MARTIN LUTHER - max-e lernen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MARTIN
ALLES IN
LUTHER
Dezember 2020–Februar 2021
Ev. Kirchengemeinde Nordstadt-Drispenstedt in Hildesheim
„Und es waren Hirten in derselben Gegend Aus diesem Gemeindebrief:
auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Seite 3: „Advent to go“
Nachts ihre Herde.“
Die Weihnachtsgeschichte, Lukasevangelium Kapitel 2 Seite 5: Weihnachtsweg in der Nordstadt
Foto: W. Duckstein Seite 9: Adios Vikar!GRUSS AUS DER REDAKTION
Liebe Leserin, lieber Leser!
K
ennen Sie den Osterberg in Hil-
desheim? Bestimmt! Er erhebt
sich nördlich von Himmelsthür
und ist damit nicht weit von un-
serem Gemeindegebiet entfernt.
Immer wieder fahre ich mit dem Fahr-
rad dorthin und genieße die wundervol-
le Landschaft. Der Blick vom Osterberg
geht über die Wiesen des ehemaligen
Militärgeländes, über den Flughafen bis
weit hinein in die Börde. Wendet man
den Blick nach rechts, dann sieht man
Hildesheim „im Potte“, den Galgen-
berg und bei guter Sicht am Horizont
sogar den Brocken. Ich fühle mich oben
am Osterberg immer wie auf einer Alm
in Bayern.
Bei dem weiten Blick in die Umgebung
darf eines nicht fehlen: Die Schafherde,
die immer an unterschiedlichen Stellen Landesbischof Ralf Meister, Foto: Heiko Preller
weidet. Im Frühjahr staksen und hüpfen
die Lämmer über die Wiese. Jetzt Rich- Es ist und bleibt unsere wichtigste Auf-
tung Winter haben sich die Tiere ein di- gabe in dieser Zeit, Gott und seine Gna-
ckes Fell zugelegt. de durch Jesus Christus zu verkündigen
Die Schafherde erinnert mich an die und Fürbitte zu halten für die Men-
Weihnachtsgeschichte mit den Hirten, schen, die uns anvertraut sind – und sie
die als erste von der Geburt Jesu erfah- das auch wissen zu lassen. Wir haben
ren. Und sie erinnert mich an Nähe und Möglichkeiten, mit der Bedrohung ver-
Verbundenheit. antwortungsvoll und getrost umzuge-
Ende September hat unser Landesbi- hen.“
schof Ralf Meister einen Brief geschrie- Ich gestehe: Es ist nicht immer einfach,
ben an alle Pastor*innen und an die, die in diesen anstrengenden Zeiten getrost
ehrenamtlich den Verkündigungsdienst zu bleiben. Doch – egal wie wir Weih-
versehen. Darin steht: nachten feiern werden – die Botschaft
„Die Advents- und Weihnachtszeit for- des Engels bleibt die gleiche: „Fürchtet
dert uns mit ihrer Sehnsucht nach Nähe euch nicht! Siehe, ich verkündige euch
und Verbundenheit besonders heraus. große Freude, die allem Volk widerfah-
Ich weiß, dass viele von Ihnen bereits ren wird; denn euch ist heute der Hei-
Gottesdienste zu Advent und Weih- land geboren, welcher ist Christus, der
nachten planen. Herr, in der Stadt Davids.“
Viele erleben die Dauer der Pande-
mie als zunehmende Anfechtung ihres Es grüßt Sie herzlich
Glaubens. Sie werden empfänglich für
scheinbar einfache Erklärungen. Ihr Pastor Jochen Grön
02ADVENTLICHES
Advent to go
W
er an den vier Advents- rückkehren. Vor dem Eingang der Kir-
samstagen vor der Mar- che oder unter dem Glockenturm wer-
tin-Luther- oder der St.- den Tüten hängen. Greifen Sie zu und
Thomas-Kirche spazieren nehmen Sie sich eine Adventstüte mit.
geht, wird nicht mit leeren Händen zu- Gefüllt mit einer Andacht, vielleicht
etwas zu basteln, vielleicht mit einem
Rezept, einem Spiel und anderen Din-
gen, die wir jetzt natürlich noch nicht
verraten.
Wir haben mit diesen to-go-Tüten gute
Erfahrungen in der Osterzeit gemacht
und laden nun herzlich ein, sich die Ad-
ventszeit zu Hause ein bisschen zu ver-
schönern.
Foto: Jochen Grön Katrin Bode
Friedenslicht von Bethlehem
E
s wird in diesem Jahr keine Aus- Martin-Luther-Kir-
sendefeier in der gewohnten che geben.
Art geben können. Kommen Sie mit
Aber ein Jahr ohne Friedens- Ihrer Laterne vorbei
licht wird es natürlich auch nicht geben! und nehmen Sie
Wir werden das Licht in Empfang neh- das Licht in Emp-
men und möchten es gerne mit allen fang. Wir halten da-
teilen, die guten Willens sind, sich mit rüber hinaus auch
dem Gedanken des Lichtes von Bethle- Gläser bereit, damit
hem anstecken zu lassen. Sie das Licht mit- Foto: Katrin Bode
Wir werden ökumenisch und in Zu- nehmen können,
sammenarbeit mit Pfadfinder*innen um es an Freund*innen zu verteilen.
versuchen, viele Abholstationen in Für Menschen, die nicht so gut zu Fuß
Hildesheim und darüber hinaus anzu- sind, bieten wir in diesem Jahr an, das
bieten. Vor evangelischen und katho- Licht nach Hause zu bringen. Melden
lischen Kirchen in der Innenstadt auf Sie sich gerne im Gemeindebüro und
dem Marktplatz, vor dem Bahnhof etc. hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten.
Am Nachmittag des dritten Advents, Es wird anders sein in diesem Jahr, aber
13. Dezember, werden diese Stationen ich denke es zählt der Auftrag des Lich-
aufgebaut und ab 16.00 Uhr wird das tes, sich einzusetzen für den Frieden im
Licht dort verteilt. Welche Orte es ge- Großen wie im Kleinen und diesen Ge-
nau sein werden, entnehmen Sie bitte danken tragen wir weiter auch 2020.
zur gegebenen Zeit der Presse. Was
gewiss ist: Es wird eine Station vor der Katrin Bode
03SONNTAG
ZEITREICH UM 5
„Sonntag um 5“
M
ehrmals im Jahr bieten
wir einen besonderen
Gottesdienst zu einer be-
sonderen Zeit an. Auch in
den kommenden drei Monaten soll es
wieder heißen: „Sonntag um 5“.
Nachdem wir letztes Jahr schon viel
Freude beim Singen von Adventslie
dern in der St.-Thomas-Kirche in Dris
penstedt hatten, verlegen wir es dieses
Jahr coronabedingt nach draußen.
