Medieninformation Polizeidirektion Görlitz - Medienservice Sachsen

 
WEITER LESEN
Medieninformation
                                                                             Ihr Ansprechpartner
                                                                             Kai Siebenäuger

                                                                             Durchwahl
                                                                             Telefon +49 3581 468 2030

Polizeidirektion Görlitz                                                     medien.pd-gr@
                                                                             polizei.sachsen.de*

                                                                             15.11.2021

1. Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz
Mutmaßliche Einbrecher dank Zeugenhinweis gestellt

Verantwortlich: Kai Siebenäuger (ks), Anja Leuschner (al)

Mutmaßliche Einbrecher dank Zeugenhinweis gestellt
Großharthau, Dresdener Straße
14.11.2021, 13:05 Uhr - 13:10 Uhr
Dank eines Zeugenhinweises haben Beamte des Bautzener Reviers am
Sonntagmittag zwei mutmaßliche Diebe gestellt.
Ein Bürger beobachtete, wie sich zwei Unbekannte an einem Baucontainer
an der Dresdener Straße in Großharthau zu schaffen machten. Offenbar
versuchten sie diesen gewaltsam aufzubrechen und fuhren anschließend
mit einem Transporter davon.
Sofort eingesetzte Polizeibeamte stellten die zwei Flüchtenden mit ihrem
Renault am Kreisverkehr in Fischbach. Es handelte sich um einen 34-          Hausanschrift:
Jährigen sowie seine 33-jährige Begleiterin. Die beiden Polen hatten einen   Polizeidirektion Görlitz
                                                                             Conrad-Schiedt-Straße 2
Sachschaden von rund 1.000 Euro an dem Container hinterlassen. Im Wagen      02826 Görlitz
stießen die Uniformierten auf diverses mutmaßliches Einbruchswerkzeug
sowie eine geringe Menge Drogen, vermutlich Crystal. Zudem fanden die        https://www.polizei.sachsen.de/
                                                                             de/pdg.htm
Gesetzeshüter heraus, dass die Kennzeichen nicht an den Transporter
gehörten. Sie stellten die Gegenstände, den Fahrzeugschlüssel, die
Nummernschilder sowie die verdächtige Substanz sicher.
Die Beschuldigten werden sich nun wegen des Verdachts des versuchten         * Kein Zugang für verschlüsselte
                                                                             elektronische Dokumente. Zugang
besonders schweren Falls des Diebstahls, des Verstoßes gegen das             für qualiziert elektronisch signierte
                                                                             Dokumente nur unter den auf
Betäubungsmittelgesetz sowie Urkundenfälschung zu verantworten haben.        www.lsf.sachsen.de/eSignatur.html
(al)                                                                         vermerkten Voraussetzungen.

Seite 1 von 6
Autobahnpolizeirevier Bautzen

Verstöße gegen das Sonntagsfahrverbot
BAB 4, Görlitz - Dresden und Dresden - Görlitz
14.11.2021, 00:00 Uhr und 01:25 Uhr
Um Mitternacht hat eine Streife der Autobahnpolizei gleich zwei Lkw-
Fahrer auf der A 4 ertappt, die mit ihren Sattelzügen entgegen dem
Sonntagsfahrverbot unterwegs waren. Sie stoppten den 45-jährigen Polen
sowie den 50 Jahre alten Ukrainer. Knapp eineinhalb Stunden später el den
Polizisten ein weiterer Sattelzug auf, dessen 36-jähriger polnischer Lenker
sich ebenfalls nicht an das Fahrverbot hielt. Als Ladung waren Pakete,
Hundefutter und Kaugummi aufgelistet. Die Beamten kontrollierten und
belehrten die Fahrer. Sie erhielten entsprechende Anzeigen. (al)

