RANZENPOST APRIL/MAI 2017 - Erich-Zeigner-Grundschule - Erich-Zeigner-Schule
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Editorial Liebe Ranzenpostleser, „Immer wieder kommt ein neuer Frühling!“: grüne Knospen, erste zarte Blätter, Krokusse im Park, Bärlauchduft, Vogelgezwitscher, Sonne, Früh- lingsregen … Sicher fällt euch noch einiges ein. Auch wir Menschen „blühen auf“, haben viele Ideen und neue Energie: das Fahrrad wieder flott machen; Fußball spielen; das erste Eis essen. Dabei wünschen wir euch ganz viel Spaß! Und vielleicht habt ihr Lust, von euren Erlebnissen zu berichten: Welche Ausflüge könnt ihr weiterempfehlen oder wo gibt es das beste Eis? Wir freuen uns auf eure Beiträge im nun nicht mehr ganz so neuen Ranzen- postbriefkasten in der 1. Etage! Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen der neuen Ranzenpost! Euer Ranzenpostteam Einsendeschluss für die nächste Ranzenpost ist der 15. Mai 2017. Kontakt zum Förderverein Kontakt mit dem Förderverein können Sie aufnehmen über: »d en Schulbriefkasten am Eingang der Schule (rechts neben der Innentür) » foerderverein@erich-zeigner-grundschule.de Inhalt »w ww.erich-zeigner-grundschule.de Editorial 2 Herausgeber der Ranzenpost: Schule 3 Förderverein der Erich-Zeigner-Grundschule Bibliothek 11 Layout: Sebastian Bach Koordination: Annett Lorenz Hort 12 Druck: Osiris-Druck, Leipzig Rätsel 14 Wer nicht möchte, dass Inhalte, die ihn oder sein Kind betreffen, im digitalen Archiv gespei- Förderverein 16 chert werden, meldet sich bitte bei Altpapier 17 ranzenpost@erich-zeigner-grundschule.de. Termine 20 2
Schule Aus der Kunstecke Liebe Kinder, sicher seid ihr schon gespannt, ob es auch in diesem Jahr ein Kunstfest gibt und welches Thema es haben wird. Ja ... es gibt natürlich ein Kunstfest – am 26. April 2017. Wir freuen uns darauf, mit euch einen tierisch-künstlerischen Tag unter dem Motto „Elefant, Tiger, Affe und Co. – kunterbuntes Durcheinander im Erich-Zeigner-Zoo“ zu gestalten. Vielleicht schaut ihr euch euer Haustier nochmal genau an oder blättert durch euer Tierlexikon. Lotst eure Eltern und Großeltern vorher in den Zoo oder haltet die Augen in der Natur offen. Tiere begegnen euch doch überall – oder ? Liebe Eltern, haben Sie Lust, die Stationen am 26. April 2017 zu unterstützen? Dann melden Sie sich gern beim Klassenlehrer Ihres Kindes oder bei uns. Frau Ullrich und Frau Karp Schulschachmeisterschaft 2017 der Erich-Zeigner-GS Ausrichter: Erich-Zeigner-Grundschule Leipzig Gesamtleiter: Sylke Spangenberg Termine: Mittwoch 3. Mai und Donnerstag 4. Mai 2017 jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr (Änderungen vorbehalten) Ort: Schachzimmer 1. Etage der Erich-Zeigner-GS Beginn: am 3. Mai 2017 um 14.00 Uhr Anmeldung: über Frau Petersohn im Hort, per E-Mail: sylke.spangenberg@ bs-spangenberg.de oder persönlich spätestens am 1. Turniertag bis 13.55 Uhr Spielberechtigt: alle Schüler der Erich-Zeigner-GS Leipzig des Schuljahres 2016/17, die Grundkenntnisse im Schach besitzen Spielmodus: 6 Runden Schnellschach, 20 Min. Bedenkzeit je Spieler und Partie, Schweitzer System, es gelten die FIDE-Schnellschachregeln (bis 8 Teilnehmer Rundensystem) Preise: Die ersten 3 sowie das beste Mädchen erhalten Pokale, alle Teilneh- mer erhalten Urkunden 3
