Der Elefant - Drehscheibe Kind
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Elefant 1993 - 2018 Flexible Kinderbetreuung · 4400 Steyr · Promenade 12 · T 0 72 52/480 99 betreuung@drehscheibe-kind.at · www.drehscheibe-kind.at · ZVR 220586285 In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Editorial Kinder sind unsere Zukunft, und daher gilt es auch in sie zu investieren! Die Gesetzgeber und Budgetverantwortlichen sind heute mehr denn je gefragt, entsprechend gesicherte Rahmenbedingungen zu schaffen! Seit 25 Jahren setzt sich der Verein Drehscheibe Kind bereits zum Ziel, Familien zu entlas- ten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Gerade in Zeiten, wo es gilt Chancengleichheit von Männern und Frauen in der Be- rufswelt zu stärken, ist es umso wichtiger diese Chancengleichheit durch adäquate Angebote in der Praxis zu ermöglichen. Der Verein Drehscheibe Kind wurde 1993 gegründet, um flexible stunden- weise Kinderbetreuung anzubieten. Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück des Vereins. Die Sicherstellung hoher pädagogischer Qualitätsstandards gelingt durch regelmäßige Weiterbildungen des gesamten Teams. Mit uner- müdlichem Einsatz von allen Mitarbeitern und vielen Unterstützern bauten wir unser Angebot kontinuierlich aus – stets basierend auf der zunehmenden Nachfrage flexibler Betreuungsformen. Dieses besondere Jubiläumsjahr bie- tet jedoch nun die Möglichkeit, rückblickend die Entwicklung unseres einzig- artigen Vereins zusammenzufassen und gleichzeitig mit großer Zuversicht und Freude den Fokus in die Zukunft zu richten. Ein großes Danke gilt allen unseren Fördergebern und Unterstützern! Spe- ziell bei allen haupt- und ehrenamtlichen Mitwirkenden, ohne deren Engage- ment und flexiblen Einsatz unser breites Angebot an flexibler Kinderbetreu- ung nicht möglich wäre, möchte ich mich herzlich bedanken! Mag.a Paula Steiner Obfrau Unsere Einrichtung wird mitgetragen von: IMPRESSUM Herausgeber Verein Drehscheibe Kind 4400 Steyr, Promenade 12 Bildung und Gesellschaft T 0 72 52 480 99 Familienreferat Frauenreferat für den Inhalt verantwortlich: Barbara Schamberger, Nicole Radinger Bundeskanzleramt, Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit werden im Folgenden Stadt Steyr, Gemeinde Steinbach für alle geschlechtsspezifischen Bezeichnungen feminine Licht ins Dunkel Formen verwendet. Alle Aussagen treffen jedoch stets auf Arbeitsmarktservice Oberösterreich Personen beiderlei Geschlechts zu. 2
Editorial Wir sind… und das seit 25 Jahren! Wir sind eine gemeinnützige, unabhängige, flexible Betreuungseinrichtung für Kinder verschiedener Altersgruppen. Mit den Betreuungsformen in unse- ren Räumlichkeiten und bei den Familien zu Hause sowie bedarfsorientierten Öffnungszeiten entlasten wir Berufstätige, Alleinerziehende und Familien. In liebevoller, familiärer Atmosphäre unterstützen wir die soziale, emotionale, motorische und geistige Entwicklung des Kindes durch unsere individuellen und kreativen Angebote. Mit unseren gut ausgebildeten Mitarbeiter/Innen und ehrenamtlichen Kräften, die Berufs- und Lebenserfahrung aus verschie- denen Bereichen mitbringen und sich regelmäßig weiterbilden, sichern und erweitern wir unseren hohen Qualitätsstandard. Durch unser vertrauensvolles, zuverlässiges Miteinander erreichen wir ein offenes Arbeitsklima. Wir setzen uns mit sich ändernden Bedingungen aus- einander und entwickeln neue Ideen für die Zukunft. Entscheidungen treffen wir zum Wohle des Kindes. Feiern Sie mit uns! 25 Jahre Verein Drehscheibe Kind in Steyr im Rahmen des Kinderprogramms am Steyrer Stadtfest am 23. und 24. Juni 2018 20 Jahre Struwelpeter in Steinbach an der Steyr 15 Jahre Greiner Krabbelstube in Kremsmünster 3
Vorwort Mittlerweile beschäftigen wir über 40 Mitarbeiterinnen und sind zu einer be- achtlichen Vereinsgröße herangewachsen. Die erfolgreiche Kooperation mit unseren bewährten Partnern möchten wir besonders hervorheben! Herzlichsten Dank an das Bundeskanzleramt und an das Land OÖ, das mit seinen Fördermitteln aus den Abteilungen Bildung, Familie und Frauen wesentlich dazu beitragen, dass wir unsere Angebote fle- xibler Betreuung weiterhin anbieten können. Ein großes Danke ebenfalls an die Stadt Steyr und die Gemeinde Steinbach/Steyr, die ebenso einen wich- tigen finanziellen Beitrag leisten und so den Familien in Zeiten zunehmender Flexibilisierung entsprechende Kinderbetreuung ermöglichen. Ebenfalls gro- ßer Dank gilt unseren Kooperationspartnern der Greiner Group, des AMS OÖ und der Gemeinde Kremsmünster. Ein riesengroßes Dankeschön aber auch an unsere MitarbeiterInnen! Erst ihr Engagement und spontaner Ein- Gegründet wurde unser gemeinnützi- satz ermöglichen oftmals die konkrete Umsetzung unserer flexiblen Projekte! ger Verein 1993 – begonnen hat alles Viele ehrenamtliche Mitwirkende begleiten uns ebenfalls und unterstützen uns aber schon viel früher: Wie können tatkräftig, wenn wir sie brauchen! Nur mit diesem Engagement und der zahl- Familie und Beruf tatsächlich verein- reichen Unterstützung ist unsere qualitative Arbeit möglich. bart werden? Wie kann man Eltern entlasten und gleichzeitig den Kin- In diesem Sinne wünschen wir uns weiterhin so treue Förderer und Unterstüt- dern eine qualitative und gleichzeitig zer und freuen uns auf weitere 25 Jahre „Verein Drehscheibe Kind“! liebevolle und fördernde Betreuung bieten? Ingeborg Niedler, die Pionie- Herzlichst rin in diesem Bereich, gründete vor 25 Jahren den unabhängigen „Verein Drehscheibe Kind“ – nämlich auch wörtlich die Symbolhaftigkeit unseres Barbara Schamberger Angebots treffend: Wir verstehen uns Geschäftsführerin als „Drehscheibe“, die die mannigfal- tigen gesellschaftlichen Anforderun- gen im Sinne der Kinder ausgleichen möchte. Wir bieten Entlastung durch die ganzjährige Öffnung aller unserer Betreuungsangebote durch höchste Flexibilität. Zahlreiche Fördergeber und viele (ehrenamtliche) Mitarbeiter ermög- lichten uns mit ihrer Unterstützung erst die Umsetzung und Fortführung unserer unterschiedlichen Projekte. 4
