Pfarrbrief St. Martin - Dieses Brot kann durch nichts ersetzt werden

Die Seite wird erstellt Paula-Marie Bartsch
 
WEITER LESEN
Pfarrbrief St. Martin - Dieses Brot kann durch nichts ersetzt werden
Pfarrbrief
                                                          St. Martin
                                                            Villach, Mai/Juni 2020

Dieses Brot kann durch
 nichts ersetzt werden

                                                                                                                     Foto: picture alliance / Mauro Ranzani/dpa / Montage: Zörner

Das berühmte Gemälde von Leonardo da Vinci in abgewandelter Form: Jesus allein am Tisch, die Jünger sind
ihm in einer Videokonferenz zugeschaltet.

Was Grund- und Freiheitsrechte bedeuten, haben wir        Ein Mehr an Freiheiten wurde jenen Personen zuer-
dieser Tage in aller Unmittelbarkeit und Einschränkung    kannt, die zur kritischen Infrastruktur zählten oder als
durch Regierung, Gesetzgeber und Behördenorgane           systemrelevant eingestuft wurden. Religionsgemein-
erfahren. In der Güterabwägung wurde die Gesund-          schaften zählten nicht zu den Grundversorgern. Re-
heit priorisiert, die Grund- und Freiheitsrechte wurden   ligion ist aus dem öffentlichen Raum verschwunden
hingegen massiv beschnitten. Was die Verhältnismä-        und wurde in den Privatbereich abgedrängt, ja ver-
ßigkeit der Maßnahmen und ihre Verfassungskonfor-         bannt. Ein Aufschrei der höchsten kirchlichen Würden-
mität betrifft, ist bereits der Verfassungsgerichtshof    träger über diese Verdrängung aus dem gesellschaft-
damit befasst. In Belangen der öffentlichen Religions-    lichen Leben war nicht zu vernehmen, wohl aber ein
ausübung wurde ein Versammlungsverbot erlassen,           schmerzliches Bedauern über den Verlust der Eucha-
als Ersatz boomten die digitalen Gottesdienste.           ristie zugunsten der Gesundheit.      Weiter auf Seite 2
Pfarrbrief St. Martin - Dieses Brot kann durch nichts ersetzt werden
Dieses Brot kann durch nichts
ersetzt werden

In diesem konstruiert verzweifelten Entweder/Oder
wurden modifizierte Formen des gottesdienstlichen
                                                             Kindergarten in Coronazeiten
Feierns gar nicht erst ernsthaft verhandelt. Allerdings      Im Gespräch mit der Leiterin des Pfarrkindergar-
schien Eile geboten.                                         tens St. Martin, Frau Sieglinde Salcher.

