Radwandern ohne Karte - Was PC und Handy möglich machen (Teil 2)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Radwandern ohne Karte - Was PC und Handy möglich machen (Teil 2) Vorbemerkungen Mittlerweile habe ich ein anderes Handy. Das N8 von Nokia hat ein größeres Display und lässt sich auch über den USB-Anschluss laden, was mir das Benutzen selbst gebastelter Kabel zum Laden über den Nabendynamo erspart. Trackspace als Java-App funktioniert auch mit Touchscreen und unter dem Betriebssystem Symbian Belle. Die Macher von Trackspace wollen sich jedoch von der Java- Version verabschieden und auf Versionen für das iPhone und Handys mit Android-Betriebssystem konzentrieren. Meine über einige Jahre gesammelten Praxiserfahrungen mit der kostenlosen Java- Software möchte ich an dieser Stelle kundtun. Ich beziehe mich nach wie vor auf konkrete, von mir genutzte Hard- und Software, muss aber klarstellen, dass es weitere Anbieter mit ähnlichen Möglichkeiten gibt, die ich nicht ausprobiert habe. Der Markt ist voll von professionellen Outdoornavigationsgeräten, die aber ihren Preis haben. Auch das Kartenmaterial dafür muss in der Regel bezahlt werden. Ich verzichte bewusst auf die Vorteile (z. B. Sprachansagen, stufenloses Zoomen, in Fahrtrichtung gedrehte Karten oder Wegsuche), spare damit Geld und das Mitführen eines separaten Gerätes. Momentan nutze ich die App Trackspace in der Version 1.98.03 (Touch). Hardwarevoraussetzungen Handy Meine Technik heißt Nokia N8-00 mit dem Betriebssystem Symbian Belle und integriertem GPS-Empfänger. Über WLAN bin ich zu Hause mit dem Internet verbunden. Unterwegs nutze ich eine Datenflatrate. Damit lassen sich unterwegs genau die Karten kostenneutral, automatisch herunterladen, die man braucht. Ich lade die Karten für einen Track in der Regel trotzdem zu Hause auf das Gerät. Wenn man aber vom vorgesehenen Kurs abweichen will, ist das Laden der Karten unterwegs ideal. Einmal hatte ich nicht aufgepasst, war vom Track abgekommen und hatte nur noch einen weißen Hintergrund. Das passiert jetzt nicht mehr. Das Handy verfügt über einen internen Speicher von 16 GB. Das ist mehr als genug für meine Aktivitäten mit Trackspace. PC Der heimische Rechner mit Windows Vista ist schon in die Jahre gekommen, tut trotzdem noch seine Dienste und ist - wie auch mein Handy - an ein WLAN mit DSL 3000 angeschlossen. E-Werk Der Strom- und Spannungswandler der Firma Busch & Müller KG unterstützt mich seit Jahren beim Laden meines Handys, wenn ich mit dem Fahrrad auf längeren Strecken unterwegs bin und den Nabendynamo als Stromquelle nutze. Mit meinem jetzigen Handy kann ich zum Laden über USB das mitgelieferte Kabel verwenden. Das E Werk selbst läuft jahrelang störungsfrei. Leider hatte ich Pech mit einem der Kabel. Es hatte einen Wackelkontakt. Es bereitete einige Mühe, herauszufinden, welches Kabel der Übeltäter war. Hervorheben möchte ich die Kulanz meines Fahrradhändlers und/oder der Herstellerfirma. Das Kabel wurde mir trotz Ablauf der Gewährleistungsfrist kostenlos ersetzt. Ob es das größere und stromhungrigere Display ist oder andere Gründe hat, kann ich nicht
sagen. Jedenfalls habe ich gemerkt, dass bei intensiver Nutzung des Handys zum Navigieren, Telefonieren und Fotografieren leider der Ladestrom doch nicht ausreicht und ich Stromausfall befürchten muss. Ich habe mir angewöhnt, zum Fotografieren unterwegs eine separate Digitalkamera mitzuführen und stelle mein Handy, wenn der Strom knapp wird, offline. So komme ich zum Navigieren und Tracking auch auf längeren Touren mit dem Nachladen über Nabendynamo und E-Werk sehr gut klar. Planung Ich bin nach wie vor www.trackspace.de treu. Die Unkosten für die Premiummitgliedschaft für 9,00 €/Jahr bringen mir Vorteile gegenüber der komplett kostenlosen Nutzung der Software. Tracks und Karten finden Platz im internen Speicher des Handys. Die Planung einer Tour nehme ich auf der Internetseite www.trackspace.de am PC vor. Als Kartengrundlagen stehen Straßenkarten von Google Maps, Luftbilder, OpenStreetMap und OpenCycleMap zur Verfügung. Ich kann also sowohl Karten des Straßen- und Wegenetzes als auch Wege, die ich auf dem Luftbild als geeignet einstufe, in meine Tourenplanung einbeziehen. Besonders hilfreich sind farblich hervorgehobene, regionale und überregionale Radrouten auf OpenCycleMap, deren Fahrradtauglichkeit man in der Regel voraussetzen kann. Wer einmal kostenlos auf www.trackspace.de registriert ist, meldet sich auf dem Portal an. Dabei empfiehlt es sich, den Haken bei „Angemeldet bleiben“ zu setzen, um nicht bei längeren Arbeitspausen unangenehme Überraschungen zu erleben. Dann sollte man sich beim Verlassen der Seite allerdings auch wieder über den Button „Abmelden“ abmelden. Abbildung 1: Anmeldung auf www.trackspace.de Handdigitalisierte Tour Das Digitalisieren der Tour (ab hier als Track bezeichnet), die aus beliebig vielen Stützpunkten bestehen kann, geht einfach mit der Maus. Der Einstieg in die Erstellung von Tracks und die Vorteile verschiedener Hintergrundkarten werden in den folgenden Abbildungen beschrieben.
