Red StackMagazin Jetzt inklusive BUSINESS NEWS - DOAG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Red Stack Nr. 5 | August 2020 | ISSN 2366-7915 | www.doag.org Magazin Jetzt inklusive BUSINESS BUSINESS NEWS NEWS DATA ANALYTICS Aus der Praxis IM INTERVIEW BUSINESS NEWS Schlechteste Praktiken Falk Wolsky, Nachhaltiges von DBs und ihre CTO & Chief Innovation Innovations- und Auswirkungen Officer international Produktmanagement
Inhalt Willkommen an Bord Die Würth Elektronik Gruppe mit über 7.300 Mitarbeitern in 50 Ländern fertigt und vertreibt elektronische, elektromechanische Bauelemente, Leiterplatten und intelligente Power- und Steuerungssysteme. Der Un- ternehmensbereich Würth Elektronik eiSos mit Sitz in Waldenburg ist als Spezialist für elektronische und elektromechanische Bauelemente einer der erfolgreichsten der Würth-Gruppe. Ihr Platz an Deck. Crewmitglied mit Durchblick gesucht! Datenbankadministrator (m/w/d) | für ORACLE- und Microsoft SQL-Server Waldenburg | Job-ID 1363 Ihre Aufgaben an Bord Ihre Qualifikationen ■ Administration unserer ORACLE- und MS-SQL-Server Systeme ■ Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder IT-Ausbildung ■ Überwachen des Gesundheitszustandes zur Sicherstellung der mit erster Berufserfahrung Verfügbarkeit ■ Kenntnisse in der Installation, Administration und dem Betrieb von ■ Analysieren und Beheben von auftretenden Störungen inkl. Support ORACLE- und MS-SQL-Server-Datenbanken für unsere Kollegen ■ Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse ■ Durchführen von Updates, Wartungen und Migrationen ■ Ihre Stärken: analytisches Vorgehen, Verständnis für Unternehmens- ■ Beraten und Unterstützen von internen Schnittstellen, z.B. unserer prozesse und -abläufe sowie teamorientierte Arbeitsweise Softwareentwicklung Ihre Perspektive ■ Besondere Unternehmenskultur, in der Wertschätzung und Teamgeist großgeschrieben werden ■ Umfassende Einarbeitung und die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln z.B. über die Akademie Würth ■ Vielfältige Benefits wie unser Aktiv- & Gesundheitsprogramm WEtality, vergünstigtes Essen in unserer Kantine, Firmenevents und Sonderzahlungen z.B. bei Jubiläum, Hochzeit, Geburt ■ Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt ■ Etabliertes Karrieremodell mit der Möglichkeit einer individuellen Karriereplanung Ihre Bewerbung Manuel Richter freut sich auf Ihre Bewerbung direkt über unser Onlineportal. Das komplette Stellenangebot und den Bewerbungslink finden Sie hier: www.we-online.de/job1363 www.we-online.de/karriere 2 www.aoug.at • www.doag.org • www.soug.ch
Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, nach 36 Jahren bei meinem Arbeitgeber, der IKB AG in Düsseldorf – und davon 25 Jahre mit Bezug zur Oracle-Datenbank und den Entwicklungswerkzeugen FORMS, REPORTS und ADF –, bin ich mit fast 59 nun im Vorruhestand. Als neuer Vorstand der Data Analytics Community bleibe ich dem IT-Umfeld aber eng verbunden, und so werde ich zukünftig versuchen, meine persönlichen Erfahrungen ver- stärkt in die DOAG einzubringen. In dieser Funktion darf ich nun mein erstes Editorial für unser Magazin verfassen. Es ist ein effektives Element des Erfahrungsaustausches und der Vermittlung von Wissen der DOAG Mitglieder untereinan- der. Auch in dieser Ausgabe schaffen wir mit den Artikeln ein Wissensfundament zu den ewig aktuellen Armin Wildenberg Themen im Handling der Oracle Datenbank, wie nachhaltige Ausführungspläne und der optimalen Nut- Vorstand Data Analytics, zung von Indexes. Durch Beiträge von Anwendern, Dienstleistern und Experten von Oracle informieren Leitung Data Analytics wir ebenso über Neuerungen wie zum Beispiel DATA CATALOG. Parallel dazu gelingt es uns in der Busi- Community ness News mit Artikeln über Data Analytics sowie einem nachhaltigen Innovations- und Produktmanage- ment aktuelle Themen aufzugreifen und uns den damit verbundenen Fragen zu widmen. Dabei ersetzt das Teilen von Erfahrungen meiner Ansicht nach nicht den direkten Austausch mitein- ander, und so hoffen wir im November mit der DOAG 2020 Konferenz + Ausstellung diese Möglichkeit, sowohl remote als auch durch Präsenz, erneut schaffen zu können. Mir persönlich fehlen diese Gespräche und Kontakte jedenfalls, und ich freue mich sehr auf ein Wie- dersehen und ein Kennenlernen. Bleibt gesund! Armin Wildenberg Training Training 20 Jahre Oracle-Datenbankschulungen von ☎ 089 679090-40 Experten Effizient und kundenorientiert! Website: www.muniqsoft-training.de Aus aktuellem Anlass können Sie ab sofort ONLINE Tipps: www.muniqsoft-training.de/tipps an all unseren Schulungen teilnehmen. Im Livestream verfolgen Sie die gewünschten Schulungszentrum Kurse von zu Hause oder Ihrem Büro aus. Muniqsoft Training GmbH Grünwalder Weg 13a DBA II Fortschritt 07.09.-11.09.2020 € 2.190.- netto 82008 Unterhaching/München APEX II Fortschritt 14.09.-18.09.2020 € 2.190.- netto Mehr Oracle Schulungstermine unter SQL Grundlagen 28.09.-30.09.2020 € 990.- netto muniqsoft-training.de Postgres DBA 12.10.-16.10.2020 € 1.690.- netto Auf Anfrage bieten wir auch gerne individuelle Inhouse Schulung und Consultingleistungen an! Red Stack Magazin 05/2020 3
Inhalt Einleitung 41 Entwicklung von Infrastrukturen 7 für Oracle Cloud Infrastructure Generation 2 3 Editorial Dr. Ingo Laue 5 Timeline 47 Stolperfallen beim Cloud Control Upgrade auf 13.4 6 Aus der Ferne betrachtet: Andrzej Rydzanicz Oracle Datenbank, alles drin, alles dran! 7 „Die Arbeitswelt hat nun auch in Deutschland eine wichtige Lektion Security Interview mit Frank Wolsky des New Work gelernt, ja – es geht" Interview mit Falk Wolsky 54 Datenbanksicherheit: Wie anfangen? Ekaterina Koschkarova 23 Data Analytics Nachhaltiges Innovations- 10 Die Oracle-Analytics-Plattform – und Produktmanagement analysieren Sie doch, wo Sie wollen Stephan Reyher BUSINESS NEWS 15 Von Graphen und Analysen 60 Innovationsmanagement für Green BPM Karin Patenge Dr. Thomas Karle Schlechteste Praktiken und ihre technische Schuld – Teil 1 21 „Die Herausforderung ist, 66 „Nachhaltigkeit für Produkte ge- dass Data Driven Business alle lingt nur mit einer entsprechen- Ebenen und Schnittstellen den Unternehmensvision.“ einer Organisation betrifft“ 54 Interview mit Ana Campos Marcos López sprach mit Ulf Sthamer 70 System Lifecycle Management – Auf dem Weg zur Digitalisierung des Engineerings, Teil 1 Martin Eigner Datenbank 76 Outsourcing in der Corona-Krise Marcos López sprach mit Michael Sarychev 23 Schlechteste Praktiken und ihre technische Schuld, Teil 1 79 Lost in Calculation? Intelligente Franck Pachot Incentivierung und Transparenz in Datenbanksicherheit: Wie anfangen? der Wertschöpfungskette 28 Stabile Ausführungspläne Udo Hannemann und Albrecht Haug auch in der Standard Edition Dierk Lenz 83 „Wir sind gut aufgestellt, um die Anwender bei der Implementie- 60 30 Oracle Database Indexing Best rung zukunftssicherer Lösungen Practices, Teil 2 zu unterstützen.“ Randolf Geist Marcos López sprach mit Dr. Thomas Karle Cloud Intern 36 Data Catalog – einer der neuen 85 Neue Mitglieder Nachhaltiges Innovations- und Produkt Oracle Data Intelligence Services management hat viele Facetten: Vom UX Design Alfred Schlaucher 86 Impressum + Inserenten über Green BPM bis zum SysLM. 4 www.aoug.at • www.doag.org • www.soug.ch
