Plattform für Situationalisierung - Relevante Produkte und Inhalte für jeden Online-Nutzer in jeder Situation - Companisto
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Plattform für Situationalisierung Relevante Produkte und Inhalte für jeden Online-Nutzer in jeder Situation Investorenpräsentation 2019
Key-Investment-Facts 1. Etabliertes Geschäftsmodell 4. Co-Finanzierung Rund 980.000 EUR jährlicher Aktiver und renommierter Business Lizenzumsatz unter Vertrag Angel Dr. Tobias Engelhardt (EKKUB) und weitere Altgesellschafter 2. Technologie mit klarem USP 5. Skalierbares Geschäfts- und Umsatz der Kunden steigt durch Vermarktungsmodell Einsatz der Software nachweislich Branchen- und länderübergreifende um durchschnittlich 20% Expansionsmöglichkeit 3. Starke Bestands- und Referenzkunden 6. Exit-Potenzial wie z.B. Burda Style, Tennis-Point, Bild Shop, Verkauf an strategischen Investor TOM TAILOR, Mister Spex, Lampenwelt, aus dem Software-Bereich oder asambeauty, Yves Rocher, Alba Moda, Peter Investor mit Digitalisierungs- Hahn Strategie Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 #2
Ziel: Weltmarktführer für Situationalisierung Spätestens mit 5G wird in Zukunft alles überall und jederzeit verfügbar sein. Andererseits erkennen immer mehr Sensoren immer mehr Aspekte der Situation von Menschen. Vision In einer hyper-vernetzten Welt, in der alles zu jeder Zeit und überall ist, wollen wir jedem Menschen im richtigen Moment die richtigen Inhalte zur Verfügung stellen. Mission Unsere Plattform liefert situativ relevante Inhalte für jeden Benutzer an jedem digitalen Touchpoint. So ermöglichen wir ein hohes Benutzererlebnis und schaffen Mehrwert für den Touchpoint-Besitzer. Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 #3
Herausforderung von Online-Shop-Betreibern Online-Shops zeigen zu viele irrelevante • Online-Shop-Betreiber stehen Produkte vor der Herausforderung, ihre Nutzer beim Besuch des Online-Shops zu verstehen • Im Vergleich zum stationären Handel können sie ihren Kunden nicht sehen und nicht mit ihm sprechen • Dennoch wollen sie jedem Besucher genau die Produkte zuerst zeigen, die zu den … individuellen Bedürfnissen passen Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 #4
Dilemma der Relevanz Exemplarisch: die Gesamtheit aller Online-Shop-Nutzer • Jeder Nutzer möchte schnell für ihn relevante Produkte finden • Online-Shops möchten jedem Nutzer die für ihn relevanten Produkte auf der erste Seite zeigen Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 #5
Dilemma der Relevanz Exemplarisch: die Nutzer, die der Online-Shop erkennt • Leider sind dem Shop auf den ersten Blick weniger als 20% der Nutzer bekannt. • Durch die DSGVO werden es noch weniger. Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 #6
Dilemma der Relevanz Exemplarisch: diese Nutzer erkennt der Online-Shop nicht ? • 80% der Besucher sind dem Online-Shop unbekannt. • Aktuell bekommen diese alle die gleichen Produkte und Inhalte angezeigt. • Das führt zu Unzufriedenheit und hohen Absprungraten. Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 #7
