungen für das Kindergarten- und Krippenjahr 2024/25 beginnen in den beiden
kirchlichen Kindergärten St. Marien und St. Angelus.
Wenn Sie für Ihr Kind einen Platz benötigen, können Sie ihre Anmeldung von 15.01. bis
spätestens 19.01.2024 bei uns abgeben.
Den Anmeldebogen finden sie auf der jeweiligen Homepage unter Download.
     www.marien-kiga-nabburg.de
     www.sankt-angelus.de
Bei Fragen können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen:
St. Marien Fr. Pfab Tel. 6303
St. Angelus Fr. Scheibl Tel. 9500.

30
31
Sakramente
             Tauftermine
Wer sein Kind taufen lassen möchte, wende sich bitte unbedingt an das Pfarrbüro oder
den Pfarrer, dann machen wir mit Ihnen einen Termin für ein Taufgespräch aus. In der
Pfarrkirche werden bis zu drei Kinder (in Perschen bis zu zwei) an einem Tauftermin
getauft (je nach Anmeldung)! Termine für die Feier der Taufe sind (jeweils um 14:00
Uhr): Samstag, 25.11. - Sonntag, 17.12. - Samstag, 06.01. - Sonntag, 21.01. - Sonn-
tag, 04.02., (die Fastenzeit ist keine Taufzeit!), Ostersonntag, 31.03./5:00 Uhr!
Die Taufpaten brauchen einen aktuellen Taufschein (keinen Patenschein, keine Taufur-
kunde!). Dieser ist im jeweiligen Taufpfarramt zu erbitten! D.h. wenn Taufpaten in Nab-
burg getauft wurden, können wir selber nachsehen!

           Krankenkommunion

In diesen Tagen bin ich unterwegs zu den Kranken in unserer Pfarrgemeinde. Ich rufe
vorher an und vereinbare einen passenden Termin! Wer über die uns bereits Gemelde-
ten hinaus besucht werden möchte, soll bitte im Pfarrbüro anrufen!

             Erstkommunion 2024
Mit der Erstbeichte am 13.12. ist das erste große Ziel erreicht. Nun feiern wir erstmal
Advent und Weihnachten. Alle Erstkommunionkinder und ihre Familien sind selbstver-
ständlich gerade über die Feiertage zu den Gottesdiensten herzlichst eingeladen!
Die erste Schülermesse nach den Weihnachtsferien ist am Mittwoch, 10.01. um 17:15
Uhr. Wer sich als Tischmutter bzw. Tischvater bereiterklärt—dazu wird ein eigene e-
mail verschickt - ist gebeten zum Treffen am Mittwoch, 10.01. um 20.00 Uhr im Pfarrhof
zu kommen! Mit Beginn des Unterrichts im neuen Jahr geht’s dann weiter mit dem gro-
ßen Thema „Eucharistie“.

           Ehevorbereitung 2024
Zu den Brautleutetagen im Dekanat besteht ab sofort die Möglichkeit, sich anzumelden:
16.03.     in Neunburg             27.01.      in Wolfring
13.04.     in Niedermurach         03.02.      in Wolfring
jeweils samstags von 9-16 Uhr
Anmeldung erfolgt immer über die KEB Schwandorf:
www.keb-schwandorf.de / Telefon 09431 2268

32
Termin-Vorausschau:
    08.01. Ausschuss „Feste und Feiern“
    11.01. Senioren-Spielenachmittag
    10.01.   Senioren - Filmnachmittag
    13.01. Treffen
             PGR-Sitzung
                     Tischmütter Erstkommunion
             Taizé-Gebet
    12.01. Taizé-Gebet
    14.01. Ministranten-Kino-Abend
    13.01.   Sebastiani-Bauernjahrtag
    18.01. Familiengottesdienst
    14.01.   Senioren-Spielenachmittag
    15.-19.01.Bibelgespräch
               Anmeldewoche in den Kindergärten St. Marien und St. Angelus
    19.01. Tischmütter-Treffen
    19./20.01. Dekoration Jugendwerkssaal
    22.01. Weiberball
    26.01.   „Messe mal anders“
    27.01. Messe
    28.01.   Frauenbund    Winterwanderung
                     mal anders
    28.01. Lichtmessfeier
    01.02.   Faschings-Deko im Jugendwerk
    29.01. Pfarrfasching
    02.02.   Familiengottesdienst
    02.02.   Lichtmess-Feier
    06.02. Zwergerlgottesdienst
    03.02. Treffen
             Weiberball
                     Teamim Neuzugezogene
                             Jugendwerk
    08.02. KindermaskenzugJugendwerk
    10.02.   Pfarrfasching  im
    14.02. Kinderfasching
    10.02.   Gottesdienst fürimVerliebte zum Valentinstag
                                 Jugendwerk
    18.02. Faschingssonntag
    11.02.   Kinderfasching im Jugendwerk
                                 - Faschingsgottesdienst und Gaudi am Kirchplatz
    20.02. Rosenmontag
    12.02.   Rosenmontag der der Senioren
                                 Senioren im Jugendwerk
    22.02. Maskierte
             Aschermittwoch
                        Rosenmontagsparty für alle im Jugendwerk
    23.02.   Krippenabbau
    13.02. „Kehraus“-Abdekorieren      im Jugendwerk
    24.02. Aschermittwoch
    14.02.   Taizé-Gebet
    27.02. Jahreshauptversammlung
    18.02.   Lektoren-Treffen            Männerverein
    28.02. Abbau
    20.02.   Krankenpflegeverein    Jahreshauptversammlung
                    der Kirchenkrippe
    03.03. Jahreshauptversammlung
    22.02.   Weltgebetstag der Frauen Krankenpflegeverein
    23.02. Taizé-Gebet

