Regio PLUS ENERGIEWENDE IM EMSLAND - Hochschule Osnabrück
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ENERGIEWENDE IM EMSLAND STAND, PERSPEKTIVEN UND MEINUNGEN EINE KONFERENZ DER HOCHSCHULE OSNABRÜCK IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER H2-REGION EMSLAND Regio PLUS 1
ENERGIEWENDE IM EMSLAND - STAND, PERSPEKTIVEN UND MEINUNGEN AGENDA 1. Begrüßung Prof. Dr. Anne Schierenbeck Energiewende und Gesellschaft – 2. Ergebnisse und Ausblick vom Projekt Theresa Gothe & Helena Karatassios Zukunftsdiskurse Energiewende in emsländischen 3. Unternehmen - Ergebnisse aus dem Jonas Baars & Sören Klostermann Projekt Regio PLUS 4. Die emsländische Wasserstoffwirtschaft Dr. Tim Husmann 5. Fazit und Ausblick Prof. Dr. Tim Wawer 2
ENERGIEWENDE IM EMSLAND - STAND, PERSPEKTIVEN UND MEINUNGEN BEGRÜßUNG UND STAND DER ENERGIEWENDE IM EMSLAND • Windkraft onshore: 1.140 MW • Photovoltaik: 580 MW • Biomasse: 167 MW • EE-Erzeugung: 3,56 TWh/a • 148% bilanzielle Deckung des Jahresstromverbrauchs 2018 • Anteil Industriestromverbrauch am Landkreis Emsland: ca. 78% 3
Gefördert durch: ENERGIEWENDE UND GESELLSCHAFT ERGEBNISSE UND AUSBLICK VOM PROJEKT ZUKUNFTSDISKURSE THERESA GOTHE & HELENA KARATASSIOS
ENERGIEWENDE UND GESELLSCHAFT PROJEKTZIELE Durchführung von Öffentliche Debatte Workshops Wissen fördern, über die Energiewende zum Thema Akzeptanz steigern fördern Energieversorgung der Zukunft 5
ENERGIEWENDE UND GESELLSCHAFT ABLAUF DER WORKSHOPS Inhaltlicher Input (Klimakrise, CO2, Energiewende) Diskussion verschiedener Parameter (mit Moderation) Konsensfindung und Erstellung eines Zielszenarios 6
ENERGIEWENDE UND GESELLSCHAFT WAS HABEN WIR GEMACHT? Durchführung Publikation • Stakeholder- • Transkription Gruppen • Infos an identifizieren • 12 Workshops: • Quantitative & Energie- Qualitative verschiedene • Material Stakeholder versorgung der Auswertung aufbereiten • Übergabe an Zukunft Vorbereitung Auswertung Politik 8
ENERGIEWENDE UND GESELLSCHAFT ERGEBNISSE - ELEKTROMOBILITÄT Zweifel Motivation • Batterieproduktion (Rohstoffe, • Nicht nur Option, sondern ein Muss Recycling) • Wird sich durchsetzen, wenn • Fehlende Vorstellungskraft & Vision wirtschaftlicher als z.B. Verbrenner • Bezahlbarkeit (Subventionen) • Ladeinfrastruktur & Reichweite • Forschung ausbauen & Chancen nutzen • Deutsche Automobilindustrie bzw. Lobby 9
ENERGIEWENDE UND GESELLSCHAFT MOBILITÄT – WIE SIND WIR IN ZUKUNFT UNTERWEGS? In Zukunft wird weniger gefahren: • Corona Homeoffice. • Unterschied Stadt - Land. Güterverkehr nimmt in Zukunft zu: • Mehr Online-Handel & Globalisierung. • Gegenmaßnahme: Regionales Einkaufen. Flugverkehr wird abnehmen: • geschäftlich & privat. • Aber: Preisveränderungen langfristig nötig. 10
ENERGIEWENDE UND GESELLSCHAFT ERGEBNISSE - GEBÄUDEWÄRME Corona hat Auswirkungen auf Die Wohnfläche wird bestimmt die Wohnfläche durch den Standort (Homeoffice) (Stadt – Land) Trendbruch: Trend: Baukosten, Grundstückspreise, Wunsch nach einem Eigenheim politische Einschränkung und groß bauen 11
ENERGIEWENDE UND GESELLSCHAFT ERGEBNISSE - ERNEUERBARE ENERGIEN Potenziale von Solarenergie Effizienter Umgang mit Freiflächen auf dem Dach ausschöpfen Bestehende Biogasanalagen fördern - Nahrungsmittel sicherstellen Größtenteils Zustimmung Kritik an Nord-Süd-Gefälle bei Offshore-Windkraft bei Onshore-Windkraft 12