Schule Klassenfahrtbericht Anfang März waren die Klassen 3e und 3c gemeinsam auf Klassenfahrt. Ziel war das Naturfreundehaus Grethen bei Grimma. Die Zimmer hatten vier bis sechs Betten, waren cool und hatten Doppelstock- oder Freundschaftsbetten. Natürlich stand das Erkunden des großen Geländes auf dem Programm. Es gab viel zu entdecken: eine Riesenrutsche, die Seilbahn, einen Spiel- und natürlich einen Fußballplatz, einen Kletterturm, den Holzspielplatz mit großen Schaukeln und Tischtennisplatten (die hat keiner genutzt hat, das Wetter passte einfach nicht). Am liebsten spielten wir im „Zwitscher-Dorf". Was das ist? Es sind sechs kleine Holzhäuser, in denen man spielen, erzählen, sich verstecken kann und im Sommer übernachten. Dazu war es bei uns aber zu kalt. In jedes Haus führte ein eigener Weg über Brücken, Stege, Leitern oder Netze. Sie hatten alle lustige Namen: Herr Spechts Holzwerkstatt oder Frau Meises Kohlküche. Eine Woche lang standen auf unserem Tagesplan keine Unterrichtsstunden, sondern ein tolles, volles Programm. Zuerst eine Schatzsuche mit GPS-Geräten und einem Eis-Schatz. Dann eine Wanderung mit dem Jäger und seinem Hund Fine in den Wald. Dabei haben wir Rehspuren entdeckt, Rehe, Milane und Bus- sarde beobachtet. Mit Ton konnte jeder Gefäße oder Tiere modellieren – das hat Spaß gemacht. Die Kräuterfee hat mit uns Kräuter und verschiedene Gemüse verkostet, daraus eine Gemüsesuppe über offenem Feuer gekocht und Brötchen im Lehmofen gebacken. Camp-Tagebuch-Schreiben, Bogenschießen, Team fitness, Weidenzaun flechten, Didgeridoo bauen, ein Hosentaschen-Kaleidoskop 4
Schule bauen, aus Naturmaterialien gemeinsam ein Bild legen ... und natürlich ganz viel mit unseren Freunden spielen. Für jeden war etwas dabei. Bei der Disko am Donnerstagabend konnten alle tanzen, die das gern wollten. Die Woche ging schnell zu Ende. Dennoch freuten wir uns, als uns der Bus am Freitag zurückbrachte. Die Kinder der Klasse 3c Tipp: Das Naturfreundehaus ist ein tolles Ausflugsziel für Familien, die Rad touren und Wanderungen mögen. Auch mit der Bahn gut zu erreichen. 5
Schule Buchvorstellungen Mathilda, Klasse 2a Elena, Klasse 2a 6
Schule Gustav, Klasse 2a Jesper, Klasse 2a 7
Schule Frieda, Klasse 2a Alexa, Klasse 2a 8
Schule Opgeweckte Detektive Die Klasse 4c war am 9. Februar 2017 im Museum der bildenden Künste. Dort bekam sie die Aufgabe, ein Bild zu finden, in das sich ein Mitarbeiter von Königin Maxima der Niederlande verliebt hatte. Wir folgten dem Hinweis zu den Bildern in der 2. Etage des Museums. Dort teilten wir uns in Gruppen ein und bearbeiteten Aufgaben zu verschiedenen Gemälden. Unsere Ergebnisse stellten wir den anderen Gruppen vor und bekamen dafür weitere Hinweise auf das gesuchte Bild. Alle Hinweise zusammen ergaben ein Puzzle, das uns zu einem Koffer brachte. In diesem Koffer lag ein Knopf. Damit wussten wir, welches Bild gemeint war und das Rätsel war gelöst. Auf dem Rückweg vom Museum begegnete uns durch Zufall viel Polizei und wir sahen das Auto von Königin Maxima an uns vorbeifahren. Ilias, Klasse 4c Am 9. Februar 2017 war die Klasse 4c im Museum der bildenden Künste. Dort hat sie mit vielen Hinweisen ein Bild gesucht. Dazu teilte man sich in Gruppen ein und musste Aufgaben lösen, die zu dem gesuchten Bild führten. Das nannte sich „Opgeweckte Detektive“. Auf dem Rückweg sahen wir viele Polizeiautos und in einem saß tatsächlich Königin Maxima, die Königin der Niederlande. Mir hat es sehr gut gefallen, weil ich mit meiner Gruppe eine Zeichenaufgabe hatte. Antonie, Klasse 4c Unser Tag der Toleranz Am 17. und 18. Januar 2017 fand im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrich- tes ein interreligiöser Spaziergang statt. Gemeinsam besuchten die 4. Klassen mehrere Religionsgemeinden in Leipzig. Vor Ort hatten die Schüler die Mög- lichkeit, Fragen an einen Imam oder Rabbiner zu stellen. Nachfolgend drucken wir Auszüge von Schülermeinungen. Wir sind mit Frau Lukaszewski und Frau Schuricht zuerst in eine Moschee gegangen, wo wir alle unsere Fragen über den Islam an den Imam losgeworden sind. Auch 9
