Pfarrbrief - Pfarrei Gillenfeld

Die Seite wird erstellt Hanne Eberhardt
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief - Pfarrei Gillenfeld
Pfarrbrief
          für die

Brockscheid - Darscheid - Demerath - Gillenfeld - Mehren - Schalkenmehren - Strohn - Strotzbüsch

53. Jahrgang, Nr. 5                www.pfarrei-gillenfeld.de            14.05.2022 – 19.06.2022

                                              -1-
Pfarrbrief - Pfarrei Gillenfeld
Liebe Mitchristen, liebe Leserinnen und Leser!

„Mache dich auf!“ – so lautete das Motto der diesjährigen Heilig-Rock-Tage in
Trier. Wenn Menschen sich aufmachen, dann geschieht das allzu häufig unfrei-
willig. Ich denke an die Millionen Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine
fliehen. Sie suchen Schutz und Sicherheit. Schon viele haben hier in unseren Dör-
fern eine neue Bleibe gefunden. Ich bin dankbar, dass so viele Menschen bereit
sind, zu helfen: Sei es durch die Aufnahme von geflüchteten Menschen in Häuser
und Wohnungen, sei es durch ehrenamtlichen Einsatz verschiedener Art. Ich
denke an das „Café für alle“, das unser Gemeindereferent Stefan Becker gemein-
sam mit Ehrenamtlichen ins Leben gerufen hat und bei dem sich seit einigen
Wochen Menschen aus der Ukraine treffen können, um sich auszutauschen, zu
vernetzen und die deutsche Sprache zu erlernen.

„Mache dich auf!“ – das erinnert mich an den Zusammenschluss unserer acht
ehemals eigenständigen Pfarreien zu einer gemeinsamen Pfarrei seit Beginn die-
ses Jahres. Anlässlich dieser Neugründung feiern wir am Sonntag, 22. Mai ein
Fest in der Waldschule Mehren. Herzliche Einladung zur Wanderung, zum Fest-
gottesdienst um 11.30 Uhr, zu Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen! Ich freue
mich, dass viele Gruppen und Vereine bereit sind, dieses Fest mitzugestalten!
Kommen Sie und feiern Sie mit!

„Mache dich auf!“ – das gilt in den kommenden Wochen auch für zwei Seelsor-
ger in unserer Pfarrei: Am Pfingstmontag, 6. Juni wird im Hochamt in Gillenfeld
Diakon Andreas Maria Baumeister verabschiedet, und am Sonntag, 26. Juni wird
im Hochamt in Gillenfeld Kooperator Pfr. Norbert Reichel verabschiedet. Schon
an dieser Stelle danke ich den beiden Seelsorgern für ihren Dienst in unseren
Dörfern und wünsche ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem Got-
tes reichen Segen!

„Mache dich auf!“ – das ist ein Thema, das die Bibel wie ein roter Faden durch-
zieht. Im Buch Genesis, dem ersten Buch im Alten Testament, lesen wir die Auf-
forderung Gottes an Abraham: „Geh fort aus deinem Land, aus deiner Ver-
wandtschaft und aus deinem Vaterhaus in das Land, das ich dir zeigen werde!“
(Gen 12,1). Am Anfang der Geschichte des Gottesvolkes steht dieser Aufruf an

                                      -2-
Abraham, sich der Führung Gottes zu überlassen.1 Doch was ist das Ziel dieses
Aufbruchs? Das Ziel wird nur merkwürdig vage beschrieben mit den Worten: „in
das Land, das ich dir zeigen werde“. Auch wenn Abraham später das Land Ka-
naan durchwandert, wird jedoch nicht gesagt, dass es sich hierbei um dieses
Land handelt, das Gott ihm zeigen werde. Dadurch wird zum Ausdruck gebracht:
Der endgültige Lebensraum erschließt sich dem Menschen erst im Lauf des We-
ges, den er geht. Beim Ziel dieses Weges geht es um mehr als um ein bestimmtes
Territorium. Letztlich handelt es sich um die ungetrübte Gemeinschaft mit Gott,
auf die hin wir Menschen unterwegs sind. Die Gemeinschaft mit Gott ist das
letzte große Ziel.

Als Christen dürfen wir die gläubige Gewissheit haben, dass uns diese Gemein-
schaft mit Gott offen steht – durch Jesus Christus! Wenn in der Feier der Oster-
nacht plötzlich beim Gloria das Licht angeht, die Orgel spielt und die Glocken
wieder erklingen, dann wird uns eindrücklich vor Augen geführt: Der entschei-
dende „Aufbruch“ ist derjenige, den Jesus Christus durch seinen Opfertod am
Kreuz erwirkt hat. Die Ketten des Todes sind zerbrochen. Licht bricht sich Bahn.
Dunkelheit und Tod sind überwunden. Es ist ein Aufbruch hinein ins Leben, hin-
ein in die Ewigkeit Gottes.

Machen wir uns also auf! Vertrauen wir uns in den Aufbrüchen unseres Lebens
der Führung Gottes an! Das einzelne und gemeinsame Gebet sowie die Feier der
Heiligen Messe möchten uns helfen, innerlich im glaubenden Vertrauen zu
wachsen, dass auch wir zu jenem Land unterwegs sind, das Gott uns zeigen wird
– durch alle Irrungen und Wirrungen hindurch, die das Leben mit sich bringt.
Dieses Vertrauen wünsche ich Ihnen und euch allen von ganzem Herzen! Eine
gute und gesegnete Zeit!

Ihr Pastor Jonas Weller

1
 Die folgenden Ausführungen entstammen dem folgenden Buch: Renate Brandscheid,
Abraham – Glaubenswanderschaft und Opfergang des von Gott Erwählten, Würzburg
2009, 56–57.
                                      -3-
Sternwanderung und Gründungsfest der Pfarrei Gillenfeld

Am 01.01.2022 fusionierten die acht Pfarreien Brockscheid, Darscheid,
Demerath, Gillenfeld, Mehren, Schalkenmehren, Strohn und Strotzbüsch zur
Pfarrei Gillenfeld. Anlässlich dieser Neugründung findet am Sonntag, dem 22.
Mai, ein großes Fest in der Waldschule in Mehren statt.
Zu diesem Fest sind Sie alle herzlich eingeladen! Gemeinsam mit vielen Men-
schen aus unseren acht Pfarrbezirken wollen wir dieses Fest feiern! Auch alle
Gruppen aus der Pfarrei, die Jugendlichen aus der „Hütte zwischen den Maaren“
und die Kommunionkinder sind herzlich willkommen!

Sternwanderung und Rückfahrt
Aus zwei Richtungen starten wir eine jeweils idyllische Wanderung zum Festort:
1. Startpunkt um 9.30 Uhr: großer Parkplatz Weinfeld (ca. 6 km Wanderstrecke)
2. Startpunkt um 10.00 Uhr: Parkplatz am Mitfahrerparkplatz in Darscheid (ca.
4 km Wanderstrecke, besonders für Familien mit Kindern und Kinderwagen ge-
eignet).

Es wird eine Rückfahrt zu den Ausgangspunkten der Wanderung am Nachmittag
mit dem Bürgerbus angeboten.

Gottesdienst
Um 11.30 Uhr findet in der Waldschule Mehren eine feierliche Eucharistiefeier
statt. Der Gottesdienst wird von Mitgliedern der Chöre unserer Pfarrei und von
mehreren Musikvereinen mitgestaltet.
Anschließend gibt es ein Frühschoppen-Konzert mit dem Musikverein Mehren.

Mittagessen und „Kaffee und Kuchen“
Zum Mittagessen gibt es frisch gekochte Kartoffelsuppe sowie Knackwürstchen
mit Brötchen. Auch für Getränke ist bestens gesorgt. Im Anschluss gibt es Kaffee
und Kuchen. Gespült wird umweltfreundlich mit dem Spülmobil.

