POLEN Riesengebirge, Krakau und Breslau - Studiosus Reisen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
POLEN Riesengebirge, Krakau und Breslau • Rübezahls Riesengebirge • Königliches Krakau • Kulturperle Breslau • Viele Mahlzeiten inklusive Tradition und Moderne, bewegte Geschichte und traumhafte Landschaften - unser östlicher Nachbar Polen hat viele Facetten zu bieten. Folgen Sie im Riesengebirge den Spuren Rübezahls und entdecken Sie in Krakau die Wurzeln des alten Europa. Warum Breslau - Europäische Kulturhauptstadt 2016 - gern mit Venedig verglichen wird, verstehen Sie spätestens, wenn Sie die 50. Brücke der Stadt überqueren. Und auf den Geschmack Polens kommen Sie bei vielen eingeschlossenen Mahlzeiten. © Polnisches Fremdenverkehrsamt Reise-Ideen für Sondergruppen 2018 / Polen: Riesengebirge, Krakau und Breslau Stand: 7.8.2017 Seite 1
REISEVERLAUF 1. Tag, So: Anreise nach Dresden Eigenanreise nach Dresden und individueller Check-in im Hotel. 2. Tag, Mo: Auf Rübezahls Spuren Nach dem Frühstück holt Sie Ihr polnischer Marco Polo Scout im Hotel ab und nimmt Sie im Bus mit nach Görlitz. Einflüsse aus Böhmen und Schlesien, aus Brandenburg und Sachsen prägen die Stadt, die für viele eine der schönsten Deutschlands ist. Nach einer kurzen Besichtigung geht es weiter ins Riesengebirge. Am Nachmittag flanieren Sie durch Hirschberg (Jelenia Gora). Auf Schritt und Tritt begegnet Ihnen in den malerischen Gassen und romantischen Laubengängen der sagenumwobene Berggeist: als geschnitzter Pfeifenkopf, als Räuchermännchen oder bemalter Baumstumpf. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel hören Sie weitere Geschichten über Rübezahl und lernen Ihre Mitreisenden besser kennen. F/A 3. Tag, Di: Schlesien damals und heute Das erste Ziel des heutigen Tages ist Krummhübel (Karpacz). Das gemütliche Bergdorf ist Zentrum des Wintersports. Im Stadtteil Brückenberg werfen Sie einen Blick auf die eindrucksvolle norwegische Stabkirche Wang. Weiterfahrt in das Städtchen Schweidnitz (Swidnica) am Fuße des Eulengebirges, Mittagessen unterwegs. Bedeutendste Sehenswürdigkeit ist hier die größte Holzkirche Europas mit der Hochbergloge, eine evangelische Friedenskirche. Gegen Abend erreichen Sie Krakau, Polens heimliche Hauptstadt. F/M 4. Tag, Mi: Königliches Krakau Krakau zählt zu den Höhepunkten Polens. Über Jahrhunderte wurden hier Monarchen gekrönt und begraben; es entstanden die Residenz, unzählige Kirchen und Polens älteste Universität. Durch sie wurde die Stadt zum Wissenschafts- und Kulturzentrum Osteuropas. Bei einem Spaziergang erklimmen Sie den Wawel-Hügel mit dem gleichnamigen Schloss und der Kathedrale, die als Krönungskirche und Grabstätte für die polnischen Könige diente. Zum Mittagessen präsentiert Ihnen eine lokale Folkloregruppe polnische Volkstänze. Auch Sie dürfen sich an den Grundschritten versuchen und unter Anleitung der Profis ein Tänzchen wagen. Am Nachmittag erkunden Sie die Altstadt: Der Ring der Tuchhallen mit den vielen Bürgerhäusern und Adelspalästen am Rynek zählt zu den schönsten Marktplätzen Europas. Und mit dem riesigen Altar in der Marienkirche setzte Veit Stoß der Holzschnitzerkunst ihre gotische Krone auf. Abends haben Sie Zeit, um auf eigene Faust in das Krakauer Nachtleben einzutauchen. Kein Kellergewölbe, in dem nicht ein Club, ein Kabarett oder ein Jazz-Lokal zu finden ist. F/M 5. Tag, Do: Entdeckertag Der Tag steht für individuelle Entdeckungen in Krakau zu Ihrer freien Verfügung. Oder Sie begleiten Ihren Scout (gegen Mehrpreis) zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (Oswiecim- Brzezinka). Im ehemaligen NS-Vernichtungslager begegnen Sie dem dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte. Zurück in Krakau bleibt Zeit für eigene Entdeckungen, z.B. im ehemaligen jüdischen Viertel. Für den Abend kennt Ihr Scout die schönsten Lokale. F Reise-Ideen für Sondergruppen 2018 / Polen: Riesengebirge, Krakau und Breslau Stand: 7.8.2017 Seite 2
