Planckstraße 42 (im Haus des Sports) 45147 Essen Tel.: 0201. 2480333 Fax: 0201. 24 80 335 - Essener Seniorengemeinschaft

Die Seite wird erstellt Noelle Albert
 
WEITER LESEN
NR. 85
    88

April bis Oktober
November          2019
           2020 bis März 2021

                  Essener Seniorengemeinschaft für Sport+Freizeit e. V.
                             Planckstraße 42 (im Haus des Sports) 45147 Essen
                                     Tel.: 0201. 24 80 333 Fax: 0201. 24 80 335
                      e-mail: info@esg-online.org • www.esg-online.org
                            Sparkasse
                         Sparkasse    Essen
                                   Essen     IBAN:
                                          IBAN:     DE81360501050000216200
                                                 DE81   3605 0105 0000 2162 00
Seite    Liebe    Mitglieder! Seite
              Inhaltsangabe                           Liebe Mitglieder!
             Unsere Mitgliederversammlung           Zumam  zweiten
                                                               13. MärzMal in2019diesemwar  Jahr kommt es zu einem völligen Still-
             gut   besucht      und   ist harmonischstandverlaufen.
                                                           unseres Vereinslebens.
                                                                            Die          Bund und Länder haben für den gesamten
                                                                                   Berich-
               Vorwort                     1
                                                    November Sport in ließen
             te des Vorstands und der Geschäftsstelle                          den Amateurvereinen
                                                                                          ein            untersagt. Der dramatische
    1        Geschäftsjahr
               35 Jahre esg        Revue            Anstieg
                                           passieren,
                                           3-6                der Zahl
                                                        bei dem        diederMitglieder-
                                                                               Corona-Infizierten war ausschlaggebend für diese
    3        entwicklung im VordergrundEntscheidung.  stand. Durch   Wir müssen        sie akzeptieren und deshalb hoffe ich auf Ihr
                                                                              zahlreiche
             Aktivitäten
               Einladung JHV und eine7 intensive    Verständnis.
                                                            Öffentlichkeitsarbeit
    3-6      konnten die Abgänge durchNach                 der ersten Zwangs-Pause
                                                        Neuaufnahmen                nahezuab Mitte März konnten Ende Mai/An-
               Antrag auf Änderung
             ausgeglichen                           fang Juni einige
                                 werden. Am Jahresende           warKurse  nurwieder      an den Start gehen, natürlich unter Beach-
                                                                                  ein klei-
               der Minus
             nes    Satzung bei der Mitgliederzahl
                                           8-11     tung derzuvonverzeichnen.
                                                                      den Behörden Als    erlassenen Vorschriften. Unser Vorhaben,
    7
             sehr stabil stellen sich die Vereinsfinanzen
                                                    nach den Sommerferien   dar, sowieder
                                                                                        dass voll durchzustarten, ließ sich leider
    8-9        Urlaub Alken /
             die finanzielle Basis unseres Vereins             als solide
                                                    nicht realisieren.           bezeich-
                                                                          Zahlreiche     Übungsstätten standen nicht zur Verfügung,
               Mosel 2021                  12
    11-13    net   werden kann.                     weil die Corona-Regeln nicht umzusetzen waren oder weil die Bewoh-
    15       Für   den Vorstand
               Tagesfahrten   2021      musste
                                           14-15 einnerneuer
                                                        – wie z.stellvertretender
                                                                   B. in der Mundus-Residenz – geschützt werden müssen und
             Vorsitzender gefunden werden,                weildassich
                                                    deshalb                Peter Bülter
                                                                   Schwimmbad         nicht genutzt werden darf. Die überwiegen-
    16       wegen       seiner schweren
               Landesgartenschau     2020 15 Erkrankung
                                                    de Zahl unserernicht       mehr hatzur
                                                                          Mitglieder         verständnisvoll auf diese unbefriedigen-
    18-19    Verfügung stellen konnte. Ihm                 gilt unser
                                                    de Situation    reagiert.herzlicher
                                                                                Andere haben nach einer Beitragsrückerstattung
               Gesucht
             Dank      fürwird             17
                            seine Bereitschaft,     sich für
                                                    gefragt  oderdiesindesg aus zu
                                                                                 demenga-
                                                                                        Verein ausgetreten. Der Vorstand hat sich
             gieren. Zu seinem Nachfolger           auf wählten
                                                        seiner          die Mitglieder
                                                                 September-Sitzung           eingehend mit der Gesamtproblematik
    19         Urlaub   Erzgebirge  2021   18
             Günther Büsselberg, der vielebeschäftigt.Jahre lang  Die Geschäftsfüh-
                                                                         Beitragsfrage kann nur von der Mitgliederversammlung
    21       rer   der Gesellschaft
               Andernach     2020          Soziale entschieden
                                           19-20    Dienste Essen   werden.(GSE)         war beachtet werden, dass Beiträge nicht
                                                                                Dabei muss
             und seit einigen Jahren unserer                   Gemeinschaft
                                                    erstattet werden        dürfen, weilan- sonst dem Verein die Gemeinnützigkeit
             gehört.Alle
               Rursee / Eifel anderen
                                2020      Vorstandsmitglieder
                                           20-21    aberkannt wird.wurden             eben- dass die Teilnehmer mehrerer Was-
                                                                         Umso erfreulicher,
    21       so einstimmig wiedergewählt.sergymnastik-Kurse ein großartiges Beispiel gegeben haben: Sie haben
    22 -23     Xanten
             Die        2020 Tagesfahrten
                    ersten                 21-22 dieses    Jahres
                                                    das bereits         haben
                                                                  für ihre    Kursebereits
                                                                                       gezahlte „Wassergeld“, die nicht stattfinden
             stattgefunden. Die Teilnehmerzahlen    konnten,     lassen
                                                               nicht   zurück  erkennen,
                                                                                 verlangt,   sondern dem Verein gespendet.
               Wir wir
             dass    gratulieren           23
                           eine gute Auswahl         getroffen
                                                    Die   nächste haben.        Auch die
                                                                     Mitgliederversammlung          wird nach einem Beschluss des
    25       Nachfrage        nach den weiterenVorstands
               Verstorbene Mitglieder 24
                                                      Aktivitätenauf den  im17.Jahr
                                                                                  März20192021 ins Pfarrzentrum St. Elisabeth ein-
             zeigt ein starkes Interesse an.berufen.  Auch die Dessen Urlaubsfahrten
                                                                            Saal ist so groß, dass die AHA-Regeln eingehalten
             und   Radtouren
               Schwarzes    Brett sind sehr24 gefragt.     Die   Organisation
                                                    werden können. Auf der Versammlung   die-         wird der Vorstand die Rechen-
    26       ser Veranstaltungen bringtschaftsberichte   viel Arbeit     für diefür Jahredie2019 und 2020 erstatten. Die Jubilare
    26       Geschäftsstelle
               Chronologie           mit sich.
                                           25    DerderWegfall
                                                         Jahre 2020der   und Stelle
                                                                              2021 werden der bei einer Feier im zweiten Halbjahr
    27       Geschäftsführerin macht sich deutlich bemerkbar. Aus
                                                    2021 geehrt. Das Programm für die Tagesfahrten und Urlaubsreisen
             diesem Grund hat der Vorstand die wöchentliche
    28-29            Wer Rechtschreib-
             Arbeitszeit
                                                    im nächsten Jahr sind in dieser Ausgabe unserer Vereinszeitschrift ver-
                               von Bettina Sobczak um zwei Stunden auf-
             gestockt.   fehler
                            Ihr findet,
                                  und Karin Stedeleröffentlicht.
                                                            sindOb  wir alledankbar
                                                                             Veranstaltungen
                                                                                           für so durchgeführt werden können???
                      darf  sie  behalten.
             ihren engagierten Einsatz, ohne den wir sonst schnell fanden die Tagesfahrten zur Lan-
                                                    Trotz   der  Corona-Einschränkungen
    30 -31
             an Grenzen stoßen würden. desgartenschau in Kamp-Lintfort und zum Geysir in Andernach guten
    31                                              Zuspruch.
                                                   Es   bleibt also viel zu tun.
                                                    Wir müssen
                                                   Umso                also weiterhin
                                                               hilfreicher          ist es, mit den Unwägbarkeiten des Verlaufs
    32
                                                   dass Vorstand und Ge- unserem Verhalten und aller ande-
                                                    der  Corona-Pandemie           leben.   Von
                                                    ren Menschen hängt
                                                   schäftsstelle                es ab, obaufdas Infektionsgeschehen beherrschbar
                                                                         weiterhin
                                                    bleibt  und  hoffentlich
                                                   das Verständnis und            bald Medikamente
                                                                                          die            und ein Impfstoff gefunden
                                                    werden. Achten Sie also
                                                   Unterstützung                      auf sich und nehmen Sie Rücksicht auf Ihre
                                                                                  unserer
                                                    Mitmenschen.bauen
                                                   Mitglieder          Unter diesen
                                                                                 dürfen.  Aspekten wünsche ich Ihnen im Namen
                                                    des Vorstands
                                                   Ich    wünscheeinen     Ihnenbesinnlichen
                                                                                       einen Advent, friedliche Weihnachten und
                                                    einen guten
                                                   guten           Übergang ins neue
                                                              Jahresverlauf.            Blei-Jahr. Bleiben Sie gesund und halten Sie
                                                    unserer
                                                   ben     SieGemeinschaft
                                                                 unserer esg      die Treue!
                                                                                          ge- Nur wenn wir zusammenhalten, wird
-                                                   unsere esg diese Krise überstehen.
                                                   wogen!
                                                      Mit freundlichen
                                                     Mit   freundlichenGrüßen
                                                                          Grüßen
                                                      Ihr Ulrich
                                                     Ihr  UlrichGaißmayer
                                                                   Gaißmayer

                                                                                         1                                        1
2
Seit 35 Jahren Essener Seniorengemeinschaft für Sport und Freizeit e. V.

