RÜCKBLICK 20 02 - www.kuerbis.at - Kulturinitiative Kürbis Wies

Die Seite wird erstellt Levi Engelmann
 
WEITER LESEN
RÜCKBLICK 20 02 - www.kuerbis.at - Kulturinitiative Kürbis Wies
www.kuerbis.at

                       JAHRESRÜCKBLICK 2020
01/19 Februar 2021
RÜCKBLICK 20 02 - www.kuerbis.at - Kulturinitiative Kürbis Wies
© Christian Koschar

                                                                                                                                 © Christian Koschar

                                                                                                                                                                                                                                                                                     © Gerhild Veroneg
                                                                                                                                                                                                              © KI Kürbis
     Theaterwerkstatt                                                         Ausstellung                                                                Artist in residence                                                       Artist in residence

    THEATERWERKSTATT                                                        ICH HÖR MICH AN WIE MEINE MAMA                                             HINTER DEN MASKEN                                                          WORKSHOP MIT NORA PITTRICH
    Bühnefrei für die Jugend!                                               Katharina Sieghartsleitner und                                             Nora Pittrich
                                                                                                                                                                                                                                  Einige SchülerInnen der 2. Klassen (MS Wies)
                                                                            Miriam Raneburger
    Junge Menschen, die gerne einmal Theaterluft                                                                                                       2019 wurde das Aufenthaltsstipendium der KI                                arbeiteten im Rahmen des BE-Unterrichtes mit der
    schnuppern wollen, trafen sich zum Schauspieltrai-                      Die Fotografinnen verbindet nicht nur die Kunst,                           Kürbis Wies an Nora Pittrich, Schülerin der Meis-                          Künstlerin Nora Pittrich im Atelier im Schwimmbad.
    ning. Egal ob mit oder ohne Bühnenerfahrung - in                        sondern auch das Frausein. Für diese Ausstellung                           terschule für Kunst und Gestaltung Ortwein Graz,                           Die Künstlerin erörterte zuerst mit den SchülerIn-
    der Theaterwerkstatt wird die eigene Kreativität her-                   begaben sie sich auf die Suche nach Vorstellungen                          vergeben. Die Ausstellung behandelte das aktuelle                          nen das Thema „Masken“. Im Anschluss stellten sie
    ausgefordert, in unterschiedliche Rollen geschlüpft,                    und (un)angenehmen Gefühlen dazu. Die erste                                Thema der Isolation und den daraus entstandenen                            in Partnerarbeit Masken aus Karton her. Am Ende
    miteinander gespielt und ausprobiert.                                   und ganz persönliche Referenz finden sie in ihrer                          Zwang zur Selbstreflexion.                                                 dieser Einheit wurden die Masken präsentiert.
                                                                            nächsten Umgebung: bei ihren Mamas und Omas.
    Theater im Kürbis, Atelier im Schwimmbad
    10. Jänner bis 6. März                                                  Galerie im Pfarrzentrum            Eine Kooperation                        Atelier im Schwimmbad                                                      Atelier im Schwimmbad
                                                                            16. Februar bis 2. August         mit der Pfarre Wies.                     5. Mai bis 17. Juli                                                        25. und 26. Juni
    Projektverantwortliche:
    Julia Krasser und Wolfgang Fasching                                     Kurator: Wolfgang Pollanz                                                  Kuratorin: Anja Senekowitsch                                               Projektverantwortliche: Gerhild Veroneg

                                                                                                                                                                                                                                                                                © Christian Koschar
                                                                                                                                                                                                              © Claudia Pronegg
                                                      © Mara Koschar

                                                                                                                             © Mara Koschar

       Ausstellung                                                           Podiumsgespräch                                                           Szenische Lesung                                                             Ausstellung