Schule haben sie uns dort mit Keksen und türkischem Tee verwöhnt. Danach waren wir in der einzigen Synagoge von Leipzig, wo der der Rabbi uns alles über das Judentum und die Thora erklärt hat. Mit unseren Religionsvorträgen zu den jüdischen Festen hat er uns auch geholfen. Für diesen wundervollen Ausflug bedankt sich die Klasse 4e bei allen die geholfen haben, dass wir diesen haben konnten. Linnea 4e Das heilige Haus der Muslime ist die Moschee. Ganz Deutschland hat rund vier Millionen Muslime. Muslime dürfen kein Schweinefleisch essen und keinen Alkohol trinken. Sie beten fünf Mal am Tag in Richtung Mekka. Man glaubt im Islam nur an einen Gott. Dieser heißt Allah. Toleranz ist, wenn man andere Leute so akzeptiert wie sie sind. Julian, Lilith, Oskar, Emilias, Joshua, Kira 4d Wir sind auch in eine Synagoge gegangen. Die Einzigste von Leipzig. Sie sah von außen wie ein gewöhnliches Wohnhaus aus, dass war sie schließlich auch einmal gewesen. Angekommen begrüßte uns der Rabbiner. Er erzählte uns die Geschichte der Synagoge und wir durften unsere Fragen stellen. Meymona 4b Es gab in Leipzig einmal 18 Synagogen und jetzt nur noch eine. Die anderen wurden von den Nationalsozialisten abgefackelt. Pauline und Franziska 4d Wir fanden die Moschee und Synagoge sehr spannend … aber auch … einmal zu sehen, wie Muslime beten. Toleranz bedeutet übrigens, dass man alle Menschen so akzeptieren soll, wie sie sind. Caroline, Polina, Josefine 4a 10
Bibliothek Neue Bücher in der Schulbibliothek Kirsten John: Ich, Kater Schewi und der jüngste Opa der Welt (für Leser ab 9 Jahre) Eigentlich wollte mein Opa nur seinem Kater Schewi mit ei- nem Kräftigungstrank auf die Beine helfen. Aber dann ging etwas schief … Plötzlich habe ich einen Opa in meinem Alter – der allerdings nicht mal weiß, wo beim Nintendo der An-Knopf ist. Auch Kater Schewi hat einen Schaden abbekommen. Auf alle Fälle besitzt er auf einmal zu viele Zähne. Und Opa benimmt sich immer merkwürdiger … Horst Klein: Haltet den Die ! (für Leser ab 6 Jahre) Achtung, Achtung! Die Polizei fahndet nach einem Buchstabendieb. Vergehen: Buchstabenklau und Wort- spielerei. Weitere sachdienliche Hinweise befinden sich in diesem Buch. Aber Vorsicht! Mitreimen, miträtseln und mitlachen auf eigene Gefahr! Ein ABC-Buch, witziger als die Polizei erlaubt! Auflösung des Scherzgedichts der letzten Ausgabe Lösung: Es befanden sich 7 Märchen darin. Unsere Gewinnerin heißt: Mira, Klasse 3d Herzlichen Glückwunsch! 11
Hort Kündigung Hortvertrag Klasse 4 Liebe Eltern der 4. Klassen, das Ende der Grundschul- und der Hortzeit rückt immer näher. Aus diesem Grund möchte ich Sie erinnern, dass der abgeschlossene Hortvertrag gekün- digt werden muss. Die Kündigung muss spätestens am 31. Mai 2017 vorliegen, damit sie zum 1. Juli 2017 wirksam werden kann. Es kann nur zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung kann formlos erfolgen. Mit freundlichen Grüßen S. Petersohn/Hortleiterin Liebe Eltern der 1. Klassen, in Vorbereitung des 2. Schuljahres ist es erforderlich, die Kinder zu mehr Selb- ständigkeit anzuhalten. Ab 27. April 2017 April werden wir, in Absprache mit dem Klassenlehrer, einigen besonders zuverlässigen Kindern die Möglichkeit geben, in den Hausaufgabenzimmern der Klassen 2 bis 4 ihre Hausaufgaben zu erledigen. Von 14.00 bis 16.00 Uhr stehen dort Erzieher als Ansprechpartner zur Verfügung. Die zur Erledigung der Hausaufgaben benötigten Arbeitsmittel müssen von den Kindern eigenständig eingepackt werden. Die Klassenräume werden für vergessene Arbeitsmittel nicht aufgeschlossen. Mit freundlichen Grüßen die Erzieherinnen und Erzieher der Klassenstufe 1 Schließzeiten der Horte im Schuljahr 2016/17 26. Mai 2017 Tag nach Himmelfahrt 3. bis 14. Juli 2017 Sommerferien 2. August 2017 Pädagogischer Tag 12
