RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE - 31. März 2019 "Bewegung bewegt"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE 29. - 31. März 2019 „Bewegung bewegt“ „ Setzen Sie sich in Bewegung Aufwachen – Aufmachen – Mitmachen für ein aktiveres Leben“
RIEDLINGER RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE GESUNDHEITSTAGE Sehr geehrte Damen und Herren, es ist wieder soweit. Vom 29. - 31. März la- den wir Sie ganz herzlich zu den Riedlinger Gesundheitstagen 2019 ein. Bewegung bewegt – ist das Motto der dies- jährigen Veranstaltung. Unsere Motivation ist es, uns und Sie, ge- meinsam mit anderen in Bewegung zu set- zen, Sie zu begeistern, sich selbst um Ihre Gesundheit zu kümmern. Wir vom Orgateam möchten Ihnen zahlrei- che Informationsmöglichkeiten zum Thema Ernährung, Bewegung und Gesundheit ge- ben. Wir freuen uns riesig, dass wir so viele Mitstreiter gefunden haben, die uns bei diesem Vorhaben unterstützen wollen und unsere Plattform nutzen, sich bei Ihnen vorzustellen. Zahlreiche Vorträge am Freitag und Samstag bieten Ihnen Anregungen zur Herstel- lung und zum Erhalt Ihrer Gesundheit. Am verkaufsoffenen Sonntag gibt es dann Spass, Information und Sport rund um die Stadthalle. Schlüpfen Sie in Sportkleidung und Turnschuhe und lassen sich ab 13.00 Uhr von unseren Mitmachvorführungen in der Stadthalle inspirieren. Tauchen Sie ein in die vielfältigen Möglichkeiten, den Körper mit viel Spaß zu trai- nieren und in Form zu bringen. Mehr Leichtigkeit, Lebensfreude und Gesundheit erwarten Sie. Wir vom Orgateam hatten jedenfalls sehr viel Freude daran, uns auf dieses Thema einzulassen. Christine Barth Margit Singer Reiner Henn Frank Oster Ludwig Geißinger 2
RIEDLINGER RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE GESUNDHEITSTAGE Inhalt 04 Vorwort Bürgermeister Marcus Schafft 05 Freitag, 29. März Vorträge im Kaplaneihaus Sonstiges 07 Eröffnung der 3. Riedlinger Gesundheitstage 08 Samstag, 30. März Vorträge im Kaplaneihaus 10 Sonstiges 12 Sonntag, 31. März Familientag in und vor der Stadthalle Präsentationen im Außen- und Innenbereich 14 Informationsstände in der Stadthalle 18 Vorführungen in der Stadthalle 19 Sonstiges AUS FEINGUSS WIRD SMARTGUSS. Viel Spaß bei den Riedlinger Ge sundheitstage wünscht das n BL ANK-Team Wir sind Ihr smarter Partner, wenn es um die Entwicklung und Umsetzung von Feinguss geht. Weitere Informationen finden Sie auf: www.feinguss-blank.de 3
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE 3. Riedlinger Gesundheitstage vom 29. bis 31. März 2019 Liebe Besucherinnen und Besucher, ich heiße Sie zu den 3. Riedlinger Gesundheitstagen vom 29. bis 31. März 2019 recht herzlich willkommen. Das diesjährige Programm „Bewegung bewegt“ lädt ein zum Kommen und Mitmachen. Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Bewegung hat erwiesenermaßen äußerst positive Effekte auf unser Wohlergehen. Unsere Lebenskraft und Leis- tungsfähigkeit, unser psychisches und physisches Wohlbefinden werden gestärkt. In der Behandlung oder einfach nur zur Gesunderhaltung - körperliche und geisti- ge Aktivität stärkt uns in allen Lebenslagen. Lassen Sie sich anstecken und rücken Sie Ihre Gesundheit in den Fokus. Machen Sie sich bei unseren Gesundheitstagen ein Bild davon, was Sie selbst für Ihre Gesundheit tun können, wenn Sie Körper, Geist und Seele in Bewegung halten. Informieren Sie sich bei den zahlreichen Vorträgen zu aktuellen gesundheitlichen Themen. Nutzen Sie die Gelegenheit bei den Mitmachaktionen selbst aktiv zu werden und besuchen Sie die Ausstellung und die Vorführungen in der Stadthalle. Seien Sie dabei, wenn es heißt: Die 3. Riedlinger Gesundheitstage sind eröffnet. Bleiben Sie gesund. Ihr Bürgermeister 4