Abbildung 2: Erster Schritt zum Erstellen eines Tracks Abbildung 3: Digitalisieren auf Hintergrund "Gelände"
Abbildung 4: Digitalisieren auf Hintergrund "Karte" Abbildung 5: Digitalisieren auf Hintergrund "Open Street Map"
Abbildung 6: Digitalisieren auf Hintergrund "Open Cycle Map" Abbildung 7: Digitalisieren auf Hintergrund "Satellit" Den jeweiligen Hintergrund kann man aus einer Liste in der oberen linken Ecke der Karte auswählen. Die Methode ist geeignet, einen vollkommen eigenen Track zu entwerfen, der Straßen und Wegen aber auch teilweise Radroutenverläufen von ausgewiesenen Touren (siehe Abbildung 6: Digitalisieren auf Hintergrund "Open Cycle Map") folgt. Zum Schluss muss für den Track ein Name eingegeben und gespeichert werden.
Abbildung 8: Abspeichern des Tracks Der gespeicherte Track befindet sich dann in der Rubrik „Meine Tracks“ im Ordner „Meine neuen Tracks“ und muss in den Ordner „Meine Favoriten“ verschoben werden, damit er auf das Handy heruntergeladen werden kann. Bitte dafür ein Häkchen vor den Track machen, unten den Ordner „Meine Favoriten“ auswählen und auf „Verschieben“ klicken. In der Rubrik „Meine Tracks“ kann man dann den Ordner „Meine Favoriten“ auswählen um den Track zu bearbeiten oder zu löschen. Die vorangestellten Nullen nutze ich für die Sortierung bei vielen Tracks. Damit steht der Track oben in der Liste auf dem Handy. Abbildung 9: Neuer Track Nun startet man Trackspace auf dem Handy. Die Installation der App setze ich an dieser Stelle voraus. Ich habe in meinem Beispiel bereits Karten von Open Street Map auf dem Gerät. Diese lassen sich über WLAN oder die Mobile Datenverbindung mittels der App zu jedem Track komfortabel herunterladen.
Auf dem Hauptbildschirm von Trackspace tippt man auf das Trackspace-Icon und dann auf „Tracks“. Danach wählt man „Track Download“ und den Namen des Tracks.
Über „Track anzeigen“ wird dieser als dunkelblaue Linie im Display dargestellt und kann zur Navigation genutzt werden. Karten gibt es bei Trackspace für das Handy in den Varianten Open Street Map und Open Cycle Map jeweils in fünf, fest definierten Zoomstufen. Frei skalierbar sind die Karten leider nicht. Mit Karten ist die Orientierung schöner. Das reine Finden des Weges funktioniert auch ohne Karten.
