Veranstaltungskalender 2021 - Teckelklub Göttingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gruppe Göttingen e. V. gegr. 1947 Veranstaltungskalender 2021 Seit über 70 Jahren erfolgreiche Vereinsarbeit für unseren kleinsten Jagdgebrauchshund und die Menschen,die mit ihm umgehen.
Ansprechpartner im Verein Allgemeines, Vereinsangelegenheiten, Koordination der Jugendarbeit 1. Vorsitzender: Dennis Thom, Hubertusstr. 5, 37574 Einbeck, Telefon: 05562-930595 - Mobiltel.: 0160-98422893 E-Mail: vorsitz@teckelclub-goettingen.de oder 2. Vorsitzender: Gerd-Wilhelm Schultze, Papenstr. 1-3, 37574 Einbeck Telefon: 05561-71071 - Mobiltel.: 0170-3202531 E-Mail: stellvorsitz@teckelclub-goettingen.de Allgemeines und Vereinsangelegenheiten, Schriftführung und Geschäftsstelle Geschäftsführerin: Marisa Heitmüller, Hottenrode 4, 37133 Friedland Mobiltel.: 0173-3935230, E-Mail: office@teckelclub-goettingen.de Finanzen, Prüfungen BHP Schatzmeister & Obmann für BHP und nicht jagdliche Prüfungen: Götz Mrziglod, Schillerstr. 10, 37083 Göttingen Telefon: 0551-73715 - Mobiltel.: 0157-37747711 Mail: finanzen@teckelclub-goettingen.de 2
Zucht und Zwingereröffnung, Ausstellungen Zuchtwartin: Petra Severitt, Ahlshäuser Kirchstr. 8, 37574 Einbeck Telefon: 05553-919554 Mobiltel.: 0176-56578312 E-Mail: zuchtwart@teckelclub-goettingen.de bzw. : ausstellung@teckelclub-goettingen.de oder 2. Zuchtwart: Armin Backschies, Dreilinden 5, 37581 Bad Gandersheim Telefon: 05382-907476 Mobiltel.: 0171-5210246 E-Mail: zuchtwart@teckelclub-goettingen.de Prüfungen im jagdlichen Gebrauch Obmann für das Gebrauchswesen: Erwin Hinz, Tannenweg 8, 37586 Dassel, Telefon: 05562-6519, E-Mail: gebrauch@teckelclub-goettingen.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Obmann für Öffentlichkeitsarbeit: Marvin Langer, Dreilinden 5, 37581 Bad Gandersheim Telefon: 05382-9587818 Mobiltel.: 0162-2821256 E-Mail: pr@teckelclub-goettingen.de Redaktion Mathea Sieburg, Dreilinden 5, 37581 Bad Gandersheim Telefon: 05382-9587818 Mobiltel.: 01520-2352926 E-Mail: redaktion@teckelclub-goettingen.de 3
Allgemeine Termine 2021 DER GRUPPE GÖTTINGEN Jahreshauptversammlung Termin: 04.03.2021 19:00 Uhr Vereinslokal Landgasthaus Fricke in Lenglern Wandern der Gruppe Göttingen Termin: 18.04.2021 13:30 Uhr Juliusmühle, Renold GmbH, Juliusmühle 3, 37574 Einbeck, „Parkplatz, Ri. Markoldendorf“ Jahresabschluss & Grünkohlessen Termin: 02.12.2021 19:00 Uhr Vereinslokal Landgasthaus Fricke in Lenglern Ansprechpartner: Marisa Heitmüller, Geschäftsführerin 4
Unser Vereinslokal Landgasthaus Fricke Mittelstraße 13 37120 Bovenden Tel.: 05593 701 Mobil:0171 1469209 info@landgasthaus-fricke.de Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 17:00 - 23:00 Uhr So 11:30 - 14:00 Uhr u. 17:30 - 23:00 Uhr Familie Rommel begrüßt Sie im Landgasthaus Fricke in Lenglern: „Wir wollen für gutbürgerliche Küche in Lenglern sorgen!“ Unserer Räumlichkeiten: - Hotelzimmer - Saal - Clubraum - Kegelbahn - Gaststube Weitere Infos unter: www.landgasthaus-fricke.de 5