Timeline 1. Juli 2020 Vor- und Nachteile sie gegenüber dem aktuellen Standard REST bietet. Nach der Corona-bedingten Absage aller live geplanten AOUG-Ver- anstaltungen hat die AOUG reagiert und für ihre Mitglieder ein On- line-Programm unter dem Slogan „AOUG let’s go online“ ins Leben 4. August 2020 gerufen. Dieses bietet zahlreiche Online-Webinare von namhaften Der DOAG Vorstand trifft sich zum vierten Mal seit Beginn der Pan- Sprechern wie Connor McDonald, Chris Saxon und Mike Dietrich. demie zu einer virtuellen Abstimmung. Themen sind die Vorberei- tung der DOAG 2020 Konferenz + Ausstellung als hybride Veran- staltung. Viele Mitglieder haben signalisiert, sich unbedingt wieder zum Erfahrungsaustausch treffen zu möchten. Wem das nicht möglich ist, der kann dann die Konferenz in vier moderierten Li- vestreams verfolgen. Die Community-Vorstände berichten alle von der Sehnsucht ihrer Mitglieder, wieder Veranstaltungen durchzu- führen. Das gibt dem Vorstand Zuversicht für die Konferenz im No- vember. Es wird aber noch Geduld verlangt. 6. Juli 2020 Die regelmäßige Telefonkonferenz des Programmkomitees zur 4. August 2020 Planung der DOAG 2020 Konferenz + Ausstellung findet statt. Das Der DOAG-Vorsitzende Björn Bröhl telefoniert mit Stefanie Kemp, Programmkomitee legt Streams und Themen fest und forciert die die seit Anfang Juni als neue Country-Leaderin das Oracle-Deutsch- Referentenakquise. Das Konferenzprogramm soll Ende August landgeschäft verantwortet. Das Telefonat ist sehr konstruktiv und feststehen und der Ticketverkauf ab 1. September starten. vielversprechend für die DOAG. Frau Kemp räumt der Anwender- gruppe DOAG einen sehr hohen Stellenwert ein und ist sehr an ei- ner guten Zusammenarbeit interessiert. Sie sagt zu, an der DOAG 10. Juli 2020 2020 Konferenz + Ausstellung teilzunehmen. Das Datenbank Online-Event „Oracle 20 und die Folgen“ mit Ernst Leber (MT AG) findet statt. Der Referent berichtet anhand von aus- gewählten Beispielen über seine Erfahrungen als Datenbankadmi- 14. August 2020 nistrator bei der Einarbeitung in die Neuerungen von Oracle 20. Das DOAG Datenbank Online-Event “Oracle Technical Support Poli- cies und Oracle Lifetime Support Policy” mit dem Oracle Customer Success Manager Jürgen Haas findet statt. Die Oracle-Support-Ex- 13. Juli 2020 perten stehen nach der Präsentation für Fragen zur Verfügung. In einer Telefonkonferenz thematisiert das Programmkomitee, wie die DOAG 2020 Konferenz + Ausstellung vom 17. bis 19. November als hy- bride Konferenz durchgeführt wird, vor Ort in Nürnberg und parallel 26. August 2020 online. Zudem ist eine Live-Übertragung auf vier Kanälen durch DOAG. Das DOAG Development Online-Event „Kerberos, OAuth2 oder tv geplant. Das Interesse der AOUG und SOUG an einer gemeinschaftli- doch lieber SAMLv2: beliebte Authentifizierungsmethoden unter der chen Konferenz mit der DOAG besteht auch in diesem Jahr und führt zu Lupe“ zeigt praxisnah die verschiedenen Protokolle und erläutert gemeinsamen Planungen. Das oberste Ziel ist eine hohe Sicherheit und deren Unterschiede. Flexibilität für alle Teilnehmer, Mitarbeiter und Dienstleister vor Ort. 2. September 2020 20. Juli 2020 Der Vorstand trifft sich ein weiteres Mal online zur Vorstandssitzung. Das Programmkomitee beschließt, für die DOAG 2020 Konferenz Themen sind die Bewertung der Pandemielage und deren Auswir- + Ausstellung auf einen Call for Papers zu verzichten, da das Pro- kung auf die Vereinsangebote. Der Vorstand möchte langsam wieder gramm Pandemie-bedingt auf acht parallele Tracks reduziert ist. mit Veranstaltungen beginnen. Zunächst sind Expertenseminare ge- Um dennoch ein ausgewogenes und attraktives Programm zu ga- plant, die in kleinen Gruppen gut unter den erforderlichen Hygiene- rantieren, werden die Referenten persönlich angesprochen und maßnahmen durchführbar sind. Im November findet dann die DOAG Themen vereinbart. Die Resonanz der Top-Speaker ist extrem gut. 2020 Konferenz + Ausstellung als hybride Veranstaltung statt. Wir sind überzeugt, dass wir somit trotz deutlich weniger Slots er- Weitere Events sollen erst ab 2021 nach und nach wieder durch- neut ein erstklassiges Programm bieten können. geführt werden. Ein detailliertes Konzept hierzu wird der Vorstand auf seinem Strategiemeeting Ende September erarbeiten. Dann geht es auch um die generelle strategische Ausrichtung der DOAG 29. Juli 2020 in den nächsten Jahren. Bis zur Delegiertenversammlung 2021 soll ein detaillierter Vorschlag erarbeitet werden, der dann gemein- Das DOAG Development Online-Event „Datenschnittstellen mit Gra- sam mit den Leitungskräften erörtert und auf die einzelnen Com- phQL“ steht auf der Agenda. Anhand von Demos wird gezeigt, wie munities und Querschnittsgruppen heruntergebrochen wird. eine GraphQL-Schnittstelle aufgesetzt werden kann und welche Red Stack Magazin 05/2020 5
Datenbank Aus der Ferne betrachtet: Oracle Datenbank, alles drin, alles dran! Günther Stürner Gut so! Hat gedauert, aber die Kurve ist gemeistert. Die Oracle- immer in der Lage, diese Technologien zu integrieren und ge- Datenbank scheint wieder eigenständig und pur besprochen zu genüber den „One-Trick-Ponys“ zu verbessern. werden und bekommt sogar eine Überschrift. Das ist mehr, als In den letzten Jahren waren es Themen und Technologi- man erwarten konnte nach der langen Zeit als Teil und Anhäng- en wie Spatial, Graph, Key-Value, In-Memory, JSON/Document sel des Infrastruktur- und Cloud-Narrativs. Store, Data Mining/Machine Learning bis hin zu Blockchain, die Mit der Geschichte der „Converged Database“ bekommt das stets Fragen nach der Zukunftsfähigkeit von Oracle und der an- wichtigste Pferd im Oracle-Stall endlich wieder eine Sichtbar- deren Systeme mit „relationalem Hintergrund“ aufwarfen. keit, die der Wichtigkeit dieses Produktes für viele Kunden, aber Fakt ist, alles was Relevanz im Datenbank-Technologie-Um- auch für Oracle selbst, entspricht. feld hat, wurde in die Oracle-Datenbank übernommen und ist Alles, was bei Oracle Rang und Namen hat, spricht über die heute Teil der Datenbank. Oracle-Datenbank als „Converged Database“ und meint damit, Das Besprechen und Positionieren der vielfältigen Möglich- dass in einem System alle wichtigen Datenbanktechnologien keiten der Oracle-DB ist gut, längst überfällig, jedoch nur ein und Strukturen, alle Betriebsformen und alle wichtigen Schnitt- erster Schritt. stellen vorhanden und nutzbar sind. Damit diese Technologien zusammen mit der Oracle- Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Das hat Datenbank auch erfolgreich bei Kunden eingesetzt werden, muss nichts mit