PREISLISTE UND ÖFFNUNGSZEITEN 2020 - AVAG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AVAG – Immer in Ihrer Nähe Entsorgungszentren Biomassezentrum Oberland Energie AG Kehrichtverwertungsanlage Langnau Deponiebetrieb Anlage zur Aufbereitung flüssiger Abfälle Anlage zur Aufbereitung von Strassensammlerschlämme und Strassenwischgut Jaberg Thun Brienz Spiez Wimmis Interlaken Frutigen Zweisimmen Saanen Effizient, ökologisch, ganzheitlich Die AVAG-Gruppe setzt sich aus der Muttergesellschaft AG für Abfallverwertung AVAG und den Tochter- gesellschaften AVAG KVA AG, AVAG Betriebs AG und Oberland Energie AG zusammen. Wir gewährleisten die sichere, umweltgerechte und verantwortungsvolle Entsorgung Ihrer Abfälle. Von der fachmännischen Sammlung, zur umweltbewussten Behandlung und Entsorgung, bis hin zum professionellen Recycling – wir sind Ihre verlässliche Gesamtentsorgungspartnerin. Sozial, zukunftsweisend Als attraktive Arbeitgeberin beschäftigen wir rund 100 Mitarbeitende in den verschiedensten, spannenden Berufsfeldern. Jedes Jahr bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, mit uns ins Berufsleben zu starten und eine umfassende Berufsausbildung zu geniessen. Wir bilden Lernende in den verschiedensten Tätigkeits- feldern aus. Regional, nah Wir sind ganz in Ihrer Nähe, was uns als Ihre zuverlässige Anlaufstelle für alle entsorgungstechnischen Be- langen auszeichnet. Unser Tätigkeitsgebiet erstreckt sich über 130 Gemeinden in den Regionen Aare-, Gürbe- und Emmental sowie Berner Oberland. Wir entsorgen Abfälle von rund 333 000 Menschen. s
Öffnungszeiten Öffnungszeiten AVAG-Anlagen Jaberg ••• Türliacher, 3629 Jaberg Langnau • Hüselmatte 301, 3550 Langnau Entsorgungszentren November – Februar 08.00 – 11.45 Uhr Montag – Freitag 08.00 – 11.45 Uhr März – Oktober 07.30 – 11.45 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Nachmittag (ganzes Jahr) 13.15 – 17.00 Uhr Samstag 09.30 – 11.30 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Saanen • Wimmis • Steinigand, 3752 Wimmis Oey 28, 3792 Saanen Montag – Freitag 08.00 – 11.00 Uhr Kehrichtverwertung Dezember – Februar 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr März – November 07.30 – 12.00 Uhr 1. und 3. Samstag im Monat 13.00 – 15.00 Uhr Nachmittag (ganzes Jahr) 13.00 – 17.00 Uhr Bei einem 5. Samstag im Monat geschlossen Samstag 10.00 – 11.30 Uhr Zweisimmen • Brienz • Bächlischwendi, 3855 Brienz Galgenbühl 101, 3770 Zweisimmen Deponierung Montag – Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag und Donnerstag geschlossen 2. und 4. Samstag im Monat 10.30 – 11.30 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Spiez, Biomassezentrum • Frutigen (Kanderspitz) • Schluckhals, 3700 Spiez Biomassezentrum Mike Schmid-Olympiastrasse 16, 3714 Frutigen Montag – Freitag 07.30 – 11.45 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 13.00 – 17.00 Uhr und Freitag 13.30 – 17.30 Uhr Samstag geschlossen Mittwoch 13.30 – 18.30 Uhr Samstag 10.00 – 11.30 Uhr Thun, Kehrichtverwertungsanlage •• Gesamtentsorgungslösungen Allmendstrasse 166, 3600 Thun Interlaken • Geissgasse 36, 3800 Interlaken Montag – Freitag 07.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr November – Februar 08.00 – 11.45 Uhr Samstag geschlossen März – Oktober 07.30 – 11.45 Uhr Nachmittag (ganzes Jahr) 13.15 – 17.00 Uhr Samstag* 10.00 – 11.30 Uhr An gesetzlichen Feiertagen bleiben die AVAG- Anlagen geschlossen. Die detaillierten Öffnungs- Annahmebedingungen *An folgenden Tagen ist das EZ Interlaken von 09.00 – 14.00 Uhr zeiten während gesetzlichen Feiertagen finden geöffnet: 11.01. / 08.02. / 07.03. / 04.04. / 09.05. / 06.06. / 04.07. / Sie unter www.avag.ch. 08.08. / 05.09. / 14.11. / 12.12.2020.
