"Hochdorf putzt sich raus" am Samstag, 26. März 2022 - Stadt ...

 
WEITER LESEN
"Hochdorf putzt sich raus" am Samstag, 26. März 2022 - Stadt ...
Nr. 11
                                                                                                                28. Jahrgang
                                                                                                  Freitag, den 18. März 2022

      „Hochdorf putzt sich raus“
     am Samstag, 26. März 2022
Vielen Dank für die bisher schon tolle Resonanz auf unseren
Aufruf zum gemeinsamen Müllsammeln. Wer sich auch noch
anschließen mag:

Wir treffen uns am Samstag, 26.03.2022 um 10 Uhr im Gar-
ten des Michael-Denzlinger-Hauses, Hochdorfer Str. 2 und
laufen in Kleingruppen verschiedene Orte Hochdorfs an.
Handschuhe, Müllsäcke und Zangen bekommen wir vom
Garten- und Tiefbauamt.

Um ca. 12 Uhr versammeln wir uns zum Staunen, gemeinsa-
men Foto machen und Auf- die-Schulter-klopfen am Sam-
melplatz beim Parkplatz Pappelweg. Wir freuen uns, wenn
alle Helfenden anschließend ab ca. 12:30 Uhr zum gemein-
samen Abschlussgrillen an den Grillplatz hinter dem Kinder-
und Jugendhaus, Riedmatten 6 kommen. Für Grillgut und
Getränke ist gesorgt.

Während der gesamten Aktion achten wir zum gegenseiti-
gen Schutz auf die gültigen Abstands- und Hygieneregeln.
Wir bitten für die Organisation und Planung um Anmeldung
bis Montag, 21.3.2022. Bei sehr schlechtem Wetter wird
die Aktion um eine Woche auf Samstag, 02.04.2022, 10 Uhr
verschoben. Alle Angemeldeten werden dazu von der Quar-
tiersarbeit informiert.                                                                                      siehe auch Seite 3

Ihre Quartiersarbeit Hochdorf

                                                              Sargträger_innen (a) gesucht
                                                              Die Ortsverwaltung Hochdorf sucht für Erdbestattungen auf
                                                              dem Hochdorfer Friedhof sog. Sargträger_innen (a), die den
                                                              Sarg per Wagen von der Leichenhalle zum Grab begleiten.
                                                              Dort wird der Sarg dann mittels Seilen von vier Personen ins
                                                              ausgehobene Grab abgelassen.

                                                              Die Tätigkeit wird mit 37,- Euro pauschal vergütet. Zeitliche
                                                              Flexibilität und körperliche Belastbarkeit wären von Vorteil.
                                                              Gerne auch rüstige Rentner.
                                             Werkzeug
                                             zum Müll
                                                              Nähere Angaben erhalten Sie bei der Ortsverwaltung
                                             sammeln          Hochdorf, Tel. 07665/94739-14 Frau Piernot oder
                                                              www.freiburg.de/hochdorf
"Hochdorf putzt sich raus" am Samstag, 26. März 2022 - Stadt ...
2 | FREITAG, 18. MÄRZ 2022                                                                                     Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf

     ÖFFNUNGSZEITEN • BEREITSCHAFTSDIENSTE • NOTFALLDIENST
Ortsverwaltung Hochdorf                                                        Notfalldienste
Hochdorfer Str. 4, 79108 Freiburg i. Br.               Tel. 07665/94739-0      Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr                             112
E-Mail: ov-hochdorf@stadt.freiburg.de                Fax. 07665/94739-19       Polizei                                                      110
                                                                               Krankentransporte                                          19222
Sachgebiete:
Ortsvorsteher                          Herr Hammer         94739-10            Zahnärztlicher Notfalldienst                    0180 3 222 555 42
Standesamt, Rentenangelegenheiten,                                             Giftnotruf                                            0761/19240
Nachrichtenblatt                       Frau Kurt           94739-11            Tierärztlicher Notdienst                              0761/72266
Melde-/Ausweiswesen, Führerscheine,                                            Rechtsanwalts-Notdienst                             0172/7451940
Beglaubigungen                         Frau Fürderer       94739-12            Sperr-Notruf für Kreditkarten                             116116
Grundbucheinsichtstelle, Bauwesen,                                             Bereitschafts- und Entstörungsdienst
Allgemeine Verwaltung, Standesbeamtin Frau Berger          94739-13            der badenova (kostenl. Service Nr.)
Melde-/Ausweiswesen, Verwaltung                                                auch für verstopfte Gullys und
Friedhof und Mooswaldhalle,                                                    defekte Straßenlampen                               0800 2767767
Hundesteuer                            Frau Piernot        94739-14            www.bnnetze.de/strassenlaterne-melden
Nur nach telefonischer Terminvereinbarung                                      Das Scherbentelefon der Abfallwirtschaft (Scherben sowie
Montag-Freitag                                      8.30 – 12.00 Uhr
                                                                               wilde Müllablagerungen melden):              0761/76707-710 (AB).
Mittwoch zusätzlich                               18.00 – 20.00 Uhr
                                                                               Telefonseelsorge                  0800 1110111 oder 0800 1110222
Sprechzeiten des Ortsvorstehers:
Montag                                            17.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch                                          17.30 – 19.30 Uhr
                                            und nach Vereinbarung              Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Internet: www.freiburg.de/hochdorf                                             Allgemeine Notfallpraxis Freiburg
                                                                               Universitätsklinikum Freiburg, Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg
Zentrale Tel. Nr. für deutschlandweite Behördenauskünfte
(ohne Vorwahl)                                                  115
                                                                               116117 (Anruf ist kostenlos)
Servicezeiten:Montag- Freitag                    8.00 bis 18.00 Uhr            Mo, Di, Do 20 – 24 Uhr
                                                                               Mi und Fr 16 - 24 Uhr
Quartiersarbeit Hochdorf:                                                      Sa, So und an Feiertagen 8 – 24 Uhr
Montags von 11-13 Uhr im Quartiersbüro beim Familientreff im
Michael-Denzlinger-Haus, Hochdorfer Straße 2
Mittwochs von 10-12 Uhr im Kinder- und Jugendhaus, Riedmatten 6                Kinderärztliche Notfallpraxis Freiburg,
Sowie nach telefonischer Vereinbarung (auch nachmittags möglich)               St. Josephs-Krankenhaus, Sautierstr. 1, 79104 Freiburg
Hallenbad Hochdorf                                      0761/2105-550          116117 (Anruf ist kostenlos)
Mo                          Schule, Kurse, Vereine                             Mo - Do 19 – 22:30 Uhr
Die 18.00 - 20.00 Uhr       Publikumsbetrieb, ansonsten Schule,                Fr 16 – 22:30 Uhr
                            Kurse, Vereine
Mi                          Schule, Kurse und Vereine                          Sa, So und an Feiertagen 8 – 22:30 Uhr
Do    9.30 - 11.00 Uhr      Senioren und Schwangere
      18.00 - 20.00 Uhr     Publikumsbetrieb, ansonsten Schule,                Augenärztliche Notfallpraxis Freiburg
                            Kurse, Vereine                                     Universitätsaugenklinik Freiburg, Killianstr. 5, 79106 Freiburg
Fr    15.00 - 20.00 Uhr     Publikumsbetrieb, ansonsten Schule,
                            Kurse, Vereine                                     116117 (Anruf ist kostenlos)
Sa    14.00 - 18.00 Uhr     Publikumsbetrieb, ansonsten Kurse, der             Mo, Di, Do 19 – 22 Uhr
                            Kindernachmittag entfällt derzeit aufgrund         Mi 13 – 22 Uhr
                            der Pandemie
So    8.30 - 13.00 Uhr      Publikumsbetrieb                                   Fr 16 - 22 Uhr
An Feiertagen, sowie Sommer- und Winterferien ist das Hallenbad
                                                                               Sa, So und an Feiertagen 8 – 22 Uhr
geschlossen. Näheres auch unter:
http://www.badeninfreiburg.de/baeder-saunen/hallenbad-hochdorf
                                                                               Notdienstbereitschaft der Apotheken
Öffentliche Bücherei                                                           Den aktuellen Notdienstplan der Apotheken erhalten Sie hier:
Benzhauser Str. 3                                         07665/91 24 78
buecherei-stm@se-freiburg-nordwest.de                                          www.lak-bw.notdienst-portal.de oder unter der Tel. 01805 002963
www.bibkat.de/stm-hochdorf
Öffnungszeiten:                                                                Samstag, 19.03. Europa-Apotheke,
Montag und Freitag                                       16.00 - 19.00 Uhr     Richard-Müller-Str. 3c, 79206 Breisach, Tel. 07667/942055
Mittwoch                                                 10.00 - 12.00 Uhr
am ersten Samstag im Monat                               10.00 - 12.00 Uhr
in den Schulferien                                                             Sonntag, 20.03. St. Wendelin-Apotheke, Farbgasse 10,
Freitag                                                  16.00 - 19.00 Uhr     79292 Merdingen, Tel. 07668/5812
am ersten Samstag im Monat                               10.00 - 12.00 Uhr

Ökum. Nachbarschaftshilfe in March und FR-Hochdorf                             Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr.
Frau Regina Bothe                              01577-7029298                   Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Impressum
Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Hochdorf / Hochdorf aktuell
Erscheinungstag: wöchentlich am Freitag, Herausgeber: Ortsverwaltung Hochdorf, Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich anderer Veröffent-
lichungen der Ortsverwaltung: Ortsvorsteher Günter Hammer, Hochdorfer Str. 4, 79108 Freiburg. Foto Titelseite: G. Hammer. Namentlich gekennzeichnete
Beiträge liegen außer Verantwortung des Herausgebers, Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG,
Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Fax. 07771/93174-0, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de
"Hochdorf putzt sich raus" am Samstag, 26. März 2022 - Stadt ...
Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf                                                                FREITAG, 18. MÄRZ 2022 | 3

                                                                        Findet man also einen toten Fuchs im Garten, sollte man ihn mit
    MITTEILUNGEN                                                        Gummihandschuhen in einen dichten Müllsack packen und fest-
    DER ORTSVERWALTUNG                                                  verschnüren. Die Handschuhe und der Sack können dann gefahr-
                                                                        los über die Restmülltonne entsorgt werden. Hunde sollten für
Schnittgutabfuhr im Stadtteil Hochdorf                                  einige Zeit von Fundstellen fern gehalten werden. Eine Bergung der
                                                                        Kadaver durch städtische Mitarbeiter ist leider nicht möglich. Beim
Die ASF sammelt Schnittgut aus privaten Gärten (nicht Kleingarten-      Spaziergang im Wald sollten Hunde unbedingt angeleint sein und
anlagen) ein. Termin in Hochdorf hierfür ist                            Waldwege nicht verlassen.