Die bestmögliche Betreuung unserer Kinder liegt uns allen am Herzen, inner- halb der Familie und außerhalb davon. Kinderbetreuungsangebote müssen weiter flächendeckend ausgebaut werden, damit adäquate, qualitätsvolle Betreuungsplätze im Sinne der Wahlfreiheit für Eltern zur Verfügung ste- hen. Im Rahmen der Ausbauoffensive des Bundes konnten bereits zwischen 2008 und 2015 rund 65.500 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze geschaffen werden. Unersetzlich für ein flächendeckendes Kinderbetreuungsangebot sind aber auch Initiativen wie der Verein Drehscheibe Kind, die gerade abseits der großen Ballungszentren Einsatz für ein qualitätsvolles Angebot zeigen. Be- sonders im Hinblick auf die gelungene Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist die Unterstützung und Entlastung von Familien, Eltern und Alleinerziehen- den mit dem breiten Spektrum des Vereins an ganzjähriger, flexibler Kinder- Foto: BKA/Hans Hofer betreuung für Kinder bis zwölf Jahren ein wertvolles Angebot. Ich darf dem Verein Drehscheibe Kind für seinen Einsatz für die Familien in Österreich und für seinen Beitrag zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr herzlich danken. Zum 25-jährigen Bestehen gratulie- re ich mit den besten Wünschen. Dr. Juliane Bogner-Strauß Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend 6
Flexible Kinderbetreuung feiert 25. Geburtstag Ein Geburtstag ist immer ein guter Anlass, um Danke zu sagen. Im konkreten Fall gilt dieser Dank dem Verein „Drehscheibe Kind“, der die Notwendigkeit der flexiblen Kinderbetreuung bereits vor 25 Jahren erkannt hat. Denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Organisationsgeschick. Nur wer seine Kinder tatsächlich gut betreut weiß, kann sich mit voller Konzentration der Arbeit widmen – sei es im Kindergarten oder während schulfreier Tage und Ferien. Genau hier setzt der Verein Drehscheibe Kind an, in dem er ein flexibles Modell der Kinderbetreuung anbietet und damit einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in unserem Bundesland leistet. Dafür gebührt ihm ein großes Dankeschön. Kinder bereichern unser Leben mit ihrer Lebensfreude, mit ihrer Echtheit und ihrer Impulsivität. Pädagog/innen, Mitarbeiter/innen und Unterstützer/innen des Vereins Drehscheibe Kind bemühen sich tagtäglich, Kindern Geborgen- heit und viel Wertvolles mit auf den Weg zu geben. Für dieses Engagement möchte ich mich herzlich bedanken und für die Zu- kunft alles Gute wünschen. Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann 7
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt Familien oftmals vor Heraus- forderungen. Umso wichtiger ist es, dass den Eltern ein vielfältiges und flexi- bles Angebot zur Verfügung steht, welches sie dabei unterstützt. „Drehscheibe Kind“ hat sich für Familien im Raum Steyr und Umgebung mitt- lerweile zu einem bedeutenden Verein etabliert, der unter anderem die unter- schiedlichen Betreuungsangebote bzw. –formen individuell auf die Bedürfnis- se der Familie abstimmt und damit einen wesentlichen und unverzichtbaren Beitrag zum Gelingen des Familienalltages leistet. Deshalb unterstütze ich als Familienreferent des Landes Oberösterreich den Verein „Drehscheibe Kind“ auch in finanzieller Hinsicht mit Fördermitteln aus dem Familienreferat. Ein Verein ist aber immer so gut wie seine Mitarbeiter. Deshalb gilt mein be- sonderer Dank dem hochmotivierten Vorstand und den vielen engagierten, teils auch ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Verein. Ich gratuliere dem Verein sehr herzlich zum 25-Jahr-Jubliäum, wünsche wei- terhin alles Gute und viel Erfolg sowie viele schöne Stunden mit den Fami- lien! LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner Familienreferent 8
Liebe Pädagoginnen und Pädagogen! Liebe Eltern, liebe Kinder! Wir haben in Österreich und damit auch in Oberösterreich ein hervorragen- des Bildungssystem, das mit den Kinderbetreuungseinrichtungen beginnt. Hier wird der Grundstein für das lebenslange Lernen gelegt – für die Bereit- schaft zu lebenslangem Lernen, die in der sich immer schneller verändern- den Gesellschaft eine Voraussetzung ist, um erfolgreich zu sein. Kinderbetreuungseinrichtungen sollen Familien nicht ersetzen, sondern un- terstützen. Sie sind aber kein Ort des Abschiebens, sondern vielmehr eine der ersten Bildungseinrichtungen, die in der Zusammenarbeit mit den Famili- en die weitere Entwicklung der Kinder maßgeblich mit beeinflusst. Gerade im Krabbelstuben- und Kindergartenalter fallen für das weitere Le- ben der Kinder wichtige Entscheidungen. In diesem Alter wird vieles geweckt oder entwickelt, was in weiterer Folge nicht mehr nachgeholt werden kann. Der Verein „Drehscheibe Kind“ trägt mit seinen Aktivitäten maßgeblich also auch zur sozialen Bildung, zur Herzensbildung der Jüngsten bei und ist ein unverzichtbarer Teil der Bildungslandschaft. Meinen herzlichsten Dank da- für an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie an die Pädagoginnen und Pädagogen und die besten Glückwünsche zum 25-jährigen Bestehen des Vereins! Mag.ᵃ Christine Haberlander Landesrätin 9
Der Verein Drehscheibe Kind feiert heuer sein 25-Jahr-Jubiläum.Begonnen hat alles mit einer flexiblen, stundenweisen Betreuung von Kindern ab drei Monaten. In zweieinhalb Jahrzehnten hat sich die Drehscheibe Kind zu einer der wich- tigsten Einrichtungen für flexible Kinderbetreuung in der gesamten Region entwickelt. An fünf Standorten, zwei davon in Steyr, werden vielfältige Leis- tungen auf höchstem pädagogischem Niveau angeboten. Die Drehscheibe Kind hilft mit ihren bedarfsgerechten und individuellen Be- treuungsformen vielen jungen Familien, Familie und Beruf vereinbaren zu können. Als vorschulische Betreuungseinrichtung ist die Drehscheibe Kind mittlerweile unverzichtbar. Hervorragend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für hohe Qualitäts-Standards. Ich bedanke mich sehr herzlich beim gesamten Team für das große Enga- gement im Dienste der Familien und auch für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Steyr. Ich wünsche auch in Zukunft viel Erfolg und viel Freude bei der Arbeit. Gerald Hackl Bürgermeister der Stadt Steyr 10