Annahmepreise Entsorgungszentren (EZ) Kostenlos Autobatterien Metall ohne Problemstoffe Batterien Textilien und Schuhe Elektrische- und elektronoische Geräte, Kaffeekapseln aus Aluminium Photovoltaikmodule, Leuchtmittel Verpackungsglas farbgetrennt Karton von Privaten oder Kleinmengen Kleinmengen von Privaten Kühlgeräte Velos für velafrica Papier von Privaten oder Kleinmengen Kostenpflichtig – Mindestannahmepreis: Je kostenpflichtige Fraktion CHF 7.00 – Waagbenützungsgebühr ohne Anlieferung CHF 15.00 – An Samstagen wird auf allen kostenpflichtigen Fraktionen ein Zuschlag von 15 % erhoben. – Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. – Beachten Sie unsere Annahmebedingungen im letzten Abschnitt. Baustoffe / Bauschutt / Eternit Kleinmengen Inert pro 100 kg CHF 8.05 Eternit (Blumenkisten, Welleternit usw.) pro 100 kg CHF 21.60 Feuerlöscher Feuerlöscher < 12 kg (ohne Halon) Stk. CHF 54.00 Feuerlöscher > 12 kg Stk. auf Anfrage Gasflaschen Gasflaschen > 5 kg Leergewicht Stk. CHF 65.00 Gasflaschen < 5 kg Leergewicht Stk. CHF 32.40
Hauskehricht und Sperrgut Kleinanlieferung gemischt pro 100 kg CHF 36.10 Gewerbliche Kühlgeräte Entsorgungszentren Gewerbliche Kühlgeräte (Höhe + Breite + Länge grösser als 4.2 m über längste Seite gemessen) cm CHF 1.20 Beispiel 1: 3.5 m Länge + 1 m Breite + 1.5 m Höhe = 6 m = längstes Laufmetermass 3.5 m x Tarif Beispiel 2: 1.5 m Länge + 0.8 m Breige + 1.8 m Höhe = 4.1 m = kostenlos Grünmaterial Brienz, Frutigen, Interlaken, Zweisimmen, Wimmis und Jaberg pro 100 kg CHF 14.60 Biomassezentrum Spiez pro 100 kg CHF 13.50 Kehrichtverwertung Gewerbeabfälle Gewerbeabfälle pro 100 kg CHF 25.30 Holz Ohne Fenster, imprägniertes Holz und Bahnschwellen pro 100 kg CHF 14.05 Metall Deponierung Mit Problemstoffen (Öl, Benzin, FCKW) Stk. CHF 15.00 Boiler Stk. CHF 15.00 Pneus (mit und ohne Felgen, keine Vollgummi-, Velo-, Mofa- und Schubkarrenreifen) Bis 130 cm (nur Jaberg) pro 100 kg CHF 29.10 Bis 130 cm (alle übrigen EZ) pro 100 kg CHF 31.25 Über 130 cm (nur Jaberg) pro 100 kg CHF 42.00 Biomassezentrum Über 130 cm (alle übrigen EZ) pro 100 kg CHF 45.25 Weitere Pneufraktionen (werden nur im EZ Jaberg entgegengenommen) auf Anfrage Recycling-Sack Kunststoff-Flaschen und Getränkekartons Rolle à 10 Stk. CHF 17.00 Gesamtentsorgungslösungen Sonderabfälle Sonderabfälle < 50 kg kg CHF 3.85 Sonderabfälle > 50 kg kg auf Anfrage Farb- und Lackrückstände auf Wasserbasis kg CHF 2.15 Öl in Kleingebinden kg CHF 1.10 Annahmebedingungen
