Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rehlingen Pfarreiengemeinschaft Siersburg

Die Seite wird erstellt Nathaniel Nickel
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rehlingen Pfarreiengemeinschaft Siersburg
Pfarrbrief
                                                Pfarreiengemeinschaft
                                                Rehlingen
                                                Pfarreiengemeinschaft
                                                Siersburg
Rehlingen – Gerlfangen – Fremersdorf – Biringen – Eimersdorf – Oberesch
Siersburg – Hemmersdorf – Niedaltdorf – Fürweiler – Oberlimberg

29. April - 29. Mai 2023
Einzelpreis: 1,- €
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rehlingen Pfarreiengemeinschaft Siersburg
1

                               Liebe Leserinnen und Leser unseres
                               gemeinsamen Pfarrbriefes
                               Verwandlung
                               Noch sind die Spuren des Winters hier und da
                               zu finden, im Grau des Himmels, dem Braun
                               der unbestellten Felder und in den kahlen
                               Zweigen unbelaubter Wälder. Und dennoch ist
das Kommen des Frühlings nicht zu verhindern. Wenn die Sonne scheint hat
sie schon Kraft und Wärme. Das ist der Lauf der Welt. Der Winter hat
abzudanken und Platz zu machen für den Frühling. Er ist der Garant des
Übergangs, seine Mission ist die Verwandlung. Frisch soll alles werden und
wieder lebendig. Es ist die Zeit, in der die Natur sich der großen
Verjüngungskur hingibt. Und dieses Erwachen, das Erblühen und Wachsen
lässt auch uns Menschen nicht unberührt. Wir haben den Winter
überstanden, und mit den milden Lüften zieht Freude und Zuversicht bei uns
ein. Verwandlung ist auch für uns Menschen ein wesentliches Thema, uns
ständig zu wandeln eine Notwendigkeit unseres Lebens. Verwandeln wir
vielleicht nicht gleich die ganze Welt, aber unser direktes Umfeld,
verwandeln Kummer in Freude, Angst in Zuversicht, Not in Fülle, Trauer und
Trostlosigkeit in Hoffnung und Perspektive, „Totes“ in „Lebendiges“, unsere
Kirche in einen Ort, in dem Menschen ihr spirituelles Zuhause finden, ihre
Sorgen hinbringen können, Verwandlung erleben. Die Liste ist lang, am
besten wandeln wir uns selbst, dann wäre ein Anfang gemacht.
So wie bei dem kleinen Jungen, der sich sehnlichst einen Hund wünscht,
seinen Mut zusammennimmt und eine Tierhandlung betritt. Dort ist ein
Schild zu lesen, auf dem steht: „Welpen zu verkaufen“. Er fragt den
Ladenbesitzer: „Was kosten die Hundebabys?“ „Zwischen 50 und 80 Euro“,
sagt der Mann. Der kleine Junge greift in seine Hosentasche und holt einige
Münzen heraus. „Ich habe 7 Euro und 65 Cents“, rechnet er vor. „Darf ich
sie mir bitte anschauen?“ Der Ladenbesitzer lächelt und pfeift. Fünf kleine
Hundebabys kommen angelaufen. Eines von ihnen ist langsamer als die
anderen und humpelt auffällig. „Was hat der Kleine da hinten?“, fragt der
Junge. Der Ladenbesitzer erklärt ihm, dass der Welpe einen Geburtsfehler
hat und nie richtig wird laufen können.
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rehlingen Pfarreiengemeinschaft Siersburg
2

„Den möchte ich“, sagt der Junge. „Also, ich würde den nicht nehmen, der
wird nie ganz gesund“, antwortet der Erwachsene. „Aber wenn du ihn
unbedingt willst, schenke ich ihn dir“. Da wird der Junge ärgerlich. Er blickt
dem Mann direkt in die Augen: „Ich möchte ihn nicht geschenkt haben.
Dieser kleine Hund ist jeden Cent wert, genauso wie die anderen auch. Ich
gebe Ihnen meine 7,65 Euro und werde jede Woche einen Euro bringen, bis
er abbezahlt ist.“ Der Mann entgegnete nur: „ Überleg es dir gut. Er wird
niemals mit dir rennen und toben.“ Da hebt der Junge sein Hosenbein und
zeigt eine Metallschiene, die sein Bein stützt. Liebevoll auf den Welpen
blickend, sagt er: „Ach, ich renne selber auch nicht gut, und dieser kleine
Hund wird jemand brauchen, der ihn versteht.“

Es grüßt Sie herzlich – auch im Namen von Pfarrer Ingo Flach, Pfarrer
Matthias Junk, Diakon Ulrich Bruch, Pfarrer i. R. Manfred Thesen und Pater
Hermann Josef Jünemann
Ihr Gemeindereferent
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rehlingen Pfarreiengemeinschaft Siersburg
3

                      GOTTESDIENSTORDNUNG
                            (29.04.2023 – 29.05.2023)

