Pfarrnachrichten Gottesdienste und Termine - Nr. 9 - Pastoralverbund Lübbecker Land

Die Seite wird erstellt Sam Eberhardt
 
WEITER LESEN
Pfarrnachrichten Gottesdienste und Termine - Nr. 9 - Pastoralverbund Lübbecker Land
Pfarrnachrichten
               Gottesdienste und Termine

                       Nr. 9
            13. – 16 Sonntag im Jahreskreis
Gottesdienstordnung für 4 Wochen vom 27.6. – 25.7.2021
Pfarrnachrichten Gottesdienste und Termine - Nr. 9 - Pastoralverbund Lübbecker Land
Samstag, 26.06.2021
17.00   Rahden           Vorabendmesse
18.30   Lübbecke         Vorabendmesse
18.30   Espelkamp        Vorabendmesse
Sonntag, 27.06.2021
09.30    Espelkamp       Hochamt mit Feier der Erstkommunion
                         (nur für die Kommunionkinder und Familien)
10.00    Lübbecke        Hochamt
11.00    Pr. Oldendorf   Hochamt
11.30    Espelkamp       Hochamt mit Feier der Erstkommunion
                         (nur für die Kommunionkinder und Familien)
12.00    Lübbecke        Assyrischer Gottesdienst
13.00    Espelkamp       Tauffeier

Montag, 28.06.2021       Hl. Irenäus Bischof von Lyon, Märtyrer
10.00    Espelkamp       Dankmesse der Kommunionkinder
Dienstag, 29.06.2021     HL. PETRUS UND HL. PAULUS
09.00    Espelkamp       Wort-Gottes-Feier in der Kirche
09.00    Lübbecke        Hl. Messe
Mittwoch, 30.06.2021     Hl. Otto, Die ersten hl. Märtyrer der Stadt Rom
09.00   Espelkamp        Hl. Messe als Gemeinschaftsmesse der Frauen
Donnerstag, 01.07.2021
09.00   Lübbecke       Hl. Messe
09.00   Espelkamp      Hl. Messe
Freitag, 02.07.2021      MARIÄ HEIMSUCHUNG
15.00     Lübbecke       Hl. Messe
17.00     Espelkamp      Eucharistische Anbetung
18.30     Espelkamp      Hl. Messe
Pfarrnachrichten Gottesdienste und Termine - Nr. 9 - Pastoralverbund Lübbecker Land
Ab diesem Wochenende gilt die Gottesdienstordnung
                     für die Sommerferien

Samstag, 03.07.2021
17.00   Rahden          Vorabendmesse
18.30   Pr. Oldendorf   Vorabendmesse
Sonntag, 04.07.2021
09.30    Rahden         Hochamt mit Feier der Erstkommunion
                        (nur für die Kommunionkinder und Familien)
10.00     Lübbecke      Hochamt (ohne Predigt)
11.00     Espelkamp     Hochamt
11.30     Rahden        Hochamt mit Feier der Erstkommunion
                        (nur für die Kommunionkinder und Familien)
14.00     Lübbecke      Tauffeier
Montag, 05.07.2021      Hl. Antonius Maria Zaccaría
10.00    Rahden         Dankmesse der Kommunionkinder
Dienstag, 06.07.2021    Hl. Maria Goretti
09.00    Espelkamp      Hl. Messe
Mittwoch, 07.07.2021    Hl. Willibald
09.00   Lübbecke        Hl. Messe
Donnerstag, 08.07.2021 Hl. Kilian und Gefährten
09.00   Espelkamp      Hl. Messe
16.00   Dielingen      Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Dielingen
Freitag, 09.07.2021     Hl. Augustinus Zhao Ron und Gefährten
15.00     Lübbecke      Hl. Messe
Pfarrnachrichten Gottesdienste und Termine - Nr. 9 - Pastoralverbund Lübbecker Land
Samstag, 10.07.2021
17.00   Rahden           Vorabendmesse
18.30   Pr. Oldendorf    Vorabendmesse
Sonntag, 11.07.2021
10.00    Lübbecke        Hochamt
11.00    Espelkamp       Hochamt
14.00    Pr. Oldendorf   Tauffeier
Dienstag, 13.07.2021     Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde
09.00    Espelkamp       Hl. Messe    + Heinz Blick
Mittwoch, 14.07.2021     Hl. Kamillus von Lellis
09.00   Lübbecke         Hl. Messe
Donnerstag, 15.07.2021 Hl. Bonaventura
09.00   Espelkamp      Hl. Messe
Freitag, 16.07.2021      Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel
15.00     Lübbecke       Hl. Messe