Am Sonntag, dem 20. Dezember um
17 Uhr wird Pastor Jochen Grön un-
ter dem Kirchturm mit dem E-Piano
sein und die Gesänge anleiten. Da wir
unter freiem Himmel sind, heißt es:
warm und wetterfest anziehen!
Wir werden einige Sitzplätze haben.
Ansonsten feiern und singen Sie gern
im Stehen mit (und halten dabei bitte
Abstand)! Eine Taschenlampe dabei zu Ich freue mich auf das adventliche Zu-
haben, wäre auch nicht schlecht. sammensein mit Ihnen!
Im Februar wird unser neuer Pastor
Lutz Krügener erstmals „Sonntag um
5“ gestalten. Er ist passionierter Pilger
(siehe auch Seite 12!). Davon wird zu
erzählen sein. Hierzu gibt es sicherlich
an verschiedenen Stellen Gelegenheit.
Doch Herr Krügener nimmt uns schon
im Gottesdienst am 21. Februar um
17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche
mit „Auf dem Weg – zum Leben“.
Mal sehen, wie viele Kilometer wir im
Geiste mit ihm unterwegs sein werden
und was und wer uns da alles begeg-
net. Geplant ist, dass in diesem Got-
tesdienst unsere Band „HerzTöne“
spielt. Herzlich willkommen!
Jochen Grön
04WEIHNACHTLICHES
Weihnachtsweg an Heiligabend
K
ommen Sie mit Ihrer Familie, Mit diesem An-
Freund*innen, Oma und Opa gebot möch-
auf einen weihnachtlichen ten wir volle
Weg durch die Nordstadt! Kirchen ver-
Auf den kleinen Runden nehmen wir meiden und
Sie mit nach Bethlehem, treffen auf die Möglich-
Hirten, lassen uns von einem Stern lei- Das Plakat zum Weihnachts- keit schaffen,
ten und werden hoffentlich auch die weg finden Sie in voller als kleine Grup-
Pracht auf der Rückseite des
Krippe finden. Ca. 20 Minuten dauert Gemeindebriefes pe eigenstän-
der Rundgang und findet bei jedem dig unterwegs
Wetter statt. Sie können in dem Zeit- zu sein. Dieses Weihnachtsfest ist für
fenster zwischen 15.00 bis 16.30 Uhr zu uns alle besonders, nutzen wir die
jeder Zeit losgehen, Start ist vor der Chance, es zu einem schönen Fest
Martin-Luther-Kirche. Wir empfehlen, werden zu lassen und probieren wir
den Zeitraum voll auszunutzen, damit einfach mal was Neues aus! Wir freuen
es nicht zu einer größeren Ansamm- uns darauf.
lung von Menschen kommt. Katrin Bode
Weihnachtsbaumschmückaktion
W
ir freuen uns über Ihren Gebasteltes
selbstgestalteten Weih- kann auch
nachtsschmuck, der bitte gerne eigen-
im Gemeindebüro der ständig direkt
Martin-Luther-Kirchengemeinde bis in der neuen Mitte festgemacht wer-
zum 25. November abgegeben wer- den. Freuen wir uns auf einen schön ge-
den kann. schmückten Baum in der Adventszeit!
Der Arbeitskreis Begegnung hängt ihn
dann an den Baum. Der Arbeitskreis Begegnung
Neujahrsempfang 2021
E
s zeichnet sich ab, dass wir zu macher (geb. Krüger) verabschieden
einem Neujahrsempfang in werden.
gewohnter Form wegen der Da wir zu dieser Gelegenheit so einige
Corona-Pandemie 2021 nicht Gäste erwarten, gilt das, was wir be-
einladen können. Aber wir werden uns reits für andere große Gottesdienste in
etwas einfallen lassen und in jedem Corona-Zeiten angemerkt haben: Die
Fall einen schönen Gottesdienst am Platzzahl in der Kirche ist begrenzt. Bit-
17. Januar 2021 um 10 Uhr in der te haben Sie dafür Verständnis, wenn
Martin-Luther-Kirche feiern. wir ab einem gewissen Zeitpunkt nie-
Zumal wir in diesem Rahmen auch manden mehr einlassen können.
unseren Vikar Mark-Christian Schu- Jochen Grön
05DER ALTE
Z
u Erntedank am 4. Oktober ha- hat gespielt. Und hinterher gab es noch
ben wir Pastor Hans Christoph ein fantasievolles und nettes Beisam-
Hermes aus seinem Dienst in mensein in der Kirche.
unserer Kirchengemeinde in Vielen, vielen Dank für die wunderba-
den Ruhestand verabschiedet. Die stell- ren Jahre mit dir, lieber Hans Chris-
vertretende Superintendentin Pastorin toph!
Christiane Schiwek hat durch den Got-
tesdienst geleitet. Die Band „Aufwind“ Jochen Grön
Fotos: Michaela Grön
06DER NEUE
A
uf „den Alten“ folgt „der haben Pastor Krügeners Predigt ge-
Neue“! Wir begrüßen Pas- lauscht und der Musik unserer Band
tor Lutz Krügener herzlich in „HerzTöne“. Und wir haben es uns
unserer Mitte! wieder gut gehen lassen mit Grußwor-
Superintendent Mirko Peisert hat ihn ten und mit alkoholfreiem Sekt, O-Saft
in einem Gottesdienst in der Mar- & Schokolade.
tin-Luther-Kirche am 1. November
feierlich in sein Amt eingeführt. Wir Jochen Grön
Fotos: Michaela Grön
07AUFBRUCH
Auf Wiedersehen!
N
un ist es so weit: Ich muss Viele Dinge habe
mich von Ihnen allen verab- ich zum ersten Mal
schieden! in diesen Jahren
Am 31. Januar 2021 endet gemacht neben
mein Vikariat ganz offiziell in der Mar- dem Gottesdienst:
tin-Luther-Kirchengemeinde Nordstadt die erste Taufe, die
und Drispenstedt. Ich kann Ihnen nur erste Hochzeit, das
sagen, was für eine tolle Zeit ich hier erste Mal Konfir-
hatte! Nicht nur auf meinem Weg zum mandenunterricht
Pastor habe ich viel gelernt, nein, auch und auch die erste Foto: privat
auf menschlicher Ebene hätte ich es hier Beerdigung. Viele
gar nicht besser treffen können. Prüfungen musste ich in dieser Zeit ab-
Im März 2019 bin ich hier angekom- solvieren, war oft für Wochen gar nicht
men, nachdem ich aus Freden an der richtig in der Gemeinde und nur hier
Leine wechseln musste, da meine dorti- und da mal zu sehen.