Sa./So. 29./30.04. 4. Sonntag der Osterzeit
Samstag, 29.04.
18:00 Uhr          Eimersdorf – Vorabendmesse für  Walter Kremer
18:00 Uhr          Niedaltdorf – Vorabendmesse für  Klothilde Cavelius
                   (Jahrged.) /  Alois, Herbert und Heinz Scherer
Sonntag, 30.04.
09:00 Uhr          Fürweiler – Hochamt für  Selma Wirth ( 3. Sterbeamt) /
                    Günter und Alois Schütz und Gisela Schnur
10:30 Uhr          Oberesch – Hochamt für  Edith Hoen
10:30 Uhr          Rehlingen – Hochamt mit Feier der Erstkommunion
Montag, 01.05.     Jahrestag der Trierer Domkirche
11:00 Uhr          Rehlingen – Dankamt der Kommunionkinder
Dienstag, 02.05.   Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer
08:00 Uhr          Fremersdorf – Frauenmesse
                   - anschließend Frühstück im Pfarrheim –
18:30 Uhr          Siersburg – Hl. Messe in der Kapelle St. Willibrord
                   für  Maria Weber (2. Sterbeamt)
Mittwoch, 03.05.   Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel
09:15 Uhr          Niedaltdorf – Hl. Messe
14:30 Uhr          Fürweiler – 1. Sterbeamt für  Albert Gladel, anschl.
                   Urnenbeisetzung
Donnerstag, 04.05. Donnerstag der 4. Osterwoche
ab 16:00 Uhr     Biringen und Oberesch – Krankenkommunion
16:30 Uhr        Siersburg – Hl. Messe im Altenheim
                   für  Veronika Heinrich (3. Sterbeamt)
18:00 Uhr          Fremersdorf – Maiandacht
Freitag, 05.05.    Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim
ab 10:00 Uhr       Siersburg – Krankenkommunion
18:30 Uhr          Fürweiler – Hl. Messe für  Raymund Schütz ( 2. Sterbeamt) /
                    Eltern Rosa und Oswald Schütz /  Sr. Ursuline (Marlene Diwo) /
                    der Familie Diwo-Schrecklinger
19:30 Uhr          Siersburg – Taizé-Abend mit Taizé-Gesängen und
                   entsprechenden Texten, musikalische Truppe um Werner
                   Heinrich
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rehlingen Pfarreiengemeinschaft Siersburg
4

Sa./So. 06./07.05 5. Sonntag der Osterzeit – Kollekte für die Hohe Domkirche -
Samstag, 06.05.
18:00 Uhr         Gerlfangen – Vorabendmesse für  Günther Petry
                   (2. Sterbeamt)
18:00 Uhr          Hemmersdorf – Familiengottesdient und Dankamt für die
                   Kommunionjubilare für  Peter und Maria Böhm und Angehörige /
                    Jakob und Maria Metzinger und Angehörige /  Johann und Anna
                   Metzinger und Angehörige /  Josef und Johanna Krämer und
                   Angehörige
                   - mitgestaltet mit der Kita St. Konrad –
                   - anschließend Empfang der Jubilare -
Sonntag, 07.05.
09:00 Uhr          Siersburg – Hochamt für  der Familie Sorce Forgione-Labellarte
                   /  Monika Kettenhofen /  Alfons und Josefine Ehre und
                   Angehörige /  Franz Zehren /  De Ste Marie und Caroline de
                   Roncy (Stiftm.)
                   - anschließend Solidaritätsessen der Firmlinge -
10:30 Uhr          Fremersdorf – Hochamt für  Chantal Anne Maurer
10:30 Uhr          Niedaltdorf – Hochamt für die Pfarreiengemeinschaften
15:00 Uhr          Rehlingen – Taufe von Maxim Lessel, Nora Schön und Elisa
                   Schirra
18:00 Uhr          Fürweiler – Marienandacht an der Mutter Gottes Statue am
                   Ortseingang
Montag, 08.05.     Montag der 5. Osterwoche
                   Eimersdorf – Frau Petry bringt die Hauskommunion
Dienstag, 09.05.   Dienstag der 5. Osterwoche
18:30 Uhr          Siersburg – Hl. Messe in der Kapelle St. Willibrord
                   für  Maria Weber (3. Sterbeamt)

Mittwoch 10.05.    Mittwoch der 5. Osterwoche
09:15 Uhr          Niedaltdorf – Hl. Messe für  Gerhard Rospert
Donnerstag, 11.05. Donnerstag der 5. Osterwoche
17:00 Uhr          Hemmersdorf – Maiandacht an der Marienkapelle
                   - Treffen am Pater-Ferdi-Philippi-Platz –
                   - bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der Kirche St.
                   Konrad statt -
18:00 Uhr          Rehlingen – Maiandacht
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rehlingen Pfarreiengemeinschaft Siersburg
5