Lösung: Situationalisierung mit ODOSCOPE ODOSCOPE bietet eine Softwarelösung für Online-Händler, die • das Produktangebot ihres Online-Shops auf Basis von situativen Daten auf die jeweiligen Interessen des Besuchers in Echtzeit anpasst • den Absatzerfolg des Online-Shops messbar steigert Anstelle von Personendaten verwendet ODOSCOPE situative Daten, also • den groben Ort (Stadt oder Land und die Region) • die Uhrzeit und den Wochentag, sowie das aktuelle Wetter • das Endgerät (Smartphone, Tablet, Desktop), dessen Marke und Ausstattung • den Referrer (z.B. Google, Facebook, Instagram, Newsletter) • Produkte, für die sich der Besucher aktuell interessiert Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 #8
Die Situation bestimmt die Relevanz Sonntag Nachmittag mit Montag Morgen vor der dem Tablet zu Hause auf Arbeit zu Hause mit dem der Couch über WLAN Laptop über WLAN im am Stadtrand von Berlin ländlichen Baden- Württemberg Montag Morgen mit dem Mittwoch Vormittag mit Smartphone auf dem dem Tablet auf Sylt über Weg zur Arbeit über LTE WLAN in Hamburg Freitag Abend mit dem Laptop zu Hause über WLAN in einer Kleinstadt in Hessen Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 #9
Personalisierung vs. Situationalisierung Welchen Drink soll ich George Clooney anbieten? 100% 20% Nutzer Personalisierung Nutzer Situationalisierung Hello George! Do you want a Nespresso as usual? • Personalisierung berücksichtigt nicht, dass auch • Situationalisierung berücksichtigt auch für bekannte bekannte Nutzer unterschiedliches Kaufverhalten Nutzer deren aktuelle Situation und passt sich an. abhängig von ihrer jeweiligen Situation haben. • DSGVO erschwert Personalisierung erheblich bzgl. • Situationalisierung ist zu 100% DSGVO-konform. 3rd Party Data. • Online Shops erkennen nur ca. 20% ihrer Nutzer • Online Shops erkennen Situationsdaten von 100% ohne Anmeldung. ihrer Nutzer noch vor dem ersten Klick. Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 10
So funktioniert die Technologie Online-Händler kann beliebige Kennzahlen definieren, die automatisiert optimiert werden, z.B. Bestellquote, Warenkorb, Marge, Retourenquote, etc. Selbstlernender Closed-Loop-Algorithmus 1. Online-Shop-System sammelt kontinuierlich Nutzungsdaten und Produktinteraktionen in unterschiedlichen Daten-Silos. 2. Die Rohdaten dieser Silos werden regelmäßig in die odoscope Plattform importiert und bilden die Erfahrungsbasis. 3. Sobald ein Nutzer den Online-Shop aufruft, werden seine relevanten Situationsdaten an odoscope gesendet. 4. Innerhalb von 20ms gibt ODOSCOPE die relevanten Inhalte für diesen Nutzer an den Online-Shop zurück. Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 11
Geschäftsmodell • Software as a Service mit sich automatisch verlängernden Lizenzverträgen. • Abrechnung erfolgt über Anzahl der Anfragen an ODOSCOPE. • Pro Seite erfolgt in der Regel eine Anfrage. • Je mehr Anfragen abgenommen werden, desto günstiger wird eine Anfrage. • Zahlung erfolgt im Voraus. Paket S Paket M Paket L Laufzeit 1 Jahr 1 Jahr 1 Jahr Max. Anzahl Anfragen 6 Mio. 25 Mio. 100 Mio. Lizenzgebühr / Jahr 12.000 EUR 40.000 EUR 125.000 EUR Preis 1.000 Anfragen 2,00 EUR 1,60 EUR 1,25 EUR Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 12
Kunden und Ergebnisse 980 T€ (jährlicher Lizenzumsatz unter Vertrag) ODOSCOPE Umsatzsteigerungen* +9% bis +88% durchschnittlich +20% 1,1 M€ Weitere 6 Online-Shops der Top 100 aus Deutschland vor konkreten Tests (potentieller zusätzlicher jährlicher Lizenzumsatz) *im Vergleich zu einer Kontrollgruppe ohne ODOSCOPE Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 13
