PFLEGEELTERN - INFOBRIEF MAI / JUNI 2021 - KJHV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PFLEGEELTERN – INFOBRIEF MAI / JUNI 2021 Liebe Sonne, scheine wieder, schein die düstern Wolken nieder! Komm mit deinem goldnen Strahl wieder über Berg und Tal! Trockne ab auf allen Wegen überall den alten Regen! Liebe Sonne, lass dich sehn, dass wir können spielen gehn! Hoffmann von Fallersleben Liebe Pflegeeltern und -kinder, der Mai ist da, der Juni steht vor der Tür und damit einige Feiertage, wie Himmelfahrt, Pfingsten und das Zuckerfest. Nicht mehr lange und schon sind Schulferien. Die Sonne zeigt sich bereits von ihrer besten Seite, die Stadt leuchtet in sattem Grün, die letzten Bäume und Büsche fangen an zu blühen und locken hinaus in die Natur. Der richtige Zeitpunkt, für Aktivitäten im Freien! In diesem Infobrief haben wir wieder einige Tipps für die ganze Familie zusammengestellt. Für eine ordentliche Wasserschlacht finden Sie beispielsweise hier eine Anleitung für Wasserbomben zum Wiederverwenden: https://bastelnmitkids.de/wasserbomben-zum-wiederverwenden/ Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schon jetzt einen prächtigen Sommeranfang und eine gute Zeit! Den nächsten Infobrief bekommen Sie mit Beginn der Ferien Ende Juni zugeschickt. Wir hoffen, Ihnen dann zahlreiche Tipps für Unternehmungen mit der gan- zen Familie in Berlin und Umgebung geben zu können. Glücklicherweise geben die sin- kenden Inzidenzen Anlass zu der Hoffnung, dass der Alltag zunehmend mit weniger Ein- schränkungen verbunden und schon bald wieder mehr möglich sein wird! Bis dahin wünschen wir Ihnen viele sonnige Tage und warme Sommerabende und genü- gend Zeit und Gelegenheit, einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Passen Sie gut auf sich auf, alles Gute weiterhin und herzliche Grüße, Ihr Pflegekinderteam Neukölln-West Pflegekinderteam Neukölln-West http://kjhv.de/pflegefamilien-neukoelln Seite 1
GRUPPENTREFFEN Leider können aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen im Zuge der Corona- Pandemie unsere Gruppentreffen bis auf weiteres nicht in der gewohnten Form stattfin- den. Wir hoffen, alle Angebote schrittweise nach den Ferien wieder aufnehmen zu kön- nen und informieren Sie darüber rechtzeitig im nächsten Infobrief. Ihre Familienberaterinnen stehen Ihnen selbstverständlich auch weiterhin wie gewohnt beratend, zum Austausch und bei Fragen verlässlich zur Seite. SUPERVISION Mit unserer offenen Supervisionsgruppe für Pflegeeltern möchten wir Ihnen die Gele- genheit geben, über Ihre aktuellen Freuden sowie Sorgen im Erziehungsalltag zu spre- chen und sich diesbezüglich gezielt Beratung durch die Gruppe einzuholen. Frau Herr- mann, externe Supervisorin, Dozentin der Berliner Pflegeelternschule und selbst Pfle- gemutter, übernimmt dieses kontinuierliche, spezielle Beratungsangebot. Nutzen Sie diese Möglichkeit zur persönlichen Reflexion Ihrer Rolle als Pflegeeltern und zum ge- meinsamen Erfahrungsaustausch mit Menschen, die die gleiche verantwortungsvolle Aufgabe ausüben wie Sie. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Supervisionsgruppe durch Ihre Teilnahme und das Einbringen eigener Erfahrungen bereichern. Die nächste Supervisionssitzung findet am Mittwoch, den 19.05.2021 um 19 Uhr digital über Microsoft Teams statt. Für die Teilnahme über Microsoft Teams sind keine Vor- kenntnisse erforderlich, lediglich eine stabile Internetverbindung und ein entsprechen- des Endgerät (Laptop, Rechner, Tablet, Smartphone). Wir hoffen, dass das nächste Tref- fen im Juli dann in Präsenz in unseren Räumen in der Jahnstraße stattfinden kann. Bitte melden Sie sich über Ihre Familienberaterin an. Datum: Mittwoch, 19.05.2021 Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr Ort: digital INFORMATIONSABENDE Wir sind weiter auf der Suche nach engagierten Familien wie Ihnen, die sich dazu bereit erklären, ein Pflegekind in ihre Familie aufzunehmen, um ihm ein liebevolles und unter- stützendes Zuhause zu bieten. Um interessierten Neuköllner*innen die Möglichkeit zu geben, sich ein erstes Bild von den anspruchsvollen Aufgaben einer Pflegefamilie zu machen, bieten wir regelmäßig Informationsabende an, an denen alle wichtigen Fragen rund um das Thema Pflege- elternschaft besprochen werden. Falls Sie in Ihrem Bekanntenkreis oder näherem Um- feld eine interessierte Person kennen, würden wir uns freuen, wenn Sie den unten ste- henden Termin weitergeben könnten. Vielen Dank! Pflegekinderteam Neukölln-West http:// kjhv.de/pflegekinderteam-neukoelln Seite 2
Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie unter http://kjhv.de/pflegefamilien-neukoelln-neupflegeeltern-werdeninformationsabend/ Anmeldung per Telefon oder E-Mail vorab erforderlich. Datum: Donnerstag, 03.06.2021 Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr Ort: KJHV, Jahnstraße 26, 12347 Berlin „Einem Kind mit Behinderung ein Zuhause geben!“ Speziell für Menschen, die interessiert und offen für die Aufnahme eines Pflegekindes mit Behinderung sind, findet darüber hinaus am 10.06.2021 in Kooperation der Neuköll- ner und Lichtenberger Pflegekinderteams des KJHV mit der Lebenshilfe Berlin e.V. ein gemeinsamer Informationsabend unter dem Titel „Einem Kind mit Behinderung ein Zu- hause geben!“ statt. Auch hierzu laden wir alle Interessierten recht herzlich ein und freuen uns, wenn Sie die Information an Menschen in Ihrem Freundes- und Bekannten- kreis weitergeben. Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist eine Neuordnung der Behindertenhilfe erfolgt, die auch für Pflegekinder mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung von Bedeutung ist. Kinder mit Behinderungen, die nicht in ihren Herkunftsfamilien groß wer- den können, sollen ebenso wie andere Kinder, die fremduntergebracht sind, die Chance erhalten, in einem familiären und liebevollen Umfeld mit guten Entwicklungschancen aufzuwachsen. In dieser Informationsveranstaltung stellen wir diese Möglichkeit vor und beantworten Fragen. Schwerpunkte des Informationsabends sind: - Einführung zum Thema Pflegekinder mit Behinderungen - Rechtliche Voraussetzungen zur Aufnahme eines Pflegekind mit Behinderung in die Familie - Leistungen des Jugendamtes, der Pflegeversicherung, der Krankenversicherung, der Eingliederungshilfe, Betreuungsrecht - Praxisbeispiele aus Berliner Familien Es laden ein: Simone Dreblow (Vorstandsmitglied Lebenshilfe Landesverband Berlin e. V.), Nadine Sobolewski (Pädagogische Leitung, Kinder- und Jugendhilfeverbund Berlin- Brandenburg/ KJSH-Stiftung) Datum: Donnerstag, 10.06.2021 Uhrzeit: 19:00-21:00 Uhr Ort: Geschäftsstelle Lebenshilfe Berlin e.V. Heinrich-Heine-Straße 15, 10179 Berlin Anmeldung: Um vorherige Anmeldung wird aufgrund der pandemiebedingt notwendi- gen Teilnehmerbegrenzung bei der Veranstaltung gebeten. Pflegekinderteam Neukölln-West http:// kjhv.de/pflegekinderteam-neukoelln Seite 3