Nun dürfen wir die Religionsausübung wieder öffent-          Wie funktioniert das Leben im Kindergarten zu
lich begehen. Wer nicht in einem gemeinsamen Haus-           Coronazeiten?
halt lebt, ist beim gottesdienstlichen Feiern zum Ab-        Sieglinde Salcher: Die derzeitige Situation stellt für
standhalten aufgefordert. Wer sich zum Gottesdienst          alle eine Herausforderung dar, die im elementarpä-
einfindet, wird elementare Unterschiede zu digitalen         dagogischen Bereich Verantwortung tragen und Ent-
Ersatzfeiern erkennen. Wahrnehmungen durch Se-               scheidungen für Team und Einrichtung treffen müssen.
hen, Hören, Sprechen, Singen, Berühren, Riechen, ja          Von einem Tag auf den anderen war der Kindergarten
selbst Essen und Trinken als auch die Ausübung von           und Schülerhort nur mehr für jene Kinder geöffnet,
gewohnten Ritualen in orts- und zeitgebundener Ge-           deren Eltern in kritischen Infrastruktureinrichtungen
meinschaft betreffen den Glauben im Kern. Der Kult ist       beschäftigt sind. Dies bedeutete für mich schnellst-
sinnenfällig praktizierter Glaube in der Einheit von Ort     möglich eine Bedarfserhebung durchzuführen und ei-
und Zeit. Die Glaubensgemeinde ist durch Ort und Zeit        nen Dienstplan für das Team zu erstellen. Man kann
im kultischen Feiern verbunden. Dadurch unterschei-          in dieser Zeit nur von Woche zu Woche bzw. von Ver-
det sich diese Feierform qualitativ und substantiell von     ordnung zu Verordnung planen.
digitalen Foren. Die Gemeinde ist leiblich anwesend
und pflegt die religiöse Kultfeier in vertrauten Ritualen.   Welche besonderen Maßnahmen wurden im Kin-
Diese Form ist ein Identitätsmerkmal.                        dergarten gesetzt, um den allgemeinen Verord-
                                                             nungen gerecht zu werden?
Der öffentlich ausgeübte Gottesdienst ist konstitu-          Sieglinde Salcher: Da bei uns immer sehr auf Hygie-
tiv für den Glauben. Die Versammlung zur religiösen          ne geachtet wird, wurden bereits im Jänner zusätz-
Kultausübung ist elementar und identitätsstiftend. Die       liche Desinfektionsspender in den Eingangsbereichen
christliche Urgemeinde versammelt sich regelmäßig            aufgestellt. Den Kindern wie auch dem Personal ste-
zum Gebet und zum Brotbrechen. Die Gemeindefeier             hen immer genügend Flüssigseife, Desinfektionsmittel
am Sonntag setzt diese Tradition fort, weil sie nicht nur    und Papierhandtücher zur Verfügung. Insofern bedeu-
elementar, sondern auch konstitutiv für den Glauben          tet dies für uns keinen zusätzlichen Handlungsbedarf,
ist. Als in Jesu Namen versammelte Gemeinde hören            und es gab auch nie einen Engpass hinsichtlich Desin-
wir Sonntag für Sonntag auf Gottes Wort und erfahren         fektions- oder Reinigungsmittel. Auch WC-Papier ist
den in unserer Mitte, der für uns das Brot bricht. Die-      immer reichlich vorhanden!
ses Brot gilt es zu essen und das im wahrsten Sinn           Natürlich versucht man, den Kindern zu erklären, dass
des Wortes.                                                  man momentan darauf achten sollte, Abstand unterei-
                                                             nander zu halten. Dies ist fast unmöglich, denn wie
Das Johannesevangelium ruft eindringlich dazu auf:           soll man ein weinendes Kind mit einem Meter Abstand
„Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt      trösten? Wie soll man einem Kind am WC oder beim
in mir und ich bleibe in ihm.“ (Joh 6,56) Dieses Brot        Nase putzen mit Abstand behilflich sein? Wie soll man
kann durch nichts ersetzt werden.                            Abstand halten, wenn ein Kind einfach nur einmal ge-
                                                             drückt werden will etc.? In unserem Beruf ist dies sehr
Ihr Pfarrer Burgstaller Herbert                              schwer bis gar nicht durchführbar!
Pfarrbrief St. Martin - Dieses Brot kann durch nichts ersetzt werden
Sind die Kinder im Kindergarten gefährdet?                 beim Bringen und Abholen der Kinder verpflichtet, eine
Sieglinde Salcher: Ich glaube nicht, dass die Kinder       Schutzmaske zu tragen. Den Mitarbeitern wird es frei-
im Kindergarten mehr gefährdet sind als anderswo.          gestellt, ob sie eine tragen wollen oder nicht.
Die Ansteckungsgefahr für alle Krankheiten ist durch
den engen Kontakt jederzeit erhöht, nicht nur in Coro-     Wie werden Sie die Lockerungsmaßnahmen um-
nazeiten. Vielmehr stellt sich die Frage, wie hoch das     setzen?
Risiko ist, dem die Betreuer ausgesetzt sind? Leider       Sieglinde Salcher: So, wie sie in der jeweiligen aktu-
wird darüber wenig bis gar nicht gesprochen. Es wird       ellen Verordnung empfohlen werden!
zwar in den Pressekonferenzen der Politik immer wie-
der über die Arbeit in Schulen und Gesundheitswesen        Die Verbindung zur Pfarre St. Martin ist nun wohl
gesprochen, sowie all jenen gedankt, die in dieser Zeit    sehr eingeschränkt?
nach wie vor selbstlos ihrer Arbeit nachgehen, aber        Sieglinde Salcher: Mit Pfarrer Burgstaller stehe
niemand spricht über die Mitarbeiter in den elemen-        ich täglich im Austausch über die aktuelle Situation,
taren Bildungseinrichtungen, die in dieser Zeit auch ei-   schließlich ist er ja der Rechtsträger unseres Betriebes.
nen großen Beitrag dazu leisten, dass das Leben trotz      Jede Entscheidung wird in Absprache mit ihm getrof-
Corona weiterhin funktionieren kann. Diese geringe         fen. Ich bin ihm auch sehr dankbar für seine Unter-
Wertschätzung gegenüber unserer Berufsgruppe fru-          stützung in dieser Zeit, denn es ist nicht immer leicht,
striert manchmal schon sehr!                               in solch einer Ausnahmesituation Entscheidungen zu
                                                           treffen und den Betrieb, auch finanziell, aufrecht zu er-
Ist der Kindergarten geschlossen oder kann ich             halten.
das Kindergartengebäude betreten?
Sieglinde Salcher: Der Kindergarten ist nach wie vor       Wie erleben Sie persönlich die Coronazeiten?
von 06:30 Uhr - 17:00 Uhr geöffnet, eingeschränkt auf      Sieglinde Salcher: Betrieblich gesehen führt einem
die Betreuung jener Kinder, wie es in den jeweils aktu-    diese Ausnahmesituation sicherlich ans Limit. Es gab
ellen Verordnungen empfohlen wird.                         manche schlaflose Nacht, aber ich glaube, gemeinsam
                                                           können wir auch diese Krise gut meistern. Wichtig ist,
Ist eine Änderung der Ferienordnung geplant?               dass wir gesund bleiben, dann ist alles schaffbar!
Sieglinde Salcher: Derzeit ist noch keine Änderung
geplant, es wird aber zumindest einmal darüber nach-       -wam2020
gedacht. Dadurch, dass ja auch viele Berufstätige
vorzeitig Urlaub konsumieren mussten, wird es für
manche sicher schwer werden, die Ferienzeit zu über-
brücken. Wahrscheinlich wird die Nachfrage nach dem
Sommerkindergarten (wird heuer vom Pfarrkindergar-
ten St. Nikolai übernommen) steigen, doch auch da
kann nur ein begrenztes Kontingent an Kindern be-
treut werden. Mein Vorschlag wäre es, den Kindergar-
ten im Herbst eine Woche früher zu öffnen, dies muss
aber noch mit dem Rechtsträger des Kindergartens
besprochen werden.