Betrunkener Fahrer mit nicht versichertem Fahrzeug
BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz Wiesaer Forst
14.11.2021, 06:50 Uhr
Die unsichere Fahrweise eines Audi A6 hat eine Streife der Autobahnpolizei
am Sonntagmorgen veranlasst, den Avant auf den Parkplatz Wiesaer Forst zu
lotsen und zu kontrollieren. Wie viele Verstöße dabei ans Tageslicht kommen
würden, ahnten die Beamten nicht. Der 40-jährige Fahrer stand nicht nur mit
umgerechnet 0,98 Promille unter Alkoholeinuss sondern ein Test reagierte
auch positiv auf die Einnahme von Amphetaminen. Zudem bestand für
das Fahrzeug keine Haftpichtversicherung und es war bereits von anderer
Stelle entstempelt worden. Damit war die Fahrt zu Ende und es ging zur
Blutentnahme. Mittels eines Dolmetschers vernahmen die Polizisten den
Polen. Er muss sich nun für die diversen Delikte strafrechtlich verantworten.
(al)

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Einbruch in Lagerhalle scheitert
Bautzen, OT Nadelwitz
12.11.2021, 18:00 Uhr - 13.11.2021, 14:00 Uhr
14.11.2021, 08:15 Uhr polizeibekannt
Einbrecher haben in der Nacht zu Samstag versucht, in eine Lagerhalle
in Nadelwitz zu gelangen. Sie machten sich an einer Tür zu schaffen und
verursachten dabei Sachschaden von rund 1.500 Euro. Ein Eindringen gelang
ihnen jedoch nicht. Eine Streife nahm die Anzeige auf. Der Kriminaldienst
des Bautzener Reviers wird sich mit dem Fall befassen. (al)

Seite 2 von 6
Den Straßenverkehr gefährdet – Zeugenaufruf
Cunewalde, OT Weigsdorf-Köblitz
14.11.2021, 00:00 Uhr - 06:00 Uhr
In der Nacht zu Sonntag hat ein 44-jähriger Mercedes-Fahrer offenbar in
mehreren Fällen in den Landkreisen Bautzen und Görlitz den Straßenverkehr
gefährdet. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Der Deutsche befuhr zunächst
die Oberlausitzer Straße in Cunewalde, als er vermutlich auf Grund eines
medizinischen Problems nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen
einen Renault Transporter sowie einen Stromkasten rutschte. Ohne den
Schaden zu melden, verließ er dann unerlaubt den Unfallort. Bautzener
Polizisten stellten den Fahrer kurz darauf. Bei der Kontrolle bemerkten die
Beamten weitere Unfallschäden am Fahrzeug. Den Führerschein des Mannes
behielten die Ordnungshüter ein. Der bisherige Sachschaden belief sich auf
etwa 10.000 Euro.
Der Verkehrs- und Verfügungsdienst übernahm die weiteren Ermittlungen
wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallucht. Nach
derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es in der Nacht zu
Samstag möglicherweise zu weiteren Straßenverkehrsgefährdungen und
Unfällen. Am Mercedes befanden sich unter anderem rote und grüne
Lackantragungen. Laut Auskunft des Fahrers soll dieser auch im Raum
Löbau unterwegs gewesen sein. Geschädigte und Zeugen, welche Angaben
zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich beim Polizeirevier
Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 0 oder bei jeder anderen
Polizeidienststelle zu melden. (ks)

Ohne Erlaubnis geangelt
Laußnitz, Werkstraße
14.11.2021, 11:44 Uhr
Am Sonntagmittag hat ein Mitarbeiter der Fischereiaufsichtsbehörde zwei
Jugendliche beim Angeln an einem Gewässer an der Werkstraße in
Laußnitz festgestellt. Die beiden besaßen offenbar keinen Angelschein.
Einer der Beiden entfernte sich. Den anderen, ein 19-jähriger Deutscher,
stellte der Kontrolleur und verständigte die Polizei. Gefangen hatte
dieser offensichtlich nichts. Die Beamten fertigten eine Anzeige wegen
Fischwilderei. (ks)