Am 22.11.1984 wurde auf Initiative des Stadtsportbundes Essen und des Turngaues ein
Arbeitskreis zur Vorbereitung der Gründung einer Seniorensport- und Freizeitgemein-
schaft beauftragt. Die Kölner Seniorengemeinschaft diente als Vorbild. Die Vertreter
des Arbeitskreises waren sich in etlichen Gesprächen sofort einig, dass der zu grün-
dende Verein über die sportliche Aktivität hinaus ein weitgehendes Angebot für die
Freizeitgestaltung der älteren Mitbürger*innen enthalten müsse.
Am 28. Februar 1985 fand die Gründungsversammlung statt und gewählt wurden:

         1. Vorsitzender Helmut Karnath
         2. Vorsitzender Hanns Sobeck
         Schatzmeister		Kurt Neumann

sowie Beisitzer*innen und Kassenprüfer*innen.
In den folgenden Jahren erfolgten etliche Wechsel!
Der Mitgliedsbeitrag betrug damals 5,00 DM monatlich, halbjährlich im Voraus zu zah-
len. Bei der Gründung zählte der Verein bereits ca. 300 Mitglieder und wer Lust und
Laune hatte, konnte der Einladung des Turngaues zu einem gemütlichen Kaffeetrinken
mit Tanz am 21.03.1985 folgen.
Am 01. September 1985 wurde ein Büro (Kellerraum) in der Lindenallee auf dem
Hofgelände angemietet. Danach erfolgte am 01. Januar 1989 die Unterbringung in zwei
kleinen Räumen im Friedrichsbad, bis nach langen Umbauarbeiten endlich am 15. De-
zember 1996 im Haus des Sports (Hauptbad) eine Cafeteria, drei Büroräume und eine
Gymnastikhalle bezogen werden konnten. Als es hieß, das Hauptbad wird abgerissen,
begann die Suche nach neuen Räumlichkeiten. Am 01. April 2016 konnten wir in die
Planckstraße 42 ziehen.
Die Pionierarbeit leistete Gisela Täpper, die mit Begeisterung im Büro als auch als
Übungsleiterin die Herausforderung annahm. Mitglieder*innen, Übungsstätten sowie
Übungsleiter*innen mussten „gefunden“ werden.
Das erste echo erschien im Dezember 1986. Zwei Jahre konnte die Geschäftsführerin
die Räumlichkeiten in der Geschäftsstelle Steeler Straße noch genießen, bis sie in den
wohlverdienten Ruhestand ging. Sie verabschiedete sich mit den Worten:

Es ist ein Gesetz im Leben: Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich ein andere.
						                                                                          (Andrè Gide)

Anschließend übernahm Susanne Kühnel die Aufgabe, zur Unterstützung standen ihr
Bettina Sobczak, Marion Schymura, Iris Schmelz sowie weitere Mitglieder ehrenamtlich
zur Seite.
Bettina Sobczak konnte am 01.09.2019 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern.
Iris Schmelz ist der esg immer noch ehrenamtlich verbunden und als stellvertretende
Schriftführerin im Vorstand tätig.

                                                                                          3
Nach dem Ausscheiden von Susanne Kühnel übernahm Bettina Sobczak die Leitung,
unterstützt von Karin Stedeler. Seit einem Jahr ist Volker Löbbert „mit an Bord“.
35 Jahre – Das wollten wir zum Anlass nehmen, bei Kaffee und Kuchen in unserer
Cafeteria gemütlich über vergangene Jahre zu plaudern. Corona machte uns leider einen
Strich durch die Rechnung.
Aber mit Begeisterung wurde über die Zeit berichtet:

Rückblick: Gisela Täpper erinnert sich
Einige Kursteilnehmer*innen des Stadtsportbundes bildeten den Vereinsstock 1985 für
die Essener Seniorengemeinschaft für Sport und Freizeit e. V. (esg). Ab Januar 1986
wurde ich im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme vom Arbeitsamt bei der
gerade gebildeten esg eingestellt. Vor mir lag ein reichhaltiges, interessantes Feld, das
es zu beackern galt. Meine Aufgaben sah ich darin, Senior*innen für die altersgerechte
Gymnastik in der Halle oder im Wasser zu gewinnen und das möglichst in über 50
Stadtteilen Essens. Das Interesse an Seniorentanzgruppen zeigte sich auch schnell. Es
hieß also, Übungsleiter bzw. Sportlehrer und Tanzleiter*innen zu suchen. Unterstützung
gab es nicht nur vom Arbeitsamt sondern auch vom Turngau. Ende des ersten Jahres
kletterte die Mitgliederzahl schon auf 470 von anfangs 151 Personen. Einige Treue sind
immer noch nach 35 Jahren dabei. Herzlichen Glückwunsch!
Für sie lautete das Motto:
				                                 Fange nie an aufzuhören und
				höre nie auf anzufangen!
				„Wer rastet, der rostet!“

Dass Ältere sich in Gemeinschaft für Gymnastik und auch Reisen begeistern lassen,
zeigte das Interesse an Sportwochen (vor allem in Bigge/Olsberg und Hachen). Es
folgten Urlaubsfahrten zunächst in ganz Deutschland und dann auch im Ausland. Die-
se Aktivitäten trugen dazu bei, dass sich Gleichgesinnte aus allen Stadtteilen Essens
                                   immer näher kennenlernten. Oft waren danach
                                   noch Fototreffs mit Kaffeetrinken angesagt. Ich
                                   selbst hatte das Glück, schon recht früh Gruppen
                                   in Busstärke zu organisieren und zu begleiten. Im
                                   Nachhinein möchte ich sagen, dass mir das in je-
                                   dem Jahr den größten Spaß gemacht hat. Dass
                                   die Teilnehmer*innen genau so empfunden haben,
                                   zeigten die Schlangen an den Anmeldetagen für die
                                   nächsten Fahrten. Alle ließen sich beim sogenann-
                                   ten „Bergfest“, das nach einer Woche war, für alle
                                   möglichen Wettspiele begeistern. Der Ehrgeiz un-
                                   ter den verschiedenen Gruppen war groß. Schließ-
                                   lich winkten mitgebrachte, selbstgestaltete Preise
                                   und Urkunden.
                                   Durch die zunehmenden Aktivitäten wie Wandern,

4
Radtouren, Tagesfahrten, Auftritte auf dem Holsterhauser Markt und der Messe stieg
die Mitgliederzahl und Gruppenanzahl kontinuierlich. Zum Glück schickte uns das Ar-
beitsamt mehrere ABM-Sport-Kräfte und Bürohilfen. Sie leiteten dann die bereits über
100 Gruppen und wurden oft von den Senioren*innen geschätzt und verwöhnt. Jedes
Jahr wurden Karnevals- und Herbstfeste, meistens im Elisabeth-Pfarrzentrum, gefeiert.
Die Programme wurden aus eigenen Reihen gestaltet. Den Abschluss bildete ein Lich-
terkranz mit dem Lied „Kein schöner Land“.
Auf der Urlaubsfahrt 1993 zum Bayrischen Wald mit dem Bus lernte ich meine Freun-
din Ulla Pilgram näher kennen. Ihre kreativen Fähigkeiten hatten mich spontan begeis-
tert.Von da an unterstützte sie mich bei allen Aktivitäten.
Auf dem Herbstfest sang ich mit ihr Play-back „Ich fand das ganz große Glück mit dir
im Zug nach Osnabrück…!
Vor 21 Jahren zog Ulla dann von Holsterhausen in meine Nachbarschaft in Bottrop.
Ihre Tanzfreundinnen wunderten sich sehr, wie man von Essen nach Bottrop ziehen
konnte. Die negative Meinung revidierten sie jedoch - nach einer Einladung auf ihre Rie-
senterrasse. Danach folgten noch 15 Jahre. Der Kuchen und der Kartoffelsalat zogen
jedes Jahr 16 bis 20 Personen nach Bottrop an.
Die Mitgliederzahl war mittlerweile auf über 2000 in 155 Gruppen gestiegen.
Ab dem 60. Lebensjahr konnte ich mit einem lachenden und weinenden Auge ohne
Abzug in Rente gehen. Nun hatte ich mehr Zeit für Radtouren, Tiffany, Singen, Doppel-
kopfspielen, Garten u. v .m.
Das Leben geht weiter! Der Verein lebt noch! Bei jährlichen Treffen mit meinen ehema-
ligen Arbeitskolleginnen und dank echo bleibe ich auf dem Laufenden.
Nicht nur die Pandemie, sondern auch das Alter verändert Vieles.
Erfreuen wir uns an jedem Tag und schauen mit Zuversicht in das Jahr 2021!