Drehscheibe Kind ist ein verlässlicher Partner Als familienfreundliche Gemeinde verfolgen wir in Steinbach an der Steyr das Ziel, unsere Kinder bestmöglich auf ihren weiteren Lebensweg vorzu- bereiten. Wichtig ist uns dabei, dass das Betreuungsangebot immer nur als Ergänzung und nicht als Ersatz der Familie verstanden wird. Unsere Bemühungen beginnen bereits bei unseren Kleinsten. Zentrale Ein- richtung ist natürlich unser Kindergarten. Doch die Betreuung der unter drei- jährigen Kinder gewinnt auch in unserer Gemeinde immer mehr an Bedeu- tung. Am Beispiel unserer flexiblen Kinderbetreuungseinrichtung „Struwelpeter“, die vom Verein Drehscheibe Kind im Ortszentrum geführt wird, wird die Ent- wicklung besonders deutlich. Was vor 20 Jahren als Projekt für die stun- denweisen Betreuung der Kinder von Wiedereinsteigerinnen ins Berufsleben begonnen hat, ist heute fester Bestandteil unseres Betreuungsangebots und für unser „Netzwerk Kind“ unverzichtbar. Und wenn alles klappt, übersiedeln wir heuer in neue Räumlichkeiten mit einem eigenen Spielgarten. Der Weg dahin war nicht immer leicht: Finanzielle Ungewissheit und jährlich wechselnder Bedarf prägten viele Jahre. Unser „Struwelpeter“ war schon Pi- lotprojekt für flexible Kinderbetreuung sowie Kindergarten, Krabbelstube und Hort. Aber eines blieb die ganzen Jahre gleich: Das Engagement der Ver- einsleitung und der Mitarbeiterinnen des Vereins Drehscheibe Kind. Kompe- tent, freundlich, verlässlich, flexibel und bereit, auf die Wünsche der Eltern und der Gemeinde einzugehen. Als Bürgermeister bedanke ich mich sehr herzlich für die wertvolle Arbeit, die hier geleistet wird, und für Ihren Einsatz um das Wohl unserer Kinder. Alles Gute für die Zukunft! LAbg. Dr. Christian Dörfel Bürgermeister Gemeinde Steinbach/Steyr 11
Sehr geehrte Damen und Herren, den Verein Drehscheibe Kind und die Greiner Gruppe verbindet eine jahre- lange erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Tatsache, dass es 2018 einige Jubiläen zu feiern gibt – 25 Jahre Drehscheibe Kind, 150 Jahre Greiner Gruppe und 15 Jahre Greiner Krabbelstube – vertieft diese Verbindung noch weiter. Die Greiner Gruppe ist seit jeher ein traditionelles Familienunternehmen – familiäre Werte und Zusammenhalt sind uns immer schon wichtig. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, haben wir vor 15 Jahren gemeinsam mit dem Verein Drehscheibe Kind und der Gemeinde Krems- münster die Greiner Krabbelstube gegründet und bieten so nicht nur dem Nachwuchs unserer Mitarbeiter, sondern auch den Kindern aus Kremsmüns- ter und den umliegenden Gemeinden bestmögliche Betreuung. Diese wertvolle Kooperation lebt sehr stark vom unermüdlichen Einsatz der Erzieherinnen und Erzieher sowie der Geschäftsführung des Vereins Dreh- scheibe Kind. Dafür möchten wir uns von ganzem Herzen bedanken. Wir wünschen dem Verein alles Gute zum 25-jährigen Bestehen und freuen uns auf die weiterhin hervorragende Zusammenarbeit. Axel Kühner Vorstandsvorsitzender Greiner Gruppe 12
Seit der Gründung von Drehscheibe Kind 1993 besteht eine wichtige strate- gische Partnerschaft mit dem AMS. Die Kinderbetreuung ist für Frauen ein zentrales Thema beim Wiedereinstieg in den Arbeitsprozess. Die Arbeitszeiten in der Wirtschaft gehen oft nicht konform mit den Öffnungs- zeiten der Kindergärten. Drehscheibe Kind deckt daher eine ganz wichtige Nische ab. Sie ist die erste Adresse wenn es um flexible Kinderbetreuung geht. Gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiterinnen haben immer das Wohl des Kindes im Fokus. Berufstätige Mütter können sich darauf verlassen, dass auch zu Randzeiten ihre Kinder bestens versorgt und betreut sind. Ich wünsche Drehscheibe Kind für die Zukunft alles Gute, weiterhin das rich- tige Gespür für die Bedürfnisse der Mütter und der Kinder und dass die För- derlandschaft es zuläßt sich voll und ganz der Kinderbetreuung widmen zu können. Alles Gute Hubert Heindl (AMS Steyr) 13
Aus der Fotokiste 1998 - V erleihun g EVA d er Stadt Steyr des OÖ 5 - A u sz ei ch nung des Lan 200 r für die Familienoska be Greiner elstu Betriebskrabb 2008 - V Steyrer I erleihung des ntegratio nspreis ndere 2009 - Verleihung der Verdienstmedaille e n f ü r beso an des Landes OÖ durch eich reich 0 1 1 - Ehrenz sozialen Be Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer 2 m ngen i iedler Leistu Ingeborg N an die Gründerin des Vereins Drehscheibe Kind Ingeborg Niedler 14
Kinder geburtstag im city point steyr 18 verschiedene partythemen mit pizza, torte und getränk Mehr Infos und Terminvereinbarung unter 07252/45343 oder www.citypoint.at facebook.com/citypointsteyr DEIN NAHVERSORGER direkt im Zentrum von Steyr Leopold-Werndl-Straße 2, 4400 Steyr, office@citypoint.at Inserat_Drehscheibe_Kindergeb_205x205.indd 1 25.05.18 13:05 15
Krabbelstube Der „Elefant“ für unsere Jüngsten Nach diversen Anfragen von Eltern Durch die ganzjährige Öffnung entstand 1995 die erste Krabbel- montags bis freitags entlasten wir stubengruppe. Dieser Schritt wurde die Eltern, da sie keine zusätzliche nach intensiven Überlegungen, fun- Betreuung in den Ferien organisie- dierten Recherchen und entspre- ren müssen. chenden Finanzierungszusagen ini- tiiert. Mittlerweile betreuen wir in vier Warum wir den Elefant als Zeichen Gruppen jeweils bis zu 10 Kinder für unsere Krabbelstubengruppen ab einem Alter von einem Jahr bis gewählt haben, ist leicht erklärt: Wir zum Kindergarteneintritt. Drei Krab- verstehen uns als Beschützer unse- belstubengruppen befinden sich im rer Kleinen, unterstützen sie in allen Stadtzentrum, Promenade 8 und Lebenslagen und sind immer für sie 12, und eine am Resthof, Werner da! Mit Ruhe und Umsicht führen wir von Siemensstraße 1a, um auch El- die Kinder nach den neuesten Er- tern aus der Region Steyr Nord eine kenntnissen der Kleinkindpädago- leicht erreichbare Kinderbetreuung gik, wobei die Pädagogik nach Emmi zu bieten. Gruppenplätze können Pikler und Elemente der Montessori- von allen berufstätigen Eltern bzw. pädagogik unter Berücksichtigung Eltern in Ausbildung in Anspruch ge- der natürlichen Entwicklungsphasen Wir haben und nehmen nommen werden. in den Tagesablauf einfließen. Der uns Zeit! Erfolgsfaktor unserer Arbeit heißt: Und damit ist eigentlich auch schon alles gesagt: Ein respektvoller und wertschätzender Umgang, das in- dividuelle Eingehen auf Bedürfnisse und das Vermitteln von Sicherheit und Geborgenheit stehen bei uns stets im Mittelpunkt! Dies gelingt uns, da in jeder Gruppe die Kinder jeweils von einem enga- gierten Team, einer Früherziehungs- pädagogin sowie einer Krabbelstu- benhelferin, betreut werden, das die Kinder intensiv beobachtet und för- dert. Damit können sich die Kinder je nach Entwicklungsphase optimal entfalten und so zu selbstständigen und selbstbewussten Personen he- ranwachsen. 16
