Elternschule Rund um die Geburt und das erste Lebensjahr - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe AKH Viersen GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH Elternschule Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe AKH Viersen GmbH Rund um die Geburt und das erste Lebensjahr Programm 2019
Inhaltsverzeichnis Die Elternschule stellt sich vor 4 Kreißsaalführung 5 Hebammensprechstunde 6 Stillambulanz 7 Soft-Laser-Therapie 7 Kurse in der Schwangerschaft 8 Geburtsvorbereitungskurs für Paare 9 Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit 10 Kunst am Bauch 11 PreKanga für Schwangere 12 Säuglingspflegekurs 13 Geschwisterkurs 14 Fit fürs Enkelkind 15 Kurse nach der Geburt 16 Rückbildungsgymnastik 17 Power-Walking mit Kinderwagen 18 Kangatraining 19 Tragen ist schön 19 Babygebärden – babySignal – Kurs 20 FenKid 20 Babymassage 21 Säuglings- und Kindernotfallkurs 22 Babyschwimmen 23 Angebote des Katholischen Forums für Erwachsenen- 24 und Familienbildung Viersen und Krefeld Ganzheitlichen Geburtsvorbereitung 25 Information und Gespräch 26 Gymnastik und Körpererfahrung 28
4 5 Leiterin der Elternschule Kreißsaalführung Petra Orths-Stapper Mit unserer Elternschule bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich durch eine Vielzahl Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe lädt alle werdenden Mütter und Väter, von geeigneten Kursen auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten. So lernen weitere Begleitpersonen und Interessierte zur Kreißsaalführung mit Besichtigung der Sie bereits unsere Geburtsklinik, ihre Räumlichkeiten und einige unserer Mitarbeiter/ Mutter-Kind-Station ein. -innen kennen. Termine entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer Internetseite. Die Leiterin der Elternschule, Petra Orths-Stapper, ist Kinderkrankenschwester und Still beraterin. Sie steht Ihnen als Ansprechpartnerin und Koordinatorin zur Verfügung. Treffpunkt: Foyer des AKH (Haupteingang am Hoserkirchweg) BÜROZEITEN DER ELTERNSCHULE Eine gesonderte Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich. Di., Mi. und Do.: 8:00 bis 10:00 Uhr Telefon: 02162/104 23 12 E-Mail: elternschule@akh-viersen.de KURSORT AKH Viersen GmbH Hoserkirchweg 63 1. Etage, Gymnastikraum der Physiotherapie/Elternschule Die aktuellen Kurstermine erfahren Sie in der Elternschule. Dort erfolgt auch die Anmeldung.
6 7 Hebammensprechstunde Stillambulanz Hier können Sie Fragen rund um die Geburt stellen. Im Rahmen der Sprechstunde Tipps und Anregungen rund ums Stillen können Sie sich ab der 36. Schwangerschaftswoche für die Geburt anmelden. So können Ihre Daten schon einmal erfasst werden und am Tag der Entbindung Auf der Wochenstation der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der AKH liegt Ihre Akte für Sie bereit. Viersen GmbH befindet sich die Stillambulanz. Gerade zu Hause ergeben sich oft Fragen und Unsicherheiten zum Thema „Stillen“. Auch nach der Entlassung aus dem Wann: Dienstag, nur nach telefonischer Vereinbarung Krankenhaus bieten Ihnen unsere Stillberaterinnen nach telefonischer Vereinbarung Telefon: 02162/104 23 96 (Kreißsaal – Hotline) Hilfe in allen Stillfragen an. Wo: K linik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des AKH Viersen, Hoserkirchweg 63, Kreißsaal /1. OG Telefon: 02162/104 23 12 und 02162/104 98 54 (Wochenende) Schwangerenberatung Soft-Laser-Therapie Sie sind schwanger und wissen nicht, wie es weitergehen soll? Darüber hinaus bieten wir Ihnen bei wunden Brustwarzen eine Low-Level-Laser- Wir beraten SKF – Sozialdienst Kath. Frauen e.V. Therapie an. Durch die Behandlung mit dem Soft-Laser wird der Zellstoffwechsel Wir informieren Tel: 02162 / 2498399 aktiviert und beschleunigt damit die Wundheilung ohne das Gewebe zu zerstören. Wir helfen www.skf-viersen.de Die Behandlung mit dem Laser ist frei von Nebenwirkungen! Nutzen Sie unsere Sprechstunde am AKH/Mutter – Kind – Zentrum oder Kosten: 5,00 EUR pro Behandlung wenden Sie sich an die Schwestern der Station, die den Kontakt zu uns herstellen. Telefon: 02162/104 23 12 jeden Donnerstag ab 9:00 Uhr – kostenlos und ohne Voranmeldung