Kinderprogramm mit Hüpfburg
Für Kinder und Jugendliche steht das Spielmobil mit einer Hüpfburg und ande-
ren Spielgeräten bereit und es werden weitere Spiele angeboten, z. B. Fußball
auf dem Sportplatz.

                                      -4-
Bei schlechtem Wetter:
Wir wandern bei jedem Wetter. Bei unsicherem Wetter oder Regen führt die
Wanderung zur Kirche in Mehren. Der Gottesdienst findet dann bei schlechtem
Wetter in der Kirche in Mehren statt und das Mittagessen gibt es im Pfarrheim
Mehren und unter einem Zeltdach neben der Kirche.

Ablauf:
  9:30 Uhr          Start Wanderung Weinfeld, großer Parkplatz
 10:00 Uhr          Start Wanderung Darscheid, Mitfahrerparkplatz
 11:30 Uhr          Eucharistiefeier unter freiem Himmel in der Waldschule
                    in Mehren (bei schlechtem Wetter in der Kirche Mehren)
 12:30 Uhr          Mittagessen
 Anschließend       Kaffee und Kuchen
                                                 Der Pfarrgemeinderat Gillenfeld

                                   Personalia

                   Verabschiedung von Diakon Baumeister
Ende Juni 2022 beendet Diakon Andreas Maria Baumeister seinen Dienst in un-
serer Pfarrei. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand möchte er gemeinsam mit
seiner Frau die Welt bereisen. Danach wird er in einer anderen Einheit sein Dia-
konenamt ausüben.
Seit 1. Dezember 2017 war Diakon Baumeister in der Seelsorge der Pfarreienge-
meinschaft Gillenfeld und nun der neuen Pfarrei Gillenfeld tätig. Seit Beginn sei-
nes Dienstes in unseren Dörfern hat er die Seelsorge nach Kräften unterstützt
und mitgestaltet: In der Leitung der Kinderkirche, der Organisation der Sternsin-
geraktion, durch die Unterstützung der Tafel, bei der Krankenkommunion, durch
die Sakramentenspendung und die Feier von Gottesdiensten wie Trauungen und
Beerdigungen, in der Öffentlichkeitsarbeit und einiges mehr.
Im Namen unserer Pfarrei danken wir ihm herzlich für seinen Dienst und wün-
schen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem Gottes reichen Segen!
Benedikt Welter, 1. Vorsitzender Pfarrgemeinderat            Pastor Jonas Weller

    ➢ Diakon Andreas Baumeister wird im Hochamt am Pfingstmontag,
          06.06. um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Gillenfeld verabschiedet – herz-
          liche Einladung!
                                       -5-
VORANKÜNDIGUNG
    Verabschiedung Kooperator Pfr. Reichel am 26.06. in Gillenfeld
Ebenfalls Ende Juni beendet Kooperator Pfr. Norbert Reichel seinen Einsatz in
unserer Pfarrei und tritt in den Ruhestand ein. Seit 1. Januar 2020 war er in un-
seren Dörfern als Seelsorger tätig. Durch die Feier der Gottesdienste, die Spen-
dung der Sakramente, die Krankenkommunion, Gespräche und weitere Aufga-
ben hat er die Seelsorge mitgetragen und in der Zeit der Vakanz sowie darüber
hinaus einen wichtigen und wertvollen Beitrag geleistet.
Im Namen unserer Pfarrei danken wir ihm herzlich für seinen Dienst und wün-
schen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem Gottes reichen Segen!
Benedikt Welter, 1. Vorsitzender Pfarrgemeinderat             Pastor Jonas Weller
    ➢ Kooperator Pfr. Norbert Reichel wird im Hochamt am Sonntag, 26.06.
        um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Gillenfeld verabschiedet – herzliche
        Einladung!

        Aus den Pfarreien                      Engagement zur festlichen Ge-
                                               staltung unserer Gottesdienste bei-
                                               getragen haben: Die Küster und Rei-
 Aktuelle Regeln für den Gottes-
                                               nigungskräfte, die Organisten, Chor-
          dienstbesuch                         leiter, Chöre, die Musikvereine, die
Nach dem aktuellen Schutzkonzept               Lektoren und Kommunionhelfer und
des Bistums Trier können wieder alle           die Messdiener. Besonderen Dank al-
Gottesdienstbesucher ohne Nach-
                                               len, die sich bemüht haben, die Got-
weis teilnehmen. Die 3G-Regel ent-
                                               tesdienste mitzufeiern und dafür in
fällt. Auch die Kontakterfassung               andere Pfarreien fahren mussten, da
wurde aufgehoben. Sie brauchen also
                                               vor Ort in der eigenen Kirche kein
keinen Zettel mehr zum Gottesdienst            Gottesdienst sein konnte.
mitzubringen und sich auch nicht an-
zumelden. Auch das Abstandsgebot
                                                             Bitttage
entfällt. Es wird empfohlen, während
                                               Die Tage vor dem Hochfest Christi
des Gottesdienstes eine Maske (FFP2
                                               Himmelfahrt werden als Bitttage be-
oder medizinische) zu tragen.
                                               gangen. Herzliche Einladung zur Teil-
                   Pastor Jonas Weller
                                               nahme an den zahlreichen Bittpro-
                                               zessionen!
Festliche Gottesdienste an Ostern
Herzlichen Dank allen, die in der Kar-
woche und in der Osterzeit mit viel
                                         -6-
RENOVABIS-Kollekte                         Neue Dauner Tafel - Sonder-
In allen Gottesdiensten am Samstag,                sammlung über Pfingsten
4. Juni und Pfingstsonntag, 5. Juni             Vielen Dank an alle Spender unserer
2022 findet die Kollekte für kirchliche         Pfarrei Gillenfeld für die Sonder-
Aufgaben in Mittel- und Osteuropa               sammlung – Dauner Tafel zum Oster-
„Renovabis“ statt.                              fest. Es kam ein Anhänger voll mit Le-
                                                bensmittel zusammen.
           Fronleichnam                         Die Dauner Tafel ist im Augenblick be-
Auch in diesem Jahr können in allen             sonders auf unsere Hilfe angewiesen
Pfarrbezirken an Fronleichnam selbst            und bedankt sich im Namen der auf
oder am Samstag und Sonntag                     die Tafel Angewiesenen sowie die
danach die Prozessionen mit dem Al-             vielen ukrainischen Flüchtlinge. Auf-
lerheiligsten gehalten werden. Wir              grund der schwierigen Situation fin-
bitten alle Anwohner der Prozessi-              det über Pfingsten erneut eine Son-
onswege, ihre Häuser und die Stra-              dersammlung statt. Weitere Infos
ßen mit Fahnen, Blumen oder klei-               dazu auf Seite 28.
nen Altären zur Ehre Gottes und zum
Dank für das Geschenk ihres Glau-
bens zu schmücken!
Die Feiern beginnen mit der Heiligen
Messe, auf die jeweils die Prozession
folgt. Der Abschluss der Feiern ist in
der Kirche.
Im Voraus auch schon herzlichen
Dank allen, die zum Gelingen unserer
Gottesdienste und Prozessionen an
Fronleichnam beitragen: den Al-
tarbauern, Blütensuchern, Blumen-               Firmung 2022 – Jugendliche aus
spendern, Messdienern, Wegschmü-                 dem 7. Schuljahr können auch
ckern, Kommunionkindern, Musikern                      gefirmt werden!
und Betern. Ein ganz besonderer                 Es ist nun doch möglich, dass neben
Dank auch den Fahnenabordnungen,                den Jugendlichen, die aktuell im 8.
die die Prozessionen begleiten wer-             Schuljahr sind, auch die jetzigen
den.                                            Siebtklässler im November gefirmt
                                                werden! Möchten jüngere Geschwis-
                                                terkinder gefirmt werden, nehmen
                                                Sie bitte Kontakt mit mir auf.
                                          -7-
Im 6. Schuljahr sind die Kinder eigent-          16:00 – 17:15 Uhr: Café im Pfarrheim
lich zu jung für die Firmung. Ältere Ju-         Gillenfeld oder auf der Pfarrhaus-
gendliche sind willkommen!                       wiese;
Alle Jugendliche ab dem 7. Schuljahr             17:15 – 18:15 Uhr: Deutschkurs im
sind herzlich zum Informationsabend              Pfarrheim.
eingeladen. Anschließend können Sie              Der Zutritt ist nur mit tagesaktuellem
sich überlegen, ob sie sich jetzt schon          Coronatest möglich.
bereit für die Firmung fühlen oder bei
der nächsten Firmung voraussichtlich
in 2 Jahren dabei sein möchten.
Der Informationsabend zur Firmung
für alle Jugendlichen aus unserer                Anfang Mai hatten wir zu einem ge-
Pfarrei findet am Mittwoch, 29.06.               meinsamen zweisprachigen Friedens-
um 18:30 Uhr im Pfarrheim Gillen-                gebet eingeladen, wo die Flüchtlinge,
feld statt. An diesem Abend werden               die Helfer und andere interessierte
auch die Jugendlichen auf die Firm-              für den Frieden in der Ukraine und
gottesdienste verteilt. Weitere Infor-           der Welt gebetet haben.
mationen finden Sie auf unserer                  Herzlichen Dank auch an die Frauen,
Homepage www.pfarrei-gillenfeld.de.              die Kaffee kochen, Kuchen backen
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich              und die Kinder betreuen sowie an die
bitte an Gemeindereferent Stefan                 Deutschlehrerinnen und -lehrer!
Becker.                                                 Stefan Becker, Gemeindereferent