einer neuen Version zu tun. Oracle ist seit über drei Deka- Oracle mehr tun, als Lizenzen zu verkaufen oder zu erläutern, wie den eine ‚„Converged Database“ – erst weniger, dann immer mehr. das Preismodell bei der Oracle-Cloud aussieht. Man muss ans Ein- Wenn man einen Startpunkt sucht, dann müsste man ver- gemachte gehen, muss sich die Hände schmutzig machen – ma- mutlich die Mitte der 1980er ausmachen. Damals startete eine chen können, machen wollen und machen dürfen. Man braucht kleine Gruppe innerhalb der Oracle-UK-Organisation ein Pro- Köpfe, die Spatial, Graph, JSON, Machine Learning, OLAP, In-Me- jekt, das das junge relationale Datenbankmodell auch für nicht- mory usw. aus dem Effeff beherrschen. Die auch eine harte fach- strukturierte Daten öffnen sollte. Ein Kunde fragte danach liche Diskussion mit den Spezialdatenbankanbietern bestehen und Roger Ford (einige kennen ihn bestimmt) und eine Hand- können. Ja, Oracle muss verstehen, dass diese Art von Leuten kein voll weiterer Kollegen machten sich daran, SQL*TextRetrieval Overhead, sondern die Basis für den Erfolg sind. Auch in Zeiten zu entwickeln. Die ersten Versionen waren noch nicht Teil der von Cloud braucht es diese kompetenten Berater, die die unter- Datenbank, sondern externe Anwendungen, die nach einigen schiedlichen Themengebiete traumwandlerisch beherrschen. Iterationen völlig im Datenbank-Kern aufgegangen sind. Heute Man braucht mehr davon, um erfolgreich zu sein, und nicht kennen wir diese Technologie innerhalb der Oracle-Datenbank weniger. als „Oracle Text“, die in allen Oracle-Editionen zur Verfügung Und man braucht einen Vertrieb, der nicht nur auf Masse steht. (Coole Technologie, viel zu selten eingesetzt!) und ULAs getrimmt ist, sondern auch qualitativ hochwertige Die Integration und das Absorbieren von wichtigen Datenbank- Projekte, die im Zweifelsfall nicht immer und sofort große Zah- Technologien wurden in den folgenden Jahren perfektioniert. len liefern, bearbeiten kann und bearbeiten darf. Fast jede neue Idee brachte neue Datenbank-Systeme auf Wenn auf den ersten Schritt – Oracle-Datenbank als „Con- den Plan und oft wurde das Ende der klassischen relationalen verged Database“ zu positionieren – weitere Schritte folgen, Datenbanken prognostiziert. „Objekt-orientierte DB-Systeme macht es für Oracle einen positiven Unterschied. Wenn nicht, sind das Ende von Oracle und Co.“ „XML-orientierte DB-Syste- fristen die vielen guten Technologien weiterhin ein Nischen- me machen relationale Systeme uninteressant.“ „OLAP- Syste- dasein innerhalb der Oracle-Datenbank. Die Nischenanbieter me verdrängen relationale Systeme aus dem Data-Warehouse- würde es freuen. Geschäft.“ Schlagzeilen, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, die sich allerdings nie bewahrheitet haben. Oracle war E-Mail: guenther.stuerner@dbms-publishing.de 6 www.aoug.at • www.doag.org • www.soug.ch
„Die Arbeitswelt hat nun auch in Deutschland eine wichtige Lektion des New Work gelernt, ja – es geht.“ Marcos López, Redaktionsleiter der Business News, sprach mit Falk Wolsky, CTO und Chief Innovation Officer international, über die Folgen der Coronavirus-Pandemie auf die aktuellen Arbeitswelten, den Status-quo von IoT und den allgemein vernehmbaren Ruf nach Nachhaltigkeit sowie über sein visionäres „BlockChain Manifesto“. Herr Wolsky, wir haben in der Red Stack inkl. Business News und Gesellschaften mit der Krise umgehen. An den Verlauf der Pan- Nr. 4/2020 Ihren spannenden Artikel „Vom Signal zum Prozess“ demie werde ich sicher auch die weitere Lebensplanung anpassen. veröffentlicht. Hier haben Sie die IT-Infrastruktur für die Ein- bindung von Sensorsignalen in Geschäftsprozesse dargelegt. Können Sie das konkretisieren? Sind Sie auch für die Umsetzung dieser Modellierung zuständig Ich werde darauf achten, dass die Arbeitsweise verstärkt „remo- oder entwerfen Sie „nur“ dieses große Bild? te“ erfolgen kann. Zugleich lässt sich – dank der vielen Daten – Es hängt vom Projekt ab, aber es ist typisch, dass ich quasi hands- extrem gut nachzuvollziehen, wie verschiedenartig Länder, auf- on das Projekt von der Konzeption bis zur Realisierung begleite. grund ihrer unterschiedlichen Kultur und Reaktionsweise auf Das bedeutet, dass ich am Anfang ein Manifest schreibe, dann vor- den Virus, durch diese Krise gehen. Es mag sein, dass ich mir als handene Teams kennenlerne oder neue Teams zusammenstelle. zukünftigen Lebensmittelpunkt dann andere Regionen oder Län- Häufig begleite ich als Produkt-Manager oder manchmal sogar der anschaue. Aktuell kommen die Ukraine und Deutschland zu- als Scrum Master die Teams bei der Umsetzung. Denn neben den gleich recht gut durch die Krise. großen Architekturen spielen Details oft eine entscheidende Rolle. Wie wird Ihrer Meinung nach die Welt nach COVID-19 aussehen? Welche Details sind hier gemeint? Natürlich gibt es eine umfangreiche Veränderung in der Gesell- In der Produktentwicklung geht es zunächst mal immer um schaft. Auf mentalem Niveau stellen wir uns darauf ein, mehr das große Bild. Also um die Frage, wie es technisch umgesetzt Distanz zwischen Menschen akzeptieren zu müssen. Das ist wird, wie man damit Geld verdienen kann und wie es die Kun- nicht nur physisch gemeint, sondern auch psychologisch. Denn den verstehen können, also das Drei-Säulen-Modell bestehend jeder Mitmensch kann plötzlich ein Überträger einer möglichen aus Technologie, Geschäftsmodell und Marketing. Daneben tödlichen Krankheit für uns sein. Die Arbeitswelt hat nun auch entscheiden aber nicht allzu selten auch Details über die Ak- in Deutschland eine wichtige Lektion des New Work gelernt, ja zeptanz oder Ablehnung. Gute Kommunikation in einem Soft- – es geht. Man kann von zuhause aus produktiv arbeiten. Man ware-Produkt kann schon bei Details wie der Farbgebung eines kann in Teams remote arbeiten und ja, man kann digitale Tools Buttons oder den kleinen Animationen einer Nutzer-Interaktion nutzen. Dies wird uns bleiben, selbst über den Virus hinaus. entstehen. Beachtet man diese Details nicht, bleiben Produkte Durch die verringerte wirtschaftliche Aktivität werden wir in der und Lösungen nur oberflächlich und man braucht größere Mar- Tat in eine „Krise“ der Wirtschaft gelangen. Ich sehe sogar den keting-Budgets, um sie im Markt zu platzieren. Euro als Währung in Gefahr, das Wirtschaften insgesamt nicht. Und mir gefällt, wie an vielen Stellen der Ruf nach Nachhaltig- Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf Ihre ak- keit ins Blickfeld rückt. In Krisen steckt immer Veränderung und tuelle Arbeit? Chance gleichermaßen. Viele werden Chancen zu nutzen wis- Im Kern hat sich die Menge der Kommunikation gefühlt verdoppelt. sen. Besonders die Menschen, die sich rasch an neue Bedingun- Das bringt mich in die Lage, dass an manchen Tagen bis zu zehn Stun- gen anpassen können. den Meetings stattfinden. Und danach erst geht es an die inhaltliche Arbeit. Reisen war die vergangenen