Samstag, 17.07.2021
17.00   Rahden           Vorabendmesse
18.30   Pr. Oldendorf    Vorabendmesse
Pfarrnachrichten Gottesdienste und Termine - Nr. 9 - Pastoralverbund Lübbecker Land
Sonntag, 18.07.2021
10.00    Lübbecke         Hochamt
10.30    Espelkamp        Hochamt
14.00    Lübbecke         Tauffeier
Dienstag, 20.07.2021      Hl. Apollinaris, Hl. Margareta
09.00    Espelkamp        Hl. Messe
Mittwoch, 21.07.2021      Hl. Maria Magdalena, Hl. Laurentius von Bríndisi
09.00   Lübbecke          Hl. Messe
Donnerstag, 22.07.2021 WEIHETAG DES HOHEN DOMES ZU PADERBORN
09.00   Espelkamp      Hl. Messe
Freitag, 23.07.2021       HL. LIBORIUS
10.30     Hüllhorst       Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Benediktuspark
15.00     Lübbecke        Hl. Messe

Sonntag, 25.07.2021 17. Sonntag im Jahreskreis
Samstag, 24.07.2021
17.00   Rahden            Vorabendmesse
18.30   Pr. Oldendorf     Vorabendmesse
Sonntag, 25.07.2021
10.00    Lübbecke         Hochamt
11.00    Espelkamp        Hochamt
12.00    Lübbecke         Assyrischer Gottesdienst

         Hinweise für alle Gemeinden des Pastoralverbundes
Gemeindegesang im Gottesdienst
Ab Samstag, 26.06.2021 darf die Gemeinde wieder in den Gottesdiensten
singen. Das heißt, gesungen werden darf vorerst allerdings nur mit Mund-
Nasen-Schutz. Die einfache OP-Maske ist wieder erlaubt, natürlich weiterhin
auch die FFP2-Maske. Der Sicherheitsabstand in den Bänken, die
Registrierung der Gottesdienstbesucher/innen, die Hygienevorschriften/
Desinfektion usw. bleiben weiterhin bestehen. Zum Mitsingen der Lieder bitten
wir, ein eigenes Gotteslob zum Gottesdienst mitzubringen.

Beichtgelegenheit: Beichte ist immer nach Absprache
Pfarrnachrichten Gottesdienste und Termine - Nr. 9 - Pastoralverbund Lübbecker Land
Kollekte am     St. Marien                                      St. Michael
   26./27.6.                          für die Gemeinde
    3./4.7.                            für den Hl. Vater
   10./11.7.                          für die Gemeinde
   16./17.7.                          für die Gemeinde
   24./25.7.                      Liborikollekte für den Dom
Kollektenergebnisse
Gemeinde        Koll. für     Koll. für Solidaritätsfond Koll. für Corona
                Renovabis     Jugendarbeitslosigkeit     Nothilfe von Caritas
                                                         International
Rahden            81,00 €               93,00 €                  288,70 €
Espelkamp        168,10 €               73,86 €                  961,81 €
Pr. Oldendorf     55,00 €                0,00 €                  291,50 €
Lübbecke         402,50 €               93,00 €                  755,92 €