ge Mentorin erkrankt war. Ein holpriger Wie schön war es da für mich, wenn wir
Start, der mir von Pastor Jochen Grön, uns zufällig getroffen haben, sei es im
der Diakonin Katrin Bode, der Pfarrse- Gottesdienst oder Seniorenkreis. Dass
kretärin Lisa Wöbbecke, dem Kirchen- sie mich erkannt und wahrgenommen
vorstand und letztlich von Ihnen allen in haben und sich erkundigt haben, was
der Gemeinde aber dennoch sehr leicht gerade so los ist. Das war immer sehr
gemacht wurde. Mit viel Verständnis schön für mich, so in der Gemeinde auf-
und Geduld haben Sie alle mich in den genommen zu werden.
letzten knapp zwei Jahren begleitet. Doch nun geht es weiter und sogar gar
Sehr gut erinnere ich mich noch an mei- nicht weit weg! Meine erste Pfarrstelle
nen ersten Gottesdienst bei Ihnen. Mit werde ich direkt vor den Toren Hildes-
dem Singen des Kyrie zu Beginn des heims in Groß Escherde in der St.-Jo-
Gottesdienstes lief es da noch nicht so hannes-Gemeinde antreten. Ich bleibe
besonders gut. Da waren einige Stun- Hildesheim also auch räumlich verbun-
den des Übens nötig, bis es „brauch- den – im Herzen, dank Ihnen, ja sowieso!
bar“ wurde. Aber Sie haben es tapfer
ausgehalten, wofür Ihnen herzlich ge- Ihr Vikar Mark-Christian Schumacher
dankt sei! (geb. Krüger)
Adios Mark!
J
etzt will ich mich noch kurz zu bereichert – als Prediger, Seelsorger, Or-
Wort melden: Im Namen des ganisator, Handwerker, Mitmacher und
Kirchenvorstands und des gan- -denker und als Mensch. Bewahr dir das,
zen haupt- und ehrenamtlichen was du auf dem Foto ausstrahlst! Dei-
Teams der Martin-Luther-Gemeinde ne neue Gemeinde kann sich glücklich
und natürlich auch in meinem Namen schätzen, dich als Pastor zu bekommen.
sei dir ganz herzlich gedankt für deine Wir sehen uns!
Vikariatszeit bei uns. Du hast uns sehr Jochen Grön
09NACHWUCHS
Konfirmation – endlich!
E
igentlich wollten wir ja am 10. Mai
Konfirmation feiern. Leider ging
das aber nicht. Ihr wisst schon
warum ...
Dann endlich am 27. September konnten
wir das Fest nachholen. Wurde aber auch
Zeit!
Es war total schön, mit euch einen fröh-
lichen Gottesdienst zu feiern, liebe Kon-
fis! Und ich hoffe, ihr hattet anschließend
einen schönen Festtag. Das habt ihr euch
verdient.
Macht es gut und vielleicht bis bald mal!
Jochen Grön Foto: Katrin Bode
Neues und Altbewährtes aus dem
Familienzentrum St. Thomas
N
eu am Familienzentrum St. stück für die Kinder
Thomas Drispenstedt ist, in Planung. Da auch
dass es sich nicht mehr in ich in der Funktion
der Trägerschaft der Mar- des Koordinators
tin-Luther-Kirchengemeinde befin- noch recht neu bin,
det, sondern der Kirchenkreis Hildes- möchte ich mir ger-
heim-Sarstedt diese übernommen hat. ne einen Überblick
Ich freue mich sehr, dass auch unter Co- darüber verschaf-
ronabedingungen einige der Angebote fen, welche Bedürf-
weiterhin laufen, wie zum Beispiel die nisse und Erwar-
altbewährte Krabbelgruppe für Kinder tungen Sie an das
ab sechs Monaten, welche immer mon- Familienzentrum
tags um 9:00 Uhr unter der Leitung von haben. Hierzu soll
Zühal Güden stattfindet. Ab dem zwei- Foto: Daniela Kühl in den kommenden
ten November geht diese wieder los. Wochen ein kurzer
Über neue Gesichter freuen wir uns na- Fragebogen im Gemeindezentrum aus-
türlich immer. gelegt werden, welchen Sie gerne be-
Die Hygienemaßnahmen schränken antworten können.
die Kurse zwar ein, jedoch tut das dem Ich wünsche Ihnen einen schönen Rest
Spaßfaktor keinen Abbruch und so sind herbst und dann bald Winterzeit und
für die nächsten Monate weitere Ange- freue mich auf ein Aufeinandertreffen
bote geplant. Mit Hinblick auf die kom- im Familienzentrum.
menden Wintermonate ist ein Theater- Benedikt Jager
11ANGEDACHT
Liebe Gemeinde!
F
ür die Zeit zwischen dem Stel- besonders mühsam. Für ein Ladekabel
lenwechsel hatte ich viel ge- im Quartier oder für drei Müsliriegel
plant, aber Corona stand im habe ich es nicht gemacht, sondern
Weg ... Ich wollte dennoch ei- hoffte, dass sie dem Nächsten schme-
nem Glaubensgrundsatz von Dietrich cken. Aber meinen Stock wollte ich wie-
Bonhoeffer folgen: „Ich glaube, dass derhaben. Also zurück … und ich habe
Gott aus allem, auch aus dem Bösesten ihn mühsam wiedergefunden. „Ist ja wie
Gutes entstehen lassen kann und will. im echten Leben!“, dachte ich. Wofür
Dafür braucht er Menschen, die sich al- lohnt es sich, Umwege, Verzicht, Mühen
les zum Besten dienen lassen!“ in Kauf zu nehmen? Was ist so wesent-
„… zum Besten dienen lich für mein Leben, dass
lassen“, das wollte ich. ich es suchen muss?
Nach 40 Jahren zum ers- Mit diesem kleinen An-
ten Mal drei Monate, die stoß hatte ich ein Faden
nicht durch Arbeit oder ende, an dem ich wei-
Studium verplant waren. terdachte: „Was hilft dir
Ich wollte nun viel pil- auf dem Weg, was hilft
gern. Zunächst mit einer dir im Leben?“ Auf den
Gruppe auf dem Pilger- langen Wegen und an
weg Loccum–Volkenroda; einsamen Abenden sind
dann allein von Hildes- daraus über 30 Thesen
heim nach Eisenach auf entstanden. Wenn Sie
der Via Scandinavica und interessiert sind, erzähle
weiter den Lutherweg ich sehr gern davon.
nach Worms. Dort kam Ich bin zwar kein Wander-
meine Frau dazu und wir prediger wie Jesus, aber
gingen den Pfälzer Ja- beides mache ich gern
kobsweg, bis uns Coro- und freue mich, wenn
na an der französischen Foto: Lutz Krügener wir uns dabei begegnen.
Grenze stoppte. Oder wir gehen gemein-
Es gibt weniges, das schö- sam auf die Suche nach
ner ist und uns Gott näherbringen kann, dem, was uns im Leben trägt und wo-
als „spirituelle Wanderungen“. Ich hof- für wir uns einsetzen wollen, auch wenn
fe, ich kann in der Gemeinde Menschen es mühsam ist und einen langen Atem
dafür begeistern und vielleicht brechen erfordert. Wie wäre es für unseren Glau-
wir gemeinsam zu einem Pilgerweg auf ben und für Gerechtigkeit, Frieden und
oder entdecken die Schönheit rund um Bewahrung der Schöpfung?