Begleithundeprüfung (BHP) Beginn des Lehrgangs: 13.03.2021 10:00 Uhr Prüfungstermin: 06.06.2021 09:00 Uhr Die Begleithundeprüfung (BHP) ist eine reine Gehorsamsprü- fung. Sie zählt nicht zu den Jagdgebrauchsprüfungen, ist jedoch auch für den jagdlich geführten Teckel eine geeignete Grundlage für Jagdgebrauchsprüfungen. Ziel der Prüfung ist der gehorsame, führige Teckel, der sich sowohl anderen Hunden gegenüber als auch in Menschenan- sammlungen zu benehmen weiß. Die Begleithundeprüfung besteht aus 3 Teilprüfungen: - BHP-1 Gehorsam - BHP-2 Führersuche und Warten - BHP-3 Wasserfreude, die einzeln oder in ihrer Gesamtheit (BHP-G) abgelegt werden können. Ansprechpartner: Götz Mrziglod, Obmann für BHP und nicht jagdliche Prüfungen 6
Schussfestigkeitsprüfung (Sfk) Prüfungstermin 1: 20.03.2021 09:00 Uhr Prüfungstermin 2: 27.03.2021 09:00 Uhr Juliusmühle Einbeck Ein schussfester Hund ist für den jagdlichen Einsatz und auch für den täglichen Umgang unverzichtbar. Die Schussfestigkeit ist die Grundbedingung für den Einsatz des Dackels in der jagdlichen Praxis. Die Schussfestigkeitsprüfung gilt als Voraussetzung für die Teilnahme an jagdlichen Prüfungen (Gebrauchs- und Anlage- prüfung) und kann auch in Kombination mit diesen gemacht werden. Dabei wird die Schussfestigkeit jeweils vor der eigent- lichen Prüfung „abgefragt“. Bei der Schussfestigkeitsprüfung wird der Dackel zunächst abgeleint und soll sich dann mindestens 30 m vom Führer ent- fernen. Dann wird zweimal in die Luft geschossen. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn der Teckel dabei keinerlei Angstreak- tion zeigt. Ansprechpartner: Erwin Hinz, Obmann für das Gebrauchswesen 7
Spurlautprüfung (Sp) Übungstermine: nach Absprache Prüfungstermin 1: 20.03.2021 09:00 Uhr Prüfungstermin 2: 27.03.2021 09:00 Uhr Juliusmühle Einbeck Die Spurlauprüfung dient dazu, den Spurlaut, den Spurwillen und die Spursicherheit zu testen. Zur Zucht besonders wertvoll sind der angewölfte Spurlaut (feine Nase), der je früher gezeigt umso wertvoller ist. Dazu soll er einer frischen Hasenspur lauthals folgen. Dazu wird auf einem Feld ein Hase – für den zu prüfenden Dackel unsichtbar aufgescheucht. Anschließend wird der Dackel in der Nähe der Spur abgeleint, damit er die Spur selbständig findet. Nimmt er die Spur an und folgt ihr mit dem typischen „Spurlautwiffen“, ist die Prüfung bestanden. Ansprechpartner: Erwin Hinz, Obmann für das Gebrauchswesen 8
La Romantica - Italienisches Spezialitäten Bitte beachten Sie, dass Tische nur per Telefon reserviert werden können! restaurant zweimal in Göttingen La Romantica Weende Öffnungszeiten: Inhaber: Täglich Roberto und Lucia Ventimiglia 12:00 – 23:00 Uhr Roter Berg 2 Warme Küche: 37077 Göttingen 12:00 – 14:30 Uhr Telefon 0551 35225 18:00 – 22:30 Uhr Telefax: 0551 379875 E-Mail: info@laromantica.de La Romantica an der Eisweise Öffnungszeiten: Inhaber: Täglich Roberto und Lucia Ventimiglia 12:00 – 15:00 Uhr Windhausweg 16 18:00 – 23:00 Uhr 37083 Göttingen Warme Küche: Telefon 0551 50080283 12:00 – 14:30 Uhr E-Mail: info@laromantica.de 18:00 – 22:30 Uhr 9