Unsere pastorale Mitarbeiterin Frau Lucja Kuczkowski
ist bereit, Ihre Tätigkeit in unserem Pastoralverbund Lübbecker Land über die
eigentliche Berentung zum 30.06.2021 für ein weiteres Jahr zu verlängern.
In den zurückliegenden Jahren, wurde die Stelle einer Gemeindereferentin,
eines Gemeindereferenten für unseren Pastoralverbund wiederholte Male
vom Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn ausgeschrieben. Da sich
auch in diesem Frühjahr niemand auf die, ab den 01.07.2021 freiwerdende
Stelle bewarb, hat das erzbischöfliche Generalvikariat nach Anfrage von Pfr.
Karl-Heinz Graute, hinsichtlich einer bereitwilligen Verlängerung von Frau
Lucja Kuczkowski, auch nach Eintritt ihres Rentenalters, nun bis zum
30.06.2022, also zunächst für ein weiteres Jahr, eingewilligt. Die erneute
Beauftragung wurde bereits vertraglich bestätigt.
                   Frau Lucja Kuczkowski arbeitet seit 2012 mit einer
                   zweijährigen Unterbrechung (2015 – 2017) sehr gut und
                   gerne in der Pastoral unserer Gemeinden mit. Ihre Arbeit ist
                   auch aufgrund ihrer polnischen und deutschen Sprache sehr
                   wertvoll in der vielfältigen Gemeindearbeit. Ihr gebührt ein
                   ganz herzlicher Dank, dass sie bereit ist, ihren Dienst zu
                   verlängern.
Pfarrnachrichten Gottesdienste und Termine - Nr. 9 - Pastoralverbund Lübbecker Land
 Kommunionkurs 2020/2021
   Die Feiern der Erstkommunion
   Espelkamp: 27.6. um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr
   Rahden: 4.7. um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr.
   Dankgottesdienste
   Espelkamp: Mo 28.6. um 10.00 Uhr,
   Rahden: Mo 5.7. um 10.00 Uhr
Die Namen der Kinder, die das erste Mal die Heilge Kommunion empfan-
gen haben oder noch werden, wurden im Pfarrbrief Nr.8 veröffentlicht.

Herzlichen Dank an alle, die maßgeblich an den Feiern der Erstkommunion
in unserem Pastoralverbund beteiligt waren und sind, sei es von Seiten der
Eltern, der liturgischen Dienste, der musikalischen Gestaltung oder an anderer
Stelle.

Vorbereitungstreffen für den Tag der Anbetung
Am 23.8. begehen wir wieder den Tag der Anbetung in unserem
Pastoralverbund, der diesmal in St. Johannes Baptist stattfinden wird.
Alle Interessierten sind zu einem Vorbereitungstreffen am Mi, 14.7. um 19.00
Uhr ins St. Joh.-Gemeindehaus Lübbecke eingeladen.

Paderborn bekommt einen neuen Weihbischof
Papst Franziskus hat Josef Holtkotte (58) zum Weihbischof im Erzbistum
Paderborn ernannt. Der derzeitige Bundespräses des Kolpingwerkes
Deustschland mit Sitz in Köln kommt nun zurück ins Erzbistum Paderborn.
Der Paderborner Diözesanpriester Josef Holtkotte war zuvor viele Jahre als
Seelsorger im Erzbistum Paderborn tätig, z.B. als Diözesanpräses –
Kolpingwerk Diözesanverband Paderborn und als Pfarrer der Pfarrei St.
Jodokus Bielefeld. Die Bischofsweihe erfolgt am Sonntag, 26.09.2021 im
Hohen Dom zu Paderborn.
Live-Übertragungen im Internet
über www.libori.tv sowie über www.domradio.de und www.katholisch.de
in Bild und Ton. Darüber hinaus über den Fernsehsender EWTN
Artikel aus „der Dom“ Nr.23/ Juni2021