Hort Fußballturnier Nikolai, Klasse 2c Simon, Klasse 2c Klimaschutztipps Lilith, Klasse 4d 13
Rätsel Preisausschreiben Liebe Kinder, die Rätselaufgabe beim letzten Mal hat euch gut gefallen? Wir haben uns über viele richtige Antworten gefreut. Gefordert waren eure Mathe- und Knobel- kenntnisse bei der Lösung unseres Sudokos. 4 3 2 1 Die Lösung lautet: 2 1 4 3 3 4 1 2 3+1+2=6 1 2 3 4 Vielen Dank für eure vielen Rätsellösungen und als Gewinner hat die Glücks- fee diesmal Marlon aus der Klasse 3d gezogen. Herzlichen Glückwunsch! Neue Rätselnuss Die neue Rätselnuss kam auf Anregung von Helena, die jetzt in der 6. Klasse lernt, aber vorher ihre Grundschulzeit an Eurer Schule erlebt hat. Welche Worte haben sich da in unserem Wortsalat versteckt? ASUTROANT Ò A_______T SNNOE Ò S___E VEÖGL Ò V___L SLEPEIN Ò S_____N BEUEMEBNLT Ò B________T Der Anfangs- und der Endbuchstabe sind bereits richtig, aber dazwischen ist einiges durcheinander geraten. Die Kinder der 1. und 2. Klasse schreiben uns als Lösung mindestens drei Worte auf, die Kinder der Klassen 3 und 4 müssen mindestens vier Worte erraten. Schreibt uns eure Lösungsworte mit eurem Namen und eurer Klasse auf einen Zettel und bringt diesen zum Förderverein oder steckt ihn in den Briefkasten des Fördervereins. Unter allen eingereichten Lösungen verlost die Glücksfee wieder kleine Preise, wenn uns eure Lösungen bis zum nächsten Einsendeschluss am 15. Mai 2017 erreichen! 14
Rätsel Und wir versprechen: Das Lösen unseres Rätsels ist ohne Verpflichtungen, es bereitet nur Spaß und wird vielleicht mit einem Preis belohnt! Eine schöne „Knobelzeit“ wünscht euch das Ranzenpost-Team Die Rätselfalle Gespräch zwischen einem Schüler und einer Hortnerin zum Rätsel einer früheren Ranzenpost: Horterzieherin: „Magst du das Ranzenpost-Rätsel lösen?“ Schüler: „Das ist bestimmt 'ne Falle!“ (Er überlegt dann aber doch und kommt auf das richtige Ergebnis.) Horterzieherin: „Dann melden wir deine Antwort dem Förderverein.“ Schüler: „Oh, nein! Lieber nicht, ich habe keine Zeit!“ Horterzieherin: „Wozu? Du sollst doch nur die Antwort abgeben.“ Schüler: „Ach sooo... ich dachte jetzt, ich soll im Förderverein mitarbeiten.“ 15
Förderverein BOXENSTOPP Unsere Fahrradwerkstatt in der Erich-Zeigner- Grundschule – offen für alle Viertklässler. Wenn ihr lernen wollt, – wie ihr einen platten Reifen flickt, – was alles zu einem verkehrssicheren Fahrrad gehört, – wie ihr euren Helm richtig einstellt, – wie ihr euren Sattel und Lenker richtig einstellt, – wie ihr eure Bremsen repariert, – wie und wann ihr eure Kette ölen sollt, – welche Werkzeuge ihr braucht und wie ihr sie benutzt, dann kommt mittwochnachmittags zum BOXENSTOPP! Alle drei Wochen im Vorraum der Tischlerei. Also wenn du in der vierten Klasse bist, trage dich auf der im Eingangsbe- reich ausgehängten Liste ein, bitte deine Eltern, mir eine E-Mail zu schreiben, und bring am Mittwoch dein Fahrrad und deinen Helm mit. Frank Breker boxenstopp.EZG@web.de 16