Gibt es eine Änderung bei der Bezahlung der Kin-
dergartenbeiträge?
Sieglinde Salcher: Im März und April wurden die
Beiträge um 50% reduziert, ab Mai wird der Beitrag
für jene Eltern, die keine Betreuung benötigen, einen
Solidarbeitrag von einem Euro betragen. Die Begrün-
dung dafür liegt darin, dass das Kinderstipendium
seitens des Landes in der Höhe von 50 Prozent aus-
                                                           Corona gilt laut dem Ökumenischen Heiligenlexikon
bezahlt wird, sofern dieser Mindestbetrag eingehoben
                                                           als Schutzpatronin gegen Seuchen. Sie ist jedoch
wird. Eltern, die eine Betreuung benötigen, zahlen den
                                                           auch die Heilige der Schatzsucher und Fürspreche-
halben Beitrag.
                                                           rin bei Geldangelegenheiten. Letzteres hat dazu bei-
Da sich unsere Mitarbeiter rückwirkend mit 01.April in
                                                           getragen, dass die österreichische Münzeinheit bis
Kurzarbeit befinden, haben wir in Absprache mit dem
                                                           1924 nach der Heiligen „Krone“ hieß.
Rechtsträger Pfarrer Burgstaller beschlossen, durch
diese staatliche Betriebsförderung die Eltern entspre-
chend zu entlasten.                                             Der Schutz unseres Planeten
                                                             ist uns allen ein Herzensanliegen.
Müssen die Kindergartenkinder auch Schutzmas-                Deshalb wird Ihre Gemeindezeitung
ken tragen?                                                       ausschließlich mit CO2-frei
Sieglinde Salcher: Nein, die Kinder müssen keine            gewonnener Energie aus 100 Prozent
Schutzmasken tragen. Die Erwachsenen sind aber               heimischer Wasserkraft hergestellt.
Pfarrbrief St. Martin - Dieses Brot kann durch nichts ersetzt werden
Gottesdienste                                                                   Die Kollekte erfolgt nicht bei der
                                                                                Gabenbereitung, sondern am Ende
St. Martin                                                                      des Gottesdienstes bei der Kir-
Samstag 18.30 Uhr                                                               chentüre.
Sonntag 10.00 Uhr
                                                                                Derzeit ist nur Handkommunion
St. Georgen                                                                     möglich.
Sonntag 08.30 Uhr
(außer 07.06. u. 05.07.)                                                        Sitzungen des Pfarrgemeinderates
Mittwoch 18.30                                                                  bzw. seiner Ausschüsse, Bibelrun-
                                                                                den, kleine Gruppentreffen usw.
St. Thomas
                                                                                sind, wenn die entsprechenden
Sonntag, 07.06., 08.30 Uhr
                                                                                Abstandsregeln und Hygienemaß-
Sonntag, 21.06., 18.30 Uhr
                                                                                nahmen       (Mund-Nasen-Schutz,
Sonntag, 05.07., 08.30 Uhr
                                                                                Desinfektion usw) eingehalten wer-
Pfingstsonntag, 31.05.,                                                         den, möglich.
St. Georgen 08.30 Uhr
St. Martin 10.00 Uhr
                                      Erstkommunionen
                                      Samstag, 27.06.,
Pfingstmontag, 01.06.,
                                      10.00 Uhr St. Martin
St. Georgen 08.30 Uhr
                                      VS-Fellach                                                             Hier spricht die
St. Martin 10.00 Uhr
Donnerstag, 11.06., Fronleichnam      Sonntag, 28.06.,                                                     Martinigans:
10.00 Uhr hl. Messe in St. Martin     08.30 Uhr, St. Georgen                      Mein Hausherr hat mir unmiss-
Die Fronleichnamsprozession so-       VS-St. Georgen                              verständlich zu verstehen gege-
wohl in St. Martin als auch in den                                                ben, dass die Kirche ein öffent-
Innenstadt Pfarren entfällt           Samstag, 04.07.,                            licher Raum sei. Und in diesem
                                      10.00 Uhr St. Martin                        geschlossenen Raum habe ich
Sonntag, 14.06.,
                                      VS-St. Martin                               einen Mund-Nasen-Schutz zu tra-
St. Georgen 08.30 Uhr „Kirchtag“
St. Martin 10.00 Uhr                                                              gen. Na so was…