Fünf Mitglieder sind von Anfang an dabei:
Am Telefon teilte Frau Agnes Kampkötter spontan und mit Begeisterung mit, dass
sie von der bisherigen Zeit nur Gutes berichten kann. Es war schön, alles hat gut ge-
klappt und in der Gruppe war gute Stimmung, sie hat sich immer wohlgefühlt!
Auch die Reisen und Ausflüge mit Frau Gisela Täpper sind besonders zu erwähnen!
Sie hofft nun, dass nach Corona alles wieder läuft wie bisher und freut sich auf die
nächsten Gymnastikstunden mit Heidi Machmüller!

AG28 – hier sind drei der fünf von Anfang an dabei
Elisabeth Lepping, Maria Wennersheide und Christel Weyerhorst sind immer noch in
der Gruppe zusammen – super!
Von Frau Lepping habe ich heute in einem Gespräch erfahren, dass es von Anfang an
eine schöne lustige Gemeinschaft mit der Übungsleiterin Gabi Rasch war, es war spitze!

Geburtstage und auch die Weihnachtsfeier - mit leckeren, mitgebrachten Sachen - ka-
men nicht zu kurz, eben eine eingeschworene Gemeinschaft. Heute geht man halt es-
sen!

                                                                                      5
ImImLaufe   der Zeit
      Februar   trafen– sich
                        wir sind  ja auch älterzur
                             20 Stauder-Fans     geworden      – haben
                                                    Besichtigung     der die  Übungsleiter
                                                                          Brauerei          gewech-
                                                                                    in Altenessen. Die
selt, die Übungen     wurden   „angepasst“,   aber  es  ist gut!
   erste Tagesfahrt nach Xanten im April war gut gebucht, ebenso im Mai der Besuch des
SieKäsemarktes
     erzählte mir,indass  sie auch
                     Alkmaar,  auchzudieHause  „am Ball bleibt“
                                         Grachtenfahrt              – vonimnichts
                                                           in Giethorn             kommt sich
                                                                             Juni erfreute nichts!
                                                                                                wieder
   großer
Leider      Beliebtheit.
         konnte          Im Zeilen
                  sie keine  Sommer  zu waren   Blumen- da
                                         Papier bringen,    undsieNaturliebhaber    zur Landesgarten-
                                                                   an der Hand operiert     wurde –
wirschau  in Bad Frau
     wünschen     IburgLepping
                         und 55 gute
                                 Teilnehmer    gingen
                                        Besserung!   		 mit der Weissen Flotte auf      den Stedeler
                                                                                      Karin  Baldeney-
  See zur 5-Schleusen-Fahrt, die, die lieber ins „kühle“ Nass sprangen, fuhren nach Bad Sas-
  sendorf zur Wassergymnastik in der Therme. Frau Altenkamp hatte uns eingeladen den
35Landtag
     JahreinesgDüsseldorf zu besuchen, dieser Einladung folgten 31 Politik Interessierte.Tee-
DaLiebhaber
     ich seit der Gründung
               scheint         der esgReihen
                        es in unseren  schon nicht
                                               dabei sehr
                                                     war, wurde
                                                          viele zuich gebeten,
                                                                    geben,      ein paar Zeilen
                                                                           im November    fuhren
zu21schreiben,
      Teilnehmerwiezur
                     ichFirma  Teekanne
                         die vielen Jahrenach Düsseldorf.
                                          in dieser Sportgemeinschaft erlebt habe.
  Dannca.
Schon     kam  Maastricht!
            drei Jahre vor Der   Weihnachtsmarkt
                             der Gründung           warStadt
                                            hatten die   schonEssen
                                                                im Februar
                                                                      und derausgebucht  und das
                                                                               Stadtsportbund
  bei zwei gemieteten Bussen!
in einem Artikel in der Zeitung darauf hingewiesen, wie wichtig es sei, dass auch die
Generation     60+ fand
  Die Jubilarfeier   sich am
                          sportlich   betätigt.im
                              20. September     Zum     Einstieg für Interessierte
                                                   St. Elisabeth-Pfarrzentrum          wurden
                                                                                   statt.        in ver-
                                                                                          36 Jubilare nah-
schiedenen
  men durchStadtteilen
                Herrn OB mit    Übungsstätten
                             Kufen  ihre Urkunden  dieinVoraussetzungen
                                                           Empfang.          geschaffen
  Ebenfalls
Von   AnfangimanSeptember
                    war der fand
                              1985der    Tag der älteren
                                      gegründete              esg bestrebt,
                                                    VereinGeneration     auf dem
                                                                               vieleKennedy    Platzhier
                                                                                      Aktivitäten    statt,
  die esg hat sichMan
hineinzubringen.       den weiß
                           Standjamit   dem wie
                                     selber,  ESPO   geteilt
                                                   viele      und Ulrike Hoffmann
                                                          Möglichkeiten     es heute fürundSport
                                                                                              Helga und
                                                                                                    Wolff
  haben mit ihren Gruppen zum Programm auf und vor der Bühne beigetragen.
Freizeit  gibt.
  Im November       auf der Messe Mode Heim Handwerk haben Wilma Jünemann und auch
Meine   sportliche
  wieder Helga Wolff  Betätigung
                         mit ihrenwar    die Allgemeine
                                    Teilnehmerinnen          Gymnastik,
                                                         unser            spätervorgestellt
                                                                 Sportangebot      Wirbelsäulengym-
                                                                                              Wer in die-
nastik  auf der
  sem Jahr         Matte,
             die esg      dazu zweimal
                        präsentieren        in derkann
                                        möchte,     Wochesich Wassergymnastik.
                                                               gerne bei mir melden, Ich habe   mich in
                                                                                          wir suchen   im-
  mer
den    Gruppen, die
     vergangenen        ihrenund
                     Jahren    Sport
                                   denpräsentieren,
                                        vielen Gruppen,es winkt   freier
                                                             die sich im Eintritt
                                                                         Laufe derfür Zeit
                                                                                       die Gruppe!
                                                                                            so ergeben
haben, immer sehr wohlgefühlt. Die Gruppenleiter*innen sind gut ausgebildete Fach-
  In den Sommerferien wurden dann zwei der im Vorjahr wetterbedingt ausgefallenen
kräfte. In dennachgeholt.
  Radtouren       Gruppen wurde       immer
                             Helga Wolff    botmiteinander
                                                 erfolgreich „gearbeitet“,
                                                                Qigong an undsodass
                                                                                  Dorisman     gerne
                                                                                          Koenen      zu
                                                                                                   Square
den  jeweiligen    Übungsstunden      ging.
  Dance. Heidi Machmüller und Christel Dräger bestritten das Gebiet Wassergymnastik
  undesg
Die        legt Jünemann
       Wilma     auch Werttrafaufsich
                                   Gemeinschaft
                                       hier im Haus undmitZusammenhalt!
                                                            ihren Gruppen In  zurdiesem    Zusammen-
                                                                                   Osteoporosegymna-
  stik,möchte
hang   es sind einige   Teilnehmer
                  ich mich   auch bei dabei  geblieben
                                         Allen  bedanken, unddiehaben  erfreulicher
                                                                   dafür              Weise und
                                                                          gesorgt haben       direkt  Kur-
                                                                                                   noch
  se gebucht!
immer    sorgen, dass in unserem schönen Verein alles rund läuft!
    Das echo erschien im April und November, das Sommerprogramm im Juni.
Der esg und allen Mitglieder wünsche ich alles Gute! Bleiben Sie gesund!
                                                                    Ihre Luise Gödde

6                                                                                                        9
Bitte schon jetzt notieren!
                Einladung an alle Mitglieder
Im Namen des Vorstandes lade ich Sie ein zur
                        Mitgliederversammlung 2020 + 2021
                        Mittwoch, 17. März, 15.00 Uhr
Versammlungsort: St. Elisabeth Pfarrzentrum,
                         Dollendorfstraße 51, Essen-Frohnhausen
                         (Kaffee & Kuchen stehen bereit,
                         wir bitten um Anmeldung!)

