QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM - für Promovierende und Postdocs QUALIFICATION PROGRAMME

Die Seite wird erstellt Toni Wittmann
 
WEITER LESEN
QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM - für Promovierende und Postdocs QUALIFICATION PROGRAMME
Wintersemester 2022/23 | 1. Quartal 2023

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM
für Promovierende und Postdocs

QUALIFICATION PROGRAMME
for Doctoral Candidates and Postdocs
QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM - für Promovierende und Postdocs QUALIFICATION PROGRAMME
GRUNDFRAGEN DER WISSENSCHAFT
FUNDAMENTAL QUESTIONS OF SCIENCES AND HUMANITIES

04. – 05.01.2023    Good Scientific Practice – Protecting Scienti-
                    fic Integrity Dr. Dorit Schmidt, Dr. Andrea Kliewer

12. – 13.01.2023    Put it simply! Communicating Science in
                    Social Media (Online)
                    Dr. Marco Körner (Hochschulkommunikation)

24. – 25.01.2023    Wissenschaftslandschaft und Hochschulen in
                    Deutschland: Prinzipien, Akteure und Gover-
                    nancestrukturen
                    Dr. Gunda Huskobla, Dr. Matthias Schwarzkopf

26. – 27.01.2023    Training for Interdisciplinary Communication
                    and Collaboration Dr. Matthias Zach

08. – 09.02.2023    Gute wissenschaftliche Praxis und der Um-
                    gang mit Konflikten im Forschungsalltag
                    Dr. Andrea Kliewer

22.02.2023          Good Scientific Practice – Protecting Scienti-
                    fic Integrity (Online) Dr. Dorit Schmidt

13.03.2023          Good Scientific Practice – Protecting Scienti-
                    fic Integrity (Online) Dr. Dorit Schmidt

21.03.2022          Gute wissenschaftliche Praxis und der Um-
                    gang mit Konflikten im Forschungsalltag
                    (Online) Dr. Andrea Kliewer

FORSCHUNGSMETHODEN
RESEARCH METHODS
 starts at           Introducing R as a flexible tool for data
 09.01.2023          analysis (Online) Jan Plötner

 15. & 17.02.2023    Forschungsdaten in den Geistes- und Sozial-
                     wissenschaften (Online)
                     Dr. Jeanin Jügler, Roman Gerlach
QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM - für Promovierende und Postdocs QUALIFICATION PROGRAMME
PRÄSENTIEREN UND PUBLIZIEREN
PRESENTING AND PUBLISHING

 06. – 07.01.2023   Erfolgsfaktor Stimme für Vortrag und Lehre
                    Hilde Weeg

 06. – 08.02.2023   Editing, Processing and Analysis of Scientific
                    Images (Online) Dr. Jan Brocher

 01. – 02.03.2023   Die Dissertation sicher verteidigen:
                    Vorbereitung auf die Disputation (Online)
                    Dr. Majana Beckmann

 06. – 10.03.2023   Schreibwoche (Online)
                    Prof. Dr. Peter Braun / Schreibzentrum SchreibenLernen

KOMMUNIKATION, FÜHRUNG, MANAGEMENT
COMMUNICATION, LEADERSHIP, MANAGEMENT

 17.01.2023         Wiedereinstieg Promotion: Wie kann ich wie-
                    der ins wissenschaftliche Arbeiten kommen?
                    Dr. Matthias Schwarzkopf

 19.01.2023         Konferenzen stressfrei planen: Praxiswissen
                    für einen erfolgreichen Projektstart (Online)
                    Moritz Colmant

 20.01.2023         Konferenzen erfolgreich durchführen (Online)
                    Moritz Colmant

 23. – 24.01.2023   Kinder & Karriere meistern (Online) Antje Rach

 30. – 31.01.2023   Führungskompetenzen in Wissenschaft und
                    Wirtschaft Peter Wagner

 02. – 03.2023      Leadership Skills in Academia and Industry
                    Peter Wagner

 13. – 14.02.2023   BWL kompakt
                    Dr. Torsten Schwarz (K1-Gründerservice)

 20. – 21.02.2023   Mehr als die Summe der Teile – Erfolg im
                    Team Peter Wagner

 23. – 24.02.2023   Projektmanagement (Online) Peter Wagner

 27. – 28.02.2023   Time and self management for the doctorate
                    (Online) Maia George

 06.03.2023         How-To Promotion: Schneller zum Ziel mit
                    Tools & Checks Dr. Andreas Patschger

 09.03.2023         Finish it! How to focus on the completion of
                    your PhD Thesis (Online) Dr. Matthias Zach
QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM - für Promovierende und Postdocs QUALIFICATION PROGRAMME
KARRIEREPLANUNG UND BEWERBUNG
CAREER PLANNING AND JOB APPLICATION

 18. – 19.01.2023   Training Berufungsverfahren
                    Dr. Matthias Schwarzkopf

 20.01.2023         Academic Careers in Germany – Options,
                    demands, and strategies Dr. Hanna Kauhaus

 starts at          Finding a Job in Germany – Applying and
 26.01.2023         Working outside Academia (Online) Heidi Störr

 06. – 07.02.2023   Sich selbst „vermarkten“. Wie kann das ge-
                    lingen, ohne sich zu verkaufen? Katharina Thiele

 16. – 17.02.2023   Die schriftliche Bewerbung für den außeruni-
                    versitären Arbeitsmarkt Evelyn Hochheim

 02. – 03.03.2023   Überzeugen im Vorstellungsgespräch
                    Evelyn Hochheim

 10.03.2023         Plan B – How to find your career outside
                    academia (Online) Dr. Matthias Zach

SPRACHEN
LANGUAGES
11. – 13.01.2023    English Conversation Workshop
                    Marion Kyritz-Kammerer

Eine Anmeldung für die Kurse ist im Qualifizierungsportal der
Universität ab 15. November 2022 um 9:00 Uhr möglich:
https://qualifizierung.uni-jena.de

Registration for the courses is possible in the qualification
portal from 15 November 2022, 9.00h:
https://qualifizierung.uni-jena.de
Formate im Wintersemester 2022/23:
Online- und Präsenzworkshops

Die Workshops im Qualifizierungsprogramm für Promo-
vierende und Postdoc werden je nach aktuellem Stand
der Hygienevorgaben entweder als Präsenzveranstal-
tung (in ausreichend großen Räumen) oder als Online-
Veranstaltung stattfinden. Alle Workshops, die hier
als Online-Workshops gekennzeichnet sind, werden in
jedem Fall online stattfinden.

Workshop types in the winter semester
2022/23: Online and on-site workshops

All workshops in the Qualification Programme for doc-
toral and postdoctoral researchers will be held either
as on-site classes (in appropriate classrooms), or as an
online event, dependent on the current state of hygiene
requirements. All workshops marked as ONLINE events
in this flyer will be presented as such, notwithstanding
the circumstances.
KONTAKT | CONTACT
Graduierten-Akademie der
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs
„Zur Rosen“
Johannisstraße 13
07743 Jena

+49 3641 9-401300
ga-qualifizierung@uni-jena.de

Herausgeber: Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-
Universität; Layout: Abteilung Hochschulkommunikation
Fotos: Jan-Peter Kasper (2), istockphotos.com (3)

                www.uni-jena.de/jga
Sie können auch lesen