Freitag, 12.05.    Hl. Modoald, Bischof von Trier, Hl. Nereus und Hl. Achilleus,
                   Märtyrer
18:00 Uhr          Fürweiler – Rosenkranz
Samstag, 13.05.    Samstag der 5. Osterwoche
14:30 Uhr          Siersburg – Trauung von Maximilian Bellmann und Denise
                   Schleich in der Kapelle St. Willibrord
Sa./So 13./14.05   6. Sonntag der Osterzeit
Samstag, 13.05.
18:00 Uhr          Fürweiler – Vorabendmesse für  Thorsten Hans und
                   Angehörige
18:00 Uhr          Rehlingen – Jugendgottesdienst für  Annette Leinen
                   (1. Sterbeamt) /  Markus Dittlinger (1. Jahrged.) /  Angela Dauster
                   (Jahrged.) /  Herbert Augustin (Jahrged.) / Lebende und  der
                   Familie Augustin-Hilt /  Bodo Dittlinger / Lebende und  einer
                   Familie / für eine  (A.S.)
                   - mitgestaltet von den Firmlingen
Sonntag, 14.05.
09:00 Uhr          Eimersdorf – Hochamt
10:30 Uhr          Oberesch – Hochamt für  Erwin Welter und  Eltern /
                    Margarethe und Nikolaus Bauer und  Kinder /  Maria Folz
10.30 Uhr          Siersburg – Hochamt für die Pfarreiengemeinschaften
Dienstag, 16.05.   Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer - Bittag
                   Fremersdorf – Frau Horf bringt die Hauskommunion
06:30 Uhr         Hemmersdorf – Bittprozession, - Treffpunkt am Pater-Ferdi-
                   Philippi- Platz – anschließend ca. 07.00 Uhr Bittmesse
18:30 Uhr          Siersburg – Bittprozession , anschließend Abschluss in der
                   Kapelle St. Willibrord
                   - Treffpunkt am Friedhof Siersdorf –
Mittwoch, 17.05.   Mittwoch der 6. Osterwoche - Bittag
07:30 Uhr         Niedaltdorf – Bittprozession
                   - Treffpunkt vor der Pfarrkirche St. Rufus –

Do 18.05           Hochfest Christi Himmelfahrt – Piddelchesfest in Oberesch
09:00 Uhr          Siersburg – Festhochamt
10.30 Uhr          Niedaltdorf – Festhochamt
10:30 Uhr          Oberesch – Festhochamt
                   - anschließend Piddelchesfest -
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rehlingen Pfarreiengemeinschaft Siersburg
6

Freitag, 19.05.    Freitag der 6. Osterwoche
18:30 Uhr          Fürweiler – Hl. Messe

Sa./So. 20./21.05. 7. Sonntag der Osterzeit
Samstag, 20.05.
18:00 Uhr          Fremersdorf – Vorabendmesse für  Helene Fischer und Maria
                   Wochnik (Stiftsmesse)
18:00 Uhr          Niedaltdorf – Vorabendmesse für  Gerhard Rospert /  Franz
                   Geffe
Sonntag, 21.05.
09:00 Uhr          Rehlingen – Hochamt für  Rotraud Schnubel (1. Jahrged.) /
                    Josef Schnubel /  Roger Mathis / für eine  (A.S.)
10:30 Uhr          Gerlfangen – Hochamt
10:30 Uhr          Hemmersdorf – Hochamt mit Taufe von Jonas Leonard Bauer
                   für die Pfarreiengemeinschaften

Dienstag, 23.05.   Dienstag der 7. Osterwoche
18:30 Uhr          Siersburg – Hl. Messe in der Kapelle St. Willibrord

Mittwoch, 24.05.   Mittwoch der 7. Osterwoche, Maria Hilfe der Christen,
                   Gebetstag für die Kirche und Maria
09:15 Uhr          Niedaltdorf – Hl. Messe

Donnerstag, 25.05. Hl. Maria Magdalena von Pazzi, Ordensfrau
18:00 Uhr          Niedaltdorf – Maiandacht

Freitag, 26.05.    Hl. Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums
18:00 Uhr          Fürweiler – Rosenkranz

Samstag, 27.05.    Samstag der 7. Osterwoche
14:30 Uhr          Siersburg – Trauung von Sebastian Klein und Michelle, geb.
                   Homburger
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rehlingen Pfarreiengemeinschaft Siersburg
7

Sa./So./Mo. 27./28./29.05. Hochfest Pfingsten (Ende der Osterzeit) – Nacht der
                    Kirchen – Kirmes in Fürweiler
                    Kollekte für Kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa
                    „Renovabis“
Samstag, 27.05.
18:00 Uhr           Hemmersdorf – Vorabendmesse
18:00 Uhr           Siersburg – Vorabendmesse
Sonntag, 28.05.
09:00 Uhr           Biringen – Festhochamt
10:30 Uhr           Fürweiler – Kirmeshochamt
10:30 Uhr           Fremersdorf – Festhochamt
19:00 Uhr           Siersburg – Nacht der Kirchen
                             - Ende der Osterzeit -
Montag, 29.05.     Pfingstmontag
09:00 Uhr          Niedaltdorf – Hochamt für  Gerhard Rospert
10:30 Uhr          Gerlfangen – Hochamt für  Herbert Müller (Jahrged.) und
                   Angehörige /  Reinhold Kerber
                   - mitgestaltet vom Kirchenchor Gerlfangen -

                        GEMEINSAM UNTERWEGS

Werde Messdiener*in
NACH DER KOMMUNION
IN EINER GEMEINSCHAFT
MIT VIELEN ANDEREN
MESSDIENER*IN WERDEN.

Wir laden Dich herzlich ein, dich bei uns zu melden.
Pastor Flach wird Euch zu einem ersten Übungstermin einladen und danach
vereinbaren wir die weiteren Übungstermine.