Kehrichtverwertungsanlage Thun (KVA) – Direktanlieferungen sind nur mit Fahrzeugen die kippen oder ausstossen können möglich. – Anlieferung von Privatpersonen mit PW nur zur Aktenvernichtung. – Alle Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer. – Beachten Sie unsere Annahmebedingungen im letzten Abschnitt. Thermische Verwertung Hauskehricht pro to CHF 175.00 Kehrichtverwertung Sperrgut pro to CHF 175.00 Gewerbeabfälle pro to CHF 175.00 Akten / Sondergüter zur Vernichtung pro to CHF 335.00 Deponierung Die Vernichtung von vertraulichen Akten wird von unserem Personal begleitet. Telefonische Voranmeldung unter Tel. 033 226 56 56. Anlage zur Aufbereitung flüssiger Abfälle (Anlieferungen in Saugwagen) VeVA 130502 Schlämme aus Öl- und Wasserabscheidern pro to CHF 165.00 VeVA 130507 ölhaltiges Waaser aus Öl- und Wasserabscheidern pro to CHF 165.00 Biomassezentrum Die Annahme von weiteren flüssigen Abfällen ist möglich. auf Anfrage Gesamtentsorgungslösungen resources Haben Sie gewusst? – Die Verwertung brennbarer Abfälle zur Gewinnung von Energie wird als «thermische Verwertung» bezeichnet. – Dank hochmodernen Verfahren kann die aus der thermischen Verwertung gewonnene Energie sinnvoll Annahmebedingungen genutzt und fossile Brennstoffe eingespart werden. – Mit der produzierten und abgegebenen Fernwärme der KVA Thun können umgerechnet rund 4 400 Einfamilienhäuser ein Jahr lang mit Wärme versorgt werden.
Deponien Jaberg (Typ D und E) – Die Anlieferung von Abfällen ist nur bei Vorliegen einer Entsorgungsgenehmigung (EGI) möglich. – Anlieferungen sind nur mit Fahrzeugen die kippen oder ausstossen können möglich. – Alle Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer. – Beachten Sie unsere Annahmebedingungen im letzten Abschnitt. Deponierung von Sonderabfällen (spezielle Abfälle) VeVA 170592 Gleisaushub pro to CHF 125.00 VeVA 170903 Gemischte Bauabfälle pro to CHF 130.00 VeVA 170591 Aushub-/Ausbruchmaterial pro to CHF 125.00 VeVA 170590 Stark belasteter Boden pro to CHF 125.00 VeVA 170303 Ausbauasphalt mit PAK (> 1000 mg/kg) pro to CHF 95.00 VeVA 120116 Strahlmittelabfälle pro to CHF 180.00 VeVA 170902 Bauabfälle, die PCB enthalten pro to CHF 125.00 Weitere genehmigte VeVA-Artikel auf Anfrage Deponierung Schlämme und Strassenwischgut Strassenwischgut pro to CHF 155.00 VeVA 200306 Schlämme aus Strassenschächten pro to CHF 165.00 Schlämme mit hohem Wasseranteil auf Anfrage Die Anlieferung solcher Materialien ist mindestens fünf Arbeitstage im Voraus telefonisch bei unseren Kundenberatern anzumelden (Tel. 033 226 56 56). Biomassezentrum Gesamtentsorgungslösungen Annahmebedingungen
