PFARRBRIEF PFARREIEN GEMEINSCHAFT TRIERWEILER - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Pernilla Hempel
 
WEITER LESEN
PFARRBRIEF PFARREIEN GEMEINSCHAFT TRIERWEILER - Pfarrei Deutschland
PFARREIEN         GEMEINSCHAFT

                                                  PFARRBRIEF
                                                   Nr. 6 ∙ 24.06. bis 23.07.2023
                                                   - Änderungen vorbehalten -

     TRIERWEILER
            TRIERWEILER · IGEL · LANGSUR · RALINGEN · MESENICH · WINTERSDORF · EDINGEN · LIERSBERG
PFARRBRIEF PFARREIEN GEMEINSCHAFT TRIERWEILER - Pfarrei Deutschland
Liebe Mitchristen!
Im Juli gibt es einen Wechsel im Pfarrbüro. Nach über 20 Jahren als
Pfarrsekretärin beendet Frau Mertesdorf ihren Dienst im Pfarrbüro in Trierweiler.
Zum 15. Mai hat Frau Clemens aus Trierweiler diese Stelle angetreten. Anstelle
eines Artikels über die Pfarrsekretärinnen habe ich ein kleines Interview mit ihnen
geführt:

Pastor Leinen: Liebe Frau Mertesdorf, heute können Sie auf 22 Dienstjahre im
Pfarrbüro Trierweiler zurückschauen. Wenn wir kurz noch einen Blick auf den
Anfang werfen. Ein Sprichwort sagt: Aller Anfang ist schwer. Wie war das bei
Ihnen?
Frau Mertesdorf: Das Gleiche gilt für mich. Zu Anfang hatten wir nur die große
Pfarrei Trierweiler und nur 8 Arbeitsstunden pro Woche. Außer dem Pfarrer war
niemand da, der mir mit Rat und Tat zur Seite stehen konnte.

Pastor Leinen: Die Arbeit im Pfarrbüro hat sich verändert. Was ist definitiv leichter
und einfacher geworden. Welche Entwicklungen halten sie für bedenklich?
Frau Mertesdorf: Die Bürokratisierung frisst uns einfach auf. Leider muss ich
sagen, dass nichts leichter geworden ist. Es hieß immer, dass die Digitalisierung
alles einfacher machen würde. Das ist leider nicht der Fall. Eigentlich haben wir
jetzt noch mehr Arbeit.

Pastor Leinen: Worin sehen Sie heute die größte Herausforderung im Pfarrbüro?
Frau Mertesdorf: Das Arbeitspensum ist nicht die Menge der Arbeit, sondern das
breite Spektrum der Aufgaben. Deshalb stecke ich eine große Hoffnung in die
Fusionierung der Pfarrgemeinden. Dann wird es zum Beispiel nur noch 1
Taufbuch, 1 Buch für die Erstkommunion, die Firmung und Beerdigungen geben.
Heute ist alles noch in 8-facher Ausführung zu erledigen.

Pastor Leinen: Würden Sie sagen, dass Corona etwas verändert hat?
Frau Mertesdorf: Eindeutig ja! Vor Corona waren wir im Pfarrbüro nur am Rande
mit den Gremiensitzungen betraut. So brauchten wir die Beschlüsse der Gremien
nur abzuheften. Heute werden uns die Beschlüsse der Gremien von der
Rendantur zur Vorbereitung zugesandt. Wir müssen die gesamten Texte
durchlesen und auf ihre Richtigkeit überprüfen. So gibt es einen großen
Mehraufwand an Arbeit.

2
PFARRBRIEF PFARREIEN GEMEINSCHAFT TRIERWEILER - Pfarrei Deutschland
Pastor Leinen: Die Kirche hat zurzeit einen schweren Stand in unserer
Gesellschaft. Spürt man das auch im Pfarrbüro?
Frau Mertesdorf: Eigentlich wenig. Die Leute, die uns kontaktieren sind der Kirche
doch noch sehr zugewandt. Wenn auch kritischer als früher.

Pastor Leinen: Was hat Ihnen besonders Freude bereitet?
Frau Mertesdorf: Die Vielseitigkeit des Berufes und der Kontakt mit den
Pfarrangehörigen.