Messdiener*in werden ist ein großer Job. Für Euch, aber auch für die Gemeinde.
Ihr übernehmt das erste Mal selbst Verantwortung. Und tut noch dazu einen sehr
wichtigen Dienst.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Teil unserer Gruppe werdet und freuen uns
auf viele schöne Aktionen und Freizeiten mit Euch.
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rehlingen Pfarreiengemeinschaft Siersburg
8
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rehlingen Pfarreiengemeinschaft Siersburg
9
10

              Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden
              - Pascal Rommelfanger, Hemmersdorf und Lisa Marie Peifer,
              Piesbach

                   Pfarrbüros Hemmersdorf, Rehlingen und Gerlfangen
                   Das Pfarrbüro in Hemmersdorf ist von Montag, 8. Mai bis
                   einschließlich Dienstag 16. Mai 2023 geschlossen!!!
                   Das Pfarrbüro in Gerlfangen ist von Montag, 8. Mai bis
                   einschließlich Freitag 19. Mai 2023 geschlossen!!!
Das Pfarrbüro in Rehlingen ist am Montag, dem 8. Mai 2023 geschlossen!!!

                 PFARREIENGEMEINSCHAFT REHLINGEN
„Sonntags um Sechs“ erst wieder im Juni
Am vierten Sonntag im Mai ist Pfingsten, und wir feiern um 10.30 Uhr ein festliches
Hochamt in Fremersdorf. Daher entfällt im Monat Mai „Sonntags um Sechs“. Der
nächste Termin ist dann am 25. Juni.

Öffnungszeiten unserer Kirchen:
Rehlingen St. Nikolaus zu den Büro-Öffnungszeiten.
Fremersdorf St. Mauritius täglich 09.00 bis 17.00 Uhr
Eimersdorf St. Margareta täglich 08.00 bis 16.30 Uhr
Gerlfangen Kreuzerhöhung täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr
Biringen St. Heinrich täglich 10.00 bis 16.00 Uhr
Oberesch St. Antonius täglich 09.00 bis 17.00 Uhr

                                  REHLINGEN
Rückblick Klepperaktion
Nach der Gruppeneinteilung am Mittwoch, starteten die Kinder mit ihren
Betreuer*innen am Freitagmorgen um 06.00 Uhr in die Klepperaktion.
In diesem Jahr waren rund 40 Kinder und ca. 15 Betreuer*innen in 7 Gruppen im
Dorf unterwegs.
Endlich durften die Kinder die in den letzten Jahren Messdiener*innen geworden
sind, aber auch die Kommunionkinder, die Aktion so kennen lernen wie sie immer
war und Tradition hat, ohne Einschränkungen.
11

Mit jeder Menge Spaß und Motivation haben wir uns gemeinsam an Karfreitag und
Karsamstag auf den Weg gemacht um die Glocken, die über Ostern nach Rom
fliegen zu vertreten. Nachdem am Freitag ja der Tag der Trauer vorbei war, gab es
am Samstagmorgen nach dem Kleppern ein gemeinsames Frühstück im Pfarrheim.
Um 10:00h hieß es dann Eiersammelaktion. Hier sind die Kinder durchs Dorf
gelaufen haben rohe und gekochte Eier, Süßigkeiten und Geld für die
Messdienerkasse gesammelt.
HINWEIS: Leider wurde die Aktion auch dieses Jahr wieder genutzt um zu
betrügen. Gegen Mittag erfuhren wir dass sich eine Person auf den Weg gemacht
hat und sich an Häusern als Gruppenbetreuer*in ausgibt. Um an Geld zu kommen.
Von drei Fällen wissen wir und hoffen dass es nicht allzu viele mehr sind. Dies ist
natürlich überhaupt nicht in unserem Sinne und deshalb möchten wir darauf
aufmerksam machen. Unterwegs war wohl eine Frau mit weißer Tasche, die
schlecht deutsch gesprochen hat.
Sollte jetzt jemand misstrauisch geworden sein, bitten wir trotzdem darum den
Kindern auch nächstes Jahr die Tür zu öffnen. Denn es läuft kein Betreuer allein,
ohne Kinder durchs Dorf. Zudem ist ein Großteil der Kinder oder Betreuer*innen im
Dorf bekannt und wir alle haben einen Nachweis dabei, dass wir die Aktion
durchführen.
Aber jetzt zurück zur Aktion. Natürlich hieß es auch um 12.00 Uhr nochmal
Kleppern. Bevor die Aktion mit dem letzten Kleppern um 18.00 Uhr endete, wurden
die Süßigkeiten der Gruppen noch an die Kids verteilt. Nach dem 18.00 Uhr
Kleppern gab es noch traditionell das Rührei essen im Pfarrheim.
Wir bedanken uns bei allen Unterstützer*innen und Helfer*innen für die
Unterstützung in diesen Tagen.
Am meisten aber bedanken wir uns bei den Kindern und ihren Betreuer*innen, dass
die Aktion so stattfinden konnte und hoffen dass das auch in den nächsten Jahren
so weitergeht.
Vielen Dank
Der Mak Rehlingen

Hauskommunion in Rehlingen
Die Kommunionhelfer machen ihre Termine für die Hauskommunion selbst.
12

