Psychische Gesundheit am Spital Zollikerberg - Privatklinik ...

 
WEITER LESEN
Psychische Gesundheit am Spital Zollikerberg - Privatklinik ...
Zentrum für psychische Gesundheit

                                       Psychische
                                       Gesundheit
                                         am Spital
                                      Zollikerberg.
                                          Den ganzen
                                    Menschen im Blick.
Psychische Gesundheit am Spital Zollikerberg - Privatklinik ...
Seelisches Leiden ist Teil der menschli­
  chen Existenz. Wir betrachten den
 Menschen als unteilbares Ganzes und
   setzen uns für eine gleichwertige
 Betrachtung psychischer Krankheiten
innerhalb der Gesundheitsversorgung
  ein. Das Hohenegger Kontextmodell
 hilft uns, den betroffenen Menschen
   im Mittelpunkt seiner individuellen
 Wirklichkeit zu verstehen, zu beraten
            und zu begleiten.
Psychische Gesundheit am Spital Zollikerberg - Privatklinik ...
Integrierte Betreuung
                        und Behandlung

Unser Zentrum ist ein Angebot der Privat­       wir unser Angebot in enger Zusammen­
klinik Hohenegg am Standort Zolliker­           arbeit mit dem Spital Zollikerberg. Die
berg. In unserem Ambulatorium klären            Partnerschaft der beiden Institutionen
wir zusammen mit den Betroffenen                unterstreicht die zunehmende Wichtig­
die Ursachen und Lösungsmöglichkeiten           keit einer integrierten Gesundheitsver­
einer psychischen Krise. Dabei arbeiten         sorgung und den ganzheitlichen Blick auf
wir eng mit Angehörigen, Hausärztinnen          den Menschen. Wir behandeln Patientin­
und ­ärzten sowie anderen Netzwerk­             nen und Patienten während des Spitalau­
partnern der Region zusammen. Wir ste­          fenthaltes Hand in Hand mit der Pflege,
hen in regelmässigem Austausch mit              den Spezialtherapeuten und den Ärzten
sämtlichen Experten unserer Klinik und          – im Sinne einer bio­psycho­sozialen
können so auf ein umfassendes Fach­             Medizin.
wissen zurückgreifen. Zudem betreiben

                                            3
Psychische Gesundheit am Spital Zollikerberg - Privatklinik ...
4
Psychische Gesundheit am Spital Zollikerberg - Privatklinik ...
«Wir hatten uns
             so gefreut. Dann
              kam die Leere.»
«Nora ist unser erstes Kind. Es dauerte
lange, bis ich endlich schwanger wurde.
Die Spezialisten des Spitals haben mich
und meinen Mann immer gut beraten, und
auch die Betreuung in der Schwanger­
schaft war sehr professionell. Wir haben
uns so gefreut auf die Geburt! Medizi­
nisch ging glücklicherweise alles gut. Und
dann kam auf einmal diese Leere. Die
Angst, etwas falsch zu machen. Nicht zu
genügen als Mutter. Und die Überforde­
rung, sobald Nora in meinen Armen lag.           Nähe des Spitals regelmässig während
Die Psychologin, mit der ich auf der             eines halben Jahres. Mein Mann, der
Maternité sprach, gab mir Hoffnung. Sie          nach der Geburt überhaupt nicht wusste,
sagte mir, dass diese Gefühle auch bei           wie er mir helfen sollte, begleitete mich.
anderen Müttern auftreten würden und             Die sorgfältige und menschliche Betreu­
dass sie mich begleite, bis es mir wieder        ung durch Ärzte, Hebammen und Psy­
besser gehe. Das empfand ich als sehr            chotherapeuten war für uns beide eine
entlastend. Ich besuchte das Zentrum für         wertvolle Erfahrung.»
psychische Gesundheit in unmittelbarer

                                             5
Psychische Gesundheit am Spital Zollikerberg - Privatklinik ...
Ambulantes Angebot

    Allgemeine Abklärungen                              Spezialangebote
       und Behandlungen
                                               • Beratung bei psychischen Fragestel­
• Erste Abklärung und Beratung von Be­           lungen rund um Schwangerschaft,
  troffenen und Angehörigen bei psychi­          Geburt und Mutter­ / Vaterschaft
  schen Problemen und Krankheitsbildern        • Psychotherapeutische Behandlung bei
• Psychotherapeutische Weiterbehandlung          Krebskrankheiten (Psychoonkologie)
• Medikamentöse Behandlung                     • Alterspsychiatrie und ­psychotherapie
• Triage und Vermittlung von Patienten           (inklusive neuropsychologischer
  zu Netzwerkpartnern (niedergelassene           Demenzabklärungen)
  Therapeuten, Spitex, Kliniken etc.)          • Abklärung und Behandlung von psy­
                                                 chischen Symptomen bei kognitiver
Wo                                               Beeinträchtigung (früher: geistige
Zentrum für psychische Gesundheit                Behinderung) sowie Unterstützung
der Privatklinik Hohenegg,                       von Angehörigen
Trichtenhauserstrasse 12,                      • Behandlung psychischer Begleitreakti­
8125 Zollikerberg                                onen im Zusammenhang mit körperli­
(im Fachärztezentrum «PRISMA»)                   chen Erkrankungen
                                               • Abklärung psychischer Ursachen und
Kosten                                           Zusammenhänge mit körperlichen
Die Kosten werden durch die Grund­               Symptomen
versicherung der Krankenkasse                  • Abklärung und Behandlung neuropsy­
übernommen. Selbstzahlung ist möglich.           chiatrischer Krankheitsbilder
                                               • Anschlussbehandlungen nach einem
Verpasste Konsultationen                         Spitalaufenthalt
Im Verhinderungsfall bitten wir um Ab­
meldung bis 24 Stunden vor dem Termin.
Ansonsten müssen wir pro verpasste
Erst­ beziehungsweise Einzelkonsultation
eine Pauschale von CHF 100.– verrechnen.