Krabbelstube Je nach Alter und Bedürfnis haben Elefant die Kinder die Möglichkeit, sich wäh- rend der Freispielzeit Spiele und Ma- Stampft ein dicker Elefant, terialien zu suchen, die sie in der je- durch das ganze weite Land. weiligen Entwicklungsphase gerade brauchen. Unsererseits achten wir Kommt dann langsam auf dich zu, immer darauf, dass auch immer die und du denkst dir nur: „Nanu!“ „richtigen“ Materialien in der Gruppe zur Verfügung stehen. Damit werden Da nimmt der dicke Elefant auch Kreativität und soziale Inter- ganz behutsam deine Hand. aktion gefördert, denn die Kinder verarbeiten so die in der Bildungs- „Ich komm doch nur an dich heran, arbeit altersentsprechend vermittel- damit ich dich mit meinem langen ten Themen des Jahreskreises wie Rüssel kitzeln kann!“ Martinsfest, Nikolaus, Weihnachten, Fasching, Muttertag sowie Bereiche Zunächst malen die Kinder Pa- wie Farben, Tiere, Zahngesundheit, pierelefanten (von vorne gezeich- etc. net) an und schneiden sie aus. Als Rüssel stecken die Kinder nun einen Das vorrangige Ziel ist es, den Kin- Finger durch ein Loch im Elefanten- dern ein verlässlicher Beziehungs- kopf. Ein Kind geht herum, nimmt partner zu sein, und ihnen dadurch ein Kind an der Hand und sagt das eine weitere Bindung, neben dem Gedicht. Das ausgesuchte Kind wird Elternhaus, zu ermöglichen. Das ist nun der neue Elefant. ein wesentlicher Erfolgsfaktor, den Die Kinder im Kreis klatschen/pat- Kindern Sicherheit und Geborgen- schen/stampfen im Rhythmus dazu. heit zu vermitteln! Das Kitzeln macht ihnen besonders viel Spaß. Krabbelstube Elefant für Kinder ab 1 Jahr bis zum Kindergarteneintritt (Eltern berufstätig oder in Ausbildung) Gruppen bis zu 10 Kindern betreut von einer Krabbelstubenpädagogin und einer Helferin ganzjährig Montag bis Freitag 7-17 Uhr 17
Flexi-Treff Kinderbetreuungsplätze von heute auf morgen Flexibel und auch stundenweise ist Geschick, Fröhlichkeit und Freude. diese Kinderbetreuung die ideale Lö- Unser gesamtes Personal wird re- sung, wenn Eltern ihre Kinder kurz- gelmäßig geschult und bestmöglich fristig in professionelle pädagogi- weitergebildet. sche Betreuung geben möchten. Unsere qualifizierten Betreuerinnen Im „Flexi-Treff“ können die Kinder in übernehmen diese verantwortungs- einer kleineren Gruppe erste sozi- volle Tätigkeit mit viel didaktischem ale Kontakte knüpfen. In der Spiel- zeit können sie ihrem Forscher- und Entdeckerdrang nachgehen und ihre Umgebung erkunden. Dabei lernen sie Neues und entwickeln sich wei- die Kinder austoben und spielerisch ter. Diese Erfahrung ist für viele Kin- entfalten können. der eine wichtige Vorbereitung auf den Kindergarten, um sich auch spä- Ein besonderes Angebot, das be- ter in einer größeren Gruppe rasch rufstätige Eltern gerne in Anspruch eingewöhnen zu können. Gleichblei- nehmen, ist die Möglichkeit, auch bende Rituale erleichtern den Kin- Schulkinder für das Mittagessen dern das Einfinden in der Gruppe. anzumelden und zwar unabhängig Mit einem Morgenkreis kommen die davon, ob sie nachmittags im „Flexi- Kinder gut an, und die gemeinsa- Treff“ betreut werden oder nicht. Die me Jause sowie Bewegungsspiele Schulkinder bekommen ihr Essen in- stehen ebenfalls fix am Tagespro- dividuell nach ihrem Eintreffen. Auch gramm. Sind einige Kinder gleich- die Schulkinder genießen das Spie- zeitig länger anwesend und ist das len in der alterserweiterten Gruppe Wetter passend, gehen die Betreuer und entwickeln dadurch wichtige so- auf den nahen Spielplatz, wo sich ziale Kompetenzen. Gratis Kinderbetreuung für Kinder ab 18 Monate So funktioniert’s: 1. Kind in das Fle i-Treff – flexible stundenweise Kinderbetreuung – Promenade 10, Erdgeschoß bringen 2. Bei Ihrem Einkauf im City Point im Wert von mindestens € 5,– Rechnung mitnehmen 3. Beim Abholen des Kindes die Rechnung im Fle i-Treff abgeben und 1 Stunde Betreuung GRATIS erhalten 18
Flexi-Treff Montag bis Freitag von 7:15 bis meldegespräch, einer Schnupper- anpassen zu können. Alle Angebote 17:00 Uhr (bei Bedarf auch früher stunde und einer individuellen Ein- sind auch für Kinder mit Beeinträchti- oder später) werden die Kinder im gewöhnungsphase können Kinder gung und Kinder mit nicht-deutscher „Flexi-Treff“ betreut. Nach einem An- jederzeit, ganz nach dem Bedarf Muttersprache zugänglich. der Eltern, ins „Flexi-Treff“ gebracht werden. Qualitativ hochwertig, be- darfsorientiert, gleichzeitig aber un- bürokratisch und kurzfristig – das zeichnet unsere flexible Betreuung aus. Das Angebot ist für Kinder ab 3 Mo- naten und steht ganzjährig zur Ver- fügung. Durchschnittlich sind drei Betreuungspersonen mit pädago- gischer Ausbildung für die Kinder verantwortlich. Bei Babys bis 18 Mo- nate wird um eine Voranmeldung ge- beten, um den Betreuungsschlüssel Fle i-Treff flexible Kinderbetreuung flexible stundenweise Betreuung für Kinder ab 3 Monaten bis zum Volksschulalter (Babys bis 18 Monate mit Voranmeldung) die Kinder spielen und basteln mit Gleichaltrigen, während Sie arbeiten, Kurse besuchen oder wichtige Termine z. B. Arztbesuche, Behördengänge erledigen können ganzjährig Montag bis Freitag 7.15-17 Uhr · Bei Bedarf auch früher oder länger 19
Betreuung zu Hause Mit der Betreuung zu Hause unter- bler Kinderbetreuung möglich. Wir stützen wir Eltern zusätzlich, den sorgen daher für eine zuverlässige Spagat zwischen Beruf und Kin- Betreuung des Kindes. Eine erfahre- derbetreuung zu schaffen. In Zei- ne, vertrauenswürdige Betreuungs- ten zunehmender Arbeitszeitflexibi- person kommt nach Hause und küm- lisierung stehen viele Familien vor mert sich fürsorglich um das Kind/ dem Problem, dass einerseits die die Kinder. In einem Erstgespräch Erwerbseinkommen beider Eltern- werden die wichtigsten Informatio- teile für den Lebensunterhalt not- nen, Gewohnheiten des Kindes und wendig sind, sich andererseits aber strukturelle Abläufe besprochen. In die jeweiligen Arbeitszeiten und gewohnter Umgebung kann das Öffnungszeiten der Kinderbetreu- Kind dann dem gewohnten Tages- etwa Kinder und müssen zu Hause ungseinrichtungen oft nicht decken. ablauf folgen. betreut werden, kommen Eltern oft Schichtdienste oder Handelsöff- in Bedrängnis. Wichtige Termine am nungszeiten bis 20.00 Uhr, zusätz- Die Betreuung zu Hause kann aber Arbeitsplatz können manchmal nicht lich vielleicht auch noch verbunden mehr, denn außergewöhnliche verschoben werden, Kollegen kön- mit längeren Wegen zur Arbeitsstät- Situationen erfordern außerge- nen vielleicht nicht einspringen bzw. te, sind nur mit entsprechend flexi- wöhnliche Lösungen! Erkranken führen Fehlzeiten (auch in Form w w w. m a l e r e i - w o l f s l e h n e r . at Bad Haller StraSSe 46, 4595 WaldneukircHen, +43 676 60 151 28 anstrich / malerei / dekorative gestaltung fassaden / sanierung / maschinenspachtlerei 20 Wolfslehner_Inserat_125x90.indd 1 27.11.17 13:22