Anfang November 2021 sind in unserem Pastoralverbund
sowohl die Wahlen für den Pfarrgemeinderat als auch für
                den Kirchenvorstand
Liebe Schwestern und Brüder,
sehr geehrte Damen und Herren,
am 6. und 7. November 2021 finden in unserm Erzbistum wieder Wahlen zum
Kirchenvorstand statt. Bei diesem Termin wird rund die Hälfte der Mitglieder
aller Kirchenvorstände in den Kirchengemeinden des Erzbistums gewählt, das
sind 2.600 Personen.
Die Aufgabe des Kirchenvor-standes besteht aus der Verwaltung des
                                                 Vermögens in der
                                                 Kirchengemeinde. Das klingt
                                                 zunächst nach „schnödem
                                                 Zahlenwerk“. Und doch
                                                 schafft der Kirchenvorstand
                                                 mit seiner Tätigkeit erst die
                                                 materielle Voraussetzung,
                                                 dass die Gemeinde ihre
                                                 seelsorgerischen und
                                                 karitativen Auf-gaben
                                                 wahrnehmen kann.
                                                 Damit trägt der
                                                 Kirchenvorstand große
                                                 Verantwortung. Er ist aber
                                                 nicht allein ein direkt von
                                                 den Gemeindemitgliedern
                                                 gewähltes Finanzgremium.
                                                 Durch seine Tätigkeit ist der
                                                 Kirchenvorstand auch ein
                                                 wichtiger Impulsgeber für
                                                 die Weiterentwicklung der
                                                 kirchlichen Arbeit vor Ort
                                                 und damit für die
                                                 Evangelisierung. Kirche lebt
                                                 vom Mitmachen und
                                                 Mitgestalten – in der
                                                 Liturgie, in der
                                                 Verkündigung, im karitativen
                                                 Tun - im Pfarrgemeinderat
                                                 und eben auch im
                                                 Kirchenvorstand. Ich danke
                                                 all denjenigen, die sich auf
dieses ehrenamtliche Wahlamt einlassen und dieses Jahr im Herbst zur Neu-
oder Wieder-wahl antreten. Auch danke ich allen, die sich in der
Vergangenheit im Kirchenvorstand engagiert haben und nun ausscheiden.
Nicht zuletzt ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass unsere Kirche
lebendig bleibt.

       Ihr                               Erzbischof Hans-Josef Becker

Kurz und knapp

DERKIRCHENVORSTAND
      ist ein Instrument der Mitbestimmung und Selbstverwaltung durch
       die Gemeindemitgliedern
      wird für sechs Jahre gewählt; von drei zu drei Jahren scheidet die
       Hälfte der gewählten Mitglieder aus
      verwaltet und vertritt die Kirchengemeinde und das Vermögen
      dient der Kirchengemeinde zur Erfüllung ihrer seelsorglichen und
       caritativen Aufgaben
      ist verantwortlich für
       - Haushalte der Gemeinde und ihrer Einrichtungen
       - Personalangelegenheiten
       - Finanzierung und Durchführungvon Bau und
       Investitionsmaßnahmenn
      besteht aus
       - dem Pfarrer oder Pfarrverwalter der Gemeinde; der
       geschäftsführende Vorsitz im Kirchenvor stand kann delegiert
       werden auf den stellvertretenden Vorsitzenden
       - ggf. einem weiteren Geistlichen (Vikar)
       - den von den wahlberechtigten Gemeindemitgliedern gewählten
       Frauen und Männern
Liebe Schwestern und
                                                   Brüder,
                                                   sehr geehrte Damen
                                                   und Herren,
                                                    unsere Kirche ist im
                                                    Umbruch. Sie hat in
                                                    jüngster Zeit große
                                                    Veränderungen
                                                    vollzogen, weitere
                                                    Phasen des Wandels
                                                    stehen noch vor uns. Von
                                                    besonderer Bedeutung
                                                    sind all die
                                                    Veränderungen, die bei
                                                    Ihnen vor Ort, in Ihrer
                                                    Gemeinde, spür- und
                                                    erlebbar werden.
                                                    Was in Ihrer
                                                    Kirchengemeinde
                                                    geschieht, können Sie
                                                    mitgestalten: Am 6. und
                                                    7. November 2021 finden
                                                    im Erzbistum Paderborn
                                                    die Wahlen zum Pfarr-
                                                    gemeinderat statt. Der
                                                    Pfarrgemeinderat ist ein
                                                    wichtiges Gremium der
                                                    pastoralen
                                                    Mitverantwortung. Bei der
                                                    Wahl haben Sie nicht nur
                                                    die Möglichkeit, Ihren
                                                    Kandidatinnen und
Kandidaten Ihre Stimme zu geben und damit den Rücken zu stärken. Sie
können selbst antreten und auf diese Weise Verantwortung für Ihre Gemeinde
übernehmen.
Kirche lebt vom Mitmachen und Mitgestalten – in der Liturgie, in der Verkündi-
gung, im karitativen Tun – im Kirchenvorstand und eben auch im Pfarrge-
meinderat. Ich danke all denjenigen, die sich auf dieses ehrenamtliche Wahl-
amt einlassen und dieses Jahr im Herbst zur Neu- oder Wiederwahl antreten.
Auch danke ich allen, die sich in der Vergangenheit im Pfarrgemeinderat
engagiert haben und nun aus-scheiden. Nicht zuletzt ihrem Engagement ist es
zu verdanken, dass unsere Kirche lebendig bleibt.