Eignungsbewertung für die Bodenjagd (BhFK/95) Übungstermine: nach Absprache Prüfungstermin: 09.05.2021 09:00 Uhr Schliefenanlage: Ort wird noch bekannt gegeben Die Bejagung des Fuchses ist aus wildbiologischer Sicht und seuchenhygienischen Gründen wie Tollwut und kleiner Fuchs- bandwurm unabdingbar! Bei der Eignungsbewertung für die Bodenjagd wird der Jagd- teckel in eine künstliche Bauanlage geschickt (einschliefen). Dort soll er einen durch eine Schiebetür getrennten Fuchs verbellen. Die Bewertung wird unter Verwendung zahmen Raubwildes durchgeführt. In dem Zusammenhang ist erwähnenswert, dass die Schliefarbeit für die Füchse keine Belastung darstellt, der sie nicht gewachsen wären. Ansprechpartner: Erwin Hinz, Obmann für das Gebrauchswesen 10
Eignung zur Stöberjagd mit Schwarzwild (ESw) im Saugatter Ostharz Übungstermin: 12.06.2021 10:00 Uhr Prüfungstermin: 19.06.2021 10:00 Uhr Wer seinen Hund optimal auf die Saujagd vorbereiten will, kommt am Schwarzwildgatter nicht vorbei. Hunde müssen Sauen in ihren Einständen finden und verweisen oder in Bewe- gung bringen, damit Jäger die Schwarzkittel vor die Büchse bekommen. Dabei stellen Sauen besondere Anforderungen an Stöberhunde, denn Schwarzkittel sind wehrhaft und ausge- wachsen dem Hund überlegen. Diese Überlegenheit erkennen die Borstentiere und gefährden den Vierläufer. Dabei stellen sich Sauen und flüchten nur unter starkem Druck gut eingear- beiteter und erfahrener Hunde. Für die Eignung zur Stöberjagd mit Schwarzwild (Wildschweine) stöbert der Dackel in einem mindestens ein Hektar großen Schwarzwildgatter (oder im praktischen Jagd- betrieb). Zum Bestehen der Prüfung muss er das gefundene Schwarzwild anhaltend verbellen und zum Verlassen der Verstecke bewegen. Ansprechpartner: Erwin Hinz, Obmann für das Gebrauchswesen 11
Ihr Partner rund um die Raumausstattung in Göttingen Gardinen · Schals Sonnenschutz · Plissés Raffrollos Hussen & Bänke Sets · Tischläufer · Kissen Teppiche Öffnungszeiten: Kontakt: Mo: Ruhetag Frau Monika Junker Telefon: 0551 705478 Di - Fr: 10.00 bis 17.00 Uhr Mobil: 0151 270 38 447 Sa: 10.00 bis 14.00 Uhr Hugo-Junkers-Straße 1 37083 Göttingen info@gardinen-junker.de Und nach Vereinbarung. 12
Wassertest (Wa.T.) Übungstermine: nach Absprache Prüfungstermin: 07.08.2021 09:00 Uhr Forstamt Dassel Beim Wassertest soll geprüft werden, ob der Dackel die Anla- ge und Fähigkeit besitzt, geschossenes Niederwild (haupt- sächlich Federwild) aus dem Wasser zu bringen. Hierbei soll der Teckel eine geschossene Ente aus dem Wasser holen. Dazu wird die erlegte Ente ca. 6 bis 8 Meter weit unter gleichzeitiger Abgabe von zwei Schüssen in tiefes Wasser geworfen. Die Prüfung ist bestanden, wenn der Hund die Ente freiwillig ans Ufer holt. Ansprechpartner: Erwin Hinz, Obmann für das Gebrauchswesen 13
Januar Februar März April Mai Juni Tag der 1 Fr Neujahr Mo Mo Do Sa Arbeit Di 2 Sa Di Di Fr Karfreitag So Mi Fron- 3 So Mi Mi Sa Mo Do leichnam 4 Mo Do Do JHV So Ostern Di Fr Oster- BHP 5 Di Fr Fr Mo montag Mi Sa Generalpr. Heilige Drei BHP 6 Mi Könige Sa Sa Di Do So Prüfung 7 Do So So Mi Fr Mo 8 Fr Mo Mo Do Sa BhFK/95 Di 9 Sa Di Di Fr So Muttertag Mi 10 So Mi Mi Sa Mo Do 11 Mo Do Do So Di Fr 12 Di Fr Fr Mo Mi Sa ESw Übung Beginn BHP Christi 13 Mi Sa Sa Lehrgang Di Do Himmelfahrt So 14 Do So