    NICHTS KANN SO SURREAL SEIN                                             DIE TOTALE DIGITALISIERUNG –                                               MÄRZENGRUND                                                                FRAGMENTE BEKOMMEN EINEN
    WIE DIE REALITÄT                                                        SEGEN ODER FLUCH?                                                          von Felix Mitterer                                                         NEUEN CODE
    Nicole Wogg                                                             Die Digitalisierung hat unser Leben fest im Griff.                         „…das poetische Bild eines Mannes zwischen                                 Günter Konrad
    Nicole Woggs gezeichnete, collagierte und ani-                          Kritiker warnen vor staatlicher Überwachung oder                           Wahnsinn und Weltweisheit (…) Die Regie (Karl
                                                                                                                                                                                                                                  In Konrads Werkserie „Covert and discovered his-
    mierte Geschichten auf Papier beschäftigen sich                         konstatieren sogar „digitale Demenz“. Welche Aus-                          Posch) steuert mit sicherer Hand an den Untiefen                           tory“, bestehend aus Collagen und Übermalungen,
    mit dem „stinknormalen Alltagswahnsinn unserer                          wirkungen hat diese Entwicklung auf den Kulturbe-                          des Sentiments (…) und das famose Mädchentrio                              verschmelzen Fragmente berühmter Einzelwerke
    Zeit“. Ihre Collagen erweitert sie mit „Augmented                       reich? Darüber diskutierten Wolfgang Pollanz, And-                         „DreiDirndlTakt“ spielt die kongeniale Bühnenmusik                         der Kunstgeschichte mit eigenen Zeichnungen,
    Reality“, welche dadurch zum Leben erwachen.                            rea Stift-Laube, Wenzel Mracek und Ute Baumhackl.                          (Wolfgang Fasching) mit stoischer Professionalität.“                       Spraypaintings, Collagen und Fotografien.
                                                                            Moderation: Gregor F. Waltl                                                                               (Daniela Strigl, Die Furche)

    Foyer Theater im Kürbis                                                 Theater im Kürbis                                                          Schlosstenne Burgstall / Rosenberg Leutschach                              Galerie im Pfarrzentrum       Eine Kooperation
    28. Februar bis 9. Oktober                                              28. Februar                                                                                                                                           2. August bis 9. Oktober     mit der Pfarre Wies.
                                                                                                                                                       16. Juli bis 1. August
    Kuratorin: Anja Senekowitsch                                            Projektverantwortlicher: Wolfgang Pollanz                                  Regie: Karl Posch                                                          Kuratorin: Anja Senekowitsch

2                                                                                                                                                                                                                                                                                                        3
RÜCKBLICK 20 02 - www.kuerbis.at - Kulturinitiative Kürbis Wies
© Christian Koschar

                                                                                                                                                                                                   © Christian Koschar

                                                                                                                                                                                                                                                                            © Mara Koschar
                                                                                                                                 © KI Kürbis
        Theater                                                                   Kino und Kulinarik                                                Writer in residence                                                  Ausstellung (Wieser Kunsttag)

    ACHT FRAUEN                                                                  DIE GOLDFISCHE                                                    HERBSTLESE                                                            NICHTS KANN SO SURREAL SEIN WIE
    Kriminalkomödie von Robert Thomas                                            Kulinarisches Sommerkino                                          Lesung mit Musik - Cordula Simon                                      DIE REALITÄT - DESHALB BRAUCH ICH URLAUB
    „Rollator-Mami Ulrike Wonisch freut sich über täg-                           Eine aberwitzige und emotionale Komödie des Re-                   Cordula Simon war als Writer in residence zu Gast                     Nicole Wogg
    liche Kost auf Rädern; Gudrun Lukas lebt als Jungfer                         gisseurs Alireza Golafshan aus dem Jahr 2019 mit                  in Wies. Sie schrieb an einem Text über die Region,                   Das Jahr 2020 war schon für alle surreal genug,
    Augustine fröhlich Frust aus (…) und Hausherrin                              einem im Anschluss dazu passenden Menü der                        den sie neben Ausschnitten aus ihren Büchern ge-                      daher entführte Nicole Wogg die Betrachter in ver-
    Gaby, die Dagmar Lais mit pikiertem Parfumcharme                             besonderen Art der Brüder Strohmayer vom Jäger-                   meinsam mit musikalischer Begleitung von Gabri-                       träumte Bilderwelten. Ein unterschiedlicher Reali-
    benetzt. Auch die anderen fünf der 8 Frauen halten                           wirt unter freiem Himmel vor dem malerischen                      el Gustav Braun, welcher düsteren Pop auf experi-                     täten-Mix, bestehend aus surrealen Collagen und
    unter präziser Regie von Karl Wiedner Spannung                               Ambiente der Schlosstenne Burgstall.                              mentellen (Anti-) Folk treffen ließ, präsentierte.                    realitätsverwandten Zeichnungen, erwacht mithilfe
    und Spaß konstant ...“          (Eli Spitz, Kleine Zeitung)                                                                                                                                                          von „Augmented Reality“ zum Leben.
    6. bis 27. August                                                            7. August                                                         Schilcherei ® Weingut Jöbstl                                          Foyer Theater im Kürbis
    Schlosstenne Burgstall                                                       Schlosstenne Burgstall                                            25. September                                                         9. Oktober bis 31. Dezember
    Regie: Karl Wiedner                                                          Projektverantwortliche: Maria Posch                               Projektverantwortlicher: Wolfgang Pollanz                             Kuratorin: Anja Senekowitsch