        Flüchtlingshilfe der                     Erfahrungsbericht Meditationskurs
         Pfarrei Gillenfeld                      „Christliches Meditieren“, so lautete
Das Flüchtlingscafé wird mittlerweile            der Facebook Post den ich Anfang
gut angenommen. Etwa 25 ukraini-                 März von der Pfarrei Gillenfeld las.
sche Besucher aus Gillenfeld und den             Meditieren? Jetzt ich? Meine Neugier
umliegenden Dörfern besuchen es re-              war gepackt und so kontaktierte ich
gelmäßig.                                        Gemeindereferent Stefan Becker,
Mittlerweile gibt es im Anschluss an             den ich aus einem früheren Prakti-
das Café einen Deutschkurs für die               kum in der Pfarrei kannte.
Besucher. Deswegen haben wir die                 Am 23.03 war der erste Kursabend.
Öffnungszeiten etwas angepasst. Ab               Der Kurs fand mit 14 Teilnehmer/Teil-
sofort gelten dienstags folgende Zei-            nehmerinnen online stand. Stefan
ten: 15:30 Uhr Testen in der Osmia-              Becker stellte uns das Konzept des
Apotheke, Gillenfeld;                            Kurses vor und wir starteten mit einer
                                           -8-
ersten Wahrnehmungsübung. Außer-               Ich bleibe mit der Meditation und der
dem wurde uns die lange Tradition              Pfarrei Gillenfeld verbunden.
der christlichen Meditation vorge-                         Julian Weirich (Teilnehmer)
stellt und der Ablauf einer Gebetszeit
zu Hause erklärt. Für die Zeit zwi-
schen den Kursabenden wurde uns
eine Handy-App zur Unterstützung
empfohlen. Bei dieser konnte man
sich eine angeleitete christliche Me-
ditation anhören. So fing ich an je-
dem Tag erstmal 5 Minuten zu medi-
tieren. Meditation im Alltag unterzu-
bringen, war eine Herausforderung.
Der zweite Kursabend machten wir
eine Wahrnehmungsübung, bei der
wir durch den ganzen Körper reisten
und hier empfand ich das erste Mal:
Ruhe, Stille und Entspannung. Außer-
dem praktizierten wir gemeinsam das                     Osterkerzen 2022
stille Gebet. Kursabend 3 behandelte           Auch in diesem Jahr konnten wir wie-
das Herzensgebet. Meine Meditati-              der viele Spender für die Osterkerzen
onspraxis hat sich bis jetzt so verän-         für unsere Kirchen finden.
dert, dass ich mich freue und auch             Allen Stiftern herzlichen Dank!
gerne länger meditiere. Der letzte             Die Stifter des Jahres 2021 können
Abend ging über die Meditation eines           „Ihre Osterkerze“ in der jeweiligen
Bibelbildes. Wir meditierten ein Bild          Sakristei abholen!
der Bibel mit all seinen Facetten.
Der Kurs war geprägt von Hilfsbereit-                    Sonderkollekte
schaft und Verständnis, fast alle wa-          Folgende Sonderkollekte wird in den
ren Neulinge.                                  Hl. Messen durchgeführt:
Am letzten Abend des Kurses wurde
vereinbart, dass einmal im Monat ein           Sonderkollekte für den Unterhalt der je-
Meditationsabend stattfinden soll.             weiligen Kirchen und Kapellen unserer
Ich freue mich und ich kann jedem ei-          Pfarrei!
nen weiteren Kurs im christlichen              Samstag,      11.06.2022 in allen Got-
Meditieren, der für Herbst geplant             Sonntag,      12.06.2022 tesdiensten
ist, empfehlen.
                                         -9-
Kinder und Jugend                          Becker und bekommen das Geld
                                                  selbstverständlich zurückerstattet.
                                                                       Das Betreuerteam
Vater-Kind-Wochenende an der
      Hütte in Immerath
Auch das Jugendlager in Bleialf wurde                         Sakramente
letzten Sommer sehr stark von der
Flut beschädigt. Da es bis zum Mai
nicht wieder hergestellt werden                            Taufen in unserer Pfarrei
konnte, mussten wir das Vater-Kind-
Wochenende an Pfingsten an die
„Hütte zwischen den Maaren“ in Im-                • Grundsätzlich besteht an jedem
merath verlegen.         Stefan Becker              Sonntag um 14:30 Uhr die Mög-
                                                    lichkeit, Ihr Kind taufen zu lassen.
Messdienerfahrt auf die Marien-                   • Diejenigen Eltern, die Ihr Kind als
   burg wieder verschoben                           erstes für einen bestimmten
Die Marienburg ist seit Mitte April                 Sonntag anmelden, können ent-
Notunterkunft für ukrainische Flücht-               scheiden, in welcher der 8 großen
linge – hauptsächlich Frauen und Kin-               Kirchen die Taufe stattfinden soll.
der. Damit will das Bistum Trier die-
                                                  • Wenn ein Kind zur Taufe angemel-
sen Menschen, die in größter Not
                                                    det ist, können für die gleiche
sind und ein Dach über dem Kopf
                                                    Tauffeier bis zu zwei weitere
brauchen, helfen. Aus diesem Grund
                                                    Kinder angemeldet werden.
können wir nicht wie geplant Ende
Mai mit den Messdienern dorthin                   Diese Regelung, die wir als Seelsorger
fahren.                                           und Pfarrsekretär/in gemeinsam be-
Das tut uns Leitern und Betreuern                 sprochen haben, soll eine größere
auch sehr leid. Wir bleiben aber hoff-            Flexibilität ermöglichen.
nungsvoll und haben jetzt für den 2.
Advent (02.12.-04.12.22) die Marien-
burg reserviert. Wir hoffen, dass es              Haus- und Krankenkommunion
dann endlich wieder stattfinden
kann!                                         Gillenfeld (Bergweg, Ginsterweg,
Die angemeldeten Teilnehmer kön-              Schwalbenweg und Brunnenstraße)
nen ihre Anmeldung aufrechterhal-             Donnerstag, 10:00 Uhr- Pastor
ten oder sie melden sich bei Stefan           02.06.2022 12:00 Uhr        Weller