Zur Beratung schlägt der Vorstand nachstehende Tagesordnung vor:
 1.   Begrüßung und Feststellung der ordnungs- und fristgemäßen Einladung,
      Bekanntgabe der Stimmberechtigten
 2.   Ehrung der Toten
 3.   Genehmigung der Tagesordnung
 4.   Niederschrift der Mitgliederversammlung vom 13. März 2019 (s. echo Nr. 85)
 5.   Entgegennahme der Berichte des Vorstandes für die Jahre 2019 und 2020:
      5.1 Vorsitzender
      5.2 Schatzmeister
      5.3 Geschäftsstelle
 6.   Berichte der Kassenprüfer für die Jahre 2019 und 2020
 7.   Aussprache zu den Berichten
 8.   8.1 Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2019
      8.2 Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2020
 9.   Antrag auf Änderung der Satzung §§ 8, 9 und 13 (Vorlage s. Seite 4)
10.   Wahl eines Versammlungsleiters
11.   Ernennung der Wahlkommission
12.   Wahlen
      12.1 Vorsitzende/r
      12.2 stellv.Vorsitzende/r
      12.3 Schatzmeister/in
      12.4 Schriftführer/in
      12.5 stellv. Schriftführer/in
      12.6 Beisitzer/innen (6)
      12.7 Kassenprüfer/innen (2)
      12.8 stellv. Kassenprüfer/innen (2)
13.   Beratung und Verabschiedung des Haushaltplans 2021
14.   Anträge
15.   Anfragen und Mitteilungen
                                                        Mit freundlichen Grüßen
                                                           gez. Ulrich Gaißmayer
                                                                     Vorsitzender

                                                                               7
TOP 9 der Mitgliederversammlung am 17. März 2021
Antrag auf Änderung der Satzung in den Paragrafen 8, 9 und 13

Der Vorstand beantragt, die Mitgliederversammlung möge die Änderung der Satzung in
den § § 8, 9 und 13 wie nachstehend ausgeführt beschließen.
Begründung: In ihrer derzeitigen Fassung enthält die Satzung keine Festlegung, zu wel-
chem Zeitpunkt die ordentliche Mitgliederversammlung stattzufinden und wie die
Einladung der Mitglieder zu erfolgen hat. Ebenfalls ist nicht geregelt, aus welchem Anlass
eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit welcher Frist einzuberufen ist.
Darüber hinaus muss festgelegt werden, dass der Vorstand so lange im Amt bleibt, bis
eine Neuwahl erfolgt ist.

    ALT

    § 8 Mitgliederversammlung

    Mitgliederversammlungen sind ordentliche und außerordentliche.

    Aufgaben der Mitgliederversammlung, die in der Tagesordnung
    ausgewiesen sein müssen, sind:

    -   Beschlüsse über Satzungsänderungen
    -   Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes
    -   Entgegennahme des Kassenberichtes
    -   Entgegennahme des Berichtes der Kassenprüfer
    -   Beratung und Verabschiedung des Haushaltsplanes
        sowie Festsetzung der Vereinsbeiträge und anderer Fälligkeiten
    -   Entlastung des Vorstandes
    -   Wahl des Vorstandes
    -   Wahl von zwei Kassenprüfern und zwei Stellvertretern
    -   Anträge

    Anträge zur Mitgliederversammlung sind dem Vorstand bis spätestens fünf Tage
    vor dem Termin schriftlich einzureichen. Anträge, die nicht auf der Tagesordnung
    stehen, können nur mit einer Zweidrittelmehrheit der anwesenden stimmberech-
    tigten Mitglieder zur Beratung zugelassen werden.

    Abstimmungen erfolgen mit einfacher Stimmenmehrheit; Stimmengleichheit
    verwirft einen Antrag.

    Über den Ablauf der Mitgliederversammlung ist eine Niederschrift zu fertigen, die
    vom Vorsitzenden und dem Schriftführer zu unterzeichnen ist.

8
NEU

§ 8      Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlungen sind ordentliche und außerordentliche.

Die ordentliche Mitgliederversammlung findet jährlich im ers-
ten Quartal des Kalenderjahres statt. Sie ist vom Vorstand durch
Veröffentlichung in der Vereinszeitschrift, auf der Homepage des
Vereins oder durch Brief oder E-Mail spätestens 30 Tage vor dem
Termin bekanntzumachen.
Daneben kann der Vorstand jederzeit eine außerordentliche
Mitgliederversammlung einberufen, wobei eine Frist von 14
Tagen einzuhalten ist. Der Vorstand muss eine außerordent-
liche Mitgliederversammlung einberufen, wenn es 10 Prozent
der stimmberechtigten Mitglieder verlangen. Die außerordent-
liche Mitgliederversammlung ist spätestens sieben Tage vorher
durch Veröffentlichung auf der Homepage des Vereins und in den
Tageszeitungen anzukündigen.

Aufgaben der Mitgliederversammlung, die in der Tagesordnung ausgewiesen sein
müssen, sind:

-   Beschlüsse über Satzungsänderungen
-   Entgegennahme des Berichts des Vorstands
-   Entgegennahme des Kassenberichts
-   Entgegennahme des Berichts der Kassenprüfer
-   Beratung und Verabschiedung des Haushaltsplans sowie Festsetzung
    der Vereinsbeiträge und anderer Fälligkeiten
-   Entlastung des Vorstands
-   Wahl des Vorstands (alle zwei Jahre)
-   Wahl von zwei Kassenprüfern und zwei Stellvertretern
-   Anträge

Anträge zur Mitgliederversammlung sind dem Vorstand bis spätestens fünf Tage vor
dem Termin schriftlich einzureichen. Anträge, die nicht auf der Tagesordnung ste-
hen, können nur mit einer Zweidrittelmehrheit zur Beratung zugelassen werden.

Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens
sieben stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind. Abstimmungen
erfolgen mit einfacher Mehrheit; Stimmengleichheit verwirft einen Antrag.
Über den Ablauf der Mitgliederversammlung ist eine Niederschrift zu fertigen, die
vom Vorsitzenden und dem Schriftführer zu unterzeichnen ist.

                                                                                    9
ALT

 § 9 Vorstand

 1. Der Vorstand vertritt die Interessen des Vereins nach innen und außen.
 Er wird von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von zwei Jahren gewählt.

 Der Vorstand besteht aus:

 - dem Vorsitzenden
 - dem stellvertretenden Vorsitzenden
 - dem Schatzmeister
 - dem stellvertretenden Schatzmeister
 - dem Schriftführer
 - dem stellvertretenden Schriftführer
 - bis zu sechs Beisitzern, von denen einer Leiter der Abteilung ambulanter
   Behindertensport ist.
 Außerdem kann dem Vorstand ein von der Mitgliederversammlung ernannter
 Ehrenvorsitzender angehören.

 2. Den Vorstand im Sinne des § 26 BGB bilden der Vorsitzende, der
 stellvertretende Vorsitzende und der Schatzmeister; zwei von ihnen vertreten
 gemeinsam den Verein.

 3. Dem Vorstand gehört mit beratender Stimme der Geschäftsführer an.

 Der Vorstand tritt nach Bedarf zusammen, mindestens jedoch einmal im Quartal

 Scheidet ein Mitglied des Vorstandes vor Ablauf der Amtszeit aus, so wird ein
 Nachfolger in der nächsten Mitgliederversammlung gewählt.

 5. Zur Führung der laufenden Geschäfte kann der Vorstand bezahlte Mitarbeiter
 einstellen, deren Arbeitsgebiete durch eine Geschäftsordnung festgelegt werden.

 § 13 Sprachform

 Personenbezogene Bezeichnungen dieser Satzung gelten für Frauen in der weibli-
 chen und für Männer in der männlichen Sprachform.

10
NEU

§ 9 Vorstand

1. Der Vorstand vertritt die Interessen des Vereins nach innen und außen.
Er wird von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von zwei Jahren gewählt
und bleibt so lange im Amt, bis eine Neuwahl erfolgt ist.

Der Vorstand besteht aus:

- dem Vorsitzenden
- dem stellvertretenden Vorsitzenden
- dem Schatzmeister
- dem stellvertretenden Schatzmeister
- dem Schriftführer
- dem stellvertretenden Schriftführer
- bis zu sechs Beisitzern, von denen einer Leiter der Abteilung ambulanter
  Behindertensport ist.
Außerdem kann dem Vorstand ein von der Mitgliederversammlung ernannter
Ehrenvorsitzender angehören.

2. Den Vorstand im Sinne des § 26 BGB bilden der Vorsitzende, der stellvertreten-
de Vorsitzende und der Schatzmeister; zwei von ihnen vertreten gemeinsam den
Verein.

3. Dem Vorstand gehört mit beratender Stimme der Geschäftsführer an.

Der Vorstand tritt nach Bedarf zusammen, mindestens jedoch einmal im Quartal

Scheidet ein Mitglied des Vorstandes vor Ablauf der Amtszeit aus, so wird ein
Nachfolger in der nächsten Mitgliederversammlung gewählt.

5. Zur Führung der laufenden Geschäfte kann der Vorstand bezahlte Mitarbeiter
einstellen, deren Arbeitsgebiete durch eine Geschäftsordnung festgelegt werden.