       Ihr                               Erzbischof Hans-Josef Becker

7 GUTE GRÜNDE, für den Pfarrgemeinderat zu kandidieren:
   1. Sie haben die Chance, Gemeinde und Gemeinschaft zu gestalten.
   2. Sie können den sozialen Lebensraum in Ihrem Stadtviertel oder
   Ihrer Gemeinde zum Positiven verändern.
   3. Sie rücken die Menschen in das Blickfeld des Interesses, deren
   Lebenssituationen für Sie wichtig sind.
   4. Zusammen mit einem engagierten Team starten Sie Projekte und
   Aktionen, die Lust zum Mitmachen wecken.
   5. Ihr berufliches und persönliches Know-how ist herzlich
   willkommen und erfährt Wertschätzung.
   6. Sie begegnen neuen Herausforderungen in kommunikativen und
   kooperativen Bereichen.
   7. Welche Aufgaben Sie im Pfarrgemeinderat übernehmen und
   welche Schwerpunkte Sie in Ihrer Arbeit setzen, können Sie nach
   Ihren Interessen und Talenten weitestgehend frei bestimmen.
St. Johannes Bapt., Lübbecke
Ab dem 3. Juli gilt für die Gottesdienste die Sommerferienregelung. Die
Vorabendmesse am Samstag entfällt dann. Werktagsmessen sind nur noch
am Mittwoch und Freitag.

Vorbereitungstreffen für den Tag der Anbetung (23.8.) ist am Mi, 14.7. um
19.00 Uhr im St. Joh.-Gemeindehaus

                          St. Marien, Espelkamp
In den Sommerferien pausiert das Team für die Livestream-Übertragungen.
Ab 4. Juli gibt es also ertsmal keine Video und Tonübertragung des
Sonntagshochamts auf youtube!

Die Sitzung des Kirchenvorstands ist am Do, 1.7. um 19.30 Uhr.

          Die Gymnastik der Kfd startet wieder
          am Donnerstag, 1. Juli 15.30 Uhr im Pfr.-Schoder-Haus

Ab dem 3. Juli gilt für die Gottesdienste die Sommerferienregelung. Wir feiern
dann das Sonntaghochamt um 11.00 Uhr. Werktagsmessen sind nur noch am
Dienstag und Donnerstag.
Eine öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Di, 13.7. um 19.30
Uhr im Pfr.-Schoder-Haus.