                                         - 10 -
Gillenfeld (Florinsweg, Pulvermaarstraße,                           Beichtgelegenheit
Strohner Straße) und Saxler
Donnerstag, 14:30 Uhr- Pastor
02.06.2022 17:30 Uhr          Weller                    Freitag, 3. Juni 2022
Schönbach                                                08:30 Uhr Pfarrkirche Gillenfeld
Dienstag,        ab                                                   (Pastor Weller)
                              Frau Scherf
07.06.2022 14:30 Uhr
                                                      Außerdem besteht die Möglichkeit zur
Brockscheid                                           Beichte nach persönlicher Vereinba-
Freitag,         ab                                   rung.
                              Herr Weins
10.06.2022 15:00 Uhr
Tettscheid
nach telefonischer            Diakon
                                                                     Erstkommunion
Vereinbarung                  Saxler
Ellscheid
nach telefonischer            Frau                     Samstag, 14.05.2022
Vereinbarung                  Ackermann                17:30 Uhr Vorabendmesse mit Kate-
Darscheid/Demerath                                                chese in der Kirche Mehren
nach telefonischer            Diakon                   Sonntag, 15.05.2022
Vereinbarung                  Saxler                   10:30 Uhr Hochamt mit Katechese in
Mehren                                                            der Pfarrkirche Gillenfeld
nach telefonischer                                     Dienstag, 17.05.2022
                              Frau Weber
Vereinbarung                                           20:00 Uhr Elternabend (Pfarrbezirke
Steiningen                                                         Brockscheid, Gillenfeld,
nach telefonischer            Frau                                 Strohn und Strotzbüsch) im
Vereinbarung                  Schildgen                            Pfarrheim Gillenfeld
Schalkenmehren                                         Donnerstag, 19.05.2022
nach telefonischer                                     16:00 Uhr Weggottesdienst in der
                              Pfr. Reichel
Vereinbarung                                                     Kirche Mehren
Strohn                                                 17:30 Uhr Weggottesdienst in der
nach telefonischer            Frau                               Pfarrkirche Gillenfeld
Vereinbarung                  Schäfer
                                                       20:00 Uhr Elternabend (Pfarrbezirke
Mückeln
                                                                 Darscheid, Demerath, Meh-
nach telefonischer            Frau Durch-
                                                                 ren und Schalkenmehren)
Vereinbarung                  dewald
                                                                 im Pfarrheim Mehren

                                             - 11 -
Mittwoch, 01.06.2022                                Wer mitgehen möchte, ist hierzu
15:00 Uhr Weggottesdienst in der                    herzlich eingeladen. Beginn der Wall-
           Kirche Mehren                            fahrt ist in Udler um 6:30 Uhr an der
17:30 Uhr Weggottesdienst in der                    Kirche. Der nächste Treffpunkt ist in
          Pfarrkirche Gillenfeld                    Wallscheid vor der Firma Meeth um
                                                    ca. 7:45 Uhr. Ein weiterer Treffpunkt
Freitag, 10.06.2022                                 ist in Hasborn um ca. 9:15 Uhr, am
15:00 Uhr Versöhnungstag mit Beichte                Sportplatz. Für Getränke und Kaffee
            in Gillenfeld                           ist dort gesorgt.
18:00 Uhr Hl. Messe mit Katechese zur               Um 16:30 Uhr ist der Empfang in
          Erstkommunion in der                      Klausen.
          Pfarrkirche Gillenfeld                    Unsere Pilgermesse in Klausen ist um
                                                    18:00 Uhr und damit der Abschluss
                                                    der Wallfahrt. Es findet keine An-
                                                    dacht mehr im Anschluss an die
                                                    Messe statt.
                   Brockscheid                      Am Donnerstag, 9. Juni 2022, feiern
                                                    wir um 19:00 Uhr in Udler die Hl.
      Fest des Ewigen Gebetes                       Messe in den Anliegen der Klausen-
  Das Fest des Ewigen Gebetes im                    pilger.
  Pfarrbezirk Brockscheid feiern wir in
  diesem Jahr am Donnerstag, 2. Juni
  2022.
  Wir beginnen um 18:00 Uhr mit einer                                  Gillenfeld
  Betstunde, an diese schließt sich das
  Festhochamt um 19:00 Uhr mit Te
                                                             Klausenwallfahrt
  Deum und eucharistischem Segen an.
                                                    Am Samstag, vor dem Hochfest der
  Herzliche Einladung an alle zur Mit-
                                                    Hl. Dreifaltigkeit, 11. Juni 2022, pil-
  feier des Ewigen Gebetes!
                                                    gert die Pfarrei Gillenfeld nach Klau-
                                                    sen. In Gillenfeld feiern wir die Hl.
       Wallfahrt nach Klausen                       Messe am Wallfahrtstag, Samstag,
  Die Pilger aus Udler pilgern wie jedes            11. Juni um 6:30 Uhr. Es wäre schön,
  Jahr am Samstag, den 11.06.2022 vor               wenn auch in diesem Jahr wieder die
  dem Hochfest der Hl. Dreifaltigkeit               Vereine aus dem Pfarrbezirk ab Pohl-
  nach Klausen.                                     bach die Prozession mit ihren Ver-
                                                    einsfahnen begleiten würden. Start
                                                    ist um 16:30 Uhr in Pohlbach.
                                           - 12 -
Herzliche Einladung an alle, entspre-            bis Mittwoch, 15. Juni abgeben. Vie-
chend ihrer Möglichkeiten, die Wall-             len Dank!
fahrt mit zu tragen: Zur Teilnahme an            Den Blütenteppich am Friedhof (2. Al-
der Messe zu Beginn, als Fußpilger               tar) gestalten die Erstkommunionkin-
den gesamten Weg oder Teilstre-                  der mit ihren Eltern.
cken, zum Empfang in Klausen, zur
Wallfahrtsmesse und zur Rückkehr                    Neue Pfarrbriefausträgerin
nach Gillenfeld. Alle Messdiener sind            Ab sofort wird Anne Schlifter in Gil-
eingeladen, in der Wallfahrtsmesse in            lenfeld die Straßen Am Kirchberg,
Klausen zu dienen!                               Pulvermaarstraße links (von unten
Herzliche Einladung, besonders an                aus gesehen) und Auf dem Hof aus-
alle Erstkommunionkinder und alle                tragen. Vielen Dank an Anne Schlifter
Neugefirmten, die lange Tradition der            und auch an Johanna Willems, die die
Wallfahrt durch ihre Teilnahme fort-             Pfarrbriefe viele Jahre dort ausgetra-
zuführen!                                        gen hat.