 Die jeweilige Gottesdienstord-                                                    Das nächste Pfarrblatt
 nung ist auch über die Gottes-                                                    erscheint am Donnerstag,
 dienstzeiten unserer Home-                                                        2. Juli 2020!
 page abrufbar:
 www.kath-kirche-kaernten.at/                                                     Termine der Stadtkirche Villach
 villach-stmartin                                                                 im Internet unter www.kath-
                                      DIÖZESANE CORONA                            kirche-kaernten.at/villach-stadt
                                      BESTIMMUNGEN
                                      In der Kirche und in geschlossenen         Impressum:
                                                                                 Herausgeber und für den Inhalt
Paul Ruhdorfer               18.03.   Räumen ist ein Abstand von min-            verantwortlich: Pfarre St. Martin/
Josefa Mitteregger           06.04.   destens 1 Meter zu anderen Per-            Villach, Kirchensteig 2,
                                      sonen (mit denen nicht im gemein-          9500 Villach, Tel. 04242/56568,
Günter Kuchling              09.04.                                              www.kath-kirche-kaernten.at/villach-st-
                                      samen Haushalt gelebt wird) zu             martin
Hannelore Wiener             11.04.   halten. Gleiches gilt im Freien.           Verlag, Druck und Anzeigen:
Anna Maria Thomasser         19.04.   In geschlossenen Räumen ist ein
                                                                                 Santicum Medien GmbH., Willroiderstraße
                                                                                 3, 9500 Villach, Tel. 04242/ 30795, E-Mail:
Waltraud Gessler             09.05.   Mund-Nasen-Schutz zu tragen.               office@santicum-medien.at
.
     Dr. Wolfgang Milz: Pfarrgemeinderat und Notar
       n   Rechtsberatung & Vorsorge
       n   Erben und Vererben, Testamente                              DR. WOLFGANG MILZ
       n   Notariatsakt und Beglaubigung                                        ÖFFENTLICHER NOTAR
       n   Gesellschaftsgründung und Firmenbuch
       n   Haus- und Grundschenkung, Grundbuch                                              A-9500 VILLACH, WIDMANNGASSE 43
                                                                    TELEFON: 04242 / 25 234, FAX: 25 234-8, E-MAIL: milz@notar.at

                                 Näheres unter www.notar-milz.at
Pfarrbrief St. Martin - Dieses Brot kann durch nichts ersetzt werden
Sie können auch lesen