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE Freitag, 29.03.2019 Vorträge im Kaplaneihaus: 13.00 Uhr Gesundheitswandern Kurzvortrag (ca. 10 Minuten) über Gesundheitswandern Referent: Manfred Hagen, Gesundheitswanderführer aus Ehingen 14.00 Uhr Bewegung bewegt – mit gesunder Ernährung Eine gesunde, vollwertige, regionale und saisonale Ernährung bei vermehrter Bewegung und oder auch gleichzeitiger Gewichtsreduk- tion. Vorgestellt wird auch die wöchentliche Gruppenarbeit zur Ernährungsumstellung. Referentin: Dagmar Münz, Gesundheitspädagogin 15.00 Uhr Abnehmen „Die Handvoll Leichtigkeit“ Ein Abnehmkonzept, entwickelt von einem Expertenteam aus Ernährungswissenschaftlern und Professoren Referentin: Karin Eninger, Ernährungsberaterin 16.00 Uhr Diabetes Typ 1 + 2 Positiver Einfluss von Ernährung und Bewegung auf den Blutzucker- spiegel. Referentin: Christa Wilhelm, Podologin 17.00 Uhr Ende der Vorträge Für die Vorträge erheben wir keinen Eintritt. Wir freuen uns jedoch, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen. Sonstiges: 12.15 Uhr Yoga in der Mittagspause mit den Yogalehrerinnen des Kneippvereins Elfriede Möhrle, Gabriele Pöndl und Annemarie Voss Rathaus Riedlingen, großer Sitzungssaal Volksbank Riedlingen Infos der Süddeutschen Krankenversicherung über Gesundheits- und Vorsorgethemen. Verteilung von Äpfeln und Müsli in der Geschäftsstelle. 5
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE Freitag, 29.03.2019 12.40 Uhr Schwäbischer Albverein Wanderung „zum Fern–sehen nach Pflummern“ mit Dr. Hans-Peter Schreijäg Abfahrt mit Linienbus 12.40 Uhr Joseph-Christian-Schule nach Friedingen. Wanderung von hier über Hätzenloch, Altbachquelle, Biotop nach Pflummern. Dann über den Waldtrauf entlang nach Grüningen, zur Kneippanlage, zur Joseph-Christian-Schule. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 Km. 14.00 Uhr Gesundheitswanderung mit Gesundheitswanderführer Manfred Hagen aus Ehingen Treffpunkt zu einer Gesundheitswanderung auf dem Stadthallenplatz Dauer ca. 2,5 Stunden Stöhr + Oster GbR, Haldenstraße 11 88499 Riedlingen Tel.: 07371 7595, Fax: 07371 2718 www.stoehr-oster.de Hörsysteme 25 Jahre Meisterkompetenz individuelle Hörakustik 6
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE Freitag, 29.03.2019 Eröffnung der 3. Riedlinger Gesundheitstage 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Riedlingen „Bewegung – bewegt“ Begrüßung durch Marcus Schafft, Bürgermeister Grußwort Organisationsteam Musikalisch umrahmt durch die Conrad Graf-Musikschule „Die Motivation ist, sich gut zu fühlen“ Talkrunde mit Nordic-Walking Weltmeister Michael Epp und Apothekerin Margit Singer Moderiert von Thomas Strobel von TS-Events Althausen. Der mehrfache Nordic- Walking Weltmeister Michael Epp erzählt, wie