9 Geburtsvorbereitungskurs für Paare Wir bereiten schwangere Frauen und Ihre Partner in diesem Kurs auf die Geburt vor. Dieser umfasst unter anderem folgende Themen: Körperarbeit – Atmung – Entspannungsübungen – Massagen – Partnerübungen – Gespräche über die einzelnen Geburtsphasen – Stillen und Säuglingsernährung – Brustvorbereitung. Sie erhalten zahlreiche Informationen rund um die Geburt und haben ausreichend Zeit, Fragen zu stellen. Mitbringen: Kissen, großes Handtuch, Socken, Versichertenkarte Anmeldung: Elternschule, Tel: 02162/104 23 12 Kursleitung: Nadine Koltermann-Wartmann, Hebamme Kurse in der Termine: Do ab 19:30 Uhr 6 x 2 Stunden 10.01. – 14.02. I 28.02. – 04.04. I 31.10. – 05.12. Wochenendkurs Sa/So 9:00 bis 14:30 Uhr 18.05. – 19.05. I 28.09. – 29.09. Schwangerschaft Kursleitung: Berit Decker, Hebamme Termine: Fr. ab 18:30 Uhr 6 x 2 Stunden 03.05. – 07.06. Wochenendkurs Sa/So 9:00 bis 14:30 Uhr 12.01. – 13.01. I 06.04. – 07.04. Weitere Termine auf Anfrage! Kosten: 180,00€EUR Den Anteil der Krankenkasse von 95,50 EUR€wird von der Hebamme erstattet!
10 11 Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit Kunst am Bauch Während der Schwangerschaft und der Stillzeit ändern sich die Bedürfnisse an die Babybauchfotografie Ernährung und ebenso steigt auch der Bedarf bestimmter Nährstoffe. Ansprüche an Lebensmittelqualität und Hygiene bekommen eine neue Bedeutung. Nach dem Motto Was könnte schöner an die wertvolle Zeit der Schwangerschaft erinnern als ästheti- „Zwei ernähren aber nicht für Zwei essen“ sollen Ernährungsempfehlungen praktisch sche, liebevolle Fotos? Bester Zeitpunkt hierfür: 32. – 36. Schwangerschaftswoche und alltagstauglich besprochen werden. Kursleitung: Jenny Sievers, Fotografin, www.smileinyoureyes.de Anmeldung: Jenny Sievers, E-Mail: sievers@smileinyoureyes.de, M: 0157/39 27 81 94 Kursleitung: Annette Alscher, Diätassistentin DKL/DGE Termine: Termine nach Vereinbarung Kursort: 1. Etage, Elternschule Kosten: 89,90 EUR inklusive 10 bearbeiteter Fotos auf CD Anmeldung: Elternschule, Tel: 02162/1042312 Termine: Do 19:00 bis 20:30 Uhr 11.04. I 13.06. I 05.09. I 12.12. Bellypainting Kosten: 90 Minuten 8,00€EUR Eine Bauchbemalung ist eine einzigartige Erinnerung an Ihre Schwangerschaft. Es stehen diverse Motive zur Auswahl. Gerne lasse ich mich aber auch von Ihren eigenen Ideen und Wünschen inspirieren und entwerfe Ihr persönliches Motiv. Gemalt wird mit allergiegestesteten, hautfreundlichen und wasserlöslichen Schminkfarben. Neugierig geworden? www.makeup-artist-rikie.de Kursleitung: Rikie Wollenweber, Make-up-Artist Anmeldung: Rikie Wollenweber, E-Mail: R.Wollenweber@gmx.de Telefon: 02161/51 61 3 oder 0177/419 11 41 Termine: Termine nach Vereinbarung, ca. 3 Zeitstunden Kosten: 120,00 EUR (inkl. Material und Bilder)