Pastor Leinen: Würden Sie den Beruf heute wiederergreifen?
Frau Mertesdorf: Wenn es so wie am Anfang wäre, ja. Ich habe meine Arbeit
geliebt, aber aufgrund der Veränderungen würde ich den Beruf heute nicht mehr
ergreifen.

Pastor Leinen: Haben Sie vielleicht einen Wunsch für Ihre Nachfolgerin und
unsere Pfarreien?
Frau Mertesdorf: Frau Clemens wünsche ich ein gutes Nervenkostüm und dass sie
einen guten Draht zu den Pfarrangehörigen findet. Unseren Pfarreien wünsche
ich, dass die Fusionierung der Pfarreien zum 01.01.2025 gelingt.

Pastor Leinen: Was ist ihr jetziges Lebensmotto?
Frau Mertesdorf: Arbeit ist nicht alles! Ich freue mich auf Neues!

                                                                                3
PFARRBRIEF PFARREIEN GEMEINSCHAFT TRIERWEILER - Pfarrei Deutschland
Pastor Leinen: Guten Tag Frau Clemens! Vielen Mitchristen in unserer
Pfarrgemeinde sind Sie noch unbekannt. Was möchten Sie uns über sich erzählen?
Frau Clemens: Ich stamme aus Kruchten, ein Ort bei Bollendorf in der Südeifel. In
Trierweiler wohne ich nun seit 20 Jahren. Mit meiner Familie habe ich hier
Wurzeln geschlagen. Mit meinem Mann habe ich in Trierweiler geheiratet und
unsere beiden Töchter (7 und 10 Jahre) in der Pfarrkirche taufen lassen. Wir
fühlen uns hier sehr wohl und beheimatet. Auf meine neue Stelle freue ich mich
sehr.

Pastor Leinen: Können Sie uns sagen, was Sie am Beruf der Pfarrsekretärin reizt?
Frau Clemens: Ich stelle mir vor, dass dieser Beruf sehr vielfältig ist. Außerdem ist
es der Umgang mit den Menschen.

Pastor Leinen: Seit dem 15. Mai sind Sie im Pfarrbüro. Welchen ersten Eindruck
haben Sie gewinnen können?
Frau Clemens: Die Arbeit ist tatsächlich sehr umfangreich. Ich bin sehr erfreut
über das nette, freundliche und offene Miteinander, das ich hier in den ersten
Wochen erleben durfte.

Pastor Leinen: Sie befinden sich in der Einarbeitungsphase. Was ist Ihnen da
besonders hilfreich?
Frau Clemens: Zunächst sind da die beiden Sekretärinnen zu nennen, die mir viel
Sicherheit geben. Zum anderen erlebe ich, dass mir viel Verständnis
entgegengebracht wird. Ich habe ja noch viele Fragen, sowohl von
hauptamtlicher, wie auch von ehrenamtlicher Seite wird mir sehr weitergeholfen.

Pastor Leinen: Im Pfarrbüro gibt es eine Vielzahl von Aufgaben. Wo sehen Sie jetzt
schon einen besonderen Schwerpunkt, dem Sie sich gerne widmen wollen?
Frau Clemens: Dafür ist es sicherlich noch etwas zu früh. Im Moment ist es mir
wichtig, meinen Beitrag zum reibungslosen Ablauf der einzelnen Vorgänge zu
erbringen.

Pastor Leinen: Ein großer Teil von Anfragen und Informationsaustausch wird über
den Computer abgewickelt. Glauben Sie nicht, dass der persönliche Kontakt da zu
kurz kommen kann?
Frau Clemens: Das glaube ich eher nicht. Gerade in der heutigen Zeit erlebe ich
unsere technischen Hilfsmittel als große Erleichterung und Hilfe. Zudem haben wir
ja auch Öffnungszeiten, wo es zu persönlichen Begegnungen kommt.

4
PFARRBRIEF PFARREIEN GEMEINSCHAFT TRIERWEILER - Pfarrei Deutschland
Pastor Leinen: Jeder von uns hat seine Stärken und Vorzüge. Welche Stärke von
Ihnen glauben Sie, wird Ihnen im Pfarrbüro hilfreich sein?
Frau Clemens: Ich bin ein sehr offener und kommunikativer Mensch und denke,
dass ich ganz gut mit jungen wie auch älteren Menschen umgehen kann.

Pastor Leinen: Was ist Ihr jetziges Lebensmotto?
Frau Clemens: Die Zeit, die ich habe, möchte ich sinnvoll nutzen und gestalten.
Mir weniger Stress machen, dafür bewusster leben.