Zwölf Lkw-Reifen beschädigt
Königsbrück
14.11.2021, 19:30 Uhr - 20:45 Uhr
Unbekannte haben sich am Sonntagabend an zwei Sattelauiegern in
Königsbrück zu schaffen gemacht. Sie beschädigten insgesamt zwölf Reifen.
Dadurch entstand ein Sachschaden von circa 8.000 Euro. Die Ermittlungen
aufgrund der Sachbeschädigung führt der Kriminaldienst des Kamenzer
Reviers. (al)

Seite 3 von 6
Unerlaubten Böller gezündet
Hoyerswerda, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße/Südstraße
14.11.2021, 12:00 Uhr
Eine Polizeistreife hat am Sonntagmittag einen Jugendlichen dabei
beobachtet, wie er auf der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße in Hoyerswerda
zunächst einen Böller zündete und anschließend in Richtung Albert-
Schweitzer-Straße verschwand. Der 16-Jährige war kein Unbekannter
für die Ordnungshüter. So stoppten sie ihn kurze Zeit später und
konfrontierten ihn mit seinem Fehlverhalten. Der von ihm gezündete
Böller war ein erlaubnispichtiger Knallkörper aus Tschechien, für den
er keine Besitzerlaubnis vorweisen konnte. Außerdem ist das Verwenden
derartiger Gegenstände außerhalb des genehmigten Zeitraumes nicht
gestattet. Die Polizisten erstatteten Anzeige wegen des Verstoßes gegen das
Sprengstoffgesetz. (al)

Auffahrunfall
Hoyerswerda, Albert-Einstein-Straße
14.11.2021, 14:15 Uhr
Ein Auffahrunfall hat sich am frühen Sonntagnachmittag auf der Albert-
Einstein-Straße in Hoyerswerda ereignet. Eine 37-jährige Skoda-Fahrerin
wollte nach rechts abbiegen, musste jedoch aufgrund eines Radfahrers
abbremsen, der den straßenbegleitenden Radweg befuhr. Dies bemerkte ein
57-jähriger Lenker eines Mitsubishi Space Star hinter der jungen Frau zu spät
und fuhr auf. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der
entstandene Blechschaden summierte sich auf circa 8.000 Euro. (al)

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Werkzeuge aus Keller gestohlen
Görlitz, Schlesische Straße
13.11.2021, 15:30 Uhr - 14.11.2021, 09:00 Uhr
Diebe haben zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag den Keller
eines Mehrfamilienhauses an der Schlesischen Straße in Görlitz ins Visier
genommen. Sie gelangten ins Haus und brachen ein Kellerabteil auf. Die
Langnger entkamen mit verschiedenen Werkzeugen im Wert von rund
730 Euro. Hinzu kam ein Sachschaden von circa 50 Euro. Der Görlitzer
Kriminaldienst ermittelt. (al)

Zum dritten Mal erwischt
Markersdorf, B 6
14.11.2021, 05:45 Uhr

Seite 4 von 6
Einen offenbar unbelehrbaren 28-Jährigen haben Polizisten am
Sonntagmorgen an der B 6 in Markersdorf erwischt. Der Deutsche war mit
seinem VW Passat unterwegs, als die Beamten ihn zur Kontrolle stoppten.
Ein Atemalkoholtest ergab umgerechnet 0,64 Promille. Dies verstieß gegen
die 0,5-Promille-Grenze und hatte eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zur
Folge. Außerdem untersagten die Polizisten die Weiterfahrt.
Bereits Anfang des Jahres war der Betroffene in zwei Polizeikontrollen
geraten. Auch damals war er nicht ganz nüchtern unterwegs gewesen. Wegen
0,72 und 0,54 Promille erhielt er damals ebenfalls entsprechende Anzeigen.
(al)