er in Bewegung bleibt und was ihn tagtäglich dazu bewegt. Die Riedlinger Apothekerin Margit Singer zieht Parallelen zum Breitensport und zu weiteren bewegenden Lebenssituationen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, mit den Teilnehmern der Talkrunde ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss findet ein Stehempfang statt. Unterstützt durch die AOK Zwischen Bussen und Schwäbischer Alb, inmitten einer Bilderbuchland- schaft mit weiten Wiesen und Feldern, liegt das traditionsreiche Städtchen Riedlingen. Liebens- und erhaltenswert: Die Altstadt steht beinahe vollkommen unter Denkmalschutz. Türme und Tore, stolze Bürgerhäuser, Fachwerkgiebel, schöne Plätze und verwinkelte Gassen voller Geschichte prägen das Gesicht der Donaustadt – eines der schönsten in Oberschwaben. Kontakt: Fotos: Rosl und Hermann Schneider 07371 183-0, info@riedlingen.de, www.riedlingen.de 7
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE Samstag, 30.03.2019 Vorträge im Kaplaneihaus: 10.00 Uhr „Schulter …..bewegt“ Referent: Dr. Manfred Herr, leitender Oberarzt Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Sana Kliniken Landkreis Biberach. 11.00 Uhr Bewegung und Herz-Kreislauferkrankungen Referent: Dr. Andrei Alexa, Oberarzt Medizinische Klinik, Sana Kliniken Landkreis Biberach 12.00 Uhr Yurashi – Therapie Eine sanfte manualtherapeutische Methode aus Japan, die der gezielten Muskelentspannung dient. Anwendungsbereiche sind z.B. akute und chronische Krankheiten des Stütz- und Bewegungsapparats sowie Bewegungseinschränkun- gen bei Rheuma und Migräne Referentin: Dr. med. Dieta Hiller, Schmerzbehandlung durch Lösen von Muskelverpannung, Biberach 8
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE Samstag, 30.03.2019 13.00 Uhr Die 6 Goldenen Lebensregeln nach Hildegard von Bingen Machen Sie sich auf den Weg, selbst die Verantwortung für Ihre Gesundheit zu übernehmen. Referentin: Margit Singer, Apothekerin 14.00 Uhr Ein neuer Blick auf Menschen und ihre Heilung Ein neuer Blick auf das Wesen von Menschen und damit auch auf ihre Heilung: Das, was die Inder im Ayurveda schon vor tausenden von Jahren wussten, ist in der heutigen Zeit mehr als aktuell. Referent: Josef Maria Sattler, Heilpraktiker 15.00 Uhr Beckenbodenmuskulatur – Tiefenmuskulatur Bis zu 40% der Frauen über 50 Jahren leiden an Urininkontinenz unterschiedlichen Ausmaßes. Wenn die Symptome der Blasen- und Beckenbodenschwäche sich bereits bemerkbar machen, dann kön- nen diese im Anfangsstadium mit einem guten Beckenbodentraining und richtigem Verhalten im Alltag gebessert, wenn nicht sogar ge- heilt werden. Referentin: Gabriele Helbig, Sport- u. Gymnastiklehrerin, Dipl. BeBo Kursleiterin 16.00 Uhr Frau in Bewegung im Wandel der Zeit Referentin: Annette Mett, TCM Therapeutin und Hebamme 17.00 Uhr Ende der Vorträge Für die Vorträge erheben wir keinen Eintritt. Wir freuen uns jedoch, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen. 9