Am Mittwoch vor Fronleichnam und am Fronleichnamstag 7./8.
Juni feiern wir das 50- jährige Jubiläum unserer Pfarrkirche
St. Nikolaus
Helfer*innen gesucht!!
     Save the Date:   07.06/08.06.2023
Wir feiern Kirchweihfest St. Nikolaus Rehlingen
Gemeinsam mit euch möchten wir an zwei Tagen dieses besondere Fest
feiern.
Deshalb brauchen wir EURE Unterstützung, egal an welchem der beiden
Tage und was für einen Dienst, wir freuen uns über jede Unterstützung.
Wenn ihr an einem dieser Tage Zeit und Lust habt, lasst es uns gerne wissen.
Denn ein Fest funktioniert nur mit Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Meldet euch gerne per Mail bei Alexandra Groß: grossalexandra83@web.de

                  Katholische
                  Frauengemeinschaft
                  Rehlingen
                  Bastelnachmittag am
                  Mittwoch, 10. Mai 2023
von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Pfarrheim
Motto: wir basteln Schmuck
Unter Anleitung basteln wir Ketten aus
Papier (Beispiele s. Abbildung) oder alternativ Schmuck aus Kaffeekapseln.
Mitzubringen sind Rollen mit festerem Geschenkpapier als Basis für die
Papierperlen. Außerdem werden Bastelkleber und eine Schere oder
Schneidemesser benötigt. Wenn jemand ein Lineal von 40 cm Länge hat, bitte
ebenfalls mitbringen. Angelschnur, Perlen und Verschlüsse werden zur Verfügung
gestellt, hierfür wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.
Das Leitungsteam freut sich auf viele eifrige Bastlerinnen.
13

                                GERLFANGEN

                                                          Rückblick
                                                          Klepperaktion in
                                                          Gerlfangen
                                                          An     Karfreitag    und
                                                          Karsamstag waren in
                                                          diesem Jahr 16 Mädchen
                                                          und Jungen mit ihren
                                                          Kleppern       unterwegs.
                                                          Zusammen mit ihren
                                                          Betreuerinnen Elena und
                                                          Angelina hatten sie nicht
                                                          nur sehr viel Spaß beim
                                                          Kleppern, sondern auch
                                                          bei dem gemeinsamen
Frühstück am Karfreitag und dem traditionellen Spaghetti-Essen am Samstag.
Nachmittags wurde bei herrlichem Wetter noch zusammen gespielt und zum
Abschluss der Aktion gab es, zur Freude aller, wieder das große „Eiersuchen“ rund
um unsere Pfarrkirche.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Jugendlichen die dabei waren und
natürlich an alle, die unsere „Klepperkinder“ freundlich empfangen und mit einer
Eier- Geld- oder Süßigkeitenspende bedacht haben.
14

Herzliche Einladung zum Pfingsthochamt
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, unser Hochamt am Pfingstmontag um
10.30 Uhr zur besuchen, das feierlich von unserem Kirchenchor, unter der Leitung
von Werner Heinrich, begleitet wird.

                             FREMERSDORF – EIMERSDORF
                                                  Rückblick auf die Kar- und
                                                  Ostertage
                                                  Ein herzliches Dankeschön an
                                                  alle, die zur festlichen
                                                  Gestaltung der Ostertage in
                                                  Fremersdorf und Eimersdorf
                                                  beigetragen haben. Danke an
                                                  die Messdiener*innen aus
                                                  Rehlingen, die in Fremersdorf
                                                  ausgeholfen haben, und an all
                                                  jene, die die Kirche für die
                                                  Festtage vorbereitet und sich
                                                  um die Agape in der Osternacht
                                                  gekümmert haben. Unser
                                                  besonderer Dank gilt dem
                                                  Gemeinschaftschor        unter
                                                  Leitung von Bernhard Welsch,
der für einen beeindruckenden und stimmungsvollen Rahmen der gut besuchten
Gottesdienste gesorgt hat.
An den Kartagen waren auch die Klepperkinder wieder unterwegs – eine wichtige
Tradition, die zum Leben im Dorf und in der Pfarrgemeinde dazugehört. Vielen
Dank den Jungen und Mädchen, die durch die Straßen gezogen sind, und den
Erwachsenen, die für die Organisation gesorgt haben.
Fremersdorfer Klepperkinder (Foto von Heinz Domer)

Hauskommunion
Frau Petry bringt am Montag, dem 8. Mai 2023 die die Hauskommunion in
Eimersdorf.
Frau Horf bringt am Dienstag, dem 16. Mai 2023 die Hauskommunion in
Fremersdorf
15

BIRINGEN – OBERESCH
16

Hauskommunion in Biringen und Oberesch
Frau Lauer und Herr Rosche bringen am Donnerstag, dem 04. Mai 2023 ab
16.00 Uhr die Krankenkommunion.

                PFARREIENGEMEINSCHAFT SIERSBURG
       Krankenkommunion
         Wer aus Gesundheits- oder Altersgründen nicht mehr regelmäßig zum
          Sonntagsgottesdienst kommen kann, ist herzlich eingeladen, sich zur
      Kranken- bzw. Hauskommunion zu melden. Anruf im Pfarrbüro genügt, dann
bringen wir Ihnen gerne (ca. alle vier Wochen) die Hl. Kommunion nach Hause.