        Der nächste Pfarrbrief umfasst die Zeit vom 07.01. bis 21.01.2024.
   Informationen, die darin veröffentlicht werden sollen, müssen bis spätestens
        Dienstag,02.01. im Pfarrbüro bzw. beim Pfarrer gemeldet werden!

    Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
    Mo bis Fr von 8:30 – 11:00       Do 16:00 - 18:45
    Das Pfarrbüro ist von 27.12.23 bis 05.01.24 geschlossen!
              Kath. Pfarramt St. Johannes d. Täufer
              Kirchplatz 2
              92507 Nabburg
    Tel: Pfarrbüro 09433/9662—Pfarrer 2024212—Kloster Miesberg 09435/2352
    Fax:      2024040
    E-Mail: nabburg@bistum-regensburg.de
    Internet: www.pfarrei-nabburg.de
                                                                                   33
Liebe Pfarrgemeinde, 2023 war ein bewegendes Jahr für unsere Pfarrei! Endlich wieder ein großer Fasching, Bischofs-
kreuzweg, Kirwa und Mittelaltermarkt, Burchardfest mit Bischof, Besuch der Reliquien der Hl. Bernadette…. um nur
einige wenige große Ereignisse zu nennen. Dazu die gewohnten Feste und Feiertage im Kirchenjahr. Und immer waren
viele da, die mitfeierten. Und immer gab es Helferinnen und Helfer, die engagiert mitarbeiteten! Das ist eine unserer
Stärken als Pfarrei. Das verdient auf dieser traditionellen „Dankseite“ auch dargestellt zu werden:
Vergelt‘s Gott unseren Pfarrvikaren, den Patres vom Miesberg, die sich sehr gut einbringen in die Seelsorge in Nabburg
und immer unterstützend zur Stelle sind! Ebenso Vergelt`s Gott unserem Pfr.i.R. Gottfried Rottner für so viele zuverlässi-
gen und treue Dienste! Danke den Mitgliedern unserer Kirchenverwaltung mit Kirchenpfleger Hans Pamler - auch wenn
die Kirchenrenovierung derzeit stockt, gibt es genügend wichtige Fragen zu diskutieren und zu entscheiden. Danke
unserem Pfarrgemeinderat mit seiner Sprecherin Tanja Raab für großartige und zuverlässige Mitarbeit und unzählige
Dienste für Feste, Feiern, Gottesdienste. Danke den Mitgliedern in den Ausschüssen Neuzugezogene, Liturgie, Fami-
lien, Feste und Feiern, Social Media - ein buntes und ansprechendes Pfarrleben konnte so gestaltet werden! Vergelt‘s
Gott meiner Pfarrhausfrau Sabine Hayn für ihr unverzichtbares und selbstverständliches Mitsorgen, Mitgestalten und
Aushelfen in Haus, Pfarrbüro, Kirche und Pfarrei v.a. für die Gestaltung von Gottesdiensten, dem Taizé-Gebet und einer
Fülle von Ideen! Vergelt‘s Gott der Stadt Nabburg mit Bürgermeister und Stadtrat und allen Verantwortlichen für die
gemeinsamen Entscheidungen v.a. im Blick auf die Kindergärten. Vergelt‘s Gott all unseren Gruppen und Verbänden:
dem Frauenbund und seiner (neuen) Vorstandschaft für die Aktivität in und für unsere Pfarrgemeinde mit immer neuen
Angeboten; dem Männerverein für ihr zuverlässiges Mittragen und Gestalten, der Landjugend und dem Landvolk für das
traditionelle Dabeisein und Übernehmen, der Kolpingfamilie mit ihren engagierten Mitgliedern! Besonders die Kirwa oder
aber auch das Gebet durch die Nacht sind                                        nur in einer guten Gemeinschaft möglich,
die unsere Vereine gestalten. Vergelt‘s                                         Gott unserem Mesner-Team mit Wolfgang
Seegerer, Petra Koch, Michael Hummel,                                           Johann Süß, Theo Süß und Michael Kurz!
Josephine Schreiber und Johannes Zen-                                           ger sagen wir Dank für 10 Jahre Aushilfs-
mesnerzeit und wünschen Gottes Segen                                            nach ihrem Umzug! Danke unseren
ehrenamtlichen Putzfrauen für so viele                                          Stunden, damit unsere Kirche einladend
und sauber ist! Große Anerkennung gilt                                          unseren 48 Ministrantinnen und Ministran-
ten, die so zuverlässig ihren Dienst tun                                        und sich auf die Internationale Ministran-
tenwallfahrt nach Rom im kommenden                                              August freuen. Ebenso Danke den Lek-
toren und Kommunionhelfern, dem Kir-                                            chenchor, Effata, den Cousinentönen und