§ 13 Sprachform

Im Interesse einer besseren Lesbarkeit wird davon abgesehen,
bei Fehlen einer geschlechtsneutralen Formulierung sowohl die
männliche als auch weitere Formen anzuführen. Die gewählten
männlichen Formulierungen gelten deshalb uneingeschränkt auch
für die weiteren Geschlechter.

                                                                                11
12
17
13
15
Termin:            Dienstag, 15.01.
        Treffpunkt:        13:45 Uhr beim WDR
        Preis:             € 7,50 max. 20 Personen!

                                T a g e s f a h r t e n 2021 – wir blic
        Ziel:              Bonn – Deutsches Museum
                                                           Abfahrt für die Fahrten am
        Termin:            Donnerstag, 14.02.
        Abfahrtszeit:      9:00 Uhr
                                                                  NEUES ANMELDE-
        Preis:                 Nach   telefonischer
                           € 31,50 incl. Führung    Voranmeldung senden  wir Ihnen ein
                 Die Anzahlung in Höhe von 10,00 € ist innerhalb von 14 Tagen
            Sollte diese nicht erfolgt sein, entfällt der Anspruch auf den Platz.
                                         bei Stornierung entfällt die Anzahlung.
        Ziel:
        Ziel:              Bergbaumuseum
                           Köln - Führung und    Bochum,
                           Mittagessen
                           Verkostung und Führung
                           Bergbaustadt       Herne
                           im Schokoladenmuseum
         Termin:
        Termin:            Donnerstag,   18.03.
                           Dienstag, 26.03.
         Abfahrtszeit:     10:00 Uhr
        Abfahrtszeit:      9:00 Uhr
         Preis:            48,00 € incl. Führungen
        Preis:             € 31,00
                           und Mittagessen
                      T a g e s f a h r t e n 2019                  Foto: Karlheinz Jardner

        Ziel:
AbfahrtZiel:          Keukenhof
         für die Fahrten             (NL)
                           am 21.04.
                      Keukenhof Hauptbahnhof
                                      (NL)         Südseite
        Termin:
       Termin:        Mittwoch,
                      Montag,  29.04.
Anmeldung:     Dienstag
        Abfahrtszeit:   bis  Donnerstag,
                      9:00 Uhr               9 bis 12 Uhr, esg-Geschäftsstelle
       Abfahrtszeit:  9:00 Uhr
Anzahlung  in Höhe von49,50
        Preis:          € 10,00  p.Eintritt
                            € incl. P. innerhalb 14 Tage nach Anmeldung erforderlich!
       Preis:         € 43,00 incl. Eintritt
Stornokosten 5 € ! Zuschlag für Nichtmitglieder 5 €
Ziel:             Besichtigung Meyer Werft
Termin: Ziel:           Besichtigung
                  Donnerstag,    09.05. Meyer Werft
        Ziel:
         Termin:        Mittwoch,
                        Besichtigung05.05.Meyer Werft
Abfahrtszeit:     8.30 Uhr
         Abfahrtszeit:  8:30 Uhr
        Termin:         Donnerstag,     09.05.
         Preis:   € 49,50
Preis: Abfahrtszeit:       incl.€ Mittagessen
                        54,50
                        8.30 Uhr  incl. Mittagessen
        Preis:    und Stadtführung
                        und  Stadtführung
                        € 49,50    incl. Mittagessen
                           und Stadtführung
Ziel:             Bad Sassendorf
                  Wassergymnastikangebot vor Ort
         Ziel:          Schifffahrt auf dem
Termin: 18        Dienstag,  25.06.
                        Möhnesee
Abfahrtszeit:     9.30 Uhr
                        Westfälische Salzwelten
Preis:   Termin: € 23,00    ohne Eintritt
                        Dienstag,  15.06. Therme
         Abfahrtszeit:  ??:?? Uhr kann im Bus
                  Schwimmzeug
         Preis:         61,00
                  deponiert    € incl. Frühstück
                             werden
                           und Führung
Ziel:   Ziel:    Bad Kreuznach
                       Antwerpen
                 Stadtrundfahrt      mit dem
                       Diamantenviertel-Führung
                       Donnerstag,
         Termin: „Blauen   Klaus“15.07.
Termin: Abfahrtszeit:  08:0010.07.
                 Mittwoch,   Uhr
         Preis:        37,00 € incl. Führung
Abfahrtszeit:    9:00 Uhr
Preis:           € 39,50

Ziel: 14              Dr. Oetker Bielefeld
Termin:               Donnerstag, 05.09.
s stelle
           Ziel:      Kassel Stadtführung
                      und/oder Dokumenta
ken hoffnungsvoll
        Termin:             auf’s
                      Mittwoch,    30.08.nächste               Jahr!
        Abfahrtszeit: 10.00 Uhr
        Preis:        € 27,00
 Hauptbahnhof Südseitezzgl. Eintritt Dokumenta
 VERFAHREN:           € 22,00 / Führung € 9,00
 Anmeldeformular zu, das Sie bitte ausgefüllt an uns zurückgeben.
 nach Eingang der schriftlichen Anmeldung bei uns erforderlich.
 Die Restzahlung wird spätestens drei Wochen vor Reiseantritt fällig,
 ZuschlagZiel:
          für Nichtmitglieder  5 €!
                     Meyer Werft
                              Besichtigung der Werft,
       Ziel:               Führung      Straussenfarm
                               Mittagessen  und Stadtführung
           Termin:         Emminghausen
                               Dienstag, 12.09.
           Abfahrtszeit:   anschl.    Bergische
                               8.00 Uhr
           Preis:          Kaffeetafel
                               € 49,50
       Termin:             Dienstag, 14.09.
       Abfahrtszeit:       ??:?? Uhr
       Preis:              47,50 € incl. Führung
                                                                  Foto: www.straussenfarm-emminghausen.de
           Ziel:           undWeihnachtsmarkt
                                 Kaffeetafel
                              Schloß Bückeburg
       Ziel:               Weihnachtsmarkt
                              …weil es letztes Jahr
                           Schloß    Bückeburg
                              so schön  war!
          Termin:
       Termin:                Donnerstag,
                           Donnerstag,       07.12.
                                          02.12.
          Abfahrtszeit:
       Abfahrtszeit:          9.00Uhr
                           10:00    Uhr
          Preis:
       Preis:                 € 38,00
                           40,00  € incl.€Eintritt
                                           incl Eintritt

           Ziel:           Weihnachtsmarkt
                           Osnabrück
       Landesgartenschau        Kamp-Lintfort
                           Stadtführung:            am 15.06.2020
                                         Mandelduft und
                           Kopfsteinpflaster
       DieTermin:
            erste Fahrt nach      zwei 14.12.
                           Donnerstag,   Monaten Bus-Corona-Schlaf
       gingAbfahrtszeit:
            zur Landesgartenschau nach Kamp-Lintfort.
                           10.00 Uhr
       WirPreis:              29,50
            waren 21 Mutige€ an Bord,
       ich fand es toll,
       die Gartenschau war auch nicht zu voll.
       So konnte man die Blumenpracht genießen,                                                      17
                                                                   Foto: KamperGartenreich_LeaMispelkamp

       zur Erholung gab es überall Sitzgelegenheiten
       und Ruhemöglichkeiten.
       Der kleine Tiergarten war etwas Besonderes,
       die Erdmännchen waren putzig und lustig.
       Alle 15 Minuten fuhr ein Bus zum Kloster Kamp
       mit seinem riesigen wunderschönen Garten.
       So hatte ich einen schönen Tag – trotz Corona!
                                       Eure Irmgard Haß

                                                                                                     15
BESTATTUNGSHAUS      bleines-w
                                     leines-wellhar  dt
                                              ellhardt
                                              ellhar
                                        Jeder folgt in seinem Leben einer
                                              Straße. Keiner weiß woher,
                                                  wann und wo sie endet.

                            Heute schon an morgen denken:

                                  Bestattungsvorsorge -
                                  eine SORGE weniger.

                                Wir beraten Sie unverbindlich,
                                     fair und kostenlos.