Hildesheim. Sprechen Sie mich gern an, In diesem Sinne wünsche ich trotz al-
wenn Sie Interesse haben! lem gute Wege zu einem gesegneten
Der Weg hat mich vieles gelehrt und Weihnachtsfest und einem glücklichen
das begann so: neuen Jahr.
Ich hatte meinen Pilgerstab irgendwo
stehenlassen. Seit 100 Kilometern be- Ihr neuer Pastor
gleitete er mich, aber zurückgehen ist Lutz Krügener
12ZUSAMMEN
Dank an die Gruppen im Gemeindehaus!
S
eit Anfang September sind un- wieder fan-
sere Gemeindehäuser wieder gen und Be
für Gruppen und Kreise geöff- gegnung
net. Im Vorfeld haben wir alle bald wieder
Gruppenleitenden mit den Corona- und möglich sein
Hygieneregelungen vertraut gemacht. wird. Wir kön-
Es ist für alle eine große Umstellung nen froh sein,
und gemütlich ist es nicht wirklich. Die dass durch un-
Daten der Teilnehmenden müssen auf- ser umsich
genommen werden, hinterher muss tiges Verhal-
desinfiziert werden, die Abstände ein- Foto: Pixabay ten insge
gehalten werden: alles Auflagen, die ein samt Kirchen-
Gruppenleben nicht unbedingt positiv gemeinden bisher wenig betroffen sind
beeinflussen. von Corona-Ausbrüchen. Also, dran
Aber es geht! Zurzeit sind unsere Ge- bleiben, nicht nachlassen und sich an
meindehäuser geschlossen. Wir hoffen die Regelungen halten! Wir sagen:
darauf, dass die Infektionszahlen sich „Danke“. Katrin Bode
„Pastors Pause“ – ein Rückblick
E
s war ein Versuch. Aus meiner lich sind Leute stehengeblieben. Oft
Sicht ein gelungener. Vier Mal waren es mir bekannte Gemeindeglie-
habe ich am Freitagnachmittag der, regelmäßig aber auch Menschen,
„Pastors Pause“ gemacht. In mit denen ich sonst nichts zu tun habe.
die Nordstadt habe ich mich mit dem Über Gott und die Welt haben wir ge-
Lastenrad gestellt, in Drispenstedt, ins plaudert, über Kirche, Wetter, Lebens-
Fahrenheitgebiet und ins Stadtfeld. Mit umstände, Krankheiten und über alter-
dabei waren immer zwei Campingstüh- native Mobilität.
le, ein Stapel Gemeindebriefe und eine „Pastors Pause“ ist für mich ein echter
Kiste Bionade. Es war allein schon to- Gewinn und wird zum nächsten Frühjahr
tal interessant für mich zu sehen, wer in jedem Fall wieder gestartet. Wieder
so über die Plätze geht. Wer neugierig freitags, dann vielleicht zu einer ande-
guckt oder auch skeptisch. Und tatsäch- ren Uhrzeit. Jochen Grön
Foto: Jens-Hendrik Grumbrecht Foto: Jochen Grön
13GEMEINDE FEIERT GOTTESDIENST
Die Gottesdienste finden gemäß den Erfordernissen der Corona-Krise statt
(Einhaltung der Abstands- und Hygienebestimmungen). Bitte Mund-Na
sen-Maske mitbringen! Ob wir Abendmahl feiern und zum Kirchkaffee zusam
menbleiben können, wird kurzfristig entschieden.
Die Videobot-
schaften finden
Sie auf www.mar-
tin-luther-kirche.
de, auf Facebook
und auf Instagram
(jochen_groen)
Martin-Luther-Kirche St.-Thomas-Kirche
So, 6. Dezember 10 Uhr mit Abendmahl, 10 Uhr mit Abendmahl,
2. Advent Vikar Schumacher Pastor Krügener
Di, 8. Dezember 10:15 Uhr Andacht im Teresienhof, Pastor Grön
So, 13. Dezember 10 Uhr Pastor Grön,
3. Advent ab 16 Uhr Abholung „Licht von
Bethlehem“ vor der Kirche
So, 20. Dezember „Sonntag um 5“: 17 Uhr
4. Advent Adventsliedersingen am Kirch-
turm, Pastor Grön
Do, 24. Dezember 15:00–16:30 Uhr: Weihnachtsweg 16:30 Uhr: Christvesper, Vikar
Heiligabend durch d. Nordstadt, Diakonin Bode Schumacher
18 Uhr: Christvesper, Pastor Grön 18 Uhr: Christvesper, Pastor
22 Uhr: Christvesper, Pastor Krügener
Krügener
Fr, 25. Dezember 10 Uhr Pastor Grön
1. Weihnachtstag
Sa, 26. Dezember 10 Uhr Pastor Krügener
2. Weihnachtstag
So, 27. Dezember Einladung zur Gottesdiensten in der Innenstadt
1. So. n.d. Christfest Videobotschaft Pastor Grön
Do, 31. Dezember 17 Uhr Pastor Krügener
Silvester
Fr, 1. Januar Einladung zur Gottesdiensten in der Innenstadt
Neujahr Videobotschaft Vikar Schumacher
= Kirchenkaffee
14GEMEINDE FEIERT GOTTESDIENST
Die Videobot-
schaften finden
Sie auf www.mar-
tin-luther-kirche.
de, auf Facebook
und auf Instagram
(jochen_groen)
Martin-Luther-Kirche St.-Thomas-Kirche
So, 3. Januar, 10 Uhr Gottesdienst zum
2. So. n.d. Christfest neuen Jahr, Pastor Grön
So, 10. Januar, 10 Uhr mit Abendmahl, 10 Uhr mit Abendmahl,
1. So. n. Epiphanias Pastor Grön Vikar Schumacher
Di, 12. Januar 10:15 Uhr Andacht im Teresienhof, Pastor Grön
So, 17. Januar, 10 Uhr Gottesdienst mit Neu-
2. So. n. Epiphanias jahrsempfang und Verabschie-
dung Vikar Schumacher
Pastoren Grön & Krügener
So, 24. Januar, 10 Uhr Pastor Grön 10 Uhr Pastor Krügener
3. So. n. Epiphanias
Fr, 29. Januar 15:30 Uhr Andacht im Teresienhof Pastor Krügener
So, 31. Januar, 10 Uhr Pastor Krügener
letzter So. n. Epiphanias
So, 7. Februar 10 Uhr mit Abendmahl, 10 Uhr mit Abendmahl,
Sexagesima Pastor Grön Pastor Krügener
Di, 9. Februar 10:15 Uhr Andacht im Teresienhof, Pastor Grön
So, 14. Februar 10 Uhr Pastor Krügener
Estomihi
So, 21. Februar „Sonntag um 5“, 17 Uhr 10 Uhr Pastor Krügener
Invokavit „Auf dem Weg – zum Leben“
Pastor Krügener
Fr, 26. Februar 15:30 Uhr Andacht im Teresienhof, Pastor Grön
So, 28. Februar 10 Uhr Pastor Grön
Reminiszere
So, 7. März 10 Uhr mit Abendmahl, 10 Uhr mit Abendmahl,
Okuli Pastor Krügener Pastor Grön
Unsere Pastoren stehen – falls gewünscht – nach den Gottesdiensten
zum seelsorgerlichen Gespräch bereit.