FORTBILDUNGEN Liebe Pflegeeltern, auf folgende Online-Fortbildungsveranstaltungen der Stiftung zum Wohl des Pflegekin- des zum Thema „Besuchskontakte von Pflegekindern“ möchten wir Sie gern aufmerksam machen und die Einladung an Sie weitergeben. „Die Regelung von Umgangskontakten aus Sicht des Familiengerichts“ mit Prof. Dr. Stefan Heilmann (Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht in Frankfurt - Familiensenat) „Aufgaben und Herausforderungen der Jugendhilfe bei Fragen von Besuchskontakten und ihrer Durchführung bei Pflegekindern“ mit Annette Tenhumberg (Leitung der Bezirksübergreifenden Fachdienste im kommuna- len Sozialdienst des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster) Datum: Montag, 17.05.2021 Uhrzeit: 10:00 – 15:00 Uhr Ort: Online Kosten: 49 € pro Person, 39 € für Pflegevater/Pflegemutter, 70 € für Pflegeeltern, die zusammen teilnehmen, 29 € für Studierende Anmeldung: https://shop.stiftung-pflegekind.de/fachtag-mit-2-referenten- besuchskontakte-von-pflegekindern-17-05-2021 VERANSTALTUNG 17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag Vom 18. bis 20.05.2021 findet der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag der Arbeits- gemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe als digitale Veranstaltung statt. Unter dem Motto „Wir machen Zukunft – Jetzt!“ werden an drei Veranstaltungstagen aktuelle und brisante Themen rund um die Generation U27 im Fokus stehen. Datum: 18. – 20. Mai 2021 Ort: Online Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos unter: https://www.jugendhilfetag.de/ FILMTIPP Vor 17 Jahren verschwand die kleine Schwester des Dokumentarfilmers Philipp Lippert von einem Tag auf den anderen. Eine Erklärung hat der damals knapp Siebenjährige nie bekommen. Deshalb macht er sich in einer dreiteiligen Dokumentation auf die Suche nach Erklärungen - und nach seiner Pflegeschwester. Pflegekinderteam Neukölln-West http:// kjhv.de/pflegekinderteam-neukoelln Seite 4
Die berührende Dokumentation ist noch bis zum 01.06.2021 in der ARD-Mediathek frei verfügbar oder direkt unter diesem link zu finden: https://www.ardmediathek.de/ard/video/Y3JpZDovL25kci5kZS8wNjdjN2RhYi1kNDU4LT Q5YTEtYWY3NS0yMGJkYjU0YWRmMTE/ SIE SIND GEFRAGT… Liebe Pflegeeltern, drei Studentinnen der Katholischen Hochschule für Sozialwesen beschäftigen sich in im Rahmen einer Studienarbeit mit dem Thema Pflegekinder und bitten in diesem Zusam- menhang um Ihre Unterstützung. Die Teilnahme ist selbstverständlich anonym. Hallo liebe Pflegeeltern, wir, Dorothee Engel, Kathrin Heimann und Celine Voß, sind drei Studierende der Sozia- len Arbeit und befinden uns im 6. Semester des Bachelor- Studiums an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Im Rahmen unseres Studienschwerpunktes “Familie” möchten wir herausfinden, wie die Beziehung zwischen Pflegeeltern und ihren Pflege- kindern, im Vergleich zu ihren leiblichen Kindern, ist. Um unsere Frage zu untersuchen, haben wir einen anonymen Onlinefragebogen für Sie, die Pflegeeltern, bereitgestellt. Dieser wird in etwa 15 – 20 Minuten Ihrer Zeit in An- spruch nehmen. Wir bitten Sie den Fragebogen bis zum 28.05.2021 auszufüllen. Die anonymen Ergebnisse unseres Projektes werden in einem Reader- Beitrag zusam- mengefasst. Der Beitrag dient lediglich der Darstellung unserer Ergebnisse im Rahmen der Hochschule und wird dem Pflegekinderdienst des KJHV Neukölln-West zur Verfügung gestellt, welchen Sie bei Interesse erhalten können. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen und bereit sind, uns bei unserem Vorhaben zu unterstützen! Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Hier der Link für den Onlinefragebogen: https://campus.lamapoll.de/Pflegekinder/ Viele Grüße Dorothee Engel, Kathrin Heimann, Celine Voß ANGEBOTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Bitte beachten Sie, dass auf Grund des Infektionsgeschehens einzelne Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden können. Beerenpflücken in Berlin und Umgebung In den verschiedenen Beerengärten in und um Berlin können Sie gemeinsam mit der Fa- milie die Beeren Ihrer Wahl selbst pflücken – und anschließend genießen. Infos unter: https://www.dah-gruppe.de/beerengaerten/ Pflegekinderteam Neukölln-West http:// kjhv.de/pflegekinderteam-neukoelln Seite 5
Kanu und Kajak fahren im Spreewald Im Spreewald – gut mit dem Regionalzug von Berlin erreichbar – gibt es unzählige Bootsanleger, an denen Sie Kanus oder Kajaks für die Familie ausleihen können und eine schöne Rudertour durch die Natur- und Wasserschutzgebiete des Spreewaldes genießen können. Infos unter: https://www.spreewald.de/kanu-paddeln/ Natur am Zug Ein Sonntagsspaziergang unter sachkundiger Führung. In der Natur haben auch für uns unauffällige Dinge ihre Bedeutung. Eingebettet in Eisen- bahn-Geschichte und Kunst, bieten sie im Natur-Park spannende Einsichten und öffnen uns den Blick auf ein großes Ganzes. Datum: jeden dritten Sonntag im Monat bis November Uhrzeit: 14:30 – 16:30 Uhr Ort: Naturpark Südgelände Infos: https://gruen-berlin.de/veranstaltung/natur-am-zug-naturkundliche- entdeckung-zwischen-den-gleisen Kosten: 7,50 € (zzgl. 1,00 € Parkeintritt bzw. Jahreskarte, bis 13 Jahre frei) Abenteuer Stadtnatur Baumschlau e.V. geht in den Ferienwochen jeden Tag auf einen Ausflug in die Stadtna- tur. Die Ziele sind u.a. ein Sumpfgebiet, ein Abenteuergarten und eine geheime Schlucht. Der Ausflug wird begleitet von 2 Betreuer*innen und es können maximal 12 Kinder teil- nehmen. Der Ausflug beginnt und endet jeden Tag im Natur-Park Schöneberger Südge- lände auf der Eingangswiese. Datum: 28.06. - 02.07.2021 Uhrzeit: täglich von 10 bis 16 Uhr Ort: Naturpark Südgelände Infos: https://gruen-berlin.de/veranstaltung/abenteuer-stadtnatur Kosten: keine, aber eine Spende willkommen Jung, digital, politisch, witzig: Die TINCON 2021 als interaktives Streaming Event Vom 21. bis 22.05.2021 findet die Konferenz für digitale Jugendkultur TINCON als Streaming Event statt. Es sind u.a. El Hotzo, Ilona Hartmann und der BBQ-Podcast zu Gast. In Talks, Tutorials und Live-Q&A’s teilen die TINCON Speaker:innen ihr Wissen, ihre Haltung und ihre Ideen für eine bessere Zukunft – und reden dabei Klartext. Für Jugendli- che bis einschließlich 21 Jahre ist die Anmeldung auf tincon.org/tickets kostenlos. Für Ältere starten die Tickets für das gesamte Programm der beiden Digitalkonferenzen bei 25,- Euro. Mehr Infos unter: https://tincon.org/tincon21/ musikfestival klangwelten Beim „musikfestival klangwelten“ können Kinder kreativ werden und eigene Lieblings- Musikinstrumente gestalten: Unter allen Einsendungen wird das originellste Trauminstrument ausgewählt und von einem/ einer professionellen Instrumentenbauer/- bauerin als echtes, spielbares Instrument hergestellt. Inspiration können die kleinen Entdecker und Entdeckerinnen sich bei den übrigen Aktionen des Online-Festivals holen, z.B. Workshops, Konzerte, Puppentheater und vielem mehr. Pflegekinderteam Neukölln-West http:// kjhv.de/pflegekinderteam-neukoelln Seite 6