Monate natürlich nicht möglich. Während die allerorts beschriebene „Industrie 4.0“, das indus- Insofern verbringe ich die Zeit in einem Berliner Hotel und arbeite. trielle „Internet der Dinge“ (IoT, Internet of Things) als große In meinem Umfeld hörte ich ab und zu, dass jemand betrof- Chance beschrieben wird, reden manche sogar schon von der fen war, doch zum Glück bisher niemand im Verwandtschaftskreis. „Industrie 5.0“, die durch künstliche Intelligenz katalysiert Man konnte gut beobachten, wie in manchen Industrien sehr rasch wird. Wie weit sind wir damit wirklich? Projekte abgesagt wurden, vor allem in der Automobilindustrie. An Diese Sichtweise ist international unterschiedlich zu beantwor- anderen Orten wird dagegen wie verrückt an neuen, digitalen Lö- ten. Und sicher auch je nach Sektor. Auf den internationalen sungen gearbeitet. Insgesamt wirkt die Pandemie wie ein Beschleu- Börsen ist dies schon lange Realität. In China und anderen mo- niger für die Digitalisierung. Ich verfolge die Entwicklung der Pande- dernen Staaten beziehungsweise Regionen ebenso. In Deutsch- mie recht genau, vor allem im internationalen Kontext, wie Länder land haben wir noch an den meisten Orten an der Industrie 4.0 Red Stack Magazin 05/2020 7
Interview zu arbeiten. Noch ist das Netzwerk der Sensoren und der Auto- vorhanden sind. Die Zukunft der Menschen wird also durch den mation in der Fläche lange nicht so weit, dass wir von der indi- Zugriff auf Ressourcen bestimmt sein. vidualisierbaren Produktion sprechen können. Das „Product on Demand“ ist im Allgemeinen noch in weiter Ferne. Wobei das, Kommen wir auf Stationen Ihres Lebens zu sprechen. Sie haben wie gesagt, je nach Industrie ganz unterschiedlich ist. Es gibt einige Erfindungen entwickelt. Was war Ihr größter Erfolg? Was eine Vielzahl hochautomatisierter Fertigungsanlagen, in denen war der größte Flop? KI nicht mehr wegzudenken ist, um die hohen Taktzahlen bei Ich habe in der Tat so manches erdacht und auf den Weg ge- gleichbleibender Qualität zu erzielen. Unternehmen müssen bracht. Die wichtigste Erfindung war sicher der Lernstift, aber den geistigen Wandel vollziehen, nicht nur Daten zu sammeln, durch die Insolvenz war dieses Projekt zugleich auch das mit sondern die entsprechenden Experten auszubilden und anzu- dem blutigsten Lehrgeld für mich. Mit weltweiter Aufmerksam- werben, die diese Daten dann nutzbringend verwenden und keit hatten wir damals sogar recht erfolgreich eine Technolo- neue Werte dadurch schaffen können. gie entwickelt, die Handschrift ohne jedes externe Zusatzge- rät oder App, schon im Stift allein, erkennen und digitalisieren Warum werden dabei die Aspekte der Nachhaltigkeit und des konnte. Man konnte auf beliebiger Unterlage, ja sogar in der Umweltschutzes so oft vernachlässigt? Luft schreiben. Das gibt es bis heute nicht. Für Kinder wäre der Dies ist ein eher philosophisches Thema. Im Kern sind wir noch Lernstift eine tolle Hilfe gewesen. In dieser Hinsicht bleibt diese im Modus der Shareholder-Ökonomie gefangen. Die Gesell- Erfindung nach wie vor spannend. schaft kann nicht mal eben schnell den Zins abschaffen bezie- Ebenso hatte ich sehr früh, 2012, einen One Click Payment But- hungsweise die Mechanik der Beteiligungen an Wertsteigerung. ton entwickelt, der die Benutzer-Authentifizierung allein anhand Solange Geld für Geldzuwachs arbeitet, bleiben wir im aktuellen von sozialen Netzwerken erledigt, in denen wir ja ohnehin andau- Wirtschaften gefangen. Eine Alternative? Schwer zu sagen. Ich ernd eingeloggt sind. Auch dies ist in unserer jetzigen Zeit ein Kan- habe als Kind die Reste des Sozialismus miterlebt. Zwar hatten didat, um nochmals aufgegriffen zu werden, da es aktuell durch wir damals eine Gemeinschaft, aber keine gut funktionieren- den Virus vermehrt zur Verschiebung hin zu eCommerce kommt. de Gesellschaft. Das System war nett gedacht, ging aber insge- samt wirtschaftlich nicht auf, da die Rechnung ohne die funda- Worum geht es in Ihrem „BlockChain Manifesto“? mentalen Charakterzüge des Menschen gemacht wurde. Wird Die BlockChain-Bewegung ist aus meiner Sicht durch eine Ge- dies aber wie in China oder im „westlichen Kapitalismus“ ent- neration entstanden, die kein Vertrauen mehr in Institutionen fesselt, so entsteht eben jene Rücksichtslosigkeit, die wir beob- hat. Das allein schon, weil es die Kernfamilie nicht mehr häufig achten. Man sollte sich vor jedem „ismus“ schützen, heißt es so gibt. Daher ist die zentrale Idee von BlockChains, das Vertrauen schön. Ideologien führen hier nicht weiter. Zugleich ist eines der mathematisch herzuleiten, sodass sich basierend auf der Un- Grundgesetze der Natur, dass es so weit geht, wie Ressourcen sinnigkeit von Manipulations-Möglichkeiten – es wäre einfach zu teuer – ein gemeinsames Vertrauen ergibt. Während die aktuellen technischen Lösungen beeindruckend sind, fehlt aber in den allermeisten Fällen ein gutes Produkt auf Basis der Technologie. Die meisten Projekte sind wieder gestor- ben, da keine wirklich nützliche und werthaltige Produktidee da- hinterstand. Das BlockChain Manifesto widmet sich diesem Um- stand und zeigt auf, welche Natur die Produkte auf BlockChains basierend haben sollten, um sich durchsetzen zu können. Geben Sie uns bitte ein Beispiel… Ich war am ICO des Projektes Envion beteiligt. Der ICO an sich war ein voller Erfolg. Immerhin knapp 100 Millionen US-Dollar wurden investiert. Zugleich war die „Produktidee“ nichts, was einen positiven Effekt auf unsere Gesellschaft gehabt hätte. Es ging nur darum, „billige Kryptowährung zu minen“. Die Ide- en waren pfiffig, lösten aber nur ein Problem, das sich auf die Zur Person: Falk Wolsky Infrastruktur und das Geschäftsmodell hinter der Blockchain auswirkte. In dem Manifesto beschreibe ich hingegen, dass sich Falk Wolsky ist für Unternehmen in den Bereichen Profes- Blockchain-Produkte eher auf die „Digital Society“ konzentrie- sional Innovation & Product Development tätig. Er unter- ren müssen. So könnten sich Produkte um die zentrale Eigen- stützt und entwickelt Projekte als CTO und Chief Innova- schaft des „Trust“ gruppieren. Also zum Beispiel Anwendungen tion Officer international unter anderem in den Themen für Liegenschaftskataster, Vertragsabwicklungs-Plattformen AI & ML, IoT, Big Data und Blockchain. Für große Unter- oder Wahlanwendungen für Vereine und Politik. nehmen begleitet Falk Wolsky ganzheitlich Projekte für Welcher Teil Ihrer Arbeit macht Ihnen aktuell am meisten Spaß? die digitale Transformation. Daneben ist er Autor sowie Wie immer der Teil, in dem es darum geht, komplexe Systeme Sprecher und Dozent für Konferenzen und Universitäten. zu erkennen, zu erdenken oder zu verbessern. Ich liebe die He- rausforderung, jeden Tag etwas Neues lernen zu können. Ich 8 www.aoug.at • www.doag.org • www.soug.ch