                                SIERSBURG

             Katholisch öffentliche Bücherei
                     Bücherflohmarkt
                      Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen
                      Bücherflohmarkt durchführen. Der Termin ist Samstag, der
                     6. Mai 2023 von 14.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrheim
                    St. Martin Siersburg. Wenn Sie hierfür Medien wie Bücher
oder Spiele spenden wollen, so würden wir uns darüber sehr freuen. Spenden
nehmen wir während unserer Öffnungszeit, mittwochs von 16.00 bis 19.00 Uhr und
samstags von 16.00 bis 18.00 Uhr entgegen. Telefonisch sind wir während der
Öffnungszeit unter 015734997106 erreichbar.
Ihr Büchereiteam

Pfarrfest
Kuchenspenden
Am 4. Juni 2023 findet unser Pfarrfest statt. Kuchenspenden können Sie gerne ab
09.30 Uhr im Pfarrheim in Siersburg abgeben.
Herzlichen Dank für ihre Mithilfe.
17
18
19
500 Jahre St. Willibrord Kapelle in Siersdorf
A-cappella Konzert des Vokalensembles ContraPunkt am 21. Mai um 17.00 Uhr
Im Siersburger Ortsteil Siersdorf, hoch über der Nied, steht seit nunmehr 500 Jahren die
kleine, aber feine Kapelle St. Willibrord. Dieses Jubiläum wird mit einer Reihe von
Konzerten und Veranstaltungen in und um die Kapelle gefeiert, und das Vokalensemble
ContraPunkt beteiligt sich mit einem a-cappella Abend.
Vor genau 10 Jahren, im Frühsammer 2013 gab es bereits ein Konzert des
Vokalensembles in der Kapelle, und auch damals kam der Erlös dem kleinen Gotteshaus zu
Gute. Die acht Sänger von ContraPunkt, die größtenteils aus Siersburg und Rehlingen
stammen bzw. dort wohnen, wollen auch im Jubiläumsjahr den Erhalt der Siersdorfer
Kapelle unterstützen. Der Erlös des Konzertes kommt nämlich in vollem Umfang der
Kapelle zu Gute.
Eine kleine Kapelle wie St. Willibrord bietet zudem einen fast idealen Rahmen für ein
achtköpfiges Vokalensemble: Hier kann der Chor nämlich ohne Gesangsanlage und
Mikrofone auftreten; die Musik wird a-cappella, d.h. ohne Instrumental- oder
Klavierbegleitung präsentiert, so dass nur die Stimmern der Sänger zählen.
Das Programm mit dem Titel „After Dark“ umfasst fast ausschließlich Titel des
weltbekannten Vokalensembles der King’s Singers – Vokalmusik in anspruchsvollen und
ausgefeilten Arrangements. Ein erster Schwerpunkt des Konzertes sind Titel der Beatles:
thematisch geht es um die Liebe mit ihren Ausprägungen und Auswirkungen. Im zweiten
Teil des Konzertes sind moderne Folklore- und Popsongs zu hören – ebenfalls in der
Fassung der King’s Singers. Ergänzt werden diese weltlichen Titeln durch zwei sehr schlicht
gestaltete geistliche Lieder der King’s Singers sowie zwei deutsche Titel von Maybebop und
den Wise Guys. Das Programm bietet also eine gute Stunde anspruchsvoller Unterhaltung
– musikalisch abwechslungsreich a-cappella präsentiert.
Im Anschluss an das Konzert sind die Besucher eingeladen, bei einem Glas Wein oder Sekt
noch ein wenig die Atmosphäre rund um die alte Kapelle zu genießen.
Das Vokalensemble ContraPunkt besteht seit über 20 Jahren. Das Repertoire von
ContraPunkt ist breit gefächert: Popsongs a-cappella (z.B. in den anspruchsvollen
Arrangements der King‘s Singers), deutschsprachige Titel – z.B. von den Wise Guys oder
MayBeBop gehören ebenso zum Repertoire von ContraPunkt wie klassische Chorliteratur
oder alte Musik. Ein Markenzeichen des Ensembles sind aber auch Mundarttitel geworden,
bei denen Chorleiter Holger Maas Texte oder Gedichte in unserer saarländischen (d.h.
moselfränkischen) Mundart für seine Truppe vertont hat.
Die Mitglieder des Ensembles sind: Gunther Entinger (1. Tenor), Uli Müller (1. Tenor),
Klaus-Dieter Weller (2. Tenor), Michael Krämer (2. Tenor), Holger Maas (Chorleiter,
Bariton),Franz-Josef Hein (Bariton), Albert Ehl (Bass), Wolfgang Kiefer (Bass).
Das Konzert findet statt am Sonntag, dem 21. Mai um 17.00 Uhr in der Kapelle St.
Willibrord in Siersburg. Der Eintritt ist frei, im Anschluss an das Konzert wird um eine
Spende für den Erhalt der Kapelle gebeten.
Weitere Infos: www.vokalensemble-contrapunkt.de
20

                      HEMMERSDORF - FÜRWEILER

                                           Rückblick Klepperaktion in
                                           Hemmersdorf
                                           In     diesem     Jahr   zogen      die
                                           Hemmersdorfer Messdienerinnen und
                                           Messdiener an Karfreitag und
                                           Ostersamstag wieder kleppernd durch
                                           die Straßen. Dabei wurden sie von
                                           vielen      großen     und     kleinen
                                           Klepperfreunden und auch einigen
                                           Kommunionkindern unterstützt. Nach
                                           dem morgendlichen Kleppern an
                                           Karfreitag gab es für alle ein
                                           gemeinsames Frühstück im Pfarrheim
                                           und auch nach dem Abschlusskleppern
                                           an Karsamstag trafen sich alle zu
                                           einem kleinen Mittagessen wieder.
                                           An Karsamstag sammelten die Kinder
                                           zudem vor der Bäckerei einen Betrag
von 1034,46€ für die Messdienerkasse.
Wir danken allen Spendern und besonders den zahlreichen Helfern, die diese tolle
Aktion unterstützen.
21