                                                                                                                               © Gerhild Veroneg

                                                                                                                                                                                                   © Mara Koschar

                                                                                                                                                                                                                                                                        © Mara Koschar
                                                           © KI Kürbis

     Writer in residence                                                          Artist in residence                                              Ausstellung (Wieser Kunsttag)                                          Artist in residence (Wieser Kunsttag)

    WORKSHOP MIT CORDULA SIMON                                                   WORKSHOP MIT MARKUS SWORCIK                                       IN DER LEERE HAT ALLES                                                MARKUS SWORCIK
    Die SchülerInnen der 2C und 3B (MS Wies) beka-                               Im Rahmen des Schwerpunktes BE besuchten die                      SEIN GEWICHT                                                          Markus Sworcik bespielte im ehemaligen
    men Besuch von der steirischen Autorin Cordula                               SchülerInnen der 2. Klassen (MS Wies) den Künst-                  Stefan Lozar                                                          Schwimmbad den gesamten Raum mit Positio-
    Simon. In einem Workshop unterstützte Frau                                   ler Markus Sworcik während seiner „residency“. Die                                                                                      nen, die sich mit der Frage der Beobachtung und
    Simon die Kinder bei der Ideenfindung und krea-                              Frage der Isolation und persönliche Situationen                   Der Künstler Stefan Lozar beschäftigt sich mit dem                    Wahrnehmung innerhalb vertrauter Umgebun-
    tiven Textgestaltung. So wurde die Fantasie der                              versucht er in Installationen und Skulpturen dar-                 Universum und insbesondere mit der Leere vor dem                      gen auseinandersetzen.
    SchülerInnen geweckt und zu Papier gebracht.                                 zustellen, und er regt die SchülerInnen an, Räum-                 Urknall, sowie mit der Frage, wie man Leere in der                    Begleitet wurde die Ausstellung von einem expe-
                                                                                 liches mit einfachen Mitteln darzustellen.                        Kunst darstellen kann. Diesem Thema nähert er sich                    rimentellen Set des Instrumentalisten Michael Eisl.
                                                                                                                                                   durch die Verwendung verschiedener Medien.

    Öffentliche Bücherei Wies                                                    Atelier im Schwimmbad                                             Galerie im Pfarrzentrum      Eine Kooperation                         Atelier im Schwimmbad
    17. und 18. September                                                        30. September                                                     9. Oktober bis 31. Dezember mit der Pfarre Wies.                      14. September bis 9. Oktober
    Projektverantwortliche: Denise Friedl                                        Projektverantwortliche: Gerhild Veroneg                           Kuratorin: Anja Senekowitsch                                          Kurator: Wolfgang Pollanz

4                                                                                                                                                                                                                                                                                            5
RÜCKBLICK 20 02 - www.kuerbis.at - Kulturinitiative Kürbis Wies
DANKE!
                                                            © Christian Koschar

                                                                                                                                         © Mara Koschar

                                                                                                                                                                                                                                                        © Mara Koschar
        Theater                                                                     Offene Lesung