erdenke zum Beispiel zurzeit eine neue digitale Währung, die Preis, um mittels Solarstrom ein wenig Licht zu erhalten und viel mit Gold zu tun hat. Das gesamte Konstrukt ist in der Tat zum Beispiel das Handy aufladen zu können in Regionen, in de- komplex und die Feinheiten werden über Erfolg oder Misserfolg nen es kein Stromnetz gibt. Zugleich ist auch dieser Preis viel bestimmen. Diese Arbeit beginnt aber leider häufig erst nach zu teuer, was die möglichen Kunden zwingt, Mikrokredite auf- 6 Uhr abends, wenn endlich alle Online-Meetings erledigt sind zunehmen. und andere den Arbeitstag für sich bereits beenden. Ebenso arbeite ich daran, ein Gerät aus Japan in Europa ein- zuführen, mit dessen Hilfe beim Zubereiten von frittierten Le- Wie sehen Ihrer Meinung nach die kommenden Trends aus? bensmitteln bis zu 50% Fett eingespart werden kann. Im Retail-Bereich werden wir eine dramatische Zunahme der Click&Collect-Szenarien sehen. Der Wandel zum Experience- Last but not least: Ihre drei goldenen Regeln für unternehme- Retail wird sich etwas verzögern, gibt aber den schlauen Re- risches Handeln… tailern die Möglichkeit, sich besser zu positionieren. Im Ener- Pluralismus muss auch im Unternehmen gelebt werden. Man gie-Bereich wird der Ruf nach Nachhaltigkeit neue Projekte im kann nicht so arbeiten, wie „man es in der Vergangenheit schon Bereich Solar- und Windenergie bedeuten. Außerdem wird sich immer gemacht hatte“. das Smart Grid langsam vom Test-Umfeld und einzelnen Pro- Lean Development! Fail fast, lerne, verbessere. Loop it again. jekten zum Real-Betrieb wandeln. Dies dürfte aber noch einiges Diese zentrale Maxime, um rasch auf die Änderungen im Marktge- an Zeit kosten, da auch die Investitionskosten enorm sind. schehen und vor allem im Kundenbedürfnis eingehen zu können, ist zentral wichtig und nimmt mit jedem Jahr an Bedeutung zu. An welchem Projekt arbeiten Sie gerade? Die Mitarbeiter sind dein Gold. Behandle sie entsprechend. Ich arbeite an zwei privaten Projekten. Das eine ist ein neues Das gilt insbesondere bei der IT. Und zugleich liegt auch hier im Konzept für Solar-Strom in Gebieten ohne Stromversorgung, da Einkauf der Gewinn, das heißt, dass man also bei den Löhnen vielen aktuellen Projekten ein zentraler Fehler innewohnt. Denn genau hinschauen muss. aktuell wird der Bevölkerung in abgelegenen Gebieten nur die Technologie verkauft. Das sind Pakete mit bis zu 300 USD im Herr Wolsky, herzlichen Dank für das Gespräch. PRAXIS-WORKSHOPS FÜR IHREN ERFOLG Passen Sie die Kursinhalte flexibel an Ihre Bedürfnisse an! Im Rahmen der aktuellen Oracle 19c Workshop-Reihe machen Sie die erfahrenen Dozenten des Robotron Schulungszentrums fit für die neuen Features des Oracle-Datenbankrelease 19c. Die Schwerpunkte der Kurse liegen auf praktischen Anwendungen der Features sowie der Analyse und Behebung von häufigen Fehlern. Von den Grundlagen bis hin zu speziellen Bereichen, wie den Security Features der Enterprise Edition, bietet Ihnen Robotron ein großes inhaltliches Spektrum zur Weiterbildung. Themen der Praxis-Workshops: Installation Kriegen wir das Einsatz der noch gefüllt mit der Datenbank Absätzen Backup/ Recovery oder Bildernimaus Multitenant unserer eigenen Dateisystem Bilder- Strategien Architektur datenbank? Verwaltung von Security und Datenstrukturen Privilegien Jetzt anmelden: www.robotron.de/workshops Red Stack Magazin 05/2020 9
Data Analytics Die Oracle-Analytics-Plattform – analysieren Sie doch, wo Sie wollen Stephan Reyher, Oracle Deutschland In den letzten Jahren haben sich die Business-Intelligence-Plattformen deutlich weiterentwickelt. Neben der reinen Analyse und Visualisierung der Vergangenheitsdaten auf der Basis vorab definierter Daten- modelle – häufig auf der Grundlage von Data Warehouses – müssen inzwischen auch Anforderungen wie Ad-hoc Self-Service Analytics, erweiterte analytische Funktionen und die Nutzung von Machine-Learning- Algorithmen bereitgestellt werden. Idealerweise kann der Kunde bei der Auswahl seiner Analyse-Plattform zwischen einem Cloud Deployment oder einer On-Premises-Installation wählen. Oracle bietet mit der Ana- lytics Cloud und dem Analytics-Server genau diese Möglichkeit. Zu den Highlights der Oracle-Analytics- letzten Jahren umfassend modernisiert lytics Cloud“ implementiert wurden, ste- Plattform gehören schnelle interaktive und erweitert. Die klassische On-Premi- hen diese Neuerungen nun auch Kunden visuelle Gestaltung, Self-Service-Daten- ses-Version – Oracle BI Enterprise Editi- der On-Premises-Plattform zur Verfügung. aufbereitung, erweiterte Datenanreiche- on (OBIEE) – wurde als „Oracle Analytics Damit ging auch eine Angleichung der Pro- rung, Abfragen in natürlicher Sprache Cloud“ in die Oracle Cloud Infrastructure duktbezeichnungen einher: Aus „Oracle und mit Machine Learning erweiterte Er- (OCI) überführt und seit der Einführung BI Enterprise Edition“ (beziehungsweise kenntnisse, die sich mit einem einfachen im Mai 2017 sukzessive aktualisiert und den unterschiedlichen Editionen) wird nun Klick bereitstellen lassen. mit zusätzlichen Funktionen versehen. „Oracle Analytics Server“. Damit stehen Die Oracle-Business-Intelligence- und Während die Neuerungen bislang vorwie- jetzt auf beiden Plattformen nahezu die- Analytics-Produktfamilie wurde in den gend in der Cloud-Version „Oracle Ana- selben Funktionalitäten zur Verfügung. 10 www.aoug.at • www.doag.org • www.soug.ch
Governed Analytics, stützt werden. In Abbildung 1 ist die Weiter- • Für die Analysen stehen Funktionalitä- Augmented Analytics und entwicklung der Oracle-Analytics-Plattform ten wie Dashboards, Ad-hoc-Analysen, Self-Service über die letzten Jahre skizziert. druckbare Berichte (pixel-perfect Re- porting) sowie Automatisierung und Die Oracle-Business-Intelligence- und Scheduling zur Verfügung. Die Anwender Analytics-Plattform wurde in den letz- Governed Analytics greifen über den Webbrowser oder ein ten Jahren konsequent in den Bereichen mobiles Gerät auf die Auswertungen zu. Governed Analytics, Augmented Ana- Was verbirgt sich hinter dem Begriff • Über ein zentrales Berechtigungskon- lytics, Self Service und weiteren innova- „Governed Analytics“? Hier sind im Wesent- zept wird festgelegt, welchem Benutzer tiven Features ergänzt. Was verbirgt sich lichen die folgenden Aspekte zu nennen: welche Funktionalitäten zur Verfügung hinter diesen etwas sperrigen Begriffen? stehen („Power User“, „Consumer“) und Werfen wir einen kurzen Blick auf die Ent- • Der Aufbau eines Metadatenmodells wer welche Daten sehen darf. wicklung von BI-und Analyse-Plattformen (semantischer Layer), um die für die Aus- in den letzten Jahren. wertungen relevanten Daten zugreifbar Durch diese strikte Definition der Daten- In den Anfangszeiten von Business In- zu machen und zu strukturieren. Durch quellen und die rollenbasierten Zugriffs- telligence wurden die Daten von der zen- dieses Konstrukt können auch ver- regeln wird insgesamt eine hohe (Daten-) tralen IT aufbereitet und häufig als Data schiedene physische Datenquellen für Qualität der Auswertungen und Analysen Warehouse