Pinterest Profissima Workbook
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pinterest Workbook Mit diesem Workbook möchte ich jedem die Im letzten Jahr hat Pinterest jedenfalls nicht die Chance geben, seinen Pinterest-Auftritt selbst in Faszination verloren, die es seit Jahren auf mich die Hand zu nehmen. ausübt. Das Workbook erhebt dabei keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit in Bezug auf Pinterest. Dazu Im Februar 2017 startete ich mein Online Business ändert die Bilder-Suchmaschine viel zu häufig und seitdem durfte ich zahlreichen Menschen etwas und erfindet sich aktuell immer wieder neu. dabei helfen, die Vorzüge von Pinterest voll auszuschöpfen, bei der Kundengewinnung Zeit zu Ich habe mich daher auf mein eigenes Wissen und sparen, ihr Netzwerk zu vergrößern und meine Erfahrungen besonnen. nachhaltigen Traffic zu generieren. Viele Menschen haben mir ihr Vertrauen geschenkt und wollten, dass ich ihren Pinterest- Ich wünsche mir, dass auch Dir mit meinem Account aufbaue. Auch dazu gehört mehr als erprobten Konzept ohne Umwege eine spürbare dieses Workbook, ist doch jeder Account Aufwärtsbewegung zuteil wird und Du in Zukunft individuell und benötigt andere Anpassungen. von den Vorteilen profitieren kannst: Mehr Wunschkunden, mehr Umsatz und dabei Die Basis ist es jedoch, die über den Erfolg auch noch Zeitersparnis. entscheidet. Hast Du ein aussagekräftiges Profil, ansprechende Pins und bietest Deiner Zielgruppe Mögest Du 2018 allen einen Sprung voraus sein. einen echten Mehrwert, ergibt sich der Rest beinahe von ganz alleine. Eine gewisse Regelmäßigkeit gehört ebenfalls dazu, doch auch diese ergibt sich meist von selbst, da Pinterest unheimlich Spaß macht und Dich stetig etwas neues entdecken lässt.
Was Dich hier erwartet 4 Worum es bei Pinterest geht 5 Pinterest Fakten 6 Warum Pinterest? 7 Dein Profil 8 Pin 9 Schriften 10 Anatomie eines Pins 11 Pinnen 12 Geheime Boards 13 Boardcover 14 Zielkunden 16 SEO
Pinterest Fakten 1. Pinterest ist eine Suchmaschine 6. Dein Profil Gib ins Suchfeld bei Pinterest ein Keyword ein und Es zeigt ein Bild von Dir, ergänzt von einer kurzen Du bekommst Vorschläge angezeigt - wie bei Beschreibung und dem Link zu Deiner Google auch. Nur mit dem Clou, dass Du Bilder Homepage/Blog/Shop. Dein Benutzername wird beziehungsweise Grafiken angezeigt bekommst. fett angezeigt und dient zugleich als Keyword um gefunden zu werden. Näheres unter "Profil". 2. Pin Diese Grafiken nennt man Pin. Sie sind mit einem 7. Folgen Ziel verknüpft - verweisen also auf eine URL und Du kannst einzelnen Pinnwänden anderer User man kann darauf klicken. folgen oder dem ganzen Account mit allen seinen Pinnwänden. Jeder User bekommt eine 3. Pinnwände oder Boards Benachrichtigung, wenn Du ihm oder einem Board Pins kann man speichern - wie ein Lesezeichen. folgst. Dafür legt man sich Pinnwände sortiert nach Themen an. Unser Gehirn kann sich Bilder viel 8. Follower besser merken, daher findet man Pins leichter Die Anzahl der Follower spielt bei Pinterest kaum wieder als Text-Lesezeichen im Browser. eine Rolle. Wichtig ist, dass die eigenen Pins Pinnwände kannst Du mit einer Beschreibung und möglichst oft geteilt werden. Gruppenboards sind Keywords versehen. dafür bestens geeignet. 4. Sharing is Caring 9. Gruppenboards Um gefunden zu werden gibt es mehrere Jeder kann ein Board erstellen und andere User Möglichkeiten. Teilen von Pins beziehungsweise einladen, mitzupinnen. Je mehr Leute mitpinnen, sammeln auf den eigenen Pinnwänden ist ein Teil, desto größer wird die eigene Reichweite, weil jeder der für Sichtbarkeit sorgt. Mitpinner sowie Follower des Boards die Pins sehen kann. 5. Der Startfeed Während die Startseite bei Google aus einer leeren 10. Pinterest ist langsam Seite mit einem Suchfeld besteht, hat Pinterest Pinterest bringt jede Menge Traffic - es dauert einen Startfeed wie Instagram oder Facebook. aber mindestens 8, eher 12 Wochen, bis erste Dieser Feed setzt sich zusammen aus: Effekte spürbar sind. Wer Ausdauer beweist und Pins von Leuten, denen man folgt Spaß an der Sache hat, wird im Nachgang belohnt. Vorschlägen von Pinterest basierend auf Deinen Für sehr lange Zeit. Interessen und evtl. gesponsorten Pins.