Ich danke Ihnen beiden, dass Sie sich für dieses Interview zur Verfügung gestellt
haben. Im Namen unserer Pfarreiengemeinschaft heiße ich Frau Clemens herzlich
willkommen im Pfarrbüro und danke Frau Mertesdorf für ihren großartigen
Einsatz, den freundlichen und geduldigen Umgang mit den Besuchern des
Pfarrbüros, und dass sie Frau Horsch, Pfarrer Cavelius, Frau Wagner und mir stets
fachkundig mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Beiden wünschen wir Gottes
Segen, sowie viel Freude Geduld und Kraft für die neuen Herausforderungen, die
ein neuer Lebensabschnitt mit sich bringt.

Franz-Josef Leinen, Pfarrer

                                                                               5
PFARRBRIEF PFARREIEN GEMEINSCHAFT TRIERWEILER - Pfarrei Deutschland
Gottesdienstordnung
Samstag           24.06.: Geburt des Hl. Johannes des Täufers
Edingen     18.30 Sonntag-Vorabendmesse

SONNTAG            25.06.: 12. Sonntag im Jahreskreis
Langsur     09.30 Hochamt
                   für die Pfarreiengemeinschaft;
Trierweiler 11.00 Hochamt
            18.30 Rosenkranzgebet vor ausgesetztem Allerheiligsten
                    mit Beichtgelegenheit
            19.10 Marienfestamt
            anschl. Lichterprozession zur Lourdesgrotte

Montag            26.06.: Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer
Metzdorf    18.00 Hl. Messe

Dienstag          27.06.: Hl. Hemma von Gurk u. Hl. Cyrill von Alexandrien
Trierweiler 18.00 Hl. Messe

Mittwoch          28.06.: Hl. Irenäus
Langsur     17.00 Gebetszeit
Edingen     17.30 Hl. Messe

Donnerstag        29.06.: HL. PETRUS UND HL. PAULUS, Apostel
Trierweiler 18.00 Hl. Messe

Freitag            30.06.: Hl. Otto u. Die ersten hl. Märtyrer d. Stadt Rom
Udelfangen 18.00 Hl. Messe

Samstag            01.07.: Samstag der 12. Woche im Jahreskreis
                   Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig)
Igel        18.30 Sonntag-Vorabendmesse

6
PFARRBRIEF PFARREIEN GEMEINSCHAFT TRIERWEILER - Pfarrei Deutschland
SONNTAG            02.07.: 13. Sonntag im Jahreskreis
                   Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig)
Liersberg    09.30 Hochamt
                   für die Pfarreiengemeinschaft;
Ralingen    10.30 Hochamt
Trierweiler 11.00 Hochamt
Sirzenich    15.00 Taufe

Ralingen     18.00 "Sonntags um Sechs"

Montag            03.07.: Hl. THOMAS, Apostel
Trierweiler 18.00 Hl. Messe

Sirzenich    18.00 Friedensgebet
Edingen      19.00 Friedensgebet

Dienstag           04.07.: Hl. Ulrich u. Hl. Elisabeth
Igel         18.00 Hl. Messe

Mittwoch          05.07.: Hl. Antonius Maria Zaccaría
Langsur     17.00 Gebetszeit
Wintersdorf 17.30 Hl. Messe

Donnerstag        06.07.: Hl. Goar u. Hl. Maria Goretti
Trierweiler 18.00 Hl. Messe

Freitag            07.07.: Hl. Willibald
Sirzenich    18.00 Hl. Messe

Samstag            08.07.: Samstag der 13. Woche im Jahreskreis
                   Kollekte für unsere Kirchen und Kapellen
Edingen      18.30 Sonntag-Vorabendmesse

                                                                           7
PFARRBRIEF PFARREIEN GEMEINSCHAFT TRIERWEILER - Pfarrei Deutschland
SONNTAG             09.07.: 14. Sonntag im Jahreskreis - Kirmes in Udelfangen
                    Kollekte für unsere Kirchen und Kapellen
Mesenich     09.30 Hochamt im Gemeindehaus
                    für die Pfarreiengemeinschaft;
Udelfangen 10.30 Kirmeshochamt m. Eucharistischem Segen
Trierweiler 11.00 Hochamt
Wintersdorf 14.30 Taufe