15ERLEBNIS
NoKi – NordstadtKino präsentierte:
Filmherbst in der Kirche – Ein Rückblick
I
m Oktober fand an vier Samstagen Spenden
das NordstadtKino unter dem Mot gehen zu
to „Filmherbst in der Kirche“ statt 100 % an
– organisiert von der Initiative Le- ein Mit-
bendige Plätze, dem Stadt teil
büro glied der
Nordstadt, dem Verein Nordstadt.Mehr. Initiative
Wert e. V. und der Martin-Luther-Kir- Lebendige
chengemeinde. Plätze: das Foto: Natascha Feyer
Entstanden ist die Idee kurz nach der T h e a t e r-
Absage des Nordstadt-Strandes. Der haus Hildesheim. Ziel des Filmherbstes
Einladung zum Filmherbst folgten viele war es auch, über die prekäre Situati-
Nordstädter*innen, aber auch über den on des Theaterhauses zu informieren
Stadtteil hinaus kamen Interessierte. Es und zu verdeutlichen, dass das Stadt-
gab Getränke und Snacks, dazu Rät- teil-Netzwerk sehr am Erhalt des The-
sel zu den Filmen. Als Preis winkte ein aterhauses interessiert ist und dessen
Überraschungsgewinn. Arbeit und Engagement sehr schätzt.
Der Eintritt war frei, jedoch waren Spen- Bleiben Sie gespannt: Das Nordstadt-
den sehr erwünscht. Die gesammelten Kino kommt wieder! Natascha Feyer
Garantiert vegane digitale Schnitzeljagd
durch die Nordstadt – mit Actionbound
D
ie Initiati- ganze Nordstadt, es geht zu interes-
ve Leben- santen Plätzen und auf dem Weg müs-
dige Plät sen knifflige und auch lustige Aufga-
ze setzt ben gelöst werden. Es kann ab sofort
sich für mehr Auf- gespielt werden.
enthaltsqualität und Ziel ist es, dass Spieler*innen aller Al-
Aktivitäten im öf- tersklassen die Nordstadt und den
fentlichen Raum ein. Gemeinsam mit öffentlichen Raum besser kennen ler-
Nordstadt-Bewohner*innen und ver- nen, selbstverständlich kostenlos und
schiedenen Institutionen (u. a. Theater- unabhängig:
haus, Theaterpädagogisches Zentrum ... die App Actionbound herunterladen
und Martin-Luther-Kirchengemeinde) ... auf zum Bahnhofsausgang Nord
hat die Initiative eine digitale Schnit- ... und los geht es!
zeljagd, sog. Actionbound, für die
Nordstadt erarbeitet, die ab sofort mit Hier geht’s direkt zum
der gleichnamigen App spielbar ist. Actionbound „Leben-
Der Actionbound „Lebendige Plätze dige Plätze Nordstadt“
Nordstadt“ startet am Bahnhofsaus-
gang Nord und führt einmal durch die Natascha Feyer
16ZUKUNFT
Wir planen und bauen (ganz bald)
W
ir bauen an der Zukunft.
Und auch wenn man-
ches Großprojekt noch
auf Umsetzung wartet,
ist es ja nicht so, dass wir in den letzten
Monaten nichts gebaut oder repariert
hätten. Ganz im Gegenteil: St. Thomas
Drispenstedt hat eine neue Heizung, Baustelle Pfarrhaus, Foto: Jochen Grön
Abflussleitungen wurden saniert, in
den Mietwohnungen Durchlauferhitzer wir beharrlich dran. Aber auch hier
installiert. An der Martin-Luther-Kirche zeigt sich, dass Corona die Dinge zäh
wurde an Fallrohren gewerkelt und am macht. Das soll uns aber nicht entmuti-
Pfarrhaus war eine Mauer durchfeuch- gen. Nur Geduld! Das wird!
tet und die Balkonstütze marode. Ist ja Was schon geworden ist und worüber
klar: Die Gebäude kommen in die Jah- wir uns freuen, ist, dass eine Familie
re. Da braucht es vermehrt Pflege. Das aus dem Irak über unserem Kirchsaal
ist wie beim Menschen. in Drispenstedt jetzt feste Mieterin ist.
Doch die großen Planungen gibt es Über Jahre hatte die Stadt Hildesheim
immer noch und sie benötigen lan- die Wohnung von uns gemietet und
gen Atem: Umbau des Luthertraktes wechselnd an Flüchtlinge vergeben.
in der Nordstadt zur Kinderkrippe, Sa- Jetzt steht besagte Familie mit einer
nierung des Gemeindehauses Nord selbst angemieteten Wohnung wieder
und Umbau der Lutherwiese zu einem ein Stück mehr auf eigenen Füßen.
Stadtteilplatz. An allen Projekten sind Jochen Grön
Interkulturelles Frauenfrühstück
L
iebe Frauen im Fahrenheit möglich ist! Da-
gebiet, in der Nordstadt und rum verspre-
in Drispenstedt! che ich, dass
ich mich sofort
Unser Interkulturelles FrauenFrühstück melde, wenn
ist gerade im Dezember, zur Advents- ich einen Ter-
zeit immer etwas Besonderes! Aber min nennen
in diesem Jahr können wir uns am 9. kann. Immer im
Dezember nicht treffen. Wir müssen es letzten Monat
auf den 8. Dezember 2021 verschie- eines Quartals der zweite Mittwoch.
ben! Daran sehen Sie „Aufgeschoben Ich wünsche Ihnen eine zauberhaft
ist nicht aufgehoben!” schöne Adventszeit und ein gemütli-
Sobald wir uns wieder zu einem ge- ches Weihnachtsfest! Wir machen uns
meinsamen FrauenFrühstück treffen aus allem das Beste!