Usecase im Verlagsbereich bei • Ziel bei InStyle.de ist es, Nutzer möglichst lange im Online-Portal zu halten. • Dazu ist es wichtig, relevanten Content für die aktuelle Situation des Nutzers anzubieten. • Durch die Berechnung von Echtzeit-Personas können die Artikel angeboten werden, die im aktuellen Moment für den Nutzer relevant sind. • Durch ODOSCOPE können die Ad-Impressions bei InStyle um bis zu 20% erhöht werden. Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 14
Usecase Online-Shop bei Mo • Der Sportartikel-Händler Tennis- LTE Point bietet in 25 europäischen Ländern über 12.000 Sport- und Tennisartikel an. • Dies macht eine tiefgreifende Individualisierung des Shops notwendig, die sich sowohl an die regionalen Vorlieben, als auch an die aktuelle Shopping-Situation jedes einzelnen Nutzers anpasst. • Durch ODOSCOPE können die Umsätze bei Tennis-Point vor allem auf mobilen Endgeräten Fr um bis zu 65% erhöht werden. Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 15
Besser als die Konkurrenz Dynamic Yield Adobe Trbo Nosto Kundensegment premium+medium premium premium medium medium Machine Learning ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Private Cloud in dt. Rechenzentrum (kein AWS, Google oder Microsoft) ✓ Gesammelte Daten gehören Shopbetreiber alleine ✓ Relevante Inhalte auch für unbekannte Nutzer voll automatisiert 3rd party data manuelle Regeln manuelle Regeln & manuelle Regeln & manuelle Regeln Volle Transparenz, keine Blackbox volle Transparenz nur für manuelle Regeln nur für manuelle Regeln nur für manuelle Regeln des Algorithmus ansonsten BlackBox ansonsten BlackBox ansonsten BlackBox Zeit bis Produktivität ab Tag 1 produktiv muss erst lernen muss erst lernen muss erst lernen muss erst lernen Plugins für Shop-Systeme für alle gängigen Systeme nur für Premium Systeme nur für Adobe nur für wenige Systeme für alle gängigen Systeme Geschwindigkeit Antwortzeit 1.000ms Antwortzeit >200ms Antwortzeit >100ms Antwortzeit >200ms Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 16
Marktanalyse 2018 Marktvolumen in Mrd. EUR Digital eCommerce eTravel Ads eServices Media Zu Klein Amazon, Otto, Zalando China 13 Mrd. EUR; 20,3% 11 Mrd. EUR; 17,2% Deutschland ODOSCOPE E-Commerce Kunden USA 1 Mrd. EUR; 1,6% 64 Mrd. EUR Großbritanien Adressierbarer Japan Markt: 40 Mrd; 63% Deutschland Top 10.000, Südkorea Self Service Top 100, Direct Sales 22 Mrd. EUR; 17 Mrd. EUR; 26,6% Frankreich 34,4% Kanada Umsatz mit ODOSCOPE ca. 1‰ des Kundenumsatzes Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 17
Geschäftsentwicklung in Mio. EUR 4 +78% 3 2 +82% +64% 1 +84% +554% 0 -1 -2 2016 2017 2018 2019 P 2020 P 2021 P Umsatz EBIT Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 18
Finanzplanung 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 Umsatzerlöse 603.694 989.663 1.860.500 3.192.500 4.980.500 7.926.500 12.768.500 Sonstige betriebliche Erträge 13.798 10.105 0 0 0 0 0 Materialaufwand -34.040 -60.861 -90.025 -155.425 -243.025 -386.725 -625.225 Rohertrag 583.452 938.907 1.770.475 3.037.075 4.737.475 7.539.775 12.143.275 Personalaufwand -876.543 -1.116.193 -1.197.768 -1.560.768 -2.307.768 -3.264.768 -4.176.768 Werbe- und Reisekosten -160.442 -186.631 -181.600 -316.600 -811.600 -1.681.600 -2.521.600 Entwicklungskosten -200.393 -181.800 -186.000 -222.000 -258.000 -330.000 -402.000 Raumkosten -86.889 -154.682 -145.200 -190.200 -295.200 -445.200 -565.200 Rechts-, Beratungs- und Prüfkosten -76.628 -96.577 -80.200 -75.200 -266.300 -200.000 -200.000 IT-Kosten -19.761 -36.644 -43.200 -58.200 -93.200 -143.200 -183.200 Allgemeine Verwaltung -21.397 -22.760 -24.132 -33.132 -48.132 -60.132 -72.132 Sonstiges -69.815 -76.107 -48.683 -63.683 -88.683 -108.683 -128.683 Betriebliche Aufwendungen -1.511.868 -1.871.394 -1.906.783 -2.519.783 -4.168.883 -6.233.583 -8.249.583 Betriebsergebnis (EBITDA) -928.416 -932.487 -136.308 517.292 568.592 1.306.192 3.893.692 Abschreibungen -60.520 -75.906 -38.493 -31.425 -58.488 -87.844 -109.053 Betriebsergebnis (EBIT) -988.936 -1.008.393 -174.801 485.867 510.104 1.218.348 3.784.639 Zinsaufwand -1.166 -17.158 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 Ergebnis vor Steuern -990.102 -1.025.551 -182.801 477.867 502.104 1.210.348 3.776.639 Steuern vom Ertrag 0 0 0 0 0 0 0 Überschuß / Fehlbetrag -990.102 -1.025.551 -182.801 477.867 502.104 1.210.348 3.776.639 Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 19
Weitere Finanzierungsrunde Motive und Ziele der Finanzierungsrunde 1,2 Mio. € neue Investoren • Investition in beschleunigtes Wachstum und weiteren Ausbau von Marktanteilen 1,45 Mio. € • Etablierung als Standard-Tool auf deutschem und benachbartem europäischen Markt • Schwerpunkte der geplanten Mittelverwendung: − Ausbau Sales-Team − Beschleunigung Vertriebsausbau (mehr Leads, breitere Pipeline, mehr Referenzen) 250.000 € − Inbound Marketing Altgesellschafter − Entwicklung Self-Service und PlugIns ➢ Ziel: Cashflow-positiv in 2020 Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 20
McDonald‘s kauft Tech-Startup • McDonald's akquiriert den Marktführer der automatisierten Real-Time Personalisierungs- plattformen Dynamic Yield für $300 Millionen. • Dynamic Yield ist Leader im Gartner-Quadranten für Personalisierung. • Steve Easterbrook (CEO McDonald‘s): „Wir hatten in unserem Geschäft noch nie Probleme mit fehlenden Daten. Es geht darum, die Erkenntnisse und die Intelligenz daraus zu ziehen“ • Die Akquisition zeigt, welches Potential in der Technologie der Personalisierung steckt. Der Markt und die Unternehmen erkennen, dass Personalisierung die Zukunft des Online- Marketings ist. Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 21
Überblick & Management Team • (Aus-)Gründung: 2015 Dr.-Ing. Ralph Hünermann, CEO • Sitz: Köln • 20+ Jahre Erfahrung als Gründer und Geschäftsführer unterschiedlicher, auch • Anzahl Mitarbeiter Anfang 2019: 22 international agierender Software-Unter- • Adressierter Markt: B2C und B2B E-Business nehmen und Web-Agenturen • Geschäftsmodell: SaaS Abo-Modell • Gesellschafterstruktur: Karen Hünermann, MBA, COO − Gründer • 15+ Jahre Erfahrung als Marketingleiterin − Dr. Tobias Engelhardt (EKKUB) mit Personalverantwortung − Finanzinvestor • 5+ Jahre Erfahrung Personalbeschaffung bei Personaldienstleistern − strategischer Investor Manuela Summer, VP Sales • 30+ Jahre Erfahrung im Vertrieb • 20+ Jahre Leitung Vertrieb mit Personalverantwortung Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 22
Stanford University approved „If you are interested in the next generation of marketing technology this is of relevance for you.“ Baba Shiv Professor of Marketing at Stanford Graduate School of Business Executive Education Program Innovative Marketing for Strategic Advantage, 2018 Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 23
Kontakt Dr.-Ing. Ralph Hünermann CEO ODOSCOPE GmbH Aachener Str. 524-528, D-50933 Köln E-Mail: rh@odoscope.com Web: www.odoscope.com T: +49 - 221 - 1653 9780 Plattform für Situationalisierung – Investorenpräsentation 2019 # 24
Sie können auch lesen