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE Samstag, 30.03.2019 Sonstiges: 9.00 - Wir helfen Leben 11.00 Uhr Spaß an Bewegung / Kurzaktivierung Freude an der Bewegung zu gewinnen trotz bestehenden körper- lichen und geistigen Einschränkungen ist ein Ziel der Aktivierung. Ganz nebenbei werden dadurch die Sinne angeregt, das Gleichge- wicht und die Koordination geschult sowie das Gedächtnis trainiert. Referentinnen: Walli Werner und Clara Reiser Tagespflege, Zwiefalter Straße 17 13.00 Uhr Faszien Tiefe Behandlung von Geweben und Faszien Referent: Manuel Ehmele, Heilpraktiker Praxis Mühltorstraße 5 10
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE 14.00 Uhr Die Feldenkrais-Methode mit anschließenden Probebehandlungen in der Praxis für Psychologie und Feldenkrais, Mühltorstr. 5, Riedlingen, Tel.: 07371-9296577. Referentin: Margarita Heller-Paul, Dipl.-Psychologin 18.00 - Drumcircle ca. 20.00 Uhr Ein drumcircle ist eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam auf Trommeln und Percussionsinstrumenten musizieren. Jede(r) kann mitmachen und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Christine Kohnen, Musiktherapeutin und Rhythmuspädagogin der Conrad Graf-Musik- schule übernimmt die Rolle des drumcircle facilitators (Moderatorin), welche die Gruppe darin unterstützt, einen einmaligen und gemeinsamen Groove zu entwickeln. Bitte um Voranmeldung an chkohnen@gmx.de Kapelle der St. Gerhard-Schule Gute Laune, Energie und Lebenskraft schenken wir Ihnen am Freitag, 29. März bei uns am Marktplatz 9 in Riedlingen Fit und lecker mit einem Gute-Laune-Früchtemüsli! Besuchen Sie uns in unserer Geschäftsstelle am Marktplatz 9 und nehmen Sie neue Energie mit nach Hause. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hindenburgstraße 1 . 88499 Riedlingen . Telefon 07371 188 - 0 . www.vb-rb-riedlingen.de 11
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE Sonntag, 31.03.2019 Familientag in und vor der Stadthalle von 13.00 bis 17.00 Uhr Präsentationen im Außen- und Innenbereich: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Biberach e.V.: Themen: - Erste Hilfe - Hausnotruf - Rettungsdienst - Infostand - Mitmachaktion - Rettungswagen Freiwillige Feuerwehr Riedlingen: - Brandschutzaufklärung / Feuerlöscher - Fahrzeugausstellung - Jugendfeuerwehr – Spielstraße 11.30 Uhr Schwäbischer Albverein Kombinierte Fahrrad- und Fußwanderung „…und sonntags auf den Bussen“ mit Dr. Hans-Peter Schreijäg Abfahrt mit eigenem Fahrrad am Rathaus zum Möhringer Bächle. Ab hier Wanderung durch den Bussenwald nach Buchay und auf den Bussen. Einkehrmöglichkeit im Gasthaus „Schönblick“. Danach führt der gemeinsame Abstieg zum Möhringer Bächle zurück zu den Fahrrädern nach Riedlingen. Strecke ca. 16 Km mit Fahrrad und ca. 7 Km zu Fuß. FV Neufra - Torwandschießen Marktplatz 3, 88499 Riedlingen, Telefon 07371 1079973 12
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE 13
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE Sonntag, 31.03.2019 Informationsstände in der Stadthalle: AOK Körperfettmessung Apotheke am Marktplatz Ausschank von Magnesium und sportisotonischen Getränken Frubiase SPORT – gibt dem Körper zurück, was er beim Sport verbraucht. Donau-Apotheke Mit Schwung und Farbe ins neue Jahr. Genießen Sie unsere zertifizierte Naturkosmetik von Dr. Hauschka und lassen Sie sich von den Düften berauschen. Wir bieten vor Ort ein schnelles und einfaches Tages-Make up an. Petra Wall 14