können, werden wir es wieder organi- Seien Sie weiterhin achtsam mit sich
sieren. Hoffen wir, dass es bald wieder und Ihren Lieben! Ihre Jutta Rübke
17WEITBLICK
Weihnachten in Bethlehem
A
m Morgen besichtigen Sie
Bethlehem, wo Sie die Ge-
burtskirche und die Hirten-
„ felder aufsuchen. Anschlie-
ßend besuchen wir eine Oli venholz-
schnitzerei und schauen den Künstlern
über die Schulter.“ So wirbt ein Reise-
anbieter für seine Weihnachtsfahrt ins
Heilige Land. Regelrecht besinnlich-ro-
mantisch klingt das. Aber wie sieht es
Mauer bei Bethlehem, Foto: Pixabay
in Bethlehem und Umgebung momen-
tan eigentlich aus? Frieden auf Erden? den Vereinigten Arabischen Emi raten
Im Jahr 2002 baute Israel auf dem Hö- und Bahrain. Der Vertrag kam unter Ver-
hepunkt des zweiten Kriege zwischen mittlung der USA zustande. Man werde
Palästinensern und Israelis eine Mauer. großartige Entwicklungen erleben und
Mit dieser Mauer sollten Selbst mord es werde Frieden im Nahen Osten ge-
attentäter von Israel ferngehalten wer- ben, gab Donald Trump in seiner voll-
den. Die Palästinenser betrachten die mundigen Art zu Protokoll. Aber geht
Mauer als illegal, denn sie verläuft auf es bei diesem Abkommen wirklich um
ihrem Gebiet, das von Israel besetzt Frieden oder doch eher um einen Wirt-
wurde. Für die Israelis erfüllt die Mauer schaftsdeal? Annäherungen zwischen
ihren Zweck: Die Zahl der Anschläge ist der arabischen Welt und Israel sind ja
zurückgegangen. Die Mauer verläuft di- nur zu begrüßen, aber das Abkommen
rekt zwischen Bethlehem und Jerusalem. lässt die Palästinenser außen vor. Eine
Man muss einen Checkpoint passieren, Zweistaatenlösung ist dadurch unwahr-
wenn man die knapp 10 Kilometer von scheinlicher geworden. Kurz nach dem
der einen zur anderen Stadt fahren will. Abkommen fliegen Raketen aus den Pa-
Das ist alles andere als weihnachtlich-ro- lästinensergebieten Richtung Israel.
mantisch. Frieden in Israel und im Na- Es bleibt ein Zustand zum Jammern.
hen Osten ist also noch nicht in Sicht. Und zum Beten. Um Frieden in Beth-
Mitte Septem ber dann die Nachricht lehem und im ganzen Heiligen Land.
über ein Abkommen zwischen Israel, Jochen Grön
Datenschutzhinweis Redaktionsanschrift : Peiner Straße 53, 31137 Hildesheim
Wir veröffentlichen kirchliche Amtshandlungen mit Namen, Adresse Layout & Druck
und Alter der betreffenden Person. Einwände können gegenüber Druckhaus Köhler GmbH, Siemensstraße 1–3, 31177 Harsum
dem Pfarramt schriftlich erhoben werden. Ereignisse nach der info@druckhaus-koehler.de, www.druckhaus-koehler.de
Drucklegung erscheinen in der folgenden Ausgabe.
Auflage: 3.750 Exemplare
Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. Januar 2021
Alles in Martin Luther, Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemein-
de Martin-Luther Nordstadt-Drispenstedt Alles in Martin Luther erscheint vier Mal im Jahr und wird gratis an alle
Peiner Straße 53, 31137 Hildesheim, Tel.: 05121 52681 Gemeindemitglieder verteilt. Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben
KG.Martin-Luther.ND-Hildesheim@evlka.de, www.martin-luther-kirche.de nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt ein-
gesandte Texte, Grafiken oder Fotos wird keine Gewähr übernommen.
Herausgeber: Kirchenvorstand
Spendenkonto
Vorsitzender: Pastor Jochen Grön Ev.-luth. Kirchengemeinde Martin-Luther Nordstadt-Drispenstedt
Redaktion Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
Dn. Katrin Bode, P. Jochen Grön (V.i.S.d.P.), IBAN-Nr. DE 41 2595 0130 0034 6201 26, BIC-Nr. NOLADE21HIK
Justus-Jonas-Str. 2, 31137 Hildesheim (Name, Anschrift)
19BROT FÜR DIE WELT
Aktion „Schule statt Kinderarbeit“
Brot für die Welt ruft zur Hilfe für Sierra Leone auf
„Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit zum Sie wird Mbalus Großmutter auch beim
Spielen, aber ich weiß, dass meine Oma Bau eines kleinen Kiosks direkt neben
Hilfe braucht,“ sagt Mbalu. Sie ist acht dem Haus helfen – aber nur, wenn
Jahre alt. Ihr Vater starb an Ebola. Ihre Mbalu weiter zur Schule kommt. Noch
Mutter verkraftete seinen Tod nicht geht Mbalu nachmittags los und
und starb ebenfalls. „Oft wissen wir verkauft Tabak, Zigaretten und
nicht, wie wir für Mbalu sorgen sollen“, Kolanüsse – ist der Kiosk fertig,
sagt die Großmutter. In ihrem kleinen braucht sie das nicht mehr und kann
Häuschen leben 12 Familienmitglieder sich ganz auf die Schule konzentrieren.
auf engstem Raum zusammen. SIGA hilft in Sierra Leone auch
Doch seit einem Jahr schlüpft Mbalu während der Corona-Pandemie und
jeden Morgen in ihre blaue Uniform versetzt Familien in die Lage, ein
und geht zur Schule. Ermöglicht hat das eigenes Einkommen zu verdienen.
SIGA, eine Partnerorganisation von Insgesamt 300 Kinder profitieren
Brot für die Welt. davon.
Helfen Sie helfen.
Spendenkonto Bank für Kirche und Diakonie
IBAN : DE 10 1006 1006 0500 5005 00
BIC : GENODED1KDB
20KITA KÄTHES NEST
Wir starten neu durch!
D
as neue Kindergartenjahr hat Pandemie
im August bereits begonnen ist noch zu
und damit auch die Einge- spüren und
wöhnung der neuen Kinder, bei jedem
die wir in unserem Kindergarten herz- präsent.
lich begrüßen. Der Schutz
Nach der Verabschiedung einiger jedes ein-
Mitarbeiter*innen und der Schulkin- zelnen liegt
der begrüßen wir nun Herrn Kühnel uns beson-
als festen Kollegen in unserem Team. ders am
Auch Frau Yilmaz heißen wir nach ihrer Herzen. ♥
Elternzeit wieder herzlich willkommen.
Die erste Corona-Phase haben wir Ramona Linke
bereits gut überstanden. Doch die Foto: Ramona Linke
Die Tage werden immer kürzer …
N
un ist die Zeit gekommen, aus den selbstgebastelten Laternen
in der wir morgens schon im erwartet uns. Ein beschauliches Later-
Dunkeln zum Kindergarten nenfest wurde in den Gruppen gefei-
kommen. ert oder steht noch kurz bevor.
