Pfarreiblatt Seelisberg - 6377 Seelisberg

Die Seite wird erstellt Josefine Reichert
 
WEITER LESEN
Pfarreiblatt
19 · 2021              Seelisberg                                     23.10. – 7.11. 2021

                          Allerheiligen, Montag 1. November 2021
            Eucharistiefeier um 10.30 Uhr und Totengedenkfeier um 14.00 Uhr
Liturgischer Kalender                                             Homepage:
                                                                  www.kirche-seelisberg.ch
                                                                  Pfarrer:
Samstag, 23. Oktober            Montag, 1. November               Daniel Guillet
Urner Landeswallfahrt           Allerheiligen                     Seestrasse 18, PF,
nach Einsiedeln                 10.30 Eucharistiefeier mit        6375 Beckenried
Zertifikat erforderlich         Daniel Guillet - mit Orgelmusik   079 437 53 49
                                                                  daniel.guillet@beckenried.ch
19.30 Eucharistiefeier mit      Stiftjahrzeit für:
Daniel Guillet in der Kapelle   die Armen Seelen                  Sekretariat, Pfarrhaus 1:
                                                                  Monika Wipfli
Stiftjahrzeit für:              14.00 Totengedenkfeier            Telefon: 041 820 12 88
Josefine Fischlin-Truttmann     auf dem Friedhof                  pfarramt@seelisberg.ch
und Familie, Wald               mit Daniel Guillet                Öffnungszeiten:
                                                                  Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr
Dr. Karl Zimmermann und         Kollekte: Männerchor              Donnerstag 13.30 - 17.00 Uhr
Familie, Oberrüti 9
                                Dienstag, 2. November             Sakristan Pfarrkirche:
Sonntag, 24. Oktober            19.00 Allerseelengottesdienst     Roland Gisler
10.30 Eucharistiefeier          in Beckenried                     079 956 34 69
mit Walti Mathis                                                  Stellvertretung:
                                Mittwoch, 3. November             Monika Achermann
Kollekte:                       9.00 Eucharistiefeier in der      079 529 09 39
Hilfswerk der Kirchen Uri       St. Anna-Kapelle in Volligen      Sakristanin Kapelle MSB:
Samstag, 30. Oktober            Donnerstag, 4. November           Monika Huser
kein Gottesdienst                                                 041 820 24 92
                                14.00 Schulgottesdienst
Sonntag, 31. Oktober                                              Religionsunterricht:
                                Samstag, 6. November              Yolanda Pedrero, Giglenstr. 8,
10.30 Wortgottesfeier           19.30 Eucharistiefeier mit        6060 Sarnen
mit Kommunion mit               Daniel Guillet in der Kapelle     079 624 95 45
Klara Niederberger                                                yola1@gmx.ch
Kollekte:                       Sonntag, 7. November              Firmweg 18:
Priesterseminar St. Luzi        10.30 Eucharistiefeier            Dan Moldovan
                                mit Daniel Guillet                041 622 12 05
                                                                  dan.moldovan@beckenried.ch
                                Kollekte: für die katholische
                                Gymnasien im Bistum Chur          Kirchenratspräsident:
                                                                  Edy Huser
                                11.30 Tauffeier für               Hofstettliweg 5
                                Peppino Truttmann,                0795884353
                                Bergweg 8 in der Kirche

                                                                  Redaktionschluss für
                                                                  Nr. 20:
                                29. Oktober                       6.11. bis 21.11.21
                                Restaurant Bahnhöfli              27.10.2021

2
Pfarrgemeinde

Unsere Verstorbenen seit Allerseelen 2020
         Lani Huser                                         Hubert Cabernard
          *9.01.2021†                                        23.9.1953 - 6.4.2021

Josef Aschwanden-Truttmann                                Ruedi Herger, Buochs
      3.8.1929 - 13.1.2021                                   22.2.1936 - 9.4.2021