Betreuung zu Hause der Pflegefreistellung) mitunter zu nicht möglich ist, ihre Kinder selbst • verlässliche und erfahrene Be- heiklen Situationen mit Vorgesetz- in den Kindergarten, Schule oder an- treuerinnen ten. Dann stellt sich die Frage: Wer deren Kinderbetreuungseinrichtung • keine fix vorgegebenen Betreu- bleibt beim Kind zu Hause, wenn die zu bringen oder von dort abzuholen, ungszeiten Eltern zur Arbeit gehen müssen und übernehmen wir auch diese wichtige • Alle Angebote sind auch für Kin- niemand aus dem familiären Um- Aufgabe. Das alles stellt insgesamt der mit Beeinträchtigungen und feld für die Betreuung zur Verfügung einen enormen Entlastungsfaktor Kinder, die eine andere Mutter- steht? Auch hier können wir kurz- für die Eltern dar! sprache sprechen. fristig, vorübergehend oder stun- • Hol- und Bringdienste denweise die individuelle Betreuung Betreuung zu Hause: der Kinder sicherstellen. • Einzelbetreuung in vertrauter Um- gebung Aber auch wenn die Eltern selbst • unbürokratisch und spontan erkranken, mitunter sogar ins Spital • Kinder ab 3 Monaten bis 12 Jahre müssen und als Betreuungsperson • individuell und auf die besonde- ausfallen, springen wir zuverlässig re Bedürfnisse des Kindes abge- zum Wohle der Kinder ein. Unbü- stimmt – auch bei besonderem rokratisch und spontan bieten wir Betreuungsbedarf eine qualifizierte und liebevolle Be- treuung, wenn diese am dringends- ten benötigt wird. Je nach Bedarf kommen unsere Betreuerinnen re- gelmäßig, zu Randzeiten oder nur an einzelnen Nachmittagen direkt zu den Familien nach Hause. Ein weiterer sehr geschätzter Bereich unserer Betreuung zu Hause ist der Hol- und Bringdienst. Wenn es Eltern aufgrund ihrer Arbeitszeiten Betreuung zu Hause Betreuung in den Familien - individuell auf den Bedarf abgestimmt Betreuung kranker Kinder Betreuung in Notsituationen mobile Kinderbetreuung - wir bringen und holen die Kinder von Krabbelstube, Kindergarten, Schule oder Hort 21
Steyr Stadt Steyr Nord Stadtteil Resthof Steinbach Promenade 8 + 10 + 12 Siemensstr. 1a 4596 Steinba Alter 0 72 52 / 480 99 07252/48099 07257/8775 1 bis 3 Krabbelstube Elefant Krabbelstube Elefant Krabbelstub Montag bis Freitag 7 - 17 Uhr Montag bis Freitag 7 - 14.30 Uhr Montag bis Fr Ab dem vollendeten 30. Lebensmonat Ab dem vollendeten 30. Lebensmonat Ab dem vollendeten bis 13.00 Uhr beitragsfrei bis 13.00 Uhr beitragsfrei bis 13.00 Uhr beitrag ab 2 Kasperl jeden 1. Freitag im Monat um 15 Uhr (Pause in den Sommerferien) 3 bis 6 Unser Angebot 6 bis 10 1 bis 5 0 bis 12 Fle i-Treff Flexible stundenweise Betreuung Fle i-Tre Promenade 10 Flexible stun Montag bis Freitag 7.15 - 17 Uhr bei Bedarf auch früher oder länger Montag bis Fr 0 bis 12 Betreuung zu Hause 0 bis 12 Betreuung kranker Kinder 0 bis 12 Hol- und Bringdienste Alle Angebote sind auch für Kinder mit Beeinträchtigungen und Kinder, 22
ch Kremsmünster Kirchdorf an der Krems nbach, Ortsplatz 2 4550 Kremsmünster, Greinerstr. 66 4560 Kirchdorf an der Krems, 75 07583/725160-333 Dr. Wayand Ring 43c stube Struwelpeter Greiner Krabbelstube is Freitag 7 - 16 Uhr Montag, Dienstag und Freitag 7 - 14 Uhr deten 30. Lebensmonat Mittwoch und Donnerstag 7 - 14.45 Uhr beitragsfrei Ab dem vollendeten 30. Lebensmonat bis 13.00 Uhr beitragsfrei Sommerkindergarten 4 Wochen Sommerhort 4 Wochen KI-BE-KI Sternpark Montag bis Freitag 7 - 16 Uhr Betriebstagesmütter Treff stundenweise Betreuung is Freitag nachmittags KONTAKT T 0 72 52/480 99 Montag, Mittwoch und Freitag 8 bis 12.30 Uhr betreuung@drehscheibe-kind.at Dienstag und Donnerstag 8 bis 16 Uhr www.drehscheibe-kind.at Mittwoch 10 bis 16 Uhr der, die eine andere Muttersprache sprechen. 23
Wohnung inkl. 2 Tief- garagenplätzen ab € 137.761,- (Anlegerpreis) Nur noch wenige Wohnungen verfügbar! Christkindl „Schulwiese“ 42 Eigentumswohnungen in Stadtnähe Wohnnutzflächen 50 – 90 m2 Fertigstellung 2019 Jetzt Termin vereinbaren! Tel.: 07252 / 52932-75 www.styria-wohnbau.at 24 NVB_STYRIA Schulwiese_97x130.indd 1 07.05.18 09:48
Aus der Fotokiste 2000 1996 2017 2006 25
Struwelpeter e Gesund bewegen im Struwelpeter In der Krabbelstube gehört Bewe- 2 0 J a h r nicht zweckentfremdet. Wir began- gung und somit die motorische nen durch das bestimmte Stellen von Entwicklung des Kindes zu den Möbeln ihre Perspektiven zu verän- elementaren Lernbereichen in die- dern. Besonders die Tische an den sem Alter. Jeder Raum ist für das Fenstern haben sie – anfangs noch Kind ein Lernraum, ein Wahrneh- zögerlich, nach unserer positiven mungsraum, ein Erlebnisraum, ein Bestätigung aber viel eigeninitiativer Bewegungsraum. – schnell in Beschlag genommen. Da das raufklettern bei manchen Im Struwelpeter haben wir uns heuer ohne Sessel nicht ging, mussten sie zum Schwerpunkt gemacht, die Kin- selbst kreative Lösungen finden der in ihrer eigenen motorischen wie sie nach oben kommen. Schnell Kreativität zu motivieren. Wir konn- merkten die Kinder, dass ein Stuhl ten beobachten, wie verhalten die hilfreich sein kann. Wir konnten se- Kinder im Herbst noch reagierten, hen, wie alleine das gemeinsame sie benutzen die Möbel quasi gar Finden dieser Lösung, das koopera- tive herantransportieren des Sessel die Kinder in ihrer Sozialkompetenz angeboten, der Weg führte um das forderte. Als Belohnung konnten sie Meer über unsere Sitzbänke. Nach gemeinsam die Umwelt draußen und nach ließen die Kinder nun an- nun vom Fenster aus betrachten. dere Möbel in dieses Spiel einflie- ßen. Als weiteren Schritt boten wir unter- stützend eine in den Raum gestellte Mittlerweile wissen die Kinder, dass Langbank an. Wir haben den Kin- sie jederzeit die gesamten im Grup- dern als Spielimpuls diese als Brü- penraum zu Verfügung stehenden cke zum Überqueren des Meeres Möbel und Materialien verwen- KEINE SORGEN, STEYR. WOLFGANG RABENHAUPT Mobil: +43 664 2263010, email: w.rabenhaupt@ooev.at KEINE SORGEN CENTER STEYR Telefon: +43 57891-7380 Versichern | Vorsorgen | Leasen | Bausparen 26