    JEMAND SOLLTE MIT DEM HUND                                                    WIES OPEN
    GASSI GEHEN                                                                   Am 30. Oktober präsentierten 8 Lesende für je 7
                                                                                  Minuten ihren Text. Eine Jury bestehend aus Ma-
    Ein Stück in einem Akt von Tomislav Zajek                                     rio Hladicz (Autor) und Wolfgang Pollanz (Autor
    „Theaterabend in Wies mit Hund und viel Bodenhaf-                             und Herausgeber) bewerteten die Arbeiten. Wies-                                 DANKE an alle SPONSOREN, die unsere Kunst- und Kulturarbeit auch in schwierigen
    tung. (...) Tiefgängige Inhalte treffen hier das leicht-                      Open-Gewinnerin 2020 war Susanna Arlt. Der Pub-                                    Zeiten unterstützen! Ohne Sie wäre diese Arbeit in dieser Form nicht möglich!
    gängige Spiel dreier Darsteller und etwas grobe                               likumspreis erging an Bibiane Stift.
    musikalische Einspieler. Ein anregender Abend.“                               Durch den Abend führte Wolfgang Pollanz.
                                                                                                                                       TIONEN | CONSENSIO STEUERBERATUNG | MALEREIBETRIEB FRUHMANN | GRAZER WECHS
                                 (Daniel Hadler, Kleine Zeitung)                   Atelier im Schwimmbad                               GRAZER WECHSELSEITIGE VERSICHERUNG | HAIDER FRANZ - ERDBAU-TRANSPORTE | GA
                                                                                   30. Oktober
    16. bis 31. Oktober                                                            Projektverantwortlicher: Wolfgang Pollanz
                                                                                                                                           RTE | GASTHAUS JÄGERWIRT | KAISER SYSTEME | CAFÉ BÄCKEREI KATZJÄGER | BLUM
    Theater im Krübis                                                                                                                    ATZJÄGER | BLUMEN KNOTZ | KÖPPL & POSCH-BAU | KAPPER PLANUNG & BAUMANAG
    Regie: Peter Eisner
                                                                                                                                         NUNG & BAUMANAGEMENT | NOTAR MAG. JOHANNES KOREN | DI ROLAND KROIS, VERME
                                                                                                                                         KROIS, VERMESSUNGSKANZLEI | LAGERHAUS GLEINSTÄTTEN, EHRENHAUSEN, WIES | GAS
                                                                                                                                        USEN, WIES | GASTHOF MAUTHNER „ZUM KIRCHENWIRT“ | HAIRSTYLING BY ANITA UND S
                                                                                                                                           YLING BY ANITA UND SABINE | HANS NOACK - WOHNIDYLLE | PHYSIOSPORT | DI JOSE
                                                                                                                                          OSPORT | DI JOSEF PRATTES VERMESSUNGSBÜRO | GÄRTNEREI PRAUSER | RAIFFEISE
                                                                                     pumpkin records
                                                                                                                                          USER | RAIFFEISENBANK SÜD-WESTSTEIERMARK | GASTHOF SAFRAN-FILATSCH | APOT
                                                                                   THE FOX AND OTHER STORIES                               FILATSCH | APOTHEKE SCHOLLER | STEINMETZ SCHWAB | SIMADRUCK | SPAR MARK
                                                                                  „(...) ein gleichermaßen abgedrehtes wie unterhalt- MADRUCK | SPAR MARKT EYBEL IN AIBL | MALER CHRISTIAN SCHWENDER | STEIERMÄR
      edition kürbis                                                               sames Album, das zeigt: Es hat im Pop doch noch         ENDER | STEIERMÄRKISCHE SPARKASSE | MALER WOLF | DOMAINES KILGER HASEWEN
                                                                                   nicht alles gegeben. Anstatt sich Texte abzuringen,
    BABY, YOU CAN DRIVE MY CAR                                                     lässt Pollanz hier Tierstimmen quaken, summen,         ILGER HASEWEND | WÜSTENROT MARLIES SCHUSTER | WONISCH INSTALLATIONEN | CON
    „Kurzweilige Anthologie zum Thema Automobil. (…)                              krähen, maunzen. Ein viehisches Vergnügen.“
     Die Beiträge reichen von burlesker Komik (Domini-                                                          (Sebastian Fasthuber, Falter)
                                                                                                                                                                                            DANKE an alle FÖRDERGEBER
     ka Meindl) über triste Sitten- und Gefühlsbilder (Da-
     niel Wisser) bis hin zu nostalgischen Reminiszenzen                          CAFÉ WOLF SAMPLER
     (Wolfgang Pollanz). Ein Schmöker über eine Leiden-                           Drei Jahre Konzertgeschehen zusammengedampft
                                                                                                                                                            GEMEINDE WIES | DAS LAND STEIERMARK - Kultur, Europa, Sport | BUNDESMINISTE
     schaft, die so ist wie viele andere Leidenschaften:                          auf 13 Songs. Eine Platte, die nicht nur optisch sehr                     Sport | BUNDESMINISTERIUM - Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport | MARKT
     völlig unvernünftig.“                                                        gut ins Wohnzimmer passt, sondern auch musika-                          RK - Kultur, Europa und Sport | MARKTGEMEINDE WIES | DAS LAND STEIERMARK - Kul
                                 (Martin Gasser, Kleine Zeitung)                  lisch wirklich spannend ist.
                                                                                                       (Wolfgang Kühnelt, haubentaucher.at)