                        Bochumer Landstr. 177
                        45276 Essen-Steele
                        Telefon: 0201-53 32 94
                        dienstbereit für alle Stadtteile
                        www.bestattungshaus-bleines.de

                   A. Bessenbach e.K. - Limbecker Platz 4 - 45127 Essen
                          Tel. (0201) 235035 - Fax (0201) 236761
                                   AG Essen - HRA 1384
     Ass  Al 100
       Voltaren
     Nurofen
        Tena     mg  100 24
                          Tab.
                 Schmerzgel
              Schmerzpflaster
              Lady Extra        forte
                              St.     100
                                      150 g 7,90
                                  24 Stunden		7,95 13,95
                                                  1,90
                                                  13,55
        Tena
         Tena Lady
              lady
     Schmerzgel     Extra
                   extra   24
                          20  St.
                             St.              7,90
                                              6,50
        Tena LadyRatiopharm
       Ibuprofen  400   mg 28
                   Normal       100
                            20 St.   g
                                 Tabletten    7,956,95
                                                    2,95
     Bepanthenlady
        Tena Lady  mini  20g28
                    Normal
                 Salbe  50   St. St.          3,50
                                              6,757,80
       Paracetamol
        Pferdesalbe 500
         Tena lady
                       500g mg
                   normal
                                 20 Tabletten 3,95  1,00
     Tena  Lady  extra
        Pferdesalbe   500  g20 St.20 Stück
                       Einlagen
        Meridol Zahnpasta 75 g 1 Stück
                                              6,20
                                              3,957,90
                                                           2,20 1,00
       Rücken-Wärmepflaster
        Pferdesalbe 500 g                                  3,95
         Meridol  Zahnpasta  75
     …und
       Viele der
        Florimel Botendienst
                   Salbeibonbon
              Arzneimittel
         Teufelskralle      50
                       Sanhelios%g348
                              nach  xHause,
                                      50
                                      St.g
                                   günstiger      2,30
                                             falls1,60
                                                   Sie nicht
                                                  4,60
     in die Apotheke
         Florimel
        Viele          kommen
                  Salbeibonbon
              Arzneimittel       können:
                           bis 50%    50 gAnruf genügt!
                                  3 xgünstiger    1,50
        Artischocke Sanhelios 48 St.                       7,70
     Viele
Kommen      Arzneimittel
     FreiSieOel
             mit125         bis 50%
                       mlAnzeige
                  dieser           und günstiger
                                         Sie erhalten 6,10
                                                       20% Rabatt auf
den empfohlenen Verkaufspreis (Sonderpreise sind ausgenommen).
 Kommen Sie mit dieser Anzeige, und Sie erhalten ein Kosmetik-Geschenk

16
24
Gesucht wird …
Freiwillige für die Vorstandsarbeit sind unverzichtbar

Bis auf einen Unterpunkt war die Tagesordnung der letzten Vorstandssitzung zügig
abgehandelt. Die Mitgliederversammlung 2021 stand auf der Agenda. Termin, Ort
und Tagesordnung waren schnell beschlossen. Die Personalien lösten eine längere
Diskussion aus. An deren Ende erklärten sich alle anwesenden Vorstandsmitglieder
zu einer erneuten Kandidatur beim nächsten Mitgliedertreffen bereit, jedoch ließen
mehrere Akteure keinen Zweifel daran aufkommen, dass es für sie die letzte Amtszeit
sein würde.Verständlich: Mit einer Ausnahme haben alle Vorstände das 70. Lebensjahr
überschritten und das ehrenamtliche Engagement hat auch im Alter seine Grenzen.
Aus diesem Grund werden Frauen und Männer unter unseren Mitgliedern gesucht,
die bereit wären, sich in die Vorstandsarbeit einbinden zu lassen, um dann in zwei
Jahren die Verantwortung zu übernehmen. Selbstverständlich könnte das aber auch
schon im März 2021 geschehen.

Gerade in diesen Corona-Zeiten erweitert sich das Aufgabenfeld in der Führungsar-
beit, weil sich von einem Tag auf den anderen Änderungen ergeben, auf die ein Verein
wie unsere esg reagieren muss. Es sind neue Ideen und Lösungen gefragt, wenn die
Gemeinschaft Bestand haben soll. Unser Vereinsleben ist durch Corona stark beein-
trächtigt. Da macht sich dann auch mal schnell Unzufriedenheit unter den Mitgliedern
breit und Etliche kehren dem Verein den Rücken. Eine Abmeldung ist schnell geschrie-
ben ...Vorschläge, was anders gemacht werden könnte, lassen sich aber nicht so leicht
aus dem Hut zaubern. Sie wären aber gerade in der jetzigen Situation ungemein
hilfreich ...

Ich würde mich freuen, wenn einige unserer Mitglieder signalisieren würden, dass
sie bereit sind, ein Vorstandsamt zu übernehmen. Das wäre ein gutes Omen für die
Zukunft der esg. Deshalb: Freiwillige vor!
                                                                Ulrich Gaißmayer

                                                                                  177
18
Liebe echo-Leserinnen und Leser,

am 18. August, einem sonni-
gen Tag, machten wir uns mit
45 Teilnehmern auf die Reise
zum „Geysir Andernach“. Nach
2,5 Stunden erreichten wir
um 11:00 Uhr unser Ziel, wo
uns eine Stadtführerin und ein
Stadtführer erwarteten.
Für mich war es die 2.Tagesfahrt
mit der esg zu dieser sehens-
werten und interessanten Stadt Andernach mit dem Besuch des höchsten Kaltwasser-
Geysirs der Welt.
                        Bei der 1. Fahrt im Juni 2016 ging es um das Thema: „Andernach,
                        die essbare Stadt“, mit einer Führung im Geysir-Informations-
                        zentrum, aber ohne Besuch des Geysirs.
                        Diesmal erfuhren wir während der Führung viel über die Stadt-
                        geschichte: Andernach ist nicht nur eine der ältesten Städte
                        Deutschlands, sondern auch eine der ältesten römischen Sied-
                        lungen.
                        Als anschauliches Beispiel haben wir Ausgrabungen einer römi-
                        schen Badeanlage in einem neu angelegten historischen Garten
                        besichtigt.
                        Eine amüsante Geschichte ist die Sage von zwei Bäckerjungen,
                        die am Rheintor in einer Nacht mit zwei vollen Bienenkörben als
                        Wurfgeschoss die Feinde vor dem Tor außer Gefecht setzten.
Im Burggraben wachsen verschiedene Gemüsepflanzen sowie Weinstöcke und unter an-
derem ein Kaki- und ein Granatapfelbaum mit Früchten. Hier ist für Bürgerinnen und
Bürger das Pflücken erlaubt.
Nach der Mittagspause trafen wir uns am Schiffsanleger, wo um 15:00 Uhr das Schiff
starten sollte.
Leider war inzwischen eine
bedrohlich schwarze Wol-
kenfront aufgezogen, und es
ging ein Gewitterregen nie-
der, als wir auf dem Schiff
waren. Der Geysir-Besuch
stand auf der Kippe, da das
Zeitfenster für unsere Tour
festlag und bei Regen und
Gewitter kein Besuch mög-
lich ist!

                                                                                    19
Bei Kaffee oder Tee mit Kuchen haben wir versucht, uns
über die Frustration hinweg zu retten!
Zum Glück hörte der Regen auf, und wir konnten mit 10
Minuten Verspätung an der Halbinsel Namedyer Werth an-
legen. Nach 350 m Fußweg erreichten wir das Ziel unse-
rer Reise. Nach kurzer Wartezeit ging die erste Fontaine
hoch, es folgten noch mehrere und jede war höher, sie
soll bis zu 50 m hoch sein. Es war ein ganz besonderes
Erlebnis.
Alles in allem war es eine schöne und abwechslungsrei-
che Tagesfahrt!
                              Es grüßt eine Teilnehmerin

2-Seen-Rundfahrt Rursee (Eifel)
                                                  Die 2-Seen-Rundfahrt konnte vom
                                                  Hauptbahnhof bei herrlichem Wetter
                                                  pünktlich starten. Nach einem kurzen
                                                  Zwischenstopp waren wir um 11:00
                                                  Uhr vor Ort in Schwammenauel.
                                                  Es wurden die Bordkarten verteilt,
                                                  danach hatten wir zwei Stunden freie
                                                  Zeit. Man konnte Bähnchen fahren,
                                                  einen Spaziergang wagen oder sich
                                                  Füllen den Magen.
                                                  Das Schiff legte bei immer noch herr-
lichem Wetter pünktlich an, einsteigen und die Fahrt konnte beginnen. Auf dem Ober-
deck konnten wir die wunderschöne Gegend genießen.
Nach einer Stunde hatten wir die erste Fahrt auf dem Rursee hinter uns gebracht. Nun
war ein Fußmarsch zum Obersee dran, die zweite Fahrt begann. Diesmal sahen wir uns
die wunderschöne Natur auf dem Unterdeck an. Nach einer Stunde war die Rundfahrt
vorbei und der Weg ging zurück zum Anleger eins und mit dem Schiff zurück zum Bus
                          nach Schwammenauel.
                          Kurze Pause! Dann ging’s ohne Stau nach Essen zurück.
                          Es war trotz Corona eine gelungene Fahrt. Es hat mir sehr
                          viel Spaß gemacht!
                                                                           Irmgard Haß

                           2-Seen-Rundfahrt Rursee
                           Eingebettet von sattem Grün der Eifeler Wälder lockt das un-
                           ergründliche Blau des Rursees. Mit einem Fassungsvermögen
                           von 205 Millionen m3 ist er einer der größten Talsperren
                           Deutschlands. Dank esg konnten wir uns selbst davon über-
                           zeugen.