12 13 PreKanga für Schwangere Säuglingspflegekurs ... ist dein bestes Workout … in der Schwangerschaft & nach der Geburt, Indoor & Der Umgang mit einem Neugeborenen stellt für junge Eltern viele neue Herausforde- Outdoor. Sportlich in jeder Lebenslage. Macht einfach Spaß und ist super effektiv. rungen bereit. In diesem Kurs bekommen Sie theoretische und praktische Anregungen Schont und stärkt deinen Beckenboden. Knüpfe Kontakte. sowie Informationen zur Pflege des Säuglings in Bezug auf: Dein kugelrundes Workout von der ersten Schwangerschaftswoche bis zur Geburt. • Baden • Wickelmethoden Kursleitung: Katharina Spelters, Kangatrainerin, www.kangatraining.de • Flaschenernährung Kursort: Elternschule 1. Etage im Gymnastikraum • Grundausstattung Anmeldung: Katharina Spelters 0163/2540976 oder • gesunde Schlafumgebung katharina.spelters@kangatraining.de Termine: Mi 19:00 – 20:00 Uhr Kursleitung: Angela Reen, Kinderkrankenschwester Kosten: 8 x1 Zeitstunde 85,00 EUR Anmeldung: Elternschule, Tel: 02162/1042312 unverbindliche Schnupperstunde 13,00 EUR Termine: Di 18:30 bis 20:30 Uhr 05.02. I 14.05. I 03.09. I 19.11. Weitere Angebote zum Kangatraining finden Sie auf den Kosten: 2 Stunden 8,00 EUR /15,00 EUR pro Paar Seiten nach der Geburt.
14 15 Geschwisterkurs Fit fürs Enkelkind Hallo großer Bruder, hallo große Schwester! Früher haben wir das so gemacht! Oder ... Haben wir das früher so gemacht? In unserem Geschwisterkurs kannst Du Dich spielerisch auf Deine neue Rolle vorbe- reiten. Hier lernst Du, dass Du Papa und Mama in vielen Dingen unterstützen kannst. Eine bedeutende Rolle kommt den Großeltern in den ersten Wochen nach der Wir zeigen Dir, wie man ein Baby wickelt, badet und füttert. Dazu solltest Du eine Geburt des Kindes zu. Sie verbreiten Ruhe und Gelassenheit, während die neue Puppe mitbringen. Außerdem wollen wir den Kreißsaal besichtigen, in dem das Familie ihren eigenen Rhythmus findet. Baby zur Welt kommt. Danach gehen wir über die Wochenbettstation, auf der Deine Mama schlafen wird. Am Ende bekommst Du eine Urkunde als „großer Bruder“ bzw. In einer gemütlichen Runde werden wir deshalb aktuelle Informationen zu den „große Schwester“. Themen Säuglingspflege, Stillen und Ernährung, Schlafen, Tragen und Transport des Babys gemeinsam austauschen. Für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren. Kursleitung: Petra Orths-Stapper, Kinderkrankenschwester, Stillberaterin (IBCLC) Kursleitung: Angela Reen, Kinderkrankenschwester, Stillberaterin Kursort: 1. Etage, Elternschule Kursort: 1. Etage, Elternschule Anmeldung: Elternschule, Tel: 02162/104 23 12 Anmeldung: Elternschule, Tel: 02162/104 23 12 Termine: Mo 18:00 bis 19:30 Uhr Termine: Di 16:00 bis 17:30 Uhr 18.03. I 01.07. I 18.11. 22.01. I 26.03. I 04.06. I 24.09. I 26.11. Kosten: 90 Minuten 8,00 EUR Kosten: 90 Minuten 8,00 EUR
17 Rückbildungsgymnastik Pilates ist das ideale Training, um nach einer Schwangerschaft wieder in Form zu kommen. Das Besondere an Pilates: Mit jeder Übung kräftigen wir unser Körperzent- rum, das sich aus Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur zusammensetzt. Kursleitung: Olga Fischer, Fitnesstrainerin, Reha-Trainerin Kursort: 1. Etage, Elternschule, Gymnastikraum Anmeldung: Elternschule, Tel: 02162/104 23 12 Termine: Mi 16:45 bis17:45 Uhr 09.01. – 13.03. I 03.04. – 12.06. 17.07. – 18.09. I 02.10. – 04.12. Kosten: 10 x 1 Zeitstunde 80,00 EUR Nach der Geburt Durch gezielte Übungen wird neben dem Beckenboden auch die Bauch – und Rückenmuskulatur nach der Entbindung neu gekräftigt. Die Krankenkasse bezahlt nur bis zu 9 Monate nach der Geburt! Kursleitung: Monika Bauten, Hebamme diese rechnet direkt mit der Krankenkasse ab privat Versicherte 79,60 EUR Anmeldung: Elternschule, Tel: 02162/104 23 12 Termine: Mi 9:45 bis11:00 Uhr 8 x 75 Zeitstunde 30.01. – 20.03. I 22.05. – 10.07. weitere Termine auf Anfrage Beginn: Circa 6 Wochen nach der Entbindung. Babys dürfen mitgebracht werden!