Wir hören jetzt ganz viele Geschichten Mit dem Beginn der Adventszeit zün-
über Wunder, die uns zum Staunen den wir erst eine Kerze an. Lauschen
bringen. Da war der Martin, der so ger- den Geschichten von der Frau und
ne geteilt hat. Dann der Nikolaus, der dem Mann, die sich auf den Weg ma-
heimlich Geschenke verteilt. Oder das chen. Sie haben zwar ein Ziel, aber
kleine Baby, welches anfangs so Weni- wissen nicht so genau, was Sie dort
ge kannten. erwartet. Weitere Kerzen werden an-
Und so ist es auch in unserem Kinder- gezündet. Werden Sie eine Herberge
garten. Erst ist dort ein kleines Licht. finden? Wir hören, dass sogar die Ster-
Eine Kerze, eine Laterne. Mit der Zeit ne den Weg erhellten.
werden es immer mehr. Viele Laternen Und ganz plötzlich ist die dunkle Zeit
begrüßen uns, leuchten uns den Weg vorbei und die Tage werden immer
zum Kin- länger, dann ist es auch bald früh mor-
dergarten, gens wieder heller.
bringen
Licht und Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern
Farbe in die eine schöne Adventszeit und hoffen,
Dunkelheit. dass Sie gesund bleiben!
Eine schö-
ne, indivi- Ihr Team aus dem Kindergarten Käthes
duelle Be- Nest
Foto: Pixabay leuchtung Ramona Linke
21KITA & KRIPPE ST. THOMAS
Fair gehandelt…?! Impulse im Gottes
dienst am Weltkindertag in St. Thomas
nigstens fair gehandelt und biologisch
angebaut sein, wie beispielsweise die
Bananen aus dem Fair-Trade-Projekt
CEDEPAS NORTE*.
Diese und viele weitere Informationen
rund um das Thema „Kinder-/Men-
schenrecht auf eine intakte Umwelt“
kombiniert mit schwungvollem Ge-
sang der Kita-Mitarbeiterinnen haben
uns einen schönen gemeinsamen Start
Foto: Ana Vázquez in den Sonntag beschert. Am Ende
gab es für jeden Besucher eine lecke-
I
n den Supermärkten und in vie- re Banane, die vorab von unserer Dia-
len Haushalten wird überlegt, wie konin Katrin Bode mit dem Lastenrad
der Verpackungsmüll eingedämmt herbeigeschafft wurden! … natürlich
werden kann. Zunehmend werden fair gehandelt!
Lebensmittel angeboten, die regional
und biologisch angebaut werden. Und * Hilfsorganisation für Landwirte in Südamerika
wenn Lebensmittel schon nicht regi-
onal sind, dann sollten sie doch we- Ana Vázquez
Erntedankfest in unserer Kita
W
ie jedes Jahr haben wir Köstlichkeiten gespendet, ganz herzli-
auch in diesem Jahr bei chen Dank dafür!
uns in der St. Thomas Am Freitag, dem 2.10.2020, haben wir
Kita Erntedank gefeiert. gemeinsam bei strahlendem Sonnen-
Vorab haben wir für den „Guten Hir- schein draußen in unserem Garten
ten“ Nahrungsmittel gesammelt. Dort dem lieben Gott für alle guten Gaben
können bedürftige und alles, was wir
Menschen ganz haben, gedankt!
unterschiedliche Es gab wieder
Möglichkeiten zur mal viel fröhli-
Unterstützung fin- chen Gesang und
den, u. a. können selbstgebacke-
sie sich hier mit ne Apfelmuffins,
Lebensmitteln ver- lecker! Gut ge-
sorgen. Unsere Ki- macht, Beate!
Lebensmittelspende ta-Familien haben Erntedank in der Kita,
für den Guten Hirten sehr viele leckere Ana Vázquez Fotos: Ana Vázquez
23GRUPPEN & KREISE
Gottesdienste & Kirchenmusik
Gruppenleiter*innen Nordstadt Drispenstedt
Lektor*innen Pfarrteam Do, 25.2., 16.00 Uhr (Gemeindehaus Drispenstedt)
Gospelfriends N.N. Mo. 19.15 Uhr
Flötenkreis Frau Bohnsack, Kleb je 2. Di., 17.00–18.00 Uhr
& Teßmer
St.-Johannes-Chor Frau Wedekin Mo. 19.00 Uhr
(ökum.)
Internationaler Chor Herr Reinhard Do. 20.00 Uhr
Für Kinder & Jugendliche
Gruppenleiter*innen Nordstadt
Kinderbetreuung Dn. Bode & MitarbeiterInnen Zurzeit findet kein Angebot statt.
Teamer*innen-Treff, Jochen Grön Di., 17.30 Uhr nach Absprache
für Jugendliche ab 14 Jahren (Jugendraum im Martin-
Luther-Pfarrhaus)
Gruppen & Kreise
Gruppenleiter*innen Nordstadt Drispenstedt
Vertrauensleute Pfarrteam Do, 18.2., 15.00 Uhr
Seniorenkreise Frau Brauns und siehe S. 25 siehe S. 25
Frau Teßmer
Hardanger-Gruppe Frau Walke Di., 15.00 Uhr
Handarbeits-Klön-Kreis Frau Bohnsack Di., 14.30 –16.30 Uhr
Ökum. Männerkoch- Herr Kamberger 1. u. 3. Do. im Monat
gruppe 18.00 –19.00 Uhr
Gymnastik für Frauen Frau Koppe Fr., 18.00 –19.00 Uhr
Gemeindehaus Nord
Hildesheimer Ehepaar Dollenberg 1. Fr. im Monat,
Volkstanzkreis 19.30 Uhr
Besuchsdienst Pfarrteam Do, 25.2., 15.00 Uhr (Gemeindehaus Drispenstedt)
Ökum. Frauenfrüh- Marita Kreter 2. Mi. im Monat, 10.00 Uhr,
stück Café & Bistro Piccolo, Richthofenstr. 6
Herbstzeitlose Ehepaar Kreter 2. Sa. im Monat,
(ökum.) ab „60 plus“ 17.00 Uhr
Heiligabend woanders
W ir freuen uns natürlich, wenn Sie die Gottesdienste an Heiligabend und auch an anderen
Sonn- und Feiertagen in den Kirchen unserer Gemeinde besuchen. Aber vielleicht gibt
es woanders auch Angebote, die Ihnen gefallen. Auf der Homepage des Kirchenkreises
Hildesheim-Sarstedt www.kk-hs.de können Sie sich durch die Gemeinden in Stadt und Landkreis
klicken. Bestimmt machen Sie dort eine spannende Entdeckung. Oder wie finden Sie die Idee von
Pastorin Annegret Austen? Um Punkt 17 Uhr an Heiligabend läuten alle Glocken und Sie treten mit
einer Kerze in der Hand vor Ihre Tür. Dazu kräftig „O, du fröhliche“ singen. Jochen Grön
24TREFFPUNKT FÜR ÄLTERE MENSCHEN
Seniorenkreis Martin-Luther Nordstadt
W
ir sind ein ökumenischer
Kreis und alle zwischen
Anfang 70 und Ende 80.