                       Herzliche Einladung
                            zur
                       Marienandacht

                       Sonntag, 07. Mai
                       2023, 18.00 Uhr
                        Mutter Gottes
                       Statue, Fürweiler

      Rosenkranzandacht
         in Fürweiler
    Wir beten in unserer Kirche
    – Maria Hilfe der Christen –

                        den Rosenkranz

- Freitag, den 12. Mai 2023 um 18.00 Uhr
- Freitag, den 26. Mai 2023 um 18.00 Uhr
22

           KRANKENKOMMUNION in Hemmersdorf und Fürweiler
           Die Krankenkommunion in Hemmersdorf und Fürweiler wird nach
           Absprache ausgetragen.

                            NIEDALTDORF
            KRANKENKOMMUNION in Niedaltdorf
             Die Krankenkommunion in Niedaltdorf wird nach Absprache
            ausgetragen.
Wer die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte in den
Pfarrbüros.
23

PASTORALER RAUM DILLINGEN
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35

                      ALLGEMEINE INFORMATIONEN
                   Mettlacher Wallfahrt vom 18. bis 27 Mai 2023
                    Pfingstnovene am Grab des Hl. Lutwinus

                                   ©Pfarramt Mettlach
Die Mettlacher Wallfahrt zum Grab des Hl. Lutwinus, deren Ursprung nach-weislich auf
das Jahr 941 zurückgeht, wird in der Zeit der Pfingstnovene von Christi Himmelfahrt bis
Pfingsten gehalten.
Die Pfarrgemeinde St. Lutwinus und das katholische Lutwinuswerk laden herzlich ein.
täglich:
9.00 Uhr Morgenlob
16.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Stille Anbetung
Beichtgelegenheit von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr
17.40 Uhr Pilgerprozession ab Lutwinusstatue Marktplatz
18.00 Uhr Pilgeramt
21.00 Uhr Abendlob
Donnerstag, 18. Mai • Christi Himmelfahrt
18.00 Uhr Festhochamt zur Eröffnung der Wallfahrt mit Dechant Françis Erasmy,
Echternach • Erhebung des Lutwinusschreines • musikalisch gestaltet vom
Kirchenchor Mettlach-Saarhölzbach, Leitung: D. J. Ernst, Orgel: M. Stein
Sonntag, 21. Mai
9.00 Uhr Lutwinusprozession und Festhochamt mit Domvikar Michael Keller, Trier •
musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Mettlach-Saarhölzbach, Leitung: D. J. Ernst
Unser Pastoraler Raum ist eingeladen am Donnerstag, 25. Mai
18.00 Uhr Pilgeramt Dekan Dr. Frank Kleinjohann, Saarlouis • musikalisch gestaltet
vom Kirchenchor Gerlfangen, Leitung: W. Heinrich
21.00 Uhr Abendlob • Predigt: Dr. Sandra Labouvie, Merzig • musikalisch gestaltet
vom Männerchor Düppenweiler, Ltg. F. Schwarz,
anschl. Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung um geistliche Berufe bis
23.00 Uhr
36

Freitag, 26. Mai • Kinder und Jugendtag
18.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Jugendpfarrer Peter Zillgen, Wittlich • musikalisch
gestaltet von Jugendlichen der Jugendkirche Eli.ja Saarbrücken, Leitung: F. Horf
anschl. 10. Solidaritätsmarsch der Kinder und Jugendlichen für Padre Sergions Verein
Cosas del Corazon zum Abendlob im Alten Turm im Abteipark
Samstag, 27. Mai
18.00 Uhr Festhochamt zum Abschluss der Wallfahrt mit Prof. Dr. Johannes Brantl,
Trier• Reposition des Lutwinusschreines in den Hochaltar • musikalisch gestaltet vom
Chor der Basilika St. Wendel, Leitung: S. Klemm
Information zum Programm und zur täglichen Fußwallfahrt siehe Faltblatt und Presse
oder www.lutwinuswerk-mettlach.de

Fernsehgottesdienste
jeweils um 09:30 Uhr am:
30.04.: Hospitalkirche Bensheim
07.05.: Heilige Barbara, Krefeld (orthodox)
14.05.: Oldenburg (evangelisch)
21.05.: Mutterhaus Kirche, Schwestern des Erlösers, Würzburg (katholisch)
28.05.: Österreich (katholisch)

Beichtzentrum Saarlouis, St. Ludwig
In Saarlouis, St. Ludwig, ist zu folgenden Zeiten die Möglichkeit zur Beichte
gegeben.
Die Beichte kann als „Ohrenbeichte“ oder im Rahmen eines Beichtgesprächs
abgelegt werden.
Samstags:         10:00 – 11:00 Uhr
  29.04.2023                 Kaplan Carsten Mayer
  06.05.2023                 Pastor Herbert Gräff
  13.05.2023                 Pastor Rolf Dillschneider
  20.05.2023                 Pastor Herbert Gräff
  27.05.2023                 Pastor Frank Kleinjohann

