Proteinbedarf und Proteinqualität - für Patienten im Akutspital und für geriatrische Patienten - Nestlé Health Science
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Proteinbedarf und Proteinqualität für Patienten im Akutspital und für geriatrische Patienten Symposium Nestlé Health Science 2018 Dr. C. Römer-Lüthi 1
Wozu braucht der Mensch Proteine? • Strukturproteine (Kollagene, Proteoglykane, Muskelproteine) • Enzyme (intrazellulär) • Sekretierte Verdauungsenzyme z.B. im GI-Trakt • Membranständige Kanalproteine für den Stoffaustausch • Transportproteine intra- / extrazellulär • Signalsubstanzen (Peptidhormone, Neurotransmitter u.a.) • Schutzproteine (Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren u.a.) • Unterliegen alle einem ständigen Turnover d.h. sie werden regelmässig abgebaut und ersetzt durch neu aufgebaute Moleküle Dr. C. Römer-Lüthi 3
Gesamtumsatz Körperprotein / Einbau in Muskulatur Am J Physiol Endocrinol Metab 2012; 302: E992–E999 Dr. C. Römer-Lüthi 5
Intrazelluläre Verfügbarkeit von Aminosäuren bestimmt die Proteinbilanz In press: Wolfe RR. Clin Nutr 2017 https://doi.org/10.1016/j.clnu.2017.12.010 Dr. C. Römer-Lüthi 6
Einzig die zugeführte Proteinmenge ist entscheidend für die Gesamtkörperproteinbilanz (bei Jung und bei Alt) 52-75 Jährige: Morgenessen Mittagessen Abendessen 18-40 Jährige Clinical Nutrition 2018;37:411-418 Dr. C. Römer-Lüthi 7
Gemischte Mahlzeiten Erhöhte Insulinspiegel • Erleichtern die Aufnahme von Aminosäuren z.B. in die Muskelzellen • Bremsen intrazellulär den Proteinabbau • Fördern vielleicht sogar die Proteinsynthese Verbessern die Proteinbilanz Dr. C. Römer-Lüthi 8
Hohe Proteinqualität heisst: alle essentiellen AA im benötigten Verhältnis Dr. C. Römer-Lüthi 9
Dr. C. Römer-Lüthi 10
Bildung von nicht-essentiellen Aminosäuren Alanin (Ala) aus Pyruvat Histidin (His) aus Phosphoribosyl-PP (8 Schritte) Serin (Ser) aus 3-Phosphoglycerat Glycin (Gly) aus Ser oder Thr Cystein (Cys) aus Ser und Met Tyrosin (Tyr) aus Phe (nicht möglich bei PKU) Glutaminsäure (Glu) aus -Ketoglutarat Asparaginsäure (Asp) aus Oxalacetat Glutamin (Gln) aus Glu Asparagin (Asn) aus Asp und Gln Prolin (Pro) aus Glu Arginin (Arg) aus Glu resp. Ornithin Seleno-Cystein (Se-Cys) aus Cys und Selen oder Se-Met *bedingt essentielle Aminosäuren Dr. C. Römer-Lüthi 11
Leucin spielt eine besondere Rolle, aber nicht allein In press: Wolfe RR. Clin Nutr 2017 https://doi.org/10.1016/j.clnu.2017.12.010 Dr. C. Römer-Lüthi 12
Krankheit verändert den Proteinstoffwechsel Dr. C. Römer-Lüthi 13
Krankheit verändert das Proteingleichgewicht In press: Wolfe RR. Clin Nutr 2017 https://doi.org/10.1016/j.clnu.2017.12.010 Dr. C. Römer-Lüthi 14
Proteinbedarf im Krankheitsfall • Krankheitsstress mit hohen Spiegeln an zirkulierenden Stresshormonen bremst die anabole Wirkung von Insulin • Die Aufnahme von Aminosäuren in die Gewebe ist in solchen Situationen reduziert • Wenn nicht genügend Glukose zur Verfügung steht, werden zudem Aminosäuren für die Glukoneogenese genutzt Der Protein- / Aminosäurenbedarf erhöht sich massiv Gleichzeitig sollte nur ein Minimum an Energie, vorwiegend in der Form von Glukose (130 g/d), verabreicht werden, um Stoffwechselkomplikationen vorzubeugen Taylor et al. Clin Nutr ESPEN 2016;11:e55 Dr. C. Römer-Lüthi 15