Aus anderen Quellen importierte Touren Das Importieren von Tracks von verschiedenen Anbietern im Internet geht ebenfalls. Anbieter von Touren bzw. Routenplaner gibt es inzwischen im Internet viele. Hier einige Beispiele: http://www.adfc-tourenportal.de http://www.naviki.org/de/naviki/start http://www.auf-nach-mv.de/karte http://www.achim-bartoschek.de http://www.reiseland-niedersachsen.de/radfernwege-und-tourenvorschlaege http://www.radroutenplaner.hessen.de http://www.coburg-tourist.de -> Urlaub @ Coburg -> Radtouren http://www.pro-fahrrad.de/service/tourenplaner http://www.gpsies.com In der Regel werden Touren als GPS-Track zum Herunterladen angeboten. Manchmal muss man auf der Seite oder den Unterseiten etwas suchen. Internetadressen sind einem schnellen Wandel unterworfen. Darum kann es sein, das manche Links irgendwann vielleicht nicht mehr funktionieren. Die Seite http://www.gpsies.com gestattet das konvertieren von Track und Touren aus verschiedenen Formaten in ein notwendiges Format. Trackspace braucht zum „Track importieren“ nämlich das Format GPX oder TSF (TrackSpaceFile). Abbildung 10: Track importieren Der zu importierende Track muss auf dem eigenen Rechner gespeichert sein, kann dann ausgewählt und hochgeladen werden. Er landet dann wieder im Ordner „Meine neuen Tracks“ und muss wie oben beschrieben in den Ordner „Meine Favoriten“ verschoben werden, damit er auf das Handy heruntergeladen werden kann. Eine Bearbeitung des Tracks ist vorher selbstverständlich möglich.
Reise Das Handy sucht beim Starten von Trackspace den aktuellen Standort über den Empfang von Sattelitensignalen (GPS). 1. 2. Das kann manchmal ein 3. paar Minuten dauern und geht nur im Freien wirklich gut. Also muss man vor Abfahrt ein wenig Zeit einplanen. Die am PC auf dem Trackspace-Server geplante Tour habe ich bereits nach der Erstellung auf mein Handy heruntergeladen. Ich lade nun den Wechsel zwischen Open Street Map und Open Cycle Map entsprechenden Track wie rechts beschrieben in die App. Auf dem Display erscheinen eine dunkelblaue Linie und die eingeschaltete Kartengrundlage, die ich samt Track zu Hause vom Trackspace-Server in mein Handy geladen hatte. Track und Karten kann ich aber auch unterwegs über die mobile Datenverbindung laden. Ohne Datenflaterate kann das jedoch ein teures Vergnügen werden. Mit dem in der Abbildung oben beschriebenen Icon kann ich zwischen den Karten von Open Street Map und Open Cycle Map wechseln. Das ist praktisch, weil beide Kartengrundlagen mitunter unterschiedlich Inhalte haben, auf die ich nicht verzichten möchte. Nun starte ich die Trackingfunktion mit dem Icon rechts oben. Das Dreieck im Icon wird zum Quadrat. Mit dem Icon kann man das Tracking beliebig stoppen und starten. Die erste Standortbestimmung dauert auch hier mitunter ein paar Minuten. Wenn ein zappelnder Zeiger im Display die gelungene Ortung angezeigt, kann die Tour beginnen. Der Zeiger weist bei der Fahrt in die Richtung, in der ich Start Tracking unterwegs bin und es wird eine rote Linie vom gefahrenen Weg auf das Display gezeichnet. Die Einstellung, dass ab einer Geschwindigkeit von 3 km/h alle 10 s die aktuelle Position als Punkt gespeichert wird, hat sich bewährt. Solange die blaue und die rote Linie deckungsgleich sind, bin ich auf dem richtigen Kurs. Bei Abweichungen habe ich mich verfahren. Man darf dabei nicht vergessen, dass die Genauigkeit der Standortbestimmung begrenzt ist. 20 bis 30 m Abweichungen sind schon mal möglich. Den Weg findet man damit aber gut. Ein Nachteil von Trackspace mit den hier verfügbaren Karten ist es nach wie vor, dass das Display sich nicht
nach der Fahrtrichtung ausrichtet. Man muss also etwas überlegen, wenn man in Richtung Süd unterwegs ist. Schlussbemerkungen Meine Radtouren dokumentiere ich auf www.trackspace.de unter dem Pseudonym „Eisenbahner“ und biete sie damit auch zum Nachfahren an. Angemeldete Benutzer können Tracks als TSF-Datei herunterladen, dann wie bereits beschrieben in einen eigenen Ordner auf www.trackspace.de importieren und auf das eigene Handy bringen. Weil ich keine spezielle Zielgruppe im Auge habe, empfehle ich, vorher die Beschreibung der Tour zu lesen. Bei Fragen zu GPS und Navigation stehe ich im Rahmen meiner Möglichkeiten und Kenntnisse gern über die E-Mail-Adresse roberto.koschmidder@adfc-schwerin.de zur Verfügung. Wenn man etwas sucht, findet man auch auf www.trackspace.de Erläuterungen zum Thema.
Sie können auch lesen