                      Mittwoch, 23. März 2022                           Bei weiteren Fragen stehen die Wildtierbeauftragten beim Forstamt
                                                                        (Myriam Forster, 0761/201-6204; Andreas Schäfer, 201-6213) oder
Das Strauchwerk bitte gebündelt (ca. 1,20 m Länge) am Abholtag bis      der Veterinärbehörde (201-4965) gerne zur Verfügung.
6 Uhr auf dem Gehweg bereitstellen.
Da das Schnittgut gehäckselt und kompostiert wird, ist eine
Mitnahme in Plastiksäcken nicht möglich. Kleinere Schnittgutreste
und Laub können Sie in Kartons oder Papier- säcken bereitstellen.
                                                                        Psychologische Beratungsstelle bietet ab sofort
                                                                        offene Sprechstunden
                                                                        Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugend-
                                                                        liche der Stadt Freiburg weitet ihr Angebot aus: Zusätzlich zu den
  Trägt Ihr Haus schon grün?                                            regulären Beratungsterminen gibt es jetzt eine offene Sprechstunde
  Start der ersten Beratungswoche für das Förderprogramm                ohne Terminvereinbarung. Sie wird zu folgenden Zeiten angeboten:
  GebäudeGrün hoch³ am 28. und 31. März
                                                                        • Montags von 8 bis 10 Uhr in der Psychologischen Beratungsstelle
  Mit dem Förderprogramm „GebäudeGrün hoch³ - Grüne Dächer
                                                                          am Fahnenbergplatz 4, 5. OG
  | Fassaden | Höfe für Freiburg“ fördert die Stadt seit Oktober
                                                                        • Donnerstags von 12 bis 14 Uhr in der Psychologischen Beratungs-
  2021 Dach-, Fassadenbegrünungen sowie Entsiegelungen und
                                                                          stelle Weingarten, Krozinger Straße 19 B
  die anschließende Begrünung. Jetzt gibt es zum ersten Mal eine
                                                                        • Donnerstags von 16 bis 18 Uhr in der Psychologischen Beratungs-
  Beratungswoche für das Programm.
                                                                          stelle Leisnerstraße 2
  Start ist Montag, 28. März, mit einem Online-Informations-            Das Gespräch dient der Orientierung und Abklärung des Bera-
  abend von 17.30 bis 19 Uhr. Titel: „Trägt ihr Haus schon grün?        tungsbedarfs. Anlass kann bei Kindern und Jugendlichen Stress in
  Gute Gründe für die Begrünung Ihres Hauses.“                          der Schule, im Freundeskreis oder mit Eltern sein. Eltern können die
  Am Donnerstag, 31. März bietet die Stadt individuelle, kosten-        Sprechstunde etwa bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung ihrer
  lose Begrünungsberatungen für Bürgerinnen und Bürger an.              Kinder oder zum Zusammenleben in der Familie nutzen.
  Die individuellen Begrünungsberatungen werden von
  13 bis 19 Uhr im Rathaus im Stühlinger stattfinden.                   Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich, alle Mitarbeiterin-
                                                                        nen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Das Angebot
  Eine Anmeldung für den Informationsabend sowie die indivi-            richtet sich an alle Jugendlichen, Eltern, Kinder und Familien im
  duelle Begrünungsberatung ist unter:                                  Stadtgebiet Freiburg.
  www.gebaeudegruen.info/Info-Abend möglich.

                                                                        Stärkung der Artenvielfalt im eigenen Garten:
Fuchsräude in Freiburg:                                                 Förderprogramm „Artenschutz in der Stadt“
Mehrere Fälle dieser Krankheit im Stadtgebiet –                         Auch Flächen innerhalb der Stadt und in Ortschaften bieten großes
Was man beachten sollte                                                 Potential für die Schaffung neuer Lebensräume für Tiere und Pflan-
                                                                        zen. Oft braucht es nicht viel Platz, um Nahrungs- und Lebensräume
In den vergangenen Jahren und auch in diesem Jahr kam es in ver-
                                                                        für die tierischen Stadtbewohner bereitzustellen und damit auch
schiedenen Stadtteilen Freiburgs zum Fund toter Füchse, die an Räu-
                                                                        den urbanen Biotopverbund für viele Arten zu verbessern. Daher
de erkrankt waren. Das Forstamt und die Veterinärbehörde informie-      bietet die Stadt Freiburg mit dem Förderprogramm „Artenschutz in
ren, was es zu beachten gilt:                                           der Stadt“ Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, mit verschie-
                                                                        denen Maßnahmen die Artenvielfalt auch im eigenen Garten zu stei-
Die Fuchsräude ist eine Parasitenerkrankung. Die Tiere sind dann oft    gern. Unternehmen und Institutionen werden ebenfalls gefördert.
abgemagert und erkennbar an struppigem, löchrigem Fell sowie
auffälligem Gestank. Ist ein Fuchs schwer erkrankt und liegt im Ster-   Folgende Maßnahmen sind förderfähig:
ben, zieht er sich häufig auch in Gartenlauben oder -ecken zurück,      • die Anlage von artenreichen Wiesen und Säumen mit
wo er letztlich verendet.                                                 heimischem Saatgut
                                                                        • die Pflanzung von heimischen Gehölzen
Wird ein verendeter Fuchs (auch ohne entsprechende Anzeichen)           • Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Wildbienen
gefunden, sollte er nicht ohne Handschuhe berührt werden. Als           • die Anlage von Steinhaufen, Trockenmauern und Sandlinsen
Fehlwirt kann auch der Mensch durch direkten Hautkontakt infiziert      • die Anlage von Kleingewässern und Feuchtbiotopen
werden. Es kann zu unangenehm juckenden Hautveränderungen
kommen, die meist binnen 2 Wochen ohne Behandlung abheilen.             Auch eine Kombination von verschiedenen Maßnahmen ist mög-
Anders liegt der Fall beim Hund: Durch direkten Kontakt kann es         lich. Zudem wird eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung
ebenfalls zur Ausprägung der Räude mit deutlich schwererem Ver-         zu möglichen Maßnahmen angeboten.
lauf kommen. Da die Milben sich auf Hunden vermehren und die            Weiterführende Informationen zum Förderprogramm finden sich
Erkrankung nicht von alleine ausheilen kann, ist unbedingt eine         auf der Homepage der Stadt Freiburg unter:
tierärztliche Behandlung nötig.                                         www.freiburg.de/artenschutz-programm
"Hochdorf putzt sich raus" am Samstag, 26. März 2022 - Stadt ...
4 | FREITAG, 18. MÄRZ 2022                                                                               Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf

                                                                                       Forum älter werden
  Zu Verschenken:
  -    Blau blühende Schmucklilie (Agapantus),
       nur bedingt winterhart, zur Kübelpflanzung geeignet
                                                                             Am kommenden Montag, 21. März 2022 ab 14.30 Uhr, freuen wir
                                                                             uns, Sie zum „Saisonstart 2022“ bei einem offenen Kaffeetrinken im
  Bei Interesse bitte melden unter Telefon 07665 95096 (AB)
                                                                             Pfarrer-Meybrunn-Haus zu begrüßen.
                                                                             Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Leitlinien und vergessen
                                                                             Sie FFP-2 Maske und Impfnachweis nicht. Zu Ihrer eigenen Sicher-
      BERICHTE                                                               heit empfehlen wir, sich bei einer der Hochdorfer Teststellen ta-
                                                                             gesaktuell testen zu lassen. Mit größtmöglicher Sorgfalt (Lüften,
      UNSERER VEREINE                                                        Abstand etc.) wollen wir einen gemütlichen Nachmittag miteinan-
                                                                             der verbringen.