Biomassezentrum Spiez (BMZ) – Mindestannahmepreis: Je kostenpflichtige Fraktion CHF 7.00 – Waagbenützungsgebühr ohne Anlieferung CHF 13.90 – Alle Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer. – Beachten Sie unsere Annahmebedingungen im letzten Abschnitt. Grünmaterial Grünmaterial pro to CHF 125.00 Geschreddertes Grünmaterial pro to CHF 90.00 Holz Sauberes Astmaterial ab mind. 5 cm Durchmesser pro to CHF 80.00 Holzschnitzel (nass und trocken) bis 5 cm pro to CHF 40.00 Holz, Schwemmholz sauber pro to CHF 80.00 Sägemehl pro to CHF 100.00 Rinde pro to CHF 5.00 Sonstige Materialanlieferungen Baumwolle pro to CHF 135.00 Pferdemist pro to CHF 50.00 Getreideabfälle pro to CHF 100.00 Kompostverkauf Kompost lose, ausgesiebt 10 – 15 mm pro to CHF 38.00 Biomassezentrum Gesamtentsorgungslösungen Haben Sie gewusst? – Mit dem Sammelbegriff «Biomasse» werden alle Energieträger bezeichnet, die ihre Energie über den Vorgang der Photosynthese durch das Pflanzenwachstum gewinnen. – Wird Biomasse zur Energiegewinnung verwendet, wird dabei nur so viel CO2 freigesetzt, wie zuvor in der Annahmebedingungen Biomasse gebunden war. Daher ist Biomasse grundsätzlich klimaneutral. – Die aus den Prozessen der Holzaufbereitung und Vergärung anfallenden und gereinigten Stoffe verarbeiten wir zu wertvollen Komposten und Substraten.
Gesamtentsorgungslösungen – Alles aus einer Hand Egal ob einfach oder komplex: Wenn es um die fachgerechte Verwertung und Entsorgung von Abfällen für Gewerbebetriebe, Industrie oder Gemeinden geht, steht Ihnen die AVAG mit ihrer langjährigen Erfahrung und dem regionalen Partnernetzwerk gerne zur Seite. Von der Analyse und Beurteilung Ihrer Ausgangslage, über die Beratung, die Angebotsunterbreitung bis hin zur Umsetzung Ihrer individuellen Entsorgungslösung: Mit der AVAG haben Sie eine zuverlässige Partnerin für Ihre Gesamtentsortungslösungen gefunden. Ausgangslage Beratung Angebot Umsetzung Unser modulares Angebot umfasst die folgenden Elemente: Behälter Transport Abfallmanagement Recycling Entsorgung Thermische Verwertung Wählen Sie aus unserem breiten Behältersortiment die für Sie passenden Behältnisse aus – Wir kümmern uns um die Lieferung und den Transport und stehen Ihnen mit unserem professionellen Abfallmanagement (auf Wunsch auch bei Ihnen vor Ort) zur Seite. Ihre Abfälle werden von uns abtransportiert und wann immer möglich wieder in den Recyclingkreislauf zurückgeführt. Andernfalls werden Ihre Abfälle fachmännisch entsorgt oder durch thermi- sche Verwertung in wertvolle Energie umgewandelt. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen oder für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Sie erreichen uns unter Tel. 033 226 56 56 oder via E-Mail an markt@avag.ch. Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse massgeschneiderte Lösung für die fachgerechte Verwertung und Entsorgung Ihrer Abfälle zu konzipieren und umzusetzen.