          Fronleichnam
Die Fronleichnamsprozession in Gil-
lenfeld nimmt in diesem Jahr folgen-
                                                                    Mehren
den Weg: Kirche → 1. Altar: Lourdes-
grotte → Am Kirchberg → Pul-
                                                   Klausenwallfahrt der Pfarrei
vermaarstraße → Strohner Straße →
Friedhofsweg → 2. Altar: Friedhof →                        Mehren
Vulkanstraße → Pulvermaarstraße →                Die Klausen-Wallfahrt der Pfarrei
Am Kirchberg → Kirche: Abschluss                 Mehren findet auch dieses Jahr wie-
mit Te Deum und Segen.                           der traditionsgemäß am Wochen-
Wir bitten alle Anwohner des                     ende nach Fronleichnam am Sams-
Prozessionsweges und der angren-                 tag, dem 18. Juni 2022 statt.
zenden Straßen, den Weg mit Fah-                 Bitte beachten Sie folgende Zeiten:
nen oder Altären zu schmücken.                    5:45 Uhr: Pilgersegen und Abgang
Ein Teppich wird nur bunt mit vielen                        der Fußpilger ab Mehrener
farbigen Blüten. Wer aus Garten und                         Kirche;
Natur Blütenspenden zur Verfügung                10:00 Uhr: Abgang Hasborn Sportplatz;
stellen möchte – aus Gillenfeld und              12:00 Uhr: Ankunft in Wittlich;
den Gemeinden Ellscheid, Saxler und              13:00 Uhr: Abgang in Wittlich an
Winkel – kann diese gerne bei Laura                         der Markuskirche;
Welter, Friedhofsweg 6 in Gillenfeld             16:30 Uhr: Abgang in Pohlbach;
                                        - 13 -
17:00 Uhr: Empfang in Klausen;                   der Kirche in Trautzberg. Bitte brin-
18:00 Uhr: Pilgermesse in Klausen;               gen Sie das Gotteslob mit!
                                                 Herzliche Einladung zur Teilnahme an
Ein Fahrzeug wird die Wallfahrt ab
                                                 den Prozessionen und zur Mitfeier
Mehren begleiten.
                                                 dieses Festgottesdienstes!
Besonders laden wir auch die diesjäh-
rigen Erstkommunionkinder und de-
ren Eltern ein.
                                                                   Strotzbüsch

                                                               Schutzalf
                  Strohn                         Auch in diesem Jahr werden wir uns
                                                 am Vorabend des Hochfestes Christi
             Schutzalf                           Himmelfahrt (Mittwoch, 25. Mai) mit
Auch in diesem Jahr feiern wir wieder            einer weiteren Bittprozession auf den
zum Abschluss der Bittprozessionen               Weg nach Schutzalf machen. Dorthin
von Mückeln und Strohn die Vor-                  führen auch die Prozessionen aus
abendmesse zum Hochfest Christi                  Strohn und Mückeln. Die Prozession
Himmelfahrt am Mittwoch, 25. Mai                 in Strotzbüsch startet um 18:00 Uhr
2022 in Schutzalf. Die Prozession in             an der Kirche. Die Vorabendmesse
Strohn startet um 18:30 Uhr an der               beginnt gegen 19:15 Uhr. Bei regneri-
Lavabombe, die Prozession in Mü-                 schem Wetter entfallen die Bittpro-
ckeln um 18:30 Uhr an der Kirche. Die            zessionen und die Vorabendmesse
Vorabendmesse beginnt gegen 19:15                wird in der Kirche in Mückeln um
Uhr. Bei regnerischem Wetter entfal-             19:00 Uhr gefeiert. Herzliche Einla-
len die Bittprozessionen und die Vor-            dung!
abendmesse wird in der Kirche in Mü-
ckeln um 19:00 Uhr gefeiert.                             Patronatsfest der
                                                        Dreifaltigkeitskapelle
    Patronatsfest Trautzberg                     Am Sonntag, 12. Juni 2022 wird die
Am Sonntag, 12. Juni 2022 feiern wir             Dreifaltigkeitskirmes in Immerath ge-
in der Kirche Trautzberg das Patro-              feiert. Dazu findet die Dreifaltigkeits-
natsfest.                                        prozession ab Kirche Immerath um
Dazu finden Dreifaltigkeitsprozessio-            14:30 Uhr statt.
nen ab Mückeln um 13:30 Uhr und ab               Die Festmesse zum Patronatsfest in
Strohn um 13:45 Uhr statt. Das Fest-             der Kapelle beginnt um 15:00 Uhr.
hochamt beginnt um 14:30 Uhr an                  Bitte bringen Sie das Gotteslob mit!
                                        - 14 -
Bei ungünstiger Witterung wird die                 06592-982550, per E-Mail an deka-
  Hl. Messe in der Kirche gefeiert. Herz-            nat.vulkaneifel@bistum-trier.de,
  liche Einladung an alle Pfarrangehöri-             oder auf der Homepage unter
  gen zur Teilnahme an der Prozession                www.dekanat-vulkaneifel.de.      Wir
  und an der Festmesse in der Dreifal-               freuen uns auf Ihr Kommen!
  tigkeitskapelle!

                Dekanat

  Halt! Inne! – Mitten in der Wo-
  che! – Fortsetzung im Sommer!
  Herzliche Einladung zum 15-minüti-
  gen Mittwochs-Impuls „Halt! Inne!“
  des Dekanats Vulkaneifel an der
  Weinfelder Kapelle, der auch in den
  Sommermonaten fortgesetzt wird -
  dann jeweils am 2. Mittwoch des Mo-
  nats. Wir treffen uns stets um 18:00
  Uhr draußen vor dem Friedhof und                     Das Sakrament der Taufe
  starten am 11. Mai. Weitere Termine:
                                                          haben empfangen:
  8. Juni, 10. August, 14. September. Im
  Juli findet „Halt! Inne!“ ausnahms-
  weise am Sonntag statt.                            Lene Mertes, Gillenfeld
  Dann - am 17. Juli (17:00 Uhr) gibt es             Fabian Borsch, Boxberg
  eine etwas längere „Sonder-Aus-                    Charlotte Theisen, Daun-Boverath
  gabe“ mit Live-Musik. Weitere Infor-               Leni-Marie Becker, Alflen
  mationen erhalten Sie gerne im Deka-               Ida Häb, Steiningen
  natsbüro unter der Rufnummer

Mitteilung des Deutschen Roten Kreuzes:
Blutspendetermin am: Freitag, 10. Juni 2022
Spendeort: Gillenfeld
von 17:00 bis 20:30 Uhr
in der Schule (Mehrzweckhalle), Schulstr. 11.
              Erstspender sind wie immer herzlich willkommen!
                                            - 15 -
AUS UNSERER PFARREI SIND VERSTORBEN:
                            Stefan HUBERTY,
                  Schalkenmehren, im Alter von 56 Jahren
                     Anita JANISCH-ILLIGEN, geb. Illigen,
                      Mehren, im Alter von 81 Jahren
                             Arnd KUHLMANN,
                      Darscheid, im Alter von 56 Jahren
                       Christine MEYER, geb. Ternes,
                      Gillenfeld, im Alter von 93 Jahren
                              Willi PÖRLING,
                      Immerath, im Alter von 85 Jahren
                       Gertrud THÖNNES, geb. Pasch,
                      Darscheid, im Alter von 91 Jahren
                      Irene UMBACH, geb. Schlimpen,
                  Schalkenmehren, im Alter von 84 Jahren

          Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben!

                       GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES
❖ Wir beten um christliche Familien, dass sie in bedingungsloser Liebe wachsen
  und sich im Alltag ihres Lebens heiligen.

                GEBETSANLIEGEN DES BISCHOFS VON TRIER
❖ Um die Wiederentdeckung der Eucharistie als Zeichen der Gegenwart und Liebe
  Jesu Christi, die Quelle und Mitte unseres christlichen Lebens ist.
❖ Um Bestärkung für die Priester, die in unserem Bistum ihren alltäglichen Dienst
  der Verkündigung und der Seelsorge bei den Menschen verrichten.