bereitgestellt. Die Zeitspannen die Analysen kombiniert werden. Hier gewährleistet. zur Integration zusätzlicher Datenquellen werden auch weitere abgeleitete Kenn- Die häufig vorgelagerten Prozesse (ETL- waren häufig allerdings zu lang – und mit zahlen berechnet und Hierarchien für Strecke, Validierung der Datenqualität) der Verfügbarkeit immer neuer Daten ent- Drilldown definiert. Datenhierarchien bringen aber auch einen Nachteil mit sich: stand die Notwendigkeit von Self-Service ermöglichen später bei der Auswertung Die Flexibilität zur Erstellung von Analysen Analytics. Anwender in den Fachbereichen den direkten Drilldown (zum Beispiel auf Basis neuer Datenquellen ist einge- sollten eigenständig in die Lage versetzt Jahr/Quartal/Monat/Tag oder Region/ schränkt, da neue Daten erst in das BI-Da- werden, Datenbestände zu analysieren. Land/Bundesland/Stadt etc.). Die zusätz- tenmodell integriert werden müssen. Die Anforderungen in diesem Bereich sind lichen Kennzahlen können unter Nut- nun erneut gewachsen – inzwischen soll die zung vielfältiger Funktionen, Ausdrücke Analyse der Datenbestände auch durch er- und Konstanten erzeugt werden, dazu Self-Service Analytics weiterte Analysefunktionen, Datenvorbe- gehören unter anderem auch spezielle reitung und Anreicherung sowie Nutzung Funktionen für Zeitreihenbetrachtun- Immer stärker wurde daher die Anfor- von Machine-Learning-Algorithmen unter- gen (AGO, TODATE, RollingPeriod). derung, auch „mal eben“ neue Daten Abbildung 1: Die Entwicklung der Oracle-Analytics-Plattform (Quelle: Stephan Reyher) Red Stack Magazin 05/2020 11
Data Analytics Abbildung 2: Oracle Analytics Dashboard (Quelle: Stephan Reyher) auswerten zu können. Speziell die Fach- Referenzlinie, Prognose, Cluster oder Die Anreicherungsempfehlung („Re- bereiche in den Unternehmen wün- Ausreißer verfügbar. commendation Engine“) kennt beispiels- schen sich mehr Eigenständigkeit und • Die genannten Funktionen zur Erstel- weise 20 geografische und demografische Unabhängigkeit von der zentralen IT. lung von Analysen stehen übrigens Bereicherungen sowie über 30 semanti- Diesem Aspekt wird mit „Self-Service auch über den Webbrowser auf mobi- sche Typen. Je nach Feldinhalt (zum Bei- Analytics“ Rechnung getragen (siehe Ab- len Geräten zur Verfügung. spiel Datumsfelder) werden Vorschläge bildung 2). gemacht, die in das Vorbereitungsskript Auch Self-Service Analytics umfasst Im Gegensatz zum „geprüften“ Datenlay- übernommen werden können und die verschiedene Aspekte: er muss man bei der Verwendung ande- Datenbereinigung für den Anwender we- rer Datenquellen ein zusätzliches Augen- sentlich vereinfachen können. Daten kön- • Die Anbindung einer Vielzahl von Da- merk auf die inhaltliche Datenqualität nen hier auch mit zusätzlichen Informa- tenquellen in verschiedensten Forma- legen. Inkonsistente Schreibweisen von tionen angereichert werden: Wenn sich ten: Damit stehen nicht nur Formate Inhalten (beispielsweise „München“ vs. im Datenset etwa Ländernamen befin- wie Excel, CSV oder Text zur Verfügung, „Muenchen“) würden bei der Auswertung den, können über die Recommendation sondern auch Cloud-basierte Oracle-An- zu falschen Ergebnissen führen. In Oracle Engine weitere Informationen wie Bevöl- wendungen (zum Beispiel Autonomous Analytics sind daher umfangreiche Mög- kerungszahl, Fläche oder die Hauptstadt Database, Database Cloud Services, lichkeiten zur Datenvorbereitung und Da- hinzugefügt werden. Im Kontext der Da- Oracle NetSuite etc.) sowie Datenquel- tenbereinigung („Self-Service Data Prepa- tenvorbereitung können auch mehrere len von Drittanbietern (Amazon, Google, ration“) vorgesehen. Datensets (beispielsweise verschiedene IBM, Microsoft etc.). Wenn Sie ein Projekt erstellen und ein Excel-Dateien) verknüpft und gemeinsam • Bei der Auswahl von Datenelemen- Datenset hinzufügen, werden die Daten ausgewertet werden. ten wie Dimensionen und Kennzahlen einer Profilerstellung auf Spaltenebene Für die Automatisierung der Datenvor- wird der Anwender direkt bei der Er- unterzogen, die für eine repräsentative bereitung stehen zusätzlich „Data Flows“ zeugung eines Diagramms unterstützt Stichprobe der Daten ausgeführt wird. zur Verfügung: Mithilfe von Datenflüssen – „Beste Visualisierung erstellen“. Na- Nach der Profilerstellung der Daten kön- können Sie Ihre Daten organisieren und türlich kann der vorgeschlagene Dia- nen Sie Transformations- und Anreiche- integrieren, um ein kuratiertes Datenset grammtyp per Mausklick geändert rungsempfehlungen für die erkennba- zu erstellen, das Ihre Benutzer analysieren werden, eine Vielzahl von Visualisie- ren Spalten im Datenset implementieren. können. Sie können beispielsweise zwei rungen steht hier zur Verfügung. Diese bieten umfangreiche Möglichkeiten oder mehrere Datensets zusammenfüh- • Ebenfalls per Mausklick sind erweiter- wie konvertieren, teilen, verketten, erset- ren, die Auftragsdaten enthalten, nicht be- te analytische Funktionen wie Trend, zen, gruppieren, aggregieren etc. nötigte Spalten entfernen, den Wert von 12 www.aoug.at • www.doag.org • www.soug.ch
Aufträgen aggregieren und die Ergebnisse sets mit Informationen zur Personalfluktu- datensatz trainiert. Nachdem das Vorher- in einem neuen Datenset speichern. Ein ation sein. Gibt es eine Häufung von Kün- sagemodell trainiert wurde, wenden wir Beispiel für einen Data Flow sehen Sie in digungen in bestimmten Bereichen oder es auf die Datensätze an, die prognosti- der Abbildung 3. Abteilungen? Spielen Faktoren wie Über- ziert werden sollen. Bezogen auf unser stunden oder Familienstand eine Rolle? vorheriges Beispiel zur Personalfluktuati- Im nachfolgenden Screenshot (siehe Abbil- on kann man auf Basis der historischen Augmented Analytics dung 4) wird ein entsprechendes Beispiel Daten trainieren, um eine Vorhersage für aus der Explain-Funktion dargestellt. die aktuelle Belegschaft zu treffen. Weitere Unterstützung bei der Analyse ei- Das gesamte Leistungsspektrum von nes Datensets erhält der Anwender durch Oracle Analytics wird in der Abbildung 5 integrierte Machine-Learning-Algorith- Machine Learning veranschaulicht – im Rahmen dieses Arti- men. Man wählt eine Spalte aus dem Da- kels habe ich mich lediglich auf einige As- tenset und „Explain“ (Erläutern), analysiert Einen Schritt weiter gehen dann die Op- pekte beschränkt. Von den Datenquellen die ausgewählte Spalte im Kontext des Da- tionen im Bereich Machine Learning zur bis zum Frontend sind hier die einzelnen tensets und generiert Textbeschreibungen Erstellung von Vorhersagemodellen. Ein funktionalen Bestandteile zusammenge- zu den gefundenen Erkenntnissen. Zudem Oracle-Analytics-Vorhersagemodell wen- fasst. werden entsprechende Visualisierungen det einen bestimmten Algorithmus auf erstellt, die zu einem Projekt hinzugefügt ein Datenset an, um Werte vorherzusa- werden können. Explain nutzt dabei Ma- gen, Klassen vorherzusagen oder Grup- Die Deployment-Optionen chine Learning, um