Behältersortiment – Die mit einem * gekennzeichneten Angaben variieren je nach Modell. – Preise auf Anfrage. – Weitere Behälter sind auf Anfrage erhältlich (Tel. 033 226 56 56). – Beachten Sie unsere Annahmebedingungen im letzten Abschnitt. Metallboxen Grosscontainer Bezeichnung / Volumen / Masse Aussen (L x B x H) Bezeichnung / Volumen / Masse Aussen (L x B x H)* A 1.6 m3 1600 x 1200 x 920 mm Abrollcontainer 36 – 40 m3 7500 x 2550 x 2645 mm mit Netzdeckel A1 2.9 m3 1600 x 1200 x 1600 mm Abrollcontainer 36 – 40 m3 7500 x 2550 x 2645 mm mit festem Hubdach B 0.8 m3 1200 x 800 x 920 mm (links oder rechts angeschlagen) BS 0.8 m3 1200 x 800 x 920 mm mit Deckel Abrollcontainer 36 – 40 m3 7500 x 2550 x 2645 mm C 1.4 3 1200 x 800 x 1600 mm mit geteiltem Deckel CS 1.4 m3 1200 x 800 x 1600 mm mit Deckel D 0.4 m3 800 x 600 x 920 mm Presscontainer Bezeichnung / Volumen / Masse Aussen (L x B x H) Edelhoffbehälter 1200 x 1000 x 1240 mm Presscontainer Bezeichnung / Volumen / Masse Aussen (L x B x H) Gesamtentsorgungslösungen Rungenpalette Welakicontainer 12 m3 1200 x 1100 x 1200 mm 4920 x 2020 x 2645 mm mit/ohne Kippvorrichtung Kunststoff IBC-Box Abrollcontainer 24 m3 1200 x 1000 x 770 mm 7870 x 2550 x 2580 mm mit/ohne Kippvorrichtung Batteriefass Annahmebedingungen 120 l
Allgemeine Annahmebedingungen 2020 Grundsatz – Grundsätzlich gelten die Anlieferbedingungen bzw. Betriebsordnungen des jeweileigen AVAG-Betriebes. – Abfälle sind soweit möglich sortiert anzuliefern. Preise und Anlieferbedingungen – Nicht aufgeführte Abfälle: Preise und Anlieferbedingungen auf Anfrage unter Tel. 033 226 56 56. – Preisanpassungen infolge behördlicher Verfügungen oder Marktveränderungen bleiben vorbehalten. Zahlungsbedingungen für Privatkunden – Die Anlieferungen sind in bar oder mit Post- oder Bankkarte zu bezahlen. Die Bezahlung mittels Kreditkarten bzw. gegen Rechnung ist nicht möglich. – Aus Sicherheitsgründen können 1000-er Banknoten nicht als Zahlungsmittel entgegengenommen werden. Anlieferung Grünmaterial – Bei verunreinigten Grünmaterialanlieferungen behält sich die AVAG vor, solches Material zum Tarif für «Hauskehricht und Sperrgut» anzunehmen. Begleitscheinpflichtige Abfälle – Die Entsorgung von begleitscheinpflichtigen Abfällen erfordert in der Regel nähere Abklärungen. In gewissen Fällen muss eine zusätzliche Bewilligung der Behörden eingeholt werden. – Bitte nehmen Sie daher frühzeitig (ca. zwei Wochen vor der geplanten Anlieferung) mit uns Kontakt auf. Die notwendigen Abklärungen (Abfalldeklaration, Materialanalyse, Besichtigung vor Ort usw.) müssen vorgängig erfolgen und werden nach Aufwand verrechnet. – Unter www.avag.ch finden Sie weitere Informationen zur Entsorgung von Sonderabfällen. Bei Unklarheiten nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf – wir helfen Ihnen gerne weiter. Annahmebedingungen
Annahmebedingungen Kehrichtverwertungsanlage Thun (KVA) Kontrolle Anlieferungen sind durch die Kunden zu deklarieren. Die notwendigen Begleitpapiere sind vollständig ausgefüllt vorzulegen. Auf Verlangen können weitere Informationen zu einzelnen Lieferungen erhoben und registriert wer- den. Die AVAG ist jederzeit berechtigt, im Rahmen der Qualitätssicherung eigene Stichproben/Kontrollen durch- zuführen. Für die thermische Verwertung zugelassene Abfälle – Gemischte Siedlungsabfälle – Brennbares Sperrgut: max. Abmessungen: 2 m x 2 m x 0.5 m, max. Länge: 3 m, Vierkanthölzer max. 5 cm x 5 cm x 3 m Länge – Gewerbeabfälle – Brennbare Bau- und Produktionsabfälle – Kunststoffabfälle: Kunststoffrohre max. 3 m Länge, Kunststofftanks, -fässer und -kanister ohne Inhalt und geschnitten, Kunststofffolien lose, ungerollt und geschnitten, max. Stückgrösse 1 m2, Bänder und Rollen vorab zerkleinern und radial aufschneiden, max. Länge 1 m – Nur auf Anfrage: Kunstrasen, Sportplatzbeläge aus Gummigranulat. Analyse wegen Schwermetallgehalt erforderlich, max. Stückgrösse 1m2 – Nur auf Anfrage: Teer-/Bitumenbahnen (Dachpappen). Abklärung wegen zulässiger Dicke erforderlich, max. Dicke ca. 2 cm, max. Stückgrösse 1m2 Für die thermische Verwertung nicht zugelassene Abfälle – Inerte Bauabfälle – Bausperrgut – Metalle – Elektrische und elektronische Geräte (z.B. Kühlgeräte, Haushalt-Kleingeräte, Leuchtstoffröhren, Büroelektronik, Unterhaltungselektronik) – Abfälle aus Elektronistallationen – Explosive und leicht entzündliche Abfäle (z.B. Lösungsmittel, Druckbehälter, Munition, Feuerwerk, Gasflaschen) – Abfälle aus flüssigen Brennstoffen (z.B. Heizöl, Benzin, Diesel oder andere Gemische) – Abfälle, die zu Staubexplosionen neigen (z.B. Schleifstäube, Mehle) – Batterien und Akkumulatoren – Fahrzeugbereifungen – Abfälle, die wegen ihres chemischen oder physikalischen Verhaltens die Anlage gefährden (z.B. Karbid, Sprengstoffe, Karbonfasern, Magnesium) – Tierische Abfälle (z.B. Tierkadaver, Metzgerei- und Schlachtabfälle), Radioaktive Abfälle (z.B. radioaktive Abfälle aus medizinischen Anwendungen und aus der Forschung) – Nicht genehmigte Sonderabfälle
Für die thermische Verwertung zugelassene Sonderabfälle (spezielle Abfälle) Sie haben spezielle Abfälle, die Sie zur fachgerechten, wirtschaftlichen und umweltgerechten Entsorgung in unsere Kehrichtverwertungsanlage liefern möchten: – Für diese Abfälle muss in jedem Fall eine Entsorgungsgenehmigung vorliegen, die via internetbasierte Entsorgungsgenehmigung EGI des Kantons Bern zu beantragen ist. – Ein EGI können Sie via www.egi.apps.be.ch bestellen. – Fragen zum Thema EGI sowie allfällige Login-Daten erhalten Sie beim Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern (www.be.ch/awa). – Wichtig: Bitte nehmen Sie zwingend Kontakt mit unseren Kundenberatern auf, bevor Sie ein Gesuch via EGI einreichen. Eine ordentliche Geschäftsabwicklung kann sonst aufgrund systemtechnischen Gegebenheiten seitens EGI nicht gewährleistet werden. Sie erreichen uns unter Tel. 033 226 56 56. Besten Dank für Ihr Verständnis. Für die Erstellung von Begleitscheinen verweisen wir auf die Seite www.veva-online.ch. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.avag.ch. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Offerte und zögern Sie nicht, sich bei Unsicherheiten oder in Bezug auf andere hier nicht publizierte Fraktionen direkt an unsere Kundenberater zu wenden (Tel. 033 226 56 56). Annahmebedingungen