6. Tag, Fr: Durch Oberschlesien Auf dem Weg nach Breslau (Wroclaw) machen Sie Halt in Kattowitz (Katowice): Das Stadtviertel Nikischacht ist ein hervorragendes Beispiel der historischen Arbeitersiedlungen aus dem 20. Jahrhundert. Die Berliner Architekten Emil und Georg Zillmann haben das Viertel entworfen. Beim gemeinsamen Mittagessen genießen Sie typische oberschlesische Spezialitäten. Weiterfahrt nach Oppeln (Opole). Bei einem Spaziergang besichtigen Sie die Kathedrale sowie das Franziskanerkloster und bewundern am Mühlengraben Bürgerhäuser einer glanzvollen Epoche. Ankunft in Breslau, Europäische Kulturhauptstadt von 2016, am späten Nachmittag. F/M 7. Tag, Sa: Die Perle Breslau Die schlesische Hauptstadt liegt an der Oder - genauer gesagt: auf zwölf Inseln. Warum die Einwohner gern vom „Venedig Polens“ sprechen, wird spätestens beim Anblick der unzähligen Kanäle mit über 100 Brücken klar. Sie schlendern durch die engen Altstadtgassen zum Salzmarkt und erkunden die Dominsel, die Universität und den Ring mit spätgotischem Rathaus und den beiden Pfarrkirchen St. Elisabeth und Maria Magdalena. Nachmittags proben Sie den Zwergenaufstand: Etwa 300 bronzene Zwergfiguren verteilen sich in Breslaus Altstadt. Sie klettern Laternenpfähle empor, sitzen auf Fensterbänken oder lümmeln auf Plätzen herum. Wie viele der freundlichen Zeitgenossen entdecken Sie auf Ihrem Stadtbummel? Ihr Scout hält zur Unterstützung bei der Suche einen zwergischen Stadtplan für Sie bereit. Beim Abschiedsabendessen genießen Sie noch einmal lokale Spezialitäten und lassen die abwechslungsreichen vergangenen Tage Revue passieren. F/A 8. Tag, So: Abschied von Schlesien Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus zurück nach Dresden, wo Sie gegen Mittag ankommen. F F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen Reise-Ideen für Sondergruppen 2018 / Polen: Riesengebirge, Krakau und Breslau Stand: 7.8.2017 Seite 3
REISE-INFORMATIONEN Umweltfreundlich mit der Bahn Bei dieser Reise bieten wir von allen Bahnhöfen in Deutschland eine ermäßigte Bahnreise nach/von Dresden an. Sie reisen mit einem Zug Ihrer Wahl. Der Preis für die Bahnfahrt (Hin- und Rückfahrt) richtet sich nach den relevanten Streckenkosten der Deutschen Bahn AG. Bus Die Busbeförderung wird durch ein personenbeförderungsrechtlich lizensiertes Busunternehmen durchgeführt. Hotels Ort Nächte Hotel Landeskategorie Dresden 1 Art´otel ***(*) Hirschberg 1 Mercure *** Krakau 3 Kazimierz I *** Breslau 2 Ibis Wroclaw Centrum *** Änderungen vorbehalten Reisepapiere und Impfungen Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Klima Durchschnittliche Höchsttemperaturen in °C: J F M A M J J A S O N D Krakau 02 04 08 15 20 23 25 24 19 14 07 02 Breslau 03 05 09 15 20 22 25 24 19 14 08 03 Der ideale Zeitraum für eine Schlesienreise sind die Monate Juli und August. Warme Temperaturen dominieren und die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist deutlich geringer als im Juni, dem feuchtesten Sommermonat in der Region. Reise-Ideen für Sondergruppen 2018 / Polen: Riesengebirge, Krakau und Breslau Stand: 7.8.2017 Seite 4