Pärchen stiehlt Tasche – Zeugen gesucht
Görlitz, Emmerichstraße
14.11.2021, 17:15 Uhr
Am Sonntagnachmittag ist ein Mann in Görlitz Opfer von zwei Dieben
geworden. Er befand sich in einer aktuell leerstehenden Wohnung auf der
Emmerichstraße. Haus- und Wohnungstür standen für kurze Zeit offen. Die
Unbekannten nutzten offenbar die Gunst der Stunde, gingen in die Wohnung
und griffen zu. Der Geschädigte versuchte noch die Langnger aufzuhalten,
wurde aber beiseite geschubst. Die Fahndung nach den Tatverdächtigen
dauert an. Der Bestohlene beklagte den Verlust einer Aktentasche mit
diversen persönlichen Gegenständen im Wert von rund 170 Euro.
Die Polizei sucht Zeugen, welche den räuberischen Diebstahl oder die Diebe
gesehen haben und Angaben machen können. Es handelte sich um einen
schwarzhaarigen, etwa 1,75 Meter großen Mann im Alter von 22 bis 25 Jahren.
Er trug eine schwarze Lederjacke und einen grauen Kapuzenpullover mit
Aufschrift. Seine Begleiterin war etwa im gleichen Alter, blond und trug eine
schwarze Jogginghose und einen Kapuzenpullover, ebenfalls in schwarz.
Wer Hinweise zum Geschehen oder den Tätern machen kann, wird gebeten,
sich im Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 0 oder in jeder
anderen Polizeidienststelle zu melden. (al)

Einbrecher im Gerätehaus
Großhennersdorf, Heuscheuner Weg
11.11.2021 - 14.11.2021, 10:45 Uhr
Unbekannte Langnger sind am vergangenen Wochenende am Heuscheuner
Weg in Großhennersdorf in ein Gerätehaus eingebrochen. Sie stahlen eine
Schmutzwasserpumpe und zwei Kompressoren für die Teichbelüftung im
Wert von rund 220 Euro. Hinzu kam ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Eine
Streife nahm die Anzeige auf und eröffnete ein Ermittlungsverfahren. Der
zuständige Kriminaldienst wird sich mit dem Fall befassen. (al)

Fahrrad aus Garten gestohlen
Bertsdorf-Hörnitz, OT Bertsdorf

Seite 5 von 6
12.11.2021, 20:30 Uhr - 14.11.2021, 16:00 Uhr
Aus einem Garten in Bertsdorf ist am vergangenen Wochenende ein Fahrrad
verschwunden. Das schwarze Mountainbike von All Mountain Fifty S hatte
einen Wert von etwa 1.370 Euro. Polizisten nahmen die Anzeige auf und
schrieben das Zweirad zur Fahndung aus. Die Ermittlungen führt der
Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland. (al)

Wohnwagen verschwunden
Bad Muskau, Eiland-Parkplatz
14.11.2021, 19:45 Uhr - 20:05 Uhr
Am Sonntagabend ist vom Eiland-Parkplatz in Bad Muskau ein Wohnwagen
verschwunden. Das beigefarbene Gefährt von Tabbert Baronesse war etwa
sieben Jahre alt und hatte einen Wert von rund 40.000 Euro. Polzisten
erstatteten Anzeige und schrieben das Fahrzeug zur internationalen
Fahndung aus. Die Soko Kfz nahm die Ermittlungen auf. (al)

Betrunken unterwegs
Bad Muskau, Kirchstraße
15.11.2021, 01:53 Uhr
Am frühen Montagmorgen haben Beamte aus Weißwasser einen 22-jährigen
VW-Fahrer an der Kirchstraße in Bad Muskau gestellt. Der Mann war offenbar
betrunken. Ein Test bei dem Deutschen ergab einen Wert von umgerechnet
0,94 Promille. Der Crafter blieb stehen, die Weiterfahrt untersagten die
Ordnungshüter. Es folgte eine Anzeige. (ks)

Seite 6 von 6
Sie können auch lesen