So Mi Fr Mo 15 Fr Mo Mo Do Sa Di 16 Sa Di Di Fr So Mi 17 So Mi Mi Sa Mo Do 18 Mo Do Do So Wandern Di Fr 19 Di Fr Fr Mo Mi Sa Esw Prüfung Spurlaut- 20 Mi Sa Sa prüfung Di Do So 21 Do So So Mi Fr Mo 22 Fr Mo Mo Do Sa Di 23 Sa Di Di Fr So Pfingsten Mi Pfingst- 24 So Mi Mi Sa Mo montag Do Schweiß 25 Mo Do Do So Di Fr Übung 26 Di Fr Fr Mo Mi Sa Spurlaut- 27 Mi Sa Sa prüfung Di Do So Beginn der 28 Do So So Sommerzeit Mi Fr Mo 29 Fr Mo Do Sa Di 30 Sa Di Fr So Mi 31 So Mi Mo 14
Juli August September Oktober November Dezember Aller- Do So Mi Fr Mo heiligen Mi 1 Jahres- Fr Mo Do Sa Di Do abschluss 2 Tag der Dt. Sa Di Fr So Einheit Mi Fr 3 Stöber- So Mi Sa prüfung Mo Do Sa 4 Mo Do So Di Fr So 5 Di Fr Mo Mi Sa Mo 6 Wassertest Mi Sa Prüfung Di Do So Di 7 Do So Mi Fr Mo Mi 8 Fr Mo Do Sa Di Do 9 Sa Di Fr So Mi Fr 10 So Mi Sa Mo Do Sa 11 Mo Do So Di Fr So 12 Di Fr Mo Mi Sa Mo 13 Zuchtschau Mi Sa Sommerfest Di Do So Di 14 Do So Mi Fr Mo Mi 15 Fr Mo Do Sa Di Do 16 Sa Di Fr So Mi Fr 17 1. Hilfe beim So Mi Sa Mo Do Hund Sa 18 Mo Do So Di Fr So 19 Di Fr Mo Mi Sa Mo 20 Mi Sa Di Do So Di 21 Schweiß- Do So prüfung Mi Fr Mo Mi 22 Fr Mo Do Sa Di Do 23 Sa Di Fr So Mi Fr Heiligabend 24 1. Weih- So Mi Sa Mo Do Sa nachtstag 25 Spezialzucht- 2. Weih- Mo Do So schau Di Fr So nachtstag 26 Di Fr Mo Mi Sa Mo 27 Mi Sa Ringtraining Di Do So 1. Advent Di 28 Do So Mi Fr Mo Mi 29 Fr Mo Do Sa Di Do 30 Sa Di So Fr Silvester 31 15
Zuchtschau & Sommerfest 2021 DER GRUPPE GÖTTINGEN Termin: 14.08.2021 11:00 Uhr Sportplatzgelände des Tennisclub Bischhausen Dieses Jahr 2021 ist mal alles anders! Wir kombinieren unsere Zuchtschau 2021 mit anschließendem Sommerfest und gemütlichen Beisammensein. Bei unserer Zuchtschau kann ohne Anmeldung jeder Teckel, der eine gültige Tollwutschutzimpfung hat, einem Form- wertrichter vorgestellt werden. In einer offenen Bewertung wird dem Hund eine Formwertnote zugesprochen. Anschließend wollen wir, nach bekannter Manier der Vorjahre, unser Sommerfest mit „Dackelrennen“, Kaffee und Kuchen, leckeres vom Grill und Kaltgetränken gemeinsam feiern. Ansprechpartner: Petra Severitt, Obfrau für das Ausstellungswesen & Götz Mrziglod, Obmann für BHP und nicht jagdliche Prüfungen 16
Ab sofort biete ich Aquatraining an: Die Hydrotherapie für Hunde ist die physiotherapeutische Therapie im Wasser. Dabei spielt die gelenkschonende Auftriebskraft des Wassers, seine Temperatur und seine Massagewirkung eine große Rolle. Sie wird eingesetzt zur Prävention sowie zur Behandlung einer Vielzahl Krankheiten zur Schmerzlinderung am Bewegungsapparat und natürlich zum Muskelaufbau. Gerade für ältere Hunde mit Gelenkproblemen, übergewichti- ge Hunde oder nach Operationen ist die Therapie im Wasser besonders hilfreich. Denn die schmerzenden Gelenke werden dank der Auftriebskraft des Wassers nur wenig belastet, aber doch sanft bewegt. Die behandelnden Hunde fühlen sich frei und leicht und haben schnell wieder Spaß an Bewegung. Insbesondere für Jagdhunde eine gute Vorbereitung auf die Jagdsaison. Ihre Petra Severitt 17