                 Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief ist
                         Mittwoch, 10. Mai 2023
37
Impressum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaften Rehlingen und Siersburg
Ausgaben             ca. 13 Mal im Jahr Preis:      1,00 €/ Einzelexemplar
                                                    10,00 € / Abonnement pro Jahr
                     Rehlingen: Auflage: 1130 Exemplare Siersburg: Auflage: 640 Exemplare
Herausgeber          Kath. Pfarreiengemeinschaften Rehlingen und Siersburg, Beckinger Str. 23.
                     66780 Rehlingen, Dechant-Held-Str. 1, 66780 Siersburg
Redaktion            Pfarrer Ingo Flach, Gemeindereferent Ralf Selzer in Zusammenarbeit mit den
                     Pfarrbüros Rehlingen, Siersburg, Hemmersdorf und Gerlfangen
Texte/Bilder         Redaktionsteam, Image, private Bilder
Für unverlangt eingesendete Manuskripte gibt es keine Gewähr. Die Redaktion behält sich Kürzungen
und Änderungen vor.
38

                   Pfarreiengemeinschaft Siersburg
            Katholische Öffentliche Bücherei Siersburg – Pfarrheim
Ausleihzeiten                Samstag                16.00 - 18.00 Uhr
                             Mittwoch               16.00 - 19.00 Uhr
                            Termine nach Vereinbarung
                        e-Mail: buecherei@koeb-siersburg.de
                   Homepage der Bücherei: www.koeb-siersburg.de
                            Pfarrbücherei Niedaltdorf
Ausleihzeiten                Sonntag                30 Minuten nach dem Hochamt
                       Spendenkonten der Pfarrei Siersburg
               Kreissparkasse - Konto-Nr. DE30593501100087005286
          Initiative Grenzenlos Miteinander – Kreissparkasse – Konto Nr.
                            DE39593501100370050833
                      Spendenkonto der Pfarrei Hemmersdorf
               Kreissparkasse - Konto-Nr. DE87593501100036056174
                        Spendenkonto der Filiale Fürweiler
          Vereinigte Volksbank e.G. Saarlouis-Sulzbach/Saar - Konto-Nr.
                            DE95590920006811120209
                       Spendenkonto der Pfarrei Niedaltdorf
               Kreissparkasse - Konto-Nr. DE28593501100040360059
                   Pfarreiengemeinschaft Rehlingen
                                 Pfarrbücherei Rehlingen
Öffnungszeiten           Mittwoch                 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
                         Sonntag                   11.00 Uhr – 12.00 Uhr
                         In den Schulferien geschlossen
                                 Pfarrbücherei Fremersdorf
Öffnungszeiten           Samstag                  18.30 Uhr – 19.30 Uhr
                         Sonntag                   11.00 Uhr – 11.45 Uhr
                         In den Schulferien geschlossen
                             Kindertageseinrichtungen
Rehlingen                                              Fremersdorf
Kinderhaus St. Nikolaus                                Kindergarten St. Mauritius
06835/1696                                              06861/5965
                                Bankverbindungen
St. Nikolaus, Kreissparkasse Saarlouis         DE98593501100021110895
St. Mauritius, Kreissparkasse Saarlouis        DE46593501100053331351
Kreuzerhöhung, Kreissparkasse Saarlouis        DE72593501100034392118
St. Heinrich, Kreissparkasse Saarlouis         DE28593501100034392134
Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Siersburg
         Pfarrer Ingo Flach / Gemeindereferent Ralf Selzer /Diakon Ulrich Bruch
                               Pfarrsekretärin Birgit Molitor
     Dechant-Held-Straße 1, 66780 Siersburg, Telefon: 06835/2366 Fax:06835/67062
                            e-Mail: pfarrei-siersburg@web.de
               Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-siersburg.de
Öffnungszeiten
Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr
Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 11.30 - 13.00 Uhr
Freitag     08.00 - 12.00 Uhr
                                Pfarrbüro Hemmersdorf
                              Pfarrsekretärin Heike Mansion
                        Niedaltdorfer Str. 35, 66780 Hemmersdorf
             Telefon: 06833/305 - e-Mail: pfarramt.hemmersdorf@t-online.de
Öffnungszeiten
Montag      09.00 - 13.00 Uhr
Dienstag                         14.30 - 17.30 Uhr
Donnerstag 12.00 - 14.00 Uhr

                  Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Rehlingen
                 Pfarrer Matthias Junk / Vertretung: Pfarrer Ingo Flach /
                                 Gemeindereferent N.N.

                              Pfarrsekretärin Alexandra Groß
                Beckinger Str. 23, 66780 Rehlingen, Telefon: 06835/3320
                             e-Mail: pfarrei-rehlingen@gmx.de
            www.facebook.com/pgrehlingen/ www.instagram.com/pg.rehlingen/
Öffnungszeiten
Montag     08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag                               15.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag                             15.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag    08.00 – 12.00 Uhr
                                   Pfarrbüro Gerlfangen
                               Pfarrsekretärin Heike Mansion
                   Keltenstr. 25, 66780 Gerlfangen, Telefon: 06833/739
                         e-Mail: pfarramt-gerlfangen@t-online.de
Öffnungszeiten
Montag                                 15.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag     09.00 – 11.00 Uhr
Sie können auch lesen