                        St. Raphael, Pr. Oldendorf
Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung ist am Mitwoch, 30.6. um 19.30 Uhr
Ab dem 3. Juli gilt für die Gottesdienste die Sommerferienregelung. Wir feiern
dann statt des Hochamts am Sonntag immer eine Vorabendmesse am
Samstag.

                           St. Michael, Rahden
Gottesdienstordnung in den Sommerferien 2021 3. Juli bis 15. Aug.
                  St. Joh. Bapt.      St. Raphael         St. Marien         St. Michael
                  Lübbecke            Pr. Oldendorf       Espelkamp          Rahden
   Samstag                              18.30 Uhr                              17.00 Uhr
                                      Vorabendmesse                          Vorabendmesse
   Sonntag           10.00 Uhr                             11.00 Uhr
                     Hochamt                               Hochamt
   Dienstag                                                9.00 Uhr
                                                           Hl. Messe
   Mittwoch          9.00 Uhr
                     Hl. Messe
   Donnertag                                               9.00 Uhr
                                                           Hl. Messe
   Freitag                                                Am 1. Freitag im
                     15.00 Uhr                                Monat:
                     Hl. Messe                             18.30 Uhr

                          Redaktionsschluss 21.7. 2021.
             Der nächste Pfarrbrief gilt für 3 Wochen bis zum 15.8.2021
Herausgeber:
Pastoralverbund Lübbecker Land; Isenstedter Straße 80a, 32339 Espelkamp
E-Mail: info@pv-luebbeckerland.de;  05772/3457 - Fax: 05772/6218;
Homepage: http://www.pv-luebbeckerland.de
Öffnungszeiten Pastoralverbundsbüro:
Montag und Mittwoch 9 – 12 Uhr; Donnerstag, 15 – 18 Uhr
Frau Claudia Kornhaas; info@pv-luebbeckerland.de
Frau Silke Biermann – Pfarrbriefredaktion; pfarrbrief@pv-luebbeckerland.de
Pastoralteam:
Pfarrer Karl-Heinz Graute, Niederwall 14, 32312 Lübbecke;  05741/8870 – Fax: 05741/8883;
E-Mail: pf.graute@web.de
Pater Subhash Ullattil MST, Isenstedter Str. 80b, 32339 Espelkamp,  05772/936560
E-Mail: subhashluebbeckerland@gmail.com
Diakon Wilfried Schulz, Bökenkamp 8, 32609 Hüllhorst,  05744/4685, -
E-Mail: SchulzPaul13@t-online.de
Diakon Oliver Soddemann, Elsterweg 3, 32361 Preußisch Oldendorf,  05742/7045837;
E-Mail: OS@soddemann.de
Pfarrer i.R. Hans Günter Voß / Subsidiar, An der Marina 16, 49152 Bad Essen,  05472/9547706;
E-Mail: h.g.l.voss@t-online.de
Lucja Kuczkowski / Mitarbeiterin im pastoralen Dienst, Büro in Espelkamp
 05772/ 3458; E-Mail: lucja.kuczkowski@t-online.de
Benedikt Getta / Außendienstmitarbeiter des Gemeindeverbands
Bürozeiten: mittwochs und donnerstags 9.00-14.00 Uhr
Einrichtungen: Familienzentrum Espelkamp im Verbund - Kath. Kinderhaus St. Marien
Isenstedter Straße 82, 32339 Espelkamp; Leitung: Frau Gaby Riesner,  05772/9159694 –
E-Mail: stmarienespelkamp@kath-kitas-mirali.de
Die Kirchen in unserem Pastoralverbund sind:
St. Johannes Baptist, Niederwall 14, 32312 Lübbecke
St. Raphael, St.-Raphaels-Weg 2, 32361 Preußisch Oldendorf
St. Marien, Isenstedter Straße 80, 32339 Espelkamp
St. Michael, Burggarten 2, 32369 Rahden
Sie können auch lesen