Altpapier Liebe fleißige kleine und große Altpapiersammler, Vom 11. Januar bis 16. März 2017 sind insgesamt 2106 Kilogramm Altpapier gesammelt worden. Bitte beachtet: wir sammeln ausschließlich Papier (und keine Pappen)! Die Container stehen vor beziehungsweise neben den Mülltonnen der Schule. Innerhalb des Zaunes stehen die Schul-Mülltonnen, außerhalb der Umzäu nung stehen die Papiercontainer für das Altpapier. Montags von 6.00 bis 9.15 Uhr ist das Tor in der Amalienstraße geöff- net, um an die Container zu kommen. Bitte wiegt das Altpapier zu Hause und schreibt einen Zettel mit eurem Namen, eurer Klasse und dem Papiergewicht, den ihr in den Briefkasten des Fördervereins steckt. Die Auswertungsintervalle beginnen und enden jeweils mit dem Einsendeschluss für die Ranzenpost. Klassen mit bester Beteiligung: 17
Altpapier Die besten Einzelsammler in den Klassenstufen: Supersammler Bruno 122,55 kg 1d EINS 2. Platz Felix 119,40 kg 1d 3. Platz Dan Hendrik 98,90 kg 1c Supersammler Theo Iven 138,20 kg 2a ZWEI 2. Platz Adam 58,20 kg 2b 3. Platz Edgar 50,80 kg 2b Supersammler Vanessa 112,20 kg 3e DREI 2. Platz Klara Elisabeth 110,00 kg 3c 3. Platz Charlotte Gudrun 100,00 kg 3c Supersammler Pauline 143,00 kg 4d VIER 2. Platz Ivana Antonia 88,00 kg 4c 3. Platz Jannik 57,00 kg 4b Herzlichen Dank allen großen und kleinen Sammlern! 18
Altpapier Schuljahresauswertung Für das aktuelle Schuljahr haben wir euch für das emsige Sammeln von Altpapier Büchergutscheine und einen Geldpreis versprochen. Damit die Klasse mit dem besten Sammelergebnis dieses Geld noch zusammen ausgeben kann, haben wir die Altpapiersammlung vom 23. August 2016 bis 16. März 2017 ausgewertet. Die 3 Supersammler und Gewinner der Büchergutscheine sind: Platz 1 mit 475,8 kg Theo Iven aus Klasse 2a 15-Euro-Büchergutschein Platz 2 mit 314,9 kg Dan Hendrik aus Klasse 1c 10-Euro-Büchergutschein Platz 3 mit 295,8 kg Adam aus Klasse 2b 8-Euro-Büchergutschein Die Klasse mit dem besten Ergebnis sammelte 1.146 Kilogramm! Über 50 Euro kann sich die Klasse 2a freuen! Die Übergabe der Preise findet am Tag der Präsentation am 31. Mai 2017 statt. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und vielen Dank für das fleißig Sammeln! o h Fr ern! e O s t 19
Termine Terminkalender 2016/17 Wann? Was? Verantw. Wo? / Wann? 1a 1b 1c 1d 1f 1g 2a 2b 2c 2d 2e 2f 2g 3a 3b 3c 3d 3e 4a 4b 4c 4d 4e 06.04.2017 Prakt. Tag „Faszination Wasser“ Schule X 10.04.2017 Prakt. Tag „Faszination Wasser“ Schule X 11.04.2017 Prakt. Tag „Faszination Wasser“ Schule X X 12.04.2017 Prakt. Tag „Unsere Schulumgebung“ Schule X X 13.04.2017 Prakt. Tag „Unsere Schulumgebung“ Schule X X 13.–22.04.2017 Osterferien X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 24.–28.05.2017 Klassenfahrt Schule Grünheide X 26.04.2017 Kunstfest Schule Schule X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 01.05.2017 Tag der Arbeit X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 08.–10.05.2017 Klassenfahrt Schule X 10.05.2017 Sportfest Schule Charlottenhof X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 11.05.2017 Naturkundemuseum Schule Naturkundemuseum X 16.05.2017 Prakt. Tag „Unsere Schulumgebung“ Schule X 16.–19.05.2017 Klassenfahrt Schule Schneeberg X 17.05.2017 Naturkundemuseum Schule Naturkundemuseum X 23.05.2017 Naturkundemuseum Schule Naturkundemuseum X X 25.05.2017 Christi Himmelfahrt X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 30.05.2017 Naturkundemuseum Schule Naturkundemuseum X 31.05.2017 Tag der Präsentationen Schule Schule X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 01.06.2017 Kindertag Schule Schule X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 01.06.2017 2. Wandertag Schule X X X 05.06.2017 Pfingstmontag X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 07.06.2017 Schülerkonzert Schule Gewandhaus X X X X 22.06.2017 3. Wandertag Schule X X X 26.06.–04.08.2017 Sommerferien X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X
Sie können auch lesen