ENERGIEWENDE UND GESELLSCHAFT ERGEBNISSE - POTENZIAL FÜR WINDKRAFTAUSBAU Ausbau der Windenergie an Land : Nutzung der Landesfläche in % für Windenergie Ziel* Gesamt (N=84) 2,8% KREIS (N=19) 2,3% WING (N=9) 3,1% V2 (N=7) 3,9% STADT (N=5) 2,2% V1 (N=9) 3,3% FRAUEN** (N=4) 2,5% BÜRGER (N=10) 2,7% MB2 (N=6) 3,0% MB1 (N=6) 2,5% SCHÜLER (N=8) 3,1% 0,0% 0,5% 1,0% 1,5% 2,0% 2,5% 3,0% 3,5% 4,0% 4,5% 5,0% *100prosim Vorschlag des Basisszenarios aus ErnES e.V. (2021): Basistool 100prosim. **aus 32 Teilnehmer:innen aggregiert. 13
ENERGIEWENDE UND GESELLSCHAFT ERGEBNISSE - AKZEPTANZ & POLITIK Kausalität zwischen Akzeptanz und Verständnis Fehlende Vision und kommuniziertes Ziel Preisstruktur Akzeptanz Gesamtkonzept liefern Bestehende EE-Anlagen weiter fördern E-Mobilität pushen Politik 14
ENERGIEWENDE UND GESELLSCHAFT LÖSUNGSANSÄTZE DER TEILNEHMER:INNEN 15
ENERGIEWENDE UND GESELLSCHAFT FAZIT Politik und Ausbau der Wachstum hat Stadt und Land Energiewende Gesellschaft Erneuerbaren ein Ende zusammen verstehen sind gefordert steigern 16
ENERGIEWENDE UND GESELLSCHAFT AUSBLICK Digitale und Workshops Simulations- Weitere Ideen und analoge auf tool weiter- gesell- Innovationen Workshops kommunaler/ entwickeln schaftliche ermöglichen Landkreis- Positionen Ebene 17
ENERGIEWENDE UND GESELLSCHAFT VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! ENERGIEPROJEKT ZUKUNFTSDISKURSE IN DER UMWELTKOMMUNIKATION Theresa Gothe & Helena Karatassios Hochschule Osnabrück - Campus Lingen Kaiserstr. 10c 49809 Lingen Tel.: 0591 800 98 346 & 0591 / 800 98 463 E Mail: zukunftsdiskurse@hs-osnabrueck.de www.hs-osnabrueck.de/zukunftsdiskurse 18
FORSCHUNGSPROJEKT REGIO PLUS UNTERNEHMENSBEFRAGUNGEN HANDLUNGSBEREICHE FÜR UNTERNEHMEN IN DER ENERGIEWENDE 19
PROJEKT REGIO PLUS Projektpartner PROJEKT REGIO PLUS – HOCHSCHULE OSNABRÜCK – 15.07.2021 20
PROJEKT REGIO PLUS Ziele des Forschungsprojektes IST-Analyse Entwicklungen Praxisorientierte Handlungsempfehlungen 100% EE H2 Modellierung der Rahmenbedingungen für die Region Emsland in einem Energiesystem mit hohen Anteilen Erneuerbarer Energien Weiterhin sollen in diesem Energiesystem Potentiale der Sektorkopplung für Unternehmen erforscht werden Analyse der Möglichkeiten zur Verschiebung der einzelnen Energieträger (Gas, Strom etc.) in Bezug auf die unterschiedlichen Querschnittstechnologien in Unternehmen PROJEKT REGIO PLUS – HOCHSCHULE OSNABRÜCK – 15.07.2021 21
HANDLUNGSBEREICHE FÜR UNTERNEHMEN IN DER ENERGIEWENDE 22
Methodik Vorgehen der Unternehmensbefragungen Interviewpartner aus bestehenden Netzwerken im Emsland 12 Experteninterviews à 45 Minuten 7 Thesen zum Verhalten von Unternehmen in der Energiewende Qualitative Inhaltsanalyse Diffusionstheorie nach Rogers nach Mayring Der Innovationsentscheidungsprozess Textarbeit Codierung Transkription Unternehmen in der Energiewende Ergebnisse Analyse PROJEKT REGIO PLUS – HOCHSCHULE OSNABRÜCK – 15.07.2021 23
UNTERNEHMENSBEFRAGUNGEN Ergebnisschwerpunkte KMU Erfolgsfaktoren Rahmenbedingungen Aktivitäten PROJEKT REGIO PLUS – HOCHSCHULE OSNABRÜCK – 15.07.2021 24
