Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair & Refurbishment

Die Seite wird erstellt Nicklas Roth
 
WEITER LESEN
Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair & Refurbishment
BMBF-Fördermaßnahme
        „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft –
         Innovative Produktkreisläufe (ReziProK)“

Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen
      durch Additive Repair & Refurbishment
                        Jonas Brinker
  Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
                 Smart Enterprise Engineering

                  ReziProK Transferkonferenz
                   am 23. und 24. Juni 2022
                    im Tagungswerk, Berlin
Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair & Refurbishment
Ausgangslage im Maschinenbau
                                      Maschinenbauer

     Kunde
                                                       Kunde
                          Kunde
       Kunde
                                     Servicepartner

  • Einsatz moderner Technologien transformiert das klassische Aftermarket-Geschäft
  • Ablöse physischer Wegstrecken durch virtuelle Datenübertragung
  ØEntwicklung neuer Geschäftsmodelle und datengetriebener Services für
    mehr Nachhaltigkeit im mittelständischen Maschinenbau

                                                                           24. Juni 2022; 2
Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair & Refurbishment
Zielsetzung
                        Einsatzmöglichkeiten durch additive
                        Reparatur von Ersatzteilen                                          Servicekonzepte für die Integration
                                                                                            von Additive-Repair-Services
                        Regenerationsstrategien und
                        Prozessketten für MAR/R                                             Bewertung hinsichtlich
                                                                                            ökonomischer und ökologischer
                         Entwicklung von Entscheidungs- und                                 Potenziale
                         Prozessunterstützung

               Entwickler                   Kunde                         Hersteller-                                            Kunde
       (Produkt- & Servicemodell)        (Produzent)                      Teleservice                                         (Produzent)

                                                                        Tailored Service/
MAR/R-Strategie          Servicemodell   Maschinen-     Automatische      Kundenindiv.        Sicherer Transfer   3D-Druck             Angeleiteter Ein-
  entwickeln              entwickeln      störung      Fehlerdiagnose   Lösungsangebot           CAD-Daten        Reparatur             bau Ersatzteil

                                                                                                                                 24. Juni 2022; 3
Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair & Refurbishment
Demonstrator-Bauteile Additive Repair
                           Tiefziehwerkzeug   Winkelhebel    Gabelbrücke
• Bauteilklassifikation
  zur Identifikation
  geeigneter Bauteile
• Auswahl geeigneter
  Komponenten, um
  Machbarkeit und                             Achsschenkel   Radträger
  Vorteile der Reparatur
  zu untersuchen
• Belastungstests, um
  Haltbarkeit zu
  evaluieren

                                                               24. Juni 2022; 4
Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair & Refurbishment
Prozesskette
            Technischer Additive Repair Prozess

                                                 Fixierung in Anlage &
    Vorbereitung Daten   Vorbereitung Bauteil   Fertigungsvorbereitung   Additiver Materialauftrag
                                                       Maschine

                                                                                                     Nachbearbeitung &
                                                                                                          Prüfung

• Prozesskette der Additiven Reparatur am
  Beispiel des Tiefziehwerkzeuges
• Entwicklung eines (Case-based)-
  Recommenders für Prozessketten

                                                                                                           24. Juni 2022; 5
Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair & Refurbishment
Automatisierung
       Assistenzsystem Schnittebenengenerator
• Auswahl geeigneter Schnittebene für Reparatur       ØAusgabe: CAD-Modell für
                                                       Bauteilvorbereitung &
• Kalkulation möglicher Varianten (Material-,
  Zeitaufwand, Kosten) auf Basis von                   STL-Datei für Materialauftrag
  CAD-Modell & Schaden

                                                   The analysis of the component was
                                                   successful.
                                                   The smallest possible volume to be
                                                   removed was found.
                                                                                        +

                                           Radträger_Schnittebene.ipt                       Radträger_Reparaturvolumen.stl

                                                                                                   24. Juni 2022; 6
Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair & Refurbishment
Ökologische Bewertung

Zweigeteilte Bewertung
• Additive Reparatur anhand der Daten aus der Demonstrator-Reparatur
• Vergleich physischer vs. virtueller Lieferstrecke
Additive Reparatur
• Hotspots vor allem bei Pulverproduktion &
  Energieeintrag während der Reparatur

Ø Bilanz der eigentlichen Reparatur kann nicht positiv
  sein im Vergleich zur Massenfertigung
Ø Stellschrauben können optimiert werden,
  aber frühzeitigere Berücksichtigung des gesamten
  Produktlebenszyklus

                                                                       24. Juni 2022; 7
Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair & Refurbishment
Entscheidungs- und Prozessunterstützung

• Auswahl zwischen Austausch und Reparaturstrategie auf Kostenbasis
  (Produktion/Reparatur, Logistik, Ausfälle)
• Modellierung als Dynamic Facility Location Problem, mit dem die
  Ersatzteilversorgung aus konv. Lagern und additive Reparaturstationen
  optimiert wird                                                               Bildquelle: https://mobile-smart-factory.com/key-features/

              T=1                                 T=2
                 Standort für
                                                              Verlegung der
         mobile AR Stationen
                                                              AR Station zu
                                                              Beginn von T=2
                                Konventionelles
                                Lager
    Kunde /
    Ersatzteilbedarf

                                                                                                          24. Juni 2022; 8
Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair & Refurbishment
Service Tailoring
                                                        Ausschnitt aus B2B-Elements of Value
• Servicevorfälle sollten individueller Absprache mit
  dem Kunden behoben, bspw.
   – Wie zeitkritisch ist das Problem?
   – Welches Know-How ist vorhanden?
   – Welche Risiken bestehen bei der Fehlerbehebung?

• Jede Lösungsalternative hat einen
  mehrdimensionalen, individuellen Wert für den
  Kunden

Ø Auswahl möglicher Alternativen auf
 Ressourcenbasis (Know-How, Teilverfügbarkeit etc.)
 und individuelle Konfiguration einer Lösung statt
 „pauschalem Expressversand“

                                                                                  24. Juni 2022; 9
Regeneration von Produkt- und Produktionssystemen durch Additive Repair & Refurbishment
Key Statements & Anschlussfähigkeit

Key Statements
• Einsatzmöglichkeiten für Metal Additive Repair & Refurbishment (AR&R) sind stark von
  individuellen Rahmenbedingungen abhängig und in mehreren Dimensionen zu bewerten.
• AR&R sollte in bestehende Servicekonzepte eingebunden und schon bei der Konstruktion
  berücksichtigt werden, um Vorteile über ein Bauteil hinaus zu erzielen (bspw. für längere
  Nutzungsdauer des Produkes).
• Automatisierung und Bereitstellung von Expertenwissen sind für den breitenwirksamen
  Einsatz notwendig.
Geplante und laufende Folgeaktivitäten:
• Forschungsantrag: Schließen von Materialkreisläufen durch Funkenerodieren von Reststücken,
  um Pulver für Additive Reparatur zu erzeugen
• Folgeprojekt Design for Circularity: Gestaltung von kreislauffähigen Produkten duch
  Automatisierung von LCAs im Produktentwicklungsprozess

                                                                                24. Juni 2022; 10
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

         Jonas Brinker
         DFKI, Smart Enterprise Engineering
         Parkstraße 40
         49080 Osnabrück

         jonas.brinker@dfki.de
         +49 541 3860504816

                                              24. Juni 2022; 11
Sie können auch lesen