    Erscheinungstermin: August                                                    Erscheinungstermin: ganzjährig                                                        Ein großer Dank auch an alle      Danke an alle MedienvertreterInnen
    Herausgeber: Wolfgang Pollanz                                                 Herausgeber: Wolfgang Pollanz
                                                                                                                                                                Kürbis-BesucherInnen für ihre Treue!      für die Unterstützung unserer Kulturarbeit!
6                                                                                                                                                                                                                                                                        7
RÜCKBLICK 20 02 - www.kuerbis.at - Kulturinitiative Kürbis Wies
www.kuerbis.at                                                                        ch                   ONLINE
                                                                         Karten einfa ieren:               TICKETS
                                                                                     rv
                                                                         online rese
                                                                                             .a t
                                                                          w w w.k u e r b is
                         STEIERMARK                                             KÜRB         IS |CmaVrord
                                                                                                        teilspreis
                                                                                          an Kultur zu
                                                                                       7 x Freude
                                                              Graz
                     Salzburg                          Wies
                     Linz                                               KONTAKT | RESERVIERUNG | KÜRBIS-CARD:

                          Graz
                                                                 Wien
                                                                        Kulturinitiative Kürbis Wies
                                               A2
                                                                        Büro: Oberer Markt 3, 8551 Wies
                     Lieboch
Klagenfurt                                                              www.kuerbis.at | kuerbis@kuerbis.at
                                          A9

                                                                        M: 0664-1615554 | T: 03465-7038
                                                     Hengsberg
     Deutschlandsberg           Preding
                                                                        Montag-Freitag, 8-12 Uhr
                          Gleinstätte n

                                          Leibnitz
                                WIES                                    VERANSTALTUNGSSTÄTTEN:
             Eibiswald
                                                    Maribor
                                                                        Theater im Kürbis
                                                                        Unterer Markt 24, 8551 Wies
                         ltungen unter
Aktuelle Veransta                                                       Atelier im Schwimmbad
www.kuerbis.at                                                          Marktplatz 4, 8551 Wies
                  ode scannen
oder einfach QR-C
                  onnieren!                                             Schlosstenne Burgstall
und Newsletter ab
                                                                        Am Schlossberg 16, 8551 Wies
 Herausgeber: Marktgemeinde Wies                                        Galerie im Pfarrzentrum
 Medieninhaber und Verleger: Kulturinitiative Kürbis Wies
 KI Kürbis-Büro: Oberer Markt 3, 8551 Wies                              Marktplatz 1, 8551 Wies
 M: 0664/1615554, T: 03465/7038, kuerbis@kuerbis.at
 Redaktion: Karl Posch, Wolfgang Pollanz, Cornelia Waltl
 Layout: August Loibner, loibner-art.com
 Fotos: Christian Koschar, Mara Koschar, Gerhild Veroneg
 Druck: Simadruck, Deutschlandsberg
 Grundlegende Richtung der Zeitung:                                     Folgen Sie uns auf
 Informationsblatt der Kulturinitiative Kürbis Wies
 Erscheinungsweise: Mindestens 4 Hefte/Jahr                             facebook.com/kuerbiswies
 Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
 Kein Entgelt / DVR-Nummer: 053478 / Erscheinungsort: Wies              facebook.com/pumpkinrecords
 P.b.b., Verlagspostamt: 8551 Wies,                                     instagram.com/kuerbiswies
 GZ: 02Z031662M, Österreichische Post AG
                                                                        instagram.com/pumpkin.records
 Retour an KI Kürbis, Oberer Markt 3, 8551 Wies
 Zugestellt durch post.at

                                                                                MARKT
                                                                                GEMEINDE
                                                                                WIES
RÜCKBLICK 20 02 - www.kuerbis.at - Kulturinitiative Kürbis Wies RÜCKBLICK 20 02 - www.kuerbis.at - Kulturinitiative Kürbis Wies RÜCKBLICK 20 02 - www.kuerbis.at - Kulturinitiative Kürbis Wies RÜCKBLICK 20 02 - www.kuerbis.at - Kulturinitiative Kürbis Wies RÜCKBLICK 20 02 - www.kuerbis.at - Kulturinitiative Kürbis Wies
Sie können auch lesen