                                           6
Psychische Gesundheit am Spital Zollikerberg - Privatklinik ...
Psychiatrie und
                 Psychotherapie im Spital

        Psychiatrisch­                             Abklärungen psychischer Ursachen
psychotherapeutisches Angebot                      und Zusammenhänge mit körperlichen
                                                   Symptomen.
    am Spital Zollikerberg
                                               •   Beratung und Begleitung von Müttern
                                                   und Vätern rund um die Geburt.
Unsere Mitarbeitenden stehen in engem          •   Teilnahme an Rapporten in den
Kontakt mit den Kolleginnen und Kolle­             Kliniken
gen verschiedener Kliniken und sind            •   Fallbasierte Beurteilung psychischer
teilweise in die Strukturen und Prozesse           Probleme bei hospitalisierten Patien­
des Spitals eingebunden (Liaisonpsychi­            tinnen im Auftrag der fallführend
atrie).                                            behandelnden Ärzte des Spitals (Kon­
                                                   siliaripsychiatrie).
• Mitbehandlung von Spitalpatienten            •   Supervisionen, Fallbesprechungen für
  während der Hospitalisation bei psy­             Behandlungsteams.
  chischen Begleitreaktionen im Rah­           •   Unterstützung bei psychischen Krisen
  men körperlicher Erkrankungen, für               von Spitalmitarbeitenden.

                                           7
Psychische Gesundheit am Spital Zollikerberg - Privatklinik ...
Team

lic. phil. Irene Aeppli                        Rahel Bucher, MSc
Leitende Psychologin                           Leitende Psychologin
irene.aeppli@spitalzollikerberg.ch             rahel.bucher@spitalzollikerberg.ch

Dr. phil. Simona Högstadius                    lic. phil. Andreas Kiss
Leitende Psychologin                           Leitender Psychologe
simona.hoegstadius@spitalzollikerberg.ch       andreas.kiss@spitalzollikerberg.ch

Dr. med. Ruedi Schweizer                       Dr. med. Jens Wagner
Ärztlicher Leiter                              Leitender Arzt
ruedi.schweizer@spitalzollikerberg.ch          jens.wagner@spitalzollikerberg.ch

                                           8
Psychische Gesundheit am Spital Zollikerberg - Privatklinik ...
Wir können
    viel für Sie tun

«Wir begleiten Sie als Betroffene und
Ihre Angehörigen sorgsam bei der Be­
wältigung psychischer Belastungszu­
stände, unabhängig davon, wie diese
entstanden sind: im Zusammenhang
mit einem körperlichen Leiden, einer
psychosozialen Stresssituation oder
‹scheinbar aus dem Nichts›. Dabei ist es
uns wichtig, Sie in Ihrer Gesamtheit
als Menschen mit allen körperlichen,
seelischen und sozialen Aspekten,
Ihrer Geschichte und in Ihrem eigenen
Kontext wahrzunehmen.

Für die Hausärztinnen und Hausärzte
sowie unser Netzwerk in der Region
sind wir ein Partner, der sich professi­
onell, unkompliziert und im biopsy­
cho­sozialen Sinn um gemeinsame
Patientinnen und Patienten kümmert.
Das Angebot ist dank der Spitalnähe
sehr niederschwellig.»

Dr. med. Ruedi Schweizer
Ärztlicher Leiter
Psychische Gesundheit am Spital Zollikerberg - Privatklinik ...
Anmeldung und Zuweisung

Zentrum für psychische Gesundheit                      Das Gebäude ist rollstuhlgängig.
Trichtenhauserstrasse 12
CH­8125 Zollikerberg                                   Anreise
Tel +41 44 397 38 50                                   • Forchbahn (S18) ab Zürich Stadelhofen
hohenegg@spitalzollikerberg.ch                           bis Haltestelle «Spital Zollikerberg»
www.hohenegg­zollikerberg.ch                           • Von Witikon: Bus 91 (Haltestelle Spital
                                                         Zollikerberg)
Montag bis Freitag:                                    • Vom Bahnhof Zürich­Tiefenbrunnen:
08.00 bis 12.00 und                                      Bus 910 (Haltestelle Langägerten / Spital)
13.00 bis 17.00 Uhr                                    • Parkplätze in der Tiefgarage des
                                                         Fachärztezentrums «Prisma»
Anmeldung / Zuweisung
Selbstanmeldungen oder Zuweisungen
von Ärzten, Psychologen und weiteren
Fachpersonen sind möglich.

                                                                                               N

                                                                                               S

         Zufahrt Tiefgarage

Bus-Haltestelle
                                 Spital Zollikerberg

                       Zentrum für psychische
                             Gesundheit

                                            Forchbahn
Sie können auch lesen