Montag             10.07.: Hl. Knud, Hl. Erich u. Hl. Olaf
Metzdorf     18.00 Hl. Messe

Dienstag          11.07.: Hl. Benedikt von Nursia
Trierweiler 15.00 Seniorenmesse in der Seniorenresidenz

Mittwoch           12.07.: Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis
Langsur      17.00 Gebetszeit
Godendorf    17.30 Hl. Messe

Donnerstag       13.07.: Hl. Heinrich II u. Hl. Kunigunde - Ewig Gebet in Ralingen
Ralingen   18.00 Hl. Messe anl. Ewig Gebet

Freitag          14.07.: Hl. Kamillus von Lellis
Udelfangen 18.00 Hl. Messe

Samstag            15.07.: Hl. Bonaventura
Sirzenich    18.30 Sonntag-Vorabendmesse

SONNTAG             16.07.: 15. Sonntag im Jahreskreis
Langsur     09.30 Hochamt
Wintersdorf 10.30 Hochamt mit Jubilarkommunion
Trierweiler 11.00 Hochamt
                    für die Pfarreiengemeinschaft;

8
PFARRBRIEF PFARREIEN GEMEINSCHAFT TRIERWEILER - Pfarrei Deutschland
Montag            17.07.: Montag der 15. Woche im Jahreskreis
Langsur     09.00 Abschlussgottesdienst Schule
Trierweiler 18.00 Hl. Messe
Sirzenich   18.00 Friedensgebet

Dienstag            18.07.: Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis
Igel          15.00 Seniorenmesse im Pfarrsaal
                      anschl. gemütliches Beisammensein

Mittwoch            19.07.: Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis
Langsur       17.00 Gebetszeit
Edingen       17.30 Hl. Messe

Donnerstag       20.07.: Hl. Margareta u. Hl. Apollinaris
Kersch     18.00 Hl. Messe

Freitag               21.07.: Hl. Laurentius von Bríndisi
Igel          08.00   Abschlussgottesdienst Schule
Trierweiler   08.30   Abschlussgottesdienst Schule
Ralingen      09.00   Abschlussgottesdienst Schule
Igel          16.30   Abschlussgottesdienst "Wackelzähne" in der Kita

Sirzenich     18.00 Hl. Messe

Samstag             22.07: Hl. MARIA MAGADALENA
Edingen       18.30 Sonntag-Vorabendmesse

SONNTAG             23.07.: 16. Sonntag im Jahreskreis
Mesenich      09.30 Hochamt im Gemeindehaus
                      für die Pfarreiengemeinschaft;
Ralingen    10.30 Hochamt
Trierweiler 11.00 Hochamt

              15.00 Taufe

                                                                        9
PFARRBRIEF PFARREIEN GEMEINSCHAFT TRIERWEILER - Pfarrei Deutschland
Informationen für alle Pfarreien

           Krankenkommunion
           Alle, die die Krankenkommunion regelmäßig empfangen, werden
           angerufen und der Termin wird ihnen mitgeteilt. Wer neu
           hinzukommen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro in Trierweiler.

Erstkommunion 2024
Die Eltern der Kinder des 2. Schuljahres sind zu einer Terminabsprache
bezüglich der Feier der Erstkommunion eingeladen:

in Igel:       am Samstag, den 01.07. im Anschluss an die Vorabendmesse
               im Pfarrheim.
in Langsur:    am Sonntag, den 16.07. im Anschluss an das Hochamt.
in Ralingen:   am Donnerstag, den 13.07. um 20:00 Uhr im Pfarrheim.
in Trierweiler: am Sonntag, den 09.07. die Eltern der Klasse der 2a im
                Anschluss an das Hochamt, in der Kirche.
                am Sonntag, den 16.07. die Eltern der Klasse 2b im Anschluss
                an das Hochamt, in der Kirche.

Proben der Kirchenchöre
 Kirchenchor Wintersdorf    dienstags    20.00 h - 22.00 h   Altes Pfarrhaus
Interessierte sind zu den Proben herzlich
willkommen!