              Bücherei
                                                                                           Musikverein Hochdorf
Neu in der Bücherei
Die österreichische Autorin Monika Helfer hat für ihre Romane, Er-
zählungen und Kinderbücher zahlreiche Auszeichnungen erhalten,           WIR BILDEN WIEDER AUS!
u.a. auch für den ersten Teil ihrer Familientrilogie „Die Bagage“.       Wir freuen uns auf neue Azubis, egal welchen Alters. Ob Blockflöte für
Nun ist nach dem zweiten Teil „Vati“ der dritte Teil „Löwenherz“ als     die jüngeren oder ein Blech- bzw. Holzblasinstrument für die älteren
Abschlussband ihrer autobiographischen Spurensuche erschienen            Kids, wir haben für jede/n das passende Instrument. Die Ausbildung
und neu in der Bücherei verfügbar. Nach den Großeltern und dem           am Schlagzeug/Percussion rundet unser breites Ausbildungspro-
Vater erzählt die Autorin diesmal vom eigenbrötlerischen Bruder, ein     gramm ab. Einfach eine Mail an post@mvhochdorf.de schicken und
warmherziges Porträt und eine Geschichte über Fürsorge, Schuldge-        eine kostenlose Schnupperstunde vereinbaren. Selbstverständlich
fühle und Familienbande.                                                 werden bei uns auch Erwachsene unterrichtet. Wir freuen uns auf Euch!

Ebenfalls neu angeschafft: Julia Heinicke „Der Schneesturz - Der         Nicht vergessen:
Fall des Königenhofs „, ein historischer Roman, in welchem die Er-       Am Samstag, den 19. März um 19.30 Uhr begrüßen wir alle Mitglieder
eignisse rund um den Königenhof im Schwarzwald im Jahr 1844 ge-          und Freunde des Vereins zu unserer Jahreshauptversammlung im
schildert werden. Im Februar 1844 wurde der Königenhof von einer         Hochdorfer Jugendhaus. Es gelten die im Moment gültigen Regeln.
Lawine zerstört und 16 Personen verloren dabei ihr Leben, es war
das bisher größte Lawinenunglück im Schwarzwald.
                                                                         Schwarzwaldverein
Alle neuen Medien finden Sie in unserem elektronischen Katalog
unter www.bibkat.de/stm-hochdorf.

                                                                         -    20. März, Sonntag: „Rundwanderung zu den Mammutbäu-
                                                                              men“ und Aussichtsturm Neunlinden, Ihringen–Welzental–Li-
                                                                              liental–Neunlindenturm–Lenzenberg–Ihringen, Treff: 8:05 Uhr,
            Familientreff MütZe                                               Hbf, Zug Breisach, Auf-/Abstieg: 430m, Gehzeit: 4,5Std/13km,
                                                                              mittel/schwer, Einkehr nein, Rucksackverpflegung: ja, Führung:
                                                                              Veronika Sumser, Mobil: 0171-7506647.
Musikalische Früherziehung                                               -    20. März, Sonntag: „Anmeldeschluß für Jahreshauptver-
für Kinder von 3-6 Jahren                                                     sammlung“, Anmeldung bei Walter Sittig, Mobil: 01733292710,
                                                                              E-Mail: waltersittig@aol.com
Ab April startet mit Musik mit Panpan® nach langer Pause endlich         -    22. März, Dienstag: „Gesundheitswanderung“, Treff: 14 Uhr,
wieder ein Angebot zur musikalischen Früherziehung im Famili-                 Musikpavillon Stadtgarten, für alle Altersgruppen, kurze Wande-
en-Treff.                                                                     rungen ca. 2 Std, kombiniert mit gezielten sanften Übungen aus
Es gibt zwei Gruppen am Dienstag Nachmittag:                                  der Physiotherapie, die fit machen, Kosten: Nichtmitglieder 3,- €,
• Panpan für Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren                              Mitglieder frei, Leitung: Walter Sittig, zertifizierter Gesundheits-
• Panpino für Kinder von 3 bis 4 Jahren                                       wanderführer, Tel.: 0173329 2710, E-Mail: waltersittig@aol.com
                                                                         -    24. März, Donnerstag: „Besuch in St. Ottilien“, Römerhof–Wen-
Für alle interessierten Kinder und Eltern bieten wir eine unverbindli-        delinkapelle–St. Ottilien– Schwabentor, Treff: 10:00 Uhr, Stra-
che Schnupperstunde an folgenden Terminen an:                                 ba-Haltestelle Römerhof, Linie 1, Auf-/Abstieg: 245m/276m,
• Panpan 29.3.22 und 5.4 um 16:15 Uhr                                         Gehzeit: 4Std/10km, leicht, Einkehr: ja, St. Ottilien, Rucksackver-
• Panpino 29.3.22 und 5.4 um 15:00 Uhr                                        pflegung: ja, Führung: Alfred Böcherer, Mobil: 015206228625
                                                                         -    25. März, Freitag: „Jahreshauptversammlung Freiburg-Hoh-
Ort: Familien-Treff MütZe Hochdorf e.V., Hochdorfer Straße 2,                 bühl e.V.“, Treff: 15:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus (EWB), Sulz-
79108 Freiburg – Hochdorf                                                     burgerstr. 18, 79114 Freiburg (Weingarten), Eine verbindliche
                                                                              Anmeldung bis 20.03.22 erforderlich,bei Schriftführer Walter Sit-
Infos & Anmeldung:
                                                                              tig, Mobil: 01733292710, E-Mail: waltersittig@aol.com
Auf Ihren Anruf freut sich Natalie Haberstroh, Tel. 01601564147,
Solem-akademie@gmx.com                                                   Gäste sind herzlich willkommen.
Weitere Infos auf unserer Homepage                                       Anmeldung bei Führung erforderlich. Corona Vorsichtsmaßnahmen
www.familien-treff-hochdorf.de und unter www.panpan.de                   sind einzuhalten
"Hochdorf putzt sich raus" am Samstag, 26. März 2022 - Stadt ...
Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf   FREITAG, 18. MÄRZ 2022 | 5
"Hochdorf putzt sich raus" am Samstag, 26. März 2022 - Stadt ...
6 | FREITAG, 18. MÄRZ 2022                                                                                Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf

                                                                               KIRCHLICHE
            SV Hochdorf                                                        MITTEILUNGEN

SV Hochdorf 1920 e.V.                                                          EVANGELISCHE GEMEINDE HOCHDORF
Abtl. Fußball
Ergebnisse des letzten Spieltages                                           Katharina-von-Bora-Haus
FSV Stegen III – SV Hochdorf II         5:2
FSV Stegen II – SV Hochdorf             1:2                                 Zu den Mühlmatten 6, 79108 Freiburg
                                                                            Homepage Pfarrgemeinde West:
Nächster Spieltag: Sonntag, 20.03.2022                                      www.ekifrei-west.de
12:30 Uhr SV Hochdorf II - VfR Umkirch II
15:00 Uhr SV Hochdorf – VfR Umkirch                                         Sprechstunde mit
                                                                            Pfarrerin Anja Rahmelow,
                                                                            gerne nach telefonischer Vereinbarung, Telefon: 0761-15147337
                                                                            Mail: anja.rahmelow@kbz.ekiba.de
                           Quartiersarbeit Hochdorf
                                                                            Pfarrbüro:
                                                                            Petra Eschmann / Markus Klumpp
                                                                            Fehrenbachallee 50, 79106 Freiburg, Tel. 0761-276642
Aktuelles aus der Quartiersarbeit                                           Mail: west.freiburg@kbz.ekiba.de
„Hochdorf putzt sich raus“ am Samstag, 26.03.2022 ab 10 Uhr
Treffpunkt: Garten im Michael-Denzlinger-Haus                               Für Raumanfragen
Siehe auch Artikel auf der Titelseite dieser Ausgabe.                       Katharina-von-Bora-Haus Hochdorf
                                                                            Frau Henning Tel. 07665- 9476767
Das Spielmobil kommt!
Am 31.03.2022 ist es wieder soweit: Das Spielmobil kommt nach
Hochdorf und bietet von 15:30 bis 18:30 Uhr am Kinder- und Jugend-         \    Gottesdienste
haus, Riedmatten 6, spannende Spiele und Materialien für einen tollen
Nachmittag. Für die Großen bietet die Quartiersarbeit Kaffee, Infos und   Sonntag, 20. März, 11:00 Uhr, Gottesdienst im Katharina-von-
Gespräche. Eine Anmeldung ist nicht nötig und die Teilnahme ist für       Bora-Haus (Zu den Mühlmatten 6) mit Lehrvikarin Katrin Stetter.
alle kostenlos.
                                                                          Sonntag, 27. März, 9:30 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst in der
Vortragsreihe „Rechtzeitig vorsorgen“ mit spannenden Themen               Zachäuskirche Landwasser (Auwaldstr. 88)
von April bis Juli 2022                                                   mit Prädikant Alexander Pollhans.
Die im Herbst verschobene Vortragsreihe zum Thema „Rechtzeitig vor-
sorgen“ startet am 06.04.2022 mit einem ONLINE-Vortrag. Von 18:00          \    „Jesu, meine Freude“
bis 19:30 Uhr informiert Frau Christina Heine vom SKF Freiburg e.V.
unter dem Motto „Heute schon für morgen sorgen“ rund um die gängi-        Am 18. März um 18.00 Uhr in der Matthäuskirche und am 20. März
gen Vorsorgedokumente wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht           um 19.00 Uhr in der Kreuzkirche erklingt diese Motette von J. S. Bach
und Betreuungsverfügung. Nach Anmeldung bei der Quartiersarbeit           (BWV 227).
unter quartiersarbeit-hochdorf@caritas-freiburg.de erhalten Sie die       Unter der Leitung von Kantorin Laura Skarnulyte singt die CAPPEL-
Zugangsdaten per Mail. Die Teilnahme ist kostenlos.                       LA WEST im musikalischen Gottesdienst zur Passion, der von Pfarrer
                                                                          David Geiß in der Matthäuskirche geleitet wird. In „Wort und Musik“
Zweite, dritte, vierte Chance für Frühlingsblüher......                   am Sonntag in der Kreuzkirche werden darüber hinaus noch weitere
Ihre Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und andere Frühlingsboten sind ver-    Werke zu diesem Thema zu hören sein.
blüht und Sie würden die Blumenzwiebeln wegwerfen? Geben Sie sie
doch stattdessen bei der Quartiersarbeit ab – wir sammeln die Zwiebeln,    \    Pfadfinder sind wieder da!
pflanzen sie im Herbst an verschiedenen Orten in Hochdorf wieder ein
und verschönern damit den Ort. Am Quartiersbüro im Michael-Denzlin-       Wir freuen uns, dass die Pfadfinder vom Stamm Globetrotter March
ger-Haus (Hausrückseite) finden Sie eine Kiste und können die Blumen-     ihre Gruppenstunden wieder aufnehmen können:
zwiebeln dort unabhängig von den Sprechzeiten abgeben. Danke für          Montags, 16:10 – 17:10 Uhr, Hirsche (Jahrgänge 2012 bis 2014)
Ihre Unterstützung – gerne auch bei der Pflanzaktion im Herbst.           Mittwochs, 17.30 – 18.30 Uhr, Schleiereulen (Jahrgänge 2009 bis
                                                                          2011)
Interkulturelles Frauencafé
Lust auf Kaffee trinken, Austausch, Kontakteknüpfen, Kreatives uvm.?      Habt ihr Fragen? Oder wollt ihr gerne mitmachen?
Dann komm vorbei und mach mit! Das sind unsere Termine:                   Dann kommt einfach vorbei oder schickt uns eine E-Mail unter mail@
25.03.22 Backstube (Hefezopf)                                             stamm-globetrotter.de
01.04.22 Spaziergang ins Gleis 1 mit Frühstück/ Café
08.04.22 DIY: Osterdeko                                                    \    NACHgedacht
15. & 22.04.2022: KEIN Frauencafé
Wann? Immer freitags von 9.30 bis 12 Uhr                                  „Das Ziel, auf das von jetzt bis in alle Zukunft der Blick gerichtet sein
Wo? Im Kinder- und Jugendhaus, Riedmatten 6                               muss, ist, dass völkerentzweiende Fragen nicht mehr durch Kriege
Sonst noch wichtig? Bei uns gilt 2G+ (geimpft oder genesen mit Boos-      entschieden werden können. Die Entscheidung muss friedlich ge-
ter, oder Test) Nachweis und Personalausweis bitte mitbringen. Wegen      funden werden.“
Personenzahlbegrenzung bitte mit vorheriger Anmeldung! Für Fragen
und Infos bitte bei der Quartiersarbeit melden!                           (Albert Schweitzer)
"Hochdorf putzt sich raus" am Samstag, 26. März 2022 - Stadt ...
Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf                                                                  FREITAG, 18. MÄRZ 2022 | 7