hilfreiche Informatio- pen in den Daten zu identifizieren. Oracle nen zu Ihren Daten zu generieren. Explain Analytics enthält Algorithmen, mit denen Wie eingangs bereits erwähnt, stehen wendet automatisch die statistische Ana- Sie Vorhersagemodelle für verschiedene die beschriebenen Funktionalitäten so- lyse des maschinellen Lernens an, um die Zwecke trainieren können. Beispiele für wohl in der „Oracle Analytics Cloud“ als wichtigsten Muster, Korrelationen (Trei- Algorithmen sind Klassifizierungs- und auch für die Installation auf eigener Hard- ber), Klassifizierungen und Anomalien in Regressionsbäume (CART), logistische Re- ware als „Oracle Analytics Server“ zur Ihren Daten zu ermitteln. gression und k-Means. Verfügung. Bei der Analytics Cloud han- Ein Anwendungsfall für den Einsatz von Mit dem Datenfluss-Editor wird zu- delt es sich um einen Oracle-managed Explain könnte die Analyse eines Daten- nächst ein Modell auf einem Trainings- Service in der Cloud. Das bedeutet, dass sich der Kunde um Betriebsthemen wie Verfügbarkeit, Patching oder Updates nicht kümmern muss – diese werden von Oracle durchgeführt. Der Oracle Analytics Server bietet die modernen, ausgereiften Funktionen der Oracle Analytics Cloud speziell für Kun- den, die in einer On-Premises-Umgebung, in der privaten Cloud oder in hybriden Abbildung 3: Beispiel eines Data Flow (Quelle: Stephan Reyher) Umgebungen arbeiten müssen. Hier lie- Abbildung 4: Machine Learning hilft bei der Ermittlung von Schlüsselfaktoren im Datenset (Quelle: Stephan Reyher) Red Stack Magazin 05/2020 13
Data Analytics Abbildung 5: Schematische Darstellung des Leistungsspektrums von Oracle Analytics (Quelle: Stephan Reyher) gen der gesamte Betrieb, Wartung, Back- Fazit up etc. in der Kundenverantwortung. Da- Über den Autor mit erhalten Unternehmen die Freiheit, Mit der Oracle-Analytics-Plattform wird ihre Analytics-Umgebung selbst zu ver- eine ausgereifte und gleichzeitig innovati- Stephan Reyher ist bei der Firma Oracle walten, einschließlich des Testens von Up- ve Lösung angeboten. Die Oracle-Analytics- in München als Presales-Berater tätig. grades nach eigenem Zeitplan. Außerdem Plattform ermöglicht die Datenexploration Die Schwerpunkte bilden die Oracle- können sie spezifische Konfigurationsan- und -visualisierung sowie Self Service in- Analytics-Produktfamilie (Cloud und On- passungen vornehmen und eröffnen sich nerhalb einer zentralisierten und gut ver- Premises), Autonomous Solutions wie die zugleich einen einfachen Weg zur Cloud, walteten Architektur. Die Fähigkeiten rund Autonomous Database sowie die zugehö- sobald sie dazu bereit sind. Diese Migrati- um die Datentransformation, die automa- rigen IaaS- und PaaS-Cloud-Services. onsoptionen in die Cloud stehen übrigens tische Anreicherung, die hochentwickelte auch für die älteren Versionen BI 11g und Analytics mit einem Klick und die Optionen BI 12c von OBIEE zur Verfügung. für maschinelles Lernen verschaffen den Kunden darüber hinaus einen Einstieg in Richtung Machine Learning. Kunden profi- Gute Nachrichten für tieren dabei von der Wahlfreiheit, ob sie die derzeitige Oracle-BI-Kunden Lösung in der Cloud-Variante oder als Ins- tallation auf eigener Hardware implemen- Als Kunde von Oracle Business Intelli- tieren möchten. gence Enterprise Edition oder Foundation Suite (OBIEE oder OBIFS) mit bestehen- dem Supportvertrag können Sie kosten- Links und weitere frei auf den Oracle-Analytics-Server um- Informationen steigen und das entsprechende Upgrade [1] Oracle Analytics Cloud: durchführen. Damit erhalten auch Be- https://www.oracle.com/de/business-ana- standskunden Zugriff auf die zusätzlichen lytics/analytics-cloud.html [2] Oracle Analytics Server: Funktionalitäten, die bislang der Cloud- https://www.oracle.com/de/business-ana- Plattform vorbehalten waren. Der Oracle- lytics/analytics-server.html Analytics-Server ist damit das „natürliche“ Nachfolgeprodukt von Oracle BI Enter- Stephan Reyher prise Edition. stephan.reyher@oracle.com 14 www.aoug.at • www.doag.org • www.soug.ch
Von Graphen und Analysen Dipl.-Inf. Karin Patenge, Oracle Deutschland Graph-Datenmodelle und Graph-Datenbanken haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, weil sie darauf spezialisiert sind, hochgradig vernetzte Informationen abzubilden und effiziente Abfragen auf diesen zu unterstützen. Aus Sicht der Datenmodellierung bestehen Graphen aus Knoten, die über Kanten miteinander vernetzt sind. Die Knoten entsprechen dabei Informationentypen mit beliebigen Attributen. Die Kanten stellen Beziehungen zwischen den Knoten dar, die auch jeweils beliebig attributiert sein können. Diese Art der Modellierung ist geradezu prädestiniert für eine „Schemaless“-Anwendungsent- wicklung. Dies ergänzt um den Einsatz spezieller Algorithmen und Graph-Anfragesprachen für die Analyse der Graphen in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen begründet wesentlich den Erfolg von Graphen. In diesem Artikel soll aufgezeigt werden, wie Sie das Oracle-Technologie-Portfolio nutzen können, um Graphen zu erzeugen und diese zu analysieren. Das Wichtigste chine Learning. Das ist eine sehr gute Nach- gesprache SQL. Wenn Sie auf eine Versi- vorweggenommen richt für alle, die Anwendungen entwickeln on >= 12.1 der Oracle DB schauen, finden und dabei möglichst umfangreich das im- Sie gleichberechtigt neben relational mo- Ende Dezember 2019 gab es Änderungen mense Potenzial der Oracle DB ausschöp- dellierten Daten auch die Unterstützung der Lizenzbestimmungen für die Oracle- fen wollen (und jetzt eben auch können). für JSON-Dokumente, XML, Geodaten, Datenbank und deren Optionen. Um insbe- unstrukturierte Texte und eben für Gra- sondere die Anwendungsentwicklung noch phen. Bei Oracle nennen wir das Conver- besser zu unterstützen, wurden die beiden Ein kurzer Blick auf Graphen ged Database. Was Graphen betrifft, so Optionen Advanced Analytics und Oracle in der Oracle-Datenbank werden gleich zwei verschiedene Arten Spatial and Graph für alle Editionen der von Graphen [2] unterstützt: Oracle DB freigegeben. Es fallen also keine Die Oracle DB setzt schon seit Version zusätzlichen Lizenzkosten mehr dafür an. 8i darauf, unterschiedlichste Datenmo- 1. RDF Graphs als eine spezialisierte Form Das gilt unabhängig davon, wo und in wel- delle zu unterstützen. Dies bezieht sich von Graphen, die im Bereich semanti- cher Ausprägung die Oracle DB betrieben nicht nur auf Datentypen und Domänen- scher Netze oder auch als Linked Data wird. Darüber hinaus gab es eine Namens- spezifische Indizes, sondern auch auf die weite Verbreitung findet. RDF steht hier änderung: Advanced Analytics heißt jetzt Ma- notwendigen Erweiterungen der Abfra- für Resource Description Framework [3]. Red Stack Magazin 05/2020 15