10
St. Dionysius Igel
Seniorennachmittag in Igel
Liebe Seniorinnen und Senioren,
herzliche Einladung zu unserem nächsten Seniorennachmittag
am 18.07.2023 im Pfarrsaal in Igel. Wir beginnen um 15.00 Uhr
mit einem Gottesdienst. Anschließend freuen wir uns auf ein
gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Herzliche
Grüße!
Unser nächstes Treffen findet am 15.08.2023 u. 19.09.2023 statt.
Herzliche Grüße!
                                                             Das Seniorenteam

Offener Frauentreff in Igel am 25. Juli 2023
Wir treffen uns um 20.00 Uhr im Säulengarten (bei schlechtem Wetter im
Pfarrsaal).
Kostenbeitrag 5,00 €.
Rückfragen Anita Sachs (06501-17234)
                                                               gez. Anita Sachs

                        St. Katharina Langsur

Seniorennachmittage in Langsur
Liebe Senioren aus Langsur!
Sommerzeit - Urlaubszeit! Das wollen wir auch genießen und machen mit
unserem Seniorenteam Ferien im Juli und August. Wir sehen uns dann wieder am
13. September und wünschen Euch bis dahin alles Gute! Bleibt gesund!
Herzliche Grüße!
                                                             Das Seniorenteam

                                                                            11
Fronleichnam 2023:
Am Sonntag, 11.06.2023 haben die Pfarrgemeinden Igel, Langsur, Liersberg,
Mesenich und Trierweiler gemeinsam Fronleichnam in Langsur gefeiert. Nur
durch die gemeinsame Aktion konnten wieder vier stattliche Altäre errichtet
werden, die zum Teil von Gruppen der beteiligten Pfarreien aufgebaut wurden.
Bei strahlendem Sonnenschein und sehr heißen Temperaturen um die 30 Grad
Celsius fand die Prozession am bisher wärmsten Tag des Jahres statt. Unser Dank
richtet sich an Pfarrer Leinen und die Teilnehmer/-innen aus den beteiligten
Pfarreien für die Vorbereitung und Durchführung der Feier. Besonderer Dank an
alle Altarbauer und Helfer, die die Altäre und schmucken Blumenteppiche
hergerichtet haben.

Vielen Dank auch
- der Feuerwehr Langsur für das Tragen des „Himmels“ und der Laternen,
- dem Musikverein Lyra Langsur für die musikalische Begleitung,
- den Kommunionkindern für die Begleitung des Pastors hinter dem Baldachin,
- den Messdienern aus Igel und Langsur,
- den Lektorinnen aus den beteiligten Pfarreien,
- allen, die ihre Häuser schön geschmückt haben,
- den Gläubigen, die mitgegangen sind, mitgesungen und mitgebetet haben und
nach der Prozession am Umtrunk und Imbiss miteinander ins Gespräch kommen
konnten.

12
Kirchengemeinderat Langsur

                             13
St. Lambertus Edingen
Fronleichnam 2023
Herzlichen Dank an alle, die durch ihre vielfältige
Unterstützung dazu beigetragen haben, dass
wir zusammen einen feierlichen Fronleichnams-
gottesdienst mit anschließender Prozession und
Pfarrfest in Edingen feiern konnten.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen
in den Sauertalgemeinden.
Die Pfarrgemeinden Ralingen, Wintersdorf und Edingen

14
Impressum:
Herausgeber:                 KGV Trierweiler, Kirchstr. 11, 54311 Trierweiler
                             Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-trierweiler.de
Pfarrer:                     Franz-Josef Leinen           0651 / 88370
                                                            E-Mail: fjleinen(at)t-online.de
Kooperator:                  Herbert Cavelius             06585 / 352
Gemeindereferentin:          Sylvia Horsch                0651 / 99375841
                                                          0152 / 0900 8222
Kirchenmusiker:              Boris Robischon

Pfarrsekretärinnen:          Doris Mertesdorf, Yvonne Wagner, Claudia Clemens
Pfarrbüro Trierweiler:       Kirchstr. 11                0651 / 88370  0651 / 9936160
                             E-Mail: pfarramt-trierweiler(at)t-online.de
Redaktionsschluss:           Donnerstag, 13.07.2023 (Ferien-Pfarrbrief Nr. 7 bis 03.09.2023)
                         Öffnungszeiten Pfarrbüro Trierweiler:
                              Montag             10.00 - 12.00 h
                              Donnerstag         15.00 - 18.00 h
                              Freitag            10.00 - 12.00 h
Bankverbindung:             Volksbank Trier – IBAN: DE88 5856 0103 0015 1057 76

                                                                                               15
Sie können auch lesen