Empfehlungen für die Proteinzufuhr bei Kranken Taylor et al. ClinNutr ESPEN 2016;11:e55-e62 Differenzierung nach International: katabolem Schweregrad • ASPEN: 1.2-2.5 g/kg/d and • Mild: 1.25 g/kg/d 2.0 or 2.5 g/kg Hamwi IBW/d (major surgery, no infection) (if BMI >30 or
Geriatrische Patienten Dr. C. Römer-Lüthi 17
Einflussfaktoren auf den Proteinbedarf im Alter Clinical Nutrition 2014; 33:929-936 Dr. C. Römer-Lüthi 18
ESPEN Empfehlungen für den Muskelerhalt bei >65-Jährigen • Gesunde: 1.0 bis 1.2 g Protein /kg KG/d • Akut oder chronisch Kranke: 1.2 – 1.5 g Protein /kg KG/d • Schwer Kranke benötigen sogar noch höhere Proteinmengen • Bei stark eingeschränkter Nierenfunk- tion muss je nach Situation individuell entschieden werden • Krafttraining sensibilisiert den Muskel und steigert den Proteinaufbau • Bisher keine konkreten Empfehlungen zu Trainingseinheiten Clinical Nutrition 2014; 33:929-936 Dr. C. Römer-Lüthi 19
Verbreiteter Glutathionmangel im Alter Glutathion = γ-L-Glutamyl-L-cysteinyl-glycin Supplementation mit Cystein oder Glycin Am J Clin Nutr 2011;94:847–53 Dr. C. Römer-Lüthi 20
Re-Evaluation der Proteinempfehlungen Nutrients 2016;8:492 Dr. C. Römer-Lüthi 21
Konsequenzen für die Praxis Dr. C. Römer-Lüthi 22
Neue Beurteilung der Nutzbarkeit von Nahrungsprotein (FAO-Workshop 2011): Digestible indispensable amino acid score (DIAAS) Milchprotein-Konzentrat Molkenprotein-Isolat Sojaprotein-Isolat Erbsenprotein-Konzentrat Reisprotein-Konzentrat Front. Nutr. 2017;4:13 Dr. C. Römer-Lüthi 23
Bedarfsabdeckung an nutzbaren essentiellen Aminosäuren aus 0.66 g/kg KG/d des jeweiligen Proteins Clin Nutr 2018;37:130–138 ----------high quality----------- Dr. C. Römer-Lüthi 24
Lysin und Methionin- gehalt von pflanzli- chen Proteinquellen • Alle Getreidearten liefern (zu) wenig Lysin • Hülsenfrüchte (zu) wenig Methionin für den menschlichen Bedarf • Die Kombination von je 50% Eiweiss aus beiden Quellen deckt den Bedarf für Lys und Met ab ProcNutrSoc 2018;77:20-31 Dr. C. Römer-Lüthi 25
Notwendige Energiezufuhr, um den Mindestbedarf an essentiellen Aminosäuren mit dem jeweiligen Nahrungsmittel abzudecken Clin Nutr 2018;37:130–138 Dr. C. Römer-Lüthi 26
Ungeklärte Faktoren sind mit im Spiel Nutrition & Metabolism 2012;9:57 Dr. C. Römer-Lüthi 27
Mikronährstoffe beachten • Für einen optimal funktionierenden Proteinstoffwechsel werden auch genügend Spurenelemente und Vitamine benötigt • Insbesondere wichtig sind • Vitamin B6 für den Aminosäurenauf- und -umbau • Weitere B-Vitamine • Zink für den Proteinaufbau • Für alle heute angesprochenen Patientengruppen ist eine Supplementierung daher dringend empfohlen Dr. C. Römer-Lüthi 28
Take home messages (1) • Sowohl hohes Alter wie auch akute oder chronische Erkrankungen erhöhen den Proteinbedarf • Eine erhöhte Proteinzufuhr kann dem Verlust von Muskelmasse und Kraft entgegenwirken und das Komplikationsrisiko senken • Die Gesamtproteinzufuhr ist wichtiger als die Zufuhr von isolierten Aminosäuren Dr. C. Römer-Lüthi 29
Take home messages (2) • Für kranke und alte Menschen sollten die Nahrungsproteine • Leicht verdaubar und rasch resorbierbar sein • Alle essentiellen Aminosäuren in ausreichenden Mengen und im richtigen Verhältnis enthalten • Möglichst reich an Leucin sein Diese Bedingungen werden durch Proteine tierischen Ursprungs besonders gut erfüllt (Ausnahme: Kollagen) • Eine Supplementierung mit Mikronährstoffen optimiert das Stoffwechselgeschehen Dr. C. Römer-Lüthi 30
Ihre Fragen? Dr. C. Römer-Lüthi 31
Sie können auch lesen