Struwelpeter den können, sie bauen teilweise den Gruppenraum komplett um, um dann eine Bewegungsstraße zu bauen. Sie entwickeln eigene Spiele, Regeln und Grenzen. Kom- munizieren auf einer kooperativen eam, und respektvollen Ebenen, gehen Liebes Struwelpeter-T Kompromisse ein, werden aber auch gezwungen sich einmal durchzuset- ir sa ge n D A N K E für die liebevolle zen. Sie erfahren eine große Palet- w g v on Sarah te an Bewegung – im motorischen, e un d B eg le it un Aufnahm sprachlichen, kreativen und sozialen ur er G ru p p e, al s w ir Unterstützung Bereich. in E H il fe so dr in ge n d nötig hatten. & Riesenanteil an Ihr habt alle einen dieser schweren w as w ir w äh re n d dem, d un ge w is se n Z ei t letztendlich erreicht un ei n en Bruder in en ge su n de n kl haben. E Wunder, dass ra h . U n se r kl ei n es für Sa n e E uc h n ic h t m ög lich gewesen wäre. oh Kindertreff Struwelpeter Krabbelstube Kindertreff – flexible stundenweise Betreuung ganzjährig Montag bis Freitag 7-16 Uhr 4596 Steinbach, Ortsplatz 2 T 07257/8775 und 0650/4887750 27
Greiner Krabbelstube e Neues in der „Greiner Krabbelstube“ 15 J a h r Der Verein Greiner Krabbelstube Die Marktgemeinde Kremsmünster feiert heuer sein bereits 15-jähriges bringt die kommunale Perspektive Bestehen! Als Vorreiter in der Re- ein. Im Rahmen des Zusatzange- gion ist es der Greiner Holding AG bots „Ferienbetreuung“ werden ein großes Anliegen, Beruf und Fa- darüber hinaus Kindergarten- und milie optimal zu vereinbaren und Mit- Schulkinder bis zum 10. Lebensjahr arbeiterinnen Unterstützung und während der Sommerferien kompe- Entlastung beim Wiedereinstieg tent und abwechslungsreich betreut. nach der Babypause zu bieten. 2003 wurde der Verein Greiner Krabbel- Neues in der Greiner Krabbelstube stube gegründet und basiert auf drei gibt es natürlich auch! Da die Grei- starken Säulen: Die Greiner Holding ner Holding AG seit Herbst 2017 in AG ist Impulsgeber und stellt die ge- unmittelbarer Nähe zu unserer Krab- samte Infrastruktur zur Verfügung belstube das Firmenareal erweitert, Fortschritt der Arbeiten genauestens – von den Räumlichkeiten bis zum rückte das Thema „Baustelle, Bau- beobachtet und die Kinder verfolg- Spielmaterial. Organisatorisch und fahrzeuge und Einsatzfahrzeuge“ ten interessiert und sehr geduldig personell wird die Krabbelstube vom für die Kinder in den Mittelpunkt ih- die jeweiligen Bauphasen. Binnen Verein Drehscheibe Kind getragen. res Interesses! Täglich wurde der kürzester Zeit entwickelte sich un- Mittags durchgehend geöffnet! 28
Greiner Krabbelstube ter den Kindern richtiggehend eine Um dieses Thema in der pädago- Gruppendynamik. Als schließlich gischen Arbeit entsprechend auf- auch noch ein großer Kran mit aller- bereiten zu können, erweiterten wir lei Hilfsfahrzeugen aufgestellt wur- beispielsweise unsere Bibliothek um de, waren alle Kinder vom „Baustel- zahlreiche Sachbücher, fertigten Ge- lenfieber“ erfasst. schichtensäckchen mit Baufahrzeu- gen und Einsatzfahrzeugen an und Zunächst begannen also die Bag- stellten unterschiedlichste Bauma- ger auf der Wiese direkt hinter un- terialien wie Schachteln, Bausteine, serer Krabbelstube zu graben und Holzscheiben usw. zur Verfügung. viele Bauarbeiter in Arbeitskleidung verrichteten die unterschiedlichsten Nach und nach erweiterte sich das Tätigkeiten. Für die Kinder war dies Interesse der Kinder ausgehend ein einzigartiges Geschenk! Es ent- vom Thema „Baustelle“ hin in Rich- wickelte sich zum täglichen Ritual, tung Bau- und Einsatzfahrzeuge jeden einzelnen Fortschritt genau – speziell war natürlich die Feuer- zu beobachten, gemeinsam zu be- wehr sehr gefragt. Im Bewegungs- sprechen und die verschiedenen raum wurden dann aus den großen Aufgaben der Bauarbeiter zu thema- Schaumstoff-Bausteinen Lastwagen tisieren. und Feuerwehrautos gebaut, Bewe- gungsbaustellen erforscht und Be- wegungsspiele zu diesem Thema gespielt. Für unsere Kinder bedeutet diese Baustelle eine Möglichkeit, Er- fahrungen zu sammeln, Interessen zu vertiefen und Kompetenzen zu erwerben. Diese Baustelle ist eine einzigartige Lernumgebung! für Kinder ab 1 Jahr bis zum Kindergarteneintritt (Eltern berufstätig oder in Ausbildung) 2 Gruppen bis zu 10 Kinder – betreut von einer Krabbelstubenpädagogin und einer Helferin ganzjährig Montag bis Freitag 7-14 Uhr, Mittwoch 7-14.45 Uhr Betreuung in den Ferien – 4 Wochen Sommerkindergarten und Hort für 3- bis 10 -Jährige täglich von 7 bis 16 Uhr für Kinder von Berufstätigen 29
Betreuung in den Ferien Unter dem Motto „FUNNY WEEKS Mitarbeiterinnen als auch Eltern mit Ferienspaß für Groß und KLEIN“ Wohnsitz in Kremsmünster offen. wird den Kindern ein abwechslungs- Preise sind im Hort sozial gestaf- reiches Ferienprogramm in Krems- felt, beim Kindergarten halbtags münster geboten. Wochenweise beitragsfrei. Diese Ferienbetreuung themenbezogene Aktivitäten und ist eine Unterstützung für berufs- Ausflüge sorgen dafür, dass Freude, tätige Eltern, wenn Kindergarten Spiel und Spaß mit Gleichaltrigen und Hort im Sommer geschlossen nicht zu kurz kommen. haben. Der Sommerkindergarten und Betreuung in den Ferien: Hort ist für Kinder zwischen 3 und • Sommerkindergarten und Hort für 10 Jahren zugänglich und findet in Kinder von 3 bis 10 Jahren der Regel 4 Wochen in den Som- • 4 Wochen im Sommer merferien im Schulzentrum Krems- • täglich von 7:00 bis 16:00 Uhr münster statt. Die Betreuungsplät- • Eltern sind berufstätig oder in ze stehen sowohl den Kindern der Ausbildung 30
www.etlinger-schuhe.at Tradition 1900 Gründung der Werkstätte Lahrndorf 1924 Schuhwerkstätte Garsten 1939 mit Bodenhaftung Beginn des Schuhhandels 1965 Ausbau von 40m2 auf 300 m2 1985 5 Generationen Schuhe, Taschen & Accessoires Gründung der Filiale Steyr, Haratzmüllerstraße für die gesamte Familie! 1993 Reinhard Etlinger übernimmt Wir haben die Trends für Groß und Klein. in 4.Generation Die Vielfalt an Marken und den Wert, 1994 den wir auf Qualität und Komfort legen ist, Filiale Steyr siedelt in die Enge-Gasse was uns ausmacht. Wir bieten ein umfang- 2002 reiches Sortiment, von den modisch be- Totalumbau und Neueröffnung Steyr geisterten Damen und Herren, trendigen Sneakers für die Jugend, den Schuhen für 2005 Neues Konzept Etlinger-Sport-Fashion die Kids bis hin zu den Damen und Her- Erweiterung in der Enge auf 300m² Reinhard Etlinger ren, die besonderen Wert auf Komfort le- gen. Der gute Kundenservice liegt uns 2010 besonders am Herzen. Wir nehmen unter Geschäftsumbau in Garsten Anderem auch Schuhreparaturen an. Ein 2016 Shoppingparadies für die gesamte Familie. 5. Generation Patricia Etlinger gründet Wir haben uns in der Region als als ver- nanu-mein Schuh lässlicher Partner für Qualitäts-Schuhe Im Jahr 2016 eröffnete Patricia Etlinger, einen Namen gemacht. Bereits seit 1900 mittlerweile die 5. Generation, ihr eigenes sind wir stets um die Zufriedenheit un- Damenschuhgeschäft am Stadtplatz und serer Kunden und um eine ausführliche verfolgt im stylischen Ambiente des nanu, Beratung rund um den Fuß bemüht. neue Ideen und einen völlig eigenständigen Stil mit Kollektionen von Gabor, paul green, ara, MARIPÈ, Clarks uvvm. Patricia Etlinger © Fotos: Prandstätter / STARTBOX Das gesamte Team freut sich auf Ihren Besuch. 31 www.nanu-schuh.at EtlingerNanu_Inserat_KW46_Plakatständer.indd 1 02.11.17 14:23