                                       - 16 -
Samstag       14.05.   Maria, Trösterin der Betrübten
Mehren        17:30    Vorabendmesse mit Katechese zur Erstkommunion
                       f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarrei
                       f. ++ Ehel. Karl u. Hedwig Thelen
Brockscheid   19:00    Vorabendmesse
                       1. Jahrged. f. + Annemarie Steffes
                       f. ++ Ehel. Paul u. Gertrud Theisen

Sonntag       15.05.   5. Sonntag der Osterzeit
Strotzbüsch   09:00    Hochamt
                       Jahresamt f. + Magdalena Probst
                       Jahresamt f. ++ Ehel. Anna Maria u. Alois Scheid
                       Jahresamt f. + Käthe Maas
                       f. ++ Ehel. Elisabeth u. Ewald Stolz
                       f. Leb. u. ++ d. Fam. Lätsch-Möhnen
Demerath      10:30    Hochamt
                       f. + Pater Johannes Lennartz
                       f. ++ Ehel. Nikolaus u. Elisabeth Jung u. + Maria Kutscheid
Gillenfeld    10:30    Hochamt mit Katechese zur Erstkommunion
                       1. Jahrged. f. + Elisabeth Heinen
                       Jahresamt f. ++ Ehel. Johanna u. Albert Roden
                       Stiftsamt f. + Peter Sartoris
                       f. + Reinhold Hofer
                       f. + Heinz Huschens u. ++ Geschw.
Weinfeld      10:30    Hochamt
                       in den Weinfelder Anliegen
Darscheid     14:30    Tauffeier des Kindes Anni Schneider
Weinfeld      15:00    Maiandacht

Montag        16.05.   Montag der 5. Osterwoche
Gillenfeld    09:00    Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute
Udler         18:30    Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag      17.05.   Dienstag der 5. Osterwoche
Saxler        19:00    Hl. Messe
                                        - 17 -
Gillenfeld    20:00    Elternabend der Erstkommunionkinder aus den Pfarrbezirken
                       Brockscheid, Gillenfeld, Strohn und Strotzbüsch im Pfarrheim

Mittwoch      18.05.   Sel. Blandine Merten, Lehrerin, Ordensfrau (+ 1918)
Winkel        17:00    Rosenkranzgebet
Gillenfeld    19:00    Gemeinsames Sterbeamt
Strotzbüsch   19:00    Maiandacht

Donnerstag    19.05.   Donnerstag der 5. Osterwoche
Mehren        16:00    Weggottesdienst zur Vorbereitung auf die Erstkommunion
Gillenfeld    17:30    Weggottesdienst zur Vorbereitung auf die Erstkommunion
Gillenfeld    18:00    Maiandacht an der Grotte
Steineberg    19:00    Hl. Messe
                       Stiftsamt f. ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Fleschen
                       f. + Günter Wilhelmy
Mehren        20:00    Elternabend der Erstkommunionkinder aus den Pfarrbezirken
                       Darscheid, Demerath, Mehren und Schalkenmehren im Pfarrheim

Freitag       20.05.   Freitag der 5. Osterwoche
Demerath      18:00    Maiandacht
Utzerath      18:30    Maiandacht
Winkel        19:00    Hl. Messe
                       Stiftsamt f. + Helmut Feyen
                       Stiftsamt f. + Werner Feyen
                       f. + Josef Hölzer u. ++ d. Fam. Hölzer-Körsten

Sonntag       22.05. 6. Sonntag der Osterzeit – Kollekte für den Katholikentag in
                     Stuttgart
Mehren        11:30 Festhochamt zur Gründung der neuen Pfarrei in der Waldschule

Montag     23.05. Montag der 6. Osterwoche – Bitttag
Gillenfeld  09:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute
Sch`mehren 18:00 Bittprozession nach Weinfeld – Start am Heiligenhäuschen Wein-
                   felder Weg
Weinfeld   anschl. Andacht
                                           - 18 -
Udler          18:30    Rosenkranzgebet für geistliche Berufe
Gillenfeld     18:30    Bittprozession nach Ellscheid
Ellscheid      18:30    Bittprozession
              anschl.   Bittamt
                        f. + Ewald Borsch
                        f. Leb. u. ++ d. Fam. Ackermann-Pütz
                        f. ++ Ehel. Katharina u. Heinrich Janshen
                        f. ++ Ehel. Regina u. Hans Thiel u. ++ Angeh.
Utzerath       18:30    Bittprozession nach Schönbach
Schönbach     anschl.   Bittamt
                        f. + Johann Klütsch u. leb. u. ++ d. Fam. Klütsch-Diederichs

Dienstag      24.05.    Dienstag der 6. Osterwoche – Bitttag
Gillenfeld     08:30    Andacht der St. Matthias-Bruderschaft Köln, St. Aposteln
Mehren         18:00    Bittprozession nach Steiningen
Steiningen     18:00    Bittprozession
              anschl.   Bittamt
                        1. Jahrged f. + Willi Klütsch
                        f. ++ Ehel. Nikolaus u. Barbara Schäfer
Strotzbüsch    18:15    Bittprozession nach Immerath
Immerath      anschl.   Bittamt
Udler          18:30    Bittprozession

Mittwoch      25.05.    Mittwoch der 6. Osterwoche – Bitttag
Darscheid      16:30    Andacht der St. Matthias-Bruderschaft Mondorf
Winkel         17:00    Rosenkranzgebet
Strotzbüsch    18:00    Bittprozession nach Schutzalf/ab Kirche
Tettscheid     18:00    Bittprozession nach Brockscheid ab Heiligenhäuschen
Udler          18:15    Bittprozession nach Brockscheid
Brockscheid   anschl.   Vorabendmesse zum Hochfest Christi Himmelfahrt
Strohn         18:30    Bittprozession nach Schutzalf/ab Lavabombe
Mückeln        18:30    Bittprozession nach Schutzalf
Schutzalf     anschl.   Vorabendmesse zum Hochfest Christi Himmelfahrt
                        Jahresamt f. ++ Elisabeth u. Emil Steffes
                        Jahresamt f. + Maria Rauen
                        Jahresamt f. + Anneliese Sartoris
                                         - 19 -
Demerath     19:00    Vorabendmesse zum Hochfest Christi Himmelfahrt
                      Jahresamt f. + Manfred Umbach
                      Jahresamt f. + Brigitte Kordel
                      f. + Richard Könen u. Angeh.

Donnerstag 26.05.     Christi Himmelfahrt
Mehren     07:30      Hl. Messe der St. Matthias-Bruderschaft Mondorf
Darscheid  09:00      Festhochamt
                      f. + Alfons Göden
                      f. + Helga Schäfer
                      f. + Hermann Schäfer
                      f. ++ Ehel. Gertrud u. Andreas Gerhartz
                      f. ++ Luise Feilen, Pfr. Gottfried Rohr, Helga Göden u. Sohn Lothar
Gillenfeld   10:30    Festhochamt
                      6-Wochenamt f. + Harald Kröwer
                      Jahresamt f. + Adolf Oeffling u. + Hildegard Oeffling
Weinfeld     10:30    Festhochamt
                      in den Weinfelder Anliegen

Freitag      27.05.   Freitag der 6. Osterwoche
Gillenfeld   08:00    Hl. Messe

Samstag     28.05.    Samstag der 6. Osterwoche
Strotzbüsch 17:30     Vorabendmesse
                      1. Jahrged. f. + Ferdi Jores
                      f. + Adam Theisen
                      f. ++ d. Fam. Lindner-Koch
Demerath     19:00    Vorabendmesse
                      f. + Helga Roden u. ++ Angeh.
                      f. ++ Waldemar u. Katharina Schmitz, Johann Krommen u. Angeh.