      Benedikt Arnold                                      Walter Waser-Gisler
     28.7.1960 - 20.1.2021                                   4.6.1940 - 12.6.2021

        Josef Ziegler                                      Walter Rohrer-Gisler
     24.01.1959 - 9.02.2021                                  25.6.1936 - 24.6.2021

Franziska Zwyssig-Truttmann                               Alfred Trachsler, Ibach
     26.1.1930 - 31.3.2021                                   6.7.1950 - 10.9.2021

                        Ein treu Gedenken, lieb Erinnern,
                        das ist die herrlichste der Gaben,
                     die wir von Gott empfangen haben,
                         das ist der gold'ne Zauberring,
                        der auferstehen macht im Innern,
                         was uns nach außen unterging.
                               Friedrich von Bodenstedt

                                                                                           3
Regional

Katechese

Sunntigs-Feyr-Treffen und Heimgruppen-

An einem wunderbaren Septemberabend
hat die Sunntigs-Feyr-Gruppe Stans alle
Sunntigs-Feyr-Leitenden aus dem Kanton
nach Stans zum 41. Treffen eingeladen.

Die Frauen freuten sich allesamt auf einen, wie
jedes Jahr sehr bereichernden Abend, und ihre
Erwartungen, falls welche vorhanden waren,
wurden bei weitem übertroffen.
‘Zeit für dich’ – dies haben alle Anwesenden durch
wohltuende und meditative Momente, besinnliche          Achtsam die verschiedenen Düfte wahrnehmen       Bild: zVg
Gedanken, schöpferische Tätigkeiten und Körper-
übungen, und das alles verbunden mit viel Acht-         Aspekte, deren Beachtung sich lohnt. Es benötigt
samkeit, erfahren. Die Teilnehmerinnen waren in         Achtsamkeit und Zeit um sich vom Kairos, dem
Kleingruppen unterwegs und konnten sich auf             «göttlichen Funken», berühren zu lassen und sein
dem Achtsamkeitsweg an allen Sinnen berühren            Handeln danach auszurichten. Wer sich berühren
lassen. Der gemeinsame Schlusspunkt am Feuer            lässt von etwas, schafft es auch, dass andere
mit einem kleinen Imbiss ermöglichte einen anre-        sich davon berührt fühlen. Nur wer selbst Zeit
genden Austausch, bevor alle gestärkt an Leib           hat, kann anderen sinnvoll erfahrene Zeit schen-
und Seele den Weg nach Hause in Angriff nah-            ken.
men.                                                    Sunntigs-Feyre bieten dazu sehr schöne Möglich-
                                                        keiten mit Kindern zu feiern. Kinder lassen sich
                                                        dank ihrer offenen Haltung, indem sie (noch)
                                                        staunen und annehmen können, gerne berühren.
                                                        Sie freuen sich über geschenkte Zeit, in der sie ge-

Auftakt in der Pfarrkirche Stans            Bild: zVg

Solche wohltuende Momente und Erfahrungen,
sowie Zeit für sich selbst, sind besonders in die-
ser schnelllebigen Zeit wichtige und wertvolle          Schlusspunkt am Feuer mit einem kleinen Imbiss   Bild: zVg

4
Regional

unterricht
meinsam mit anderen von Gott, Jesus und dem         aufzunehmen. Herzliche Gratulation zum erfolg-
Glauben erfahren. Ja, Kinder schaffen es im Mo-     reichen Abschluss!
ment zu leben, mit einem offenen Herzen dabei zu                                   Simone Konrad
sein und sich berühren zu lassen.
Die Sunntigs-Feyr-Frauen werden sich nach den
bereichernden Erfahrungen an diesem kantona-
len Treffen bestimmt noch intensiver darauf ach-
ten - und Sie? «Achtsam unterwegs – Zeit für
dich!»