Annahmebedingungen Deponien Jaberg (Typ D und E) Entsorgung von Abfällen (spezielle Abfälle) Sie haben spezielle Abfäle, die Sie zur fachgerechten, wirtschaftlichen und umweltgerechten Entsorgung in unsere Deponien D oder E liefern möchten: – Für diese Abfälle muss in jedem Fall eine Entsorgungsgenehmigung vorliegen, die via internetbasierte Entsorgungsgenehmigung EGI des Kantons Bern zu beantragen ist. – Ein EGI können Sie via www.egi.apps.be.ch bestellen. – Fragen zum Thema EGI sowie allfällige Login-Daten erhalten Sie beim Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern (www.be.ch/awa). – Wichtig: Bitte nehmen Sie zwingend Kontakt mit unseren Kundenberatern auf, bevor Sie ein Gesuch via EGI einreichen. Eine ordentliche Geschäftsabwicklung kann sonst aufgrund systemtechnischen Gegebenheiten seitens EGI nicht gewährleistet werden. Sie erreichen uns unter Tel. 033 226 56 56. Besten Dank für Ihr Verständnis. Für die Erstellung von VeVa-Begleitscheinen verweisen wir auf die Seite www.veva-online.ch. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.avag.ch. Zur Deponierung nicht zugelassene Abfälle – Metalle – Elektrische und elektronische Geräte (z.B. Kühlgeräte, Haushalt-Kleingeräte, Leuchtstoffröhren, Büroelektronik, Unterhaltungselektronik) – Abfälle aus Elektroinstallationen – Explosive und leicht entzündliche Abfälle (z.B. Lösungsmittel, Druckbehälter, Munition, Feuerwerk, Gasflaschen) – Abfälle aus flüssigen Brennstoffen (z.B. Heizöl, Benzin, Diesel oder andere Gemische) – Batterien und Akkumulatoren (z.B. Haushaltbatterien, Knopfbatterien, Akkus, Motorrad- und Autobatterien) – Fahrzeugbereifungen (z.B. Auto-, Lastwagen-, Trax- und Traktorenpneus, Gummiraupen) – Abfälle, die wegen ihres chemischen oder physikalischen Verhaltens die Deponien gefährden (z.B. Karbid, Sprengstoffe, Karbonfasern, Magnesium) – Tierische Abfälle (z.B. Tierkadaver, Metzgerie- und Schlachtabfälle) – Radioaktive Abfälle (z.B. radioaktive Abfälle aus medizinischen Anwendungen und aus der Forschung) – Weitere (Liste nicht abschliessend)
Anlieferbedingungen – Die Betriebsleitung behält sich vor, zweifelhafte oder unbekannte Abfallstoffe zurückzuweisen. – Der Anlieferer haftet für falsche Angaben auf den Begleitpapieren. – Die Abfallstoffe werden durch das Betriebspersonal am Eingang, resp. bei der Entladung am Abladeplatz kontrolliert. – Stimmen die abgekippten nicht mit den deklarierten Abfällen überein, behält sich die AVAG vor, die Abfälle auf Kosten des Anlieferers zurück- bzw. abzutransportieren oder eventuell notwendige Zusatzbehandlungen vorzunehmen. – Die Kosten für allfällige notwendige Laboranalysen von speziellen Abfallstoffen gehen zu Lasten des Auftrag- gebers. Die Notwendigkeit einer Analyse liegt im alleinigen Ermessen der AVAG. – Anlieferungen von Chargen > 1000 to müssen in jedem Fall mind. drei Tage im Voraus mit unserern Kundenbe- ratern abgesprochen werden (Tel. 033 226 56 56). Verhalten auf den Deponien – Das Betreten und Befahren der Zufahrtsstrassen und des Deponiegeländes erfolgt auf eigene Gefahr. Die AVAG lehnt jegliche Haftung für Sach- und Personenschäden ab. – Den Anweisungen des Betriebpersonals ist Folge zu leisten. – Die Entladestelle ist signalisiert. – Das Einsammeln und Mitnehmen von Gegenständen auf den Deponien ist untersagt. – Auf dem gesamten Areal ist jegliches Feuern strengstens verboten. – Nach Beendigung des Kippvorganges haben die Fahrzeuge den Deponiekörper sofort zu verlassen. – Für Schäden, die durch Nichtbeachten der vorliegenden Richtlinien verursacht werden, haftet der Anlieferer vollumfänglich. Annahmebedingungen
AG für Abfallverwertung AVAG Allmendstrasse 166 3600 Thun Tel. 033 226 56 56 Fax 033 226 56 10 info@avag.ch www.avag.ch
Sie können auch lesen