Sonntag     29.05.    7. Sonntag der Osterzeit
Brockscheid 09:00     Hochamt
                      f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarrei
Gillenfeld   10:30    Hochamt
                      f. ++ Ehel. Richard u. Franziska Borsch u. ++ Angeh. u.
                      ++ Frieda Hansen u. Ulrike Worms
                                          - 20 -
Mehren       10:30 Hochamt
                   Jahresamt f. + Nikolaus Greis u. ++ Angeh.
                   Jahresamt f. + Herbert Lang u. ++ Eltern u. Schwiegereltern
                   f. + Alois Römer u. ++ Angeh. u. ++ Bruno u. Cäcilia Stolz
Darscheid    14:30 Tauffeier des Kindes Luise Emmerichs (Pater LaBudde LC)
Mehren       14:30 Tauffeier der Kinder Emma Diewald und Helena Spanier
Weinfeld     15:00 Maiandacht

Montag       30.05. Montag der 7. Osterwoche
Gillenfeld   09:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute
Udler        18:30 Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Dienstag     31.05. Dienstag der 7. Osterwoche
Mettlach     18:00 Pilgeramt zur Lutwinuswallfahrt in der Pfarrkirche Mettlach/
                    Saar (Predigt: Pastor Jonas Weller)

Mittwoch     01.06.   Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer
Mehren       16:00    Weggottesdienst zur Vorbereitung auf die Erstkommunion
Winkel       17:00    Rosenkranzgebet
Gillenfeld   17:30    Weggottesdienst zur Vorbereitung auf die Erstkommunion
Darscheid    19:00    Gemeinsames Sterbeamt

Donnerstag 02.06. Hl. Simeon, Einsiedler in der Porta Nigra zu Trier – Gebetstag
                  um geistliche Berufe – Ewig Gebet des Pfarrbezirks Brockscheid
Brockscheid 18:00 Beststunde
            19:00 Festhochamt mit Te Deum und eucharistischem Segen

Freitag      03.06. Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda (+ 1886)
                    Herz-Jesu-Freitag
Gillenfeld   08:30 Beichtgelegenheit (Pastor Weller)
             09:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen
                    f. + Uschi Eschbach
                    zu Ehren d. Hl. Pfr. von Ars u. zu Ehren d. Hl. Theresia v. Lisieux
                    f. alle Priester u. Ordensleute
                                          - 21 -
Samstag     04.06. Samstag, der 7. Osterwoche – Kollekte für kirchliche Aufgaben
                   in Mittel- und Osteuropa "Renovabis"
Gillenfeld  14:00 Brautamt der Brautleute Andreas Thomas und Selina Zimmer
                   (Pfr. Zillgen)
Darscheid   14:30 Trauung der Brautleute Thomas und Kerstin Dimmig, geb. Bäcker
Sch`mehren 17:30 Vigilmesse zu Pfingsten
                   Jahresamt f. + Kurt Lanser u. + Toni Lanser
                   Jahresamt f. + Alfred Schäfer u.
                   ++ Eltern Agnes u. Peter Schäfer
                   f. ++ d. Fam. Gilen-Zibis
Strohn      17:30 Vigilmesse zu Pfingsten
Demerath    19:00 Vigilmesse zu Pfingsten
Strotzbüsch 19:00 Vigilmesse zu Pfingsten
                   f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarrei

Sonntag     05.06. Pfingsten – Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und
                   Osteuropa "Renovabis"
Brockscheid 09:00 Festhochamt
Gillenfeld  10:30 Festhochamt
                   Stiftsamt f. ++ Ehel. Albert u. Irmgard Otten
                   f. ++ Maria u. Paula Heinrichs u. leb. u. ++ Angeh.
                   f. ++ Anna Klein u. Anneliese Rausch u. ++ Angeh.
Mehren      10:30 Festhochamt
                   Jahresamt f. + Josef Jungen
                   f. + Pater Hugo Pöpping SVD
Utzerath    10:30 Festhochamt
                   1. Jahrged. f. + Gerti Lanser u.
                   leb. u. ++ Angeh.
                   Jahresamt f. + Josef Schumacher
                   f. ++ d. Fam. Saxler-Welling
                   zu Ehren d. Muttergottes zum Dank
Gillenfeld  14:30 Tauffeier der Kinder Vincent Borsch und Melissa Hockertz, Ellscheid

Montag       06.06. Pfingstmontag, Maria Mutter der Kirche
Gillenfeld   10:30 Hochamt
                    mit Verabschiedung von Diakon Andreas Maria Baumeister
                                         - 22 -
Dienstag     07.06.   Dienstag der 10. Woche im Jahreskreis
Ellscheid    19:00    Hl. Messe

Mittwoch     08.06.   Hl. Medard, Bischof von Noyon (+ um 560)
Winkel       17:00    Rosenkranzgebet
Saxler       19:00    Hl. Messe
                      f. Leb. u. ++ d. Fam. Schneider-Michels

Donnerstag   09.06.  Donnerstag der 10. Woche im Jahreskreis
Udler        19:00   Hl. Messe
                     in den Anliegen der Klausenpilger
                     Jahresamt f. + Margareta Schmitz
                     f. + Maria Bell u. ++ Angeh.
                     f. Leb. u. ++ d. Fam. Klöckner-Bohr-Roth
                     f. ++ Ehel. Maria u. Nikolaus Theisen u. ++ Angeh.
             anschl. Andacht um geistliche Berufe mit eucharistischem Segen

Freitag      10.06.   Freitag der 10. Woche im Jahreskreis
Weinfeld     07:00    Hl. Messe der St. Matthias-Bruderschaft Mönchengladbach-
                      Wickrath
Gillenfeld    15:00   Versöhnungstag mit Beichte der Erstkommunionkinder
Gillenfeld    18:00   Hl. Messe mit Katechese zur Erstkommunion

Samstag      11.06.   Hl. Barnabas, Apostel – Sonderkollekte für die Kirchen und
                      Kapellen unserer Pfarrei
                      Klausenwallfahrt Gillenfeld und Udler
Gillenfeld    06:30 Hl. Messe
                      f. d. Klausen-Pilger
             anschl. vor der Kirche: Erteilung des Pilgersegens
Udler         06:30 Abgang der Pilger aus Udler an der Kirche
Wallscheid   ca. 7:45 Abgang der Pilger aus Udler/Firma Meeth
Hasborn      ca. 9:15 Abgang der Pilger aus Udler am Sportplatz
Wittlich      13:30 Abgang der Pilger aus Gillenfeld an der St. Markus-Kirche
Klausen       16:30 Empfang der Pilger aus Udler
Klausen       17:00 Empfang der Pilger aus Gillenfeld
Mehren        17:30 Vorabendmesse
Klausen       18:00 Hl. Messe der Pilger aus Udler
                                        - 23 -
Demerath     19:00   Vorabendmesse
                     f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarrei

Sonntag     12.06. Dreifaltigkeitssonntag – Sonderkollekte für die Kirchen und
                   Kapellen unserer Pfarrei
Klausen     08:00 Hl. Messe der Pilger aus Gillenfeld
                   in den Anliegen der Pilger
Brockscheid 10:30 Hochamt
Mückeln     13:30 Prozession nach Trautzberg
Strohn      13:45 Prozession nach Trautzberg
Trautzberg 14:30 Festhochamt zum Patronatsfest
                   Jahresamt f. + Hedwig Stolz
                   Stiftsamt f. ++ Ehel. Josef u. Maria Gerhards
Strohn       14:30   Tauffeier des Kindes Carolina Reis, Mückeln
Immerath     14:30   Prozession zur Dreifaltigkeitskapelle
             15:00   Festhochamt zum Patronatsfest an der Dreifaltigkeitskapelle
                     6-Wochenamt f. + Reinhold Schmitz
                     Jahresamt f. + Anna Krämer
                     Jahresamt f. + Rainer Kleinöder
                     f. ++ Magdalena Schmitz u. Änni Josephs
                     f. + Erich Theobald u. + Katharina Schmitz
                     f. ++ Ehel. Johann u. Margareta Keßeler u. ++ Ehel. Benno u.
                     Josefine Sprinzl
Gillenfeld   16:30   Empfang der Klausenpilger
                     (Messdiener bitte um 16:00 Uhr in der Sakristei sein!)