20
Am 17.09.2020 war es so weit.
Pünktlich ging es los! Der Bus war
„Corona-mäßig“ besetzt, d. h. jeder
hatte genügend Platz und so konnten
wir auch ohne „Schabracke“ (mein
Ausdruck für Mund- und Nasen-
schutz) die Fahrt genießen.
Kurz nach 11:00 Uhr waren wir in
Schwammenauel, 13:00 Uhr war Ab-
fahrt des Schiffes. Einige Mitfahrer
nutzen die Zeit, um etwas zu essen.Wir (4 Personen) machten eine Rundfahrt mit einem
Bähnchen durch den Nationalpark.
Pünktlich um 13:00 Uhr legte das Schiff an und wir konnten nach anstrengendem Abstieg
vom Busparkplatz bis zur Anlegestelle einsteigen. Das Schiff war schon sehr besetzt und
wir bekamen nur vereinzelt Sitzplätze auf dem Oberdeck. Schöne Baumlandschaften,
reichhaltige Wassertiere, Steinablagerungen und Strände wechselten sich ab.
Nach einer Stunde mussten wir auf den oberen Rursee umsteigen, um mit einem elekt-
robetriebenen Schiff weiterzufahren. Also die ganze Prozedur vom Anliegersteg zurück,
um wieder auf Straßenniveau zu kommen. Der zweite See liegt wesentlich höher als der
erste. Zum Glück standen 30 Minuten zur Verfügung (der Kapitän meinte: ca. 10 Minuten
Weg). Diese Zeit wurde aber auch benötigt. Einige mussten zwischendurch doch mal
anhalten und sich etwas erholen. Das zweite Schiff kam schon sehr voll an. Die meisten
aus unserer Gruppe bekamen nur noch Platz unter Deck. Das war sehr schade! Wir
sahen also nur Wasser, Büsche und Felsen. Von der restlichen Landschaft bekamen wir
nichts mit. Nach Ende dieser Fahrt ging es wieder zurück zum ersten Schiff, von dort aus
landeten wir wieder an der Haltestelle Schwammenauel, zurück zum Bus - also bergan.
Hinweis: Sollte diese Fahrt noch einmal angeboten werden, bitte darauf hinweisen, dass
Mitfahrer doch gut zu Fuß sein sollten.
Unser Fahrer Michael hatte zum Ausgleich auch schon Getränke vorgekühlt und dann
brachte er uns sicher wieder nach Hause.
Kleine Anregung: Es wäre schön, wenn die begleitende Person sich mal kurz vorstellen
würde.Viele wussten nicht, an wen sie sich wenden sollten und waren ratlos.
Alles in allem war es ein sehr schöner Ausflug – Wetter spielte auch mit! Zufrieden –
aber teilweise sehr geschafft – kamen wir wieder an. Danke esg!
                                                                         Käte Nennstiel

Xanten – 29.09.
Juchhe, wir fahren nach Xanten! Aber, aber, wer stand uns im Wege? Corona, ÖPV-Streik!
Nein, wir fuhren ohne Wenn und Aber mit!
Unser Bus war voller netter Leute, Petrus gab uns seinen Segen von oben bis Xanten.
Nach der Dombesichtigung, in drei Gruppen aufgeteilt, ging es in ein gut ausgesuchtes
Restaurant. Ein leckeres Essen wartete auf uns per Buffet.

                                                                                     21
Nach dem Essen fuhren wir mit der Bim-
melbahn, die uns schöne Straßen, alte Mau-
ern, Denkmäler, Ausgrabungen, Seen, Saline
und ein Mühle, die auch Feriengäste auf-
nimmt. Die Sonne hatte sich bereit erklärt,
sich auch zu zeigen.
Nach dieser Fahrt stand uns noch freie
Zeit zur Verfügung. Einige haben sich nos-
talgische Adventskalender gekauft, andere
Mundschutz mit dem Xantener Emblem,
andere Eis, Cappuccino, Apfelkuchen genossen. Es war rundum doch ein schöner Tag!
Um 17:30 Uhr war die Rückfahrt angesagt, aber oh weh - ein Ehepaar fehlte! Durch nette
Einwohner und dem Kleinen Antonius haben sie uns gefunden, wurden sogar mit dem
Auto zum Bus gebracht. Alle waren erleichtert!
Dank Michael, dem Fahrer, sind wir gut in Essen angekommen. Die güldene Abendsonne
präsentierte sich noch richtig schön!
Tschüss bis zur nächsten Fahrt! 			                              Marie-Luise Dickhoff

Xanten
                                           Michael, unser Busfahrer, war pünktlich und
                                           gut gelaunt am Hauptbahnhof – eine Tages-
                                           fahrt nach Xanten war angesagt.
                                           Der Bus war fast voll, bei strömendem Re-
                                           gen waren wir in einer Stunde am Ziel.
                                           Sofort ging es zum Dom, wo bereits unsere
                                           Begleiter warteten. In drei Gruppen auf-
                                           geteilt haben wir mit vielen Informationen
                                           den Dom durchstreift.
                                           Anschließend waren alle fürs Mittagessen
bereit. Mit dem Schirm ging es gruppenweise zum Lokal, dort stand das Essen schon
parat.
Danach wartete vor dem Lokal die kleine Bahn, mit ihr sahen wir uns die Umgebung von
Xanten an. Nach einer Stunden Fahrt gingen wir zu Fuß durch die Stadt, dabei wurde der
Schirm zugeklappt.
Bei Sonnenschein stiegen wir in unseren
Bus zur Heimfahrt ein. Beim Durchzählen
wurde klar, zwei Gäste waren noch nicht
da. Nach einer halben Stunde Wartezeit
waren wir vollzählig zur Abfahrt bereit.
Geschafft und zufrieden kamen wir wieder
in Essen an.
                              Irmgard Haß

22
Wir g ratulieren
             den 75-, 80-, 85- und ab 90-jährigen
                         Mitgliedern
  04.11.
  02.04.   Johanna
           Helga        Schumacher
                         Scholle          90
                                          85   15.01.
                                               27.05.    Bernhard
                                                        Dieter           Reiners
                                                                         Hendeß           85
                                                                                          75
  06.11.
  04.04.   Alfred
           Marianne     Thiel
                         Scheich          90
                                          75   15.01.
                                               28.05.    Ursula
                                                        Joachim          Hyweege
                                                                         Moschner         85
                                                                                          80
  06.11.   Helga        Nachtigall        80   20.01.    Lieselotte K.   Görgens          75
  06.04.   Ingeborg      Schäfer          94   30.05.   Gisela           Körfer           92
  10.11.   Margaret     Toubartz-Schulzki 85   27.01.    Waltraud        Schwarz          93
  07.04.   Anna          Schramm          92   02.06.   Iris             Schmelz          75
  10.11.   Christel     Weyerhorst        85   29.01.    Gerhard         Gente            75
  08.04.
  15.11.   Ortrun
           Margaretha    Lisco
                        Lange             75
                                          85   03.06.
                                               30.01.   Renate
                                                         Helga           Kammerer
                                                                         Schuster         80
                                                                                          80
  10.04. Elisabeth
  16.11. Eva            Lepping
                        Umbehaue          85   11.06.
                                               03.02. Annemarie
                                                      Ilse      Menden
                                                                Perlebach                 80
                                                                                          91
  18.11. Irmgard
  11.04. Maria          Bussler
                         Spix             80
                                          85   03.02. Liane
                                               12.06.  Paul              Kreutzenbeck
                                                                         Kornowski        80
                                                                                          80
  18.11. Rita
  11.04. Doris          Jansen
                         Kirsten          80
                                          80   05.02.  Brigitte
                                               12.06. Monika             Otto
                                                                         Priesack         75
                                                                                          75
  25.11. Angelika
  12.04. Rita           Dubois-Schrödel
                        Kurzawa           75
                                          75   06.02. Sigrid
                                               16.06.  Klara             Hennig
                                                                         Kumpmann         92
                                                                                          85
  26.11.   Maria        Quednau           85   07.02.   Ursula           Inderhees        91
  15.04.   Elsbeth      Knecht            80   16.06.   Cäcilia          Korber           80
  28.11.   Helga        Diehl             91   09.02.   Hilde            Vohwinkel        95
  19.04.   Marizza      Thiel             85   19.06.   Doris            Tondorf          85
  28.11.   Margarete    Kickel            85   11.02.   Monika           Kowalzik         75
  22.04.
  06.12.   Christine
           Erika        Chilla
                        Theis             90
                                          80   20.06.
                                               18.02.   Heide
                                                        Ilse             Peppmüller
                                                                         Beck             75
                                                                                          90
  22.04. Ruth
  06.12. Hildegard       Koczwara
                        Tabbert           85
                                          80   23.06.
                                               19.02. Gertrud   Vogt
                                                      Annemarie Schmidt                   94
                                                                                          80
  12.12.
  24.04.   Heinz Werner Sobczak
           Maria         Winkler          75
                                          91   25.02. Ruth
                                               24.06.  Elisabeth         Wienhold
                                                                         Dohmann          75
                                                                                          90
  13.12.
  24.04.   Elfriede
           Erika        Olbrich
                         Stange           90
                                          75   25.02.  Mechthild
                                               24.06. Doris              Keller
                                                                         Neumann          75
                                                                                          80
  16.12.   Irmgard      Schaubach         95   27.02. Lydia
                                               25.06.  Irmgard           Tiedtke
                                                                         Dobrink          85
                                                                                          85
  26.04.   Maria         Bauer            91
  26.12.   Eleonore Göbel                 85   28.02.    Klara           Steppat          96
  27.04.   Anna          Neumann          80   28.06.   Marianne         Sieg             93
  28.12.   Liselotte    Senf              92   28.02.    Elisabeth       Kwaschny         75
  27.04.   Hans          Eisele           75   29.06.   Johanna          Schütz           93
  29.12.   Christel     Gramstat          85   29.02.    Gertrud         Schüßler         85
  28.04.
  31.12.   Gisela
           Renate        Ernst
                        Storch            75
                                          80   30.06.
                                               03.03.   Ursula
                                                         Margarete       Pilgram
                                                                         Bange            92
                                                                                          91
  29.04. Maria
  02.01. Ingrid          Kuberg
                        Eweleit           85
                                          80   30.06.
                                               03.03. Gisela
                                                      Erna               Keysers
                                                                         Althaus          90
                                                                                          90
  04.01. Ursula
  08.05. Waltraud       Beckedahl
                         Demsar           85
                                          91   03.03. Gerda
                                               30.06. Margarete          Rodemann
                                                                         Lücker           80
                                                                                          80
  06.01. Elfriede
  12.05. Günther        Schrade
                         Heiermann        85
                                          75   06.03. Anne
                                               02.07. Hedwig             Perowitz
                                                                         Plaßwich         85
                                                                                          75
  08.01. Marianne       Partzsch          94   12.03. Apollonia          Voß              92
  13.05. Inge            Hellwig          85   03.07. Anneliese          Semrau           85
  08.01. Irmgard        Stephan           93   16.03. Christel           Berndt           85
  15.05. Inge            Unglaube         75   09.07. Elisabeth          Buschmeyer       80
  08.01. Rosmarie       Neurath           85   16.03. Margret            Ritz             80
  20.05. Karin           Kniel            75   10.07. Renate             Pippert          80
  09.01. Ursula         Kaiser            80   17.03. Karin              Held-Schwarzer   75
  22.05. Marianne
  10.01. Ursula          Pütter
                        Colberg           80
                                          91   12.07.
                                               18.03. Anna
                                                      Heinz              Kalkhoff
                                                                         Densing          85
                                                                                          85
  23.05. Gisela
  10.01. Rosel           Gensicke
                        Francken          85
                                          90   13.07.
                                               24.03. Margret
                                                      Ursula             Menze
                                                                         Hower            85
                                                                                          75
  14.01. Brigitte       Stromaschus       80   31.03. Willy              Sander           85