Das große Familienfest „klangwelten kunterbunt“, das sonst über ein Wochenende läuft, kommt mit spannenden Konzerten, Workshops & vielen Mitmachaktionen aus dem digitalen Koffer direkt nach Hause. Weil wir überzeugt sind, dass Musik uns alle stärkt und uns gut tut, verlängern wir die Festivalzeit bis zum 25. Juni – wo ihr dann eure eigenen Reisekoffer für die großen Sommerferien packen könnt. Altersgerecht und in fünf Rubriken laden wir euch ein, Musik zu hören, eigene Möglichkeiten zu entdecken und euch mit Musik zu stärken: „Mitmach-Konzert“: Kindermusik, Klassik, Hip Hop, Pop oder Weltmusik „Workshops“: für Zuhause „Bauen & Basteln“: Instrumentenbauvideos, Anleitungen, meist aus Recycling-Material „Von Euch“: auf einer digitalen Pinnwand veröffentlichen wir die Einsendungen „Musik-Checker“: eure Fragen rund um die Musik lösen wir mit Expert*innen Datum: 25. 05. – 25.06.2021 Ort: Online Infos unter: https://musikfestival-klangwelten.de/ Kosten: Ticket (Familie): € 8,- (Der Preis gilt für eine Familie, unabhängig von der Familiengröße.) Razzz 4 Kids Concert - Open Air Razzz 4 Kids ist die erste interaktive Kindershow der Welt, deren Sounds und Songs nur mit dem Mund gemacht sind: Vier Beatboxer verwandeln sich mit wenigen Accessoires in Comicfiguren, nutzen Alltagssprache mit einigem Tiefgang, spielen Rock und Jazz, Hip Hop, Oriental und Elektropunk. Sie legen eine Spielfreude und professionelle Beherr- schung ihrer Kunst an den Tag, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen mitreißt und begeistert. Eine außergewöhnliche und innovative Show, bei der es richtig viel Spaß macht zuzuschauen... Datum: Samstag, 05.06.2021 Uhrzeit: 18:30-19:30 Uhr Ort: FEZ Infos: https://fez-berlin.de/nc/programm/detailansicht/razzz-4-kids-concert- open-air-609/ Kosten: Theaterticket: € 9,50, Gruppe ab 3 Personen: € 7,50 p.P. Pippi Langstrumpf - Open Air Seit das freche neunjährige Mädchen mit den roten Zöpfen in die Villa Kunterbunt einge- zogen ist, ist endlich wieder etwas los in der Stadt. Pippi hat ein eigenes Pferd, einen Affen und ist dazu auch noch mutig und bärenstark. Für die Nachbarskinder Thomas und Annika steckt jeder Tag mit ihrer neuen Freundin voller großartiger Abenteuer. Denn Pip- pi macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt, und mit ihr kann man die wunderbarsten Strei- che und Späße aushecken … Datum: Samstag, 12.06. & Montag, 21.06.2021 Uhrzeit: Samstag, 12.06.2021 von 18:30 – 19:30 Uhr, Montag, 21.06.2021 von 09:30 – 10:30 Uhr und 11:00 – 12:00 Uhr Ort: FEZ Infos: https://fez-berlin.de/nc/programm/detailansicht/pippi-langstrumpf- open-air-1476/ Kosten: Theaterticket: € 9,50, Gruppe ab 3 Personen: € 7,50 p.P. Pflegekinderteam Neukölln-West http:// kjhv.de/pflegekinderteam-neukoelln Seite 7