                   MITTEILUNGEN
                   KATHOLISCHE SEELSORGEEINHEIT FREIBURG NORDWEST
                   Homepage: se-freiburg-nordwest.de

Dr. Joachim Koffler                 Hofackerstr. 35a, 79110 Freiburg, Tel. 0171/1907953, E-Mail: koffler@se-freiburg-nordwest.de
Pfarrer                             Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Ute Wick                            Tel. 07665/930477, E-Mail: wick@se-freiburg-nordwest.de
Gemeindereferentin                  Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Pfarrbüro Hochdorf                  Tel. 07665/1705 / Fax 07665/930478, E-Mail: st.martin@se-freiburg-nordwest.de
Benzhauser Str. 3                   Sprechzeiten: Di 12.00 - 13.30 Uhr; Do 15.00 - 18.00 Uhr

                                    Seelsorgebereitschaft der kath. Kirche in Freiburg: Tel. 0800/404433377
                                    Kath.Telefonseelsorge:Tel. 0800/1110222

Gottesdienste und Termine                                                19.00 Hl. Familie: Heilige Messe mit Gedenken an die Verstorbenen
                                                                         vom März: Engelbert Bernauer, Monika Riede, Peter Kälber, Regina
Samstag, 19. März 2022 - Heiliger Josef                                  Kosny-Ogrodowski, Gerhard Dehn, Egon Gänsler, Anna Schneider,
11.00 Hl. Familie: Taufe von Pius Wolz                                   Thomas Goletz
18.00 St. Albert: Gemeinsam in den Sonntag - Gebet mit Orgelmusik,
Orgel: Matthias Maierhofer (Werke von J.S. Bach zu dessen 337. Ge-       Samstag, 26. März 2022 - Heiliger Liudger
burtstag (21.3.)                                                         09.00 Hl. Familie: Liturgie der eritreischen Gemeinde
18.00 St. Martin: Heilige Messe mitgestaltet von der Schola - Geden-     18.00 St. Albert: Gemeinsam in den Sonntag - Eucharistiefeier der
ken an Karl und Maria Graner                                             GCL
                                                                         18.00 St. P. Canisius: Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommu-
Sonntag, 20. März 2022 - 3. Fastensonntag                                nionkinder - Gedenken an Rosa und Otto Schindler, Paul Schindler,
09.30 St. Albert: Heilige Messe                                          Berta und Siegfried Schindler; Maria Fierravanti
09.30 St. P. Canisius: Ökumenischer Gottesdienst
10.00 St. Agatha: Die Kapelle ist zum persönlichen Gebet geöffnet.       Sonntag, 27. März 2022 - 4. Fastensonntag
11.00 Hl. Familie: Heilige Messe                                         09.30 St. Albert: Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommuni-
11.00 St. P. Canisius: Liturgie der Russ.-Orthodoxen Gemeinde            onkinder
17.00 St. Cyriak Pfarrhof: Heilige Messe                                 10.00 St. Agatha: Die Kapelle ist zum persönlichen Gebet geöffnet.
                                                                         11.00 Hl. Familie: Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommuni-
Montag, 21. März 2022                                                    onkinder
17.45 St. P. Canisius: Glaubensgesprächskreis                            11.00 St. Martin: Heilige Messe
                                                                         11.00 St. P. Canisius: Liturgie der Russ.-Orthodoxen Gemeinde
Dienstag, 22. März 2022                                                  12.16 Kirche Hl. Familie - Wiese hinter der Kirche: Frühlingsweg Hl.
15.00 St. Albert Albertsaal: Café und Mehr                               Familie. Bei schönem Wetter auf der Wiese; bei Regen im Saal und
15.00 St. Cyriak Cyriaksaal: “Treffpunkt Scheune” - Spielenachmittag     Foyer
im Cyriaksaal, Kirchbergstr. 6, von 15:00 - 17:30 Uhr. Herzliche Ein-    15.00 Hl. Familie: Taufe von Olivia Kolendo
ladung an alle, die Zeit und Lust haben beim Spielen einen gemüt-        18.00 St. Cyriak Pfarrhof: Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkom-
lichen Nachmittag zu verbringen. Verschiedene Brett- und Karten-         munionkinder
spiele sind vorhanden. Gerne können eigene Spiele mitgebracht            18.00 St. P. Canisius: Bußgottesdienst
werden. Kaffee, Kuchen und Getränke sorgen für das leibliche Wohl-
befinden. Dabei sind die aktuellen Corona-Vorgaben immer zu be-          Ostern entgegen gehen
achten. Schauen Sie einfach mal rein. Wir freuen uns auf Sie! Kontakt:   Das Gemeindeteam St. Martin-Hochdorf lädt an verschiedenen
Eva Maus, 0761 / 82388                                                   Abenden zu einem Spätschicht-Wortgottesdienst (ca. 30 Minuten)
18.30 St. P. Canisius: Heilige Messe - Gedenken an Rosa Probst,          jeweils um 19.00 Uhr auf den Kirchplatz unserer Martinskirche rund
Richard Rothweiler, Rudolf Barthel                                       um die Feuerschale ein. Musik, Texte und Impulse sollen uns Freude,-
                                                                         Stärkung und Mutmacher in dieser Zeit sein.
Mittwoch, 23. März 2022 - Heiliger Turibio von Mongrovejo                In den Wochen zwischen den Wortgottesfeiern auf dem Kirchhof
09.00 St. Albert: Heilige Messe - Gedenken an Paula Maier                finden Sie Impulse zum Mitnehmen.