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE Sonntag, 31.03.2019 Tape Kurs Erlernen Sie in einem Seminar die Grundlagen kinesiologischen Tapings mit prakti- schen Übungen an Sprunggelenk, Achillessehne, Wade, Knie, Oberschenkel, Tennis- arm und Schulter. Referentin: Emelie Henn Physiotherapeutin Dauer: 2 Stunden Voranmeldung: info@apotheke-am-marktplatz.de Unkostenbeitrag für die Tapes 7 Euro Riedlinger Cafe & Genuss Lädele Kaffee, Tee, regional… Andrea Zentner Anne Faigle Naturheilpraxis - Heilpraktikerin -Traditonelle chinesische Medizin – TUINA -Mesotherapie -Antiaging • Passivhäuser • Effizienzhäuser • Aufstockungen • Dachsanierung • Dachdämmung • Hochwertige Holztreppen Natürlich bauen und 88499 Zwiefaltendorf Telefon 07373-92110 wohnen nach Maß. www.arnold-haus.de 15
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE Fitness und Rehapark Micha Informationen zum Thema Fitness – Rehabilitation – Ernährung und der Meridian- und Quantenheilungen. Ansprechpartner: Michael und Karin Eninger Finalis - Fitnessstudio Information und Gesundheitstraining, Präventionstraining, Präsentation, Körperanaly- se, unterschiedliche Fitnesskurse wie z.B. Jumping, Qi Gong, Pilates uvm. Ansprechpartner: Alexander Meringer Gabriele Helbig – Josef Maria Sattler Beckenbodenmuskulatur - Tiefenmuskulatur uvm. staatl. geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin, Dipl BeBo Kursleiterin Galileo-Training ganzheitliches funktionelles Muskeltraining, schneller Trainingserfolg und kurze Trainingszeiten. JM Sattler Naturheilpraxis für Mensch und Tier Margarita Heller-Paul, Dipl.-Psychologin Die Feldenkrais-Methode „Bewusstheit durch Bewegung“ In sanften Bewegungslektionen wird eine bessere Körperwahrnehmung und Koordination erlernt, wodurch ungünstige oder schmerzhafte Bewegungsmuster ersetzt werden können, neue Wege können gebahnt werden. Karate Infostand Kneippverein Infostand des Kneippvereins Riedlingen e.V. Vorstand: Roland Junghänel Susan Lauinger, Ergotherapeutin Neurofeedback Behandlung bei allen stressbedingten Beschwerden, Autoimmunerkrankungen, Depressionen, Migräne, Autismus, ADHS, ADS, Konzentrationsschwierigkeiten usw. 16
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE Dagmar Münz - Gesundheitspädagogin Eine gesunde vollwertige, regionale und saisonale Ernährung bei vermehrter Bewe- gung und oder auch gleichzeitiger Gewichtsreduktion. Angesprochen sind alle Altersklassen, die an einer Ernährungsumstellung interes- siert sind. Gleichzeitig stelle ich die wöchentlich stattfindende Gruppenarbeit zur Ernährungsumstellung vor. Claudia Nusser GRANDER® Belebtes Wasser Wohltat für Menschen Tier und Pflanzen. Durch die GRANDER-Wasserbelebung be- kommt das Leitungswasser seine ursprüngliche Struktur wieder zurück – mit all den vielfältigen positiven Auswirkungen auf uns Menschen und alle Lebewesen. GRANDER belebtes Wasser Schwäbischer Albverein Infostand Ausstellungsstand zur Information über den Schwäbischen Albverein und insbeson- dere die Ortsgruppe Riedlingen mit den Bewegungs-Möglichkeiten. Seniorengenossenschaft Riedlingen „Arbeitshilfe für gut organisierte Freiwilligenarbeit“ In dieser Arbeitshilfe werden organisatorische, rechtliche und steuerrechtliche Fragen behandelt, sie enthält weiter eine Reihe von Vorlagen, die das Alltagsgeschäft von Vereinen erleichtert. Dr. Frank von Parität, Josef Martin, Seniorengenossenschaft Stadt Riedlingen Infostand 17