Vocanthus und ganz besonders unserem Chorleiter und Organisten Jonathan Brell! Kirchenmusikalischer Dank gilt all
unseren Aushilfs-Organisten! Vergelt‘s Gott unseren Pfarrsekretärinnen Heidi Luber und Elfriede Jauernig, für ihren
Dienst am Telefon, im Gespräch und bei den Verwaltungsaufgaben. Vergelt‘s Gott den Öffentlichkeitsarbeitern für Zei-
tung und Internet Sepp Ferstl, ebenfalls für die Zeitung Raphael Haubelt, für Facebook Sabine Hayn und für Instagram
Anna Koch, Wolfgang Lehner und Carolin Maierhofer. Lebendig bleibt unsere gottesdienstliche Gemeinschaft insbeson-
dere durch die Angebote des Zwergerl-Teams und des Familiengottesdienst-Teams! Danke unserem Bücherei-Team
unter neuer Leitung! Danke dem neu gegründeten Eine-Welt-Verein, der nun den Verkauf von Fair-Waren organisiert!
Danke unseren beiden Kindergarten-Teams unter Leitung von Silke Pfab und Julia Scheibl, sowie den Elternbeiräten.
Vergelt‘s Gott Annemarie Ringlstetter und unseren Hausmeistern Kerstin und Rainer Appelt für den unermüdlichen
Dienst im Jugendwerk! Danke dem Hospizkreis und dem Krankenpflegeverein für ihren stillen Dienst im Hintergrund.
Vergelt‘s Gott den Teams der beiden Seniorenheime für die gute Zusammenarbeit! Danke allen, die die Friedhofskirche
und unsere Dorfkirchen umsorgen in Unteraich, Neusath und Tauchersdorf und die sich um die Friedenskapelle küm-
mern. Ein ganz herzliches Vergelt‘s Gott der Jugendblaskapelle unter Leitung von Markus und Sepp Ferstl, und den
Nachwuchsorchestern, die unsere Feste und Gottesdienste immer wieder musikalisch herausheben! Im Namen aller
Senioren gilt der Dank Frau Hartauer und Herrn Bindl, die Verantwortung tragen für das Programm! Vergelt‘s Gott den
(neuen) Leiterinnen unserer Eltern-Kind-Gruppen. Schließlich gilt ein aufrichtiger Dank allen, die unser Pfarrleben stüt-
zen und daran engagiert teilnehmen, allen weltlichen Vereinen, insbesondere den Feuerwehren, die vielfältig für uns im
Einsatz sind! Vergelt‘s Gott allen stillen Betern, die unsere Kirche tagsüber besuchen und mit geistlichem Leben füllen!
So soll sich bitte niemand und keine Gruppe „vergessen“ fühlen! Jeder einzelne und jeder kleine Dienst ist wertvoll!
Auch im kommenden Jahr warten große Feste auf uns, z.B. ein bunter Fasching und eine große Kirwa. Und nicht ver-
gessen wollen wir, dass unser Jugendwerk als „Treffpunkt“ der Pfarrei im nächsten Jahr 100 Jahre feiern kann! Das
alles soll uns wieder „bewegen“ - nach innen im Glauben, den wir miteinander zum Ausdruck bringen, nach außen in
einem gelingenden Miteinander, das wir gestalten. In doppeltem Sinn bitte ich Sie also um Ihr weiteres Wohlwollen im
neuen Jahr! Jede(r) hat einen Platz und jede(r) ist wertvoll - für Christus, der die Mitte unserer
Pfarrei ist und bleiben soll, und für das Pfarreileben! Von Herzen wünsche ich allen Pfarrangehö-
rigen Gottes Segen und im neuen Jahr 2024 Glück, Gesundheit und Gelingen allen Haupt– und
Ehrenamtlichen und allen Pfarrangehörigen!
 34
35
Ich wünsche dir den Mut und die Liebe Josefs,
der das Richtige tat trotz des Wissens, dass sich
die Leute den Mund darüber zerreißen würden.
Ich wünsche Dir ein Herz wie Maria, die sich die
wichtigen und kostbaren Dinge des Lebens auf-
bewahrte und nie wieder losließ.
Ich wünsche Dir die Vorfreude und
Begeisterung der Hirten, die zur Krippe eilten,
um zu sehen, was Gott Wunderbares
für sie vorbereitet hatte.

                                                  Ich wünsche Dir die Weisheit der
                                                  Gelehrten des Morgenlandes, die weit
                                                  reisten, um das Jesuskind selbst kennen
                                                  zu lernen.
                                                  Ich wünsche Dir den Frieden Gottes, den
                                                  das Jesuskind auf die Erde brachte, dass
                                                  er auch in Deinem Herzen Einzug hält.
                                                  All das wünsche ich Dir, wenn ich sage:

36
Sie können auch lesen