Vor28 dem Drucken auf Kündigungen kontrollieren!                                          23
In stiller Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
             Vomunseren
                    Himmel   bis in Vorstandsmitgliedern
                          ehemaligen die tiefsten Klüfte
                 ein milder Richter
                Klaus-Dieter Stern und
                                    herniederlacht;
                                       Herrn Peter Bülter
                  vom Tannenwalde steigen Düfte
       Klaus-Dieter Richter war vom 22. November 1990 bis zum 23. Februar 1995
                  und kerzenhelle             wird
                               als 2.Vorsitzender     dietätig.
                                                  der esg   Nacht.
      In dieser Zeit hat er sich sehr engagiert für die Belange des Vereins eingesetzt.
             Auch nach seinem Ausscheiden war er stets der esg verbunden.
             Mir ist das Herz so froh erschrocken,
       Peter Bülter wurde am 13. März 2019 zum stellvertretenden Vorsitzenden
      gewählt. Mitdas
                   Elan ist die liebe
                        und vielen          Weihnachtszeit!
                                   Ideen stellte er sich dieser Aufgabe, konnte aber
               aufgrund seiner schweren  Erkrankung
                 Ich höre fernher Kirchenglocken,      nicht lange aktiv sein.

                  in märchenstiller
                  Den Angehörigen gilt unsereHerrlichkeit.
                                             aufrichtige Anteilnahme.

                               Gedanken – Augenblicke –
                 sie werden uns immer an unsere Verstorbenen erinnern!
             Ein frommer Zauber hält mich nieder,
               anbetend, staunend muß ich stehn,
                 es sinkt auf meine Augenlider,
                                          Bitte beachten Sie:
                                      ist Das
              ich fühl’s, ein Wunder 23.12     esg-Büro ist vom
                                           .geschehn.
                                            - 31.12.2020 geschloss               en!
                                (Theodor Storm)

                 Unsere
           verstorbenen
      Übungsleiterjubilar
             Mitglieder   2018
       20 Jahre Helga   Wolff
                    Maria  Sabel
   01.11.2019      Helga Voß
                   Dieter Prager
   13.04.2020 Klaus-Dieter Richter
   16.04.2020 Peter Bülter
   26.05.2020 Bernd Wahrendorf
    Übungsleiterjubilare 2018
   29.05.2020 Ruth Wodetzki
   25  Jahre Ulrike Hoffmann,
   15.06.2020 Anna Schramm
Maria30.09.2020
       Lüttenberg, Gerlinde Priehl
   24.06.2020 Marizza Thiel
                   Monika Querbach

 24                                                                                       29
Chronologische
          ChronologischeÜbersicht
                         Übersicht2020
                                   2018/I2021
                                          2019
Di.Di.04.12.
         04.12.                      Weihnachtsmarkt Magisches Maastricht
Mi. 27.12.
Do.   23.12. -– Fr.
                Mi.04.01.
                     06.01.   Geschäftsstelle  geschlossen
                                     Geschäftsstelle  geschlossen
Di.  15.01.
Mi. 17.03.                    MitgliederversammlungEssen
                                     Führung   WDR
Do. 14.02.                           Bonn – Deutsches Museum
Do.   18.03.
Di. 26.03.                    Bergbaumuseum     / Stadtführung Herne
                                     Köln Schokoladenmuseum
Mo. 15.04.
Mi.   21.04. – Fr. 27.04.            Geschäftsstelle
                              Keukenhof   / NL        geschlossen
Mo. 29.04.                           Keukenhof (NL)
Mi.   05.05. – So. 12.05.
Mo. 06.05.                    Meyer Werft
                                     UrlaubPapenburg
                                             Usedom
Do.  09.05.
Di. 15.06.                           Meyer  Werft
                              Möhnesee / Westfälische Salzwelten
Sa. 01.06. – Sa. 15.06.              Urlaub Kroatien
Do.   15.07.
Di. 18.06.                    Antwerpen    /B
                                     Kaiserwagen    Wuppertal
Mo. 17.06. – So. 23.06.              Fahrradtour Emsland
Di.   14.09.
Mi. 10.07.                    Straussenfarm   Emminghausen / Bergische Kaffeetafel
                                     Bad Kreuznach
Mo. 22.07.
So.   10.10. -– Mi.
                Fr. 13.10.
                    09.08.    UrlaubGeschäftsstelle
                                     Alken / Mosel geschlossen
Mo. 19.08.                           Lüttich (B)
Do.   02.12.
Do. 05.09.                    Weihnachtsmarkt
                                     Dr. Oetker Schloß   Bückeburg
                                                  Bielefeld
Mo. 14.10. – Fr. 26.10.
		                            UrlaubGeschäftsstelle
                                      Erzgebirge      geschlossen
Mi. 13.11.                           Krombacher Brauerei
Di. 10.12.                           Weihnachtsmarkt Münster
                                       *****
   Der Vorstand und das Büroteam wünschen
                                       *****
   Derden
       Vorstand  und das
          Mitgliedern    Büroteam der
                      & Freunden   wünschen
                                      esg
     den  Mitgliedern &  Freunden der  esg
     ein gesundes, glückliches neues Jahr!
     ein gesundes, glückliches neues Jahr
                                      *****
                                      *****
                                                         2021 gewünscht!
Beiträge für unser nächstes echo werden bis Ende Februar 2019 gewünscht!
      Bürozeiten: dienstags bis donnerstags: 9.00 bis 13.00 Uhr
                      und nach Vereinbarung
Bankverbindung: Sparkasse Essen, IBAN: DE81360501050000216200
                                       DE81 3605 0105 0000 2162 00
Eine Bitte: Geben Sie nach dem Lesen dieses echo an eine interessierte
           Person weiter und nicht zum Altpapier!
Herausgeber: Essener Seniorengemeinschaft für Sport und Freizeit e.V.
                                                  2.000
Verantwortlich: V.i.S.P Ulrich Gaißmayer, Auflage 2.500
Redaktion:       Bettina Sobczak und Karin Stedeler
 Wir danken allen unseren Inserenten für ihre freundliche
  Unterstützung und bitten unsere Leser, sich von deren
            Leistungsfähigkeit zu überzeugen

                                                                               25
                                                                               33
Sie können auch lesen