AKTIVITÄTEN Effizienzmaßnahmen werden bereits umgesetzt Abwärmenutzung „Die Wärme wird dann beispielsweise genutzt Heizwärmebereitstellung zur Vorwärmung der Komponenten, die in den Prozessvorwärmung Prozess reingehen. [I05 17:59]“ Effiziente Drucklufterzeugung „Druckluft [..] ist ja auch eine teure Energie. Bedarfsgerechte Kompressoren Kompressoren die sind natürlich auf dem Leckagemanagement neuesten Stand! [I12 20:27]“ LED-Beleuchtung LED „Alles was ersetzt wird, was angefasst wird, Ersatz alter Leuchtmittel wird in LED-Technik gemacht. [I04 31:21]“ Bewegungsmelder Weitere Effizienzmaßnahmen „Ich habe meinen Plan in der Tasche und Effiziente Antriebsmotoren weiß, wo Potentiale sind. [I08 26:25]“ Frequenzumrichter PROJEKT REGIO PLUS – HOCHSCHULE OSNABRÜCK – 15.07.2021 25
AKTIVITÄTEN Eigenenergieerzeugung PROJEKT REGIO PLUS – HOCHSCHULE OSNABRÜCK – 15.07.2021 26
AKTIVITÄTEN Ungenutzte Maßnahmen trotz bestehendem Potential Flexibilitätsvermarktung wenig finanzielle Anreize „Stand heute: Nein! [I07_01 15:27]“ große Eingriffe in Produktion Substitution fossiler Energien „Für die Wärmeenergie brauchen wir da nur Integration von Abwärme den Strom, und das wollen wir halt über die Wärmepumpen PV-Anlagen abbilden. [I01 02:57]“ Elektrifizierung von Antrieben Elektromobilität Steuerliche Vorteile „Da ist für uns momentan die Reichweite noch Fehlende Reichweite nicht genügend! [I06 21:11]“ Lange Ladezeiten PROJEKT REGIO PLUS – HOCHSCHULE OSNABRÜCK – 15.07.2021 27
Erfolgsfaktoren Zur Umsetzung von Maßnahmen für die Energiewende Tochtergesellschaft erschwert Zuordnung Interne Struktur Förderungen sind wichtig rechtlicher Besitzeigentümer Wirtschaftlichkeit Umsetzung in geringe Familienunternehmen Amortisationszeiten einfacher Erfolgsfaktoren Entscheidungen über gerade als Aktiengesellschaft ist es Preise getrieben schwierig Partner Kooperationen Energiemakler Stadtwerke Energieberater Handwerker PROJEKT REGIO PLUS – HOCHSCHULE OSNABRÜCK – 15.07.2021 28
Rahmenbedingungen Komplexität erschwert die Umsetzung von Maßnahmen Politik verwalterischer Aufwand sehr hoch Zu viele Personen Langwieriger involviert Entscheidungsprozess Gesetzgebung zu Genehmigungen fehlen komplex KMU Regulierungen PROJEKT REGIO PLUS – HOCHSCHULE OSNABRÜCK – 15.07.2021 29
Fazit Unternehmensbefragungen Die befragten Unternehmen setzen bereits Energieeffizienzmaßnahmen um: LED, Abwärmenutzung, effiziente Drucklufterzeugung Herausforderungen bei Eigenerzeugung durch produktionstechnische und regulatorische Hindernisse Aufgrund zu geringer Anreize keine Vermarktung von Flexibilität im Strombezug Maßnahmen im Bereich Sektorkopplung sind noch selten und werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen Die E-Mobilität wird mehrheitlich skeptisch gesehen Externe Unterstützungen durch Fördermaßnahmen und Kooperationspartner können den Unternehmen helfen PROJEKT REGIO PLUS – HOCHSCHULE OSNABRÜCK – 15.07.2021 30
KONTAKT Forschungsprojekt Regio PLUS Prof. Dr.-Ing. Prof. Dr. Anne Schierenbeck Tim Wawer Jonas Baars Sören Klostermann Projektleitung Projektleitung Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wissenschaftlicher Mitarbeiter a.schierenbeck@hs-osnabrueck.de t.wawer@hs-osnabrueck.de jonas.baars@hs-osnabrueck.de soeren.klostermann@hs-osnabrueck.de https://www.hs-osnabrueck.de/regio-plus/ PROJEKT REGIO PLUS – HOCHSCHULE OSNABRÜCK – 15.07.2021 31
DIE EMSLÄNDISCHE WASSERSTOFFWIRTSCHAFT
FAZIT UND AUSBLICK 33
VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT ENERGIEPROJEKT ZUKUNFTSDISKURSE IN DER UMWELTKOMMUNIKATION WWW.HS-OSNABRUECK.DE/ZUKUNFTSDISKURSE PROJEKT REGIO PLUS WWW.HS-OSNABRUECK.DE/REGIO-PLUS Regio PLUS H2-REGION EMSLAND HTTPS://H2-REGION-EMSLAND.DE/ 34
Sie können auch lesen