Heimgruppenunterricht (HGU)
Zeit für sich - Zeit um sich weiterzubilden und
sich vertieft mit Themen wie Unterrichten, Gott,
Jesus und der Bibel auseinanderzusetzen. Dafür
interessieren sich jedes Jahr Frauen und zum Teil
auch Männer, in dem sie den HGU-Kurs besuchen.
Dieser Kurs befähigt die Teilnehmenden, ihr Wis-    Foto (v.l.n.r.): Angela De Nuccio (Buochs), Manuela
sen und ihre Erfahrungen den 1. und zum Teil        Filliger (Ennetmoos), Rea Vallata (Beckenried), Corinne
auch 2. Klässlern im HGU-Unterricht zu vermit-      Frunz (Ennetmoos), Ursi Ming (Beckenried), Nadja
teln. Bei den HGU-Leitenden zuhause setzen sich     Amberg (Buochs), Annamarie Keist (Büren)
die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen                                                          Bild: zVg
mittels Geschichten, Lieder und Rituale zu The-
men wie Jesus, Gott, Gemeinschaft und Glauben
auseinander und werden dadurch von den HGU-          Was ist was?
Leitenden ein Stückchen auf ihrem Glaubensweg        Sunntigs-Feyre heissen die Gottesdienstfeiern
begleitet. Aktuell absolvieren sieben Frauen den     für Kinder im Alter von ca. 6-8 Jahren. Im
Kurs 2021/22.                                        Kanton Nidwalden existieren sie seit den
                                                     1970er Jahren.
Anfang September fand die Abschlussfeier des
HGU-Kurses 2020/21 in Buochs statt. An der fei-      Heimgruppenunterricht (HGU) ist ein Unter-
erlichen Diplomübergabe in der Pfarrkirche haben     richtsmodell, bei dem primär 1. Klässler
die HGU-Absolventinnen Gottes Zuspruch erfah-        zuhause in Kleingruppen Religionsunterricht
ren dürfen:                                          erhalten. Die Ausbildung dazu wird gemein-
«Gott ist mir nahe, das ist mir immer bewusst. Er    sam von der Römisch-Katholischen Kirche und
steht mir zur Seite, ich fühle mich ganz sicher.     der Evangelisch-Reformierten Kirche in
Darum bin ich voll Freude und Dank, ich weiss        Nidwalden angeboten. Sie umfasst 25
mich beschützt und geborgen» (aus Psalm 16).         Kursstunden in den Fächern Didaktik und
Dadurch, und mit einem von der HGU-Gruppe Bu-        Theologie.
ochs organisierten Apéro riche gestärkt, freuen
sich die neuen HGU-Leitenden den Unterricht, der
in den einzelnen Pfarreien im November beginnt,

                                                                                                              5
Regional

Sacco di Roma 2022

Rückblick auf den Startevent in Oberdorf

Mit einem farbenfrohen Anlass in Oberdorf
hat Nidwalden Mitte September den Auftakt
zum Sacco di Roma 2022 begangen. Unter
den Anwesenden waren auch Vertreter der
lokalen Behörden und Gardekommandant
Christoph Graf.

                                                      Frau Landammann Karin Kayser-Frutschi überreicht
                                                      Gardekommandant Christoph Graf ein «Reissäckli»

Zwei ehemalige Gardisten, im Hintergrund die Fahnen
der Kapell- und Kirchgemeinden von Nidwalden

                                                      Blick in das Festzelt
                                                                                     Gian-Andrea Aepli

                                                       Sacco di Roma 2022
                                                       Weitere Informationen zum Sacco di Roma
                                                       gibt es unter www.saccodiroma2022.ch

                                                       Bilder: Fotostudio Fischlin, Stans
Feierlicher Einmarsch auf das «Hardplättli»