Dein Profil Dein Profil sollte den Besucher sofort von Deinen Dein Benutzername darf nur 16 Zeichen lang sein Vorzügen überzeugen. Schaffst Du es in 140 und ist der Name, der in Deiner Profil-URL Zeichen auf den Punkt zu bringen, was Du angezeigt wird. anzubieten hast? Dein Account sollte auf jeden Fall ein Business- Account sein. Ändern kannst Du das in den Einstellungen. Der Business-Account ist kostenlos und bringt Dir unter anderem die Pinterest-Analytics. Dein Firmenname darf länger sein als die 16 Zeichen und es ist sinnvoll, hier direkt Keywords unterzubringen. Trenne Namen und Keywords mit einem senkrechten Strich: │ In den Einstellungen kannst Du außerdem Deine Website verifizieren. Gib dafür die URL Deiner Seite in das dafür vorgesehene Feld und baue den Code, den Pinterest anschließend generiert, in Deine Website im Header ein. Das geht in Wordpress auch mit dem Yoast-SEO- Plugin. Alternativ kannst Du auch die Datei von Pinterest runterladen und auf Deiner Website Zeig Dich! Profile, auf denen echte Menschen zu hochladen. sehen sind, werden viel eher wahrgenommen als Logos.
Alles beginnt mit ... ... einem Pin. Ein Pin ist Dein visueller Geh und mach Dich auf die Suche nach Außenauftritt. Ich habe tausende von Pins mindestens 10 Pins, die Dir optisch wahnsinnig gesehen. Die einen waren schön aber unnütz. gut gefallen. Andere zum kopfschütteln hässlich. Und die besten sind schön und zielführend. Was spricht Dich daran an? Warum sind sie Dir aufgefallen? Ein Pin ist die Verbindung zwischen Deiner Zielperson und dem Wert, den Du zu bieten hast. Er besteht aus mehreren Elementen. Einer Grafik in der Größe 735x1102 px Deinen Farben Deinem Design Einem magnetischem Call-to-Action der keine andere Wahl zulässt, als darauf zu klicken Einem Link zu Deiner Seite Wie sind Deine Farbcodes? Mit der Größe machst Du Pinterest happy und fällst auf. Mit Deinen Farben erregst Du Aufmerksamkeit. Mit Deinem Design machst Du Dich unverwechselbar. Mit Deinem Call-to-Action stellst Du eine emotionale Verbindung her. Mit dem Link bekräftigst Du diese Verbindung und lockst den Kunden auf Deine Seite.
Schriften und Formen Ein guter Pin verwendet 2 Schriftarten. Nicht mehr und nicht weniger. Wähle eine Hauptschrift und eine Nebenschrift. Achte bei der Auswahl Deiner Schrift darauf, dass diese gute lesbar ist. Manche Schreibschriften sehen sehr schön aus, sind aber schlecht lesbar. Du hast ungefähr 3 Sekunden Zeit, um einen guten Eindruck beim zukünftigen Leser Deines Blogbeitrags zu machen. Kann er nicht lesen, worum es geht, hast Du verloren. Achte außerdem darauf, dass sich die Schrift gut vom Hintergrund abhebt. Meine Hauptschrift heißt: Meine Nebenschrift heißt:
Sie können auch lesen