Montag       13.06. Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer (+ 1231)
Gillenfeld   09:00 Rosenkranzgebet für die Priester und Ordensleute
Tettscheid   19:00 Hl. Messe
                    Stiftsamt f. ++ Eva Hoffmann u. Angeh.
                    f. ++ d. Fam. Krämer-Müller-Steffes

Dienstag     14.06. Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis
Mückeln      19:00 Hl. Messe
                    Jahresamt f. + Klaus Weller
                    f. + Alois Pohlen u. leb. u ++ Angeh.
                                         - 24 -
Mittwoch     15.06.   Mittwoch der 11. Woche im Jahreskreis
Winkel       17:00    Rosenkranzgebet
Weinfeld     19:00    Hl. Messe
                      in den Weinfelder Anliegen

Donnerstag 16.06.   Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam)
Brockscheid 10:00   Festhochamt
            anschl. Fronleichnamsprozession
Gillenfeld   10:00  Festhochamt
            anschl. Fronleichnamsprozession
Mehren       10:00  Festhochamt
                    f. ++ Ehel. Arnold u. Elfriede Bley
            anschl. Fronleichnamsprozession

Freitag      17.06.   Freitag der 11. Woche im Jahreskreis
Schönbach    19:00    Hl. Messe

Samstag      18.06. Samstag der 11. Woche im Jahreskreis
                    Klausenwallfahrt Mehren
Mehren       05:45 Pilgersegen und Abgang der Fußpilger ab Mehrener Kirche
Gillenfeld   13:30 Brautamt der Brautleute Alexander Schneider und
                    Anna-Lena Stolz, Udler (Pfr. Zillgen)
Mehren       13:30 Brautamt der Brautleute Mario und Beatrice Plein, geb. Kees
Gillenfeld   16:00 Brautamt der Brautleute Christoph und Franziska Gräfen, geb.
                    Kutscheid
Klausen      17:00 Empfang der Pilger aus Mehren
Strohn       17:30 Festhochamt zu Fronleichnam
                    f. d. leb u. ++ Mitglieder unserer Pfarrei
                    Stiftsamt f. ++ Maria Barbara u. Katharina Sartoris u. Eltern
                    f. + Adolf Pohlen
                    f. d. armen Seelen
            anschl. Fronleichnamsprozession
Strotzbüsch 17:30 Festhochamt zu Fronleichnam
                    Stiftsamt f. + Martha Wolber, geb. Scheid
                    f. Leb. u. ++ d. Fam. Ziegler-Diedrich
                    f. ++ Ehel. Matthias u. Anna Möhnen u. + Tochter Gertrud
            anschl. Fronleichnamsprozession
                                        - 25 -
Klausen      18:00   Hl. Messe der Pilger aus Mehren

Sonntag    19.06. 12. Sonntag im Jahreskreis
Sch`mehren 09:00 Festhochamt zu Fronleichnam
                   6-Wochenamt f. + Irene Umbach
                   Jahresamt f. + Karl-Josef Umbach
           anschl. Fronleichnamsprozession
Darscheid   10:00 Festhochamt zu Fronleichnam
                   6-Wochenamt f. + Regina Johann
                   u. + Ehemann Albert Johann
                   Jahresamt f. + Walter Göden u. + Martha Göden
                   f. ++ Otto u. Anna Gierden, geb. Mertes
           anschl. Fronleichnamsprozession
Demerath    10:00 Festhochamt zu Fronleichnam
           anschl. Fronleichnamsprozession
Gillenfeld  10:30 Hochamt
                   6-Wochenamt f. + Christine Meyer
                   1. Jahrged. f. + Alwine Mais
                   1. Jahrged. f. + Alfred Wengler
                   Stiftsamt f. + Eva Kutscheid u. ++ Angeh.
                   f. + Heinz Huschens u. ++ Geschw.
                   f. ++ Ehel. Hans u. Christel Hübenthal
                   zu Ehren v. Pater Eberschweiler zum Dank
Sch`mehren 14:30 Tauffeier der Kinder Till Josef Hommes, Schalkenmehren und
                   Annelene Schneider, Brockscheid
Mückeln     19:00 Prozession ums Korn

 Nächster Pfarrbrief
 Der nächste Pfarrbrief erscheint am Freitag, 17. Juni 2022. Er umfasst
 den Zeitraum vom 18. Juni bis 24. Juli 2022. Redaktionsschluss:
 Mittwoch, 1. Juni 2022!

          Kirchenkonto:
                          IBAN                         BIC
          Kirchengemeinde DE02 5776 1591 1730 9768 00
                                                       GENODED1BNA
          Gillenfeld      (Einzahlung Messintentionen)
                                       - 26 -
Brockscheid, Darscheid, Demerath, Gillenfeld,
                                  Mehren, Schalkenmehren, Strohn, Strotzbüsch
                                       Internet: www.pfarrei-gillenfeld.de

 Pfarrbüro Gillenfeld
 Am Kirchberg 7, 54558 Gillenfeld
 Tel.: 06573-215, Fax: 06573-953718
 e-mail: buero@pfarrei-gillenfeld.de

 Öffnungszeiten: Montag            09:00 – 12:00 Uhr
                 Dienstag:         09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr
                 Mittwoch:         09:00 – 12:00 Uhr
                 Donnerstag:         geschlossen
                 Freitag:          09:00 – 12:00 Uhr

 Pfarrer:                   Pfr. Dr. Jonas Weller, Tel. 06573-215
                            e-mail: jonas.weller@bistum-trier.de

 Gemeindereferent:          Stefan Becker, Tel.: 06573-9529990, Mobil: 0176-45801591
                            e-mail: stefan.becker@bistum-trier.de
 Nicht zu erreichen:        13. Juni bis 17. Juni

 Kooperator:                Pfr. Norbert Reichel, Tel.: 02692-9326523
                            e-mail: reichel@pfarrei-gillenfeld.de

 Diakon:                    Andreas Maria Baumeister, Tel.: 0170-1838803
                            e-mail: andreas-maria.baumeister@bistum-trier.de

 Diakon i. R.:              Bernhard Saxler, Tel.: 02676-782

 Subsidiar:                 Pfr. i. R. Dieter Remy, 06592-2787

 Ruhestandsgeistlicher: Pfr. i. R. Ralf Birkenheier

 Ruhestandsgeistlicher: Pfr. i. R. Karl Kneißl, Tel.: 06573-9526417

 Pfarrsekretär/-in:         Tanja Durchdewald
                            Mario Steffes
Pfarrbrief: Einzelpreis: € 0,80                                  Jahresabonnement: € 8,--
                                            - 27 -
Lebensmittelsammlung
       Sondersammlung aufgrund der aktuellen
            Situation für die Dauner Tafel
           in allen Pfarrorten der Pfarrei Gillenfeld von
         Samstag, 28. Mai bis Pfingstmontag, 6. Juni 2022

In diesem Zeitraum können Sie lang haltbare Lebensmittel in
die bereitgestellten Kisten in unseren Kirchen in Brockscheid,
Strohn, Demerath, Darscheid, Schalkenmehren, Mehren,
Strotzbüsch und Gillenfeld legen.

Besonders benötigt werden:
   •    Mehl, Zucker, Milch, Reis und Nudeln
   •    Säfte, Kaffee, Tee
   •    Konserven, Fertigsuppen, Müsli, Kartoffeln
Aus gesundheitsamtlichen Gründen können keine selbst ein-
gemachten Sachen wie Marmelade oder Obst verwendet
werden.
Die gesammelten Lebensmittel werden über die Dauner Tafel
direkt an Hilfsbedürftige und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
verteilt.

                      Dauner Tafel e. V. Vulkaneifelkreis
                      Bahnhofstraße 26, 54550 Daun
                      Telefon: 06592-982000
                      E-Mail: dauner-tafel-ev@t-online.de

                               - 28 -
Sie können auch lesen