18 19 Power-Walking mit Kinderwagen Kangatraining Power-Walking ist ein Fitnesskurs, bei dem Baby und Kinderwagen einfach mit dabei Du wirst fit & dein Baby macht mit Ein vollständiges Workout, das Spaß macht und sein können (es muss kein spezieller Kinderwagen sein). Zwischen den Ausdauerein- deinen Beckenboden schont und stärkt. 6 – 10 Wochen nach der Entbindung. heiten gibt es Kräftigungsübungen für Bauch, Rücken, Schulter und Beckenboden. Tragehilfe und Tragetücher sowie Babylegs können kostenlos ausgeliehen werden. • Fettverbrennung wird aktiviert – gelenkschonende Ausdauersportart Kursleitung: Katharina Spelters, Kangatrainerin, www.kangatraining.de • Herz-Kreislauf-System wird gestärkt – gut für die Knochendichte Kursort: Elternschule 1. Etage im Gymnastikraum • Positive Wirkung auf das Immunsystem – Muskeln werden gestärkt Anmeldung: Katharina Spelters 0163/2540976, katharina.spelters@kangatraining.de Termine: Mo 10:00 – 11:00 Uhr / Do 10:30 – 11:30 Uhr Bitte Laufschuhe mitbringen! Kosten: 8 x 1 Zeitstunde 95 EUR unverbindliche Schnupperstunde 15 EUR Treffpunkt: Parkplatz Stadion Hoher Busch, Josef-Kaiser-Allee 1, Viersen Kurleitung: Olga Fischer, Fitnesstrainerin, Reha-Trainerin Tragen ist schön – Tragen verbindet Anmeldung: Elternschule, Tel: 02162/104 23 12 Termine: Fr 9:30 bis 10:45 Uhr Offener Tragetreff für alle Eltern, die ihre Kinder tragen und noch Fragen haben oder 01.03. – 10.05. I 31.05. –16.08 I 20.09. - 29.11. sich für das Tragen interessieren. Kennenlernen anderer Trageeltern – Austausch und Kosten: 10 x 75 Minuten 80,00 EUR Anregungen – Hilfe bei Unsicherheiten und Fragen zu Tragetuch/Tragehilfe. Der Tragetreff ersetzt keine individuelle Trageberatung. Kursleitung: Katharina Spelters, Trageberaterin, Kursort: Elternschule 1. Etage Anmeldung: Katharina Spelters 0163/2540976 oder katharina.spelters@kangatraining.de Termine: Sa. 10:30 – 11:30 Uhr 09.03. I 08.06. I 07.09. I 07.12. Kosten: 1 Zeitstunde 5,00 EUR pro Person
20 21 Babygebärden – babySignal – Kurs Mit Bewegung, Spiel und Spaß lernen Eltern mit ihren Kindern im babySignal – Kurs ein- fache Handzeichen aus der deutschen Gebärdensprache für den Alltag mit ihrem Baby kennen. Begleitet man schon früh die eigenen Worte auch mit einzelnen Gebärden, hat das für Babys einen großen Vorteil. Die Kommunikation im Alltag wird somit für Eltern und Kind noch zufriedenstellender. Durch Gebärden wird die normale Sprachentwicklung und Babymassage Sprechfreude des Kindes gestärkt. Für Kinder im Alter von 6 - 24 Monaten. Kursleitung: Alice Schulz, lizensierte und zertifizierte Kursleiterin Babysignal Kursort: 1. Etage Elternschule Anmeldung: Alice Schulz, Tel. 0173-5277725 oder www.ver-bindung.de Sie als Eltern erlernen und üben unter fachkundiger Anleitung die Grundlagen Termine: Mo. 14:30 – 15:15 Uhr Termine auf Anfrage der Massagen, Entspannungstechniken und spezielle Methoden gegen Koliken/ Kosten: 8 x 45 Minuten 88,00 EUR Blähungen. Die Kursleiterin schafft eine angenehme Umgebung, in der Sie Ihr Baby massieren. Neben der Massage werden Informationen zu vielen Bereichen der Babyentwicklung gegeben. FenKid – die frühe Entwicklung Der Kurs ist für Kinder von 4 Wochen bis zum Krabbelalter ausgelegt. Kinder mit des Kindes begleiten besonderen