Würfe 2020 DER GRUPPE GÖTTINGEN Zwingername Wurf Rasse Rüden/ datum Hündinnen vom Lahberg FCI 06.12.2019 RH-T 3,5 von der Götzaue FCI 11.02.2020 RH-T 3,1 vom Leinetal 05.03.2020 LH-KT 1,0 von den Teichen 22.03.2020 LH-ZW 0,4 vom Wambachtal 05.04.2020 RH-KT 1,0 vom Nordwind 08.04.2020 KH-T 3,3 von der Diebesstiege FCI 17.04.2020 RH-T 2,5 vom Wambachtal 18.06.2020 RH-KT 2,2 von den fröhlichen Zwergen FCI 04.07.2020 RH-ZW 2,1 vom Wambachtal 17.07.2020 RH-ZW 2,3 Prüfungen 2020 DER GRUPPE GÖTTINGEN Prüfung Prüfungs- Teilnehmer bestanden termin ESw 20.06.2020 5 5 ESw 27.06.2020 5 5 WaT 01.08.2020 9 9 BHP 25.10.2020 6 6 18
19
Schweißprüfung auf künstlicher Wundfährte (SchwhK) Übungstermin: 25.06.2021 16:00 Uhr Prüfungstermin: 22.08.2021 09:00 Uhr Forstamt Dassel Bei der Schweißprüfung soll der Dackel seine hervorragende Verwendbarkeit für die „Arbeit nach dem Schuss“ und seine Ausdauer bei dieser Arbeit unter Beweis stellen. „Schweißarbeit ist Fleißarbeit!“ Bei der Schweißprüfung auf künstlicher Wundfährte (SchwhK) muss der Teckel zeigen, dass er angeleint der Fährte sicher folgt und diese bis zum Ende nicht verliert. Dazu wird am Vortag der Prüfung (da diese über Nacht stehen muss) eine Fährte entweder getropft oder getupft. Dabei darf höchstens ein viertel Liter Wildschweiß verwendet werden. Ansprechpartner: Erwin Hinz, Obmann für das Gebrauchswesen 20
Ringtraining Termin: 28.08.2021 11:00 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben Ausstellungen stellen hohe Herausforderung an Hund und Hundeführer. Ziel des Trainings ist es, Hund und Hundeführer auf diese Herausforderungen optimal vorzubereiten. Volle Konzentration auf sich und seinen Hund ist gefordert. Ins- besondere wird auf Ausstellungen Wert auf korrektes „ Laufen und Stehen“ gelegt. Alle Lauffiguren werden so trainiert, dass sich ihr Hund perfekt präsentieren kann. Auch muss der Hund lernen ruhig und gelassen stehen zu blei- ben, während der Richter seinen Körper abtastet, Gebiss und Zähne sowie die Rute kontrolliert. In individuell abgestimmten Ringtrainings erlernen Anfänger, aber auch “alte Hasen” wie sie ihr Showhandling verbessern können, um ihren Hund auf der Ausstellung von seiner besten Seite zu präsentieren! Ansprechpartner: Petra Severitt, Obfrau für das Ausstellungswesen 21
Stöberprüfung (St) Prüfungstermin: 04.09.2021 09:00 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben Gern wird der Teckel im Waldrevier zum Stöbern eingesetzt. Sein Vorteil: Er ist kurzläufig, langsam und spurlaut. Dadurch wird er nicht gerade zum Sauenschreck – alle anderen Wildar- ten jedoch ziehen vertraut vor ihm her und verhoffen oft, um zu vernehmen, wo der kleine Jäger sich just befindet. Raubwild- schärfe ist ebenfalls eine seiner Charakteristika. Die Stöberprüfung ist zweigeteilt, nämlich in die Gehorsams- fächer (Leinenführigkeit, Ablegen und Schussruhe, Benehmen am Stand beim Treiben) und der eigentlichen Stöberarbeit. Um die Prüfung zu bestehen, müssen alle Teile bestanden werden Für die eigentliche Stöberarbeit durchstöbert der Dackel ein mindestens ein Hektar großes Waldareal mit dichtem Unter- holz selbständig, ausdauernd und weit ausholend. Sobald er auf diese Weise Haarwild aufscheucht, verfolgt er dieses laut- hals (spurlaut). Ansprechpartner: Erwin Hinz, Obmann für das Gebrauchswesen 22