Betreuung in den Ferien Spiel, Spaß, BMW MINIS Das BMW Group Werk Steyr bietet Bereits das fünfte Jahr in Folge seinen Mitarbeitern während der bringt die BMW MINIS Ferienbe- Sommerferien eine Betreuung der treuung Kinderaugen zum Leuch- Kinder im Alter von drei bis zehn ten und erleichtert Eltern den Alltag. Jahren direkt am Werksgelände Wir wünschen den Kleinen viel Spaß an. Die Betreuung der sogenannten und eine tolle Ferienzeit! BMW MINIs erfolgt gemeinsam mit dem Kooperationspartner Dreh- scheibe Kind. Auf die Kinder war- tet ein abwechslungsreiches Pro- gramm, wie z. B. Kinderworkshops, ein großer Spielplatz, Besuche der Feuerwehr sowie viele weitere span- nende Ausflüge und Aktivitäten. Das macht die Ferienbetreuung zu einem ganz besonderen Abenteuer. Die Betreuung ist von Montag bis Freitag, jeweils von 7 bis 17 Uhr möglich, auch halbtags ist eine Opti- on. Die Ferienbetreuung ist so nicht nur bei den Kindern beliebt, sondern ermöglicht Mitarbeitern eine mög- lichst sorgen- und stressfreie Fe- rienzeit. 32
33
KI-BE-KI Eine verlässliche Kinderbetreuung cheren und vertrauensvollen Bezie- ist Grundvoraussetzung, damit El- hung zu den Betreuerinnen. Hier ist tern Familie und Beruf optimal eine gut geplante Eingewöhnungs- vereinbaren können. phase von großer Bedeutung. Die Dauer der Eingewöhnung wird indi- KI-BE-KI ist ein Ort, an dem sich viduell auf die Familien abgestimmt Kinder wohl fühlen. Wichtig ist, dass und wird an das „Berliner Eingewöh- die Kinder sich frei entwickeln, Er- nungsmodell“ angelehnt. fahrungen sammeln und soziale Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen Die Eingewöhnungszeit ist eine können. Es wird individuell auf die sehr sensible Phase für Kinder und unterschiedlichen Bedürfnisse der Eltern. Daher legen wir großen Wert Kinder eingegangen und ihnen mit darauf, dass sich die Eltern, ebenso Einfühlungsvermögen und Liebe wie die Kinder mit der Einrichtung, begegnet. Der Besuch von KI-BE- den Pädagoginnen und dem Tages- KI soll vor allem Freude und Spaß ablauf vertraut machen. Wichtig ist, bereiten. dass die Kinder genügend Zeit ha- Tageselternmodell: ben, eine sichere Bindung zu den • für Kinder ab 1 Jahr Voraussetzung, dass sich Kinder Betreuerinnen aufzubauen. • zwei Gruppen bis zu je 10 Kinder wohl fühlen, ist der Aufbau einer si- • Montag bis Freitag 7:00 - 16:00 Uhr • Eltern sind berufstätig oder in Ausbildung • Kindergartenpädagogin mit Frü- herziehungsausbildung, Tages- mütter • Pädagogik nach Emmi Pikler, Ele- mente der Montessoripädagogik • individuelle Betreuungszeiten • Alle Angebote sind auch für Kin- der mit Beeinträchtigungen und Kinder, die eine andere Mutter- sprache sprechen. • ganzjährig geöffnet 34
KI-BE-KI Kinder brauchen liebevolle Erwach- sene, die sie in ihrer Entwicklung begleiten. Kinder brauchen Zeit und Raum, um die Welt um sich herum entde- cken zu können. Aber nicht nur mit Erwachsenen allein, sondern gemeinsam mit anderen Kindern. Kinder bereichern sich gegenseitig. Kinder lernen voneinander und lernen Rücksicht zu nehmen. Sie lernen eine Gemeinschaft zu sein. KINDER brauchen KINDER! KI-BE-KI Sternpark Überbetriebliche Kinderbetreuung Montag bis Freitag 7 - 16 Uhr 4560 Kirchdorf an der Krems, Dr. Wayand Ring 43c 35
Entwicklung 1993 Gründung Verein Drehscheibe Kind 2002 Vereinbarung mit Einkaufszentrum City-Point KIKRA Kinderspiel- und Krabbelstube, fallweise und Übernahme der Kosten für eine Stunde Kinderbetreuung stundenweise Betreuung für Kinder ab 3 Monate, Mon- bei einem Einkauf im Citypoint tag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 (bei Bedarf länger) 2003 Gründung des Vereins Greiner Krabbelstube 1994 Betreuungseinsätze zu Hause Errichtung einer Krabbelstube in Kremsmünster Früh- und Abenddienste bei unregelmäßiger Arbeitszeit BMW-Motoren wird Kooperationspartner - Mitarbeiter der Eltern, bei Krankheit, Babysitterdienst bei Bedarf können Mitgliedervorteile nutzen auch Nachtdienste und Wochenende Leihoma-Dienst Vermittlungsstelle zwischen Familien und Leihomas 1995 Vorkindergartengruppe Elefant für Kinder von 1 ½ -3 Jahren, 2004 KIDI – Kinder bewegen uns eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe KIM, MOKI – verschiedene befristete Projekte als Kom- Montag bis Freitag von 7.00 bis 18.00 Uhr bination von Betreuung zu Hause und mobiler Kinderbe- (bei Bedarf länger) treuung 1995 – 1996 Psychologische Beratung für Frauen (aus Kostengründen wieder eingestellt) 2005 Gründung des Vereins UVD Unterstützungsverein für Verein Drehscheibe Kind und 1996 AURORA EU-Gemeinschaftsinitiative Hilfe suchende Familien Kinderbetreuung in Losenstein und Steinbach/Steyr Ferienbetreuung Verein Greiner Krabbelstube in begleitend zu einem Ausbildungsprojekt für Frauen Kremsmünster 1997 Familienservice Vermittlungsstelle – 2006 Chancengleichheit für Kinder Kinderbetreuung (aus Kostengründen wieder eingestellt) Projekt für verstärkte Integration von Kindern mit sozia- Wichtelstube in der Bahnhofstraße - Spielgruppen und len, geistigen oder körperlichen Defiziten Kinderkurse, Einkaufskindergarten 2007 Interkultureller Kasperl 1998 Struwelpeter Steinbach/Steyr zweisprachige Aufführungen für Kinder mit nicht deut- Weiterführung des AURORA EU-Gemeinschaftsprojekts scher Muttersprache als Vorkindergartengruppe und flexibler Kindertreff Standortwechsel 3. Krabbelstube Kombiangebote Bedarfsorientierung: Viele Familien Übersiedlung einer Krabbelstubengruppe in den Stadt- brauchen für ihr Kind eine Kombination unserer einzel- teil Steyr Resthof und Errichtung einer Gruppe für flexi- nen Projekte ble Betreuung 2000 Ferienbetreuung – Ferienhort für Kinder be- 2009 4. Krabbelstubengruppe rufstätiger Eltern Errichtung einer neuen Gruppe 2001 Erweiterung Vorkindergartengruppe Elefant 36