Bedürfnissen und Mehrlinge sind herzlich willkommen. Kursleitung: Annette van Leuck, Kinderkrankenschwester und Mutter von 3 Kindern Erziehung ist Liebe und Vorbild. Das Konzept bestärkt Eltern in ihrer Handlungsfähigkeit Kursort: 1. Etage, Elternschule und Kompetenz ihr Kind in Achtsamkeit zu begleiten und zu verstehen. Die Kinder spielen Anmeldung: Annette van Leuck, Tel: 02163/57 83 94 mit altersgerechtem Material in ihrem Entwicklungstempo in wertfreier Beobachtung durch oder per E-Mail: Annette@vanLeuck.de (maximal 6 Teilnehmer) die Eltern. Alltägliche Fragen und Unsicherheiten werden thematisiert. Wissen und Auf Termine: Di 9:30 bis 11:00 Uhr 08.01. I 19.02. I 02.04. I 04.06. I klärung über Entwicklungsstufen und Verhaltensmuster geben Sicherheit und Gelassenheit 27.08. I 01.10. I 12.11. den Alltag mit Kindern in seiner Magie zu genießen. Für Kinder im Alter von 6-24 Monaten. Termine: Di 11:30 – 13:00 Uhr 22.01. I 12.03. I 07.05. I 18.06. I Kursleitung: Alice Schulz, lizensierte + zertifizierte FenKid – Kursleiterin 03.09. I 08.10. I 19.11. I Kursort: 1. Etage Elternschule Termine: Fr 9:30 bis 11:00 Uhr 08.02. I 26.04. I 07.06. I 06.09. I Anmeldung: Alice Schulz, Tel. 0173-5277725 oder www.ver-bindung.de 25.10. Termine: Mo. 15:30 – 16:45 Uhr Termine auf Anfrage Kosten: 5 x 90 Minuten 56,00 EUR Kosten: 10 x 75 Minuten 110,00 EUR Weitere Kurse auf Anfrage!
22 23 Säuglings- und Kindernotfallkurs Babyschwimmen In diesem vierstündigen Kurs für medizinische „Laien“ lernen Sie die Vorteile für Sie und Ihr Kind: Wiederbelebungsmaßnahmen für das Alter vom Neugeborenen bis zur Pubertät. • Positive Einflussnahme auf die Muskulatur, das Skelett und das Herz-Kreislauf-System Dies geschieht zum Teil theoretisch, zum größten Teil jedoch praktisch in kleinen • Verbesserung der Bewegungssteuerung und Ausprägung des Gleichgewichtssinns Gruppen bis zu 6 Personen. Es wird an verschieden großen Übungspuppen • Förderung der sozialen Kontakte der Kinder untereinander (Säugling und Kleinkind) unterrichtet. • Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung • Spaß und Freude mit Ihrem Kind am und im Wasser Kursleitung: Ausschließlich vom europäischen Rat für Wiederbelebung (ERC) ge • Positive Einflussnahme auf die Persönlichkeitsentwicklung schulte und zertifizierte Ausbilder, die alle im Bereich der Kinderheilkunde tätig sind Kursort: Foyer der Kinderklinik St. Nikolaus, Hoserkirchweg, Viersen Mitmachen können Eltern mit Ihren Kindern die mindestens drei Monate alt sind. Bitte Anmeldung: Elternschule, Tel: 02162/104 23 12 Schwimmwindel für das Kind mitbringen. Termine: Di 17:00 bis 21:00 Uhr 29.01. I 26.03. I 25.06. I 10.09. I 12.11. Kursort: DANINGO.SPORT, Herrenpfad-Süd 12, Nettetal-Kaldenkirchen Kosten: 4 Zeitstunden 30,00 EUR Kursleitung: Andrea Niederprüm, lizenzierte und zertifizierte Übungsleiterin vom Deutschen Schwimmverband Info unter: www.schwimmspass-kempen.de Anmeldung: Andrea Niederprüm, Mobil: 0171 - 5367817 Termine: Mi vormittags, Anfangsdaten bitte erfragen! Kosten: 8 UE 100,00 EUR€