6
Regional

Der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus

Aus der Region

 Gottesdienste im Internet aus der Region
 Aus dem Kloster Engelberg (Link und Info: www.kloster-engelberg.ch):
 Täglich:                 18.00 Uhr (Vesper)
 Montag - Freitag:        07.30 Uhr (Konventmesse)
 Samstag:                 07.30 Uhr (Konventmesse)
                          09.30 Uhr (Pfarreimesse)
                          19.00 Uhr (Vorabendmesse)
 Sonn-/Feiertage:         09.30 Uhr (Konventmesse)
                          11.00 Uhr (Pfarreimesse)

 Aus der Pfarrei Buochs (Link und Info: www.pfarreibuochs.ch):
 Samstag:                  18.00 Uhr
 Sonn-/Feiertage:          09.30 Uhr

Spiritualität                    MI 27.10.2021, 19.30 Uhr,          jeden Sonntag, 10.30 Uhr
in der Kapuzinerkirche           Pfarrkirche Stans, Türkollekte
www.kapuzinerkirche.ch                                              Bistro Interculturel im
Laudes mit Kommunionfeier        Trauerkreis                        Senkel
jeden Sonntag, 07.00 Uhr         Treffpunkt für Trauernde.          www.bistro-interculturel.ch
                                 Austausch in der Gruppe            Platz für alle, die Lust auf
Spiritualität                    Infos: Christine Dübendorfer,      Austausch, Information,
im Kloster St. Klara             dipl. Sterbe-/Trauerbegleiterin,   Deutschüben, Spielemachen,
www.kloster-st-klara-stans.ch    Tel. 079 769 79 21                 Teetrinken... haben.
Eucharistiefeier                 MO 8.11.2021, 19.00–20.30          jeden Mittwoch, 15.00–18.00
jeden Sonntag, 17.00 Uhr         Uhr, ref. Kirche Stans             Uhr, Jugendkulturhaus Senkel
                                                                    Stans
Innehalten                       Projekt Voorigs
Nicole Meule, Blockflöte und     www.voorigs.ch                     Vortag im Rahmen des
Judith Gander-Brem, Orgel        Gemeinsames Znacht für alle -      Sacco di Roma 2022
DI 26.10.2021, 19.45 Uhr         gekocht aus unverkäuflichen        Thema: Sacco di Roma – ein
Anmeldung unter:                 Lebensmitteln                      Zeichen Gottes, die Kirchenre-
info@kloster-st-klara-stans.ch   NEU: jeweils erster und letzter    form in Angriff zu nehmen? Es
oder Tel. 041 619 08 10          Dienstag im Monat, 19.00 Uhr,      referiert Dr. theol. Albert
                                 Chäslager Stans                    Gasser, Sarnen
Russische Chormusik                                                 MI 27.10.2021, 19.30 Uhr,
Kammerchor Cantus: «Der          Maria Rickenbach                   Kollegi Stans
versiegelte Engel» von Rodion    www.maria-rickenbach.ch
Shchedrin.                       Gottesdienst in der Wallfahrts-
Leitung: Emil Sokach             kirche

                                                                                                     7
AZA 6377 Seelisberg
Post.CH AG
Impressum
erscheint 14-täglich
Redaktion pfarreilicher Teil            Redaktion regionaler Teil                Druck
Pfarreisekretariat, Monika Wipfli       Fachstelle KAN, Dr. Gian-Andrea Aepli    Druckerei Odermatt
Pfarrhaus 1, 6377 Seelisberg            Bahnhofplatz 4, 6371 Stans               Postfach 50, 6383 Dallenwil
041 820 12 88, pfarramt@seelisberg.ch   041 610 74 47, pfarreiblatt@kath-nw.ch

 Strick- und Spielnachmittag "Gemeinsam statt einsam"
 Am Dienstag, 26. Oktober im Wohnhaus
 Alpenblick im Gemeinschaftsraum,
 von 13.30 Uhr bis ca. 17 Uhr.

                                        Beratungen in Altersfragen
                                        2.11.2021, 8-17 Uhr, Wohnhaus Alpenblick
                                        (Termin auf Voranmeldung)
Sie können auch lesen