Wir treffen uns jeden
Dienstag von 14.30–16.30 Uhr im Ge-
meindehaus Peiner Str. 53 zum fröhli- Foto: Pixabay
chen Kaffeetrinken.
Hin und wieder laden wir auch Gäste Peiner Str. 53 statt.
ein. Herzliche Einladung! Wir empfehlen, eine Mund-Nasen-Mas-
Unsere Treffen finden – mit Abstand ke mitzubringen.
– im großen Martin-Luther-Saal in der Hanna Brauns
Unsere Spielnachmittage in St. Thomas
Drispenstedt
H
erzliche Einladung zu unseren
Spielnachmittagen im Gemein-
dehaus in der Ehrlicherstraße 9.
Wir treffen uns jeden 2. Freitag
von 15 bis 17 Uhr; der nächste Termin ist
der 27. November. Im Dezember wollen
wir am 11. und – ausnahmsweise – eine
Woche später am 18.12. zum Spielen zu- Foto: Pixabay
sammenkommen, weil die nächsten Frei-
tage auf Feiertage fallen. Im Januar soll stets, dass wir uns an das Hygienekonzept
es dann am 8.1.2021 und im 14-tägigen unserer Gemeinde halten, damit Corona
Rhythmus weitergehen. bei uns keine Chance hat. Den monatli-
Skip-Bo, Uno, Canasta, Rummikub sind chen Veranstaltungsplan können Sie stets
ja schon einigen bekannt. Bringen Sie in unserem Schaukasten nachlesen. Dort
gern eigene Spiele mit. Oder wir bauen – finden Sie auch den Gottesdienstplan und
wenn gewünscht – auch das Bingo-Spiel sonstige Hinweise. Schauen Sie ab und zu
auf. Voraussetzung für unsere Treffen ist mal rein! Ingrid Teßmer
Herzliche Einladung zum Geburtstagskaffee!
W
enn Sie im Laufe der letz- 1. Dezember um 15 Uhr (Gemeinde-
ten drei Monate Ihren haus Peiner Str. 53) und in Drispens-
70. oder einen höheren tedt am Donnerstag, 3. Dezember um
Geburtstag gefeiert ha- 15 Uhr (Gemeindehaus Ehrlicherstr. 9).
ben, sind Sie herzlich eingeladen zur
Geburtstagsfeier beim Seniorennach- Ihr Team vom Seniorennachmittag
mittag in der Nordstadt am Dienstag, und Ihre Pastoren
25KONTAKTE
Wir sind für Sie da
PASTOREN & DIAKONIN
Pastor Jochen Grön
Justus-Jonas-Straße 2, 31137 Hildesheim, Tel.: 05121 52412
jochen.groen@evlka.de
Pastor Lutz Krügener
Justus-Jonas-Str. 2, 31137 Hildesheim, Tel.: 05121 989745
kruegener@kirchliche-dienste.de
Diakonin Katrin Bode
Peiner Straße 53, 31137 Hildesheim, Tel.: 05121 167534
katrin.bode@evlka.de
Vikar Mark-Christian Schumacher KIRCHENMUSIK
(geb. Krüger) Ein ganzes Team von Orga-
Tel.: 0176 61516728 nist*innen versieht in unseren
mark-christian.krueger@evlka.de Kirchen den Orgeldienst.
www.martin-luther-kirche.de
KIRCHENVORSTAND Unsere Kirchengemeinde ist auch
im Internet erreichbar. Wir freu-
en uns über den regen Zugriff auf
Pastor Jochen Grön
unsere Website. Besuchen Sie uns
Vorsitzender, doch auch einmal im Netz!
Tel.: 05121 52412
jochen.groen@evlka.de
FÖRDERVEREIN
Ingrid Teßmer Verein zur Förderung der
stellvertretende Vorsitzende, Martin-Luther-
Tel.: 05121 58556 Kirchengemeinde
tessmer@martin-luther-kirche.de
Nordstadt-Drispenstedt
Hildesheim e.V.
Jutta Rübke
Tel.: 05121 46327
26KONTAKTE
KINDERGÄRTEN GEMEINDEBÜRO
Käthes Nest Lisa Wöbbecke
Ramona Linke Sekretärin
Zeppelinstraße 26
31135 Hildesheim in der Nordstadt
Tel.: 05121 54387 Peiner Straße 53
Fax: 05121 9997233 31137 Hildesheim
Achtun
gn
kts.kaethesnest.hildesheim@evlka.de Tel.: 05121 52681 Bitte nur eue Mail-Adre
noch die s
Fax: 05121 518086 se verwe se!
nden!
KG.Martin-Luther.ND-Hildesheim@evlka.de
St. Thomas mit Krippe Bürozeiten:
Ana Vázquez Zimmermann Mo. 10.00–12.00 Uhr
Leitung Mi. 15.00– 17.00 Uhr
KiTa: Friedrich-Lekve-Straße 11 Do. 11.00–13.00 Uhr
31135 Hildesheim
kts.thomas.hildesheim@evlka.de in Drispenstedt
Tel.: 05121 59284 Ehrlicherstraße 9
Fax: 05121 2061151 31135 Hildesheim
Krippe: Zeppenfeldtstraße 2 Tel.: 05121 52212
Tel.: 05121 2853779 Fax: 05121 690539
KG.Martin-Luther.ND-Hildesheim@evlka.de
Bürozeiten:
FAMILIENZENTRUM ST. THOMAS Di. 16.00–18.00 Uhr
Fr. 9.00–11.00 Uhr
Benedikt Jager
Ehrlicherstraße 9
31135 Hildesheim KIRCHE & GEMEINDEHAUS
Tel.: 05121 690538
Fax.: 05121 690539 in der Nordstadt
familienzentrum-st-thomas@ Küsterin Susanne Lippoldt
martin-luther-kirche.de Peiner Straße 53
31137 Hildesheim
Tel.: 05121 2892791
im Gemeindehaus anzutreffen:
Di+Do, 17–19 Uhr
susanne.lippoldt@evlka.de
in Drispenstedt
Küster Marco Baumgarte
Tel.: 0179 4417734
marco-baumgarte@gmx.de
27Shanty-Konzert
in der Martin-Luther-Kirche
Herzliche Einladung zum
Konzert der
„Hallerschipper“!
Der Shanty-Chor aus
Springe läutet am
Samstag, dem
23. September,
um 17.00 Uhr
den Herbst ein:
Seemannslieder im Kir-
chenschiff.
Der Eintritt ist frei, um
eine Kollekte wird gebe-
ten. Der Bestimmungs-
zweck wird beim Konzert
bekanntgegeben.
In der Pause gibt es
Fischbrötchen & Bier
(und andere Getränke).
Es darf geschunkelt wer-
den!
Jochen GrönSie können auch lesen