24 25 Ganzheitliche Geburtsvorbereitung GANZHEITLICHE GEBURTSVORBEREITUNG FÜR FRAUEN MIT ZWEI PARTNERABENDEN Die Kurse sind so konzipiert, dass vier Frauenabende und zwei Abende mit Partnern In Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen stattfinden. Die Partnerabende sind in der Regel der dritte und der vierte Abend. Kursleitung: Kathrin Schade, Hebamme Anmeldung: Tel: 02153/139 85 89 oder per E-Mail: info@kathrin-schade.de Rund um die Geburt und das erste Lebensjahr Kursort: AKH Viersen, Hoserkirchweg 63, Physiotherapie/Elternschule Termine: Di 18:45 bis 21:15 Uhr, 6 x 2,5 Unterrichtsstunden Wenn zu den Kursen nichts anderes angegeben wird, erhalten Sie weitere Informa 19-22-013 12.02. – 12.03. I 19-22-014 30.04. – 04.06. tionen unter: 02162/17 290 oder per E-Mail: info@forum-krefeld-viersen.de Rektoratstraße 25, 41747 Viersen Dieser Kurs zur Vorbereitung auf die Geburt wird von allen gesetzlichen Krankenkassen refinanziert. Partneranteil 50,00 EUR Das gesamte Bildungsangebot entnehmen Sie bitte unserem Programmheft bzw. unter www.forum-krefeld-viersen.de GANZHEITLICHE GEBURTSVORBEREITUNG FÜR PAARE AM WOCHENENDE Das Katholische Forum Viersen bietet Ihnen verschiedene Angebote in den folgenden An einem Wochenende Samstag und Sonntag haben Paare die Gelegenheit, sich Bereichen an: auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten. Das Angebot richtet sich an solche, die das zweite oder dritte Kind erwarten. Der Kurs vermittelt neben Atem-, Entspan- • Ganzheitliche Geburtsvorbereitung nungs- und Körperwahrnehmungsübungen viele Informationen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Bitte Versichertenkarte mitbringen. Der • Information und Gespräch Eigenanteil/Partneranteil von 50,00 EUR überweisen Sie bitte bis eine Woche vor Kursbeginn auf das Konto der Dozentin (Kontoverbindung erhalten Sie bei Anmeldung). • Gymnastik und Körpererfahrung Kursleitung: Kerstin Funck, Hebamme Kursort: KBV-Haus, Rektoratstraße 25, Viersen Information und Anmeldung: 02162/172 90 oder per E-Mail: info@forum-krefeld-viersen.de Termine: Sa/So 10:00 bis 14:30 Uhr 19-22-006 14.09. – 15.09. I 19-22-005 16.11. – 17.11. Kosten: 2 x 6 Stunden 128,00 EUR
26 27 Information und Gespräch RUND UMS BABY – IN VIERSEN GROSSELTERNABEND Das Leben mit einem Neugeborenen umfasst viele Bereiche. An einem Samstagmorgen In Kürze werden Sie Großeltern und möchten die jungen Eltern unterstützen. Wie können Sie sich theoretisch und praktisch darauf vorbereiten. Sie bekommen viele können Sie das tun? Welche Unterstützung können Eltern in dieser Situation brau- Tipps und Anregungen zur Pflege des Säuglings, Baden, Wickelmethoden, Stillen und chen? An diesem Abend erfahren Sie den neuesten Wissenstand zu Ernährung Flaschenernährung, Grundausstattung, gesunde Schlafumgebung, Umgang mit Be- und Pflege. Sie reflektieren aber auch die künftige Rolle und die Änderungen im findlichkeitsstörungen, Säuglingsbeschwerden. Der Kurs ist für alle gedacht, die sich Familiengefüge. in Zukunft mit dem erwarteten Baby beschäftigen werden, angehende Mütter und Väter, zukünftige Großeltern, Tanten, Onkel usw. Kursleitung: Annette Staff Kursort: Viersen, KBV-Haus, Rektoratstraße 25 Auch erfahren Sie, wie Sie als Paar die Zeit mit dem Baby stressfrei genießen Termine: Mo 19:30 bis 21:45 Uhr können. 