Nur für Kinder! - Open Air „Quatsch mit Qualität“ lautet das Motto von 3Berlin, alias Carsten Schmelzer, Diane Weigmann und Tobias Weyrauch. Lustig aber lehrreich, hochwertig aber nicht kompli- ziert, erfrischend, heiter, unverkrampft und ohrwurmig sind ihre Songs, die eine riesige Bandbreite von Pop und Rock über Surf und Lounge bis zu Latin, Elektro, Swing, Chanson und Hiphop abdecken. Die drei finden einfach immer den richtigen Ton – ob sie nun von Stinkesocken, Couchpotatos, übers Zähneputzen oder Obstsalat singen und erzählen. Lieder für alle Situationen des Lebens, immer auf Augenhöhe mit dem jungen Publikum und ganz nebenbei auch noch pädagogisch fundiert. Datum: Samstag, 19.06.2021 Uhrzeit: 18:30-19:30 Uhr Ort: FEZ Infos: https://fez-berlin.de/nc/programm/detailansicht/nur-fuer-kinder-open- air-1287/ Kosten: Theaterticket: € 9,50, Gruppe ab 3 Personen: € 7,50 p.P. GUT ZU WISSEN Impfangebot für Pflegeeltern mit pflegebedürftigen Kindern Die Senatsverwaltung hat entschieden, dass alle Eltern und Pflegeeltern, die ein Kind mit einem Pflegegrad betreuen, einen Anspruch auf eine Corona Schutzimpfung haben. Es können bis zu zwei Personen benannt werden, die das Kind pflegen oder engen Kontakt zum Kind haben. Um einen Impfcode zu erhalten, müssen die Berechtigten zum Pflege- stützpunkt des Wohnbezirkes Kontakt aufnehmen. Den für Sie zuständigen Pflegestütz- punkt finden Sie hier: www.pflegestuetzpunkteberlin.de Neuregelung der Kostenheranziehung von Pflegekindern nach dem SGB VIII Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat in seiner Sitzung am 07. Mai 2021 die umfassende Reform der Kinder- und Jugendhilfe beschlossen. Das Ziel ist, den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, Kinder und Jugendliche in Heimen und Pflegefamilien zu stärken und allen Beteiligten mehr Mitspracherechte zu geben. Auch die Kostenheranziehung junger Menschen, die sich in vollstationärer Betreuung durch eine Pflegefamilie befinden, wird in diesem Zuge endlich neu geregelt. Mussten Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien von ihrem selbst verdienten Geld (z.B. aus einer Ausbildungsvergütung, einem Ferien- oder Nebenjob) bisher 75 Prozent abgeben, sind es zukünftig noch 25 Prozent. Wir hätten uns einen vollständigen Verzicht gewünscht und werden uns auch weiterhin dafür stark machen. Bis dahin freuen wir uns über diesen Teilerfolg! Kinderbonus-Zahlung Als Teil des Dritten Corona-Steuerhilfegesetzes der Bundesregierung erhalten Familien im Mai ein „Bonus-Kindergeld“ ausgezahlt. Es ist gedacht als eine finanzielle Hilfe, da Familien durch die Corona-Krise besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Pflegekinderteam Neukölln-West http:// kjhv.de/pflegekinderteam-neukoelln Seite 8
Beim Kinderbonus handelt es sich um eine Sonderzahlung, für die dieselben grundsätz- lichen Voraussetzungen wie für das Kindergeld gelten. Der Kinderbonus wird nicht zu- sammen mit dem Kindergeld ausgezahlt, sondern als eigene Zahlung und beträgt 150 Euro pro Kind. Er wird für jedes Kind gezahlt, für das im Jahr 2021 mindestens in einem Monat Anspruch auf Kindergeld besteht oder bestand. Sie müssen den Kinderbonus nicht beantragen. Die Auszahlung erfolgt automatisch im Laufe des Mai 2021. Mehr Schutz und Teilhabe für Kinder im Internet Am 01.05.2021 ist das neue Jugendschutzgesetz in Deutschland in Kraft getreten. Auf Plattformen im Internet, die von Kindern und Jugendlichen genutzt werden, müssen jetzt Anbieter durch Vorsorgemaßnahmen einen besseren Schutz vor Interaktionsrisiken ge- währleisten. Damit sind Gefährdungen gemeint, die sich aus der Nutzung der Dienste und dem Kontakt zu anderen Nutzerinnen und Nutzer ergeben können. Mehr Infos unter: https://kinderrechte.digital/fokus/index.cfm/key.3712 Pflegekinderteam Neukölln-West http:// kjhv.de/pflegekinderteam-neukoelln Seite 9
Sie können auch lesen