Entwicklung 2011 Flexi-Treff - neuer Name und Übersiedlung der 2015 Ferienbetreuung TDZ Ennstal flexiblen stundenweise Betreuung auf Promenade 10 Kinderbetreuung für Kinder von 3 bis 10 Jahren in Erweiterung Steinbach Krabbelstube, flexible stunden- Losenstein weise Betreuung inkl. Mittagstisch für Schulkinder und Kindergartengruppe Steinbach (Standort Grünburg) 2016 KI-BE-KI – Betriebliche Kinderbetreuung in Gründung des Vereins Drehscheibe Kind - Krabbel- Kirchdorf/Krems stube Elefant Kinderbetreuung für Kinder ab 1 Jahr als Tageselternmo- dell mit 4 Partnerbetrieben (Czepl & Partner Steuerbe- 2012 Erweiterung Greiner Krabbelstube ratung, Optima Die Steuerberater, UVK Waghubinger & Umbau der Räumlichkeiten, Start einer 2. Krabbelstu- Partner GmbH und TCG Unitech) bengruppe BGF Gütesiegelverleihung für Verein Drehscheibe Kind und Verein Greiner Krabbelstube 2014 Ferienbetreuung BMW Motoren Steyr Kinderbetreuung für Kinder von 3 bis 10 Jahren Ferienbetreuung Militärkommando Oberösterreich Kinderbetreuung für Kinder von 3 bis 10 Jahren in Hör- sching Wir danken allen politischen Vertretern, Sponsoren, Betrieben, Mitgliedern, Mitarbeiterinnen und Privatper- sonen, die uns die letzten Jahre so verlässlich und großzügig unterstützt haben. 37
Unser Team Unser Team „Verein Drehscheibe Kind“ Unsere Mitarbeiterinnen sind das rund 3.500 ehrenamtliche Stun- notwendige Investitionen zu tätigen Herzstück unseres Vereins. Ohne den geleistet. beziehungsweise oft zusätzlich be- ihr Engagement und ihren flexiblen nötigtes Betreuungspersonal bereit- Einsatz wäre unser breites Angebot Wir danken unseren Mitarbeiterin- stellen zu können. nicht möglich! Von der Ideenent- nen herzlichst für diesen Einsatz! wicklung über die konkrete Projek- Das Stadtfest stellt alljährlich einen tumsetzung bis zum Abschluss samt Jährliche Veranstaltungen wie das besonderen Höhepunkt dar und ist Evaluierung, all das leistet unser Kinderprogramm im Dominikanerhof auch für die Teamentwicklung sehr motiviertes Team. am Steyrer Stadtfest, der Tag der wichtig. Es ist immer wieder eine offenen Tür und der Adventmarkt im große Herausforderung, gemeinsam Besonders hervorzuheben ist auch Dezember sind bereits fixe Termine ein derartig vielfältiges Projekt abzu- der freiwillige Einsatz, ohne den und wären ohne das ehrenamtli- wickeln, die Aufgabenverteilung zu vieles nicht möglich wäre. Wie jedes che Engagement vieler Helferin- managen und anspruchsvolle Ange- Jahr leistet unser gesamtes Team nen nicht möglich. Diese Veranstal- bote zu setzen. Der interne Zusam- mit seinem ehrenamtlichen Vorstand tungen, die neben den Einnahmen menhalt wird dadurch immer wieder einen wesentlichen Bestandteil un- auch Präsenz in der Öffentlichkeit aufs Neue gestärkt. serer Vereinsarbeit. 2017 wurden bringen, ermöglichen dem Verein 38
Aus der Fotokiste 2000 1996 2005 2008 2018 2011 39
BGF Gütesiegel Der Verein Drehscheibe Kind erhält das BGF Gütesiegel Der Verein Drehscheibe Kind hat flexiblen Kinderbetreuung „gesund“ zur Work-Life-Balance soll es gelin- das Projekt Betriebliche Gesund- gewältigen können. Folgende ge- gen, dass sowohl Mitarbeiter/innen heitsförderung unter dem Motto sundheitsfördernden Maßnahmen als auch Führungskräfte gesund und „Schwungvoll G’sund“ integriert, um wurden gesetzt bzw. bereits vorhan- leistungsfähig bleiben. Arbeitsprozesse zu erleichtern und dene Maßnahmen ausgebaut: fa- Mitarbeiter/innen in einer gesund- milienorientierte Dienstplangestal- Am 3. Februar 2016 fand im Landes- heitsfördernden Arbeitsweise zu tung, Ankauf von ergonomischen kulturzentrum Ursulinenhof in Linz unterstützen. Den Mitarbeiter/innen Sitzmöglichkeiten, Einrichtung eines die feierliche Verleihung des Güte- soll ein entsprechendes Umfeld ge- Personal- und Aufenthaltsraumes, siegels für Betriebliche Gesund- boten werden, damit sie so lange als Aktivitätenplan mit Stammtisch, ge- heitsförderung (BGF Gütesiegel) möglich im Verein mitarbeiten und meinsamen Wanderungen, Kochen statt. täglich ein hohes Maß an Qualität, oder Besuch des Fitness Centers. In Dieses Gütesiegel prämiert die Flexibilität und Lernbereitschaft regelmäßigen Teambesprechun- Leistung für das erfolgreich abge- bewältigen können. gen wird auch auf die individuellen schlossene BGF-Projekt und die Im- Belastungsfaktoren jedes einzelnen plementierung der Maßnahmen im Gesundheitsförderung ist kein ein- eingegangen und gemeinsam nach Betrieb. maliges Projekt, sondern eine nach- Verbesserungsmöglichkeiten ge- haltige Orientierung und Bewusst- sucht. Wir freuen uns über diese Aus- machung jeder/s einzelnen. Das Ziel zeichnung! sind Mitarbeiter/innen, die den Alltag Mit der Kombination von persönli- und die Herausforderungen der chen und betrieblichen Maßnahmen 40
UVD Unterstützungsverein für Drehscheibe Kind und Hilfe suchende Familien Benötigen Sie ein kleines Geschenk oder Mitbringsel? Unterstützen Sie uns mit dem Kauf von Spontane, kurzfristige und unbürokratische finanzielle Hilfestellung für bedürftige Kinder und sozial schwache Kinder T-Shirt in den Gr. 92/98 und 110/116 € 7,– Familien im Verein Drehscheibe Kind und in den Zweig- Kinderfibel (Lieder, Gedichte uvm.) € 4,– vereinen und anderer Hilfe suchender Familien im Rau- Becher € 1,– me Steyr und Umgebung. Geburtstagskalender € 4,– Erhältlich an allen Standorten. 41
… jeden 1. Freitag im Monat Der Kasperl um 15 Uhr im Flexi-Treff, Promenade 10, Erdgeschoß. und seine Keine Anmeldung erforderlich! Freunde Während der Sommerferien (Aug/Sept) macht der Kasperl Pause! besuchen uns ... Am Freitag, 7. Dezember 2018, schaut beim Kasperl der Nikolaus mit einer kleinen Überraschung vorbei (für Kinder ab 2 Jahren). An allen 4 Adventsamstagen: Gratis Kinderbetreuung mit Basteln ab 2 Jahren Mag. pharM. BirgiT STögMüller im Flexi-Treff von 10 bis 17 Uhr, Promenade 10 unterstützt von STADTMARKETING STEYR und CITY POINT Siemensstraße 1a, 4400 Steyr Während Sie Ihre vorweihnachtlichen Tel. 0 72 52 / 86 402, Fax DW 4 Erledigungen machen, werden Ihre Kinder office@apothekeamresthof.at liebevoll betreut. www.apothekeamresthof.at 42
en S i e mtüzsas u b e r n nich en, um könn chweben! zu s Heuer Heute schon geschwebt? Wir schweben unsere Touren 365 Tage im Jahr – von hell bis dunkel Touren ab 2 und bis zu 30 Personen /baoyo-kinin-sgt.eyr httspe:/ Die Touren. Der Club. Das Treffen. A 4400 Steyr gw .at Grünmarkt 15 +43 720 554721 touren@segway-in-steyr.at MHM_inserat drehscheibe kind 205x205 5-18.indd 1 43 14.04.18 13:12
Sie können auch lesen