19-22-033 12.03. I 19-22-034 20.11. Kosten: 1 x 2,15 Stunden 8,00 EUR Kursleiterinnen: Angela Reen, Kinderkrankenschwester, Sabine Schriefers, Kinderkrankenschwester und Heilpraktikerin Kursort: Kath. Forum, KBV-Haus, Rektoratstraße 25, Viersen Termin: Sa 10:00 bis 13:00 Uhr 19-22-030 16.03. I 19-22-031 07.12. Kosten: 1x 3 Stunden 8,00 EUR ALLEIN ZU HAUSE MIT DEM BABY! DER KURS NUR FÜR VÄTER! Alles was sie wissen müssen im Umgang mit dem Neugeborenen erfahren neue Väter in diesem Kurs: viele Tipps und Anregungen zur Pflege des Säuglings: z.B.: Baden, Wickelmethoden, Hilfestellung beim Stillen, Flaschenernährung, Grundausstattung, gesunde Schlafumgebung, Umgang mit Befindlichkeitsstörungen, Säuglingsbeschwerden! Kursleiterinnen: Angela Reen, Kinderkrankenschwester, Sabine Schriefers, Kinderkrankenschwester und Heilpraktikerin Kursort: Kath. Forum, KBV-Haus, Rektoratstraße 25, Viersen Termin: Sa 10:00 bis 13:00 Uhr 19-22-032 29.06. Kosten: 1 x 3 Stunden 8,00 EUR
28 29 Gymnastik und Körpererfahrung AYURVEDISCHE MASSAGE FÜR SCHWANGERE RÜCKBILDENDE GYMNASTIK NACH DER ENTBINDUNG IN VIERSEN Diese spezielle Schwangerschaftsmassage hat einen ganzheitlichen Charakter und Durch gezielte gymnastische Übungen wird die Rückbildung nach der Entbindung wirkt daher gleichermaßen auf Körper, Geist und Seele. Die besonderen körperlichen unterstützt. Dies kräftigt die überdehnte Bauchmuskulatur und hilft dem gesamten Bedürfnisse der Mutter werden durch achtsame Berührungen, langsame Ausstrei- Organismus. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Stärkung des Beckenbodens durch chungen und gezielte Massagetechniken der ayurvedischen Massage aus Indien mit ein spezielles Training. Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den jeweiligen Blöcken an. einem biologischen, hochwertigen Massageöl erfüllt. Die Massage findet in einer Sie haben auch die Möglichkeit, je nach Entbindungstermin, in einen laufenden Kurs bequemen Sitzhaltung sowie in Rückenlage statt. Besonders Rücken- und Nacken- einzusteigen. Babys dürfen mitgebracht werden! bereich werden dabei sehr intensiv massiert. Begleitung ist erwünscht! Ab dem 4. Schwangerschaftsmonat bis zur Geburt möglich. Kursleitung: Mandy Paas, Fitnesstrainerin Kursort: KBV-Haus, Rektoratstraße 25, Viersen Kursleitung: Mandy Paas, Ayurvedatherapeutin Termine: Fr 13:30 bis 14:15 Uhr Kursort: Viersen KBV-Haus, Rektoratstraße 25 19-22-210 11.01. I 19-22-211 22.03. I 19-22-212 07.06. Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Handtuch, warme Socken 19-22-213 30.08. I 19-22-214 08.11. Anmeldung: Mandy Paas, Tel. 0176-92101833, sevice@pagra-natur.de Kosten: 6 x 30,00 EUR€ I 7 x 35,00 EUR€ I 10 x 50,00 EUR Termine: Fr. 12:00 bis 12:45 Uhr Kurs-Nr.: 19-22-103 FRAUEN YOGA YOGA FÜR SCHWANGERE Durch Yoga Übungen, die speziell für Frauen ausgerichtet sind, können Beckenboden-, Die Kräftigung und Dehnung der Muskulatur und die Förderung der Beweglichkeit Bauch-, Rücken-, Schulter- und Brustmuskulatur bewusst wahrgenommen und gestärkt geben eine gute Voraussetzung für eine gesunde Schwangerschaft und eine natürli- werden. Bei einer geführten Entspannung kann Energie aufgeladen und Ruhe erfahren che Geburt. Entspannung, Ruhe, Konzentration und eine bewusste Atmung können werden. Gleichzeitig können Stress und Anspannung abgebaut werden. Der Kurs ist Anspannungen abbauen. Dieser Kurs kann auch ohne Yogavorkenntnisse besucht auch für Frauen nach einer Geburt als Rückbildungsyogakurs geeignet und kann ohne werden. Dieser Kurs ist als Leistung zur primären Prävention im Sinne des § 20 SGB Yogavorkenntnisse besucht werden. Dieser Kurs ist als Leistung zur primären Prävention V anerkannt und kann von den Krankenkassen in Höhe von 80 Prozent im Sinne des § 20 SGBV anerkannt und kann von den Krankenkassen in Höhe von (bis max. 75,00 EUR) bezuschusst werden. 