                                                                         Besuchen Sie die Holzstelen rechts der Kirche vom Parkplatz aus
Donnerstag, 24. März 2022                                                gesehen. In wasserdichten Boxen unter dem Lichtpodest finden
13.00 Hl. Familie Pfarrgemeindehaus - Saal: Mittagstisch                 Sie einen Impuls manchmal zusammen mit dem QR-Code eines
19.00 St. Albert: Fastenimpuls zum Hungertuch “Ich bin weil du bist”     Liedes. Hinweis: Das Lied heißt
(2017) von Chidi Kwubiri - mit Musik                                     Backstagepass im Himmelreich
                                                                         Scannen Sie den Code mit Ihrem Mo-
Freitag, 25. März 2022 - Verkündigung des Herrn                          biltelefon, dann können Sie das Lied
07.00 Hl. Familie: Morgengebet - anschließend Frühstück (bei günsti-     hören.
ger Witterung im Pfarrgarten)                                            Der QR-Code für den 22.03.2022 ist hier
17.00 St. Albert Beichtzimmer: Beichtgelegenheit und offene Sprech-      auch abgedruckt, so können Sie sich be-
stunde                                                                   reits einstimmen.
8 | FREITAG, 18. MÄRZ 2022                                                                                Mitteilungsblatt des Stadtteils Hochdorf

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote wahr- und annehmen                  üben Verzicht. Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hin-
und auf schöne, stimmungsvolle Spätschicht-Wortgottesfeiern mit              terfragen, achtsam mit uns und unserem Umfeld umzugehen und
euch / mit Ihnen.                                                            alltägliche Dinge anders zu machen.
Nächste Termine:                                                             Klimafasten geht dieser Tradition nach und ruft uns dazu auf, mit
Dienstag, 22.03.2022 Ein Impuls zum Mitnehmen liegt aus                      kleinen Schritten einen Anfang für mehr Klimagerechtigkeit zu ent-
Mittwoch, 30.03.2022 19.00 Uhr Kirchplatz „Glück....selig“                   decken. In diesem Jahr dreht es sich um eines unserer Grundbedürf-
Mittwoch, 06.04.2022 Ein Impuls zum Mitnehmen liegt aus                      nisse - die Nahrung. Nehmen Sie doch auch mal Ihre Gewohnheiten
Donnerstag, 14.04.2022 19.00 Uhr Kirchplatz „Mein Leib für                   in den Blick: vom Acker auf den Teller: woher kommen die Lebens-
euch“                                                                        mittel und wie werden sie dort produziert? Wie sind Lebensmittel
Bei unwirtlichem Wetter verlegen wir die Wortgottesdienste in den            verpackt und was passiert damit? Die (energiesparende) Zuberei-
Kirchenraum.                                                                 tung. Fleischarm, vegetarisch oder vegan? Es gibt Vieles zu entde-
                     Herzliche Einladung !                                   cken!

Exerzitien im Alltag: Dem Leben trauen?                                      Landwirtschaft und Ernährung sind Schlüsselfaktoren auf dem Weg
Es wird auch in dieser Fastenzeit „Exerzitien im Alltag“ geben vom           zu mehr Klimaschutz und Biodiversität - für ein gutes Leben im Jetzt
22./23.3. bis Ostern. Für jeden Tag stehen Impulse zur Betrachtung           und in der Zukunft. Auch wir können unseren Beitrag dazu leisten, in
zur Verfügung. Wünschenswert ist es, sich mit jemandem über die              Aktion treten und unseren Alltag bewusster gestalten - nicht zuletzt
Exerzitien-Erfahrungen auszutauschen.                                        aus Verantwortung für die nachfolgenden Generationen.
Das kann, wer möchte, selber organisieren. Möglich ist aber auch, zu
den Präsenz-Treffen jeweils dienstags (22.3., 29.3., 5.4., 12.4.) um 20      Ideen zum Nachmachen
Uhr ins Gemeindehaus P. Canisius in Landwasser zu kommen (Impf-              Eine Klimafastenbroschüre begleitet durch die eigene Fastenzeit
oder Genesenen-Nachweis bitte beim ersten Mal mitbringen oder                und gibt praktische Anregungen für den Alltag. Das Heft kann un-
zum jeweiligen Treffen einen negativen Testnachweis (nicht älter als         ter www.klimafasten.de heruntergeladen werden und/oder bei den
24 Stunden). Alternativ gibt es die Möglichkeit, sich mittwochs (23.3.,      Fasteninseln in der Kirche St. Albert mitgenommen werden. Informa-
30.3., 6.4., 13.4.) online zu treffen. Interessierte melden sich bitte bei   tionen zu Aktionen etc. finden Sie ebenfalls auf diesen Seiten.
koffler@se-freiburg-nordwest.de.                                             Außerdem gibt es in der Seelsorgeeinheit Freiburg Nordwest das An-
                                                                             gebot einer Klimafastengruppe, die sich in der Fastenzeit montags
Klimafasten vom 2. März bis zum 17. April 2022                               von 20 bis 21 Uhr online trifft.
In den knapp sieben Wochen vor Ostern zwischen Aschermittwoch                Um Anmeldung wird gebeten an berkmann@se-freiburg-nordwest.de
und Ostersamstag besinnen wir uns der christlichen Tradition und             oder das Pfarrbüro St. Albert, Telefon 0761/83956