LEISTUNGEN Im Reisepreis enthalten • Rundreise mit landesüblichem, klimatisiertem Reisebus (ab/bis Dresden, 2. - 8. Tag) • 7 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in guten Mittelklassehotels • Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC • Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung in Polen (ab/bis Dresden, 2. - 8. Tag) Und außerdem inklusive • Willkommensabendessen am 2. Tag • 2x Mittagessen • 1x Mittagessen mit Folklore Darbietung • Abschiedsabendessen mit schlesischen Spezialitäten am 7. Tag • Eintrittsgelder (ca. 24 €) • Klimaneutrale Bus-/Bahnfahrten durch CO2-Ausgleich • Ein Reiseführer pro Buchung Zusätzlich buchbare Extras • Ausflug „Gedenkstätte Auschwitz“ 50 € Reise-Ideen für Sondergruppen 2018 / Polen: Riesengebirge, Krakau und Breslau Stand: 7.8.2017 Seite 5
REISEPREIS Reisepreis pro Person ab € 8 Reisetage Saisonzeiten 2018 DZ EZ-Zuschlag 01.04. - 30.04. 875 195 01.05. - 30.06. 895 215 01.07. - 31.08. 845 175 01.09. - 30.09. 895 215 01.10. - 31.10. 875 195 Bereits für Sie reservierte Termine 06.05. - 13.05. 10.06. - 17.06. 15.07. - 22.07. 12.08. - 19.08. 16.09. - 23.09. Mindestteilnehmerzahl Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Höchstteilnehmerzahl: 29 Personen Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Veranstalter bis spätestens am 21. Tag vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten (näheres siehe Reisebedingungen). Reise-Ideen für Sondergruppen 2018 / Polen: Riesengebirge, Krakau und Breslau Stand: 7.8.2017 Seite 6
Veranstalter und Reisebedingungen Veranstalter dieser Reise ist die Marco Polo Reisen GmbH, Riesstr. 25, 80992 München. Die Reisebedingungen des Veranstalters sind im Internet unter www.agb-mp.com druck- und speicherfähig abrufbar. Reiseversicherungen Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen enthalten. Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss der Reiseschutz-Pakete der Allianz Global Assistance: z.B. den Reiserücktrittschutz oder das Vollschutz-Paket, bei dem u.a. zusätzlich eine Reise-Krankenversicherung inkl. eines medizinisch sinnvollen Kranken-Rücktransports enthalten ist. Weitere Informationen erhalten Sie mit Ihrer Reisebestätigung oder unter www.agb-mp.com/versicherung. Klimaneutrale Bus-, Bahn- und Schiffsfahrten Auch umweltfreundliche Verkehrsmittel belasten das Klima. Deshalb hat Marco Polo Reisen die bei Bus-, Bahn- und Schiffsfahrten entstehenden Treibhausgas-Emissionen (CO2 und andere klimarelevante Substanzen) für alle Reisen klimaneutral gestellt. Konkret geschieht das so: Wir rechnen den Treibhausgas-Ausstoß für jeden zurückgelegten Kilometer in einen Geldwert zum CO2-Ausgleich um und finanzieren damit den Bau von Biogasanlagen in Indien und Tansania. Von allen Transportmitteln belastet das Flugzeug das Klima am meisten. Bei dieser Sonderreise bieten wir unseren Gästen eine einfache Möglichkeit, die durch die Fluganreise entstehenden Treibhausgase zu kompensieren. Wir haben die Emissionen aller bei Ihrer Reise geplanten Flüge - inklusive Inlands- oder Zwischenflüge, aber ohne innerdeutsche Anschlussflüge - berechnet und den notwendigen Kompensationsbetrag bei jeder Reise unter „Zusätzlich buchbare Extras“ angegeben. Diesen können Sie ganz einfach als Zusatzleistung mitbuchen. Der angegebene Betrag bezieht sich auf eine Beförderung in der Economy-Class. Für die Business-Class fallen höhere Beträge an, die in unseren Buchungssystemen hinterlegt sind. Wichtiger Hinweis Bei dieser Reisebeschreibung handelt es sich lediglich um eine unverbindliche Reise-Idee für eine exklusive Reise/Sondergruppe für Auftraggeber, die eine Gruppenreise komplett abnehmen. Es handelt sich nicht um eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Abschluss eines Reisevertrags für individuelle Reiseinteressenten! Bitte beachten Sie, dass Leistungs- und Preisänderungen vorbehalten sind. Reise-Ideen für Sondergruppen 2018 / Polen: Riesengebirge, Krakau und Breslau Stand: 7.8.2017 Seite 7
Sie können auch lesen