Data Analytics 2. Property Graphs als generisches Kno- Im Oracle Cloud Marketplace [7] gibt es das ten- und Kantenmodell. Softwarepaket Oracle Graph Server and Cli- ent (siehe Abbildung 2), über das alle erforder- Auf RDF Graphs wird in diesem Artikel lichen Cloud-Ressourcen mit wenigen Klicks nicht weiter eingegangen. beziehungsweise Eingaben provisioniert Teil der Property-Graph-Unterstützung werden können. Die notwendige Software sind: wird gleich mit installiert und konfiguriert. Das dauert ca. 15 Minuten. Die Schritte sind • die sogenannte Parallel In-Memory Graph denkbar einfach: Aus dem Softwarepaket AnalytiX Engine, auch PGX genannt (Image) wird ein sogenannter Stack erzeugt. • sowie die Property Graph Query Language Der Stack wird im Resource Manager ver- (PGQL). waltet (siehe Abbildung 3) und von dort mit- tels Terraform Actions Plan und Apply ausge- Beides wird seit Kurzem nicht mehr mit bracht. Benötigte Cloud-Ressourcen sind ein der jeweiligen Software-Version der Oracle Netzwerk (VCN) und eine Compute-Instanz. DB gebündelt, sondern steht separat als Verbindet man sich dann auf die er- Oracle Graph Server, Graph Client, Oracle zeugte Compute-Instanz, sind die Daten für Abbildung 1: Beispielgraph Stromnetz [1] Graph Client for PL/SQL und Oracle Graph das Anwendungsbeispiel im Ordner /opt/ (Quelle: Karin Patenge) Client for Apache Zeppelin zum Download [4] oracle/graph/data/electric-net- zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass work als Datei electric_graph.edge zu finden. Die dazu passende Konfigurations- finden. Suchen Sie die im Skriptausschnitt 1. Weiterentwicklungen dieser Software datei electric_graph.edge.json ist (siehe Listing 1) angegebenen Schlüssel und komponenten schneller von den jewei- praktischerweise im gleichen Ordner. Um passen Sie die Werte entsprechend der rot ligen Anwendungsentwickler*innen ein aus diesen Daten einen Graphen zu erzeu- markierten Textteile an. gesetzt werden können gen und ihn als solchen anzuzeigen, wird Anschließend wird der PGX Server mit- 2. und damit die Graphen nicht nur in der mit GraphViz eine Webanwendung verwen- hilfe von sudo systemctl restart Oracle DB vorgehalten werden können, det, die beim Ausrollen des Graph Server pgx neu gestartet. In der Log-Datei für sondern auch auf Big-Data-Plattfor- and Client Stack in einen WebLogic Container den PGX Server kann die Änderung dann men (Hadoop, Spark) oder in der Oracle auf der Compute Instance ausgebracht (de- auch gleich nachvollzogen werden: NoSQL DB. ployed) wurde. Die Anwendung wird über Jetzt ist alles bereitet, um den Graph mit die URL https://:8001/ui aufgerufen. Damit GraphViz-Anwendung anzuzeigen (siehe Ab- Einen Graphen erzeugen diese Anwendung die Beispieldaten bereits bildung 4). Instruktionen für den erstmali- beim Start als Graph In-Memory laden kann, gen Start von GraphViz sind in der Beschrei- Es gibt verschiedene Möglichkeiten, belie- braucht es vorab noch die Anpassung ei- bung (Usage Information) für das Oracle bige Daten als Graphen zu repräsentieren. ner zweiten Konfigurationsdatei, derjeni- Graph Server and Client Image [7] zu finden. Das betrifft sowohl die Ausgangsformate gen für den PGX Server. Sie heißt pgx.conf Im Bereich „PGQL Graph Query“ der als auch das Vorhalten der daraus erzeug- und ist im Ordner /etc/oracle/graph zu Anwendung finden Sie ein SQL-ähnliches ten Graphen. In einem Blog Post [5] von An- fang 2019 zeige ich anhand der Tabellen im bekannten Beispielschema HR, wie daraus mit einfachem SQL und mithilfe des PL/SQL Package OPG_APIS ein in der Oracle DB per- sistierter Property Graph erzeugt wird. Als Anwendungsbeispiel in diesem Ar- tikel sollen Daten zu einem Stromnetz (siehe Abbildung 1) dienen, die originär als .csv-Dateien vorliegen und in eine soge- nannte .edge (Englisch für Kante)-Datei konvertiert wurden [6]. Der daraus mit- tels einer Konfigurationsdatei und PGX er- zeugte Graph wird allerdings nicht in der Oracle DB persistiert, sondern ausschließ- lich im Arbeitsspeicher, also In-Memory, vorgehalten. Wie geht das? Der aktuell einfachste Weg, dieses An- wendungsbeispiel nachzustellen, ist über die Nutzung von Ressourcen in der Oracle Cloud. Abbildung 2: Oracle Graph Server and Client Image im Oracle Cloud Marketplace (Quelle: Karin Patenge) 16 www.aoug.at • www.doag.org • www.soug.ch
Abbildung 3: Oracle Graph Server and Client Stack im Resource Manager (Quelle: Karin Patenge) Statement, das sich recht einfach erschließt, ... wenn es von unten nach oben gelesen wird: “allow_local_filesystem”: true, “datasource_dir_whitelist”: [“/opt/oracle/graph/data/electric-network”], ... • Die LIMIT-Klausel beschränkt die Ergeb- “preload_graphs”: [ nismenge für die in der SELECT-Klausel { angegeben Knoten und/oder Kanten “name”: “hr”, “path”: “/opt/oracle/graph/data/hr.pgb.json” • MATCH ist die Klausel, welche die Topo- }, logie des Graphen abbildet. In runden { Klammern werden Knoten angegeben. “name”: “electric-network”, Eckige Klammern werden für Kanten “path”: “/opt/oracle/graph/data/electric- network/electric_ verwendet. graph.edge.json” } • Die SELECT-Klausel gibt an, was ange- zeigt werden soll. ], ... Eine FROM-Klausel fehlt hier. Mit dieser wird Listing 1: Ausschnitt in pgx.conf der Graph angegeben. Das braucht es in der tail -f /var/log/oracle/graph/pgx-server.log ... 13:59:16,921 [main] INFO StartupLogging - >>> PGX sm engine 20.0.2/ API 3.7.2 running. 13:59:16,922 [main] INFO StartupLogging - >>> PGQL version 1.3 13:59:16,922 [main] INFO StartupLogging - >>> Built from commit 3cfd75a8b9d0f23bb89b5fe707e052d588d29026 13:59:16,922 [main] INFO StartupLogging - >>> Built at 2020-04-16T14:07:03.607-07:00 13:59:16,924 [main] INFO StartupLogging - >>> JDK version: 1.8.0_261 13:59:16,925 [main] INFO StartupLogging - >>> Operating system: Linux 13:59:16,925 [main] INFO StartupLogging - >>> Number of processors: 2 13:59:16,926 [main] INFO StartupLogging - >>> Total system memory: 14761 MB 13:59:16,928 [main] INFO PgxContextListener - Initializing org.apache.catalina.core.ApplicationContextFa- cade@5d8a5059 with {“max_active_sessions”:1024,”session_idle_timeout_secs”:14400,”tmp_dir”:”/opt/oracle/graph/ pgx/bin/../../pgx/tmp_data”,”java_home_dir”:”/usr/java/jdk1.8.0_261-amd64/jre”,”in_place_update_consisten- cy_model”:”ALLOW_INCONSISTENCIES”,”strict_mode”:true,”graph_algorithm_language”:”JAVA”,”release_memory_thresh- old”:0.85,”session_task_timeout_secs”:0,”enterprise_scheduler_config”:{“num_io_threads_per_task”:2,”analy- sis_task_config”:{“weight”:2,”priority”:”MEDIUM”,”max_threads”:2},”fast_analysis_task_config”:{“weight”:1,”pri- ority”:”HIGH”,”max_threads”:2}},”max_queue_size_per_session”:-1,”max_snapshot_count”:0,”memory_cleanup_inter- val”:600,”allow_local_filesystem”:false,”allow_idle_timeout_overwrite”:true,”preload_graphs”:[{“name”:”hr”,”- path”:”/opt/oracle/graph/data/hr.pgb.json”},{“name”:”electric-network”,”path”:”/opt/oracle/graph/data/ electric-network/electric_graph.edge.json”}],”allow_task_timeout_overwrite”:true,”enable_gm_compiler”:true} Listing 2: Ausschnitt aus PGX Server Log Red Stack Magazin 05/2020 17
Sie können auch lesen