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE Vorführungen in Stadthalle: 13.00 Uhr Badminton Verein Badminton für Jedermann Badminton vereint Spaß am Spiel, Koordination, Konzentration und Reaktion. Lassen Sie sich begeistern und nach einer kleinen Vorfüh- rung unserer aktiven Jugendlichen laden wir sie dazu ein, selbst den Schläger in die Hand zu nehmen. Ansprechpartner: Klaus Schmid 13.30 Uhr Tanzeinlage der Jugendgruppen der Narrenzunft Gole Tanzmäuse und Tanzgirls Ansprechpartner: Christine Barth und Sabrina Engelmeyer 13.45 Uhr Fit Aktiv im Alter Sport mit Senioren, Aufwärmübungen, Kräftigung der Muskulatur, Übungen mit Musik. Bitte Sportschuhe und bequeme Kleidung mitbringen. Übungsleiterin: Renate Sbikovski, Prävention im Gesundheitssport Betreuerin Konrad-Manopp-Stift Riedlingen 14.15 Uhr Body Balance Pilates für jung und alt Pilates kennenlernen - Mitmachen unter fachlicher Anleitung. Bitte Sportschuhe und bequeme Kleidung mitbringen. Übungsleiterin: Maria Steiner, Uttenweiler, BBP-Instruktorin und Phyiotherapeutin a.D. 14.45 Uhr Rückenfit in Praxis und Theorie mit BBP Aufwärmen, Kräftigungs-, Mobilisations- und Dehnübungen Bitte Sportschuhe, Isomatte und bequeme Kleidung mitbringen. Übungsleiterin: Sybille Köpke 15.15 Uhr Piloxing Mix aus Pilates und Boxen. Ein Intervalltraining mit dem Ziel Fett zu verbrennen, Muskeln auf- zubauen und den Körper zu formen und straffen. Bitte Sportschuhe und bequeme Kleidung mitbringen. Übungsleiterin: Omrit Kaleck 18
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE 15.45 Uhr Karate Hier gibt es Einblicke in die Vielfältigkeit der fernöstlichen Kampfkunst Karate, deren traditionellen Stil pflegt wird. Es wird ein Querschnitt aus der Vereinsarbeit gezeigt. 16.15 Uhr Finalis Vorführung diverser Fitnesskurse Übungsleiter: Alexander Meringer 17.00 Uhr Cycle Base FlexiFit – mobil stabil Bewegung der Gelenke und Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur. Alle können mitmachen, auch mit Straßenkleidung möglich. Übungsleiterin: Susanne Götz Bewirtung in der Halle mit Kaffee, Kuchen und Getränken. Sonstiges: Fachpraxis für Naturheilkunde Manuel Ehmele Praxis – Tag der offenen Tür / Demo und Infos Füreinander da sein. Andreas Zieger Jetzt und in Zukunft. Generalvertretung der Allianz Rösslegasse 4, 88499 Riedlingen Wir kümmern uns um mehr als das andreas.zieger@allianz.de Finanzielle. Im Pflegefall stehen wir www.allianz-zieger.de Ihnen und Ihren Angehörigen mit Rat Tel. 0 73 71.95 48 14 und Tat von Anfang an zur Seite. Fax 0 73 71.1 29 63 69 19
RIEDLINGER GESUNDHEITSTAGE Stadt Riedlingen Seniorenzentrum Konrad-Manopp-Stift Marktplatz 1, 88499 Riedlingen Berliner Straße 46, 88499 Riedlingen Telefon 07371 183-12 Telefon 07371 9271-0 Telefax 07371 183-50 geissinger.l@keppler-stiftung.de CBarth@riedlingen.de www.riedlingen.de Donau Apotheke Apotheke am Marktplatz Hindenburgstraße 10, 88499 Riedlingen Marktplatz 15, 88499 Riedlingen Telefon 07371 932-60 Telefon 07371 935-10 Telefax 07371 932-619 Telefax 07371 935-111 mail@donau-apotheke.de info@apotheke-am-marktplatz.de www.donau-apotheke.de www.apotheke-am-marktplatz.de
Sie können auch lesen