80% – 100% bezuschusst werden. Kursleitung: Barbara Hedderich, Diplom Yogalehrerin Kursleitung: Barbara Hedderich, Diplom Yogalehrerin Kursort: AKH Viersen, Hoserkirchweg 63, Physiotherapie/Elternschule Kursort: Viersen, KBV-Haus, Rektoratstraße 25 Anmeldung: 02153/13 77 571 oder per E-Mail: Barbara_Hedderich@web.de Anmeldung: 02153 / 1377571 oder Barbara_Hedderich@web.de Mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen und eine Decke Mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke Termin: Mo 18:00 bis 19:30 Uhr Termine: Mo 20:00 bis 21:30 Uhr 19-22-103 14.01. I 19-22-104 06.05. I 19-22-105 07.10. 19-22-222 14.01. I 19-22-223 06.05. I 19-22-224 07.10. Kosten: 8x 90 Minuten 98,00 EUR Kosten: 8 x 90 Minuten 98,00 EUR
30 AYURVEDISCHE BABYMASSAGE WORKSHOP Regelmäßige Massagen unterstützen das Rundum-Wohlgefühl Ihres Babys. Die ayurvedische Babymassage unterstützt darüber hinaus den Aufbau der Muskulatur, regt die Durchblutung an und festigt Haut und Gewebe. Während der Babymas- sage kommt Ihr Kind zur Ruhe und ein geregelter Schlafrhythmus stellt sich ein. Die Entwicklung der Sinneswahrnehmung, der Aufbau der Selbstheilungskräfte und das Immunsystem werden gestärkt. Kursleitung: Mandy Paas, Ayurvedatherapeutin Kursort: Viersen, KBV-Haus, Rektoratstraße 25 Anmeldung: Mandy Paas, Tel.: 0176-92101833 Termine: Fr 14:30 bis 15:15 Uhr Kurs-Nr.: 18-23-018 IMPRESSUM Elternschule der Allgemeinen Krankenhaus Viersen GmbH POWER – WORKOUT NACH DER ENTBINDUNG Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ganzkörper – Power – Workout ist ein intensives Intervall Training. in einem Workout von 45 Minuten trainierst Du Deinen ganzen Körper. Ausdauer – Kraft – Koordination Hoserkirchweg 63 und auch Beweglichkeit finden sich hier wieder. Für Mütter (oder andere interessierte 41747 Viersen Frauen) nach der Rückbildung! www.akh-viersen.de Kursleitung: Mandy Paas, Fitnesstrainerin Titelbild: © iStockphoto.com/Mark Goddard Kursort: KBV-Haus, Rektoratstraße 25, Viersen Fotos: Jenny Sievers (S. 11), © Beth Van Trees/fotolia.com Anmeldung: Mandy Paas, Tel.: 0176 - 92 101833, service@pagra-natur.de (S. 6), Petr Kratochvil/Wikimedia Commons (S. 7), Termin: Fr 10:45 bis11:30 Uhr © RioPatuca Images/fotolia.com (S. 8), 19-22-215 11.01. I 19-22-216 22.02. © BildPix.de/fotolia.com (S. 9), Katharina Spelters (S.12 +19) 19-22-217 29.03. I 19-22-218 17.05. © kristall/fotolia.com (S. 13), Alois Müller (S. 14), 19-22-219 21.06. I 19-22-220 30.08. © motorradcbr/fotolia.com (S. 16), 19-22-221 04.10. © Adobe Stock (S. 17), Olga Fischer (S. 18), DGBM e.V. (S. 21), © Adobe Stock (S. 22), © fotolia (S. 23)
Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH Elternschule der Allgemeinen Krankenhaus Viersen GmbH Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Hoserkirchweg 63 41747 Viersen www.akh-viersen.de
Sie können auch lesen