             Ende   des
                           Teils
            redaktionellen
Danksagung
 In den Stunden des Abschieds durften wir erfahren,
 wie viel Wertschätzung und Anteilnahme unserem

             Hans Brombach
                 * 13.2.1940     † 22.02.2022

 entgegengebracht wurde.
 Unser besonderer Dank gilt:
 - Dr. Rudolph für die gute Betreuung
 - Sozialstation Bötzingen für die freundliche Hilfe
 - Bestattungsinstitut Müller für die gute Hilfe
 - Pfarrerin Marika Trautmann für die würdevolle
   Trauerfeier
 - allen Freunden und Bekannten, die ihn auf dem
   letzten Weg begleitet haben
 - sowie für die zahlreichen Karten-, Geld- und
   Blumenspenden.
                            Im Namen der Familie
                            Inge Brombach

   HOTEL HEUBODEN Umkirch

                                                                                      %
 sucht Hotelfachkraft (m/w/d) zur Festeinstellung
      sowie Zimmermädchen / Mitarbeiter
zur Zimmerreinigung auf 450,- €-Basis, Arbeitszeit von 9 - 13 Uhr
Tel. 07665-500965 oder info@hotel-heuboden.de                                  Sich   ern Sie
                                                                                             n
                                                                             sich jetzt Ihre
                                                                                 Rabatt!
       Halle/Werkstatt
ca. 150 - 300 m² inkl. Büro, für Montagebetrieb/
Schreinerei im Raum March zu mieten gesucht.
    Tel. 07665 - 93 28 97 • info@axmann-march.de                     UNSERE BELIEBTESTE AKTION
                                                                          IST WIEDER DA.
Dringend Schmalspurtraktor gesucht                                        4 + 2 = 6 Anzeigen
     Holder, Goldoni oder anderes Modell                                oder 3 + 1 = 4 Anzeigen
             Tel. 07663 968 9999
                                                                                Unsere Aktion* ist vom 14.02.22 (KW 7)
                                                                                     bis 28.04.22 (KW17) gültig.

                                                                    *Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle
                                                                    Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in den Genuss
                                                                    dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen An-
                                                                    zeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls
                                                                    bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind
                                                                    ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontoverein-
                                                                    barungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das
                                                                    mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung
                                                                    muss durch sechs teilbar oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier auf-
                                                                    einanderfolgenden Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht
                                                                    rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Die
                                                                    Anzeigen müssen in diesem Zeitraum erscheinen.
                                                                    Bitte Aktionscode P-2022-01 bei der Anzeigenbestellung angeben.

                                                                        0 77 71 93 17-11                   anzeigen@primo-stockach.de
                                                                        0 77 71 93 17-40                   www.primo-stockach.de
Suchen Reinigungskräfte m/w/d
         für Objekt in FR, Basler Str.
                    für Außenbereich
        AZ: Mo.-Sa. je ca. 1,5 Std., 6.30 - 8.00 Uhr
      awell SERVICE Simsek, Tel. 07668/1061

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
    03944 - 36160 • www.wm-aw.de
  Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.
Über 25 Jahre
 Hausgeräte-Kundendienst
   Telefon 0 76 65 / 93 90 18 7 - Fax 93 90 18 9
      Günstiger Stundensatz, Fahrauslagen nur 8,00 €
  Manfred Hartmann & Michael
  Göhrig
  Eschenweg 3
  79232 March
  Telefon 07665-9 39 01 87
  Telefax 07665-9 39 01 89

 Verkauf - Beratung - Service
 AEG & Miele Vertragshändler
 Reparaturen von Haushaltsgeräten aller Fabrikate

Wir suchen zum Sofortkauf:
Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus,
Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung

  SÜDBAU • Telefon 07681 - 20 92 886
               info@suedbau-freiburg.de

PRIMO-GRUSSANZEIGEN
GRÜSS MAL WIEDER
Überraschen Sie Ihre Lieben mit
netten Grußanzeigen
in Ihrem Mitteilungsblatt.

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
                                                           Nachhilfe
   Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11
                                                            Kl. 4 bis zum Abi
   Fax 0 77 71 / 93 17 - 40                            Ma, De, Eng. sehr preiswert.
   anzeigen@primo-stockach.de                          (gewerblich) 015792463601
Prüfungsvorbereitung 10. Klasse Real in den Osterferien
            Mathe und/oder Englisch
            Mathe: 16.04., 19.04., 20.04.2022 jeweils 10 - 13 Uhr
            Englisch: 21.04., 22.04., 23.04.2022 jeweils 10 - 13 Uhr
            150,- Euro pro Kurs inkl. Material
Anmeldung an:
info@lernscheune.de oder Tel. 07641 / 93 24 329 www.lernscheune.de
Sie können auch lesen