Fellpflege mit Trimmen, Scheren und Fell- pflege für Rassehunde und Mischlinge Termine nach Vereinbarung! Inhaberin: Jeannine Engelhardt-Othmer Zollstock 48 37081 Göttingen Grone Tel.: 0551 38 29 64 8 Eingang gegenüber der Kir- che (Heinrich-Warnecke-Str.). 23
Spezialzuchtschau 2021 DER GRUPPE GÖTTINGEN Termin: 26.09.2021 09:30 Uhr Vereinslokal Landgasthaus Fricke in Lenglern Ausstellungen oder auch Zuchtschauen gehören zu den wich- tigsten Veranstaltungen eines Vereins, der sich der Hunde- zucht verschrieben hat. Unsere Züchter sind das Fundament des DTK, denn ohne sie gäbe es die vielen tollen Teckel in den unterschiedlichen Haararten, Größen und Farben nicht. Auf unseren Ausstellungen präsentieren jedoch nicht nur Züchter ihre Teckel, sondern genauso die Teckelbesitzer „wie Du und ich“ – und das ist gut so. Nur so sind wir in der Lage, auf unseren Schauen eine derart breite Vielfalt an Hunden zu präsentieren. Daher ist es uns wichtig, Ihnen als Teckelbesitzer einen angenehmen Rahmen zu bieten, in dem sich Menschen und Hunde wohl fühlen: Die Kinder und Jugendlichen im Juni- orhandling ebenso, wie engagierte Aussteller, Familienange- hörige, Teckelfreunde und unsere Hunde. Ansprechpartner: Petra Severitt, Obfrau für das Ausstellungswesen 24
„Wir sind ein Schuh- und Schlüsseldienst und bieten Schuhreparatur vom Fach- mann, Schlüssel aller Art (auch Auto- schlüssel mit Wegfahrsperre), Sicher- heitstechnik, Stempel, Gravuren, Pokale/ Vereinsbedarf und Uhrenservice an.“ Am Flüthedamm 2 37124 Rosdorf Telefon: 0551 9802998 Öffnungszeiten: Montag 09:30 – 18:30 Dienstag 09:30 – 18:30 Mittwoch 09:30 – 18:30 Donnerstag 09:30 – 18:30 Freitag 09:30 – 18:30 Samstag 09:30 - 16:00 Sonntag Geschlossen 25
1. Hilfe beim Hund Termin: 18.11.2021 18:00 Uhr Vereinslokal Landgasthaus Fricke in Lenglern Das Jagen birgt sowohl für Hundeführer als auch für unsere vierbeinigen Jagdhelfer nicht selten Gefahren. Gut, wenn man auf Notsituationen vorbereitet ist und ohne wertvollen Zeitver- lust erste Hilfe leisten kann. In unserem Kurs „Erste Hilfe am Hund“ zeigen wir Ihnen, wie Sie im Falle eines Falles die Zeitspanne bis zur Übernahme durch den Tierarzt überbrücken und Ihrem Hund kompetent helfen können. Unser Angebot richtet sich neben Hundebesitzern auch an alle weiteren Interessenten - denn die Erste Hilfe am Hund sollte genauso selbstverständlich beherrscht werden wie die Erste Hilfe am Menschen. Berührungsängste müssen übrigens nicht sein: ln der Praxis lernen Teilnehmer an einem eigens für den Kurs geschulten Hund, der sich zum Beispiel den Bauch abtas- ten, eine Maulschlinge anlegen, auf die Seite legen oder die Pfote verbinden lässt. Ansprechpartner: Petra Severitt, Obfrau für das Ausstellungswesen und Tierphysiotherareutin 26
Bestes aus Göttingen! AUTO- VERMIE n h a l le.de TUN G reife 95 mie t-mi 95 0 93 1 ch 01 .de 93 102 Kasseler Landstr. 99A 27
Gruppe Göttingen e. V. gegr. 1947 Hubertusstr. 5 37574 Einbeck Telefon: 05562-930595 E-Mail: info@teckelklub-goettingen.de www.teckelklub-goettingen.de
Sie können auch lesen